Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original geschrieben von TBV
Beim Sourround System (ich nehme mal an du meinst 5.1) würde ich auf Holz achten, da Plastik keinen wirklich guten Klang erzeugt.
Kamerahandys halte ich für Schnickschnack, braucht imo niemand wirklich.
Dito.Original geschrieben von TBV
Kamerahandys halte ich für Schnickschnack, braucht imo niemand wirklich.
Argh.. ich hab Creative 5.1 Sound.. ich find ihn ganz okay, aber die Satelliten sind aus Plastik !?
Original geschrieben von TBV
Für Computersound geht das in den meisten Fällen in Ordnung, wenn du jedoch einen ordentlichen DVD-Player hast und du wirkliches Heimkino willst, würde ich doch zu Holz raten. Ist einfach der viel bessere Resonanzkörper, billige Plastikboxen sind meisten innen nicht mal isoliert und verzerren so das Klangbild doch ziemlich. Mit Holz kriegst du neben einem guten Ressonanzkörper auch eine gescheite Isolierung für unverzerrten Klang!
Original geschrieben von Limousine
5.1 Surround System
Aktiv Subwoofer mit Holzgehäused , 2 Wege Centerbox , 4 mal 2 Wege Satelittenlautsprecher , insges. 800 Watt PMPO , für Pc / DVD / TV / KONSOLEN
Limo![]()
![]()
![]()
Original geschrieben von Limousine
Subwoofer 25 W RMS - Holzgehäuse
Satelliten & Center jeweils 5 W (= gesamt RMS = 50 Watt)
"RCA" sind die typischen Cinch-Stecker, wie man sie an HiFi-Geräten findet. Allerdings werden Boxen an HiFi-Verstärker üblicherweise mit Kabelklemmen ausgestattet, die RCA-Stecker passen also nicht. Ein "richtiger" Verstärker liefert auch deutlich mehr als 25 Watt, wenn man da mal die Lautstärke aufdreht, fliegen schnell die Fetzen.Original geschrieben von Limousine
Ps. Kann man das auch an eine Stereoanlage anschließen `?
Original geschrieben von michi5
das Kabellos Standard ist, könnt ich aber nicht sagen. schau mal in div. Elektronikmärkte, da kriegst du viel mehr Systeme mit Kabel als ohne![]()
Original geschrieben von DodotheGoof
denn ich vermute, dass diese Systeme im Schnitt teurer sind, man dafür aber größere Freiheiten hat.
Würde ich mir so etwas anschaffen wollen, käme für mich wohl nur eine kabellose Variante in Frage.