Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
T Wrecks schrieb:Ooh, den Korrekturzwang kenne ich nur zu gut. diese ganzen sprachlichen Grausamkeitem, die heutzutage so kursieren, tun mir aber auch einfach körperlich weh. Das ist wie Zahnschmerz, wenn jemand "der Einzigste" oder "das Optimalste" sagt - oder so etwas wie "das Kommentar"...
Dabei ist ja überhaupt nix Schlimmes dabei, wenn jemand sich nicht so mit Fachbegriffen auskennt - aber dann sollen die betreffenden Leute halt einfachere Worte benutzen. Wer statt "das Kommentar" "die Bemerkung" sagt, bewegt sich auf sicherem Terrain und wird sicherlich nicht schief angeschaut.
Das Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" ist aber echt ein guter Tip in diesem Zusammenhang. Und köstlich zu lesen! Auch wenn's manchmal schmerzt...
@chico567: Im Alltag brauchst Du auch nicht groß darauf zu achten, ob Du nun "das gleiche" oder "das selbe" sagst; da ist das wirklich nicht wichtig. (Ich schreibe Dir ja jetzt auch nicht, dass Du "das selbe" und "das gleiche" im Alltag synonym verwenden kannst, weil das für den Alltag ebenso übertrieben wäre.)
Es gibt einen Plural von Status, allerdings lautet der nicht Stati, sondern schlicht und ergreifend Status (mit langgesprochenem u), da es der u-Deklination zugeschrieben wird und nicht der o-Deklination.
Wellingtonnz schrieb:Meine Empfehlung: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.