Musicload - lohnt es sich wirklich?

hissi

Member
Registriert
Januar 2004
Alter
36
Ort
Dem blau-weißen Fußball seine Heimat
Geschlecht
w

Was haltet ihr von musicload? Ich war ja mal neugierig und hab' gerade mal auf die Homepage geschaut. Ein paar (unbekannte) Lieder gibt's ja umsonst, aber die Mehrzahl kostet locker 1,20 € :eek: . Hab dann mal zum Spaß so 14 Songs rausgesucht, die ich mir auf einer CD wünschen würd (also etwa so viel wie auf einem normalen Album). Summa summarum hätte ich dann für diese 14 Titel fast 23 € (!) ausgegeben ... :eek: Wer kann den da irgendwelchen Leuten verdenken, dass sie sich ihre Songs illegal runterladen!?
Wie soll man überhaupt dazu angeregt werden, noch "echte" CDs zu kaufen? Ich gehöre immer noch zu der Fraktion, die sich Original-CDs kauft, aber irgendwann haben dann auch Leute wie ich doch keinen Bock mehr, wenn die immer teurer und teurer werden, um die Verluste, die durch illegales Runterladen entstehen abzufedern ... :mad:
Würd' gern mal wissen, wie ihr darüber denkt! Wenn es den Thread schon gibt, dann tut's mir leid, aber ich hab' ihn per Suchfunktion nicht gefunden ... :hallo:
 
hey, ich will mir auch Lieder bei musicload.de runterladen. Hab schon 11 und es kostet scho 15€ :eek:
Aber ich werde auf keiner Sampler-Cd all meine Lieblingslieder finden, die ich unbedingt haben will! Und 11 Singles zu kaufen, ist ja Unsinn. Das würde 55€ kosten. Also daher find ich es besser, wenn ich mir so eine CD zusammenstelle, weil da auch alle meine Lieblingslieder drauf sind und ich da auch nicht für Lieder zahle die ich nicht mag (bei Samplern ist das ja so)
Bin auch grad am Überlegen, ob ichs nu machen soll oder nich. Aber dann müssten mir noch welche einfallen, 11 sind ja n bissle wenig.
Kenn leider keine illegale Seite, nur kazaa, aber da sind ja auch scho viele ins Gefängnis gewandert, kann man nämlich nachweisen. und sonst kenn ich keine.
 
Also, ich habe mir mal blind einen beliebigen Song rausgesucht, für Windows Media Audio Dateien á 128 kbit/s und eingeschrängte Rechte würde ich niemals 1,20 Ausgeben. Für unkomprimierte Audioformate ohne eingeschränkten Rechte, wenn die CD-Version keine Audio-CD ist, dann schon.
Wer will schon zuviel Geld für mindere Qualität ausgeben?
 
catina schrieb:
hey, ich will mir auch Lieder bei musicload.de runterladen. Hab schon 11 und es kostet scho 15€ :eek:
Aber ich werde auf keiner Sampler-Cd all meine Lieblingslieder finden, die ich unbedingt haben will! Und 11 Singles zu kaufen, ist ja Unsinn. Das würde 55€ kosten. Also daher find ich es besser, wenn ich mir so eine CD zusammenstelle, weil da auch alle meine Lieblingslieder drauf sind und ich da auch nicht für Lieder zahle die ich nicht mag (bei Samplern ist das ja so)
Bin auch grad am Überlegen, ob ichs nu machen soll oder nich. Aber dann müssten mir noch welche einfallen, 11 sind ja n bissle wenig.
Kenn leider keine illegale Seite, nur kazaa, aber da sind ja auch scho viele ins Gefängnis gewandert, kann man nämlich nachweisen. und sonst kenn ich keine.

Klar, da hast du schon recht. Bevor ich mir für 20 € nen Sampler kaufe, von dem ich die Hälfte der Lieder nicht mag, ist das auch blöd. Aber ist trotzdem Wucher ... :mad:
 
mal ne kleine Frage die auch grad zum Thema passt - stimmt es denn, dass nach 20 Jahren das Urheberrecht verfallen ist und man sich so z.B. Oldies ohne weiteres downloaden darf?
 
anne schrieb:
mal ne kleine Frage die auch grad zum Thema passt - stimmt es denn, dass nach 20 Jahren das Urheberrecht verfallen ist und man sich so z.B. Oldies ohne weiteres downloaden darf?
Hallo

Im § 64 Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte steht folgendes:
Das Urheberrecht erlischt siebzig Jahre nach dem Tode des Urhebers.
Von daher dürften die 20 Jahre nicht stimmen.

Der Link zu dem Gesetzestext findest du hier.
 
anne schrieb:
mal ne kleine Frage die auch grad zum Thema passt - stimmt es denn, dass nach 20 Jahren das Urheberrecht verfallen ist und man sich so z.B. Oldies ohne weiteres downloaden darf?
Nein, für künstlerische Werke läuft das Urheberrecht erst 70 Jahre nach dem Tod des Künstlers ab, die 20 Jahre gelten nur für Patente und dergleichen.

Zum Thema: Leider gibt es die Musik, die ich gerne höre, nicht in Download-Shops zu kaufen, oder nur ein sehr kleiner Bruchteil davon. Noch nicht mal auf CD werden die Sachen veröffentlicht, sondern höchstens auf Vinyl...

1,20 bis 1,50 € für einen Titel sind aber definitiv zu viel - wo liegt denn da der Preisvorteil zu einer CD? Rechne ich die Onlinekosten (sofern man nicht sowieso eine Flatrate hat) und den CD-Rohling sowie die Kosten für Papier und Tinte (für das Cover, sofern angeboten) hinzu, ist die Sache sogar teurer als eine CD im Laden.

50 bis 75 Cent halte ich für angemessen, aktuelle Titel vielleicht auch noch für 99 Cent, aber keinesfalls mehr. Und dann sollen die bitteschön auch eine vernünftige Qualität haben und keine unsinnigen Einschränkungen haben - der Kopierschutz kann man mit entsprechenden Mitteln sowieso problemlos ausgehebelt werden, wenn man genügend kriminelle Energie besitzt.
 
@Andreas & Felicitas
Danke für die Aufklärung, hab im Internet jetzt so nichts 100 % sicheres gefunden und die Quelle, aus der ich das heute "erfahren" habe hielt ich zwar für vertrauensvoll wollte aber vorher schon nochmal sicher sein, ob dies auch stimmt und das hat es ja letztendlich nicht...
 
Andreas schrieb:
Zum Thema: Leider gibt es die Musik, die ich gerne höre, nicht in Download-Shops zu kaufen, oder nur ein sehr kleiner Bruchteil davon. Noch nicht mal auf CD werden die Sachen veröffentlicht, sondern höchstens auf Vinyl...

Was hörst du denn so? Wundert mich, dass überhaupt noch viel Vinyl verkauft wird. Dann kannst du ja sicher nur in Fachgeschäfte gehen, oder? :hallo:
 
Wir hatten doch letztens schonmal so nen Thread. Wer für Lieder mit 128kbit/s Geld zahlt dem ist nicht mehr zu helfen. 192kbit/s sollten's schon sein.
 
hissi schrieb:
Was hörst du denn so? Wundert mich, dass überhaupt noch viel Vinyl verkauft wird. Dann kannst du ja sicher nur in Fachgeschäfte gehen, oder? :hallo:
Hauptsächlich (Progressive) Trance, also Sachen von Tiesto, Armin van Buuren, Ferry Corsten, Above & Beyond, Gabriel & Dresden, Markus Schulz, Perry O'Neil, Andain, Solar Stone usw., falls Dir diese Namen etwas sagen. In der DJ-Szene sind Vinyls immer noch das Non-Plus-Ultra und werden vermutlich nie aussterben.

Vinyls nutzen mir u. a. aus dem Grund leider überhaupt nichts, da ich keinen Plattenspieler habe - nach der üblichen "Kassetten-Zeit" habe ich gleich mit CDs angefangen und benutze mittlerweile fast nur noch MP3 - ist halt einfach praktischer, nur noch WinAmp bzw. den tragbaren MP3-Player anwerfen zu müssen und Zugriff auf meine gesamte Sammlung zu haben.

Gerade die elektronische Musik liegt ja schon von Anfang an vollständig digital vor, da wundert es mich wirklich, warum es so gut wie keine Möglichkeit gibt, die (legal) herunterzuladen. Einige wenige Künstler bieten ihre Tracks mittlerweile auch online an, aber das ist die Minderzahl.

Ein weiteres "Problem": Oft werden Titel als Promo bereits Monate, bevor sie überhaupt für die Allgemeinheit erhältlich sind, von den DJs auf den einschlägigen (Web-)Radiosendern gespielt. Kommt ein Titel dann tatsächlich gut an, wird er zuerst auf Vinyl und dann evtl. später noch auf CD veröffentlicht - bis es soweit ist, kann aber locker ein halbes bis ganzes Jahr vergehen. Ich glaube, da kann sich jeder vorstellen, daß das Interesse an dem Lied beim Hörer (also bei mir) mittlerweile wieder gesunken ist.
 
Joni schrieb:
Also, Musicload ist das letzte! Überteuert und keinerlei Auswahl! Immer nur ziemlich bekanntes Zeugs! Sorry wenn das hier nicht erlaubt ist, aber auf illegalen Seiten bin ich besser bedient!

Das es teuer ist, davon bin ich ja selbst überzeugt, aber zur Auswahl hat Musicload ja wohl ziemlich viel ... Da gibts ja unter jedem Buchstaben an die hundert Interpreten. Für normale Ansprüche reicht mir das ... :D
 
ja, du bekommst halt nur relativ bekannte interpreten! oder halt mal einzelne Songs von anderen! ABer komplette Alben von "unbekannteren Bands" also jetzt auch nicht so unbekannt *grins*

Bekommt man halt auf illegalen Seiten mehr! Und jetzt auch nicht emule oder so! sondern richtig seiten! und ich frag mich wie man gegen illegales angegen will wenn die Auswahl da halt grösser ist! Naja!
 
also ich hab mal mehrere Gutscheine bekommen für Musicload, im Wert von 5 euro. Aber so wie es immer heißt das es dort alles gibt ist es gar nicht. die Songs die ich wollte hatten die garnicht. Fand ich richtig blöd.
Ich hab jetzt AudioJack2 von nem Freund gekriegt und da bekomm ich wenigstens das was ich gut finde, kostenlos und legal!
 
Im Handel kostest ein normales Album auch um die 16 euro, wer echter fan ist kauft sie sich dort, und lädt nix illegales runter. Schließlich wollen die Bands auch leben, wer sich irgendwelchen Mainstream von irgendwelchen Millionärs-Zicken oder Rappern runterlädt ok, die haben genug geld, aber gerade bei meinem Musikgeschmack ists mir wichtig dass ich die Original-Cd da hab, auch wenn ich mir hin und wieder in der Tschechei Raubkopien kaufe, das mach ich allerdings nur um nicht bei irgendeiner Band die ich nicht kenne nen Fehlkauf zu machen, wenn mir die Band gefällt kauf ich mir die nächsten CDs wieder legal in Deutschland.

Zum Thema Musicload und Co. kann ich nicht allzuviel sagen, aber ich denke mal für meinen Geschmack haben die ohnehin nix brauchbares
 
Hi Leutz,

was ich absolut nicht kapiere, gerade bei den vielen finanziell nicht so gut gestellten Jüngeren hier: Warum zahlt Ihr 20 Euro für ein paar 128 Kbit-MP3's (das ist ne grauslige Qualität) wenns fürs gleiche Geld ne fertige CD (in besserer Qualität), mit Cover und Songtexten etc. gibt?

Ok, wenn man wirklich nur Sampler will, die in der Zusammenstellung nicht zu kaufen ist, kann ich es vielleicht gerade noch einsehen... aber trotzdem :eek:.

Ich sags ganz ehrlich:
Ich lade mir illegal gerne mal komplette CDs runter, um sie kennenzulernen. Wenn ich begeistert bin, wird sie gekauft. Wenn nicht, lösch ich sie... wozu auch aufheben? Daran ist nichts auszusetzen.

Meine Meinung zu dem ganzen Downloadwahn. Würde die Musik- und Filmindustrie begreifen, daß sie es mit Preiserhöhungen nur noch schlimmer machen... wäre allen geholfen.

Wenn für 5 Euro pro CD statt nur 1 Million dann 5 Millionen CDs verkauft werden gibts auch Gewinn. Aber vermutlich hab ich dafür zu wenig BWL studiert um das richtig zu begreifen.

LG
Simone
 
Alsooooo: Ich hab mir eine Musicload-CD gebrannt und es lohnt sich! Qualität ist gut und du hast all deine Lieblingslieder auf einer CD. jedoch musste ich für 15 Lieder 20€ blechen, aber das geht ja noch. Dafür, dass ich auf keiner Sampler all meine Lieblingslieder finde, ist es echt gut. Bin echt happy und bereu es keine Sekunde! ;) :lalala:
:hallo: catina
 
kann man eigentlich auch irgendwie Lieder legal von einer Original-CD auf den Computer und dann weiters auf eine CD brennen? Meine Freundin hat da irgendwann mal etwas von Mp3-Format gesagt...
 
Sofern eine Audio-CD nicht kopiergeschützt ist, darf man (zumindest noch) eine Kopie für private Zwecke anfertigen. Am besten mit der "CD-Kopieren"-Funktion des Brennprogramms arbeiten, alternativ die Titel z. B. mit CDEx rippen und als WAV auf der Festplatte speichern. Die kann man dann problemlos umsortieren usw. und wieder auf CD brennen, oder auch in MP3 konvertieren.
 
@rogner: Du kannst die CD auch auf deinem Rechner abspielen (sofern du dazu die Möglichkeit hast), und mit einem Recorder, den es kostenlos und legal runterzuladen gibt, aufnehmen. Der Recorder greift die Soundkarte ab und das Beste: du kannst bestimmen in welcher Qualität.
Das Format ist dann automatisch mp3, sehr praktisch.

Tracy
 
@Andreas: danke! aber irgendwie versteh ich das glaub ich nicht: also gibt es ein Programm, z.B.CDEx, das ich rippen (-was heißt das) kann, und das speichert mir dann das Lied so, dass ich es auf eine CD brennen kann?

@Tracy: danke! wie heißt das Programm?
 
U063288 schrieb:
Hi Leutz,

was ich absolut nicht kapiere, gerade bei den vielen finanziell nicht so gut gestellten Jüngeren hier: Warum zahlt Ihr 20 Euro für ein paar 128 Kbit-MP3's (das ist ne grauslige Qualität) wenns fürs gleiche Geld ne fertige CD (in besserer Qualität), mit Cover und Songtexten etc. gibt?

________________

Ich sags ganz ehrlich:
Ich lade mir illegal gerne mal komplette CDs runter, um sie kennenzulernen. Wenn ich begeistert bin, wird sie gekauft. Wenn nicht, lösch ich sie... wozu auch aufheben? Daran ist nichts auszusetzen.

Weisst du, das ist ja das Prob Heut zu Tage gibts keine Songtexte mehr zu CD´s es sei den man kauft wirklich Qualität! Aber ne DSDS Platte oder so hat kein Booklet mehr! grad mal vorn ein schwarzweiss bild und das wars! Okay ich würd mein Geld auch nicht für Downloads ausgeben! Aber Orginale kauf ich auch nicht mehr! Es sei den mal was ganz grosses (Ist aber schon ewig her)

Und ich mein die Plattenindustrie ist an der ******* doch sowieso selbst Schuld! Sollen die ihr Geld doch lieber in Booklets und CD Zugaben stecken als dämlich nach Raubkopierern zu verhandeln! Dann bringt das auch mehr! Aber auf mich hört ja niemand!

Ausserdem bringen für mich Digitale Songs (mp3´s) viel mehr! Also haben, find ich, ne Menge Vorteile! Ist aber ein anderes Thema!!!
 
U063288 schrieb:
Hi Leutz,

was ich absolut nicht kapiere, gerade bei den vielen finanziell nicht so gut gestellten Jüngeren hier: Warum zahlt Ihr 20 Euro für ein paar 128 Kbit-MP3's (das ist ne grauslige Qualität) wenns fürs gleiche Geld ne fertige CD (in besserer Qualität), mit Cover und Songtexten etc. gibt?

Ok, wenn man wirklich nur Sampler will, die in der Zusammenstellung nicht zu kaufen ist, kann ich es vielleicht gerade noch einsehen... aber trotzdem :eek:.

Sorry, aber jetzt tu mal nicht so, als ob jeder junge Teenager wenig Geld hat. Ich weiß mein Geld sinnvoll anzulegen.
Die Qualität von Musicload ist sehr gut, wahrscheinlich hast du das noch nicht mal getestet.
Ja, aber wenn ich zB The Dome kauf (40Lieder, 2 CDs, 20), dann zahl ich auch für sh*t Technolieder oder son zeugs und dann verplämper ich dort mein Geld. Klar, es ist grundsätzlich besser, original cds zu kaufen, wegen cover usw. aber das ist doch mein gott nicht so wild. ich schau ja nicht dauernd auf das cover, die lieder sind mir wichtiger. :naja:
 
Musicload ist imo ein guter Ansatz, allerdings ist das Angebot zu teuer und die Qualität der Lieder ist zu schlecht. Hoffentlich gibt es bald bessere und günstigere (legale!) Alternativen.
 
Zum Thema "Musik von CD auf den Computer bringen" kann ich nur sagen: Wozu gibts den Mediaplayer, ich hab fast meine gesamte CD-Sammlung damit ins WMA-Format aufn PC gebracht und dann WMA-Disks für mein Autoradio erstellt.
 
catina schrieb:
Sorry, aber jetzt tu mal nicht so, als ob jeder junge Teenager wenig Geld hat. Ich weiß mein Geld sinnvoll anzulegen.
...

Hey, da scheint aber jemand was persönlich zu nehmen *grins*...

Du kannst gerne weiterhin Dein Geld sinnvoll oder sinnlos ausgeben. Hier gehts darum, was jeder einzelne davon hält und nicht ob es dumm oder intelligent ist bei musicload zu saugen ;).

catina schrieb:
...
Die Qualität von Musicload ist sehr gut, wahrscheinlich hast du das noch nicht mal getestet.

Das muss ich nicht testen, Liebes :).

Nimm eine sehr gute Anlage (kein PC mit Soundkarte) mit hochwertigen Boxen, Plattenspieler (ja sowas gibt es noch) CD-Player der auch MP3's spielen kann, nimm ein Lied in drei Ausführungen:

als Schallplatte
als Origianl CD
und als MP3,

mach das Licht aus, alles ruhig um Dich rum und spiel nacheinander alle drei ab. Auch Du, da bin ich mir ganz sicher, wirst den Qualitätsunterschied hören können.

Klar sind unsere Ohren nicht mehr auf Qualität getrimmt. Wir kriegen ja kaum noch was anderes zu hören. Aber es ist durchaus hörbar. Warum soll ich für schlechte Qualität zahlen?
Wenn ich meine CDs zu MP3 mache, dann sind meine MP3 mindestens 192 Kbit, eher mehr.

Alle Klarheiten beseitigt? ;)

LG
Simone
 
Also, ich hab mir jetzt auch ein paar Lieder runtergeladen, obwohl ich prinzipiell immer noch was dagegen habe, aber was tut man nicht alles, um endlich eine CD zu haben, deren Kauf sich auch wirklich lohnt! :) Das mit den Booklets ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen. Normalerweise sind mir Original-CDs nicht zuletzt wegen denen sehr wichtig, weil ich ganz gerne mal die Songtexte lese. Aber sowas wird immer seltener. Ellenlange Dankesreden und die Verzeichnisse, wer welches Lied geschrieben hat sind eigentlich meist alles, Songtexte gibt es kaum noch ... :mad: Ich hab mich immer für einen eingefleischten "Original-CD-Käufer" gehalten, aber langsam ist auch bei mir die Grenze erreicht, so dass ich ganz gerne mal eine Liste an ein paar Freunde gebe, die mir dann meine CDs kostenlos (und - leider - auch illegal) zusammenstellen. Denn was soll ich mir noch eine Original-CD kaufen, wenn da eigentlich nicht viel mehr dran ist, als bei einer Gebrannten? :hallo:
 
also glaube bei aol music kostet ein titel 99 cent das geht ja noche inigermaßen.Bei 14 lieder macht öhmmm moment ^^ 13 euro und öhmm ............. 86 censt
also 13,86 ^^
 
Vor Ewigkeiten hab ich mir mal den Spidermansoundtrack gekauft, hatte mir das voll schön vorgestellt den während den ganzen drei Wochen Urlaub zu hören, tja, war nix - Kopierschutz - ließ sich also nicht im CD-Player abspielen. Das war nervig!

Seitdem hab ich mir keine CD mehr geholt (das war vor drei Jahren oder?). Naja, das heißt keine CD von einem aktuellen Künstler, sondern nur von diesen kleinen Bands hier in der Umgebung ;) ...

Daheim hör ich eh nur Internetradio und im Urlaub müssen dann halt die uralten CDs herhalten. :D Im Prinzip, denk ich schon, dass online Musik runterladen eine gute Idee ist, wenn eben Preis, Auswahl und Qualität stimmen. Aber für mich wärs ne Schuldenfalle. 1€ scheint so wenig und ist schnell ausgegeben. Und was halt auch fehlt ist dieser kleine Bonus den Alben noch mitbringen, man kauft sich eins, weil man 2-3 Lieder kennt und mag und entdeckt dann 5 weitere, die noch viel besser sind. Das hat man dann ja nicht mehr...
 
Mitlerweile gibt es in mehreren Städten Music-Stations in den Geschäften. Auch bei uns im Laden. Dort kann man sich für 0,99€ pro Song die Lieder auf eine CD brennen die man haben möchte. Wir haben das als Alternative für unsere Kunden angeschafft, da wir gezwungen waren, unsere CD-Abteilung wegen zu geringer Umsätze zu schließen (wir hatten mehr CD´s als ein durchschnittlicher Saturn, 2/3 des Ladens wurden geschlossen, 30 Mitarbeiter entlassen). Habe daher eine Stinkwut auf alle Leute, die sich Musik aus dem Netz ziehen und sich dabeil cool finden. Es ist nicht in Ordnung das zu machen, nur weil euch CD´s zu teuer erscheinen. In erster Linie trifft die Internetpiraterie nämlich nicht die Plattenbosse, sondern die Einzelhändler. Und die würden gerne ihre CD´s billiger anbieten- wenn sie denn könnten! Die Liefererrabatte sind miserabel, die Handlungskostenzuschläge hoch...
 
acivasha schrieb:
Mitlerweile gibt es in mehreren Städten Music-Stations in den Geschäften. Auch bei uns im Laden. Dort kann man sich für 0,99€ pro Song die Lieder auf eine CD brennen die man haben möchte. Wir haben das als Alternative für unsere Kunden angeschafft, da wir gezwungen waren, unsere CD-Abteilung wegen zu geringer Umsätze zu schließen (wir hatten mehr CD´s als ein durchschnittlicher Saturn, 2/3 des Ladens wurden geschlossen, 30 Mitarbeiter entlassen). Habe daher eine Stinkwut auf alle Leute, die sich Musik aus dem Netz ziehen und sich dabeil cool finden. Es ist nicht in Ordnung das zu machen, nur weil euch CD´s zu teuer erscheinen. In erster Linie trifft die Internetpiraterie nämlich nicht die Plattenbosse, sondern die Einzelhändler. Und die würden gerne ihre CD´s billiger anbieten- wenn sie denn könnten! Die Liefererrabatte sind miserabel, die Handlungskostenzuschläge hoch...

Wie heißt euer Laden? Das mit der Music-Station klingt echt cool ... Hab so was noch nie gesehen bei uns bei Saturn oder Karstadt (mehr gibts ja in Buer nicht :argh: ). Habt ihr auch eine HP? :)
Ich muss ehrlich sagen, von der Seite der Einzelhändler habe ich das Ganze noch nie betrachtet ... :ohoh:
 
hissi schrieb:
Wie heißt euer Laden? Das mit der Music-Station klingt echt cool ... Hab so was noch nie gesehen bei uns bei Saturn oder Karstadt (mehr gibts ja in Buer nicht :argh: ). Habt ihr auch eine HP? :)
Ich muss ehrlich sagen, von der Seite der Einzelhändler habe ich das Ganze noch nie betrachtet ... :ohoh:

Wir sind das Pressezentrum in Rostock. Unsere ehemalige "Mutterfirma" das Pressezentrum in Lübeck hat die Technik sogar etwas ausgefeilter, da sie unseren CD-Bestand mit zu ihrem hinzuaddiert haben. Dort rennt man mit einem Handgerät durch den Laden, scannt sich die lieder direkt von den dort rumliegenden CD´s und brennt sie dann.
An unserer Media-Station kann man auch Klingeltöne /Handygames direkt aufs Handy laden (Auch billiger als Jamba und kein Abo oder sowas).
Derzeitiges Problem: Noch nicht alle Lieder sind auf der Mediabox vertreten. Einige Plattenfirmen wollen die Rechte an ihren Interpreten nicht rausrücken... Also gibts derzeit noch keinen Robbie Williams*lach* Aber der Bestand wächst stetig....
Eine Homepage hat unser Laden leider nicht. Nur unser Copycenter (das größte Norddeutschlands) und unsere Mutterfirma in Lübeck...
 
@acivasha: Wobei gerade für kleine CD-Läden noch ein gehöriges Problem dazu kommt, sie machen nicht genügend Umsatz um von den Großhändlern beliefert zu werden. So ist es leider einem Laden hier in Braunschweig gegangen. Sämtliche CDs musste er aus Holland importieren. So bekam man CDs von den kleinen Indie-Labels recht schnell, die Lieferung von einer Lakaien-CD brauchte schon mal sechs Wochen. Das da die Kunden nicht mit spielen, dürfte klar sein. Mittlerweile steht mir leider nur noch das Internet zum Musikkauf zur Verfügung, wobei ich teilweise direkt bei den Labels ordern muss, da die Internethändler die gesuchten CDs gar nicht im Programm haben. :mad:
Diese Politik der Großhändler hat ziemlich viel kaputt gemacht, neben der Bestrafung der ehrlichen Kunden durch die Nichteinhaltung des Red-Book-Standards, wodurch die CDs teilweise nicht mehr abspielbar sind. Gegen Raubkopien die schon vor Verkaufsstart auftauchen, hilft das garantiert nicht...
 
@Mathe Man


Das Umsatzproblem betrifft nunmehr nicht nur die kleinen Läden. Wir haben "per Zufall" mal einen Auszug aus einem Bilanzbuch von Saturn bekommen :D (zuuuuuufällig ein Konkurent von uns) und die Rostocker Filiale hält sich nur über Wasser, weil alles aus "einem Topf" finanziert wird. Also die gut laufenden Läden ziehen die Verlustler mit. Nur das es immer weniger gut laufende Läden gibt. Die Zahlungsmoral der Kunden ist halt einfach nicht mehr das, was sie mal war. CD´s waren schon immer teuer, aber erst seitdem die Tauschbörsen so populär sind, sind die Leute plötzlich nicht mehr bereit dafür zu zahlen. Das macht mich irgendwie stutzig. Die Künstler wollen halt nach wie vor Butter auf dem Brot haben, Marketing kostet mehr Geld denn je, die Produktionskosten sind auch genau so zu finanzieren wie früher, und die Plattenfirmen wollen (zu Recht) auch etwas abhaben...und zuletzt auch wir: die bösen, bösen Einzelhändler. Plötzlich sehen die Leute es nicht mehr ein, Geld für eine Leistung zu erbringen. Wieso?
Das mit den langen Lieferzeiten ist auch für uns ein Problem. Nicht alles wird von den Großhändlern geführt und zu uns kommen öfter Kunden mit recht außergewöhnlichen Wünschen. Denn Saturn/ Media Markt und Co. sind sich zu fein, mal für eine Einzelbestellung einen Kontakt zu einerm Mini-Lieferanten zu machen. Das ist einfach nicht rentabel. Wir machen das und das kostet oft etliche Wochen, bis die aus den Puschen kommen, aber Kundenwunsch ist Kundenwunsch. Von Importen brauchen wir dann garnicht mehr reden, dass kann auch mal 1-2 Monate dauern, falls denn überhaupt was kommt :D
Über Kopierschutz brauchen wir nicht zu reden: Finde ich auch total bescheuert. Das kostet Geld, ist eigentlich immer zu knacken und daher total sinnlos... Aber halt eine Verzweiflungstat.
 
ich finde musicload auch viel zu teuer.
ich höre radio und nehme manchmal auf, nach paar mal hören hab ich eh kein bock mehr auf den song. songs, die ich super finde oder
ferris mc oder anastacia, besonders von ferris mc, der hats nötig, kaufe ich mir immer die original cds.


für die illegalen downloader ist die platten industrie selbst schuld!
würden die den preis halbieren, würden viel mehr leute das kaufen, so dass sie dann trotzdem gewinn hätten.!!
 
Die Frage mag vielleicht blöd sein, aber kann man CDs mit Kopierschutz überhaupt auf einen MP3-Player überspielen? Das dürfte doch eigentlich auch nicht gehen, denn vom Player kann man sie dann ja letztendlich doch auf CD brennen ... In meiner Musikbiliothek sind jetzt um die dreißig Alben - bis jetzt hat alles anstandslos geklappt, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass ich dreißig mal unbewusst den Kopierschutz geknackt haben sollte ... :naja:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten