Effektives Vokabelnlernen – Wie geht's am besten?!

Mit welcher Methode lernt ihr am besten Vokabeln?! (Beschreibung s.u.!!!)

  • Karteikärtchen – Methode

    Stimmen: 13 26,5%
  • "Aus dem Vokabelverzeichnis" – Methode

    Stimmen: 21 42,9%
  • "Übertragen ins Vokabelheft" – Methode

    Stimmen: 4 8,2%
  • "Zudeck- und Schrei" – Methode

    Stimmen: 17 34,7%
  • Sonstiges

    Stimmen: 13 26,5%

  • Umfrageteilnehmer
    49

SimChip

Member
Registriert
Oktober 2001
Alter
36
Ort
Heidelberg
Geschlecht
m

Hallo, liebe Mitmenschen & Mitschüler oder Ex – Mitschüler! ;)

Wisst ihr, was mich heute in Latein interessiert hat?! – Wie lernt ihr eigentlich eure Vokabeln?!


Ich meine, benutzt ihr die

1.) Karteikärtchen – Methode, d.h. jede Vokabel wird auf eine Karte geschrieben und dann mit dem „Fächersystem“ (was man kann in Fach 5, was man nicht kann in Fach 1 usw.), gelernt.

2.) „Aus dem Vokabelverzeichnis“ – Methode, d.h. ihr guckt euch nur die Vokabeln hinten im Buch oder im Vokabelverzeichnis an, wiederholt sie und könnt sie dann.

3.) „Übertragen ins Vokabelheft“ – Methode, d.h. ihr schreibt jede Vokabel aus dem Vokabelverzeichnis in euer Vokabelheft ab und lernt sie dann so.

4.) „Zudeck- und Schreib“ – Methode, d.h. ihr guckt euch die Vokabeln einmal an, deckt sie dann ab und schreibt die Vokabelbedeutung auf ein Blatt

Oder benutzt ihr vielleicht sogar ’ne Kombination aus einer der oben von mir aufgeführten Methode?!

Mich würde das mal interessieren, wie ihr das macht…!!!

Also bei mir ist es jedenfalls so, dass es auf die Sprache ankommt, welche Methode ich anwende oder sogar anwenden muss!!! (Ja, ja, das gibt es noch, das Lehrer vorschreiben, wie man Vokabeln lernen soll!!! *fg* *gggrr*)

Na ja, so ist es z.B. so, dass ich Latein (zwingend) und Griechisch (freiwillig) auf Karteikarten schreibe und so nach dem „Fächersystem“ lerne…
In Englisch dagegen reicht es bei mir irgendwie, wenn ich mir die Vokabeln zwei-, dreimal ansehe, dann abdecke und die Wörter auf ein Extrablatt schreibe.


So, ich freue mich dann mal auf all eure Antworten!!! *gespanntbin*

In dem Sinne, …

Euer Chipy
 
ich les mir eig. alles nur mal durch.
bei wörtern bei denen ich mir schwer tu, sag ichs einfach vor.
joa, das wars.

bei sowas tut ich mir eigentlich ziemlich leicht...
 
Bei mir geht das ganz fix. Ich brauch mit Vokabeln nur n paar mal durchzulesen und dann sind sie drin. Wenn ich mir mal welche nicht auf Anhieb merken kann, bastel ich mir Eselsbrücken. :)
 
also, ich HASSE latein. in latein mach ich alles, aber nicht aufpassen. heute hab ich mich mit unserem kaputten fenster beschäftigt und ein vogelzwitschern nachgeahmt. unsere lehrerin meinte, wir hätten mäuse im zimmer. *schwachsinn* naja, also, meine sehr geehrte lehrerin hat es nach einer unterrichtsstunde geschafft, die vokabeln der lektion zu "erklären"-naja, eigentlich liest sie sie nur vor. nun ja, auf jeden fall schreib ich die vokabeln in mein vokabelheft und denk mir dann, dass das reicht und ich nicht weiter lernen müsste. vor der nächsten arbeit lern ich die auch nicht, sondern schreib mir einen spickzettel oder lass einfach das buch auf dem tisch liegen-das merkt die alles nich.....
 
In Englisch guck ich sie mir vorher nochmal an, und in Latein, je nachdem, wenn ich Lust hab, mach ich das mit den Karteikarten, wenn ich zu faul dafür bin durchlesen, dann die eine Hälfte mit dem Heft zuhalten und immer so sagen, dann aufdecken...japp.
 
vokabeln lernen - einmal durchlesen, aufsagen,fertig

grammatik lernen is schlimm
 
Wie man am besten lernt, kommt darauf an, was für ein Lerntyp man ist.

Es gibt verschiedene Lernformen, z.B. auditiv, visuell, kinestetisch, musikalisch, inter- oder intrapersonell usw. Jeder Mensch hat ein bestimmtes Profil, welche Lernformen ihm am besten zusagen. Wer auf allen "Kanälen" ungefähr gleich stark ist, hat es mit dem Lernen am leichtesten. Wenn man hingegen deutliche Stärken und Schwächen hat, sollte man sich derer bewusst werden und dann die passenden Lernformen wählen.

Beispiel: Ich bin ein relativ ausgeglichener Lerntyp, aber musikalisch ist mein stärkster Kanal. Ich lerne die meisten Dinge über Klang und Rhythmus. Kinestetisch ist mein schwächster Kanal, ich benutze ihn aber trotzdem manchmal, z.B. merke ich mir Telefonnummern und PIN-Nummers durch die Bewegung, die meine Finger auf der Tastatur machen. Ich lerne besser intra- als interpersonell, würde mich also lieber alleine mir meinem Buch hinsetzen, während andere besser mit jemandem gemeinsam lernen.

Am effektivsten kann man sich Sachen merken, wenn man mehr als einen Lernkanal gleichzeitig benutzt hat. Beim Vokabellernen also z.B. Wort angucken, Augen zumachen, sich das Wort im Kopf vorstellen UND laut aufsagen, dann vielleicht noch aufschreiben. Dann hat man den visuellen, den auditiven und den kinestetischen Kanal benutzt.
 
Original geschrieben von flashmarc77
und wie lernst du deine deutschvokabeln? =)
hm? deutsch lern ich ned. *gg*

das tut war nur n schnellschreib fehler (soll natürlich tu heißn *g*)... sonst noch was falsch?
ehrlich gesagt les ichs mir nie durch, was ich geschrieben hab *g*
 
Ich brauch eigentlich nicht wirklich Englisch Vokabeln lernen, ich hör sie im Unterricht und dann hat es sich meistens, aber zur Sicherheit les ich sie mir vor einer Schulaufgabe schon nochmal 1-2 mal durch...

@Virtuella
Was genau bedeutet denn kinestetisch??
 
Alles, was mit dem Körper und mit Bewegung zu tun hat. Der kinestetische Lerntyp lernt am besten durch Selbermachen. Mein Mann z.B. ist so einer, der nimmt alles auseinander und bastelt es wieder zusammen - Heimwerker.

Kinestetische Lernformen sind z.B. auch sich etwas an den Fingern hersagen. Mein Papa hat mir als Kind so eine Eselsbrücke gezeigt, wie man an den Handknöcheln abzählen kann, welche Monate 31 Tage haben. Solche Sachen halt. Oder wenn du in den Küchenschrank fasst und deine HAND weiß genau, wo der Salzstreuer steht.
 
Hallo zusammen - hier kann ich mich mit meiner Frage doch gleich mal dranhängen (sorry Chip)

Wie lernt ihr einen langen Text? Also ich muß 3 Seiten für Karneval auswendig lernen - habe noch eine Woche Zeit und kann vielleicht die erste Seite ein bisschen :)

Also habt ihr ein paar Tipps für mich =)

Hexlein
 
Hexlein, wie wär's einfach mit früher anfangen =) ?
 
@hexlein: ich mach das immer so:
1. satz lesen (laut), weg vom zettel schaun - wieder holen, augen zu - wiederholen, wenn man das gefühl hat man kann ihn das gleiche mit 2. satz und dann 1. + 2. wiederholen.
nach ner seite oder ner halben tu ichs aufschreiben auswendig.
 
Original geschrieben von TheBuffyFan
Hexlein, wie wär's einfach mit früher anfangen =) ?

Pffffffffffff - und wenn ich keine Zeit hatte :lol: und überhaupt du Besserwisser :D mach einen produktiven Vorschlag oder schweig für immer :lalala:


@ Scarlet: Das werd ich heute mal versuchen - ich muß das unbedingt auswendig können :)

Hexlein
 
Original geschrieben von Hexlein
Pffffffffffff - und wenn ich keine Zeit hatte :lol: und überhaupt du Besserwisser :D mach einen produktiven Vorschlag oder schweig für immer :lalala:

Hexlein

Das war doch nen produktiver Vorschlag, ich weiß gar nicht was du hast... Das war die hilfreichste Idee, die mir eingefallen ist ;) . auch wenn mir gerade einfällt, dass sie dir erst beim nächsten Mal helfen könnte :D

Ich machs aber auch immer so, dass ich mir den Text in mehrere Teile teile, diese dann auswendig lerne und mir immer irgendwo niederschreibe. Dann kommt der nächste Teil dran, den ich dann später auch aus'm Kopf heraus aufschreibe, aber das, nachdem ich den ersten auch noch einmal wiederholt hab. So entsteht dann bei mir eine Art Kette, bis ich es schließlich alles kann. Hoffe mal, das habter jetzt verstanden %) ...

Gruß, :hallo:
TBF
 
Weder noch ;)
Ich schreib ein Wort immer solange und sooft ab, bis ich es kann... omg, meinen Papierverbrauch möcht ich ned wissen :D
 
Am Freitag steht ein Englisch-Vokabeltest an und ich hab noch etliche Seiten zu lernen, die ich mir noch nie angeguckt habe... Werde sie mit Abdecken und Aufsagen lernen. Zu schwierigen Vokabeln baue ich mir Eselsbrücken oder kringele sie im Buch fett an (das kann das Buch schon ab, keine Sorge *gg*)
@ Cookie:
Tststs, denk doch mal an den Regenwald! ;)
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich auf dem Scheiterhaufen verbrannt werde, scheiß auf den Regenwald, solange ich mir die Vokabeln merken kann :lol:
 
Original geschrieben von Cookie
Auch auf die Gefahr hin, dass ich auf dem Scheiterhaufen verbrannt werde, scheiß auf den Regenwald, solange ich mir die Vokabeln merken kann :lol:

Ähm.... es gibt ja auch noch umweltfreundliches Papier :naja: ?
 
Mensch jetzt tut doch nicht so ernst.. :rolleyes: für Zuhause nehm ich eh schon chlorfreies, ungebleichtes... :)
 
@Virtuella
Danke für die Erklärung :)

Da merk ich ja erst was ich alles kann, meinen Handy-Pin könnte ich dir jetzt nicht sagen aber auch dem Handy kann ich ihn immer tippen. So was ist ja auch damit gemeint oder?
Und beim Klavier spielen verhält es sich genauso...
 
Ich habe eine eigene Methode - selbst entwickelt.
Nachdem ich sie bereits einmal durchgelesen habe, nehme ein Blatt Karopapier quer. Ich schreibe die deutschen Bedeutungen aller Wörter untereinander. Dann lasse ich eine Spalte Karos frei. Ich übersetze sie alle untereinander (in der richtigen Zeile, versteht sich). Dann wird die erste Spalte der deutschen Bedeutungen nach hinten weggeknickt. Nun werden die Vokabeln der zu lernenden Sprache wieder ins Deutsche übersetzt. Wieder knicken und übersetzten. usw. Ich hoffe man konnte es verstehen.
So kann ich in Englisch, Spanisch und Latein gut Vokabeln lernen.

Greetz
Anjana
 
Original geschrieben von Anjana
Ich habe eine eigene Methode - selbst entwickelt.
Nachdem ich sie bereits einmal durchgelesen habe, nehme ein Blatt Karopapier quer. Ich schreibe die deutschen Bedeutungen aller Wörter untereinander. Dann lasse ich eine Spalte Karos frei. Ich übersetze sie alle untereinander (in der richtigen Zeile, versteht sich). Dann wird die erste Spalte der deutschen Bedeutungen nach hinten weggeknickt. Nun werden die Vokabeln der zu lernenden Sprache wieder ins Deutsche übersetzt. Wieder knicken und übersetzten. usw. Ich hoffe man konnte es verstehen.
So kann ich in Englisch, Spanisch und Latein gut Vokabeln lernen.

Greetz
Anjana

Hey, Anjana, diese Lernmethode gefällt mir echt gut.
Ich hab bisher bei "modernen" Sprachen immer eine Kombination aus der "aus dem Vokabelverzeichnis" ? Methode (d.h. ihr guckt euch nur die Vokabeln hinten im Buch oder im Vokabelverzeichnis an, wiederholt sie.), der "Übertragen ins Vokabelheft" ? Methode (d.h. ihr schreibt jede Vokabel aus dem Vokabelverzeichnis in euer Vokabelheft ab und lernt sie dann.) und "Zudeck- und Schreib" ? Methode (d.h. ihr guckt euch die Vokabeln einmal an, deckt sie dann ab und schreibt die Vokabelbedeutung auf ein Blatt).

Aber deine Methode gefällt mir auch sehr, sehr gut!!!
Sollte ich vielleicht auch mal ausprobieren. - Danke!!!

Kannst du bitte vielleicht noch um den Daumen geschätzt sagen, wie lange du für ca. 50 Vokabeln brauchst?!

@ Virtuella: Kannst du mir bitte versuchen zu erklären, was für ein Lerntyp ich dann sein soll?! Auch ein kinestetischer?!


@ Hexlein:
Die effektivste Methode lange (und schwierige) Texte auswendig zu lernen ist sie auf Tonband aufzunehmen. Dann nimmst du dir nen Walkman und wenn du abends ins Bett gehst machst du den Walkman an und lässt den Text von der Kassette abspuhlen.
Aber du musst daruaf achten, dass du den Knopf, dass er automatisch wieder von vorne anfängt, drückst.
So hörst du dir im Schlaf die ganze Zeit den Text an und wenn du aufstehst - kannst du große Brocken, da sie sich in deinem Unterbewusstsein "festgefressen" haben.
Am Tag solltest du dann den Text nochmal durchlesen und ihn versuchen auswendig aufzusagen...

Berichte bitte auf jeden Fall von deinen Erfahrungen!!!

Na ja, dann will ich ja mal ein Auge zudrücken, dass du mein Thema unterbrichst. Normalerweise machst du ja sowas nicht...!! Aber ich finde, es past auch gut hier rein!!!

In dem Sinne,

Gute Nacht
Euer Chipy
 
@SimChip: Ich kann doch keine Ferndiagnose stellen! Ich war mal im Besitzt von so einem Testbogen, mit dem man sein Profil ermitteln konnte, den hab' ich aber verloren. Ich hab den Test mit mehreren Leuten gemacht, und die Ergebnisse waren immer so, dass sich die Person das auch schon selber gedacht hatte (ich musikalisch, mein Mannn kinestetisch, mein Bruder visuell usw). Denk also mal nach, wie du dir am Besten Sachen merkst, dann findest du schon heraus, was deine Lernkanäle sind.
 
so für simchip:
die antworten: ich sehe, ich höre, ich fühle, ich rieche, ich schmecke.

Ich schreib dir hier Begriffe hin, du schreibst die auf und die entsprechende Antwort daneben, wenn du am meisten ich sehe hast - visuell, am meisten ich höre - auditiv, und der rest kinästhetisch.

Kaffee, Meer, spielende Kinder, Flieder, Baum, Flugzeug, Blumenkohl, Regen, Tulpe, Schleifpapier, Brauerei, Ferien, Katze, Seife, Turnstunde, Theorie, Gewitter, Seide, Wasserfall, früher Morgen

wer noch n berufsinteressentest habn will, der soll schreien. hab das alles mal in der schule lernen müssen :D
 
Meisten wird von acht Lernweisen gesprochen:

- visuell
- auditiv
- musikalisch
- linguistisch
- mathematisch-logisch
- kinestetisch
- interpersonell (mit anderen zusammen)
- intrapersonell (alleine)

Und, wie gesagt, man benutzt nicht nur eine, sondern hat eine Mischung aus allen, die ein individuelles Profil ergibt, aber eine ist meist die Stärkste.
 
Es heißt ja, dass die Vokabelkarten-Methode am besten ist, doch mir ist das zu lästig die Vokabeln auf die Kärtchen zu schreiben. Das ständige Umdrehen und Warten, bis die erste Seite trocken ist... lästig :rolleyes:
Deshalb lern meine Vokabeln mit nem Vokabelheft. Geht eigentlich ganz gut.

Susi :lalala:
 
ich machs eigentlich immer wieder en bisschen anders......je nachdem auch wieviel zeit ich hab......
meistens lern ichs morgen noch im zug und dann schau ich sie halt einfach an und so....
früher hab ich viel mit karteikärtchen gearbeitet, aber das ist mir meistens zu aufwendig......
unser lehrer hat uns dann mal vorgeschlagen so en programm vom internet runterzuladen wo man die dann eintippen kann, hab ich auch ne zeit lang gemacht, aber geht auch ziemlich lang....
zudecken und schreiben mach ich auch manchmal...
....also bei mir ist wirklich ganz verschieden, am besten find ich zwar das mit dem programm, aber is mir einfach zu aufwendig und drum schau ich mir die eigentlich wirklich meistens nur an....dafür kann ich sie dann aber auch schon ne woche später nicht mehr....:naja:
 
Original geschrieben von Anjana
Ich habe 45 Voc. beim mittlerer Konzentration in 25 Minuten gelernt und werde sie nicht wieder vergessen.

Deine Methode gefällt mir immer mehr und mehr!!!
Werd ich mal am Wochenende mit Spanischvokabeln probieren!!!

Scheint auch gar nicht so zeitaufwenidg zu sein.

Nur nebenbei: Ihr müsst in Latein auch das lateinische Wort zur deutschen Bedeutung können?! *respekt*


Ansonsten an Scarlet:
Was bitte war / ist Blödsinn??? - Hä?!
Erklär mal bitte!!!

Na ja, und ansonsten:
Hexlein, hast du den Text jetzt gelernt?!
Wie fandest du meinen Vorschlag?!

Gute Nacht,

Chipy
 
Ja, ja, streng Dich nur an, Liebes *digicam putz* :D
 
Wie das lateinische Wort zur deutschen Bedeutung? Ich dachte bis jetzt, dass man Voc. lernt, um sie in beiden Sprachen zu kennen. :confused:
Lateinische Wörter haben ja meist mehrere deutsche Bedeutungen und irgendwie erwartet meine Lehrerin immer, dass ich alle weiß. *grummel*
 
Original geschrieben von Anjana
Wie das lateinische Wort zur deutschen Bedeutung? Ich dachte bis jetzt, dass man Voc. lernt, um sie in beiden Sprachen zu kennen. :confused:
Lateinische Wörter haben ja meist mehrere deutsche Bedeutungen und irgendwie erwartet meine Lehrerin immer, dass ich alle weiß. *grummel*

Also wenn ich in Latein oder auch Griechisch Vokabeln lernen muss, dann brauch ich nur zu dem lateinischen Wort die deutschen Begriffe - nicht umgekehrt.
In Englisch oder Spanisch muss ich von Deutsch in die jeweilige Sprache lernen....


Chipy
 
Also ich mach dies so schreib mir dies auf deutsch auf ein Papier ab und guck mir dann die Englischen wörter 3ma an.Das mach ich dann bis ich die dann kann
 
Original geschrieben von *Joost*
Also ich find das hier am besten
http://www.phase6.de/
Das ist ein Programm zum Vokabel lernen und bringt echt was kann man sich für 20€ kaufen. ISt ein Stolzer Preis aba lohnt sich *g*
uns hat der lehrer das programm hier empfohlen......ist gratis zum downloaden! die wörterlisten kann man sich dann einfach eingeben und jederzeit abfragen lassen......ich denke das ist jetzt sicher nicht so professionell wie dieses phase6, aber es tuts allemal.....für mich ist es aber einfach zu aufwendig, immer zuerst die ganze liste einzugeben......:rolleyes:
 
Hallo zusammen!!!

OK, mal ne etwas andere Frage:
Vokabeln zu lernen ist ja ansich nicht schwer, oder?!

Aber wie kann man es am besten so schaffen, dass man sie

1.) lange im Kopf behält?!

2.) relativ schnell verstehen und im mündlichen Sprachgebrauch einsetzen kann?!
Denn ich lerne z.B. jetzt mein drittes Jahr Spanisch. Hatte dazwischen zwar jetzt ein halbes Jahr Pause, und ich kann kaum zwei Wort aneinander setzen....!!!
Das ist schlimm, da ich es jetzt als wahlfreien Unterricht habe und auch ne Note auf mein mündliches Können bekomme!!!

Habt ihr da irgendwelche Tipps & Tricks?!

Ich danke euch schon mal im Voraus!!!

Chipy
 
lange im kopf behalten: über 20 sekunden lang lernen, dann isses mal übers kurzzeitgedächtnis hinaus.
sonst üben üben üben.
warum setzt du dich net mit wem zusammen? wir reden in der klasse sehr viel französisch, auch in den pausen.
 
Original geschrieben von Scarlet
warum setzt du dich net mit wem zusammen? wir reden in der klasse sehr viel französisch, auch in den pausen.

Also da ja Spanisch bei mir als wahlfreier Unterricht läuft und ich das mit der 11. mache (bin selber ja in der 9.!), spreche ich nicht grade häufig in den Pausen Spanisch.
Anders ist es dann eben mit Englisch, das ich ja als 2. Fremdsprache habe und was ich nun seit 2,5 Jahren lerne.
Da sprechen wir auch häufig in den Pausen und lernen zusammen Vokabeln usw. ...

Na ja, *mmmhh* :rolleyes: :ohoh:

Und habt ihr irgend nen Tipp zur 2. Frage?!
Wie schafft man es, dass man Vokabeln relativ schnell verstehen und im mündlichen Sprachgebrauch einsetzen kann?!
Denn ich lerne z.B. jetzt mein drittes Jahr Spanisch (wahlfreier Unterricht!). Hatte dazwischen zwar jetzt ein halbes Jahr Pause, und ich kann kaum zwei Wort aneinander setzen....!!!
Das ist schlimm, da ich es jetzt als wahlfreien Unterricht habe und auch ne Note auf mein mündliches Können bekomme!!!

Na ja, freue mich auf weiter Antworten!!!

Chipy
 
Dauerhaft behält man die meisten Dinge nur, wenn man sie anwendet. Es sei denn, sie sind so sensationell interessant, dass sie unvergesslich sind, aber das dürfte ja wohl bei Vokablen kaum der Fall sein.
 
Original geschrieben von SimChip
Also da ja Spanisch bei mir als wahlfreier Unterricht läuft und ich das mit der 11. mache (bin selber ja in der 9.!), spreche ich nicht grade häufig in den Pausen Spanisch.
Anders ist es dann eben mit Englisch, das ich ja als 2. Fremdsprache habe und was ich nun seit 2,5 Jahren lerne.
Da sprechen wir auch häufig in den Pausen und lernen zusammen Vokabeln usw. ...

Na ja, *mmmhh* :rolleyes: :ohoh:

Und habt ihr irgend nen Tipp zur 2. Frage?!
Wie schafft man es, dass man Vokabeln relativ schnell verstehen und im mündlichen Sprachgebrauch einsetzen kann?!
Denn ich lerne z.B. jetzt mein drittes Jahr Spanisch (wahlfreier Unterricht!). Hatte dazwischen zwar jetzt ein halbes Jahr Pause, und ich kann kaum zwei Wort aneinander setzen....!!!
Das ist schlimm, da ich es jetzt als wahlfreien Unterricht habe und auch ne Note auf mein mündliches Können bekomme!!!

Na ja, freue mich auf weiter Antworten!!!

Chipy

du lernst erst 2 jahre englisch? :naja: was habt ihr denn fürn schulsystem? ich lern das 8. oder 9. jahr
 
@ Scarlet:

Also bei mir ist / war das so:

1. - 4. Klasse: Grundschule (ganz normal; bissn Frühenglisch mit Kooky - dem Vogel da...!)

5. - 6. Klasse: Orientierungsstufe (da wird erst entschieden, ob man Real-, Hauptschule oder Gymnasium geht!) - Ich hab in der 5. mit LATEIN angefangen!

7. - 13. Klasse: Gymnasium - Ich hab in der 7. mit Englisch angefangen, d.h. wir - meine Klasse (bis auf vier Leute haben alle LAtein als erste Fremdsprache!) - mussten in zwei Jahren Englisch soviel lernen, wie viel die anderen in 4 Jahren (5. + 6. + 7. + 8. Klasse!!!), da die Englisch - Fortgeschrittenen in der 9. mit uns "Anfängern" zusammengelegt wurden!
In der 8. Klasse haben wir alle noch zusätzlich mit Altgriechisch angefangen.

So, jetzt verständlicher?! :rolleyes: :idee:

Chipy
 
ja is verständlich, find ich aber erlich gesagt dumm.
den englisch is nunmal die weltsprache, mit der sollte man so früh wie möglich anfangen und vllt latein erst später, weil das eh net so wichtig ist.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten