Sophie schrieb:
Ich lass mich lieber von euch beraten
Also...hab mir die Seite mal angeguckt. Und jetzt hab ich mal ein paar fragen!
Asus 6600GT das die gleiche graka wie GeForce 6600Gt nur ein anderer Hersteller, aber im Grunde das gleiche, oder?
Und ich hab keine Ahnung welches Motherboard ich da auswählen soll, da kenn ich mich nicht wirklich aus.
Und noch ne Reage: Ich will eigentlich nur Sims2 spielen, dafür brauch ich doch nicht unbedingt das allerneuste bzw.die neueste Graka für über 300€ oder? Ich könnte zwar nochmal 400€ drauflegen(bekomm ich im Herbst=zinsen vom Sparbuch), aber wenn es nicht nötig ist...
Ich könnte z
Du solltest sowieso für Dich als erstes entscheiden, wofür Du den PC benutzen willst, und danach dann das System wählen.
Und für Sims 2 brauchst Du sicher nicht eine Karte für sehr viel Geld. Die von Dir angesprochene gforce 6600 GT wäre im Moment erste Wahl aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnis.
Und wie Du schon sagst, die Bezeichnung gforce 6600 GT charakterisiert einen bestimmte Kombination von Grafikchip und Speichertakt, und ist eigentlich gleich bei allen Herstellern.
Beim MainBoard wird es etwas kniffliger. Zur Zeit findet eine neue Entwicklung im Bereich der Schnittstellen von Grafikkarten statt. Bisher wurden diese über einen sog. AGP-Anschluss mit dem Mainboard verbunden, die Zukunft wird aber im Bereich der neuen PCI-Express Variante liegen.
Wenn es also ein komplett neuer PC werden soll, ist ein Mainboard mit einem PCI-Express Anschluss zukunftssicherer. Die Grafikkarte muss dementsprechend auch einen PCI Anschluss haben, keinen AGP. Ansonsten gibt es aber dort die gleichen Typen, ich meine sogar, dass eine gforce 6600 GT für PCI momentan günstiger ist als für AGP.
Bei einem Mainboard für einen Athlon 64 solltest Du ausserdem eher ein n-force Board nehmen, das den sog. Dual Channel Modus unterstützt. Dabei werden zwei gleichgrosse RAM so betrieben, dass der Datenfluss noch ein wenig schneller wird. Zudem hat ein n-force Board noch einen ganz akzeptablen Soundchip OnBoard, so dass nicht extra noch eine Soundkarte benötigt wird.
Es gibt bei diesen Boards übrigens noch die sog. SLI-Variante. Da kann man dann zwei Grafikkarten parallel betreiben mit zwei PCI-Express Anschlüssen auf dem MainBoard und so noch mehr Spieleleistung herausholen. Kostet natürlich mehr Geld so ein Board und ist eigentlich für Deine Bedürfnisse etwas übertrieben.
Arbeitsspeicher ist denke ich klar, es sollten schon 1 GB sein, also zwei RAM Bausteine mit je 512 MB mit einer Taktung von 400 MHZ für einen Athlon 64.
Was auch sehr wichtig ist, aber gerne vergessen wird, ist ein gutes Netzteil.
Denn auch die Grafikkarte hat jetzt einen eigenen Stromanschluss, und ev. müssten auch weitere Lüfter für das Gehäuse mit Strom versorgt werden.
Wenn man da günstig einkauft, spart man an der falschen Stelle, denn ein späteres Aufrüsten bedeutet vllt. auch mehr Stromverbraucher. Und ein überfordertes oder ungenügend dimensioniertes Netzteil kann zu Systemabstürzen führen.
Das über uns von Ellen verlinkte System ist im Prinzip doch schon fast das, was auch für Dich in Frage kommt. Für Sims 2 würde allerdings auch schon ein Athlon 64 3000+ reichen, und eben ev. ein etwas günstigeres Mainboard ohne SLI nehmen, dann passt das schon.