Jeder Mensch hat ein Recht auf Privatsphäre, vollkommen gleichgültig ob man nun volljährig ist, oder nicht.
Ich finde es verwerflich, wie hier einige Eltern auf den Gefühlen ihrer Kinder herumtrampeln. Wenn Grund zu ernsthafter Sorge besteht oder sie konkret etwas von euch wissen wollen, sollen sie euch gefälligst persönlich danach fragen und sich nicht hinter eurem Rücken Zugang zu euren privaten Sachen verschaffen.
Es gibt in Deutschland ein Briefgeheimnis, was es einem Dritten untersagt, einfach in andererleuts Post herum zu schnüffeln. Dieses Recht besteht auch dann noch, wenn man für jemand anderen die Post entgegen nimmt. (Wäre ja auch noch schöner, wenn die Nachbarin sich nach Lust und Laune von einem die Post durchlesen könnte, nur weil man gerade im Urlaub ist und sie solange die Fische füttern und die Blumen gießen soll!)
Die Forderung nach einer Privatsphäre hat weder etwas mit mangelnder Liebe noch mit Geheimniskrämerei zu tun, sondern gehört schlicht und ergreifend zu den Grundrechten eines jeden Menschen; auch Kinder und Jugendliche sind Menschen!
Durch dieses verantwortungslose Verhalten verlieren die Eltern, vollkommen zu Recht, euer Vertrauen. Das ist sehr schade und bietet gleichzeitig einen idealen Nährboden für weitere Streitigkeiten, die man höchstwahrscheinlich hätte vermeiden können.
Nur weil man eine Familie ist, muss nicht jeder alles wissen, das ist Unsinn. Eine Familie ist eine Lebensgemeinschaft die aus mehreren Individuen besteht, die alle ein Recht auf Persönlichkeit haben!
Selbstverständlich ist es Definitionssache, wo die Privatsphäre beginnt und wo sie aufhört.
Da Eltern (meist) die Erziehungsberechtigten sind haben sie natürlich ein Recht darauf zu erfahren, wo ihr , z.B., Abends, hingeht und vielleicht auch, mit wem ihr euch trefft. (Das ist manchmal sicher berechtigt, je nach dem, was für einen Freundeskreis oder Vorlieben ihr habt.

) Das hat, meiner Meinung nach, nichts mit übertriebener Neugierde zu tun, sondern vielmehr mit Verantwortungsbewusstsein und Sorge um euer Wohlergehen. Das Lesen eurer Tagebucheinträge, E-Mails und Briefe gehört aber mit Gewissheit nicht dazu!
Mit meinen Eltern habe ich, diesbezüglich, zum Glück so gut wie gar keine Probleme. Ich habe mein eigenes Zimmer, das ich natürlich regelmäßig aufräumen muss, aber wenn jemand hereinkommen will, klopft er an. Das ist für mich einfach selbstverständlich.
Wenn ich weggehe, sage ich wohin und mit wem ich mich treffe, aber das tun meine Eltern ja auch. (Allein um zu wissen, wo man den anderen, im Falle eines Notfalls, erreichen kann)
Persönliche Dateien sind Tabu (besser vorher erwähnen, dann kommt?s zu keinen Missverständnissen) und anderen, eindeutig privaten Sachen wird auch nicht rumgewühlt.
(Mein Schrank mit den Zeichenutensilien und technischen Geräten ist nicht privat, aber das finde ich auch ok so)
Ciao, Tracy