Ja das läuft hier in der CH bisschen anders

Deshalb schrieb ich extra noch von "hier in der CH".
Hier muss man alles selber machen.
Z.b. das Sozialamt überweist einem jeden Monat das Existenzminimum sofern man nicht arbeitet und kein Arbeitslosengeld beanspruchen kann. Von dem Geld das einem das Sozialamt bezahlt, muss man dann alle seine Auslagen bezahlen.
Für Leute unter 25 Jahre ist es allerdings so, das die Eltern aufkommen müssen, sofern sie das können (finanzielle Lage wird dann berechnet). Das heisst auch dass sie einem "zwingen" können noch zuhause zu wohnen ausser man hat einen Grund (Misshandlung z.b.).
Und die Eltern müssen dann auch die Krankenversicherung, mindestens die Grundversicherung (Heisst bei uns so) für das Kind bezahlen und auch alle anderen Auslagen.
Wenn das Geld der Eltern nicht reicht, unterstützt das Sozialamt zusätzlich.
Wenn die Situation so ist das die Eltern keinen Unterhalt leisten können, aus finanzieller Sicht, dann bezahlt das Sozialamt dem "Kind" bzw. Jungen Erwachsenen sein Existenzminimum, das natürlich kleiner ausfällt wenn man zuhause wohnen kann.
Wenn man eben aus einem triftigen Grund nicht zuhause wohnen kann, wird einem das volle Existenzminimum bezahlt. Dieses setzt sich immer zusammen aus Mietkosten, Krankenkasse Kosten, Grundbedarf 1 Person (ist in der CH in der Regel 960 CHF, jedoch kantonal unterschiedlich aber das sind die SKOS Richtlinien denen die meisten Kantone entsprechen).
Dieser Grundbedarf zählt lediglich für Essen, Strom, Kleidung und sonstige Rechnungen die man hat.
Zu diesem Grundbedarf dazu werden noch die Krankenkasse bezahlt, jedoch nur die Grundversicherung (also die Minimalste Versicherung ohne Schnick Schnack), die Kosten dafür sind sehr unterschiedlich, es hat hier hunderte Krankenkassen und alle haben andere Preise. Und die Miete wird auch noch dazu bezahlt.
Da gibt es allerdings auch Richtlinien die von Kanton zu Kanton unterschiedlich sind.
Z.b. kann eine Person natürlich nicht im Luxus Loft für 3000 CHF Miete pro Monat, wohnen. Da gibts schon Grenzen. Soweit ich informiert bin fängt der Mietpreis bei einer Person zwischen 900-1100 CHF an pro Monat, je nach Wohngegend. Da halt erwartet wird man wohnt dann auch in einer 1- oder 2 Zimmer Wohnung.