Rätsel für Alle

Denise10 schrieb:
ein bauer hat ein schaf, eien wolf und ein sack voll äpfel. er kannn aber nur zwei und ihn selbst mit seinem boot transportieren. Wie bekommt er das Schaf, den Wolf und die ÄPfel zur Insel?

Er fährt das Schaf rüber. Jetzt fährt er allein zurück und holt den Sack Äpfel rüber. Er nimmt das Schaf wieder zurück und nimmt den Wolf mit rüber. Jetzt fährt er nocheinmal zurück und holt das Schaf.
Edit: Also das Rätsel kenne ich so, dass er nur sich selbst und eine andere Sache transportieren kann, wenn 3 auf ein Boot passen gestaltet sich das tatsächlich sehr viel einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal....da ist kein Fehler! Ich bin überhaupt kein Ass in Mathe und das is einfach nur geraten!
 
Honk schrieb:
Er fährt das Schaf rüber. Jetzt fährt er allein zurück und holt den Sack Äpfel rüber. Er nimmt das Schaf wieder zurück und nimmt den Wolf mit rüber. Jetzt fährt er nocheinmal zurück und holt das Schaf.

Richtig! Du bist dran.
 
Denise10 schrieb:
Richtig! Du bist dran.
Und warum so kompliziert. Warum stimmt meinst nicht:

1. Schaf + Bauer zur Insel
2. Bauer zurück
3. Wolf + Äpfel + Bauer zur Insel


Ich dachte er könne: "nur zwei und ihn selbst mit seinem boot transportieren". Warum geht dann meins nicht?

Ist doch viel kürzer und einfacher.

Honk hat es so gemacht, dass er nur einen und sich transportieren kann.


EDIT: Oh zu spät.
 
Du warst so oder so eher dran. Ich kannte dieses Rätsel aus der Grundschule, im Päda-Unterricht der 11 ist es mir nochmal begegnet und so hatte ich gelesen :"nur zwei, sich selbst und irgendwas anderes" bzw. dachte, sie hätte das so gemeint, denn das ist ja die klassische Form...
Auch richtig! Der, der schneller ist, darf das Rätsel stellen.
Sie hat doch geschrieben, dass deine Lösung richtig ist. Genau genommen ist sie auch die bessere, weil sie einfacher ist.
Auf alle Fälle kannst du ruhig weitermachen. :)
 
Honk schrieb:
Du warst so oder so eher dran. Ich kannte dieses Rätsel aus der Grundschule, im Päda-Unterricht der 11 ist es mir nochmal begegnet und so hatte ich gelesen :"nur zwei, sich selbst und irgendwas anderes" bzw. dachte, sie hätte das so gemeint, denn das ist ja die klassische Form... Sie hat doch geschrieben, dass deine Lösung richtig ist. Genau genommen ist sie auch die bessere, weil sie einfacher ist.

Eigentlich hatte ich zuerst nur deine Lösung gelesen und sie als richtig eingestuft. Dann habe ich dann auch oepus Lösung entdeckt und beides sind richtig.
 
Du hast zwei Sanduhren.
  • Die eine läuft in 4 Minuten
  • und die andere in 5 Minuten einmal durch.
Wie kannst du damit dein Ei genau 6 Minuten kochen?
 
Du lässt beide Sanduhren laufen. Wenn die 4-min-Sanduhr durch ist, tust du dein Ei in den Topf. Wenn die 5-min-Sanduhr, die jetzt noch eine Minute hatte, durch ist, drehst du sie schnell um und lässt sie nochmal 5 Minuten, dann nimmst du dein Ei aus dem Topf.
 
Beide Sanduhren laufen lassen. Nachdem die erste Sanduhr (4 Minuten) leer ist, ist in der 5-Minuten-Uhr ja noch eine Minute drin. Jetzt die Eier ins Wasser. Dann die eine Minute fertigrieseln lassen und die 5-er-Uhr dann nochmals umdrehen, fertig sind die 6 Minuten.

edit: Oje, viel zu langsam..
 
1. einstellige Zahl a
2. 9 mal a
3. 9 * a +800
=> Quersumme muss 8 + irgendwas sein, Produkt aus 9 und einer eistelligen Zahl hat immer die Quersumme 9 => 8+9=17
4. 17- 11=6
5. 6 entspricht F
6. einiges Nachbarland mit F ist Frankreich
7. Naja...mir fällt außer der Feige im Moment auch keine andere Frucht ein, die mit F anfängt
 
Korrekt, Korrek, Korrekt.

Nur Denise Lösung war nicht ganz richtig, da du es ja nicht exakt einschätzen kannst, wann die Hälfte um ist.

Meine allererste Lösung dafür war viel zu umständlich. Tausendmal umgedreht und umgeschüttet, dass ich dann noch 2 in der 5 übrig hatte und die 4 normal laufen lassen konnte.
 
Jetzt kommt ein tolles Rätsel:

Josephine ist .. Äpfel pro Tag. Ihr Mutter ist einen weniger als Josephine. Wenn Josephine einen Apfel mehr essen würde, würde sie doppelt so viele Äpfel wie ihre Mutter essen.
 
Ok, das rätsel hab ich aus einer Serie hoffe ihr kennt es noch nicht:

Also, ein Vater fährt mit seinem Sohn Nachts auf einer Landstraße, sie kommen von der Straße ab und das Auto prallt gegen einen Baum. Der Vater ist sofort tod der sohn kommt schwer verletzt ins Krankenhaus und muss Operiert werden!

Der Arzt vom dienst sieht den Jungen und sagt: Ich kann ihn nicht Operieren, er ist mein sohn!

Wie kann das sein?
 
Leo, Mark und Nick essen oft zusammen, aber wir wissen nicht, wer von ihnen nach dem Essen gern einen Brandy trinkt. Allerdings wissen wir folgendes:
  1. Wenn Leo einen Brandy bestellt, bestellt auch Mark einen
  2. Es kann vorkommen, dass Mark oder Nick einen Brandy bestellen, aber nie beide zusammen
  3. Hingegen geschieht es, dass Leo und Nick einzeln oder gleichzeitig einen Brandy bestellen
  4. Wenn Nick einen Brandy bestellt, will Leo auch einen.
Frage: Wer von den dreien trinkt also gerne einen Brandy??
 
Es geht auch ein bisschen formaler (0: kein Brandy; 1: Brandy).
Die Bedingungen:
(1) Wenn L=1, dann muss M=1 (2) M=1 und N=1 ist verboten (3) L=0 und N=0 ist verboten (4) Wenn N=1, dann muss L=1Werden auf alle 8 Möglichkeiten angewandt:
L 0 0 0 0 1 1 1 1 M 0 0 1 1 0 0 1 1 N 0 1 0 1 0 1 0 1 ^ ^ fällt weg wegen (1) ^ ^ fällt weg wegen (2) ^ ^ fällt weg wegen (3) ^ ^ fällt weg wegen (4)Es bleibt demnach: L=1, M=1, N=0 übrig, also: Leo und Mark mögen Brandy, Nick nicht



sagen wir´s so!^^
 
Mach du weiter! War diesmal wieder einfach...mir fallen nicht mehr so viele ein!^^
 
Halt, ich hab noch eins!


Das Komitee zur Ausrottung von Unlogik hat eine Bombe gelegt. Die Bombe hat 7 Kippschalter, und es ist ein Zettel angeheftet:
Die Bombe wird genau um 12 Uhr explodieren, wenn die Kippschalter nicht vorher in die richtige Stellung gebracht werden.
1. Wenn Schalter 3 oben sowie 2 und 4 unten stehen, knallt's
2. Wenn 1 und 4 unten sowie 7 oben stehen, knallt's
3. Wenn 1, 3 und 4 unten stehen, knallt's
4. Wenn 6 unten sowie 2 und 3 oben stehen, knallt's
5. Wenn 4 und 3 oben stehen, knallt's
6. Wenn 6 oben steht und wenn, sofern 7 oben steht, auch 1 oben steht, knallt's
7. Wenn 1 und 5 oben sowie 7 unten stehen, knallt's
8. Wenn 3 unten sowie 4 und 5 oben stehen, knallt's
9. Wenn 1 und 7 oben stehen, knallt's
10. Wenn 5 unten und wenn, sofern 2 und 6 oben stehen, auch 3 oben stehen, knallt's
11. Wenn 7 unten sowie 3 oder 4 oben stehen, knallt's​
12. Wenn Schalter 6 und 7 unterschiedliche Stellungen haben, knallt's
13. Wenn Schalter 2 , 3 und 5 unten stehen, knallt's
14. Sind die Schalter 1 und 2 oben und die Schalter 5 und 7 unten, knallt's
15. Wenn 6 und 7 beide unten sind, knallt's.
Sie müssen die Bombe entschärfen und die Schalter in die richtige Stellung bringen. Es ist 5 vor 12!​
 
Aus 15 und 11 folgt: 6 und 7 müssen oben sein.
=> §7,§11 und §14: wirkungslos, da 7 oben
=> aus §9 folgt, da 7 oben sein muss: 1 muss unten stehen
=> aus §2 und "7 oben, 1 unten" folgt: 4 muss oben stehen
=> aus §5: 3 muss unten stehen
=> aus § 8: 5 muss unten stehen
=> aus § 13: 2 muss oben stehen:
1 unten, 2 oben, 3 unten, 4 oben, 5 unten, 6 oben, 7 oben

Edit: Oh, da war jemand schneller
 
@Honk: du bist schon so ein kleiner Genie oder? Ich glaub wir unterfordern dich hier ein bisschen!
 
So:

1. Nach guter, alter Sitte hat's der Vater in der Mitte. Bei Mutter aber, merk' Dir das, steh'n beide dort, nicht nur zum Spaß!

2. Wenn hier 3 Äpfel sind und du nimmst 2 weg,
wie viele Äpfel hast du dann?


3. Wer zeigt jedem ein anderes Gesicht hat jedoch selber keines.

4. Es gehört dir, aber die anderen gebrauchen es häufiger als du selbst.

5. Ein blickdichter Raum mit einer angeschlossenen Glühbirne. Vor dem Raum sind drei Lichtschalter, nur einer schaltet das Licht in dem Raum. Man darf schalten so oft man will, jedoch nur einmal in den Raum gehen.
 
Mhmm....1.: das "t"
2. 2
3. der Spiegel
4. mein Name
5. Hmmm....das ist schwer...Soll man einfach nur das Licht in dem Raum anschalten oder soll man rausfinden, welcher Schalter der richtige ist? Also wenn letzteres nämlich der Fall ist, würde ich in den Raum gehen, schauen, ob da das Licht an ist und dann, wenn es aus ist, rausgehen und alle Schalter umlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
simpsonmania schrieb:
5. Zuerst schaltet man einen Schalter an wartet kurz und schaltet ihn wieder aus. Dann schaltet man den zweiten an und geht in den Raum. Ist die Glühbirne heiß und scheint aber nicht, war es der erste. Leutet sie war es der zweite und wenn sie kalt ist, war es der dritte.

Das ist es, hab ich gar nicht dran gedacht, aber stimmt ja eigentlich, sie glühen ja immer nach.
 
simpsonmania schrieb:
5. Zuerst schaltet man einen Schalter an wartet kurz und schaltet ihn wieder aus. Dann schaltet man den zweiten an und geht in den Raum. Ist die Glühbirne heiß und scheint aber nicht, war es der erste. Leutet sie war es der zweite und wenn sie kalt ist, war es der dritte.

mist, du warst auf der selben rätselseite wie ich, stimmts? =)

nun ja:

Was ist Groß, mit grünem Fell überzogen hat 4 Beine und wenn es von einem Baum auf dich fällt, bringt es dich um! (Scherzfrage)
 
*g* ne ein Billartisch %)

Noch mehr Scherzfragen:

  • Was ist klein, Grün und Dreieckig?
  • Was hat 4 Beine und kann fliegen?
  • Was ist Weiß und guckt hinter einem Baum hervor?
  • Was ist braun, steht auf der Wiese und dreht sich?
  • Was ist das Gegenteil von Magnet?
  • Wie nennt man einen Bumerang der nicht zurück kommt?

Hab noch mehr davon, aber das reicht für heute

Denkt daran, die antwort ist nicht Ernst gemeint! also bloß nich logisch denken ;)
 
  • Was ist klein, Grün und Dreieckig? Lämpchen vom Aufzug, wenn es nach oben geht. :naja:
  • Was hat 4 Beine und kann fliegen? Elefant mit Flügeln (der Rosane) - oder Dumbo. :idee:
  • Was ist Weiß und guckt hinter einem Baum hervor? Addidasschuhe eines Spanners. :confused:
  • Was ist braun, steht auf der Wiese und dreht sich? Tanzender Kuhkot. :ohoh:
  • Was ist das Gegenteil von Magnet? Hassja %)
  • Wie nennt man einen Bumerang der nicht zurück kommt? Speer :rolleyes:
 
oepu schrieb:
  • Was ist klein, Grün und Dreieckig? Lämpchen vom Aufzug, wenn es nach oben geht. :naja:
  • Was hat 4 Beine und kann fliegen? Elefant mit Flügeln (der Rosane) - oder Dumbo. :idee:
  • Was ist Weiß und guckt hinter einem Baum hervor? Addidasschuhe eines Spanners. :confused:
  • Was ist braun, steht auf der Wiese und dreht sich? Tanzender Kuhkot. :ohoh:
  • Was ist das Gegenteil von Magnet? Hassja %)
  • Wie nennt man einen Bumerang der nicht zurück kommt? Speer :rolleyes:

Hehehe, alles falsch, aber verdammt Lustig=)
 
Mein Freund hat eine Idee zu dem hier:

Wie nennt man einen Bumerang der nicht zurück kommt?

"Scheiß Ding! Wieso funktioniert das nicht!"
 
Lilliths_kuss schrieb:
  • Was ist klein, Grün und Dreieckig? ein kleines gruenes Dreieck??
  • Was hat 4 Beine und kann fliegen? Insekt, dem 2 Beine fehlen?
  • Was ist Weiß und guckt hinter einem Baum hervor? ein Eisbaer?
  • Was ist braun, steht auf der Wiese und dreht sich? ne Kuh mit Langeweile?
  • Was ist das Gegenteil von Magnet? Magschon!!
  • Wie nennt man einen Bumerang der nicht zurück kommt?Ast??
Auch mal nur so geraten..
 
Kestrel schrieb:
Auch mal nur so geraten..

Nicht schlecht! Garnichtmal schlecht!
Hast 2 1/2 richtig!!

So, bevor ich schlafen gehe gibt es die Lösung:

  • Was ist klein, Grün und Dreieckig? – ein kleines grünes Dreieck
  • Was hat 4 Beine und kann fliegen? – 2 Amseln
  • Was ist Weiß und guckt hinter einem Baum hervor? – eine schüchterne Milch
  • Was ist braun, steht auf der Wiese und dreht sich? –Ein Maulwurf beim Hammerwerfen
  • Was ist das Gegenteil von Magnet? – Magschon
  • Wie nennt man einen Bumerang der nicht zurück kommt? – Stock
 
Was ist klein, Grün und Dreieckig? = ein kleines grünes Dreieck ;)

Was hat 4 Beine und kann fliegen? = zwei Vögel :idee:


Was ist Weiß und guckt hinter einem Baum hervor? = hmmm ... Caspar ... :lol:


Was ist braun, steht auf der Wiese und dreht sich? = eine Kuh beim Balett-Training =)


Was ist das Gegenteil von Magnet? = MagSchon ;)


Wie nennt man einen Bumerang der nicht zurück kommt? = einen Stock %)

edit : mist zu langsam getippt ;)
 
Ich habe noch ein Bilderrätsel über, das ich auch im Päda-Unterricht kennen gelernt habe. Allerdings scheint es sehr bekannt zu sein, also kann es sein dass die Lösung recht schnell genannt wird. Wenn man es nicht kennt, hat man jedoch wirklich ordentlich zu knobeln bis man auf die richtige Idee kommt.

Aufgabe:
Verbinde die Punkte auf dem Bild im Anhang untereinander mit einer geraden Linie (sie kann abgeknickt, aber nicht kurvig sein), ohne den Stift abzusetzen. (Da das hier nur virtuell geht, kann die Lösung natürlich auch einfach mit Paint auf das Bild gemalt werden. Man sieht einer Linie ja an, ob sie in einem "durchzeichnefähig" ist)

edit: Irgendwie klappt das mit dem Anhang noch nicht so recht...moment mal^^...So jetzt ist es da :hallo:
 

Anhänge

  • Rätsel 3 Punkte.webp
    Rätsel 3 Punkte.webp
    1,7 KB · Hits: 34
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten