der hautpmann von köpenick

kleene

Member
Registriert
Juli 2003
Alter
35
Ort
Himmel oder Hölle
Geschlecht
w

wisst ihr vielleicht wo ne inhaltsangabe des ganzen buches gibt?
wir schreiben DO ne arbeit drüber und ich war zu faul es ganz zu lesen:argh: naja selbst schuld aber wer was weiß bitte posten
am besten alle infos zum buch!
danke
und sry
 
ui, der hauptmann von köpenick....habn wir in der schule auch mal angefangn zu lesen.....unser lehrer hats dann aber irgendwie aufgegeben, weil wir alle so uninteressiert waren!:lol:
wegen den inhaltsangaben kann ich dir auch nich helfen, aber hast du vielleicht mal bei google gegukt? oder gibts bei amazon nicht auch so kurze buhbeschriebeungen?:confused:
 
haha...du arme...genau das selbe Buch musste ich letztes Jahr lesen :/
hab mir auch eine inhaltsangabe aus dem internet geholt...hat nur nicht viel gebracht >.<
 
Ich hasse dieses Buch..

und momentan ist "Herr der Fliegen" dran... wäh =\
 
Hallo

Das Buch ist schön *schwärm*. Da würde ich dir wirklich empfehlen, dich mal am Wochenende 2 bis 3 Stunden hinzusetzen und das Buch in einem Schwung zu lesen. So dick ist das Buch ja nun auch nicht.

Ich finde ja auch, dass die Lehre aus dem Buch (das man nicht nur auf das Äußere des Menschen achten soll, sondern auf das Innere und die Äußerungen des Anderen auch mal kritisch hinterfragen sollte), doch auch noch in der heutigen Zeit wichtig sind.

Ich kann das Buch nur empfehlen. (Und nach den ersten 10 Seiten ist die Sprache auch gar nicht mehr so schwer. ;))
 
@felicitas
die lehre aus diesem Buch ist sicher ziemlich wichtig, aber trotzdem konnte ich mich mit dem Schreibstil nicht anfreunden..
Liegt vielleicht auch daran, dass ich eine schülerin bin, die sowieso insgesamt alles ankotzt...sorry für den ausdruck ^_^
Ich lese zwar viel, aber dieses Buch fand ich ziemlich langweilig...
nya...jedem das seine!
 
Ich denke, nach ein paar Seiten gewöhnt man sich da wirklich dran, man muss es halt nur wollen.

Aber ich glaube, ich muss schon zugestehen, dass ich in euerm Alter das Buch auch gehasst habe. Aber als ich dann vor einem halben Jahr mit dem Abi fertig war, habe ich das Buch dann doch nochmal freiwillig gelesen und ich fand es da dann doch viel spannender und interessanter. (Normalerweise lese ich auch andere Sachen.)
Wobei ich das Video zu dem Film schon in der Schule mochte.
 
lol
Das Buch hatten wir schon in der 8ten oder 9ten, dass ist 1a, weil nie jemands vorlesen wollte, weil niemand dieses berlinerische aussprechen konne =) !
Aber es gibt wirklcih schlimmere, wie z.B "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann!
Wir lesen z.Z "Sanisbar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch, das Buch ist gar nicht so schlecht, sogar relativ inetressant! =)
 
@Dodo
Stimme Dir zu. Mir gings beim Lesen auch so.


@kleene
Was Dir da möglicherweise sehr stark weiterhilft, ist der Film mit Heinz Rühmann. Er bringt das ganze wunderbar rüber. Natürlich ist der Film schon alt.

Aber ich denk mir wenn ich als Österreicher die "Berliner Schnauze" mit der Rühmann in seiner Rolle spricht ganz gut verstanden habe, sollte es kein Problem sein. Und alleine Gesten etc. machen dann vieles einfacher.

Bei Amazon.
Videokassette http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00004RMF3/qid=1068035145/302-6881065-4746416
DVD
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...r=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/302-6881065-4746416

Wobei die Videokassette beinahe 1/3 kostet. ;)

Vielleicht hilfts Dir ja! ;)
 
@ aragorn21
Das ist aber nicht die beste Verfilmung von dem Stoff. Es gibt eine noch ältere Fassung in Schwarz- Weiß, die auch näher am Buch ist. Ich weiß leider nicht mehr wie der Hauptdarsteller hieß, aber Heinz Rühmann hat selbst gesagt, dass der besser war als er selbst.

PS:
Habe was gefunden.
Das müsste diese Verfilmung sein, die anderen sind Stummfilme und es gibt noch eine von 1997 mit Harald Juhnke.
http://www.deutscher-tonfilm.de/dhvk1.html
 
@Dodo
Danke, die kannte ich noch nicht. Hab mir den Link natürlich gleich angesehen. ;)

Den mit Harald Juhnke glaub ich aber gesehen zu haben. Ist auch gut (Junke war schließlich ein toller Schauspieler). Und Rühmann ist natürlich nicht "der klassische" Hauptmann von Köpenick.

Im Buch wird - wenn ich mich richtig erinnere - auch auf das Gefängnis eingegangen. Und zu Rühmann paßt eher der verschmitzte Teil, in dem er Soldaten mit seiner alten Uniform "von der Straße wegfängt" oder Leute, die ihn aufhalten wollen mit der knappen Frage "Haben Sie gedient?" (=beim Heer) stoppt.

Deswegen wahrscheinlich auch der Unterschied zum Film, den Du erwähnt hast. ;)
 
also erstmal vielen dank
den film gibts in unsrer videothek nich und zum kaufen isses heute eh zu spät


@ E.E.
wir können die szene in der abreit nochmal nachlesen von daher is das nich soo tragisch sons hätte ich das schon gelsen
ich les mir gleich nochmal die inhaltsangaben durch und so und dann passt das
wir ham schon eine probearbeit geschrieben also zur übung und da gings ganz gut!
okay danke !
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten