Deutschland, Deutschland über alles oder lieber: Einigkeit und Recht und Freiheit

secretman

Member
Registriert
Januar 2004
Ort
Tel-Aviv
Geschlecht
m

Deutschland, Deutschland über alles oder lieber: Einigkeit und Recht und Freiheit

Was meint ihr zu unserer Nationalhymne


Diese Debatte richtet sich an die politisch-engagierten. Ist womöglich nicht so interessant wie der "Mein Freund ist impotent"-Thread aber was solls ;)

Ich nehme an die meisten von euch kennen die deutsche Nationalhymne. Ursprünglich wurde sie so von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1841

Sie lautet (ist übrigens auch nicht strafbar dies zu publizieren, man wird meist nur von manch übereiferten wemauchimmer in einen bestimmten Kasten gesteckt wenn man darüber diskutieren möchte)
  1. Deutschland, Deutschland über alles,
    über alles in der Welt,
    wenn es stets zu Schutz und Trutze
    brüderlich zusammenhält,
    von der Maas bis an die Memel,
    von der Etsch bis an den Belt –
    |: Deutschland, Deutschland über alles,
    über alles in der Welt. :|
  2. Deutsche Frauen, deutsche Treue,
    deutscher Wein und deutscher Sang
    sollen in der Welt behalten
    ihren alten schönen Klang,
    uns zu edler Tat begeistern
    unser ganzes Leben lang.
    |: Deutsche Frauen, deutsche Treue,
    deutscher Wein und deutscher Sang. :|
  3. Einigkeit und Recht und Freiheit
    für das deutsche Vaterland!
    danach laßt uns alle streben
    brüderlich mit Herz und Hand!
    Einigkeit und Recht und Freiheit
    sind des Glückes Unterpfand.
    |: Blüh im Glanze dieses Glückes,
    blühe, deutsches Vaterland. :
Häufig gestellte Fragen dazu: :read:



Die eigentliche Nationalhymne: Bis 1990 waren alle drei Strophen des Liedes der Deutschen die Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland. Bei staatlichen Anlässen wurde jedoch nur die dritte Strophe gesungen. Seit der Wiedervereinigung ist lediglich die dritte Strophe die Nationalhymne.

Sind die ersten beiden Strophen des Liedes nicht verboten? Nein.

Warum sind die ersten beiden Strophen des Liedes umstritten? Umstritten ist im Grunde nur die erste Strophe: Sie wurde im »Dritten Reich« dem Horst-Wessel-Lied vorangestellt und damit im Sinne nationalsozialistischen Expansionsdenkens umgedeutet.





Und nun meine Meinung dazu:



Der Anfang der ersten Strophe 'Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt' war für Hoffmann keine imperiale Aufforderung zur Unterwerfung nichtdeutscher Gebiete, sondern ein patriotisches Bekenntnis zur Überwindung der als zu partikularistisch empfundenen rechtlichen Struktur und politischen Gestalt des Deutschen Bundes. Mit diesem – später oft tendenziös mißverstandenen – Liedbeginn wollte der Verfasser gefühlsmäßig ausdrücken, daß er eine Vereinigung der deutschen Einzelstaaten und damit die Einheit Deutschlands 'über alles in der Welt' wünschte. Nicht geographische Expansion, sondern eine gesamtdeutsche Konstitution war sein politisches Anliegen



Was meint ihr?



Grüsse :hallo:

der zurückgekehrte Secretman der sich bei allen die er beleidigte hiermit offiziell entschuldigen möchte.
 
Hm ich find alle Strophen nicht unbedingt schlimm aber bei der ersten ist es klar, dass "von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt" und so weiter nicht gut aufgenommen wird.
Ansonsten find ich die schön, unsere Nationalhymne. Und mehr weiß ich dazu grad auch nicht zu sagen.
 
Jo ich bin für die Hymne als ganzes.Warum auch nicht.Ich bin jedenfalls Stolz auf Deutschland und singe auch gerne die Hymne mit wenn sie gespielt wird.
 
Eins vornweg. Ich hab mein rechtes Gedankengut seit langer Zeit abgelegt, bin einer der tolerantesten Menschen überhaupt (solange es nicht um Musik geht) und was weiß ich noch alles ABER:
Wenn man von der Deutschen Nationalhymne redet dann sollte man auch alle 3 Strophen nennen (singen was auch immer), schließlich ist die die originale. Wenn man sagt dass die ersten beiden Strophen "nazihaft" sind, dann will ich mal wissen WIESO??? Nur weil sie im zweiten Weltkrieg von den Nazis gesungen wurde???? Die Nationalhymne von Deutschland wurde vor Hitlers "großer Zeit" geschrieben. Zur Entstehung der Hymne hatte noch keiner ne Ahnung dass es Hitler überhaupt gibt (übertrieben ausgedrückt). Die Amis singen ihre Hymne auch im ganzen und haben weltweit bestimmt mehr Menschen auf dem Gewissen als das gesamte Nationalsozialistische Regime. Auf jeden Fall haben die Amis mehr Kriege angezettelt als die Deutschen, die Briten, die Franzosen und die Russen zusammen. Die wurden nur nicht so hochgepuscht. Ende der Ansage. BASTA
 
ich find die deutsche Nationalhymne eigentlich gut.
ich find es hört sich halt am anfang schon ein bisschen.... sagen wir mal missverständlich.
klar, wären die nazis nicht gewesen, dann wär die erste strophe nie so missverständlich geworden, ich finde schon auch das sie ganz gesungen werden könnte. allerdings kann man ja, man ist ja ein vernünftiger Deutscher, darauf verzichten sie zu singen um Missverständnisse zu umgehen.
Zumal die 3. Strophe ein wenig mehr hermacht find ich.
Natts
 
Ich schließe mich in meiner Meinung ziemlich PHofmann84 an, weil ich genauso finde, dass das überhaupt kein Problem ist, die Hymne im ganzen zu singen. Ob sie nun von den Nzis gesungen wurde hin oder her, es bleibt die Hymne, die ein einsamer Mensch zur damaligen Zeit mit viel Nationalstolz gedichtet hat.

Vielleicht hört es sich etwas überzogen an, wenn man "Deutschland Deutschland über alles" singt, weil es ja die Bedeutung hat, dass Deutschland über allem steht und alles vielleicht beherrschen kann, aber das ist nunmal eine Art von Nationalstolz und so etwas kann man bestimmt in allen Hymnen finden, nur verstehen wir es wahrscheinlich nicht.

Ich singe die Deutsche Nationalhymne auch sehr gerne mit, weil ich dieses Land mag und genauso meinen Nationalstolz zeigen darf, wie es die Engländer beispielsweise machen, die es ja auch immer gerne sehr offen zeigen. Bei uns Deutschen hat es halt einfach mit der Vergangenheit zu tun. Genauso albern finde ich es, dass es Menschen gibt, die es schon heftig finden, wenn man sich eine Deutschlandflagge irgendwohinhängt. Mein Gott, in Amerika hängt so eine Flagge fast an jedem zweiten Haus...
 
Deutschland, Deutschland über alles,
über alles in der Welt
*größenwahn hust*

Einigkeit und Recht und Freiheit
Wie hieß das nochmal in der Franz. Hymmne? Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit? :)

Mir persönlich gefällt die Österreichische viel besser.
 
The Wolf schrieb:
@secretman:

Doch, Du hast das in Deinem ersten Post verhauptet:

ZITAT: <Sind die ersten beiden Strophen des Liedes nicht verboten? NEIN>

Und ich habe gesagt: Das öffentliche Absingen ist doch verboten! Wer hat denn nun Recht?
Hmm, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, war aber keine Absicht!

Das öffentliche Absingen ist allerdings (so glaube ich zu wissen) schon erlaubt. Es wird halt halt nicht mehr praktiziert. (Die Gründe wurden ja schon mehrfach gepostet)


Dazu habe ich noch folgenden Artikel gefunden:

"Vereinzelt wird in tatsächlich Deutschland behauptet, manchmal sogar von Seiten der Deutschen Polizei, dass das Absingen aller drei Strophen des Deutschlandliedes verboten sei, weil es gegen des § 86a des StGB verstoße.

Das Amtgericht Lüneburg stellte dazu in einem Urteil (Az. NZS 15 Gs 419/03) unter anderem fest: "Das 'Lied der Deutschen' stellt kein Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation dar, sondern ist die deutsche Nationalhymne, d.h. nationales Symbol, welches explizit in § 90a Abs. 1 Ziff. 2 StGB unter den Schutz vor Verunglimpfung gestellt wird. Auch der Text der 1. Strophe unterfällt nicht der Vorschrift des § 86a StGB."

Es sei anerkannt, so das Gericht weiter, dass bei öffentlichen Anlässen lediglich die dritte Strophe des Deutschlandliedes gesungen werden soll.
"Damit ist jedoch in keinem Fall der übrige Teil des Textes der Hymne als verboten anzusehen oder gar als Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation einzuordnen. (...) Das Gericht zeigt sich zugegebenermaßen überrascht, dass nach Einschätzung der Polizei in Deutschland das Absingen der eigenen Nationalhymne offenkundig als Verwirklichung eines Straftatbestandes angesehen wird ..."

Zur Meinungsbildung :read: bieten sich folgende Links an:
Bundesregierung.de
[url=http://www.deutschlandlied.de/]Deutschlandlied.de

Flaggenlexikon.de[/url] (Dort habe ich auch den obigen Artikel gefunden)
Uni-Protokolle.de

Ich glaube das muss jeder für sich entscheiden...

Grüsse:hallo:
Secretman
 
Wäre ja auch noch schöner wenn irgendjemand verbieten würde in Deutschland die deutsche Nationalhymne zu singen. Dann wäre es nur ein Lied aber keine Nationalhymne.
 
Ich finde, dass Nationalstolz auf der einen Seite ja was ganz schönes und tolles sein kann, doch dieser zu viele Menschenleben gefordert.
Kriege wurden wegen diesem Nationalstolz geführt.
Er führt zu mehr Distanz zwischen den Ländern, heutzutage werden Menschen unabhänig von ihrem Charakter oder ihrer Einstellung zu verschiedenen Meinungen oder Themen, wegen ihrem Heimatland und dem dazugehörigen Nationalstolz beurteilt.

Ich halte deswegen nicht sehr viel von Hymnen, denn ihre Botschaft wird oft missverstanden und führt damit zwangsläufig zu negativen Reaktionen.
Nationalhymen stehen für die jeweilige Kultur jeden Landes, doch diese Botschaft kann auch ohne Liedtext erhalten bleiben, d.h. dass die Melodie eine viel stärkere Botschaft vermittelt, als der Liedtext.
 
Ich finde es schade, dass die ersten beiden Strophen auch heute noch von vielen als Groessenwahn angesehen werde. Genau das wollte H.v.F. damals naemlich nicht ausdruecken, sondern, wie bereits gesagt, dass die Entstehung der deutschen Nation wichtiger ist als alles andere in der Welt. Und dass dabei die damaligen Grenzen mit einbezogen wurden, finde ich auch nicht verkehrt. Bei offiziellen Anlaessen finde ich das aber auch nicht mehr angebracht (gerade wegen der Grenzen), so dass es schon ok ist, nur die dritte Strophe zu singen.

Im Vergleich zu den Hymnen anderes Staaten ist unsere sogar komplett gewaltfrei... Die Franzoesische ruft zum Kampf auf, die USA besingen feierlich ihre Bomben.

Aussagekraeftiger finde ich dagegen die Hymne der DDR. Der Text wuerde auch auf das heutige Deutschland sehr gut passen. Besser, als die alte Hymne, finde ich.
 
Kestrel schrieb:
(...) Die Franzoesische ruft zum Kampf auf, die USA besingen feierlich ihre Bomben.
Schlimmer noch, die Franzosen möchten in (lt Hymne), ihre Böden mit Blut fruchtbar machen:

Refrain:

Zu den Waffen, Bürger!
Schließt die Reihen,
Vorwärts, marschieren wir!
Das unreine Blut
tränke unserer Äcker Furchen!

:ohoh:
 
secretman schrieb:
Schlimmer noch, die Franzosen möchten in (lt Hymne), ihre Böden mit Blut fruchtbar machen:

Refrain:

Zu den Waffen, Bürger!
Schließt die Reihen,
Vorwärts, marschieren wir!
Das unreine Blut
tränke unserer Äcker Furchen!
:ohoh:
Die französische Nationalhymne heisst "Marseillaise" und ist deswegen sie brutal weil es auf die französiche Revolution bezogen ist. Diese war sehr blutig.:read:
 
Die Nationalhymde von Frankreich rrinnert mich ein wenig an einen Songtext der Band Landser. ;)

Und unsere Nationalhymde...was solls. Manchmal hat man den Eindruck das Deutschland im 2WK komplett zerstört wurde. Unzwar mit allen was dazu gehöhrt. Nicht mal unsere Natinalhymde können wir singen (geschweige denn mit allen Strophen) ohne angst zu haben von irgentwelchen nichtsnutzigen "Genossen" angemacht zu werden und als Nazi betietelt zu werden. Traurich aber wahr.
 
Dass die Franzosen wegen ihrer Hymne noch keinen drauf bekommen haben wundert mich. Der Landser-Vergleich kommt hin.
Die sollen erst mal was gegen diese Hymne machen, als dass sie "Deutschland, Deutschland über alles" kritisieren.
Deutschland hat so eine harmlose Nationalhymne (alle Strophen) im Gegensatz zu anderen Ländern...
 
Ich finde überraschend, daß v. Fallersleben nach der deutschnational-imperialistischen ersten und der schweimelig-deutschtümelnden zweiten Strophe noch die Kraft zu einer zeitlos schönen und wahrhaftigen dritten Strophe hatte, die als einzige einer Nationalhymne angemessen ist.
 
hm.aber die französische hymne ist ja echt heftig!wenn man nciht weiss,das sie über den bürgerkrieg singen! wie isn die denn von usa oder england??italien und spanien?
 
tomasu_san schrieb:
Ich finde überraschend, daß v. Fallersleben nach der deutschnational-imperialistischen ersten und der schweimelig-deutschtümelnden zweiten Strophe noch die Kraft zu einer zeitlos schönen und wahrhaftigen dritten Strophe hatte, die als einzige einer Nationalhymne angemessen ist.
Also aufgepasst hast du nicht, zu Zeiten v. Fallersleben gab es kein Deutschland, somit ist mit dem "über alles in der Welt" gemeint, dass das Schaffen eines einheitlichen Deutschlands über allen anderen (politischen) Zielen stehen soll, nicht das Deutschland als Nation über die Welt herrschen soll.
 
@ Bull
Unter lyrix.at findest du unter 'h' (Hymnen) die ganzen Texte. Allerdings kann man als nicht-registrierter Beuscher nur 5 Texte pro Tag kucken.

Die Uebersetzung des Refrains (franz.) wollte ich auch erst online stellen, habs dann aber doch gelassen.
Jetzt mal zur Amerikanischen: 'and the rockets red glare, bombs bursting in air'.. Irgendwie sagt das auch wieder sehr viel ueber die USA aus, finde ich. Damals wie heute.
Was aber beide Laender gemeinsam haben: Sie singen ihre Hymnen mit Stolz und denken nicht daran, sie zu aendern..
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß wird die erste Strophe nur nicht gesungen, weil sie einfach nicht mehr stimmt, d.h. die geografischen Angaben.

von der Maas bis an die Memel,
von der Etsch bis an den Belt –

Stimmt ja einfach nicht mehr - deswegen.

Komischerweise kann ich die französische Nationalhymne fast komplett auswendig, die deutsche aber nur den dritten Vers.
 
Ich dächte eigentlich auch das die 2 Strophen verboten sind. Zumal in meiner ehemaligen Klasse einige angezeigt wurden, weil sie diese Strophe im Unterricht gesungen haben.
 
von der Maas bis an die Memel,
von der Etsch bis an den Belt
Wo ist denn die Maas und die Memel? die maas könnte in holland sein von Memel, Etsch und den Belt hab ich noch nie was gehört?

Ich wollt noch anmerken das es im Gegensatz zu jeden anderen Staat auch in Deutschland nicht gern gesehn wird wenn man sich patriotisch zeigt. Denn in den Köpfen von so gut wie jedem weltbürger ist deutscher patriotismus = nationalsozialismus. Das ist das große Problem das wir nicht in den Griff bekommen. Und so müssen wir auch noch in 100 Jahren (sollte bis dahin nicht der Südpol auch noch weggeschmolzen sein) Denkmäler für irgendwelche Kriegsverbrechen vergangener tage bauen, nur weil sich mal wieder jemand zum Thema Israel o.ä geäußert hat.
 
mysix schrieb:
Wo ist denn die Maas und die Memel? die maas könnte in holland sein von Memel, Etsch und den Belt hab ich noch nie was gehört?
Die Maas liegt in den Niederlanden, die Memel in Litauen, an der Grenze zu Kaliningrad, die Etsch ist in Norditalien, und der Belt, das heißt, der große und der kleine Belt, sind Meerengen, zwischen dem dänischen Festland und den Inseln Fünen und Seeland.

Der Südpol kann nicht wegschmelzen, da dort der Kontinent Antarktika ist. ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten