Hallo,
ich habe für euch nochmal folgenden Artikel gefunden:
Welche CPU ist am geeignetesten ?
Früher war es einfach: Die PC - Prozessoren wurden allein von Intel konstruiert. Es gab zwar auch andere Anbieter von x86-Prozessoren, aber die fertigten die Chips nach dem Intel-Design in Lizenz, konstruierten also nicht selbst. Mittlerweile gibt es jedoch Firmen, die Intel-kompatible Prozessoren selber konstruieren. Dadurch hat die Vielfalt an verfügbaren Prozessoren stark zugenommen.
Der unvoreingenommene Käufer steht nun vor der Qual der Wahl. Das viele selbsternannte PC-Gurus nur die Chips eines Herstellers als das einzig wahre ansehen, die anderen aber als überteuert oder problematischen betrachten, ohne stichhaltige Erklärungen dazu anbieten zu können, hilft einem auch nicht weiter.
Die wichtigen Punkte, die man wissen sollte :
Geschwindigkeitsunterschiede
Die Taktfrequenz allein sagt noch nichts über die Geschwindigkeit aus: Manche Prozessoren können mehrere Befehle gleichzeitig verarbeiten, andere nur einen. Auch brauchen die einzelnen Befehle, je nach CPU, unterschiedlich viele Takte. Auch die Art der Hauptspeicheranbindung sowie die interne Organisation (von der man selbst als Programmierer nicht viel mitbekommt) sorgen für Unterschiede.
Und nun zur Praxis:
Einige wenige Programme laufen auf bestimmten Prozessoren wesentlich schneller. So laufen Programme zur Berechnung von 3D-Grafiken in Software, sogenannte Renderer, auf Intel-Prozessoren spürbar schneller als auf gleich teuren Konkurrenzprodukten. Andere Programme, die weniger mit Kommazahlen rechnen, sondern mehr mit Ganzzahlen und/oder verzweigter sind, z.B. Büroprogramme , laufen dagegen auf Cyrix-Prozessoren gleicher Preisklasse deutlich flinker. AMD-Prozessoren liegen dazwischen.
Wer seinen PC für verschiedene Programme einsetzt sollte also die Bedeutung des Prozessors nicht überschätzen: Im praktischen Einsatz war bei mir der Unterschied zwischen den verschiedenen Prozessoren nicht allzu ausgeprägt.
Probleme mit Prozessoren
Gerade AMD- und Cyrix-Prozessoren wird oft nachgesagt, daß sie instabil laufen, nicht selten auch durch Überhitzung. In meinem PC liefen jedoch alle Prozesoren, egal ob Intel, Cyrix oder AMD, problemlos. Dagegen sind mir Probleme mit Intel-CPUs auf zwei PCs anderer Leute bekannt.
So mancher Hardware"berater" würde dies als seltene Ausnahme bezeichnen. Es steckt jedoch was anderes dahinter:
Die Chips, die bei mir problemlos laufen, waren vor dem Kauf schon über ein halbes Jahr auf dem Markt. Die beiden Prozessoren, welche Probleme verursachten, sind dagegen gleich bei der Markteinführung erstanden worden.
Die Folge davon: Meine Prozessoren waren schon die zweite oder dritte (verbesserte )Unterversion (Stepping genannt), die anderen beiden jedoch die erste.
Auch wenn der Prozessor äußerlich gleich aussieht, so hat er meist in den späteren Versionen einen geringeren Stromverbrauch, wird dadurch auch weniger heiß (im Gegensatz zur ersten Version reichte ein großer Kühlkörper ohne Lüfter zur Kühlung aus), Fehler wurden entfernt und die Anpassung an die Hauptplatinen verbessert.
Quelle
Gruß Falke