Leistungskurswahl

Jap, Bio ist ein ziemlicher Aufwand, auch im GK.. Wenn du bisher in Physik nicht voellig versagt hast, schaffst du das in der Oberstufe auch.
 
Oje, bin ich schon so alt? Um Leistungskurse habe ich mir seit dem Abi keine Gedanken mehr gemacht. Ich muß nur noch Kurse für mein Studium auswählen, dass ist ein bischen schwieriger wie auf er Schule!
 
Line schrieb:
mhh,also physik ist in der oberstufe auch sehr viel zum lernen...typisches lernfach und du musst das halt verstehen,genauso wie in mathe.
Gerade den Eindruck macht es mir nämlich nicht... In der 11 war es auf jeden Fall kaum was zu lernen... und Bio im Gegensatz schon... Aber ich glaube, ich nehme trotzdem Bio oder versuche erstmal beides zu wählen...

Weiß einer, was man in Philo in der 12 und 13 macht?
 
Ich musste jetzt auch LKs wählen und hab Englisch und Erdkunde genommen. Spanisch ging ja leider nicht, sonst hätte ich das statt Erdkunde genommen.
Dafür hab ich bis jetzt Spanisch als 3. Abiturfach und Bio als 4., also mündliches. Das kann ich aber noch ändern. Weiß jemand, was sinnvoller ist? Bio kann ich so oder so nicht, aber Mathe noch weniger. Sollte ich Bio dann eher als 3. oder 4. nehmen? Verhauen werde ich es in beiden Fällen...wird beides gleich gewertet?
Und hat jemand ne Ahnung, was man im Erdkunde LK so macht?
 
Naja, bei einem LK sollte das Lernen muessen eigentlich auch normal sein, oder? ;) Aufwand beinhalten sie alle. Aber danach sollte man bei seiner Wahl nicht gehen. Eher danach, was einen am meisten interessiert. Wenn man Interesse daran hat, dann schafft man das auch!
 
Hallo! :)
Hm, bei unserer kleinen Schule kommt nicht besonders viel zusammen, denk ich mal, aber da ich ja LK Deutsch und Englisch wählen möchte, ist das ja nicht schlimm :D
Allerdings bin ich mir bei den anderen beiden Fächern nicht ganz sicher... bei der Gesellschaftswissenschaft vor allem. Mal sehen, wie Philosophie und SoWi werden. Ich hoffe, dass ich überhaupt in den Sowi-Kurs komme, weil das so viele gewählt haben und ich ein Fach zu viel hab.... Ich bereue jetzt schon, dass ich Geschichte weiter gewählt hab und dann auch noch schriftlich....
Ach ja, fände auch Reli ganz gut. Man kann das doch anstelle von einer Gesellschaftswissenschaft wählen oder?
Bei der Naturwissenschaft weiß ich nicht, ob ich Chemie oder Bio ins Abi nehmen würde... aber dann wohl eher schriftlich, als mündlich.
Wer hatte denn beides und könnte mir sagen, welches Fach "einfacher" ist?
Es war auf jedenfall bei beiden Fächern so, dass ich immer ne schlechte Note in den Tests hatte, wenn ich nicht gelernt habe, vor allem bei Bio. Allerdings hatten wir in der 9. und 10. Klasse kein Bio (!) was irgendwie... na ja, schon *******, unsere Schule stinkt halt.
Chemie hatte ich aber mal ne 4 in der 9. Klasse (Deprijahr^^) und der Lehrer konnte mich da eh net leiden. Der jetzt eigentlich schon (zum Glück bekommen wir den in der 11.) und ich hab jetzt in der 10. einen Test sogar ohne lernen 3+ geschrieben, dafür einen anderen aber 4+, dann hab ich für einen gelernt und 2+ geschrieben..... Oo
Das Thema im letzten Test waren Kohlenwasserstoffe, was laut unserem Chemielehrer ja eh ein leichtes Thema wär.
Das schlechte Test war Elektro-Chemie.
LG :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Thread mehr oder weniger gründlich durchgelesen und muss eben auch meinen Senf dazugeben. ;)

Zwar habe ich noch ein wenig Zeit mich zu entscheiden, aber man macht sich ja Gedanken, also: Eigentlich hatte ich bis jetzt vor Mathe und Deutsch als LK zu wählen, vielleicht Englisch und Geschichte oder Bio als drittes und viertes Abiturfach, auch, weil ich eigetnlich nach dem Abi erstmal eine Ausbildung zur Bankkauffrau machen wollte.

Na ja, da ich in Mathe jetzt eine fürchterliche Lehrerin habe und mir das Fach dementsprechend auch nicht mehr wirklich Spaß macht und ich mich eher anstrengen muss, um zwei zu stehen, möchte ich das irgendwie nicht mehr als LK.

Deutsch würde ich nach wie vor gerne als LK wählen, da mit das Fach sehr, sehr viel Spaß macht, ich bisher noch ohne Mühe und Aufwand gute Noten hatte, es mich einfach total interessiert und ich auch später evtl. etwas "damit" machen möchte.

Dann würde ich zZ als zweiten LK Geschichte nehmen, da mir das auch viel Spaß macht, mich interessiert und vielleicht auch nicht soo schwer sein soll.

Englisch und Mathe ständen dann noch bei der Wahl zum dritten und vierten Fach zur Auswahl. Bio mag ich eigentlich, ist aber nicht wirklich das, was ich möchte, außerdem sehe ich keinen Verwendungszweck. SoWi kommt bei uns als LK nicht zustande, kann ich es denn als GK nehmen, wenn ich schon Geschichte als LK habe?

Das Problem ist allerdings noch, dass ich gerade gar nicht weiß, was ich nach der Schule machen möchte. Meine Lieblingsfächer sind Deutsch, Geschichte, SoWi und Englisch, würde gerne "etwas" mit Deutsch und Geschichte machen, nur was?
Vielleicht wäre es ratsam mich z.B. mal für ein Praktikum in einem Museum zu bewerben?

Ein weiterer Faktor, der mich auch noch dazu bewegt diese Fächer zu mögen und wahrscheinlich auch zu wählen, ist, dass mein Opa als ehemaliger Geschichtslehrer und als Grammatikfanatiker mir bestimmt viel helfen kann, äh, na ja, wäre wohl eher ein positiver Vorteil.
 
Bei mir bleibt auch noch Zeit, bis ich mich für LKs entscheiden muss, aber ich überlege auch schon die ganze Zeit.
Würde sehr gerne Russisch-LK machen: Problem, wir kriegen vielleicht nicht genug Leute zusammen.
Mathe-LK würd ich auch gerne machen, aber ich hab mich jetzt voll verschlechtert, muss mir jetzt den A.... aufreissen, dass es besser wird. Englisch-LK wäre auch nicht schlecht, muss halt sehen, wie die nächste Klausur wird und über Deutsch-LK mach ich mir erst Gedanken, wenn ich endlich meine Klausur wieder kriege *g*
Ohje, alles so schwierig :/
 
Unser Englischlehrer hat irgendetwas von einem neuen Bewertungssystem in Englisch erzählt, das angeblich total doof sein soll. Lehrer die das getestet haben, haben anscheinend auch sehr schlecht da abgeschnitten...Deshalb möchtne bei uns viele keinen Englisch LK mehr machen, ich kann allerdings keine Garantie geben, finde beim Googeln auch nichts.
 
English-LK würde ich total gerne nehmen, aber nur wenn ich versichert bekomme, dass meine jetzige Englishlehrerin den Kurs nicht übernimmt. Aber ich denke ich nehme English auf jeden Fall, da ich möglichst später was mit English machen woll.
Philo-LK hätte auch was, allerdings weiß ich noch nicht wie ich schriftlich stehe, und es wäre dumm ein Fach als LK zu nehmen, wo man zwar mündlich 1, schriftlich aber zwischen 3 und 4 ist.
Mich wollen ein paar Leute auch dazu überzeugen Geschichts-LK zu nehmen, da ich im Moment auf 1 stehe, allerdings will ich später nichts mit Geschichte machen.
Deutsch-LK oder GK wäre auch noch etwas was ich mir vorstellen kann.
Naturwissenschaften, werde ich entweder durch Chemie oder Mathe abdenken. Wahrscheinlich sogar beides, da man Mathe auf jeden Fall bis zum Abi behalten muss, aber ich hoffe nicht mit einbringen.

Ist wirklich noch ziemlich unsicher, erstens weiß ich nicht welche Kurse zu Stande kommen werden, und zweitens nicht was ich alles wählen muss. Ich denke mal ich mache es auch ein bisschen von meinen Halbjahresnoten abhängig
 
Hallo!

Also wir müssen bis Dezember unsere Vorwahl getroffen haben...
Ich werde Deutsch und Bio LK nehmen - Deutsch ist das Fach, dass ich am betsen kann ohne zu lernen und Bio interessiert mich einfach. Als drittes Abiturfach wähle ich Englisch und als Coloquium Erdkunde.
Mathe müssen wir ja leider bis zum Abi durchbelegen und es gehen auch alle vier Halbjehre in die Bewertung mit ein... (so lässt sich der Notendurchschnitt auch senken) Dann muss ich noch Spanisch, Geschichte, Sport und Religion verpflichtend bis zum Ende der dreizehnten besuchen und noch für ein Jahr Chemie oder Physik (Chemie) und Musik oder Kunst (Musik) nehmen... Dann noch ein Zusatzfach (Chor) und ich komme insgesamt auf 126 Wochenstunden in den vier Halbjehren von den geforderten 108! Naja, was soll's! :-)
Ich freue mich schon voll auf Deutsch und Bio LK, das wird so toll!!! Außerdem freu ich mich, wenns die Noten 1-6 nicht mehr gibt sondern die Punkte! Bin gespannt was meine schlechteste Punktezahl wird! (Im Zeugnis) Im letzten Jahr war meine schlechteste Zeugnisnote ne schlechte drei, müsste ja dann in der Kollegstufe 7 Punkten entsprechen, oder?

LG
Elena
 
Ich hatte heute Kollegstufeninfo und bin völlig frustriert.
Da dachte ich, man könnte mit der Ks so ziemlich alle Fächer in die Wüste schicken, die man nicht leiden kann - aber denkste...
Wenigstens hab ich meine Lks wohl ziemlich geschickt gewählt. Ich nehm Deutsch und Englisch, als drittes Bio und als Coloquium Reli.
Mit den ganzen anderen Pflichtfächern komm ich so auf eine Stundenzahl von 112! :D
Ich werd dann vielleicht noch Chor belegen, damit ich noch ein paar mehr Punkte mit einfließen lassen kann....

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinen Fächern, aber was wir heute gehört haben, hat mich einfach nur verwirrt. o.o
 
Wir müssen auch bald wählen. Ich glaube ich nehme Französisch (Mir würde fast die ganze Schule den Vogel zeigen...) und Biologie. Biologie ist sowieso sehr beliebt, was man Physik widerum nicht sagen kann...
 
wow, schon so lang her seit ich den thread hier aufgemacht hab... und mittlerweile hab ichs mit meinen beiden lks (englisch und geographie) sogar schon mal in die 13te geschafft *puh* :cool: :D
muss ja sagen, dass geo echt ne super wahl war im großen und ganzen, weil wir nen richtig tollen lehrer haben, der selbst die stinklangweilligsten sachen irgendwie so rüberbringt, dass man sie sich zumindest mal merkt :p (interessanter wern se leider trotzdem nicht)
bei einglisch tu ich mir schon bisschen schwieriger zum teil (bin ich zwar besser als in geo, aber naja), weil ich da auch noch facharbeit schreib und das stresst ab und an gewaltig, weil die englisch-frau echt viel verlangt, v.a. weil sie meint ich wär ja ach-so-gut :ohoh: dabei wart ich noch immer auf ne geniale eingebung und nen arbeitssamkeitsschub weil richtig angefangen hab ich immer noch nicht *lalalalautpfeif* was aber auch dran liegen mag, dass ihr das was ich hatte nicht gefallen hat und ich nochma quasi von vorn anfangen muss... :scream:
insgesamt kann ich aber jedem nur raten nicht den fehler zu machen auf den blöden spruch zu hören "ihr sollt die lks nicht nach den lehrern wählen, sondern danach was ihr könnt und was euch spaß macht"! das haben einige bei uns gemacht und die sind teilweise gehörig auf die schnauze gefallen bzw. tun sich eben schwer weil sie mit den lehrern nicht klarkommen...
3. und 4. abifach werden bei mir deutsch und bio (damit ich mathe umgehen kann ;) ), welches schriftlich und welches colloquium weiß ich noch nicht genau... aber wahrscheinlich deutsch als 3. und bio als 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, ihr müsst in 4 Halbjahren insgesamt nur 108 bzw. 112 Wochenstunden haben. Also quasi pro Jahr HJ nur 27? ich muss mind. 65 insgesamt haben, also in den HJen der 11 jeweils 33 und in den HJen der 12jeweils 32. Find ich ja voll unfähr!:scream:
 
~Lima~ schrieb:
Was rechnet ihr euch denn da alle mit euren Stunden zusammen? Bei uns braucht man 24 GK und 8 LK in 12 und 13...
Komisch dass alle andere Systeme haben... :ohoh:

Bei uns in Bayern braucht man 10 LK Stunden in der Woche - also 40 LK Stunden in den 4 Semestern... und mindestens 68 Grundkurs Stunden in den vier Semestern wobei Mathe, Deutsch, eine Fremdsprache, Geschichte und zwei weitere Naturwissenschaften verpflichtend weitergeführt werden müssen. Dann gibt es noch Zusatzangebot...
Insgesamt muss man in den vier Halbjahren auf 108 Wochenstunden kommen, ich komm zum Beispiel auf 126 (mit dem Pflichtprogramm bin ich schon auf 118 gekommen...)

LG
Elena

EDIT @Bacardi: Naja, man muss sich trotzdem an das Pflichtprogramm halten und das kann, egal auf welöchem Zweig man ist, höher ausfallen (bei mir Pflicht: 118) Außerdem ist es bei uns so, dass manche Fächer nach einem Kollegstufenjahr abgelegt werden können, also hat man in der zwölften mehr Stunden als in der dreizehnten. Ich darf nach der zwölften Chemie (3 Wochenstunden) und Musik (2 Wochenstunden) ablegen. Ich hab' jetzt in der 12. 34 und in der 13. 29 Stunden, was auch empfohlen wird um besser aufs Abi lernen zu können. (wir sind ja schließlich auch ein Jahr länger in der Schule :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt eigentlich bei irgendwem von euch an der Schule ein Latein LK zustande? Ich würde das gerne wählen, auch wenn mich alle für verrückt halten, aber damit stehe ich ganz alleine da, also ist die Chance dementsprechend schlecht. :D
 
Ich werde unglücklich, wenn ich das so durchlese. Im Gegensatz zu euch haben wir hier an unserer netten Schule in Bayern eher das Popikärtchen. Besonders nächstes Jahr. Habt ihr teilweise keine Kernfachbindung?

So. The situation in Bavaria
Ich bin jetzt in der 11. also Kollegstufe Klassenphase, wie das so schön heißt und murr zum Halbjahr LKs wählen. Wir hatten jetzt schon ein bisschen Informatin usw und es schaut nicht so nett aud. Vorraussichtlich wird es nur zwei Schienen gaben. Das bedeutet zwar, dass der Stundeplan für Schüler angenehmer ist, aber das bedeutat auch, dass viele LKkombinationene nicht möglich sein werden. Nehmen wir einmal als beispiel Deutsch-Englisch-Erdkunde. D-Ek, E-Ek und E-D sind alles häufige kombinationen aber es müssen einfach zwei von den Fächern auf einer Schiene liegen, das heißt, das eine Kombination von den dreien nciht möglich sein wird. Das gleiche Problem ist mit Englisch-Mathe-Wirtschaft. Auch da sind alle zweierkombinationen ganz beliebt.

Ich werde, glaube ich, jedenfalls denke ich das im Moment, englisch und Deutsch nehmen wollen. Wenn das mit den Schienen möglich ist. Ich wollte immer englisch - Erdkunde nehmen, aber der Oberstufenstoff spricht mich nicht sehr an (Bodenschichten, Gletscher und blahblah, nicht die Welt ^.-)

Und dass ist, weil unsere faulen Stücke von neusprachlern und naturwissenschaftlern wenig Nachmittagsunterricht haben wollen. (Ich gehe in einen Zwei, der nennt sich "Europäisches Gymnasium", nciht viel unterschied zum mathematischen, wir haben halt Informatik und eine moderen Fremdsprache, bei uns Italienisch, und ein Wahlpflichtfach und alles in allem seit der fünften Klasse nachmittagsunterrciht) die haben eh dieses Jahr das erste Mal überhaupt Nachmittag Schule. Und ich hab im Moment acht Stunden an den Nachmittag. Zum Teil freiwillig, aber gut. Nachmittag ist Nachmittag. Was ich sagen will. Mit drei Schienen hätten wir angeblich drei Nachmittage, was ich jetzt auch schon habe. Und dann hätte ich meine Fächer. Und so kann ich nur hoffen, dass d und e nicht zusammen auf einer Schiene sind. Sonst muss ich weinen ;D

Das ist auch das Probelm mit dem Latein LK (betrifft mich zwar nicht, hab französisch, aber..). Es käme einer zustande, aber da die Neusprachlerklasse erfahren hat, dass für einen Latein LK eventuell eine neue Schiene gemacht werden müsste, und das mehr Nachmittagsunterricht bedeuten würde, wollen einige nciht mehr. Ansonsten käme einer zustande.

Grundkurslehrer wissen wir übrigens nicht. Man darf sich lediglich die Grundkurslehrer aussuchen, wenn man absolut seine gewünschten LKs nicht bekommt. (Haha. Da hab ich lieber meine LKs)

Also. Kurse, die vermutlich zustande kommen werden: Englisch, Deutsch, Mathe, Physik, Chemie, Geschichte, Wirtschaft, Erdkunde, Bio, Latein. Bei Französich bin ich mir nciht sicher, aber Kunst, Musik und Sport wird es nicht geben.

Mir wollten alle von Englisch abraten. Total komisch XD Ich lasse mir das aber nicht ausreden. Englisch ist mit Abstand mein bestes Hauptfach, ich liebe Englisch und bin jetzt schon leicht frustriert, weil wir dieses jahr nur 3 Stunden haben. Ich weiß auch die Lehrerin schon und mit der komme isch klar. Aber die eine hälfte sagt, dass jeder englisch nehmen würde, weil's so einfach ist und die andere hälfte sagt, dass englisch so ganz schwer sei. Egal. Werd ich trotzdem nehmen.
 
Meine Lk's sind Bio und Englisch, als P3 habe ich Erdkunde, damit ich als P4 Sport wählen konnte.
Diese Wahl war im Nachhinein sehr gut.
 
englisch bereue ich gewählt zu haben.. ich hatte richtiges pech mit dem lehrer und ich kanns auch gar nicht.. hab jetzt schön mein erstes defizit gesammelt und das wird mit sicherheit auch so weitergehen..

mit kunst bin ich sehr zufrieden. ich hab zwar nicht meine gewünschte note, aber das fach ist einfach interessant und locker.. es macht mir halt spaß..

in den fächern, die ich noch mit ins abi genommen habe, bin ich nun schön schlecht geworden.. und in den fächern, in denen ich vorher schlecht war um eine note bzw. zwei noten gestiegen..
da macht die schule doch gleich noch mehr spaß.. wie unterschiedlich lehrer doch benoten können.. echt faszinierend. :rolleyes: :naja:
 
spinatblatt schrieb:
bei englisch und deutsch LK MUSST du mathe mit ins abi nehmen!

Seit wann das? Habe meinen Stufenleiter gefragt, der meinte, meine Kombination würde gehen. Und wenn deine Aussage doch stimmt, habe ich ein Problem, kann mit Mathe, so wie mit dem Lehrer nix anfangen.
Und Oberstufenmathematik ist so verdammt unnötig fürs spätere Leben... anstatt dass man mal sinnvolle Sachen macht, die man im Alltag brauchen könnte, macht man da so ne *******. Noch nich mal Ingeniuere brauchen wohl Lineare Gleichungssysteme oder zu wissen, wie man ne Tangentenfunktion ausrechnet....
Falls man ne Naturwissenschaft als LK wählen muss, um Mathe zu entgehen, wär das für mich, außer der 1+ in der Klausur, noch ein Grund, Chemie LK zu wählen ^^ Vor allem weil ich Pharmazie sehr interessant zu studieren fänd und das dann ja ne super Grundlage wär.... nur käm ein CH LK wahrscheinlich gar nich zustande :(
Und Bio hab ich jez nen Test 2 geschrieben, mündlich aber nur 3- und Klausur auch 3, also eher nich so mein LK-Favorit :/
Also eigentlich ist bei mir noch ziemlich viel offen, muss mich aber schon nächstes halbjahr entscheiden :/ und ich glaub, ich würd eventuell sogar bio lk nehmen nur um mir durch mathe wenigstens meine Abinote nich versauen zu lassen (is das einzige fach wo ich schlechter als 4 stehe).
lg
 
@ Sim-On
Mit deiner Mathetheorie, was LGS und Ingenieure angeht, muss ich dir aber entschieden widersprechen. Wenn du eine Ingenieurswissenschaft studierst, kommst du um die Oberstufenmathe und noch mehr einfach nicht mehr drumherum. ;)
Bio-LK ist sehr theoretisch. Irgendwann kommen die ganzen DNS-Sachen dran. Also jede Menge Zeugs, das du ueberhaupt nicht mehr sehen kannst und trotzdem verstehen solltest. Dann haste natuerlich noch alle moeglichen Dinge des Koerpers dran. Fuer Pharmazie vllt jetzt auch nicht unbedingt schlecht, wenn du dann schon Kenntnisse ueber den Koerper hast. Dazu dann noch Chemie als GK. Das duerfte schonmal eine gute Ausgangsbasis sein.

Ob man bei einem Sprach-LK Mathe in irgendeiner Form mit ins Abi nehmen muss, duerfte einfach vom jeweiligen Bundesland abhaengen. Wir mussten Mathe dann als GK schriftlich mit ins Abi nehmen (Baden-Wuerttemberg).
Wie das in NRW aussieht, weiss ich nicht. Frag dazu doch am Besten mal einen deiner Lehrer..
 
Mannmannmann, ich darf garkein LK mehr wählen, ich MUSS mein Abi in Mathe Deutsch und einer Fremdsprache machen >.< *euch beneid* Ahllo, in Mathe rassel ich 100% durch... aber ein Glück hab ich noch ein bisschen Zeit bis zum Abitur... *trotzdem schon Sorgen mach und schon irdsinnig aufpassen muss im Unterricht*
 
Ich muss sicherlich auch bald wählen, die Broschüre hab ich heute bekommen. Eigentlich wollte ich ja Englisch-Bio als LK machen, leider geht das nicht.

Da wird immer gemeckert, wir hätten kaum Kentnisse in den NaWis und dann will man mal was wählen und darf nicht -.

Werd jetzt wahrscheinlich Englisch-Deutsch machen.

@Aripoo
Ich kann dir nachempfinden, bis vor kurzem war das bei uns auch noch nicht so sicher, ob wir wählen dürfen oder nicht. o.0
 
Wir müssen sicherlich auch bald wählen, aber ich glaube, ich hab mich eh schon entschieden.

Fremdsprache (Englisch oder Französisch, da bin ich mir noch nicht sicher), Chemie und BWL. In allen anderen Kombinationen ist Deutsch und Mathe enthalten und das kann ich mir nicht antun. BWL muss ich ja nehmen :naja:
 
Finja schrieb:
BWL muss ich ja nehmen :naja:
das musste ich auch... nur dass es hier brc heißt :rolleyes: ich freue mich schon aufs abitur, wenn man seitenlange aufgaben bekommt, die man beantworten darf.. ;)

in brc habe ich aber jetzt eine passable klausur geschrieben, die mich retten wird. ebenso wie in englisch.. meine anderen wichtigen fächer liefen klausurtechnisch bisher auch ok. aber was bringts einem, wenn man furchtbare mündliche noten hat, die alles runterziehen... naja, mal zeugnisse abwarten.

bei englisch muss ich sagen, dass es doch recht schwer geworden ist. die texte werden immer komplizierter. man muss sich manchmal schon ziemlich damit auseinandersetzen, um was zu verstehen.. böh.. ;)

zum glück hab ich kein deutsch gewählt. bei den lehrern... und den mitschülern.. und den themen.. ich hasse deutsch... da kann man besser mathe machen ^^
 
@Kestrel: Na ja da hast du schon Recht ^^ kann mir nur nicht vorstellen, wozu man als Ingenieur 3 Unbekannte oder so was mit dem Gaußverfahren ausrechnen können muss oder so was x)
aber Ingenieur will ich eh nich werden :P

Bio-LK hab ich eigentlich nicht so ne Lust drauf (wobei bei Pharmazie ja auch nicht der Schwerpunkt auf Biologie liegt) aber wenn Chemie nicht zustande kommt.... :/ Vielleicht bleib ich einfach auch bei Englisch und Deutsch LK und Chemie und Bio behalt ich ja auch auf jedenfall schriftlich....
Na ja spätestens nächstes Halbjahr muss ich mich entscheiden ^^
 
huhu!
habe den thread jetzt so ein bisschen überflogen und wollte auchmal was fragen. Bin in der 11, also stehen nächstes jahr die LK wahlen an. Am besten bin ich in den Sprachlichen fächern, also würd ich gerne Englisch und Franze LK nehmen. weiß einer von euch ob das geht? am anfang hier im thread meinte wer das würde nicht gehen,dann stand da wieder dass 2 sprachen gehen würden...%)
und eure diskussion,ob es besser ist
a) ein fach als LK zu haben,weil die noten gut sind oder
b) weil es einen interssiert.

Ich interssiere mich nämlich für geschichte und hab auch mal gedacht ob ich das als LK nehmen sollte.aber LK ist ja LK und nicht gerade leicht.außerdem hab ich grade den dümmsten geschichtslehrer der schule,also ich lerne in der 11 jetzt erstmal garnichts...weiß einer, was man genau im geschi-LK macht?
 
@Pukka

Bei uns gehen bloß die Kombinationen:

[...]
2. Deutsch - fortgeführte Fremdsprache
4. Deutsch - Geschichte
5. Mathe - fortgeführte Fremdsprache
[...]
8. Fortgeführte Fremdsprache - Geschichte

Ich denke, eine Kombination aus Interesse und guten Noten ist am besten. Bloß eins von beiden stell ich mir schwer vor. Geschichte ist sicherlich interessant, aber ich bin da einfach ziemlich schlecht. Andererseits hab ich in Mathe gute Note, könnte es mir im LK aber nie vorstellen.

Ich glaub, in Geschichte wird in der Oberstufe nocheinmal ab der Französischen Revolution genauer auf die wichtigesten Sachen eingegangen. Im Lk wird vom Prinzip her das selbe gemacht wie im Gk, nur wesentlich tiefgründiger.
 
@ Pukka
In welchem Bundesland bist du denn? Sonst kann dir hier niemand Antworten geben. Ne Freundin von mir hatte Englisch und Franz als LK (Baden-Wuerttemberg, allerdings vor der neuesten Reform).
Geschichte fand ich bis zur 11. total doof, im GK wurde es aber interessant. Man macht mehr 20. Jhd. Zum LK kann ich dir aber recht wenig sagen. Nur so viel: Die Serie '100 Jahre', die oft an Weihnachten und/ oder Ostern gezeigt wird, ist sehr interessant. Lohnt sich zu kucken und foerdert recht gut das Verstaendnis von Zusammenhaengen. Und es ist nicht langweilig!
Motivation fuer einen LK: Naja, wenn du ein Fach hast, dass dich interessiert und in dem du gut ist, ist natuerlich super. Andererseits: Was haste davon, 2 Jahre 5 Stunden die Woche n Fach zu haben, was dir keinen Spass macht, und das du spaeter eh nicht verwenden willst? Ich hab mich ueber meinen Bio-LK irgendwann nur noch geaergert.. Von daher haste schon mehr davon, n Fach zu waehlen, das dir auch echt Spass macht. Ist das Interesse da, kann das unheimlich viel bewirken. Du befasst dich dann viel eher mit der Thematik des jeweiligen Fachs, als wenn du es nur machst, weil eben die Noten gut sind. Ausserdem haste spaeter schon n paar Vorteile, wenn du ein Fach als LK nimmst, in dessen Themengebiet du spaeter etwas machen willst. Willste spaeter Maschinenbau studieren, ist n Bio-LK jetzt halt nicht so der Hit. Andererseits: Wenn du an der Uni bist, ist der Vorteil eines LKs nach wenigen Wochen dahin und es gibt fuer LKler und GKler unheimlich viele neue Dinge.
Ich wuerde halt ueberlegen, was ich spaeter machen will und dann kucken, dass ich die LKs nach Interesse waehle.. N Fach zu nehmen, nur weil die Noten gut sind, es aber keinen Spass macht, beschert dir wohl keine so schoene Oberstufenzeit ;)
 
Danke Kestrel für deinen Beitrag! :hallo:

Ich komme aus NRW, weißt du wie es da mit den LK-Wahlen aussieht?
Also SPrachen sind so ziemlich das einzigste Ding,was mir richtig gut liegt. Geschichte interssiert mich z.B. sehr bei den passenden Themen, als wir in der 10 alles rund um den 2. Weltkrieg durchgenommen haben fand ich das echt interssant! Nur in dem jetzigen Moment hab ich überhuapt keine Ahnung wie ich das mit den LKs, dem Abi machen soll... möchte später auf jeden Fall etwas mit Sprachen machen (Fremdsprachenkorrespondentin, Dolmetscher fänd ich auch toll nur dafür muss man ja studieren). Deshalb wär für mich am besten Englisch und Franze. Nur ob das jetzt geht weiß ich nicht...:( Wenn das nicht geht bin ich aufgeschmissen. Ich meine Geschichte ist zwar gut und schön, aber LK ist LK und bestimmt nicht so einfach. Nicht umsonst heisst es LK. Hab schon gedacht Deutsch vllt zu nehmen sozusagen als Notlösung...da komme ich eigentlich auch immer ganz gut bei weg. Nur das viele schreiben..%) das hasse ich total. Ohh man das ist schon alles nicht so einfach.
 
@ Pukka
Ich meine, in NRW ist es seit der Einfuehrung des Zentralabis so wie in Ba-Wue vor der Reform. Koennte also gehen. Aber frag doch morgen einfach mal deinen Lehrer, die wissen da eher Bescheid als ich ;) Mit Schule und NRW hatte ich nie etwas zu tun..
 
Also ich bin in NRW in der 12 und bei uns war es möglich, Englisch und Französisch LK zu wählen.
Der erste LK ist festgelegt, das muss entweder Deutsch, eine Fremdsprache, Mathe oder eine Naturwissenschaft sein. Den zweiten LK kann man dann frei wählen, nur wenn man dann 2 Sprachen hat muss man im Abi als 3. und 4. Fach Mathe/eine Naturwissenschaft und eine Gesellschaftswissenschaft nehmen, weil man ja jedes Gebiet im Abi abdecken muss.
Also, sollte klappen. Ich kenn auch welche, die diese Kombination haben.
 
@Pukka: Klar geht Englisch und Franze. Bin auch in NRW in der 12 und einige von meinen Freundinnen haben solche Kombinationen.
Pukka schrieb:
LK ist LK und bestimmt nicht so einfach.
Meiner Erfahrung nach sind die LKs nicht viel schwerer als die GKs, du hast halt mehr Wochenstunden und die Klausuren dauern länger. Du solltest dir eher überlegen, dass du bei 5 Wochenstunden nicht jedes mal denkst "ach, schon wieder" (war bei mir am Anfang so).
Nur das viele schreiben..
Das musst du in jedem Fach, vielleicht bis auf Mathe. In der 13 schreibst du die Klausuren 5-stündig, da kommt einiges an Schreibarbeit auf dich zu :naja: Also ich habe jetzt in SoWi schon 6 Spalten in 3 Stunden geschrieben und die Wenigsten kommen damit aus. Bei meinem Kumpel ist im Geschichts-LK schon eine Klausur gescheitert wegen dem ganzen Geschreibsel, mach deine Wahl also davon nicht abhängig.

Ok, hoffentlich hab ich jetzt nicht nur dummes Zeug geschrieben %)
lg, chaosprincess
 
6 spalten in 3 stunden?
oh man... das hatte ich das letzte mal vor 2 jahren in der 11.
kann auch durchaus vorkommen, dass jemand in der englischklausur (im LK - 4stündig) an die 2000 wörter schreibt oder, dass eine deutschklausur 12 spalten hat - im GK! (war bei meiner letzten der fall)
 
Ich schreib halt superklein und sehr knapp. Mein Lehrer meinte schon, dass ich da alle Rekorde halte - das war nämlich auch noch ne 1- :lalala:
 
Von was für Spalten redet ihr da eigentlich? ;)
 
Piper14 schrieb:
Was für LK´s gibts denn eigentlich??? Ich hab auch vor, aber muss man an jeder Schule ein LK wählen *ganz dumm bin* ^^

LK's müssen an deutschen Gymnasien gewählt werden, sonst nicht. Und ob es schon Bundesländer gbt, in denen dieses System nicht mehr existiert, weiß ich nicht.
Bei uns in Bayern müssen in der 12. und 13. Jahrgangsstufe zwei Leistungskurse mit je 5 Wochenstunden belegt werden. Das andere Unterrichtsprogramm setzt sich aus weiteren Pflichtfächern und Fächern zusammen, die du dir in bestimmten (ziemlich eingeschränktem) Maße auswählen kannst.
Leistungskurse gibt es eigentlich in jedem Fach, allerdings musst du darauf achten, welche Leistungskurse an deiner Schule angeboten weren, bzw. welche nicht zusammenkommen. Bist du z.B. auf keinem musischen Gymnasium, ist es nahezu unmöglich LK Musik zu nehemn. Latein, Spanisch, Sozialkunde kommt an unserer Schule meines Wissens auch nur sehr selten zu stande.
Mindestens ein LK muss ein Kernfach sein, also ein Fach, in dem vor der 11. Klasse Schulaufgaben geschrieben wurden. (In meinem Zweig: Deutsch, Englisch, Französisch, Mathe, Physik und Chemie) Das andere LK Fach ist zwar frei wählbar, allerdings ergibt sich aus einer bestimtmen Konstellation auch ein bestimmtes Pflichtprogramm fürs Abitur. Ist eigentlich nicht wirklich kompliziert, ich kanns nur nicht erklären! :-)

LG
Elena
 
@Leelo: Auf Klausurbögen beschreibt man immer nur die eine Hälfte der Seite, die andere ist für Korrekturen. Weil ich aber nicht 6 Seiten, sondern 6 halbe Seiten geschrieben hab, sind das dann die Spalten.
 
Hier in Niedersachsen muss man drei Lk's wählen (6 stündige Klausur im Abi,4 std die Woche), zwei Gk's (eins vierstündig, eins mündlich,beide vierstündig). Da gibt es sogenannte Profile wie "Naturwissenswchaftliches Profil", "Sprachliches Profil", "Gesellschaftswissenschaftliches Profil", "Musisch-künstlerisches Profil" oder an manchen Schulen auch Sport. In den 5 Kursen ist es meines Wissens nach Pflicht, zwei der Pflichtfächer Mathe, Deutsch, Fremdsprache als GK oder LK zu nehmen. Hinzu kommen je nach Profil eine weitere Sprache, Naturwissenschaft usw. Das Ganze ist recht kompliziert, man steigt da nicht so wirklich durch. Aber auch hier ergeben sich aus der Wahl von zum Bsp. Deutsch und Geschichte nur bestimmte Möglichkeiten für den 3. LK usw.
Bestimmte Fächer muss man ins Abi einbringen, andere nicht usw.
Ach ja und es gibt ein Seminarfach, das Fächerübergreifend sein soll und in der auch die Facharbeit angefertigt wird. Hier gibts zum Bsp Literaturverfilmungen, Philosophie, Englisch (mit Praktikum in London usw)
 
chaosprincess schrieb:
@Leelo: Auf Klausurbögen beschreibt man immer nur die eine Hälfte der Seite, die andere ist für Korrekturen. Weil ich aber nicht 6 Seiten, sondern 6 halbe Seiten geschrieben hab, sind das dann die Spalten.
Achso.. alles klar. ;)

Ich hab bei meiner Deutsch-Matura auch nur 3 1/2 Seiten geschrieben, hatte aber sogar 5 Stunden Zeit. Ich schreib halt sehr komprimiert. ;)
 
Wow... ich schreib jetzt schon in den Deutsch Klausuren 8 - 10 1/2 "Spalten".. also Seiten mit ca 1/3 Rand..
Hat jemand nen Tip was man tun kann gegen diese Schmerzen in der Hand und wenn man das Gefühl bekommt es geht nicht mehr = Sehnenscheidenentzündung? Die Frage ist ernst gemeint..

Sarah
 
@leeloo: wieviel worte musstet ihr schreiben?
wir haben jetzt schon über 1200 grenze, das sind schon mehr als 3 seiten.
 
Ihr schreibt nur sechs Spalten, also drei Seiten oder so? :eek: Oh, wow! Wir hatten heute Deutscschulaufgabe und da haben wir ja ganze Din-A4 Seiten (mit so nem kleinen weißen Rand daneben) und ich habe ohne Gliederung siebeneinhalb Seiten geschrieben... :rolleyes: Okay, mein Lehrer killt mich wahrscheinlich, weil er schon wieder so viel korrigieren muss, aber ich hab' nun mal so viel zu sagen...

@*Sarah*: Wann bekommst du das denn immer? Also, nach wie viel Zeit? Hält das dann länger an, oder so? Ich hab das nur manchmal, dass nach längerem schreiben meine Finger weh tun, aber das vergeht dann immer, wenn ich so ne Minute mit dem schreiben aufhöre und sie dehne... Hatte das aber auch schon ne Weile nicht mehr.

LG
Elena
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten