Lieblingsrezepte

Rine

Member
Registriert
Februar 2004
Alter
42
Ort
Schöningen
Geschlecht
w

Ich wollte mal Fragen was ihr so gern esst und trinkt .Jeder hat doch so seine Lieblinsleckereien .
Rezepte wären nicht schlecht damit man das eine oder andere auch mal kochen oder backen kann. Ganz besonders suche ich jetzt zur Weihnachtszeit Plätzchenrezepte .
Bin gespannt !!!! :hallo:
 
Kokosbällchen... Ich liebe die so sehr, dass ich die meistens auch mal mitten im März mach' (sollten eigentlich Weihnachtsplätzchen sein)

Ein Rezept habe ich jetzt echt nicht auf Lager- aber die sind ziemlich einfach zu machen. Man muss so eine Masse herstellen (den genauen Inhalt dieser Masse weiss ich jetzt auch nicht) Dann noch Bällchen formen und in den Ofen schieben. Und dann- peng! Genuss...

Was ich sonst noch mag ist z.B Lachs. Ich hätte jetzt richtig Lust auf Lachs *g* (Vielleicht auch nur, weil ich gerade so krank bin, dann habe ich immer besondere Wünsche ;-) Und mein Lieblingsgemüse ist Broccoli oder Tomaten. (Ich merk echt grad dass ich 'nen Riesen Kohldampf hab *g*)

Sonst mag ich noch Reis, vorzugsweise mit Curry. Joa das war's. Wenn ich das Kokosbällchen-Rezept finde, stell ich's hier rein!

lg honey_girlie
 
Ich esse supergerne Nudeln mit Gurken-Sahne Soße. Also einfach Gurken in kleine Würfel schneiden, Sahne in Pott, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühepulver, Soßenbinder, Gurken dazu bissel köcheln bis die Gurken weich sind, fertig. Einfach lecker!
 
Maya1 schrieb:
Ich esse supergerne Nudeln mit Gurken-Sahne Soße. Also einfach Gurken in kleine Würfel schneiden, Sahne in Pott, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühepulver, Soßenbinder, Gurken dazu bissel köcheln bis die Gurken weich sind, fertig. Einfach lecker!
Das hab ich ja noch nie gehört... Da ich aber auch gerne Gurken esse, probier ich es einfach mal aus..... Wie kommst du denn auf so ein Rezept???
 
Das hab ich irgendwo mal gelesen. Eigentlich ist es so auch nicht komplett, weil man dazu noch Lachs im dämpft (heißt das so?) und den noch drauf legt.
 
Maya1 schrieb:
Das hab ich irgendwo mal gelesen. Eigentlich ist es so auch nicht komplett, weil man dazu noch Lachs im dämpft (heißt das so?) und den noch drauf legt.
Oh nein, Fisch.... Hmm, den lass ich lieber weg.... Versuch es einfach mal so.. Mal was anderes als nur Tomatensoße.....
 
Mir ist noch ein leckeres Rezept eingefallen und zwar ein Pesto-Salat:
1,5kg Nudeln
1 Glas Pesto Basilikum
2 große Zwiebeln
2 EL Olivenöl
1 Becher saure Sahne oder Schmand
1 Päckchen gehackter Spinat
1 Päckchen TK-Kräuter
Salz, Pfeffer, Tabasco, Gemüsebrühe, Zitrone zum würzen
Ist zwar eher für die Grillsaison gedacht, aber der schmeckt super lecker. Da könnte ich mich reinlegen.
 
Ich bin ja sehr experementierfreudig und schmeiße gerne mal irgendwelche Zutaten zusammen und hoffe, dass was dabei rauskommt. Meistens klappt's, aber manchmal geht es auch böse daneben...

Spaghetti Bolognese ist immer gut und geht auch recht einfach.

Hier mal ein paar Rezepte von mir:

Chinesische Gemüsepfanne
1 Zwiebel kleinschneiden und langsam in einem mit Olivenöl gefüllten (natürlich nicht ganz voll =)) Wok andünsten. Gemüse nach Geschmack (ich nehm meistens Zucchini, Paprika und Karotten und mische asiatisches Tiefkühlgemüse dazu) kleinschneiden und dazugeben. Salz, Pfeffer, Peperoncini (Chilies), chin. Gewürzmischung, Paprikagewürz und ein bißchen Ingwer dazu. Alles gut umrühren. Wenn das Gemüse ein bißchen geköchelt hat, eine fertige chin. Soße nach Geschmack dazukippen und ordentlich umrühren. Das Ganze so lange köcheln lassen, bis das Gemüse al dente, also bissfest ist. Das Gemüse am Besten mit Reis oder Nudeln essen, aber es schmeckt auch mit Toastbrot gut.

Gefüllte Zucchini
Eine große Zucchini der Länge nach halbieren. Mit einem Löffel die "Innereien" rauskratzen und aufheben. Eine Tomaten-/Bolognesesoße kochen und die Innerein dazugeben und das Ganze ein bißchen köcheln lassen. Die Zucchinihälften in eine Auflaufform legen und mit der Soße füllen. Geriebenen Käse darüber streuen, oder frischen Parmesan darüber streuen. Das Ganze bei 150° C in den Backofen (ich weiß nicht mehr wie lange, da müsst ihr ausprobieren

Gegrillte Zucchinischeiben
Eine Zucchini in mitteldicke Scheiben (also ein Zwischending zwischen hauchdünn und Totschläger) schneiden. Die scheiben von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer, italienischen Kräutern (Oregano, Basilikum) und Gewürzmischungen, Peperoncini, Paprikapulver und granuliertem Knoblauch würzen. Alufolie auf den Grill legen, die Scheiben darauflegen. Warten bis sie gut sind (das geht recht schnell), wieder runternehmen. Fertig.

Gemüseauflauf
Gemüse nach Geschmack kleinschneiden und in eine Auflaufform geben. Mit mit Salz, Pfeffer, italienischen Kräutern (Oregano, Basilikum) und Gewürzmischungen, Peperoncini, Paprikapulver und granuliertem Knoblauch würzen. In den Backofen geben und bei 150° C garen lassen (ebenfalls keine Zeitangabe, da die Zeiten variieren). Wenn das Gemüse soweit gut ist, Käse drüberstreuen und so lange drin lassen, bis der Käse geschmolzen ist und eine schöne Kruste gebildet hat.

Man merkt, ich koche viel mit Zucchini und anderem Gemüse, was daran liegt, dass mein Garten gerade in der Zucchiniproduktion in diesem Jahr ein absolutes Rekordniveau erreicht hat und ich aus den Zucchinis ja was machen musste.
 
Mein Lieblingsrezept ist: selbstgemachter Erdbeer-Shake

Man braucht 1 Glas voll Erdbeeren, Milch, Jogurt und Zucker

Erdbeeren in den Mixer , Püree mit milch aufschütten bis es rosa wird und dann Jogurt dazu. Alles verrühren und mit Zucker süßen, nach belieben. Wer will kann noch zwei Kugeln Eis rein tun, dann braucht man aber ein dickeres Glas oder weniger Jogurt!
 
Alternativ zu Spaghetti Bolognese aber SEEEEEHR lecker ist das folgende "alles vom ALDI" Gericht:

* Spaghetti wie üblich kochen (Hartweizengries)
* Zwei "Thunfisch in Wasser" Dosen aufmachen, abtropfen lassen und mit Olivenöl anbraten
* 2-3 Knoblauchzehen sehr klein schnibbeln und in die Pfanne mit dem angebratenen Thunfisch geben
* 0,25 l Wasser in die Pfanne mit dem angebratenen Kram geben
* Ein Tütchen "Spaghetti Bolognese" Sauce einrühren
* Die Sauce so lange in der Pfanne köcheln lassen, bis die Spaghetti fertig gekocht sind (also ca. 20 min) - Kurz bevor die Sauce fertig ist, kann man noch würzen..ich nehme da meine arabischen Gewürze (sehr scharf)
* Spaghetti abtropfen lassen - NICHT ABSCHRECKEN (da sich die Spaghetti sonst nicht mit der Sauce verbinden) und in eine Schale geben
* Die fertige Thunfisch/Knobi Sauce über die Spaghetti drüber und je nach Geschmack noch mit Parmesan bestreuen

Dieses Gericht kann man sich kiloweise reinziehen, da es nicht dick macht aber trotzdem sehr lecker ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kartoffel-Bolognese-Auflauf
Pro Person 2-3 Kartoffeln kochen, schaelen, zerstampfen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Milch verruehren (alternativ fuer die Kochmuffel: fertiges Kartoffelpueree).
Bolognesesosse (pro Person ca. 250g Hackfleisch) kochen und in eine Auflaufform geben.
Darauf dann das KaPue streichen, so dass die Bolognese bedeckt ist.
Darauf dann ein paar Eier schlagen und auf die Eier geriebenen Kaese geben.
Das ganze dann so lange im Ofen ueberbacken, bis der Kaese geschmolzen/leicht braun ist).
Is sehr lecker und dazu ziemlich einfach zu machen.
 
ich lieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeebe das:

pasta puttanesca (aus "lemony snicket" , habs nach meinem Geschmack etwas abgeändert)


1 pack spaghetti
2 dosen Tomaten
2 Zehen Knoblauch
1 Ziebel, gehackt
1 chillischote
pfeffer
salz
basilikum
olivenöl

die zwiebeln hacken und mit dem knoblauch im öl goldbraun braten. währenddessen die tomatenin ein sieb geben, so dass der saft ausläuft. den saft in eine pfanne geben, mit den zwiebeln und dem knoblauch mischen und würzen. 20 min einkochen lassen. dann das tomatenfleisch zugeben. über die spaghetti giessen. mit dem basilikum und dem chilli garnieren.

(im buch komen noch anchovis dazu. zuerst brät man sie im öl, am schluss mischt man sie dazu.)


schreibt mir ne pn, wenn ihrs probiert habt, ja?
 
VANILLE KIPFERL!!! LECKER-Mhmmm. *dahin schmelz* Rezept hab ich grad nicht. Und MAMORKUCHEN.

UND - Gimschi!!!:hallo: *Lippen leck und sabber*
 
Mein absolutes Lieblingsgericht ist Lamm mit einer Honig-Balsamico Sosse.:)

Lammrücken oder Filet in einer Pfanne sehr heiß von beiden Seiten je eine Minute anbraten. ( zum sehr heißen anbraten nehme ich nur Albaöl/Rapsöl oder Erdnussöl)
Rausnehmen, klein gewürfelte Schalotten in die Pfanne geben, mit Lammfond, Rotwein (kann man auch weglassen) Honig und mit einem ganz bestimmten Balsamico aus Modena (er ist sirupartig) angießen, einkochen lassen, etwas Salz und frisch gemahlenen Pfeffer + etwas Sahne dazu geben. Hitze reduzieren, das Lamm in die Sosse legen und gar ziehen lassen.
Wer es lieber rosa mag, nur kurze Zeit in der Pfanne lassen.
Dazu frischgestampftes Kartoffelpüree und frisches Gemüse nach Saison.

Ich habe viele Lieblingsgerichte, aber das ist eins meiner Favoriten.
Allerdings mache ich das nur, wenn ich diesen bestimmten Balsamessig habe.
Leider ist der nur sehr selten zu bekommen und sehr teuer. :argh:
 
Meine Rezepte für ein deftiges Essen in 10 Minuten
- Eine Packung: Schupfnudeln, Gnocci, Spätzle, Maultaschen oder eine andere Teigware die der Kühlschrank hergibt.
- 1 oder 2 Tomaten je nach Größe.
- 1 halbe Zwiebel
- 1 Halbe Paprika
- optional: Speck, Schinken oder Wurst gewürfelt bzw. geschnitten. Für alle die immer Fleisch brauchen
- optional: Käse, bevorzugt Parmesan, Leerdammer oder ein Raclettekäse
- Olivenöl (gerades soviel, dass die Pfanne dünn bedeckt ist)
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch, Chili
- 2 EL Ketchup oder Barbecuesoße
- 1 TL Heinz Sauce 57

Die wahlweise Teigware (Maultaschen vorher in Würfel schneiden) zusammen mit den gewürfelten Paprika, Zwiebeln und dem optionalen Fleisch in die Pfanne geben. Nun das ganze anbraten, durch schwenken dafür sorgen, dass alles etwas Olivenöl abgekommt. (Meistens bringen diese Fertigpackungen ihr eigens Fett mit :rolleyes: )
Das ganze mit Pfeffer, Salz, Paprika, Chili, Knoblauch und etwas Röstzwiebeln würzen. Als Temperatur gehe ich meist auf Stufe 7/8 von 9 auf unserem Herd oder 6 wenn ich es hinauszögern will.
In der Zwischenzeit die Soße vorbereiten.
Die Tomaten würfeln und auch das Wasser der Tomate auffangen (Plastikbrett verwenden) und dazu das Ketchup und die Sauce 57. Das ganze gut vermischen, gerne auch noch würzen.
Wenn das Zeug in der Pfanne kurz davor ist fertig gebraten zu sein, kommt die Soße nun dazu. Die Pfanne wieder gut schwenken, so dass sich die Soße gut verteilt. Sollte man merken, dass nicht genug Flüssigkeit in der Pfanne ist mit Olivenöl oder Wasser nachhelfen.
Ganz zum Schluss kann man dann noch Käse darüber machen. Ich bin ein Käsefreund, bei mir kann das nie zu wenig sein. Man kann dabei den Herd schon abdrehen und die Eigenhitze der Pfanne nutzen.
Wenn die Käseverschmecker verschieden sind, nur etwas Parmesan drüber und weiteren Parmesan zum nachstreuen anbieten.
Dazu empfehle ich eine großes Glas Apfelsaftschorle, einen grünen Salat nur mit Olivenöl und Balsamico angemacht und eine gute Sendung im Fernsehen.
 
Hmmmm,
ich hab so viele Lieblingsgerichte!

Gematsche: :D
Kartoffel und Mohrrüben kochen, bis sie recht weich sind (aber in getrennten Töpfen!), anschließend die Kartoffeln stampfen und die kleingeschnittenen Mohrrüben dazu geben. Für den besonderen Geschmack, Mettenden und Speck in einer Pfanne anbraten und mit zu den Kartoffeln und Mohrrüben in den Topf geben! Alles durchmischen und schmecken lassen! Echt super lecker und geht echt fix!

Ruccola-Salat:
Ein Schälchen Ruccola waschen und in eine Schüssel geben!
In einer kleinen Schüssel: Olivenöl, Balsamico, Mango Chutney, Worchester (???) Soße, Senf, Honig, Salz u. Pfeffer verrühren.
Anschließend die Soße über den Salat geben und noch ein paar Pinienkerne in der Pfanne leicht anrösten und darüber geben! Lecker!!!

Tortellini mit Käsesoße:
Tortellinis kochen, Packung Helle Soße mit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Schmelzkäse dazu, leicht würzen, Kräuter nach Geschmack, eventuell noch ein bisschen Kochschinken-Würfel oder Speck-Würfel dazugeben. Tortellinis sind fertig, Soße auch und hmmm....

Bananen-Shake:
2 o. 3 leicht braune Bananen in den Mixer geben, Milch dazu, für den Geschmack vielleicht noch ein Päckchen Vanillezucker dazugeben, vermixen, 2 Eiswürfel in ein Glas geben und trinken. Auch super lecker!

So, ich hoffe das reicht erstmal !!!

Viele liebe Grüße von
der Brotspinne :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungarisches Langos ( für 6 Personen)


Zutaten:
400 g Mehl ;5 El Milch ;15 g Hefewürfel ;
½ TL Salz ;¼ Liter Milch ;½-3/4 l Öl

Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. 15 g frische Hefe in 5 EL lauwarmer Milch auflösen. In die Vertiefung geben. Mit wenig Mehl zu einem Vorteig verrühren. Abdecken und 15 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
Salz zufügen und Teig verkneten. Nach und nach knapp 1/4 L lauwarme Milch in den Teig gießen. Verkneten. Eventuell Mehl nachgeben, wenn es zu sehr an den Fingern klebt. Aber nur so viel, bis man einen festen Brotteig erhält. Teig mit wenig Mehl bestäuben, abdecken und ca. 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.


Kleine Teigstücke abreißen, zu Kugeln formen und mit dem Nudelholz (immer wieder einmehlen, sonst klebt der Teig dran fest) auf einer bemehlten Unterlage zu ca. 2 mm dünnen Fladen (so hauchdünn wie möglich) ausrollen . Mit einem Messer mehrfach einritzen, damit die Langos sich nicht in der Pfanne zusammen ziehen.

Am besten in einem Wok Öl erhitzen (halbe bis ¾ Flasche Öl ) Öl ist heiß genug, wenn ein Holzlöffelstiel in Öl getaucht, Bläschen produziert. Jetzt vorsichtig den Fladen ins Öl gleiten lassen, der Teig steigt unmittelbar darauf hoch. Von beiden Seiten jeweils 30 Sekunden backen (nach Gefühl) bis der Teig goldfarben ist. Abtropfen lassen und auf Küchenkrepp legen, ggfls. abtupfen.

Dann nach Geschmack belegen. Z.B. mit Creme fraiche Kräuter von Dr. Oetker, gewürfelten und mit Mozzarella -Salz gewürzten Tomaten, Schafskäse , etc. Je nach Gusto.

Sollte heiß gegessen werden. Übrigens der Teig kann mit einem Handtuch oder mit Frischhaltefolie bedeckt durchaus einen Tag/eine Nacht lang im Kühlschrank verbringen, dass schadet nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haehnchenbrustfilet mit Currysauce

Man nehme: 1kg Haehnchenbrustfilet Frisch oder TK
350g Reis
100ml Weisswein
500ml Huehnerbruehe
200ml Milch
50g Butter oder Margarine
50g Mehl
30g Currypulver
Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung: Haehnchenbrustfilet in der Bruehe garen
Reis kochen
Butter in einem Topf bei mittlerer Temperatur zergehen lassen,
Mehl und Curry zugeben und verrühren (Mehlschwitze) ,
Milch und Huehnerbruehe nach und nach dazugeben ( bis zur gewünschten
Konsistenz) und glatt ruehren.
Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Weißwein abschmecken
Haehnchenbrustfilet zur Currysauce geben, mit Reis servieren.
Dazu passt hervorragend heißer Fruchtcocktail aus der Konserve.




Gefüllte Maultaschen oder Herrgotts-b*******rle

Nudelteig: 5 Eier, etwa 500g Mehl, Salz. Daraus einen ausrollbaren Teig kneten.
Darf nicht zu weich sein. Je nach Bedarf noch Mehl dazukneten.

Füllung: 1 Pck. Spinat TK
500g Gemischtes Hackfleisch
3 Stangen Lauch
100g Speckwürfel
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Fleischbruehpulver zum Abschmecken.
Eier
Semmelbrösel

Das Hackfleisch scharf anbraten, Spinat dazugeben. Den Lauch in kleine Würfel
oder Streifen schneiden, dazugeben. Ca. 25 min. bei mittlerer Hitze köcheln.
Ab und zu umrühren. Mit den Gewürzen abschmecken, die angebratenen
Speckwürfel dazugeben. Abkühlen lassen. 2-3 Eier in die erkaltete Masse
rühren und mit Semmelbrösel wieder abbinden. Die Masse darf nicht
mehr zu viel Flüssigkeit enthalten. Nochmals abschmecken

Den Nudelteig sehr dünn ausrollen, Vierecke ausschneiden ( ca 12*12 cm),
auf jedes Teigstück einen Teelöffel der Masse geben, das ganze
zusammenklappen und die Ränder fest andrücken. Am besten den Rand
mit ein wenig Wasser bestreichen. In kochender Fleischbrühe für
ca. 10 Minuten kochen. Fertig.

Maultaschen schmecken gut in einer Fleischbrühe, oder gebacken
mit gerösteten Zwiebeln und Salat. Wer es mag, kann sie auch mit
Käse überbacken.
 
Presstoast:
Zutaten:
2 getoaste Scheiben Toast
Margarine oder Butter
Käse

Zubereitung:
Aus den Zutaten eine Art Doppeldecker machen. :) Ich denk man kann sich vorstellen wie und das ganze in die Pfanne und mit einem Kartoffelstampfer ca. 3 Minuten von beiden Seiten "pressen".

Ich mags total gerne... :)
 
Ich mag total gerne üppige, deftige Hausmannskost, daher ist mein Lieblingsrezept:

Gefüllte Pfannkuchen mit Mett

Zutaten: (4-6 Personen)
- 4 mittelgroße Zwiebeln
- 4-5 Tomaten ( ~ 400g)
- 300g Hack (oder auch 400 ;) )
- 4 EL + 6 TL Öl
- 200g Mehl
- 3/8 L Milch
- Salz
- 5 Eier (M)
- 1 Bund Petersilie
- Fett für die Form
- 200 g Schlagsahne
- weißer Pfeffer
- je 1/2 rote und gelbe Paprika


1. Zwiebeln schälen und fein Würfeln. Tomaten putzen, waschen und ebenfalls würfeln. Mett und Zwiebeln in 2 EL Öl krümelig braten. Paprika fein würfeln, ebenfalls mit anbraten. Tomaten kurz mit dünsten. Alles abkühlen lassen.

2. Mehl, Milch, 4 EL Wasser, Salz und 2 Eier verrühren. Aus dem Teig in 6 TL Öl sechs Pfannkuchen backen.

3. Petersilie waschen, hacken. Bis auf einen Rest zusammen mit 1 Ei unter das Mett rühren. Masse auf die Pfannkuchen verteilen, aufrollen und in ca. 4cm breite Röllchen schneiden. In eine gefettete Auflaufform setzen.

4. Sahne und übrige Eier verquirlen. Mit Pfeffer und Salz würzen (Muskat schmeckt aber auch dazu). Über die Pfannkuchen gießen. (Nach Geschmack auch noch Käse drauf, steht jedem frei.)

5. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200°C/ Umluft 175°C/ Gas Stufe 3) ca. 20 Min. backen.
Vor dem Servieren Rest Petersilie darauf verstreuen.


Macht seeeehhhr satt..... ganz schön wuchtig, aber total lecker *schmatz*

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo:hallo:
Ich hoffe, man darf hier Fragen stellen.
Aaalso, meine Mutter hat einmal im google nach Käsekuchen-rezepten geschaut. Dann hat sie ein ganz dolles erwischt. Das hat allen soooo gut geschmeckt. Verwandten und bekannten. Alle wollten das Rezept von diesem Käsekochen. Doch leider hat sie es jetzt verloren ist total erschüttert und will sie jetzt glücklich machen, indem ich ihr jetzt ein Spitzenrezept für Käsekuchen suche. Bei google hab ich schon gesucht, aber wenig passendes gefunden. Wenn ihr ein ganz gutes Käserezept habt, dann nur her damit!:lalala:
 
SimPowers schrieb:
Danke, danke, danke! Das ist genau das, was uns fehlte! Mir kam die Seite bekannt vor! vielen, vielen dank! *knutscha geb*
Meine Mutta is ganz ausm Häuschen:lol:

Na das freut mich doch :) Gern geschehen. Dann nimm die Seite mal ganz schnell unter die Favoriten, bevor die wieder weg ist ;)
 
WOW :eek:
noch nie hab ich soviele verschiedene Rezepte gesehen ^^
und die hören sich ALLE soooo lecker an!!! (bin immer sehr wählerisch ...)

ich hab auch zwei rezepte die total süchtig machen ^^

Currysoße mit Geflügel, Bohnenkeime und Spagetti


Zutaten:

1 Paket Spagetti
250g Geflügel (Puten-/Hähnchenfleich)
1 Paket Kräuterschmelzkäse, Schlagsahne (pflanzlich)
1 Glas Bohnenkeime (wahlweise kann auch anderes Gemüse genommen werden)
200ml Wasser
Currrypaste "Hot"
Öl zum anbraten
Curry und Paprika Gewürz zum abschmecken
Gemüsebrühe

Zubereitung:

Das angetaute Fleisch in grobe Stücke schneiden und Wasser mit etwa einem TL Gemüsebrühe aufsetzen.
In einen Topf ein wenig Öl geben und das Fleisch leicht anbraten (vorsicht das es nicht anbrennt!).
Sobald das Fleisch gar ist, mit 200ml Wasser ablöschen und etwa einen halben TL Gemüsebrühe dazugeben.
Den Schmelzkäse etwas einrühren und 5min. köcheln lassen, bis er sich ein wenig aufgelöst hat. Zwischendurch umrühren.
2 TL Currypaste unterrühren bis sie sich mit der Soße verbunden hat.
Danach die Schlagsahne dazugeben, einemal kräftig umrühren und die Bohnenkeime (wahlweise auch anderes Gemüse), nach dem abtropfen, zu der Soße geben.
Einmal aufkochen lassen

und dann GUTEN APPETIT!!!


das andere muss ich erst raussuchen, weil ich mir nicht sicher bin was da alles rein gehört :) (ich poste es aber hier drunter)

LG und BON APÉTIT! :D
 
Ich suche das Rezept von einem Papageienkuchen (3farbiger Rührkuchen mit waldmeister und roter grütze oder so ähnlich...)
- hat das zufällig jemand.....??????

EDIT : hat sich erledigt habe das Rezept selbst wiedergefunden

Hier ist es :
250 Gramm Zucker
250 Gramm Margarine
5 Eier
2 Esslöffel Sahne
1 Päckchen Backpulver
250 Gramm Mehl
außerdem:
1 Päckchen Vanillepulver
1 Esslöffel Kakao
1 Päckchen grüne oder rote Götterspeise

Zubereitung:
Aus dem erstgenannten Zutaten einen Rührteig herstellen und in 3 gleichmäßige Portionen teilen.
Unter die 1.Portion Soßenpulver
unter die 2.Portion Kakao und
unter die 3.Portion grüne oder rote Götterspeise rühren.
Die einzelnen Portionen nacheinander in eine gefettete Kastenform füllen. Backzeit: 60 Minuten bei 175 Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Apfel-Bananenauflauf mit Mandeln

Für 4 Personen


  • 4 kleine Äpfel
  • 100 g Mandelblättchen
  • 2 große, reife Bananen
  • 2 große Eier
  • 1 Msp. gemahlene Vanille
  • 1 Msp. Zimt
  • 250 ml süße Sahne
  • evtl. etwas Apfel- oder Birnendicksaft
Äpfel waschen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Apfelscheiben in eine Auflaufform schichten und mit den Mandelblättchen bestreuen. Bananen schälen, in Stücke brechen und zusammen mit den Eiern, der Vanille, dem Zimt, der Sahne und bei Bedarf mit der Fruchtsüße verquirlen.

Masse über die Apfelscheiben gießen. Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180oC etwa 15 Minuten backen und mit einigen Kugeln Vanilleeis noch warm servieren.

Zubereitungszeit: 25 Minuten








Arme Ritter


  • 2 alte Vollkornbrötchen
  • 1/4l Milch
  • 1/2Glas Sauerkirschen
  • Zimt
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 1 Eier
  • Vanille
  • 20 g Sahne
  • Rosinen
Die Brötchen in der Milch einweichen und aufweichen lassen. Auflaufform gut fetten. Brötchen leicht ausdrücken, auseinanderziehen und in die Form schichten. Als zweite Schicht Sauerkirschen darauf geben, mit den Gewürzen bestreuen, Rosinen dazu mischen. Als oberste Schicht wieder Brötchen auffüllen, Mandeln darüber streuen. Sahne mit Eiern verquirlen und darübergießen. Butterflöckchen darauf setzen und im Backofen bei 200 Grad etwa 35 Minuten backen. Mit und ohne Schlagsahne lecker.




Asia-Salat

Für ca. 4 Personen Dressing:


  • 5 gehäufte EL Erdnußmus
  • 1 Glas süße Sahne
  • 1 TL Sambal Oelek , alternativ: getrocknete oder frische Chilischoten
Salat:


  • 1 Paket frische Soja- oder Mungbohnensprossen (ggf. 1 Glas)
  • 1 Glas Bambussprossen
  • 2 Mohrrüben, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten
  • 1 fingerlanges Stück Ingwer, in Würfelchen geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, ausgepreßt
  • 250 g frische, kleine Champignons, in Scheibchen geschnitten
  • 1 Stange Staudensellerie, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Paket frische, kleine, süße Maiskölbchen (ggf. 1 Glas) zum Garnieren
  • evtl. geröstete Nüsse
Dressing: Das Erdnußmus in eine große Schüssel geben. Langsam nach und nach unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel die Sahne in das Mus einrühren, so daß eine glatte, cremige Soße entsteht. Sambal einrühren.

Salat: Nach und nach die restlichen Zutaten unterheben. Die Maiskölbchen um den Rand der Schüssel herum garnieren. Bei Bedarf mit gerösteten Nüssen bestreuen.

Zubereitungszeit: 30 Minuten








Brötchenfrösche


  • 700 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 1/2 l Mineralwasser
  • 1 leicht geh. TL Salz (evtl. Kräutersalz verwenden)
  • Zum Dekorieren: Rote Paprika-Pastete oder rote Wurst
Hefe in 1/4 l Mineralwasser auflösen, Salz zugeben, Mehl und restliches Mineralwasser nach und nach unterkneten, bis sich der Teig zum Kloß formt und vom Schüsselrand löst. Teig gehen lassen, nochmals kneten und mit mehligen Händen Brötchen formen. Ca. 20 Min. bei 180-200°C backen. Brötchen nach dem Abkühlen aufschneiden und mit roter Paprika-Pastete oder mit roter Wurst oder als süße Variante mit Erdbeer- oder anderer roter Marmelade bestreichen, so daß es wie eine große Zunge aussieht, die obere Hälfte etwas zurückgesetzt aufsetzen und wie Frösche dekorieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
 
Der Apfel-Bananen-Auflauf klingt ja lecker. Vorallem, weil es Obst ist, dass es zu jeder Jahreszeit gibt. Werde ich bestimmt mal testen, auch wenn's durch die 250ml Sahne gut auf die Hüften gehen wird. :D
 
Scheiterhaufen:



1 altbackener Zopf (oder anderes Weißbrot) in dünne Scheiben schneiden; 4 – 5 säuerliche Äpfel schälen und hobeln;nach Geschmack mit Nüssen, Rosinen und Zimt in gefettete Auflaufform schichten.

Für den Überguß: 2 Eidotter, Zucker, ca. ½ l Milch miteinander versprudeln und über den Auflauf gießen; bei 180°C ca. ½ Stunde backen; die letzten 5 Minuten die mit etwas Zucker zu Eischnee geschlagenen 2 Eiklar aufsetzen und goldbraun werden lassen.


Gefüllte Buchteln:



Aus 500 g Mehl, 30 g Germ (oder 1 P. Trockenhefe), ca. ¼ l lauwarme Milch, 50 g zerlassene Butter, 50 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 2 Eier, 1 Prise Salz und abgeriebener Zitronenschale einen Germteig bereiten; diesen um die Hälfte aufgehen lassen.

Den Teig ausrollen, in Stücke von ca. 80 g teilen, mit Marillenmarmelade oder Powidl füllen und zu Kugeln drehen. Diese Teigkugeln in zerlassener Butter wenden und locker in eine Auflaufform setzen. Zugedeckt nochmals ca. ½ Stunde gehen lassen.

Im vorgeheizten Rohr bei 150°C ca. ½ Stunde goldgelb backen. Mit Staubzucker bestreuen und mit heißer Vanillesauce servieren.

 
Nudeln mit Ei und Schinken (fuer 2-3 Personen)
das haben mein Ex und ich immer gemacht und ich find das soooo lecker...^^

Zutaten:
250 gr Nudeln (am Besten keine Spaghetti, das geht ned gut, ideal waeren Bandnudeln)
ca. 75-100 gr Schinken
2-3 Eier
Kaese (Gouda oder sowas, hauptsache, der zieht schoen Faeden, wenn er geschmolzen ist^^)
Salz
Pfeffer
Maggi
Margarine/Oel

Zubereitung:
Die Nudeln kochen. In der Zwischenzeit den Schinken und den Kaese (sollte es nicht schon fertig geraspelter sein) schneiden bzw. klein raspeln. Eine Pfanne mit etwas Margarine auf die Herdplatte stellen und heiß werden lassen. Die gekochten Nudeln in die Pfanne geben und leicht anbraten. Dann den Schinken und die (rohen) Eier dazu geben. Ordentlich durchmengen. Dann den Kaese dazu und diesen gut schmilzen lassen und immer wieder umruehren, damits ned zusammen babbt. Mit Salz, Pfeffer und Maggi wuerzen. Danach noch kurz koecheln lassen und noch ein paar Mal umruehren. Fertig.

Ist super lecker und geht ganz fix...aber macht auch gut satt...^^

 
Lieblingsessen von mir sind.......hausgemachte suppe,pizza,spagetthi mit spinatsahnesoße,leberkäse,fantakuchen.........ich ess eigentlich fast alles^^°
 
Quarkstollen mit Marzipan



Zutaten:
Für die Füllung:
50 g getrocknete Aprikosen
50 g Pistazienkerne
100 g Marzipan-Rohmasse
50 g Puderzucker
1/2 Päckchen Vanillezucker Für den Teig:
150 g Butter
250 g Magerquark
2 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Zucker
5 Tropfen Mandel-Aroma
3 EL Rum
250 g Korinthen
150 g Zitronat
100 g Mandelstifte
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 TL Lebkuchengewürz Außerdem:
Mehl zum Formen
etwa 150 g Butter zum Bestreichen
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 EL Puderzucker
Zubereitungszeit: 60 Minuten Kühlzeit: über Nacht Backzeit: 60-70 Minuten




Für die Füllung Aprikosen und Pistazien hacken und mit den übrigen Zutaten verkneten. Daraus eine 4 cm dicke und 30 cm lange Rolle formen und zugedeckt kühl stellen.

Für den Teig die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Den Quark mit Eiern, Vanillezucker, Zucker, Mandel-Aroma und Rum aufschlagen. Die Korinthen abbrausen und trockenreiben, das Zitronat hacken. Beides mit den Mandeln in einer trockenen großen Pfanne anwärmen. Mehl in der Pfanne mit Backpulver, Lebkuchengewürz, Früchten und Mandeln mischen und mit der noch flüssigen Butter unter die Quarkmasse kneten.

Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Den Teig auf bemehlter Fläche zu einem 30 cm langen Laib formen und mit der Handkante der Länge nach in der Mitte eindrücken. Mit dem Teigroller den Spalt so verbreitern, dass die Marzipanrolle hineinpasst und sich längsseits ein großer und ein kleiner Wulst bilden.

Die Marzipanrolle neben den kleinen Wulst legen und den übrigen Teig so darüberschlagen, dass der große Wulst auf der Rolle und dem kleinen Wulst liegt. Dem Stollen die typische Form geben. Auf ein gebuttertes Backblech geben. Aus starker Alufolie einen breiten Streifen falten, diesen um den Stollen legen und die Enden mehrfach zusammenfalzen.

Den Stollen im Ofen (untere Schiene) 60 bis 70 Minuten backen. Butter zerlassen und den Stollen nach 20 Minuten Backzeit immer wieder damit bepinseln. Nach dem Backen die übrige Butter auf den heißen Stollen streichen. Zucker und Vanillezucker mischen und den Stollen damit bestreuen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.











Weihnachtswichtel


Zutaten für 22 Stück:
10 rote, 12 grüne Papierbackförmchen Für den Rührteig:
250 g Butter
200 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
4 Eier (2 TL Eiweiß zurücklassen)
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
200 g Weizenmehl
50 g Speisestärke
1 gestr. TL Backpulver
100 g abgezogene, gemahlene Mandeln 1 Glas (350 g) Sauerkirschen Zum Verzieren:
5 rote und 3 grüne Papierbackförmchen
2-3 EL gesiebter Puderzucke Für die Köpfe:
100 g weiße Kuvertüre
1 EL Apfelsaft
Korinthen Zum Bestäuben:
Puderzucker
Zubereitungszeit: 90 Minuten Kühlzeit: Backzeit: 25-30 Minuten




Für den Teig die Butter mit dem Handrührgerät mit Rührbesen geschmeidig rühren, nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Eier und Zitronenschale unterrühren.
Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen, sieben, portionsweise unterrühren, zuletzt die Mandeln unter den Teig heben.
Den Teig auf die Förmchen verteilen. Auf 22 Förmchen die abgetropften Kirschen verteilen (je Förmchen etwa 5 Stück).
Die Förmchen auf das Backblech geben, das Blech in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt)
Heißluft: 160 °C (nicht vorgeheizt)
Gas: etwa Stufe 3 (nicht vorgeheizt)
Backzeit: 25-30 Minuten.
Für die Köpfe 4 Törtchen (ohne Kirschen) zerbröseln, mit aufgelöster Kuvertüre und Apfelsaft zu einer glatten Masse verkneten, evtl. etwas kalt stellen. Aus der Masse Kugeln formen, sofort Korinthen als Augen eindrücken. Die Köpfe auf die umgedrehten roten Törtchen legen. jeweils ein 1/2 rotes Papier-Backförmchen zu einer Tüte rollen, zusammenkleben, als Mütze auf den Kopf setzen.
Den Puderzucker mit dem zurückgelassenen Eiweiß verrühren, so daß ein dickflüssiger Guß entsteht. In einen Gefrierbeutel füllen, verknoten. Eine kleine Ecke abschneiden. Die Weihnachtswichtel mit dem Guß verzieren.
Für die Tannenbäume jeweils 2 grüne Törtchen aufeinandersetzen. Jeweils 1/2 grünes Förmchen an einer Stelle einschneiden, zu einer Tüte rollen, zusammenkleben, als Spitze auf die Bäume setzen. Die Weihnachtswichtel und Bäume mit Puderzucker bestäuben.

Tipp:
Zur besseren Stabilität der Weihnachtswichtel und der Tannenbäume kann der Teig in zwei ineinander gestellte Papierförmchen gefüllt werden








Knusper-Baiser mit Zuckerstreuseln

Zutaten
(Für ca. 60 Stück)
5 Eiweiß
200 g Puderzucker
1 Prise Salz

Außerdem:
Backpapier
Zuckerstreusel

Zubereitung:
Eiweiß mit Puderzucker und Salz verrühren. Im heißen Wasserbad steif schlagen, bis eine Temperatur von ca. 50° C erreicht ist. Nun aus dem Wasserbad nehmen und langsam das Eiweiß kalt schlagen.

Das steif geschlagene Eiweiß in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Mit verschiedenen Zuckerstreuseln verzieren und im vorgeheizten Backofen bei 80° C mindestens 6 bis 8 Stunden vollständig austrocknen lassen. Dabei die Türe des Ofens einen Spaltbreit offen lassen. Danach abkühlen lassen.

Tipp:
Die Baisers fest verschlossen in einer Dose aufbewahren. An der Luft ziehen sie Feuchtigkeit und werden weich








Gewürzspekulatius


Zutaten für etwa 30 große oder 80-90 kleine Stück:
160 g Butter 300 g brauner Zucker 1/4 Teel. Salz 50 g geschälte, feingemahlene Mandeln 1 Ei, etwa 2 Eßl. Milch 600 g Mehl 1 Teel. gemahlener Zimt 1/4 Teel. gemahlener Kardamom 1/4 Teel. gemahlene Nelken 1/4 Teel. gemahlene Macis (Muskatblüte) Außerdem: Milch zum Bestreichen
Zubereitungszeit: 90 Minuten Kühlzeit: 60 Minuten Backzeit: 12-14 Minuten pro Blech




Die Butter mit dem Zucker, dem Salz, den Mandeln, dem Ei und der Milch auf der Arbeitsplatte cremig verarbeiten.
Das Mehl mit den Gewürzen vermischen, zu der Buttermasse geben und einen Mürbteig kneten. Diesen etwa 60 Minuten kühl stellen.
Aus dem Teig eine armdicke Rolle formen. Den Spekulatiusmodel mit Mehl oder Speisestärke ausstauben, was zuviel ist, wieder herausklopfen.
Das Backblech einfetten. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Teigrollen auf die Spekulatiusformen legen und mit beiden Handballen den Teig in die geschnitzten Vertiefungen hineinpressen. Sobald die Form gut gefüllt ist, was man am Widerstand beim Drücken spürt, wird der Teig dann mit einem dünnen, langen Messer oder noch besser mit einem Schneidedraht dicht über dem Formrand abgeschnitten. Die Teigfiguren durch Wenden und gleichzeitiges leichtes Aufklopfen des Models aus der Form fallen lassen.
Jede Figur, die gut gelungen ist, mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
Die Spekulatius dünn mit Milch bestreichen und auf der mittleren Schiebeleiste in etwa 12-14 Minuten schön braun backen. Wenn sie nicht gleichmäßig braun werden, notfalls die zuerst fertigen Stücke mit einem Messer vom Blech nehmen.




Banane im Kokosmantel

Für 4 Personen
  • 4 Bananen, mittelgroß
  • 100 g Kokosflocken
  • 50 g Butter
  • 4 EL Honig
  • 200 g Pflaumenmus
  • 2 cl Pflaumenwein
  • 100 ml Wasser
  • etwas Zimt
  • Bananen schälen, längs halbieren, leicht mit Wasser anfeuchten und in Kokosflocken wälzen.
Butter in einer großen Pfanne erhitzen und Bananen zuerst auf der runden und danach auf der breiten Seite bei mittlerer Hitze je zwei Minuten braten. Honig zu den Bananen geben, Pfanne abdecken und Bananen noch 1 Minute in der Pfanne lassen. Bananen anschließend vorsichtig auf vorgewärmte Teller geben.

Pflaumenmus in die Pfanne geben, Pflaumenwein und Wasser zugeben und etwa eine Minute kochen lassen. Mit Zimt abschmecken. Masse durch ein feines Sieb passieren und über die Bananen gießen.

Tipp: Dazu passt Vanilleeis.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten





Blitzsuppe

Für 4-6 Personen Zutaten:
  • 200 g Suppengemüse (1 Möhre, 1/4 Sellerie, 1 Lauch), gewürfelt
  • 50 g Grünkernschrot
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 1/4 l Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • Muskat, Oregano
  • Sauerrahm
  • Petersilie
Suppengemüse und Grünkernschrot im Öl andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen. 10-12 Min. garen. Pürieren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Oregano würzen. Mit Sauerrahm und Petersilie servieren.

Zubereitungszeit: 20 Minuten





Der Erdbär

Zutaten pro Glas
  • 5 große Erdbeeren
  • 3 cl frisch gepreßter Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise frisch gemahlener grüner Pfeffer
  • 4 cl weißer Tequila
  • zerstoßenes Eis
Zubereitung:

Alle Zutaten im Mixer gut vermischen und in vorgekühlten Gläsern servieren.








Fliegende Untertassen mit eiskalter, blauer Füllung

Teig:
  • 500 g Weizenvollkornmehl, frisch gemahlen
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Rohrzucker oder Honig
  • 500 g Quark, evtl. Sahne
  • 2 Eier
  • Vanillemark
Salz und Backpulver unter Weizenvollkornmehl mischen. Honig, Qaurk und Eier unterkneten und mit Vanillemark abschmecken. Wenn der Quark sehr trocken ist, den Teig evtl. mit etwas Sahne oder Wasser geschmeidig kneten. Nach einer Ruhezeit (15 Min.) kleine Bällchen formen und bei 180°C 15-20 Min. backen. Teigbällchen abkühlen lassen, den Deckel abschneiden und aushöhlen.

Füllung:
  • 500 g Heidelbeeren
  • 1 EL Rohrzucker
  • 2 EL Fruchtsaft, z. B. Kirsch-, Holunder- oder Johannisbeersaft
  • 150 ml Sahne
  • 150 ml Joghurt
Heidelbeeren mit Rohrzucker und Fruchtsaft pürieren. Sahne steif schlagen und Joghurt vorsichtig unterheben. Creme in einer flachen Schale ins Gefrierfach stellen und während des Gefrierens, das Gefrorene immer mal wieder vom Rand zur Mitte rühren. Wenn die Masse steif ist, kann sie in die ausgehöhlten Quarkbällchen gefüllt werden. Kalt stellen.

Für die Dekoration: Eine Tortenplatte mit gem. Nüssen bestreuen und ein paar "Ufos" (gefüllte Windbeutel) darauf stellen. Die Ufos können mit Nüssen und Rosinen - oder weil Geburtstag ist mit Smarties - dekoriert werden. Gummibärchen eigenen sich hervorragend als Marsbewohner.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten + Zeit zum Gefrieren





Popeye-Lasagne

Zutaten für 8–10 Portionen
  • 350g Vollkorn-Lasagneblätter (ohne Vorkochen)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 kg Tomaten, 1 kg Spinat
  • 50g Butter
  • 40g Weizenvollkornmehl
  • 1 EL Honig
  • 1/8 l Milch
  • 1/4 l Schlagsahne
  • 8 EL gehackte Kräuter
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gruyère)
  • Meersalz, Cayennepfeffer, Paprikapulver
Tomaten waschen, putzen, kleinschneiden, in etwas Öl andünsten. Salz, Honig und Gewürze hinzugeben.

10 Minuten einkochen. In eine Auflaufform gießen, mit Lasagneblättern abdecken. Spinat waschen, putzen, eine Minute in kochendem Salzwasser blanchieren, dann abtropfen. Mehl in zerlassener Butter anschwitzen. Milch und Sahne hinzugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Kräutern würzen. Hälfte des Käses darin schmelzen. Auf Lasagneblätter Spinat verteilen. Mit Nudeln bedecken und mit Kräutersauce begießen. Restlichen Käse darüber streuen. Bei 200°C ca. 35–45 Minuten backen.






Jetzt für die schöne Weihnachtszeit mal ein Paar Rezepte für Kuchen und Kekse




Elisenlebkuchen


Zutaten:
(Für 20 Stück)
2 Eier
180 g Rohrzucker
2 TL Lebkuchengewürz
2 TL abgeriebene Zitronenschale
2 EL Rum
75 g Zitronat (sehr klein gewürfelt)
1/4 TL Backpulver
je 125 g gemahlene Mandeln und Haselnüsse
ca. 20 Backoblaten (à 9 cm Ø)
50 g Mandelblättchen
180 g Puderzucker
1 EL flüssige Butter
1 EL Zitronensaft
3 EL Kristallzucker

Zubereitung:
Eier mit Zucker, Gewürze und Rum dick cremig schlagen. Dann Zitronat, Backpulver und Nüsse unterrühren; der Teig soll noch streichfähig sein. Die Oblaten tannenbaumförmig ausschneiden. Teig mit einem nassem Messer gut 1 cm hoch auf die Oblaten streichen. Auf ein Blech legen und über Nacht zum Trocknen kühl stellen.

Am nächsten Tag die Lebkuchen im vorgeheizten Backofen bei 150°C etwa 30 Minuten hellbraun backen. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten. 150 g Puderzucker, flüssige Butter, Zitronensaft und etwas Wasser zu einem Guss verrühren. Auf die warmen Lebkuchen streichen und mit Mandelblättchen garnieren.

Restlichen Puderzucker mit ca. 1 TL Wasser zu einem dicken Guss rühren, in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, eine winzig kleine Ecke abschneiden und dekorativ über die Kuchen spritzen, mit Kristallzucker bestreuen und auskühlen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Rezepte und Co.

Ja halli-halöö =) also ich hab kein passenden Thread gefunden und da dacht , mach ich doch einen

So ich dacht mal , wieso kann man sich nicht mal austauschen wenn es um leckere Koch- und Backrezepte geht
Kennt ihr gute oder habt ihr vielleicht selbst welche erfunden , schreibt sie auf und stellt sie den anderen vor :hallo:

produkte_8.gif
Jo mögt ihr die ?

Hier :

Für Teig :
100g Butter
100g Zucker
1Prise Salz
2Eier
1Päckchen Backpulver
8EL Milch %)
1Päckchen Vanillezucker



Für Verziehrung :
150g Puderzucker
3El Milch
evtl. Schokoladenglasur
bunte Zuckerpaste
M&Ms oder Gummibärchen
und Zuckerstreusel :)





So , und jetzt

1. Backofen auf 180° vorheizen.
Butter in einer schüssel schaumig schlagen
2. zucker,salz,vanillezucker und dann eier
nacheinander zufügen
3. mehl und backpulver hinein (sieben) tun und
mit milch verrührn .
4. der teig muss ziemlich zäh (dickflüssig) sein .
jetzt backbläch einfetten (oder backpapier be-
nutzen , is besser) und mit löffel kleine
portionen drauflegen
5. jetzt 15-20min hellbraunbacken
6. zuletzt die glasur machen indem ihr zitronensaft und puderzucker gut zusammenmisch und dann auf die abgekühlten amerikaner draufmacht , ach und die ganzen anderen verzierungen



FERTIG , und jetzt nachmachen und genießen ^^



so ich hoffe das es jetzt diesen Thread noch nich gab , sonst hab ich mir die ganze mühe umsonst
gemacht :argh:
 
Zuletzt bearbeitet:
schrift hab geändert , ich hab gesucht hab den thread aba irgentwie nit gefuden , oh jz aba bitte nit schließen >.<
 
Die Schrift ist kaum besser. Ist ja schön dass das ein bisschen bunt ist, aber so ein knalliges Pink kann man überhaupt nicht erkennen.

Die Plätzchen sehen ganz lustig aus.
 
sind keine plätzchen , diese hier sind etwas größer und auch weicher ^^ , eher weißt du so wie americaner in bäckergeschäften so eine form haben diese
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das mal in einen unserer Rezeptethreads verschoben und die Schriftfarbe geändert, so dass es lesbar wird.
 
mögt ihr keine bunte farben ? ich hab doch schon so geändert , am anfang war es ja noch zusätzlich hellgrün,hellblau und pink , oh man
 
huhu,
ich würde gern für morgen Abend einen Stockbrotteig machen. Im Internet hab ich mehrerer Rezepte gefunden. Manche sind mit und manche sind ohne Hefe. Was ist besser? Habt ihr vllt ein Rezept für Stockbrot, das gut ist? Und wie lang kann man den Teig aufheben, wenn man nicht die Möglichkeit hat, ihn zu kühlen?
 
DILLKARTOFFELN

mein ganz klarer Favorit. Ein Rezept meiner Oma, bei dem ich wünschte, mein Magen hätt ein Fassungsvermögen von 3 Litern :D.

Ich liebe es. Wer das Rezept möchte, der kann mir eine PN schreiben, aber VORSICHT, es ist sehr gesund (viele Kräuter etc.) und reinigt den Darm.
 
@cas: Hmm, meine Schwester meint, Stockbrot sei total eklig. Ein Rezept habe ich leider auch nicht, aber vielleicht hilft das hier?


Generell liebe ich Reis in allen Variationen! Hat hier jemand einen Wok? Würde mich mal interessieren, ob ihr den regelmäßig nutzt und so.

Hier ein Liebslingsrezept von mir: Jambalaya
  • 1 Chilischote(n) nach Geschmack
  • 4 cup Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe(n)
  • 1 El Olivenöl
  • 2 Paprika gemischt
  • 2 cup Reis
  • 2 Stange(n) Sellerie-Stange(n)
  • 1 El Thymian gehackt
  • 1 kleine Dose(n) Tomate(n)
  • 1 Zwiebel(n)
[FONT=verdana, arial, helvetica][SIZE=+1]Zubereitung: [/SIZE][/FONT]Gemüse grob hacken.
Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl anbraten, dann den Paprika und den Sellerie zugeben und kurz andünsten.
Tomaten, Reis, Brühe, Thymian und Chili zugeben und zum Kochen bringen.
Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist.


Generell kann nirgendwo genug Knoblauch drin sein. Mit Knoblauch kriegt man mich immer rum! Oder Tomatensalat aus Tomaten, Balsamicoessig und Zwiebeln ist auch immer passend! Oder Gurkensalat mit Dill, oder einfach Kartoffeln halbd durchschneiden, mit etwas Öl und Rosmarin bestreuen und ab in den Ofen.
 
BAHAMA MAMA

Eiswürfel
Shaker
Longdrinkglas

1 BL Grenadinesirup
2 cl Malibu
2 cl Rum (braun)
4 cl Orangensaft
2 cl jamaik. Rum
4 cl Annanassaft
1/2 Zitrone
2 cl Rum (weiß)

Alle Zutaten - die halbe Zitrone auspressen - werden im Shaker zusammen mit Eiswürfeln geschüttelt. Anschließend in ein vorgekühltes Longdrinkglas gießen und servieren.
Eine Maraschinokirsche auf einer Orangenscheibe [mit Cocktailsticker(ganz wichtig:lol:)] zur Deko befestigen.
 
Eine ganz einfaches, billiges aber unheimlich leckeres Dessert.

Aber auch dieser Kuchen ist einfach genial und ein Traum. Total locker und saftig, und das noch nach einer Woche, bei einem Marmorkuchen extrem selten!!!

Alles in allem ist das meine absolute Lieblingsseite, was Rezepte anbelangt! (kenn keine andere...=))
 
Mein Lieblingsrezept ist der Gnocchi - Hollondaise - Auflauf :-)
Man braucht je nach Personenanzahl mehr oder weniger.
So wie ich es immer mache, werden 4 Personen mehr als satt.
Also, man braucht:
600 g Hähnchenbrust Filet, oder Pute (wie man will)
2 Pakete Gnocchi
2 Pakete Knorr Sauce Hollondaise
geriebenen Käse nach belieben

Also gaaaaanz einfach:
Fleisch in Würfel schneiden, anbraten und in eine Auflaufform geben.
Beiseite stellen. Dann die Gnocchis in der Pfanne anbraten bis sie goldbraun sind.
Über das Fleisch schütten. Dann die Sauce aufschneiden und beide über die Gnocchis und das Fleisch schütten.
Gut vermengen, Käse draufsteuen und für gut 15 - 20 min. ab in den Ofen. Bei ungefähr 200°.
Hier kann man ja variabel sein wie sehr man den Käse gebräunt haben will.
Das war es auch schon.
Es schmeckt einfach genial!
 
Im Moment steh ich total auf Asiatisch, deshalb hier mal ein Rezept, das ich aus meinem Thailandurlaub mitgenommen habe (ich hab das an einem DVD-Abend für Freunde gekocht, wir waren zu 10. und das Essen war in 15 Minuten fertig. Einfach perfekt, schnell und superlecker!!):


Bamie Pad (gebratene Nudeln)

Zutaten für 4 Personen:
- 300g Eiernudeln
- 200g Sojabohnensprossen oder Mungobohnensprossen
- 1 Knoblauchzehe
- Öl
- 4 EL Fischsauce
- 4 EL Austernsauce
- wers etwas würziger mag: 2-4 EL Chilisauce
(die Saucen gabs bei uns im ganz normalen Supermarkt)
- 2 EL Zucker
(Wer gern Geschmacksintensiv isst, kann ruhig mehr von den Saucen oder auch vom Zucker dazu geben. Natürlich vorsichtig, sonst schmeckts schnell gar nicht mehr ^^)
- 1 Tüte gehackte Erdnüsse

Zubereitung:

- Nudeln wie auf Packung angegeben kochen
- in einem Sieb Abtropfen lassen
- Sojasprossen waschen
- Eier in einer Schüssel verrühren
- Knoblauch schälen und hacken
- Öl in einer Pfanne/Wok erhitzen
- Knoblauch ca 1 min darin braten
- verrührte Eier zugeben und wie ein Rührei braten (dauert ca. 2 min)
- die gekochten Nudeln zugeben und alles ca 1-2 min braten
- Sojasprossen, Fischsauce, Austernsauce, evtl Chilisauce und Zucker zugeben und vermischen bis alles heiß ist (das Gemüse sollte noch frisch und knackig bleiben)
-
eine Portion auf den Teller geben und eine Hand voll gehackte Erdnüsse darauf verteilen.

Wer mag, kann auch Garnelen oder Fleischstücke, die vorher gebraten werden müssen, am Ende noch dazu geben (wenn es auf dem Teller angerichtet wird).

Guten Appetit, und schön mit Chopsticks essen! =)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten