Zwei Fragen...

Gast 14

Gast
Registriert
November 2001
Hallihallo!
also, ich habe zwei fragen. von der ersten werden vll einige sagen, dass das eigentlich jeder weiß, aber ich würd es gern nochmal genau "definiert" haben... :D also: :)

1. Was genau bedeutet "links sein", bzw. "rechts sein"? ich habe da zwar eine ahnung was das bedeutet, zumindest bei "rechts sein", aber so genau weiß ich es nicht.

2. Ihr kennt doch sicher die Palästinensertücher? bedeutet es irgendetwas wenn man das trägt, möchte man damit etwas "aussagen"? (das frage ich, weil heutzutage fast jeder so ein ding hat)

ja, das wars eigentlich... ich würd mich freuen wenn sich jemand die mühe macht und es mir erklärt :hallo: :)
 
Die Einteilung von politischen Richtungen hat ihren historischen Ursprung in der Paulskirchenversammlung währen der deutschen Revolution (begann 1848). In dem Parlamet (in der Paulskirche in Frankfurt) saßen vom Redner ausgesehen, auf der rechten Seite saßen die Monarchisten, in der Mitte die Liberalen (=konstitutionelle Monarchie) und auf der linken Seite die radikalen Partein (das müssten damals die Republikaner gewesen sein), und dazwischen gab es noch viele andere Schattierungen, Parteien in unserem heutigen Verständnis gab es noch nicht. Diese Einteilung hat sich bis heute erhalten. Als historisch "linkeste" Partei würde man daher die Kommunistische Partei bezeichen, als "rechteste" Partei die NSDAP.
Auch heute noch sitzt die CDU rechts und die SPD links im Parlament. Die FDP in der Mitte. Ob die Grünen links oder rechts von der SPD sitzen weiß ich nicht.
 
Die Grünen sitzen vom Redner aus gesehen rechts von der SPD. Ganz links oben sitzen die beiden einsamen PDS-Damen.
Ach ja: Die FDP sitzt ganz rechts. Das ergibt folgende Aufteilung:

PDS-Damen, SPD, B'90/Grüne, CDU, ausgeschlossener Hohmann, FDP

viele Grüße Michiru
 
Das Palästinensertuch nennt man auch Intifadatuch. Intifada war eine palästinensische Bewegung weiß nich mehr genau wann.
beim Nah-Ost-Konflikt stellt man sich beim Tragen dieses Tuches auf die Seite der Palästinenser.

:)
 
Hallihallo! erstmal danke für die antworten! Aber nochmal zu "links" und "rechts"
was genau sind denn die "absichten" dieser "seiten"?
Bei "rechts" weiß ich es eigentlich, bei "links" hab ich noch keine genaue vorstellung :confused: :hallo:
 
Original geschrieben von Sue
Hallihallo! erstmal danke für die antworten! Aber nochmal zu "links" und "rechts"
was genau sind denn die "absichten" dieser "seiten"?
Bei "rechts" weiß ich es eigentlich, bei "links" hab ich noch keine genaue vorstellung :confused: :hallo:

ich denke rechts is einfach das gegenteil von links... also... dass heisst die 'linken' sind die , die nicht nur gegen rassismus sind , sondern sich mit den 'rechten' bekämpfen... so hab ich das immer mitbekommen...
 
Grobgesagt, Rechts ist gegen Ausländer, links hat die EInstellung, "Das Boot ist noch lange nicht voll"
 
Was man natürlich noch anmerken sollte, beide Seiten sind bedenklich, denn extreme politische Einstellungen sind meist intolerant.

Außerdem sind wird meist viel als Links und Recht deklariert und somit unter einen Hut gesteckt, was eigentlich verschiedene Ansichten hat. Beispiel Kommunisten und Autonome. Beide werden als Links bezeichnet, aber man darf sie von ihreren politische Ansichten her nicht gleich setzen. (Auch wenn es Ähnlichkeiten gibt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
das halte ich ja nun für etwas sehr platt und vor allem wertend ausgedrückt "..das Boot ist noch lange nicht voll"

Daraus könnte man ja schon ableiten, wie Du das siehst, Cookie..

Jedenfalls, wie oben gesagt, ganz links wären Kommunisten einzuordnen,
natürlich gibt es genauso wie bei den Rechten auch Linksradikale, wie es eben auch Rechtsradikale gibt. Die Linksradikalen werden oft auch als Autonome bezeichnet (kommt aus dem griechischen und bezeichnet -nach eigenem Gesetz(lebend)). Die Linksradikalen sind oft für Anarchie, also totale Gesetzeslosigkeit,
was ich persönlich für genauso gefährlich halte wie bei
den Rechtsradikalen den Drang zur Superordnung, also zu extrem in der persönlichen Freiheit einschränkenden Gesetzen. Beide sind als gewaltbereit einzustufen.

Generell würde ich sagen, die Linken treten für eine soziale, tolerante und chancengleiche Politik für alle ein, wobei es stark um Solidarität unter den Menschen geht, also darum sich gegenseitig in seinem Anderssein zu respektieren und zu unterstützen. Dies beinhaltet Weltoffenheit, Fortschrittlichkeit und Antirassismus in jeder Art.

Die Rechten sind eher konservativ eingestellt, es geht mehr um die Erhaltung von Werten wie Anstand, Sitte und Ordnung als um Veränderung. So steht Familie sicher ganz oben auf der Prioritätenliste, wobei die Toleranz gegenüber eher ungewöhnlichen Lebensstilen , wie z.B. Homosexualität, eher gering ist.
Statt Weltoffenheit ist hier eher Patriotismus zu finden und das schauen auf den Wert der eigenen Kultur.

Hm, das mal so als grober Abriß.
Hab mich bemüht mich einfach und vor allem neutral auszudrücken, obwohl ich zugebe, das ich mich selbst eher als mittig links bezeichnen würde.

Lieben Gruß,
India:lalala:
 
Und in der Mitte befindet sich der Liberalismus. Für ihn ist die persönliche Freiheit des Menschen das höchste Gut. Eine Vorstellung die sich auch in der wirtschaftlichen Vorstellung wiederspiegelt, die Marktwirtschaft. "Radikal"- Liberal ist das "Laissez- faire"-Prinzip, d.h. die einzige Aufgabe des Staates ist es die Märkte militärisch zu schützen und für Rechtssicherheit zu sorgen. Eine unrealistische Forderung, denn Märkte können auch versagen und Märkte sind immer unvollkommen.
Das Wirtschaftssystem Deutschlands beruht (oder besser beruhte) auf der Idee des Ordoliberalismus (besser als "soziale Marktwirtschaft" bekannt), d.h. der Staat kann/ soll in den Markt eingreifen, wenn es zu Marktversagen kommt.
 
Hallihallo!
Danke für die vielen und ausführlichen antworten. Ich musste mir zwar einiges mehrmals durchlesen bis ich es verstanden habe :D aber jetzt glaub ich habe ich es verstanden!
Merci! :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten