Probs mit Emulationssoftware? hier Tip:

AcidBurn18

Newcomer
Registriert
September 2004
Hallo habe schon öfters gehört dass einige probleme haben mit der emulationssoftware, aber da gibt es eine Lösung, sie hört sich kompliziert an ist aber ganz einfach:

1. alle CD brenn programme deinstallieren (mann kann sie später ja wieder installieren)

2. gehe unter Einstellung "Benutzerkonten" und eröffne einen zweiten Benutzer für deinen PC

3. gib dem neuen Benutzerkonto dein administraions erlaubniss

4. Fahre den PC runter und starte ihn dann mit dem Neuen Benutzerkonto
(die Sims sollte auf dem neuen Konto automatisch installiert sein, wenn du es schon auf dem Ersten Konto hast)

5. starte die Sims2 ( du wirst bauklötze staunen) :-)
 
Hi,
Emulationssoftware sind Programme die dem PC vorgaukeln das er mehr als 1oder2 CD Laufwerke hat. Das heißt du kannst die komplette CD einlesen lassen mit dem PRogramm und dann startest du die eingelesene CD von Festplatte aus. Die Orginal CD kannst du dann im Prinzip komplett zurseite legen, weil du sie nicht mehr brauchst. Das kann man mit mehreren CD's so machen dies ist zwar sehr platz raubend auf der Festplatte erspart aber einem das häufige CD Wechseln...
mfg
schweiger

PS: Bei solchen Sachen muss man auch das Copyright der Hersteller beachten!
Programme die das machen sind u.a. CloneCD oder Alcohol 120% - beide sind in Deutschland nicht erhältlich weil sie verboten sind!
 
Hi,
das ist so eine grau Zone, im Grundegenommen ist Alcohol 120% nicht erlaubt, da es die möglichkeit hat den Kopierschutz bei CD's zu umgehen - und dies ist laut Dt. Gesetz verboten (ich find dies auch einwenig blöd, weil man auch keine Sicherheitskopien mehr für seinen eigenen Bedarf erstellen kann), deswegen kann es auch bei einigen Leuten zu Problemen führen wenn die solche Software auf Ihren Rechnern haben und Sims 2 spielen wollen.
mfg
schweiger
 
schweiger1983 schrieb:
Hi,
das ist so eine grau Zone, im Grundegenommen ist Alcohol 120% nicht erlaubt, da es die möglichkeit hat den Kopierschutz bei CD's zu umgehen - und dies ist laut Dt. Gesetz verboten (ich find dies auch einwenig blöd, weil man auch keine Sicherheitskopien mehr für seinen eigenen Bedarf erstellen kann), deswegen kann es auch bei einigen Leuten zu Problemen führen wenn die solche Software auf Ihren Rechnern haben und Sims 2 spielen wollen.
mfg
schweiger

Das zum Thema Sicherrungskopie, CloneCD blahblah...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51389
 
kurz zur Deinstallation von Kopiersoftware:

Alcohol muß man nicht deinstallieren. Es genügt, wenn man die virtuellen Laufwerk kurzzeitig rausnimmt (in den Alcohol-Optionen virtuelle Laufwerke auf 0 stellen). Nachdem man Sims2 beendet hat und ein anderes Programm laden möchte, können die Laufwerke wieder auf die ursprüngliche Zahl zurück gesetzt werden.
Das hat den Vorteil, daß man Windows nicht ständig neu booten muß, wenn man ein Disk-Image erstellen möchte.

Die Daemon-Tools läßt Sims2 übrigens in Ruhe. Leider gibt es bei den Daemon-Tools keine Routine zur Erstellung von Images. Daher sollte man Alcohol nicht komplett deinstallieren.

Bei mir zumindest läuft es so einwandfrei und ich hab' nicht das Risiko, daß ich mir meine Original-CD zerkratze.

STEFAN aka whynot
 
Zuletzt bearbeitet:
Tikimaster schrieb:
Nette News bei Heise.... Wer hier also behauptet dass Clone CD illegal sei, der sollte das mal lesen....
CloneCD ist aber Illegal - solange es nicht von einem Deutschen Gericht als legal empfunden wird! Egal was auf heise.de steht! Es ist ja nur ein Gutachten und nichts rechtskräftiges!

"Ob die in dem neuen Gutachten von Slysoft vertretenen Ansichten vor dem deutschen Urheberrecht Bestand haben, könnten letztlich nur die Gerichte entscheiden."

Das heißt soviel es bleibt alles beim alten solang nichts gerichtlick geklärt ist!
mfg
schweiger
 
Tikimaster schrieb:
Nette News bei Heise.... Wer hier also behauptet dass Clone CD illegal sei, der sollte das mal lesen....
Dann aber bis zu Ende lesen bitte:naja:

Die gleichen Überlegungen dürfte auch der ursprüngliche Hersteller der Software, Elaborate Bytes, bereits vor In-Kraft-treten des Urheberrechts im September 2003 angestellt haben. Dennoch entschied sich die Firma damals wohlweislich, auf den CloneCD-Vertrieb in Deutschland zu verzichten und die Software an das in Antigua registrierte SlySoft zu verkaufen. Ob die in dem neuen Gutachten von Slysoft vertretenen Ansichten vor dem deutschen Urheberrecht Bestand haben, könnten letztlich nur die Gerichte entscheiden. (vza/c't)

alle weiteren Gespräche über Illegale Software könnt ihr euch hier sparen
 
Also Alcohol hat er bei mir erkannt, Deamon nicht.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten