Romantik

VIVIL

Member
Registriert
Dezember 2003
Alter
36
Ort
tja...
Geschlecht
w

Hi ich muss bis Montag ein Referat fertig haben über Romantik. Ich wollte wissen was ihr so romantisch findet und kennt ihr ein wunderschönes Romantisches Gedicht? (bitte mit Dichter)
Hoffe ihr könnt mir Helfen achja und wie würdet ihr das Wort Romantik definieren?

Mfg VIVIL :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
bist du sicher, dass das referat nicht über die zeitepoche romantik is lol
 
Ich denke auch, das damit die Epoche der Romantik gemeint ist. Ich glaube kaum, das man in der Schule über Candlelight-Dinner und Mondscheinspaziergänge ein Referat halten muß.
 
Eichendorff, Brentano, Novalis.
 
Danke an alle. Was heißt eigentlich Epoche genau? *ganz rot werd*
Wie würdet ihr das Referat machen?

Also wir müssen über Romantik schreiben und dann einen Maler oder Dichter aussuchen und ein Gedicht von dem und dann weiß ich nicht was ich machen soll.
also ich dachte mir. Das ich als aller erstes geanu definiere was Romantik ist und dann suche ich mir ein schönes Gedicht und dann hmm keine Ahnung das ist echt schwer.
Kann mir jemand helfen???
Bitte.

Mfg VIVIL :-)
 
Ich möchte nicht unhöflich klingen, aber es gibt so dicke Bücher in dem ganze viele Wörter geordnet mit Erklärung drinn stehen. So etwas nennt sich Lexikon und bei solchen Themen ist es auch nicht schlimm, wenn das Ding schon 30 oder 40 Jahre alt ist, denn die Romatik ist vorbei. Da kann man so Begriff wie "Epoche" und "Romantik" nachschlagen. Dann hat man schon einmal eine gesunde Basis. Oft werden auf dann die Vertreter einer Epoche gennannt auf die man dann weiter eingehen kann.
 
Ich sage nur: Es lebe das Internet...
Wenn ich in deinem Alter Internet gehabt hätte, hätt ich mir um solche Dinge keine Sorgen gemacht.


Vielleicht hilft dir ja diese Seite weiter: http://www.google.de ;)
 
Ja da schue ich auch immer rein aber da sind so viele dinge ich weiß ja auch nicht einmal was für einen Dichter ich nehmen soll denn ich will ein ganz schönes Gedicht. Denn das Referat wird wie ne Arbeit bewertet. und ich wolte mal Fragen ob jemand ein schönes romantisches gedicht kenn und vielleicht kennt jemand son paar tipps und so sachen
Mfg VIVIL
 
VIVIL schrieb:
Danke an alle. Was heißt eigentlich Epoche genau? *ganz rot werd*
Wie würdet ihr das Referat machen?

Also wir müssen über Romantik schreiben und dann einen Maler oder Dichter aussuchen und ein Gedicht von dem und dann weiß ich nicht was ich machen soll.
also ich dachte mir. Das ich als aller erstes geanu definiere was Romantik ist und dann suche ich mir ein schönes Gedicht und dann hmm keine Ahnung das ist echt schwer.
Kann mir jemand helfen???
Bitte.

Mfg VIVIL :-)

Also ich hab über den Maler Casper David Freidrich was in kunst gemacht er lebte in der Epoche der Landschaftsmalerei in der Romantik

Also ich kann dir Begriff, Historische Entwicklung, Bedeutung, Merkmale, Vertreter, über Casper David Friedrich, über sein Berümteste Gemälde, Bildanalyse zum Gemälde geben

Oder gleich die Internet adressen.

Du mußt nur sagen was du wilst. Wenn du das fertig vorgearbeitet haben willst mußt du dich nur ein bissel gedulden weil ich das abschreiben müßte. hab es nämlich nicht mehr auf meinem Pc.

achja nur als info hab auf meinen Hefter zwei mal die 1 bekommen.
 
/me findet Novalis am besten :D Der hat schöne Sachen geschrieben. Nimm keinen Eichendorff, der dürfte für dich zu schwer sein zum Interpretieren.
Versuch einfach über Google und Lexika und wissen.de etc. zu finden, was die romantischen Motive in Gedichten und Bildern sind und was die Themen der Romantiker waren (z.B. die Todessehnsucht, außer bei Eichendorff und der Bezug zur Natur etc.). Dann versuch diese Motive und Themen in einem Gedicht wiederzufinden.
 
Danke. Wieso ist Eichendorf zu schwer?
was ist denn der unterschied zwischen eichedorf und novalis?
Ok ich denke ich höre auf dich :-)
Mfg VIVIL
 
Ok dann werde ich mal suchen.
Aber wisst ihr villeicht wie ich das referate gestalten soll. Also was für Punkte?
@ obi wan nein danke du brauchst nicht das alles nochmal abschreiben ich suche selber aber danke.

Mfg VIVIL
 
Weil Eichendorff meiner Meinung nach einfach ein wenig komplizierter ist als Novalis und du musst es dir ja nicht unnötig schwer machen.
Ich würd halt an Deiner Stelle anfangen.
1. Zeit (also wann war Romantik?)
2. Entstehungsgeschichte der Romantik
3. Vertreter
4. Themen/Motive der Romantik
5. Das Gedicht + Interpretation

Wie lang soll's denn werden?
 
Danke keine Ahnung also ich denke 4 Seiten würden reichen.
Mfg VIVIL
 
Dann reicht das was ich geschrieben hab eigentlich schon. Google einfach n bisserl ;)
 
Ok ich versuche es.
Danke nochmals @ all

Mfg VIVIL
 
@ VIVIL
Kannst ja auch nur die Internet seiten bekommen.
 
Findet ihr das hier Romantisch?Wär ich ein Baum ich wüchse
dir in die hohle Hand
und wärst du das Meer ich baute
dir weiße Burgen aus Sand.

Wärst du eine Blume ich grübe
dich mit allen Wurzeln aus
wär ich ein Feuer ich legte
in sanfte Asche dein Haus.

Wär ich eine Nixe ich saugte
dich auf den Grund hinab
und wärst du ein Stern ich knallte
dich vom Himmel ab.


Ulla Hahn


Mfg VIVIL
 
VIVIL schrieb:
Findet ihr das hier Romantisch?Wär ich ein Baum ich wüchse
dir in die hohle Hand
und wärst du das Meer ich baute
dir weiße Burgen aus Sand.

Wärst du eine Blume ich grübe
dich mit allen Wurzeln aus
wär ich ein Feuer ich legte
in sanfte Asche dein Haus.

Wär ich eine Nixe ich saugte
dich auf den Grund hinab
und wärst du ein Stern ich knallte
dich vom Himmel ab.


Ulla Hahn


Mfg VIVIL
das besprechen wir im Moment in deutsch. Aber wir haben Barock :confused:
 
Barock? ist das ein Romantischer dichter???
Mfg VIVIL
suche ein romantisches schönes gedicht
 
Lenau, Nikolaus (1802-1850)
An die Entfernte
Diese Rose pflückt ich hier,
In der fremden Ferne;
Liebes Mädchen, dir, ach dir
Brächt ich sie so gerne !
Doch bis ich zu dir mag ziehn
Viele weite Meilen,
Ist die Rose längst dahin,
Denn die Rosen eilen.

Nie soll weiter sich ins Land
Lieb von Liebe wagen,
Als sich blühend in der Hand
Läßt die Rose tragen.

das ist noch eins wie findet ihr das?
Besser als das ander?
mfg VIVIL
 
was heißt genau epoche???
kannst du mir das sagen bitte *ganz lieb frag*

Mfg VIVIL

achja kennst du ein Romantisches Gedicht?
 
VIVIL schrieb:
was heißt genau epoche???
kannst du mir das sagen bitte *ganz lieb frag*

Mfg VIVIL

achja kennst du ein Romantisches Gedicht?
Quelle:http://www.net-lexikon.de/Epoche.html

Der Begriff Epoche (von griechisch epoché, »Haltepunkt«) wird in verschiedenem Zusammenhang verwendet:

  1. Eine Epoche ist ein längerer Zeitraum von meist mehreren Jahren, die sich durch eine oder mehrere grundlegende Gemeinsamkeiten auszeichnen. Dies kann z. B. ein gemeinsames Stilelement in Baukunst, Innenarchitektur und bildender Kunst sein, aber auch eine Zeit mit besonders vielen oder wenigen Kriegen.
  2. Als epochales Ereignis wird ein Ereignis bezeichnet, das in seiner Bedeutung oder aufgrund seiner Seltenheit besonders herausragend ist.
  3. In der Geologie ist Epoche eine Unterteilung der geologischen Zeitskala. Siehe auch Ära.
  4. In der Pädagogik von Rudolf Steiner wird mit Epoche eine besondere Unterrichtsform bezeichnet: Epochenunterricht.
  5. In der Astronomie ist Epoche jener mittlere Zeitmoment, auf den veränderliche Größen reduziert, d.h. vereinheitlicht werden. Die aktuelle Epoche ist die Standard-Epoche 2000.0. Siehe Epoche (Astronomie).
--------------------------------------------------------------------------
Romantik (v. frz.: roman romanhaft, der Ritterdichtung verwandt) bezeichnet eine kunsthistorische Epoche um 1800


Man unterscheidet zwischen Frühromantik (ca. 1798-1804), Hochromantik (ca. 1804-1815) und Spätromantik (ca. 1815-1830). Allerdings verlaufen diese Phasen nicht in allen Kultursparten völlig synchron; die Spätromantik in der Musik zieht sich beispielsweise bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.

Treibende Kraft der Romantik ist eine Sehnsucht nach einer paradiesischen Welt, die außerhalb der alltäglichen Umwelt gesucht wird. Hinführende Orte und Manifestationen dieser Sehnsucht sind nebelverhangene Waldtäler, mittelalterliche Kloster-Ruinen, alte Mythen und Märchen, die Natur, etc. Ein zentrales Symbol für diese Sehnsucht (oder besser: für das Ziel dieser Sehnsucht) ist die blaue Blume.Die Sehnsucht richtet sich auf etwas Unbestimmtes oder Unerreichbares. Aus diesem Grunde wird sie nie befriedigt und kann dauerhaft genossen und ausgelebt werden.

Ein weiteres Merkmal der Romantik ist der Hang zum Mystizismus, zu Schauerlichem, Fantastischem, zu Märchen und Hirtendichtung.

Im Gegensatz zu der Aufgabe der Dichter in Wiener Klassik und Aufklärung/ Sturm und Drang, nämlich Erziehung des Volkes durch Literatur, sehen sich die Dichter der Romantik als ausgegrenzte Einzelgänger. Sie lebten in einer idyllischen Traumwelt.

Der geschichtliche Hintergrund der Romantik ist die gescheiterte Revolution in Deutschland, nach dem Vorbild der französischen Revolution. Sowohl Absolutistisches System, als auch Ständegesellschaft und Macht der Kirche blieben bestehen. Der Wandel des "Systems" konnte nicht mehr in oder mit der Gesellschaft stattfinden, sondern nur außerhalb der Gesellschaft. Das ist einer der Gründe aus dem die Dichtung in fantastische, unwirkliche, idyllische Welten und nicht mehr in die Realität führte (Föucht aus der Wirklichkeit).

Die Romantik gibt es in folgenden "Disziplinen":

Beeinflusst durch die Romantik sind die Jugendbewegungen, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entstanden sind (Pfadfinder, Bündische Jugend, Wandervögel, Waldjugend, Freischärler, etc.). In neuerer Zeit hat die Romantik auch die Gothic Subkultur beeinflusst. Die Symbole der Romantik werden wieder aufgegriffen von der zeitgenössischen Phantasie-Malerei und Literatur, oder auch im New Age. Eine neue Sicht auf die Romantik ermöglichte Arno Schmidt.
 
Danke aber ich so schwer von Begriff ich versteh imme noch nicht was epoche ist. kannst du es mir bitte in eigene Worten erklären?

Mfg VIVIL bitte
 
Also eine Epoche ist ein bestimmter Zeitraum... ich schau mal im Brockhaus nach, gib mir 5 min. Ich weiß zwar was es ist,kann es aber nicht erklären.

Edit: Also ne Epoche ist ein bestimmeter Zeitabschnitt, der durch bestimmter Kunst, Bauwerke usw geprägt wird. Anders kann ich es irgendwie auch nicht beschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich muss in deutsch ein referat über romantik machen.
und da muss ich halt einen dichter oder maler ausuchen und ich denke mal dass dichter leichter ist. aber ich will ein schönes gedicht was der lehrer nicht kennt und denkt ah die hats sich gedanken gemacht denn ich will da ne gute note und ich suche und suche und suche und finde nichts schönes. Kennst du ein romantisches gedicht?
oder bist du gut in dichten?
Mfg VIVIL
 
VIVIL schrieb:
also ich muss in deutsch ein referat über romantik machen.
und da muss ich halt einen dichter oder maler ausuchen und ich denke mal dass dichter leichter ist. aber ich will ein schönes gedicht was der lehrer nicht kennt und denkt ah die hats sich gedanken gemacht denn ich will da ne gute note und ich suche und suche und suche und finde nichts schönes. Kennst du ein romantisches gedicht?
oder bist du gut in dichten?
Mfg VIVIL
Also ich denke mal,das Gedicht muss nicht romantisch sein, sondern aus der Epoche Romantik stammen oder? Wenn ja, musst du auch eine Interpretation machen?
 
was heißt interpretation?
ähm kenst du ein gedicht was ich nehem könnte???
mfg VIVIL
 
novalis hat er romantasche gedichte geschriebe?
mfg VIVIL
 
VIVIL schrieb:
was heißt interpretation?
ähm kenst du ein gedicht was ich nehem könnte???
mfg VIVIL
Also ob du die Sprache usw vom Gedicht untersuchen musst.

Das wär mal ganz interessant: http://www.ni.schule.de/~pohl/literatur/epochen/romantik.htm

Gedichte kannst du z.B von Heinrich Heine nehmen.

Bsp:
[font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Der scheidende Sommer

Das gelbe Laub erzittert,
Es fallen die Blätter herab;
Ach, alles, was hold und lieblich,
Verwelkt und sinkt ins Grab.

Die Gipfel des Waldes umflimmert
Ein schmerzlicher Sonnenschein;
Das mögen die letzten Küsse
Des scheidenden Sommers sein.

Mir ist, als müsst ich weinen
Aus tiefstem Herzensgrund;
Dies Bild erinnert mich wieder
An unsre Abschiedsstund'.

Ich musste von dir scheiden,
Und wusste, du stürbest bald;
Ich war der scheidende Sommer,
Du warst der kranke Wald.
[/font]

-------------------------------------------------

Warum sind denn die Rosen so blaß,
O sprich mein Lieb, warum ?
Warum sind denn im grünen Gras
die blauen Veilchen so stumm?



Warum singt denn mit so kläglichem Laut
die Lerche in der Luft?
Warum steigt denn aus dem Balsamkraut
verwelkter Blütenduft?


Warum scheint denn die Sonn' auf die Au
so kalt und verdrießlich herab?
Warum ist denn die Erde so grau,
und öde wie ein Grab?
Warum bin ich selbst so krank und trüb?
Mein liebes Herzchen sprich,
O sprich mein herzallerliebstes Lieb,
warum verließest Du mich?
 
Ähm, sorry, aber kann es sein, dass du voll wenig ahnung von deinem thema hast?!
entweder liegt es an eurem deutschlehrer oder du hast es wieder vergessen, aber interpretation kennt man doch!! Das haben wir schon voll früh gerlernt!! leider... ich würde aber mal sagen, dass maler einfacher ist!
 
ne das glaube ich nicht das ich die gedichte interpretieren soll. ich soll mir einen romantische dichter aussuchen wie novalis und was über ihr schreien und romantik und so weiter. aber das gedicht von heinrich heine ist auch voll ok! :-)
danke für deine hilfe. hast du noch son paar tipp und trick wie man am besten ein referat macht???
#
mfg vIVIL
 
Sims 2002 schrieb:
Ähm, sorry, aber kann es sein, dass du voll wenig ahnung von deinem thema hast?!
entweder liegt es an eurem deutschlehrer oder du hast es wieder vergessen, aber interpretation kennt man doch!! Das haben wir schon voll früh gerlernt!! leider... ich würde aber mal sagen, dass maler einfacher ist!
ich?
Also wenn du nen Maler nimmst, würde ich ein Bild nehmen, Merkmale der Romantik zeigen und ne Biografie von dem Maler.
 
also wenn du unsere lehrerin hättest dann wüsstest du warum ich keine ahnung habe.
mir hatten die bist in der 8 und bei der haben wir nur gelesen und aufsätze geschrieben und hin und wieder wenn sie mal lusst hat hat sie uns hausaufgaben gegeben und bei der haben wir nichts gelern. und gedichte nehmen wir nur bei unserem jetzigen lehrer durch und die müssen wir nur auswendig lernen und jetzt müssen wir mal auf die schnelle ien referat machen. Mfg VIVIL
 
Danke für deine Hilfe!!! voll lieb von dir.
Mfg VIVIL
 
kennst du son paar sachen die mir weiter helfen würden???
wenn ja schreibst du sie mir?
muss jetzt aufhören hoffe du kannt mir weiterhelfen wenn nicht auch egal.
Mfg VIVIL :-)

Nochmals Danke an alle und würde mich über weiter hilfe natürlich freuen.de
 
Also, wenn du ein Gedicht analysierst, sollteste auf die sprachlichen Mittel achten:
- Metapher (etwas ist im übertragenen sinn gemeint, also bildlich)
- Alliteration (armer Anton=> die anfangsbuchstaben hintereinanderfolgender wörter sind gleich! aber nicht schlauer seehund, das hört sich anders an....)
- Personifizierung ( wenn ein tier das tut, was normalerweise nur ein mensch kann)
- Enjambements (bewusster Zeilensprung, wenn der dichter das extra macht <= ist aber ein wenig schwer...)
Mehr fällt mir jetzt dazu nichts ein!
Du könntest noch die Intention des Dichters herausfinden, also, was der dichter mit seinem gedicht seinen lesern sagen will!
Jaja, sowas lernen wir inner schule....
 
Ähm anzumerken ist: Ein Stilmittel nur zu erkennen reicht nicht aus, man muss wenn man sie findet auch wissen warum sie dort sind und was der Autor damit wollte.
Außerdem kann man das Thema des Gedichtes darstellen und wie der Autor dieses Thema darstellt bzw. wertet.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten