Dat-Dateien öffnen?

DAT ist kein Grafikformat, sondern meistens ein proprietäres Format, daß man nur mit dem entsprechenden Programm öffnen kann. Bei SimCity 4 dienen DAT-Dateien z. B. als "Container" für alle möglichen Daten. Ein guter Anlaufpunkt für Fragen wie Deine ist http://www.endungen.de, da kann man nach passenden Programmen suchen. Probiere es ggf. mal mit IrfanView oder XNView, die können mit einer ganzen Menge verschiedener Grafikformate umgehen. Evtl. gibt es im Netz auch ein kleines Tool zu dem jeweiligen Spiel, das mit den Spiele-Dateien umgehen kann und mit dem man evtl. auch die Grafiken extrahieren kann.
 
Bei *.dat-Bilderdateien kannst du ganz einfach die Endung in *.jpg oder *.bmp ändern und dann zB mit Paint öffnen. Das gleiche geht auch mit *.dat-Musikdateien. Die kannst du auch einfach in *.mp3 umbenennen und dann zB mit Winamp oder dem WMP abspielen.
 
Ich verstehe nicht, wie hartnäckig sich die Meinung aufrechterhält, durch simples Umbenennen einer Datei selbige "umwandeln" und in dem gewünschten Programm öffnen zu können. In einigen Fällen mag das ja funktionieren (z. B. ist es Winamp relativ egal, ob die Endung einer MP3-Datei wirklich "mp3" lautet), aber eine DAT-Datei bleibt nun mal eine DAT-Datei, je nachdem, was der Hersteller da 'reingepackt hat. Du würdest doch auch merken, wenn jemand ein Käsebrot als Wurstbrot verkauft, unabhängig was auf der Verpackung steht, oder?
 
Original geschrieben von Andreas
Du würdest doch auch merken, wenn jemand ein Käsebrot als Wurstbrot verkauft, unabhängig was auf der Verpackung steht, oder?
:lol: :lol: :lol: *zustimm*

In der Regel bringt es wirklich NICHTS, wenn man einfach nur die Endung ändert. Man muss meist wirklich mit nem Programm die Datei konvertieren. Ich kann ja auch ne dat-Datei erstellen (einfach so) und "eine rote Blume" reinschreiben. Wenn ich das in *.bmp umwandel hab ich aber noch lange kein Bild einer roten Blume. ;)
dat-Dateien dienen meist als Hilfsdateien, wo man irgendwas reingeschrieben hat. Wenn ich selbst n Programm schreibe, nutze ich dat-Dateien um irgendwas temporär abzuspeichern. Dass andre Programme dann damit nix anfangen können, is klar, aber das sollen sie ja auch nicht. Wichtig ist, wo man die dat-Datei her hat bzw. welches Programm sie erstellt hat. Dieses sollte man dann auch wieder dafür nutzen.
 
Original geschrieben von kardano
Ich kann ja auch ne dat-Datei erstellen (einfach so) und "eine rote Blume" reinschreiben. Wenn ich das in *.bmp umwandel hab ich aber noch lange kein Bild einer roten Blume.

Das geht natürlich nicht, weil du einen Text nicht in eine Bilddatei umwandeln kannst. Aber wie Geckz geschrieben hat, handelt es sich bei der dat-Datei um eine Bilddatei, also steckt da auch die Information einer Bilddatei drin. Die Endung .dat hätte dann demnach auch .jpg oder so heißen können. Die eigentliche Information in einer .dat-Datei (Bild) und einer .jpg-Datei ist die selbe und daher reicht ein einfaches umbenennen.
 
Original geschrieben von Sandstorm20013
Das geht natürlich nicht, weil du einen Text nicht in eine Bilddatei umwandeln kannst. Aber wie Geckz geschrieben hat, handelt es sich bei der dat-Datei um eine Bilddatei, also steckt da auch die Information einer Bilddatei drin. Die Endung .dat hätte dann demnach auch .jpg oder so heißen können. Die eigentliche Information in einer .dat-Datei (Bild) und einer .jpg-Datei ist die selbe und daher reicht ein einfaches umbenennen.
Irrtum - es gibt dutzende verschiedener Grafikformate, und man kann nicht davon ausgehen, daß es automatisch JPG ist. Es könnte auch TIF, GIF, BMP oder irgendein exotisches Format sein (sehr wahrscheinlich bei alten DOS-Programmen). Mit etwas Glück merkt das Grafikprogramm, daß die vermeintliche JPG-Datei doch eine BMP-Datei ist und öffnet das Bild ohne Fehlermeldung, aber für gewöhnlich kann man darauf nicht bauen.
 
Original geschrieben von Sandstorm20013
Das geht natürlich nicht, weil du einen Text nicht in eine Bilddatei umwandeln kannst.
es gibt leute (auch hier) die sowas scheinbar glauben.
Original geschrieben von Sandstorm20013
Aber wie Geckz geschrieben hat, handelt es sich bei der dat-Datei um eine Bilddatei, also steckt da auch die Information einer Bilddatei drin. Die Endung .dat hätte dann demnach auch .jpg oder so heißen können. Die eigentliche Information in einer .dat-Datei (Bild) und einer .jpg-Datei ist die selbe und daher reicht ein einfaches umbenennen.
wenn anhand des inhaltes klar ist, welches format es ist, dann kann man es einfach umbenennen. Dies ist aber meist nicht der fall. Bilder enthalten nen header mit infos plus die daten, wenn ein Programm den header lesen kann ohne etwas bestimmtes zu erwarten, gehts. Erwartet das Programm ein jpg, es ist aber pcx oder sonstwas, bringts nichts und es gibt nur fehler.

edit: mist, andreas war schneller.:argh:
 
Man muss es nur ausprobieren, ob bmp, jpg, pcx oder sonst was..

Learning by doing ;) (wie mein Mathelehrer immer zu sagen pflegte)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten