Druckerpatronen sind so teuer!!

VO1234

Member
Registriert
März 2004
Alter
34
Ort
Lauf, ca. 15 km von Nürnberg
Geschlecht
m

Hi @all
Ich finde das die HP Druckerpatronen voll teuer sind. Ich habe einen HP Deskjet 640c und da kostet die schwarze Patrone schon 35,95. Find ich etwas teuer. Wo kauft ihr eure Tinte für den Drücker und Zahlt ihr weniger?? Bitte helft mir das ich nicht mehr so viel Zahlen muss.

Gruß VO1234 :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen Lexmark, da zahl ich für die ganze Farbpatrone um die 70 (?) Fr., auch wenn nur Rot oder Gelb oder Blau leer sind, müssen immer neue ran...:heul:
 
*lol* ich weiss das ist vielleicht ne blöde idee... aber hast du schonmal bei ebay geschaut? Da gibts doch alles! *g*
 
Hm, ich hab auch einen HP (DeskJet 400S) und benutze die Nachfüll-Patronen von Pelikan, da habe ich mir einmal eine Cartridge mit Nachfüll-Kartuschen gekauft und dazu ein Set mit Fläschchen und Einwegspritzen zun Nachfüllen der Kartuschen, die Pelikan-Patrone kostet 35€, die Nachfüll-Kartuschen 6€ pro Farbe, die sind aber bei der Patrone beim ersten Mal dabei, die Fläschchen (ich weiß leider die Marke nicht mehr) haben 20€ gekostet, dafür kann man die aber etwa 5 Mal damit komplett neu füllen.
Bei s/w benutze ich die Pelikan-Teile auch, bei der ersten Patrone sind zwei Kartuschen dabei, kannst die also einmal schonmal auswechseln, danach sind die Kartuschen nicht mehr so teuer.

viele Grüße Michiru
 
Michiru-Kaiou schrieb:
Hm, ich hab auch einen HP (DeskJet 400S) und benutze die Nachfüll-Patronen von Pelikan, da habe ich mir einmal eine Cartridge mit Nachfüll-Kartuschen gekauft und dazu ein Set mit Fläschchen und Einwegspritzen zun Nachfüllen der Kartuschen, die Pelikan-Patrone kostet 35€, die Nachfüll-Kartuschen 6€ pro Farbe, die sind aber bei der Patrone beim ersten Mal dabei, die Fläschchen (ich weiß leider die Marke nicht mehr) haben 20€ gekostet, dafür kann man die aber etwa 5 Mal damit komplett neu füllen.
Bei s/w benutze ich die Pelikan-Teile auch, bei der ersten Patrone sind zwei Kartuschen dabei, kannst die also einmal schonmal auswechseln, danach sind die Kartuschen nicht mehr so teuer.

viele Grüße Michiru
Aber bei nem 640c geht das nicht oder?? :confused:
 
Tobymonzgi schrieb:
Ich hab einen Lexmark, da zahl ich für die ganze Farbpatrone um die 70 (?) Fr., auch wenn nur Rot oder Gelb oder Blau leer sind, müssen immer neue ran...:heul:
Was lernen wir daraus: Immer Drucker kaufen bei denen die einzelnen Farben getrennt sind.

Warum sind Patronen so teuer: Weil die Drucker so billig sind. Die Drucker werden sehr billig verkauft, weil man dann hofft über die Patronen das Geld wieder reinzubringen. Bei Konsolen ist das genau so. Konsole billig (Microsoft verkauft seine Xbox unter den Produktionskosten), Spiele teuer.
 
@Dodo
Recht hast Du, man sollte immer Drucker kaufen, bei denen die Farben getrennt sind. Sonst wird das Drucken einfach zu teuer.

Die Drucker-Firmen sind aus "gewinn-maximierenden Gründen" (:D) dazu übergegangen Drucker billig zu produzieren und haben dann natürlich im Gegensatz dazu die Patronenpreise erhöht.

Das lief dann unter "Qualität hat seinen Preis". Vor allem Lexmark ist für diese "Strategie" bekannt.

Bei Billig-Angeboten mit PC's ist fast immer ein Lexmark dabei. Schließlich sind Lexmark-Drucker vom reinen Preis her die besten. Das Problem tritt halt immer dann auf, sobald man eine neue Patrone braucht...
 
Nachfüllen kann man bei mir leider nicht, der drucker war gratsi dabei beim pc:
Lexmarkl X85- da kann man nicht motzen...
 
Ich kaufe mir eigentlich nur Canons mit getrennten Farbtanks, da kostet jede Farbe so um die 10 Euro rum. Die kann ich einzeln wechseln und muss nicht gleich den teuren Kopf mit kaufen.
 
Ich habe auch einen Canon (i550) und bestelle mir die Farbe dazu jedesmal bei Pearl - ist günstig und auch qualitativ völlig okay.

Es gibt einen Lexmark Drucker für 29€, da lohnt es sich eher, jedesmal den Drucker (wo die Farbe enthalten ist) nochmal zu holen, als einzelne Farbe. Super Marktstrategie :naja:
 
Hab mal Patronen für Laser drucker für 7€(sawartz) gesehenund fareb 10€ glaube
 
Hi!

Ich hab' 'nen Lexmark. Hab' auch versucht nachzufüllen, hat leider nicht geklappt.
Muss euch aber Recht geben, die meisten Patronen sind echt unverschämt teuer.

Gruß, Tracy
 
Ich drucke zum Glück nicht so viel, und sofern es nur Text o. ä. ist, benutze ich den Laserdrucker (HP LaserJet 6P) von meinem Vater, der ist in den Druckkosten im Vergleich zu Tintenstrahlern konkurrenzlos preiswert. Für meinen Farbdrucker (Epson Stylus Photo 750) kaufe ich immer Patronen von Pelikan, die sind erheblich billiger als die von Epson, qualitativ aber nahezu gleichwertig. Wenn ich mir irgendwann nochmal einen neuen Drucker kaufen muß, dann auf jeden Fall einen mit getrennten Farbpatronen.
 
ich lass meine immer auffüllen. in regensburg sprießen grad diese "nachfüllstationen" ausm boden. :D
 
Ich kann mich zwar nimmer genau erinnern:

Ich kam gerade mit dem Auto an einen Druckerpatronengeschäft vorbei und da stand, dass alle Farb- und Schwarzdruckerpatronen bloß 5€ kosten! Ich bin wircklich blöd, dass ich vergessen habe, wo der Laden war!:lol: :mad: :heul:
 
XaR schrieb:
Es gibt einen Lexmark Drucker für 29€, da lohnt es sich eher, jedesmal den Drucker (wo die Farbe enthalten ist) nochmal zu holen, als einzelne Farbe. Super Marktstrategie :naja:
Ein Freund von mir macht das tatsächlich so. Wenn seine Patrone leer ist, kauft er sich den Drucker einfach neu (Farbe ist ja dabei) und verkauft den alten bei ebay.
 
naja dann schmeißt ihn halt weg.
ich weiß is net gut für die umwelt *g* aber billig

edit: du kannst sie ja auch an second hand geschäfte abgeben, da kriegste geld und die nehmen immer ab
 
*AN KOPF KLATSCH* gleich zweimal verdienen :lol: Ich glaub ich steig auch ins Geschäft ein... @Scarlet:Nim mich doch bitte bei ICQ auf!
 
Naja es ist ja nicht so das der 'Drucker' (*g*) jeden Monat leer ist. Und bei ebay wird doch alles gekauft. Ich kann jetzt aber nicht mit sicherheit sagen ob er alle immer losbekommt. So genau bin ich über seine Geschäfte nicht informiert *g*
 
Bei ebay wird man alles los, und das auch noch zu vernuenftigen Preisen. Hab meinen alten Tintenstrahl da auch sehr gut verkauft. Kann ich echt nur weiterempfehlen! Jetzt hab ich nen Laserdrucker (HP LaserJet 6L). Da ich eh fast nur Texte drucke ist das ok und wenn doch mal ein Farbdruck ansteht, gibts ja immer noch Kumpels, die Farbdrucker haben. Is bisher (also seit mehr als 2 Jahren) aber noch nie noetig gewesen
 
Ich hab einen Lexmark X74-75 mit Scanner und Faxgerät. Und die Patronen kosten bei mir 75fr. bei den schwarzen und 80 bei den Farben. Man da kann ich mir ja Sims 2 kaufen, sogar fast 2 mal. Echte Verschwendung.
 
Also ich habe nen HP Deskjet 970 cxi Professional und die Tintenpatronen bekomme ich immer etwas günstiger über Großhandel. Was den Drucker selbst angeht, bin ich sehr zufrieden. Hatte früher nen Lexmark, den konnte man dagegen echt in die Tonne treten... :naja:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten