Rätsel für Alle

So kann man das Rätsel umforumulieren: Du willst wissen welcher der richtige Weg ist, hast aber nur eine Frage und sowohl einen Lügner als auch einen Wahrheitssagenden. Welche Frage stellst du?

Also dann würde ich fragen: Würde dein Bruder mir den rechten (linken) Weg empfehlen?
Wenn er ja sagt und er ist der Lügner, dann ...Mhmm aber ne das geht ja auch nicht.....Ich denk schon die ganze Nacht über das Rätsel nach %)
Aber moment, wenn er ja sagt, dann ist der Weg in jedem Fall der falsche und umgekehrt. Denn wenn er der der Ehrliche ist, dann sagt er ja damit wahrheitsgemäß, dass der Unehrliche einen reinlegen wird. und wenn er der Unehrliche ist, lügt er dir vor, dass der Ehrliche einem den falschen Weg empfehlen würde. Sprich: Ist er der Lügner und sagt Ja, hätte der Ehrliche nein gesagt.
Ist er der Ehrliche und sagt ja, hätte der Unehrliche auch Ja geasgt, aber der Unehrliche lügt ja, also wäre Ja falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Honk schrieb:
Also dann würde ich fragen: Würde dein Bruder mir den rechten (linken) Weg empfehlen?
Wenn er ja sagt und er ist der Lügner, dann ...Mhmm aber ne das geht ja auch nicht.....Ich denk schon die ganze Nacht über das Rätsel nach %)

Hey, überleg nochmal scharf - denn deine Lösung ist richtig. "Würde dein Bruder sagen, der linke Weg ist der Richtige?"

Zwei Annahmen:

- der linke Weg ist falsch
- der linke Weg ist richtig
 
Du wirst es nicht glauben, es war mir auch grad eingefallen....hatte das schon so gedacht, mich dann aber beim Nachprüfen gedanklich verfranst. Naja....das war aber ein sehr schönes Rätsel. :)
 
Ist die Antwort von Honk nun richtig? Das wär ja dann leicht...

ich hab auch noch ein rätsel:

Was ist größer als Gott ?
Bösartiger als der Teufel?
Die Armen haben es!
Die Glücklichen brauchen es!
Und wenn Du es ißt, stirbst Du!
 
Lilliths_kuss schrieb:
ich hab auch noch ein rätsel:

Was ist größer als Gott ?
Bösartiger als der Teufel?
Die Armen haben es!
Die Glücklichen brauchen es!
Und wenn Du es ißt, stirbst Du!

ich würd mal sagen: nichts? ;)
 
Für die, denen das zu kompliziert war, nochmal die Lösung zum Nachvollziehen. Aber hast du super gemacht Honk! Ich bin selber nicht darauf gekommen.

"Würde dein Bruder sagen, der linke Weg ist der Richtige?"

Annahme:
- Der linke Weg ist falsch.
Der Lügner würde auf die Frage: "Ist der linke Weg der richtige" mit Ja antworten. Da der Wahrheitsliebende diese Antwort vom Lügner sagen soll, sagt er Ja.
Der Wahrheitsliebende würde auf die Frage Ist der linke Weg der richtige" mit Nein antworten. Da der Lügner die Antwort vom Wahrheitsliebenden sagen soll, aber lügt, sagt er auch: Ja.

Annahme:
- Der linke Weg ist richtig.
Der Lügner würde auf die Frage: "Ist der linke Weg der richtige" mit Nein antworten, da er ja lügt. Da der Wahrheitsliebende diese Antwort vom Lügner sagen soll, sagt er auch Nein.
Der Wahrheitsliebende würde auf die Frage Ist der linke Weg der richtige" mit Ja antworten. Da der Lügner die Antwort vom Wahrheitsliebenden sagen soll, aber lügt, sagt er : Nein.

Kommt also die Antwort Ja, war es der falsche Weg und der rechte der richtige. Kommt die Antwort Nein, war es der richtige Weg. Und das immer egal wen man von beiden fragt.
 
Ich hab auch zwei Rätsel!
1. Silvia ist genau 25Jahre jünger als ihe Mutter. In 7 Jahren wird die Mutter 5mal so alt sein wie Silvia! Wo ist Silvias Vater?

2. Peters Mutter hat drei Kinder: Tick, Trick und?


Viel Spaß!
lg
SweetMausi
 
Also das zweite ist ja schon mal klar! ^^ Aber das andere ist wirklich lösbar! Ich lass euch noch ein bisschen zappeln!
Ne, jugli, das sind kein 9-live Rätsel!^^
 
SweetMausi schrieb:
Also das zweite ist ja schon mal klar! ^^ Aber das andere ist wirklich lösbar! Ich lass euch noch ein bisschen zappeln!
Ne, jugli, das sind kein 9-live Rätsel!^^

Wenn ich nachrechnen muss, schaff ich es jetzt (im Moment :D) nicht, aber ich schätze mal, Silvia ist noch gar nicht auf der Welt..
 
SweetMausi schrieb:
Ich hab auch zwei Rätsel!
1. Silvia ist genau 25Jahre jünger als ihe Mutter. In 7 Jahren wird die Mutter 5mal so alt sein wie Silvia! Wo ist Silvias Vater?
Also:
x = y-25

5x = y+7
5 (y-25)= y+7
5y -125= y+7
4y= 132
y= 34

x= 9

Mhmm...Ich kenne das so, dass am Ende x=-0,75 rauskommt. Dh. das Kind ist minus 9 Monate alt und der Vater auf der Mutter.
 
Tigerauge schrieb:
Wenn ich nachrechnen muss, schaff ich es jetzt (im Moment :D) nicht, aber ich schätze mal, Silvia ist noch gar nicht auf der Welt..

gut! Also! es ist echt keine Verarsche! Wenn man anhand der Angaben das Alter von Silvia ausrechnet dann stellt manf est, dass sie erst in 9Monaten geboren wird. Also, der Vater befindet sich AUF der Mutter! =)
lg
SweetMausi
 
SweetMausi schrieb:
Also das zweite ist ja schon mal klar! ^^ Aber das andere ist wirklich lösbar! Ich lass euch noch ein bisschen zappeln!
Ne, jugli, das sind kein 9-live Rätsel!^^

Der Vater ist "Auf der Mutter" ;) Silvia wird gerade gezeugt --rein Rechnerisch zumindest
 
Sorry, du warst schneller! ^^
Aber ihr seid auch so Rechengenies!
 
@ Honk: ja, 5x = y+7 ist falsch, es muss (x+7)*5= y+7 heissen, dann kommt man auch auf -3/4 Jahre
 
Der Wächter fragt:
28, was ist deine Antwort?
Der Händler antwortet mit 14 und wird eingelassen.

Dann kommt eine junges Bauernmädchen, und nun fragt der Wächter:
8, was ist deine Antwort?
Das Mädchen antwortet mit 4 und wird eingelassen.

Später steht dann ein Mönch vor den Stadttoren, und der Wächter fragt:
16, was ist deine Antwort?
Der Mönch antwortet mit 8 und wird eingelassen.

Der Wächter verstellt ihm den Weg und fragt:
12, was ist deine Antwort?
Ich sage 6! antwortet der Spion und will weiterlaufen, aber bevor er auch nur einen Schritt machen kann, zieht der Wächter sein Schwert und tötet den Spion.

Tja, der Spion hatte die falsche Zahl genannt!
Aber welche wäre denn richtig gewesen?


Die Quelle bekommt ihr aus naheliegenden Gründen später.
 
DAS Rätsel hatte ich vorher auch auf ner Seite gesehen aber ich weiß die Lösung nicht mehr...hmmm...!
 
ja, 5 ist richtig!

EDIT: Noch eins! Gleriche Seite = keine Quelle!

Vor dir stehen zwei identische Gläser, eines davon gefüllt mit Rotwein, das andere mit der gleichen Menge Weißwein.

Du nimmst einen Löffel zur Hand und holst einen gestrichenen Löffel Wein aus dem Rotweinglas, schüttest diese Menge Rotwein ins Weißweinglas und rührst gut um.
Sodann holen wir aus dem Weißweinglas einen gestrichenen Löffel des darin enthaltenen Gemisches und schütten diese Menge ins Rotweinglas.

Ist nun im Rotweinglas mehr Weißwein enthalten als Rotwein im Weißweinglas oder umgekehrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denise10 schrieb:
ja, 5 ist richtig!

EDIT: Noch eins! Gleriche Seite = keine Quelle!

Vor dir stehen zwei identische Gläser, eines davon gefüllt mit Rotwein, das andere mit der gleichen Menge Weißwein.

Du nimmst einen Löffel zur Hand und holst einen gestrichenen Löffel Wein aus dem Rotweinglas, schüttest diese Menge Rotwein ins Weißweinglas und rührst gut um.
Sodann holen wir aus dem Weißweinglas einen gestrichenen Löffel des darin enthaltenen Gemisches und schütten diese Menge ins Rotweinglas.

Ist nun im Rotweinglas mehr Weißwein enthalten als Rotwein im Weißweinglas oder umgekehrt?

Edit: Hab mich falsch ausgedrückt: In beiden Gläsern ist gleichviel ihrer Ursprungsflüssigkeit. So.

Man hat einen Löffel sagen wir mal 5% Rotwein ins Weißweinglas gefüllt, jetzt ist das RW-Glas mit 95 ml Rotwein gefüllt, das Weißweinglas mit 105 ml Rotwein und Weißwein. Füllt man zurück, transportiert man 2,5ml Weißwein und 2,5 ml Rotwein ins Rotweinglas => Im Rotweinglas sind 97,5 ml Rotwein und 2,5ml Weißwein, im Weißweinglas sind 97,5 ml Weißwein und 2,5 ml Rotwein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd ich auch sagen!
 
Honk schrieb:
Edit: Hab mich falsch ausgedrückt: In beiden Gläsern ist gleichviel ihrer Ursprungsflüssigkeit. So.

Man hat einen Löffel sagen wir mal 5% Rotwein ins Weißweinglas gefüllt, jetzt ist das RW-Glas mit 95 ml Rotwein gefüllt, das Weißweinglas mit 105 ml Rotwein und Weißwein. Füllt man zurück, transportiert man 2,5ml Weißwein und 2,5 ml Rotwein ins Rotweinglas => Im Rotweinglas sind 97,5 ml Rotwein und 2,5ml Weißwein, im Weißweinglas sind 97,5 ml Weißwein und 2,5 ml Rotwein.

richtig! macht mal wer anders ein rätsel?
 
Denise10 schrieb:
richtig! macht mal wer anders ein rätsel?

Mhmm, warte mal meine Argumentation war doof:
Der Anteil des Rotweins im Weißwein beträgt nach dem ersten Umfüllen ungefähr 0,04 (5/105) Füllt man zurück, transprotiert man 0,04 von 5ml (0,02ml)Rotwein und 4,98 ml Weißwein...Im Rotweinglas befinden sich jetzt 95,02 ml Rotwein und 4,98 ml Weißwein.
Da man die 0,02 von ehemals 5 ml Rotwein jedoch auch aus dem Weißweinglas genommen hat, sind dort nur noch 4,98ml Rotwein und 95,02 ml Weißwein. So ist es besser, glaub ich.%)
 
Was ist das: Elton John hat einen kurzen, Arnold Schwarzenegger einen langen, ehepaare benutzen ihn oft gemeinsam, Madonna hat keinen und der Papst benutzt ihn nie! ^^
So, jetzt denkt mal nach!

Edit: Ups, jetzt hab ich schon weiter gemacht! Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sweetmausi:
Ist kein Problem, ich wusste so oder so auf die Schnelle keins.
Was ist das: Elton John hat einen kurzen, Arnold Schwarzenegger einen langen, ehepaare benutzen ihr oft gemeinsam, Madonna hat keinen und der Papst benutzt ihn nie! ^^
So, jetzt denkt mal nach!
Ist die Lösung der Nachname?
 
Ja is richtig! Man , ihr seid einfach zu schlau! Macht weiter!
 
Ich habe ein sehr verblüffendes Rätsel:

Wo liegt der Fehler?

1 + 2 = 3 --> Ersetzen: a=1, b=2, c=3
a + b = c --> *(c-a)
ac - a² + bc - ab = c² - ca --> -cb
ac - a² - ab = c² - ca - cb --> a und c ausklammern
a (c - a - b) = c (c - a - b) --> /(c-a-b)
a = c --> einsetzen
2 = 3
 
oepu schrieb:
Ich habe ein sehr verblüffendes Rätsel:

Wo liegt der Fehler?

1 + 2 = 3 --> Ersetzen: a=1, b=2, c=3
a + b = c --> *(c-a)
ac - a² + bc - ab = c² - ca --> -cb
ac - a² - ab = c² - ca - cb --> a und c ausklammern
a (c - a - b) = c (c - a - b) --> /(c-a-b)
a = c --> einsetzen
2 = 3

:eek: so gut bin ich nciht! wa ist das mit diesem ersetzen?
 
oepu schrieb:
Ich habe ein sehr verblüffendes Rätsel:

Wo liegt der Fehler?

1 + 2 = 3 --> Ersetzen: a=1, b=2, c=3
a + b = c --> *(c-a)
ac - a² + bc - ab = c² - ca --> -cb
ac - a² - ab = c² - ca - cb --> a und c ausklammern
a (c - a - b) = c (c - a - b) --> /(c-a-b) an der Stelle teilst du durch null, das ist ja in der Mathematik nicht definiert...wahrscheinlich ist das der Grund, weswegen das Gleichheitszeichen unten ungültig ist
a = c --> einsetzen
2 = 3
Kann es daran liegen?
 
ein bauer hat ein schaf, eien wolf und ein sack voll äpfel. er kannn aber nur zwei und ihn selbst mit seinem boot transportieren. Wie bekommt er das Schaf, den Wolf und die ÄPfel zur Insel?
 
Ach, ich weiß doch...*gg*
Nein, aber ehrlich: Zu wissen, dass 3-2-1=0 ist, ist ja eher weniger nobelpreisverdächtig. Ich glaube, das Verwirrende an dem Rätsel ist eher das viele Einsetzen, die ganzen Buchstaben...
Ich wünschte, ich wüsste auch ein Rätsel...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten