Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Apropos, ich geh am Freitag zum ersten mal in meinem Leben zelten (natürlich nicht freiwillig :ohoh: ), gibt es da irgendwelche basics die ich absolut nicht vergessen darf?
Ein Taschenmesser, am besten noch mit Dosenöffner dran.
Die Kleider zuerst in Plastiksäcke einpacken und dann in den Koffer/Rucksack tun, so wirds weniger nass.
Ich nehm meist noch ein Klebeband und ein bisschen Schnur mit. Hat schon bei diversen kleinen Schlamassel geholfen :)
Ach, und Klopapier. Das gibts anscheinend gar nicht auf allen Zeltplätzen..
 
Wozu brauch ich ein Taschenmesser? D:
Warum sollte mein Gewand nass werden? D:
Tixo und Schnur? Omg das klingt alles nach Handwerkerkurs oder so D: Bitte sag mir dass ich das alles nie brauchen werde D:

Klopapier brauchen wir nicht, wir gehen in Restaurants brunzen :) (& Zähne Putzen und Schminken und wir benutzen Strandduschen)

Ich hab jetzt eine Packliste:

1 Leintuch
1 Polster
(Matratze nimmt Freundin mit)
(Zelt nimmt Freundin mit)
1 Sonnencreme
1 Sonnenbrille
1 Bikini
1 Handtuch
Paar Unterhosen
1 Hotpant
1 Harem Pant
Paar Leiberln
1 Gesichtswaschcreme (Die BRAUCH ich, sonst krieg ich Pickel)
1 Seife
2 Handys (Aufladen nicht vergessen)
1 Ladegerät
Kopfhörer
1 Buch
Kamera

Ist das ziemlich vollständig? Hab ich was vergessen?
Soll ich Schminke mitnehmen? Ich schminke mich normalerweise jeden Tag sehr stark...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu brauch ich ein Taschenmesser? D:
Kommt halt drauf an "wie" man zeltet. Aber manchmal ist man froh drum, eben auch um das Dosenfutter zu öffnen. Wenn ich zelten gehe dann koche ich meist mit so einem Gaskocher.

Warum sollte mein Gewand nass werden? D:
Manchmal kommt so Wasser vom Himmel runter :argh:

Tixo und Schnur? Omg das klingt alles nach Handwerkerkurs oder so D: Bitte sag mir dass ich das alles nie brauchen werde D:
Eben, kommt drauf an. Ich war auch schon sehr froh drum, als es uns das Zelt wegen einem Sturm zerrissen hat.

Klopapier brauchen wir nicht, wir gehen in Restaurants brunzen :)
und ich dachte "brunzen" sagt man nur in der Schweiz :D


Ah, anhand der Packliste sehe ich dass wir unter "zelten" was anderes verstehen - bei mir gabs jeweils Iso-Matte und Schlafsack, nix Matratze.
Ob du dich schminkst oder nicht ist dir überlassen. Mach dich einfach drauf gefasst dass du u.U. schräg angeschaut wirst, wenn du zu sehr aufgetackelt auf dem Zeltplatz bist.
 
Kommt halt drauf an "wie" man zeltet. Aber manchmal ist man froh drum, eben auch um das Dosenfutter zu öffnen. Wenn ich zelten gehe dann koche ich meist mit so einem Gaskocher.
Oh gott nein. Wir essen in Restaurants oder kaufen schnell was vom Supermarkt. Dx

Manchmal kommt so Wasser vom Himmel runter :argh:
Achso, nein. Nicht in Griechenland. Nicht um diese Jahreszeit ;D

Eben, kommt drauf an. Ich war auch schon sehr froh drum, als es uns das Zelt wegen einem Sturm zerrissen hat.
S.o. Kein Sturm. Oh Gott bin ich froh, dein Zelten hört sich ja echt hardcore an o_o

und ich dachte "brunzen" sagt man nur in der Schweiz :D
Thihi :D

Ah, anhand der Packliste sehe ich dass wir unter "zelten" was anderes verstehen - bei mir gabs jeweils Iso-Matte und Schlafsack, nix Matratze.
Im Schlafsack wirds mir zu heiß, das Leintuch neh mich nur mit, weil ich ohne irgendwelche Abdeckmöglichkeiten nicht schlafen kann. Ich fühl mich dann so "nackt" irgendwie x) In der Früh liegt das dann eh irgendwo weil mir zu heiß damit ist... Naja mit Matratze mein ich halt so ne Camping-Matratze, die man zusammenrollen kann.

Ob du dich schminkst oder nicht ist dir überlassen. Mach dich einfach drauf gefasst dass du u.U. schräg angeschaut wirst, wenn du zu sehr aufgetackelt auf dem Zeltplatz bist.
Ich werde überall schräg angeschaut, aber wir werden halt hauptsächlich am Strand oder in irgendwelchen Kneipen sein... Das Zelt is nur für die Nacht da, weil wir kein Geld für ein Hotel haben D:
Also am Strand schmink ich mich nicht, aber überall sonst halt eigentlich schon. ICh will eh keine Schminke mitnehmen, aber ich hab Angst dass ich mich dann irgendwie hässlich fühl oder so...
 
Achso, nein. Nicht in Griechenland. Nicht um diese Jahreszeit ;D
Jaaaah sag doch dass du nach Griechenland gehst Mensch :D

S.o. Kein Sturm. Oh Gott bin ich froh, dein Zelten hört sich ja echt hardcore an o_o
Zelten ohne Regen ist eh nicht witzig :D

Im Schlafsack wirds mir zu heiß, das Leintuch neh mich nur mit, weil ich ohne irgendwelche Abdeckmöglichkeiten nicht schlafen kann. Ich fühl mich dann so "nackt" irgendwie x)
Geht mir auch so. Ich meine mal gelesen zu haben dass das ein Urinstinkt ist - ohne "Abdeckung" bist du ungeschützt und dann könnten dich Raubtiere fressen komme. Oder so %)

Das Zelt is nur für die Nacht da, weil wir kein Geld für ein Hotel haben D:
Das ist natürlich was ganz anderes - ich dachte du gehst schlicht "normal" zelten... Dann vergiss meine Ratschläge wieder :D
 
@Coray: Bei Aldi Süd hatten sie vor kurzem nen "normalen" Schlafsack im Angebot für wenig Geld und war auch sehr klein, ich mein ca. 15x30x15 und ultra leicht. Vll. gibts ja noch iwo einen.
 
Für die Nächte zum Zelten empfiehlt sich beim Schlafen: warme Socken , kann auch im Sommer mal nachts kalt werden an den Füssen(auch in Griechenland), eine Art Jogginghose und T-Shirt, leichter Schlafsack, evtl. reicht dir auch eine kurze Hose zum Schlafen, Waschbeutel für die diversen Pflegeutensilien(Shampoo,Kamm und Duschgel sehe ich nicht auf deiner Liste und vergiss das Zahnputzzeug nicht:)), Badesandaletten,wenn du nachts mal kurz raus musst und nicht umständlich in Turnschuhe schlüpfen willst.

Galdranorn, ich geb das Backpulver auch direkt ins Waschmittelfach dazu.
 
Jaaaah sag doch dass du nach Griechenland gehst Mensch :D
Aber ich geh doch garnicht nach Griechenland, ich bin schon dort. Urlaub im Urlaub :D

Ich würde evtl noch was gegen Mücken mitnehmen und gegen Insektenstiche/Sonnenbrand, also was wie Fenestil oder Soventol.
Naja find ich jetzt eher unnötig..

Und natürlich generell kleine Hausapotheke - was gegen Schmerzen, Pflaster, Durchfalltabletten, evtl auch was wie Voltaren.
Also an Medikamenten hab ich mit: Meine tägliche Medikation, Schmerzmittel, Schlaftabletten, Piercingdesinfektion.

Für die Nächte zum Zelten empfiehlt sich beim Schlafen: warme Socken , kann auch im Sommer mal nachts kalt werden an den Füssen(auch in Griechenland), eine Art Jogginghose und T-Shirt, leichter Schlafsack, evtl. reicht dir auch eine kurze Hose zum Schlafen,
Nein, alles unnötig, ich bin froh wenn mir mal kalt ist, außerdem nimmt das viel zu viel Platz weg.

Waschbeutel für die diversen Pflegeutensilien(Shampoo,Kamm und Duschgel sehe ich nicht auf deiner Liste und vergiss das Zahnputzzeug nicht:)),
Das hab ich als allererstes hergerichtet ^^

Badesandaletten,wenn du nachts mal kurz raus musst und nicht umständlich in Turnschuhe schlüpfen willst.
Ich nehm nur Sandalen mit, ich zieh doch nicht ernsthaft im Sommer geschlossene Schuhe an :Oo: Ich hab nichtmal welche mit nach Griechenland genommen...
 
Nein, ich will ja nicht im KRankenhaus landen x)
 
Ich hab zwei Bewerbungen abgeschickt per mail und bekam vom Mail Roboter die antwort zurück das die mails angekommen sind und sich die firma ohne aufforderung an mich wenden wird, sobald sie sich entschieden haben.

Mir wurde aber schon oft (u.a. auch am Arbeitsamt) gesagt, dass Firmen warten, ob die Bewerber noch mal nachfragen, und die, die nachfragen werden in die engere Auswahl genommen, der Rest fällt dann weg.

Hat wer einen Rat für mich ob ich noch mal schreiben soll oder nicht ?
 
Ich machs normalerweise nur bei Stellen die ich wirklich will und normalerweise nur nach dem Vorstellungsgespräch.
Wenn du eine Mail bekommen hast, dass die ohne Aufforderung an dich herantreten würde ich mich nicht melden, das fände ich aufdringlich.
 
Weiß jemand wo ich momentan relativ günstig ein kleines Zelt (max. 3 personen) hierkriegen kann? Ich hab zwar schon mit Wurfzelten geliebäugelt, die scheinen aber nicht wirklich wasserdicht zu sein, da ich mit dem Zelt aber hauptsächlich plane auf Festivals in Norddeutschland zu gehen, wär ein nasses Zelt eher unpraktisch.
 
Man kann sie mittlerweile auch so posten.. meine ich. Ich weiß aber nicht wo. Die meisten haben damals twitpic benutzt. Da kann man sich ohne Neuanmeldung einfach mit seinen twitter Daten einloggen und Fotos hochladen, die dann [wenn man das Kreuzchen gemacht hat] auch bei twitter verlinkt werden. Einige benutzen heute auch sowas wie instagram und lassen das Programm dann mit twitter verknüpfen.
Ich hoffe, dass dir das schon etwas weiterhilft?

Edit: Ich sehe gerade, dass man jetzt auch im 'neuer Tweet' Interface ein Foto hochladen kann. Wo die allerdings hinkommen, weiß ich nicht, da ich nach wie vor immer twitpic verwende.
 
Die eingebunden Fotos kommen ja links unten hin "Neueste Bilder" steht da drüber. Würde man die twitpics da auch sehen?
 
@ Scarlet - vielen Dank für den Rat. Ich will halt die Stelle unbedingt, wäre mein Traumjob in der Hinsicht und noch dazu mitten in meiner Stadt bei einem weltweitführenden Unternehmen. Zudem läuft meine Versicherung mit ende diesen Monats aus (also bisher war ich bei meinem Vater versichert, da ich jetzt nichts habe verliere ich die).

Genau das wäre auch eine Frage - kennt sich da wer aus was ich machen soll ? Das Arbeitsamt unterstützt mich nicht, da ich noch nie gearbeit habe ( In Ö min. 6 Monate für Arbeitslosenunterstützung). Ich bin zwar selten krank und hab kaum verletzungen oder so, aber ich brauch dauermedikamente zum schlafen und hab jetzt einfach Angst, weil mich mein Vater nich unterstützt sondern nur Vorwürfe an den Kopf wirft, weil ich bisher nix gefunden habe.
Ich kann ja nix dafür das mich keiner will. *heul*
 
Dann ruf mal an und frag höflich wie es aussieht und wann du dich wieder melden darfst, wann sie denken dass das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist.

Sonst, steht dir Sozialhilfe zu?

Wegen den Medikamenten solltest du übrigens nicht die ganze Zeit Tabletten schlucken, sondern die Ursache bekämpfen, aber soweit ich mich erinnern kann hatten wir das Thema schon, dass du Hilfe brauchst?
 
Dein erster Gang sollte zur Krankenklasse morgen gehen, um dioch da schlau zu machen - in Deutschland kann man bis 24/25 Familienversichert bleiben - ansonsten zahlt das Sozialamt die Krankenversicherung.

Zum Arbeitsamt ebenfalls dringend gehen, auch wenn du keine Unterstüzung bekommst - aber arbeitslos/arbeissuchend muss du gemeldet sein.

Und dann wien Scarlet sagte, zum Sozialamt und schauen, welche Unterstützung dir ggf zusteht - ich vermute, das du noch bei deinem vater wohnst, oder?
 
Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung, wie sie so schön heißt müsste doch greifen und dann bist auch versichert.

Und wie Dark_Lady sagt, beim AMS melden, sonst gibts nix.
 
Familienversicherund geht nur bis 23 in D. Mein Freund musste sich Anfang des Jahres damit auseinandersetzen. Er hatte ja null Unterstüzung bekommen und musste sich laut Arge selbst versichern bzw. sich über seine Mutter mitversichern lassen.
 
Jop, die Lage in Österreich ist eine ganz andere als in Deutschland.

Österreich hat das geschafft was Deutschland nicht zusammenbringt - eine Lösung die fair ist und von der man leben kann.

Es kann natürlich sein, dass ihr Vater angerechnet wird, aber so assi wie in D gehts nicht zu.

edit: Ich hab auch nichts zu einem Mindestalter etc. gefunden. Angel, du solltest gleich morgen los und dich überall melden und informieren, Behörden brauchen auch ihre Zeit um das ganze zu bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ihr zwei, aber die Versicherung meines Vaters (ich wohn bei meinen Eltern) haben ihn selbst gefragt, und ihm mitgeteilt das ich rausfalle (ich bin seit 28. März mit der Schule fertig).

Beim Arbeitsamt war ich schon, der hat mir gar nichts gesagt, außer das ich nach stellen suchen soll, was anderes kann der mir nich anbieten und ich glaube auch nich das ich von dem was kriege, denn versichert schein nich nich beim AMS zu werden.

@ Dark_Lady - du hast recht, ich krieg auch keinen Notstand ( das wäre das mindestmaß an geld, das ich in Ö kriege, wenn ich noch nich gearbeitet habe und somit keinen Anspruch auf arbeitslosengeld hab - die regelung mit den 6 monaten finde ich sowieso bescheuert) weil ich noch bei meinen Eltern wohne.

Ich fühl mich so im Stich gelassen, weil ich nur noch Vorwürfe höre, anstatt unterstützt zu werden :(

Laut netz werde ich scheinbar vom Staat nur dann versichert, wenn ich entweder ARbeitslosengeld oder Nostand beziehe, was ich ja nicht kriege. Und mitversichert scheine ich bei meinen Vater nur so lange zu sein, so lange ich etwas tue, in ein einhalb wochen bin ich dann ohne versicherung, obwohl ich mich doch schon so lange um ne stelle bemühe :(

Von meinem Vater und meiner Großmutter werde ich ja hingestellt als ob ich zu faul wäre, und einfach nur auf Vaters tasche säße. Meine Mutter ist zwar auf meiner Seite, kann mir aber leider auch nich wirklich helfen.

Ich bin am verzweifeln :( Ich finde es einfach so ungerecht, ich kann ja nix für meine missliche Lage, ich würd sogern endlich arbeiten, ich brauch ne beschäftigung *schnief*
 
.

Bei der Versicherung solltest du trotzdem selber noch mal nachfragen, wer für dich dann die Kosten trägt - denn Krankenversichert musst du ja bleiben - und die sind da Ansprechpartner erster Wahl.
In Deutschland wird man Pflichtversichert, egal ob man von irgendwoher Geld bezieht oder nicht - zumindest soweit ich weiß.

Und beim Arbeitsamt die Arbeitslosenmeldung ausfüllen - die hätte schon ab dem 28. März dann da vorliegen müssen - dann müssen die dich zu Beratungsterminen einladen und dir Stellenangebote bzw freie Ausbildungsangebote schicken.
Auch Fahrt- und Bewerbungskosten kannst du da einreichen - musst aber wie gesagt, dazu richtig offiziell arbeitslos gemeldet sein.

Hast du bisher nur Schule oder auch schon ne Berufsausbildung gemacht?
Wenn letzteres müsstest du eigendlich Abspruch auf Arbeitslosengeld haben, sofern es keine rein schulische Ausbildung war.
 
@little: Hast du meinen Post überhaupt gelesen? Und in Österreich fällst du irgendwo rein, also informiere dich ordentlich und ruf bei den Stellen an und vertrau nicht auf irgendwelche Google Infos.
Du musst dich offiziell Arbeitslos melden und dann informiere dich über die Mindestsicherung und schieb hier nicht wieder einen depressiven.

Klar mag die Situation blöd sein, aber du scheinst nicht wirklich motiviert sein was zu ändern?

Du machst nie nichts. Entweder du bist arbeitssuchend oder in Ausbildung oder du arbeitest. Je nachdem ist jemand anderes für dich zuständig. Jetzt gerade das AMS und dann die Stelle die Mindestsicherung herausgibt. Steh morgen früh auf und telefonier dich durch.

edit: Hier noch weitere Infos http://www.noel.gv.at/Gesellschaft-...stungen/Sozialhilfe_Mindestsicherung.wai.html

Wenn ich du wäre hätte ich das schon längst alles ausgefüllt und wäre da sofort auf der Matte gestanden.. Ämter verzeihen zu späte Meldungen nicht und es ist dein Geld was du dir da ruinierst.

Was hast du in der Zeit gemacht? Warum hast du dich nicht gleich ab 29. arbeitslos gemeldet? Sorry versteh ich alles nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, Ämter verzeihen nicht eingehaltene Fristen nicht, da gibts dann Sperren - in deinem Fall, wenn dir Geld zustehen sollte. würde es wohl 6 Monate Sperre des Geldes wegen versäumter Meldung geben - man muss sich immer mindestens 3 Monate vorher beim Arbeitsamt schon melden als ab Datum XY arbeitssuchend - und wenn man dann ab dem besagten Datum wirklich arbeitslos ist, dann spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigeit.

Ich habs einmal versäumt, die 3 Monate einzuhalten - waren damals 8 Wochen, also 2 Monate, die ich mich vor Vertragsende gemeldet habe - das gab dann auch direkt 3 oder sogar 6 Wochen kein Geld, das wird dann abgezogen.

Seitdem bin ich immer schon vor den 3 Monaten beim Amt und melde mich da schon - bekam auch vorher immer schon den Termin beim Arbeitsberater und auch teils auch schon Angebote zugeschickt, obwohl ich offiziell noch gar net arbeitslos war.
 
LittleChaos Angel, das du gar NICHTS kriegst, kann ich mir auch kaum vorstellen.
Du bist volljährig und hast dementsprechend auch einen Anspruch. Auch wenn du beim Vater wohnst.
Informiere dich genau und lass dich nicht abspeisen, Behörden versuchen natürlich sehr gern jemanden abzuspeisen, damit sie bloss nicht zahlen müssen.
 
ich hab auch nichts bekommen mit 18, als ich ausbildungssuchend war, weil normal die eltern unterhaltsverpflichtet sind. ist das in österreich nicht so?

und weiß zufällig einer, ob die frist von 3 monaten auch gilt, wenn man von elterngeld in alg2 rutscht? das kann ich nämlich erst beantragen, wenn ich umgezogen bin... aber ich bekomm ende oktober das letzte mal elterngeld und iwie fühlt sich grad keiner so recht zuständig bzw kann mir sagen, wie das in dem fall ist. und ne sperre kann ich nicht riskieren Oo
 
Ich würd ihnen das auf jedenfall schriftlich mitteilen mit Einschreiben Rückschein.
Wenn jetzt iwas mit AA war, hab ich alles nur noch schriftlich laufen lassen mit Einschreiben Rückschein, damit sie mir ja nicht blöd kommen können.

Ziehst du in eine andere Stadt/Region oder nur in der Stadt um?
Wenn du in eine andere Stadt/Region ziehst, kannst du dass dem AA dort schon mitteilen.
Hab ich auch so gemacht damals. Hab mich zuerst in dem Ort gemeldet, wo ich wieder hingezogen bin, die können das nämlich auch schon übernehmen, wenn du willst.
 
ne, ich zieh wieder von porta nach minden, also auch anderes arbeitsamt. als ich mich montag vergeblich ummelden wollte (in minden werden keine kopien von geburtsurkunden akzeptiert -.-), wurde mir gesagt, ich kann mich da erst melden, wenn ich umgemeldet bin.

aber ich werd morgen einfach mal anrufen, heute erreich ich da eh keinen mehr. juhu, teure hotline -.-
 
Typisch AA... Jeder erzählt dir was anderes. Wie gesagt, bei mir gings, obwohl ich noch nicht umgemeldet war und sonstiges.... Der hat da null Aufstand gemacht.
 
@karitza: Ja, in Österreich gibts noch Menschenrechte =)

Wie gesagt, ich kann mir gut vorstellen, dass der Vater da angerechnet wird wegen Unterhaltspflichten, aber die Krankenversicherung ist dann gesichert. Das gibts nicht das niemand zuständig ist und man nicht versichert wird, man muss sich nur drum kümmern.

Ich denke, es ist derzeit wichtig zu klären wer zuständig ist und wie man versichert werden kann. Ob man dann Geld bekommt oder nicht und wieviel ist eine andere Frage. Ich kann aber auch verstehen, dass man sagt die Eltern haben eine Unterhaltspflicht.

@karitza: Ich finde die Idee mit einschreiben und Rückschein gut. Melde dich auf jeden Fall vohrer und lass dir eine Bestätigung geben, sonst sperren sie dich wirklich noch. Ich würde aber mit Anrechnung von Kindergeld und ev. sogar dem Unterhalt rechnen. War bei uns zumindest so.
 
Genau das ist es ja Scarlet. Ich wohne noch zu Hause und hab noch nie gearbeitet darum haben meine Eltern noch unterhaltspflicht, aber die Versicherung meines Vaters scheint mich nicht mehr haben zu wollen (ich hab auch keine Ahnung wieso, die können sich doch irgendwie denken, dass es für mich nich so einfach ist, eine stelle zu finden).

Beim Arbeitsamt bin ich doch gemeldet, aber der Berater sagte zu mir, dass ich ohne 6 monate gearbeitet zu haben keinen Anspruch auf irgendwas habe, außer das er mir Stellenangebote sendet.

Ich werd morgen einfach noch mal dort nachfragen. Das kann doch nich so wirklich richtig sein.

Zum Teil beschleicht mich auch der verdacht, das mein Vater das einfach sagt, weil er glaubt ich säße nur auf seiner Tasche und kümmere mich nich um ne stelle -.-"
 
Warum machst du das über deinen Vater?

Ruf du selber an bei den Stellen und wie gesagt, informiere dich über die Mindestsicherung.

Und verschiebs nicht immer weiter, so wird das nie was.
 
Aber wenn dein Vater Unterhaltspflichtig ist, dann ist er auch verpflichtet für dich eine neue Versicherung zu finden, bzw. sie für dich zu bezahlen.
Ich meine, Pflicht ist Pflicht und er ist nunmal dein Vater.
Ich denke das wird er schon begreiffen. Z.b. hier in der Schweiz ist es Pflicht das man Krankenversichert ist, und ab 18 ist man auch "allein" also nicht mehr mit den Eltern mitversichert, jedenfalls nicht soweit ich weiss. Aber man muss dann selber eine Versicherung abschliessen und wenn man noch nicht arbeitet und zuhause wohnt, und die Eltern "genügend" Geld (wird anhand des Existenzminimums das sich zusammensetzt aus Miete, Krankenversicherungskosten sowie der Grundbedarf der Anzahl Personen im Haushalt und des vorhandenen Einkommens der Eltern berechnet) haben, dann müssen die Eltern diese Versicherung bezahlen.
Ansonsten kommt hier das Sozialamt zum Einsatz.

Edit: Also wenn dein Vater genug Geld hat um dich unterstützen zu können, dann MUSS er das, allein schon wegen dem Gesetz. Da kann er auch motzen mit "du liegst mir auf der Tasche", er hat dich schliesslich in die Welt gesetzt und es heisst nicht das Kinder mit 18 automatisch komplett für sich selber sorgen können/müssen... Das verlangt auch das Gesetz nicht, deshalb gibt es auch diese Regelung (Hier in der CH müssten die Eltern bis 25 Jahre einem Unterhaltsbeiträge leisten, wenn sie können von ihrere eigenen finanziellen Lage her, und man seinen Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten kann).
Ich würde mit deinem Vater mal reden, ich meine das du dich bemühst sollte doch auch ihm klar sein und das Arbeitsstellen nicht vom Himmel fallen auch.
 
@rubi: Bezahlt werden muss da vom Vater garnichts, weil es keine private Versicherungspflicht gibt. Sie fällt in irgendeine Regelung rein, entweder Mindestsicherung oder Familienversicherung, man muss sich halt nur hinsetzen und sich drum kümmern, aber wer nicht will der hat schon.
 
Was heißt Grundversicherung? Die Sozialversicherung wird von einer Stelle übernommen und nicht vom Vater.
 
Ja das läuft hier in der CH bisschen anders ;) Deshalb schrieb ich extra noch von "hier in der CH".
Hier muss man alles selber machen.
Z.b. das Sozialamt überweist einem jeden Monat das Existenzminimum sofern man nicht arbeitet und kein Arbeitslosengeld beanspruchen kann. Von dem Geld das einem das Sozialamt bezahlt, muss man dann alle seine Auslagen bezahlen.

Für Leute unter 25 Jahre ist es allerdings so, das die Eltern aufkommen müssen, sofern sie das können (finanzielle Lage wird dann berechnet). Das heisst auch dass sie einem "zwingen" können noch zuhause zu wohnen ausser man hat einen Grund (Misshandlung z.b.).
Und die Eltern müssen dann auch die Krankenversicherung, mindestens die Grundversicherung (Heisst bei uns so) für das Kind bezahlen und auch alle anderen Auslagen.
Wenn das Geld der Eltern nicht reicht, unterstützt das Sozialamt zusätzlich.

Wenn die Situation so ist das die Eltern keinen Unterhalt leisten können, aus finanzieller Sicht, dann bezahlt das Sozialamt dem "Kind" bzw. Jungen Erwachsenen sein Existenzminimum, das natürlich kleiner ausfällt wenn man zuhause wohnen kann.
Wenn man eben aus einem triftigen Grund nicht zuhause wohnen kann, wird einem das volle Existenzminimum bezahlt. Dieses setzt sich immer zusammen aus Mietkosten, Krankenkasse Kosten, Grundbedarf 1 Person (ist in der CH in der Regel 960 CHF, jedoch kantonal unterschiedlich aber das sind die SKOS Richtlinien denen die meisten Kantone entsprechen).

Dieser Grundbedarf zählt lediglich für Essen, Strom, Kleidung und sonstige Rechnungen die man hat.

Zu diesem Grundbedarf dazu werden noch die Krankenkasse bezahlt, jedoch nur die Grundversicherung (also die Minimalste Versicherung ohne Schnick Schnack), die Kosten dafür sind sehr unterschiedlich, es hat hier hunderte Krankenkassen und alle haben andere Preise. Und die Miete wird auch noch dazu bezahlt.
Da gibt es allerdings auch Richtlinien die von Kanton zu Kanton unterschiedlich sind.

Z.b. kann eine Person natürlich nicht im Luxus Loft für 3000 CHF Miete pro Monat, wohnen. Da gibts schon Grenzen. Soweit ich informiert bin fängt der Mietpreis bei einer Person zwischen 900-1100 CHF an pro Monat, je nach Wohngegend. Da halt erwartet wird man wohnt dann auch in einer 1- oder 2 Zimmer Wohnung.
 
Es gibt in D/Ö keinerlei Unterschiede in der Sozialversicherung. Alle sind grundsätzlich mal gleich, wer mehr haben will muss privat dazu zahlen.

Das zustände Amt übernimmt die Versicherung bestimmt, war damals bei mir auch so. Ich war mit 19 fertig und wurde dann einfach bei meiner Mutter weiter mit versichert. Das wird hier auch so sein, aber man muss sich halt drum kümmern.

Ohne Krankenversicherung rumlaufen ist ein absoluter Wahnsinn.
 
Genau hier ist es auch so das nur die "Grundversicherung" übernommen wird. Wenn man noch "Schnick Schnack" wünscht, muss man das selber bezahlen.
Das heisst bei Leuten unter 25 die kein Geld haben, die Eltern sofern diese können (haben dann aber das Recht den Vertrag aufs nächstmögliche Datum zu künden).
Wenn man vom Sozialamt lebt muss man den "Zusatz" eben von seinem Grundbedarf bezahlen.
Das heisst man hat halt dafür weniger übrig zum Leben.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten