Lots, Mods und Co. von Andreas

Sieht echt Klasse aus, nur diese bescheuerte Ampelstellung verdirbt den Spaß. :-(
 
Kann man den kleinen Grünstreifen neben dem Gehweg wegmachen? In Realität ist da auch nicht so ein kleiner Grünstreifen (es sei denn, Bäume stehen da).
 
Der ist nämlich auch zum K*tzen. Auch in der der Innenstadt findet sich sowas bei mir auch und bei diagonalen Straßen Wiesen vor den Häusern.

:mad:

Da hat Maxis wieder Bockmist gemacht. ;)
 
Das ist kein Bockmist, das ist amerikanische Bauweise, und 80-90% des Ursprungsspiels ist nunmal auf amerikanische Verhältnisse zugeschnitten.
 
Das ist kein Bockmist, das ist amerikanische Bauweise, und 80-90% des Ursprungsspiels ist nunmal auf amerikanische Verhältnisse zugeschnitten.
Nee, dass diese falsche Textur erscheint, wenn die Straße durch die Innenstadt führt........ Da hab ich vor großen Bauten denn Wiese statt Bürgersteig...... Und in Dörfern ist da das Problem, dass die Einfahrten auf den Wiesen enden und nicht an der Straße usw. Die eine oder andere diagonale Straße bau ich, damit Abwechsung im Verkehrsnetz ist. Sonst bau ich auch überwiegend eckig, weil die Häuser so ausgerichtet sind. In den USA, denk ich, dass die soweit sind, die Einfahrten bis zur Straße zu bauen, und das bei digonalen. Ok, vllt. ist es schwer das im Spiel umzusetzen, aber mit diesen "Fehlern" hab ich mich abgefunden, da ich das ohne Modding-Künsten eh nicht wegkrieg.

Ist auch alles Ansichtssache. Ich lass mal meine Meinung stehen, ohne sie zu ändern. ;)

Achja: Es gibt bestimmt auch Raster in den USA, die diagonal zu den Himmelsrichtungen gebaut sind.
 
Der Grünstreifen erscheint in (dicht bebauten) Innenstadtgebieten nur dann, wenn man Parks entlang der Alleen baut, ansonsten ist da nur eine Bürgersteigtextur. Wie th.cb schon sagte, baut man in den USA aber so, sofern es sich um eine Straße in (Vorort-)Wohngebieten handelt. Einfahrten zu platzieren ist so leider nicht möglich, weil die Lots ja alle unterschiedliche Einfahrtsbereiche haben. Theoretisch könnte man flache, überhängende Props auf allen Lots platzieren, die über den Grünstreifen ragen, aber das ist natürlich ein erheblicher Aufwand, und im hügeligen Gelände sieht's vermutlich doof aus, weil sich die Props nicht immer gut an das Gelände anpassen.

Und ja, natürlich gibt's auch Raster, das nicht direkt nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet ist.
 
Sooo, ich denke, mein Maxis-Baumersetzungsmod sollte nun komplett sein. Vielen Dank an Chrisim für die Bearbeitung eines störrischen S3D files für einen der Straßenbäume. :)





Ersetzt werden sämtliche Bäume von Maxis, also die Props auf den Lots, mit der Zeit wachsende Flora auf Lots und entlang der Straßen (graue Straßen, Landstraßen, Einbahnstraßen), die setzbaren Bäume des Bürgermeistermodus, sowie die Gottmodus-Bäume. Benötigt werden nur die Props von Cycledogg (aus dem Columbus Tree Mod sowie aus dem Mega Prop Pack), ansonsten gibt's die berühmt-berüchtigten braunen Pakete.

Die Maxis-Eichen haben ihren Namen behalten, Ahornbäume sind jetzt Buchen, Palmen sind zu Ahornbäumen mutiert, "Pinien" heißen jetzt Kiefern, und "Edeltannen" sind nun Fichten - also mehr oder weniger die am weitesten verbreiteten deutschen Bäume. Wer möchte, kann natürlich auch weiterhin einen separaten Tree Controller oder einen anderen Straßenbaum-Mod einsetzen und nur die Props und Lot-Flora behalten.

Ich habe versucht, möglichst überall Bäume der gleichen Größe zu verwenden, damit selbige nicht mit Hausfassaden und dergleichen kollidieren. Auch habe ich mich auf die kleineren Exemplare beschränkt, so daß nur einige Fichten und Pappeln höher als ihr Maxis-Pendant sind. Es sind keine anderen Tree Controller, Straßenbaum-Mods usw. notwendig, vor allem Fans eines "leichtgewichtigen" Pluginordners dürfen also auf ihre Kosten kommen.
 
cool, das wird die Optik der Städte erheblich aufwerten und vereinheitlichen =)

Wie wäre es noch mit einem Jahreszeitenmod? :p
 
Du musst ja nicht unbedingt die Herstbäume von Cycledogg nutzen, mir zumindest würde es vollkommen reichen wenn es solche wären wie im Jahreszeitenmod von PEG ("Seasonal Woods")
 
Darum geht es mir nicht - der Mod ist so angelegt, daß er zum einen so einheitlich wie möglich ist, und zum anderen sollen die ausgetauschten Bäume genau so groß wie die von Maxis sein, damit sie nicht mit Gebäuden usw. kollidieren - insgesamt verwende ich ca. 25 verschiedene Props von Cycledogg, andere BATer haben nicht annähernd diese Auswahl zu bieten.
 
Das mit der Größe habe ich nicht bedacht :ohoh:

Was solls, dann eben nicht, das wird mich nicht abhalten den runterzuladen.
 
Soll es die Baumersetzungsmod auch mit Palmen geben? (Ich Fanatiker...!)

Zu den Ampeln: In den USA stehen fast alle Ampeln auf der gegenüberligenden Seite der Kreuzung, falls das mit "mies plaziert" gemeint ist. Eigentlich sinnvoll, denn so braucht man keine zweite Ampel zu plazieren, damit der erste in der Schlange weiss, wann grün ist, denn er steht so nicht unter der Ampel.

Ich hoffe, dass alle das verstanden haben...%)

Noch was: Da ich in diesem Gebiet noch nicht so bewandert bin , wollte ich fragen, ob die NAM-Linksabbiegerspur auch mit Andreas´ neuer Allee funktionieren wird und auch keine Pflanze die Linksabbieger behindern würde...;)
 
Soll es die Baumersetzungsmod auch mit Palmen geben? (Ich Fanatiker...!)

Zu den Ampeln: In den USA stehen fast alle Ampeln auf der gegenüberligenden Seite der Kreuzung, falls das mit "mies plaziert" gemeint ist. Eigentlich sinnvoll, denn so braucht man keine zweite Ampel zu plazieren, damit der erste in der Schlange weiss, wann grün ist, denn er steht so nicht unter der Ampel.

Ich hoffe, dass alle das verstanden haben...%)

Noch was: Da ich in diesem Gebiet noch nicht so bewandert bin , wollte ich fragen, ob die NAM-Linksabbiegerspur auch mit Andreas´ neuer Allee funktionieren wird und auch keine Pflanze die Linksabbieger behindern würde...;)
Mit "mies platziert" meine ich ich Ampeln bei diagonalen Kreuzungen, die manchmal falsch stehen, sodass man halb seitlich draufguckt, wenn man von der diagonalen Spur kommt......... Ein Bild kann das besser erläutern. :rolleyes:

Die Farben der Ampel kann auch vom ersten der Schlange gesehen werden. Diese "Hauben" verdecken zwar ein bisschen die darüberliegende "Lampe", aber man sieht nochwas... (bei deutschen Ampeln)

Spreche da aus Erfahrung. xDDDDDDDD
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten