Dolby Surround System ?

Hi
Ich finde diesen Kinosound so cool. Andererseits wollte ich mir doch ein neues Handy kaufen , aber bald ist ja Weihnachten :D ... Falls einer sowas hat : Lohnt sich das eher als ein Handy mit integr. Kamera ? Sonst nimm ich das Dolby Surroun System und das Sony Ericsson T230..

Limo :D :lalala: :hallo:
 
Beim Sourround System (ich nehme mal an du meinst 5.1) würde ich auf Holz achten, da Plastik keinen wirklich guten Klang erzeugt.

Kamerahandys halte ich für Schnickschnack, braucht imo niemand wirklich.
 
Original geschrieben von TBV
Beim Sourround System (ich nehme mal an du meinst 5.1) würde ich auf Holz achten, da Plastik keinen wirklich guten Klang erzeugt.

Kamerahandys halte ich für Schnickschnack, braucht imo niemand wirklich.

Argh.. ich hab Creative 5.1 Sound.. ich find ihn ganz okay, aber die Satelliten sind aus Plastik !? :argh:
 
Hi
Ja , ich glaub da steht auch Holz , obwohl es silbern ist :confused: ... Aber Holz steht da......

...und mit dem Handy... Ich meine , wenn es nur eine zum Anstecken ist (wie beim T230) und wenn das Handy auch noch günstig ist und tolle Funktionen hat , könnte man es doch trotzdem noch nehmen .... %) :)

Limo :hallo: :lalala: :D
 
Original geschrieben von TBV
Kamerahandys halte ich für Schnickschnack, braucht imo niemand wirklich.
Dito.

Ein vernünftiges 5.1-System ist auch nicht ganz billig, für richtigen Kinosound muß man also schon etwas investieren... Leider kenne ich mich nicht allzu gut mit der Materie aus, kann hier also nicht weiterhelfen.
 
Argh.. ich hab Creative 5.1 Sound.. ich find ihn ganz okay, aber die Satelliten sind aus Plastik !?

Für Computersound geht das in den meisten Fällen in Ordnung, wenn du jedoch einen ordentlichen DVD-Player hast und du wirkliches Heimkino willst, würde ich doch zu Holz raten. Ist einfach der viel bessere Resonanzkörper, billige Plastikboxen sind meisten innen nicht mal isoliert und verzerren so das Klangbild doch ziemlich. Mit Holz kriegst du neben einem guten Ressonanzkörper auch eine gescheite Isolierung für unverzerrten Klang :)!
 
5.1 Surround System
Aktiv Subwoofer mit Holzgehäused , 2 Wege Centerbox , 4 mal 2 Wege Satelittenlautsprecher , insges. 800 Watt PMPO , für Pc / DVD / TV / KONSOLEN

Limo :lalala: :hallo: :D
 
Original geschrieben von TBV
Für Computersound geht das in den meisten Fällen in Ordnung, wenn du jedoch einen ordentlichen DVD-Player hast und du wirkliches Heimkino willst, würde ich doch zu Holz raten. Ist einfach der viel bessere Resonanzkörper, billige Plastikboxen sind meisten innen nicht mal isoliert und verzerren so das Klangbild doch ziemlich. Mit Holz kriegst du neben einem guten Ressonanzkörper auch eine gescheite Isolierung für unverzerrten Klang :)!

Naja - hab's hauptsächlich für Spiele, DVDs und größtenteils eh Musik (alles am PC)

Bei Spielen ist es genial, bei Filmen reicht es mir und Musik ist genial :)

Das alles für 99€

Subwoofer is allerdings aus Holz, is ja auch klar ;)
 
Original geschrieben von Limousine
5.1 Surround System
Aktiv Subwoofer mit Holzgehäused , 2 Wege Centerbox , 4 mal 2 Wege Satelittenlautsprecher , insges. 800 Watt PMPO , für Pc / DVD / TV / KONSOLEN

Limo :lalala: :hallo: :D

Also, gut sind das Holzgehäuse (schon erklärt) und natürlich das 2 Wege System in jedem Satellit. Die PMPO Angabe bringt dir im Prinzip gar nichts, wichtig wäre die RMS (oder auch Sinus) Angabe. PMPO gibt nur an, mit welcher theoretischen Höchstleistung du die Boxen betreiben könntest. 800 Watt PMPO gibt also an, dass die Boxen bei 800 W ungefähr eine Sekunde lang diese Leistung bringen und dann wahrscheinlich kaputt gehen. RMS (Sinus) gibt an, was die Maximalleistung für einen dauerhaften Betrieb ist, also OHNE das deine Lautsprecher Schaden nehmen. Darum ist für die praktische Anwendung eigentlich nur RMS interessant, PMPO ist absolut unwichtig und nur eine statistische Größe...wer betreibt denn schon seine Lautsprecher in einer Lautstärke, dass sie nach wenigen Sekunden platzen :???:
 
Mmhhh.... Her etwas mehr Infos. Sagt dir das irgendwas ?

5.1 Surround System


Type: 8886 CLS
Farbe: silber
Maße: Subwoofer: 130x 300x 285
Surround: 90x 90x 100
Center: 180x 90x 100 (Bx Hx T in mm)
Gewicht: 7,1 kg
VPE: 1 Set
EAN: 4001608008296
Liefertermin: November 2003

Produkt Beschreibung

5.1 Surround Lautsprechersystem
Besonders geeignet für PC, DVD-Player und TV
Aktiv Subwoofer mit Holzgehäuse
2 Wege Center-Box plus 4 x 2 Wege Satellitenlautsprecher
800 Watt PMPO
Subwoofer 25 W RMS - Holzgehäuse
Satelliten & Center jeweils 5 W (= gesamt RMS = 50 Watt)
Eingebautes Netzteil
Kabel PC - Lautsprecher werden mitgeliefert
Bass-Höhenregler, Lautstärkeregler - ein/aus, links/rechts, Balance rechts/links, Modus 2- bzw. 5.1 Kanal
Eingänge: RCA x 6 für 5.1 Kanal; RCA x 2 für Stereo Kanal
Magnetisch abgeschirmter Center Lautsprecher
Formschönes Design mit Fernbedienung
Befestigung Surround Lautsprecher auch an der Wand möglich
Subwoofer: 5,25 “ / 60 Hz~200 Hz
Surround & Center: 3”/200 Hz ~ 20 KHz


8886CLS.jpg


Mfg , Limo :lalala: :hallo: :D
 
Original geschrieben von Limousine
Subwoofer 25 W RMS - Holzgehäuse
Satelliten & Center jeweils 5 W (= gesamt RMS = 50 Watt)

Das ist was du brauchst ;).

Der Subwoofer hat also max. 25 W dauerhafte Leistung ohne Schaden zu nehmen, die Satelliten und der Center jeweils 5 W, also insgesamt 50 Watt. Ob dir das reicht musst du schon selber wissen, da kann ich dir nicht helfen ;). Aber das mit den 800W kannst du wirklich vergessen, das hält die Box wirklich maximal ein paar Sekunden aus, wahrscheinlich nicht mal das. Das Ding sieht, soweit ich das beurteilen kann (bin da kein Experte), ganz okay aus als Einstiegsset, ich nehme mal nicht an, dass du die allerhöchsten Ansprüche daran stellst ;).

Naja, die Entscheidung liegt bei dir :).
 
...*ggg* gut erkannr :D ... Nee , ich brauch ja auch kein Kino , aber ich hätte gerne einfach nur diesen typischen Klang , wie z.B. im Kino wenn am Ende von einer Filmvorschau dieses "dioooom" kommt. Als ob man eine türe zuknallen würde. Außerdem könnte ich dann auch mal CDS auf meiner PS2 abspielen.

Limo ;)

Ps. Kann man das auch an eine Stereoanlage anschließen `?
 
Original geschrieben von Limousine
Ps. Kann man das auch an eine Stereoanlage anschließen `?
"RCA" sind die typischen Cinch-Stecker, wie man sie an HiFi-Geräten findet. Allerdings werden Boxen an HiFi-Verstärker üblicherweise mit Kabelklemmen ausgestattet, die RCA-Stecker passen also nicht. Ein "richtiger" Verstärker liefert auch deutlich mehr als 25 Watt, wenn man da mal die Lautstärke aufdreht, fliegen schnell die Fetzen. ;) Du bräuchtest also einen Dolby Digital-Vorverstärker, der entsprechende Anschlüsse bietet, oder einen DVD-Player mit einem Dolby Digital-Decoder (besonders bei den billigen Modellen von ALDI und Co. häufig zu finden).
 
Ich hab ein 5.1 System von Philips. Und eins kann ich sagen: nie wieder spielen ohne eine solche Anlage! Durch den Subwoofer klingts einfach fantastisch, wenn bei C&C Generals irgendwo ein Projektil einschlägt. (den tollen Klang hat man aber dann bei jedem Spiel!)
Ob ein Spiel nun auch für 5.1 geeignet is oder nicht, is in erster Linie wurscht, weil der Klang durch den Subwoofer wie gesagt gleich mal ein ganz anderer ist. Allerdings is es halt ganz witzig, wenn ich bei Mafia ein vorbeifahrendes Auto wirklich zuerst vorne links und dann hinten links höre, wenns vorbei ist.
Wenn man sich Musik am PC anhört, können Standard Stereo Boxen sowieso nimma mithalten. Klingt einfach herrlich :)
Mein Subwoofer is aus Holz/Spannplatten und die kleinen Dinger sind aus Plastik. Klingt aber wie gesagt ganz toll :)
 
meins fürn PC hat Kabel. Aber das System fürn Fernseher im Wohnzimmer hat keine Kabel.
Kabel sind natürlich störend, bei mir jedoch nicht, weil ich sie geschickt eingefädelt hab, sodass man sie nirgendwo sieht (ich hab all hinter den Spieleschachteln eingefädelt. :D )
das Kabellos Standard ist, könnt ich aber nicht sagen. schau mal in div. Elektronikmärkte, da kriegst du viel mehr Systeme mit Kabel als ohne ;)
 
Original geschrieben von michi5
das Kabellos Standard ist, könnt ich aber nicht sagen. schau mal in div. Elektronikmärkte, da kriegst du viel mehr Systeme mit Kabel als ohne ;)

Ich selber will mir kein Suround Sound System kaufen.
Ich wollte damit nur Limousine eine weitere Entscheidungsvariable offenlegen, denn ich vermute, dass diese Systeme im Schnitt teurer sind, man dafür aber größere Freiheiten hat.
Würde ich mir so etwas anschaffen wollen, käme für mich wohl nur eine kabellose Variante in Frage.
 
Original geschrieben von DodotheGoof
denn ich vermute, dass diese Systeme im Schnitt teurer sind, man dafür aber größere Freiheiten hat.
Würde ich mir so etwas anschaffen wollen, käme für mich wohl nur eine kabellose Variante in Frage.

ja, solches Systeme sind teuerer und man hat, wie du schon gesagt hast, einfach mehr freiraum. Man muss nicht lästige Kabel verlegen, und stellt sich die Boxen dorthin wo man will.
Meine Mutter denkt da genauso. Für sie wäre eine Variante mit Kabel undenkbar gewesen. Zum Glück hat sie dann ein System ohne Kabel gefunden, dass ihr gefallen hat :)
 
Außerdem hat man schon genug Kabel.
Wenn ich da an meinen Rechner denke:
Mauskabel
Tastaturkabel
Druckerkabel
T-DSL- Leitung
Fernsehkabel
USB- Kabel zum Bildschirm (der selbst 2 USB- Anschlüsse hat)
Boxenkabel (Sound, Strom)
Stromkabel (Bildschirm, Computer, Ducker)
DVI- Kabel (Bildschirm <--> Computer)
Soundkabel zwischen Fernsehkarte und Soundkarte (das ist wenigsten sehr kurz und hätte ich kein Softwareproblem gäbe es da noch eine Kabel vom Sensor für die Fernbedienung).
Macht zusammen 13 Kabel. ( Im Bedarfsfall könnte dann noch ein Gamepad angeschlossen werden --> weiteres Kabel).
Dazu kommen noch Telefon (Strom und Buchse), Handy- Aufladegerät, Schreibtischlampe und im Sommer Ventilator. Die Musikanlage steht zum Glück am anderen Ende des Zimmers und hat seine eigene Steckdose (Die kokurriert dafür mit dem Kühlschrank und dem Globus).
 
:lol: wie recht du doch hast! Meine Kabel sind ein Wahnsinn. Irgendwie wurden es im Laufe der Jahre immer mehr...

Bis letztes Jahr sind sie immer direkt am Boden gelegen. Mit dem Resultat, dass man nicht mal mehr gscheit Staubsaugen hat können. Bis ich meine Mutter um Rat gefragt hab. Die hat mir dann geholfen, das Chaos zu schlichten und hat mit mir alles mit Kabelbinder zusammengehängt. Sieht jetzt so aus -> http://www.berg.heim.at/zermatt/441267/Kabel.jpg

von all dem Zeug sieht man aber nix. Da muss man schon (so wie ich vorhin mit der Kamera) untern Tisch kraxeln :lol:
Dabei fällt mir gerade auf: die Wand da unten sieht schrecklich aus. Hoffentlich hat meine Mutter bald Zeit, dann wird neu tapeziert.
Wie du siehst, hab ich rechts am Kastl mit der Heißklebepistole einen 4fach USB Verteiler angepickt. Dort hängt mein Joystick, mein Gamepad und mein "Zeichenpad" (eh scho wissen, sowas mit einem Stift). Ich hab aber alles im Kasterl verstaut, sodass man die Kabel fast nicht sieht ;)
 
ich glaub da hat jemand zuviel geld

aber wegen dem handy: ne cam zum anstecken reicht, dann kann die linse net so schnell kaputt gehn weil sie ja net hinten drauf ist und du musst sie auch net immer mitnehmen
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten