Schweizer Forscher wollen schwarzes Loch "züchten"

|Micha|

Member
SimTimes Team
Registriert
Juli 2002
Alter
36
Ort
Leipzig
Geschlecht
m

Weltuntergang die 7.

Laut einem Artikel der BILD, der sich auf dieses Interview stützt, startet im Juni ein gefährliches Experiment mit schwarzen Löchern, das so schief gehen kann, dass die ganze Erde von einem schwarzen Loch "verschluck" wird.

Was haltet ihr denn davon? Denkt ihr, dass der Weltuntergang dadurch bevor steht? Wenn man sich die Kommentare auf golem.de anschaut, haben ja scheinbar doch viele richtig Panik davor, dass irgendwas schief geht.

Also ich persönlich sehe da nicht das große Problem. Ich möchte gar nicht wissen, was da schon alles für Sachen in den USA oder anderen Ländern erforscht wurden, bei denen ein Fehler/Problem sonstwas für Auswirkungen gehabt hätte.

Wie siehts bei euch aus?
 
Menschen züchten Dinge, die weitaus schlimmer sind als ein schwarzes Loch.
 
Die Entstehung solcher Mini-Schwarzer Löcher ist bei Kollisionen im LHC möglich.
Dass diese aber sich zum erdeverschlingenden Monster entwickeln, ist nicht zu erwarten. Schwarze Löcher verlieren durch die Hawking-Strahlung an Masse, so dass eher zu erwarten ist, dass sich bildende Schwarze Löcher in ausgesprochen kurzer Zeit wieder zerstrahlen.

Und wenn doch, bleibt das wenigstens ein einmaliges Erlebnis.... :rolleyes:
 
BILD halt. Schreiben viel, und haben keine Ahnung. So viel Energie, um ein SL zu erzeigen, was uns gefährlich werden kann, können wir momentan auf der ganzen Erde nicht erzeugen.
Selbst mit funktionierenden Fusionskraftwerken nicht.

EDIT:
Interessant wäre es dagegen, wenn sie ein Mini-SL stabilisieren könnten. Dann könnte man einen Schwarzschild-Reaktor basteln... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entstehung solcher Mini-Schwarzer Löcher ist bei Kollisionen im LHC möglich.
Dass diese aber sich zum erdeverschlingenden Monster entwickeln, ist nicht zu erwarten. Schwarze Löcher verlieren durch die Hawking-Strahlung an Masse, so dass eher zu erwarten ist, dass sich bildende Schwarze Löcher in ausgesprochen kurzer Zeit wieder zerstrahlen.

Genau. Ab und zu mal Professor Harald Lesch gucken, dann bekommt man auch keine Magenschmerzen :hallo:

Spocky schrieb:
Und wenn doch, bleibt das wenigstens ein einmaliges Erlebnis.... :rolleyes:
Genau. It's better to burn out then to fade away (Highlander) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das nicht eine neue Idee für Staubsauger ohne Beutel? :lol:
Mit denen könnte man sogar noch Energie erzeugen. ^^
 
Mathe Man schrieb:
Ja klar, weil man Elektronen hoch komprimiert, saugen diese gleich die Erde auf. Wie soll denn das bei den Masseverhältnissen funktionieren? :rolleyes:
Das einfach mit Masseverhältnissen zu erklären...
Du machst Dir das aber ziemlich einfach, oder? ^^

;)
 
Da biste ja wieder. ;)


@topic: Bild halt. Wenn die "jetzt" schreiben, ist es meist schon seit 10 Jahren bekannt und 2-3 mal selbst in der Bild erwähnt worden.
Stimmt. 1999 begannen die Bauarbeiten am LHC und im Juni 2008 soll die Inbetriebnahme sein. Derzeit befindet sich der Ring im Cooldown-Status. http://lhc.web.cern.ch/lhc/
 
Ach Gott ist das mal wieder ne kranke Idee... wie kann man nur so rücksichtlos sein? Forscher und Physiker sind für mich manchmal andere Menschen.
 
@stella
erzähl mir jetz nich, du glaubst sowas... oder ich hab den ironie schalter nich gefunden...


ich sag mal so... "wer schei*ße frisst und popel kaut, der glaubt auch das, was Bild raushaut..."
 
Nee also ganz ehrlich, dann verzichte ich lieber auf ein paar Infos, die beschreiben, wie das Universum entstanden ist, als dass die komplette Erde untergeht, ist doch echt überflüssig, sowas zu riskieren. Obwohl ich mir auch vorstellen kann, dass in den Medien gerne mal übertrieben wird. Aber trotzdem würde das wahrscheinlich einen erheblichen Schaden anrichten und sowas sollte man nicht riskieren.
 
@stella
erzähl mir jetz nich, du glaubst sowas... oder ich hab den ironie schalter nich gefunden...


ich sag mal so... "wer schei*ße frisst und popel kaut, der glaubt auch das, was Bild raushaut..."
hab heut n referat in der Schule darüber gehört Oo
 
Nee also ganz ehrlich, dann verzichte ich lieber auf ein paar Infos, die beschreiben, wie das Universum entstanden ist, als dass die komplette Erde untergeht, ist doch echt überflüssig, sowas zu riskieren. Obwohl ich mir auch vorstellen kann, dass in den Medien gerne mal übertrieben wird. Aber trotzdem würde das wahrscheinlich einen erheblichen Schaden anrichten und sowas sollte man nicht riskieren.

Der Fachmann hat gesprochen. Kein ernstzunehmender Wissenschaftler macht sich Sorgen, aber im Simforum weiß man bescheid! Gefährlich ist das! Unverantwortlich von den Forschern Milliarden Menschenleben zu riskieren.:rolleyes:
 
Der Fachmann hat gesprochen. Kein ernstzunehmender Wissenschaftler macht sich Sorgen, aber im Simforum weiß man bescheid! Gefährlich ist das! Unverantwortlich von den Forschern Milliarden Menschenleben zu riskieren.:rolleyes:
Ist es auch und es gibt viele, die Bedenken haben. Es gab auch Anklagen, aber was bringt das?
 
glaubst du ernsthaft, dass ein schwarzes loch mit einem maximalen durchmesser von 50 cm (größer werden die das ding erstmal nich kriegen...) die ganze welt aufsaugen kann...? hast du in astronomie nich aufgepasst, gefehlt oder hattest du das bislang nich...

wie kann man nur so leichtgläubig sein ... da entzieht sich mir jeglicher sinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es auch und es gibt viele, die Bedenken haben. Es gab auch Anklagen, aber was bringt das?

Schon gleich im ersten Absatz des Interviews steht, dass Wissenschaftler keine Gefahr für die Menschheit befürchten. Die erste Antwort des Interviewten offenbart dann, dass dieser gar nicht vom Fach ist. Da hat Hawking doch ein wenig mehr Reputation vorzuweisen. Rössler macht auf mich eher den Eindruck einer "Attention whore". Also kein Grund zur Beunruhigung.
 
Meine Schwester behauptet, ich würde ein schwarzes Loch erschaffen, wenn ich in einen saftigen Apfel beißen würde. Soll ich es riskieren?
Ich meine, wahrscheinlich passiert nichts, aber alleine für eine solch kleine Wahrscheinlichkeit die Menschheit auf's Spiel zu setzen, wegen einem Apfel?
Da sollte ich wohl doch besser nichts riskieren.
 
Wow!!!
Was für eine Idee. Das ist echt total interessant. *mich auf den Artikel gestürzt hab* Ich meine, ich hab mehrere Science-Fiction-Bücher gelesen, in denen schwarze Löcher von Menschen erschaffen wurden. Leider hat's in beiden Fällen nicht ganz so gut geendet... aber das ist schließlich SciFi. Hui, vielleicht bringt die Forschung ja bald noch mehr Dinge zustande, von denen wir dachten, dass die Menschen sie so schnell nicht schaffen können...
*Physik-Fan*
 
Der Fachmann hat gesprochen. Kein ernstzunehmender Wissenschaftler macht sich Sorgen, aber im Simforum weiß man bescheid! Gefährlich ist das! Unverantwortlich von den Forschern Milliarden Menschenleben zu riskieren.:rolleyes:

LOL, als ob du ja der Experte bei den Themen Physik und Astronomie wärest :D

Ernsthaft, egal ob derjenige ernst zu nehmen ist oder nicht, woher wollt ihr das denn schon wissen? Wenn die Gefahr besteht, dass soetwas leicht nach hinten losgehen kann und einen immensen Schaden anrichten kann, dann sollte man sowas nicht riskieren.
 
Ach Gott ist das mal wieder ne kranke Idee... wie kann man nur so rücksichtlos sein? Forscher und Physiker sind für mich manchmal andere Menschen.
Beschleuniger gibt es schon seit Jahrzehnten. Alle diese Beschleuniger können Mini-Black-Holes erzeugen, und tun das auch. Da passiert gar nix. Und wird auch nix passieren. Wie denn auch?

Nee also ganz ehrlich, dann verzichte ich lieber auf ein paar Infos, die beschreiben, wie das Universum entstanden ist, als dass die komplette Erde untergeht, ist doch echt überflüssig, sowas zu riskieren. Obwohl ich mir auch vorstellen kann, dass in den Medien gerne mal übertrieben wird. Aber trotzdem würde das wahrscheinlich einen erheblichen Schaden anrichten und sowas sollte man nicht riskieren.
Es geht nicht nur um Fragen, wie das Universum entstanden ist, sondern auch um Physik der Reinkultur. Glaubst Du denn, ohne die Ergebnisse solcher Instrumente und Anlagen gäbe es unsere Technik heute?
Es gäbe keine Computer, keine Handys, keine MP3-Player, kein gar nichts.
Was glaubt ihr denn, wie sind denn die ganzen Naturgesetze, die hinter solchen Produkten stehen, gefunden worden?
Mit einem Abakus?
Wie hätte denn überhaupt jemadn rausfinden können, wie man Festplatten ultra dicht beschreiben kann, oder CPUs zu bauen mit Milliarden Transistoren, wie sie heute Standard sind, wenn es keine Beschleuniger oder andere "Laborgeräte" gäbe?
Die Jugend von heute kann ohne diesen Technikkram offenbar gar nicht mehr überleben, aber wie man es entwickelt hat, das ist ja egal...

Ach übrgens: Kleines Schmankerl, wo wir schon bei der Wissenschaft sind:
Schon gewusst, dass im Weltraum immer noch mit "steinzeitlichen" 386er Prozessoren gearbeitet wird? Ist kein Witz.
Das Problem ist nämlich, dass die Strahlung im Raum alle höher entwickelten Computersysteme sofort zerstört.
Weil ab dem 386er die Abstände zwischen den Leiterbahnen so klein sind, dass ein normales Strahlungspartikel Kurzschlüsse hervorruft.
 
Wenn die Gefahr besteht, dass soetwas leicht nach hinten losgehen kann und einen immensen Schaden anrichten kann, dann sollte man sowas nicht riskieren.
es werden doch auch atomwaffen gebaut, die jederzeit die weltbevölkerung auslöschen könnten. dass da eine machtgeile regierung einen atomkrieg anfängt, halte ich für wahrscheinlicher, als dass wir von einem kleinen schwarzen loch aufgesaugt werden.. ohne die kleinste ahnung von physik zu haben, allerdings :D

das geld könnte man bestimmt in irgendwas nüzlicheres investieren, aber sich hier groß anzustellen, die welt könnte untergehen, finde ich äh.. überstürzt und dramatisierend ;)
 
Ach übrgens: Kleines Schmankerl, wo wir schon bei der Wissenschaft sind:
Schon gewusst, dass im Weltraum immer noch mit "steinzeitlichen" 386er Prozessoren gearbeitet wird? Ist kein Witz.
Das Problem ist nämlich, dass die Strahlung im Raum alle höher entwickelten Computersysteme sofort zerstört.
Weil ab dem 386er die Abstände zwischen den Leiterbahnen so klein sind, dass ein normales Strahlungspartikel Kurzschlüsse hervorruft.
Das stimmt so nicht ganz. Das Space Shuttle fliegt noch mit einem 386er, aber nur, weil man für einen neuen Prozessor die Software nicht anpassen und testen möchte. Die verwendeten Strukturbreiten für Weltraumhardware sind bei neuen Systemen wesentlich kleiner. Standardmässig wird der ERC32 zur Zeit verwendet, die Weiterentwicklung des ERC64 steht aber auch schon bereit. Das sind spezielle Sparc-Prozessoren welche intern mit redundanten Registern und Operationseinheiten arbeiten, um ohne Ausfälle durch Strahlungsteilchen arbeiten können. Zusätzlich sind auch zur Behandlung von Überspannungen durch schwere Teilchen Latch-Up-Mechanismen enthalten, welche die Ausbreitung der induzierten Überspannungen verhindern. Zusätzlich werden noch redundanten Prozessoren verbaut, um dann bei einem dauerhaften Schaden durch einen Kurzschluss zwischen Leiterbahnen oder durchgebrannten Leiterbahnen als neuer Master arbeiten.

Kommt man auch mit einer geringeren Verfügbarkeit aus, lassen sich auch Standardprozessoren verwenden, die entsprechend verpackt werden, um die Wahrscheinlichkeit für einen Strahlungsschaden zu minimieren. Dass passiert aber soweiso mit der entsprechenden Vorbereitung, da nur das Die fliegt aber nicht die Standardverpackung drum herum. Das Gewicht läßt sich so reduzieren und ausserdem lässt sich die Heatpipe zur Wärmeableitung auf einen Wärmeabstrahler besser anbringen. Unser letzter flog zum Beispiel mit völlig normalen PowerPC mit 2MHz-Taktung und der funktioniert auch noch nach sechs Jahren im All noch. Pro Monaten gibt es zwar etwa zwei Abstürze, aber nach zwei Minuten ist das System wieder stabil hoch gefahren. Einige mechanische Komponenten waren aber nach drei Jahren kaputt, dass ist das größere Problem, da niemand eine Dienstreise dorthin machen möchte, um die Komponenten zu wechseln. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool. Das hab ich jetzt nicht gewusst. Muss ich jetzt meinen Informanten umlegen? ^^
 
LOL, als ob du ja der Experte bei den Themen Physik und Astronomie wärest :D

Ernsthaft, egal ob derjenige ernst zu nehmen ist oder nicht, woher wollt ihr das denn schon wissen? Wenn die Gefahr besteht, dass soetwas leicht nach hinten losgehen kann und einen immensen Schaden anrichten kann, dann sollte man sowas nicht riskieren.
Aus rein physikalischen Betrachtungen heraus (allerdings ist dann schon Relativitätstheorie und Quantenphysik zu bemühen) kann zwar ein schwarzes Loch entstehen, aber das ist nicht stabil. Zum einen ist der Ereignishorizont bei der kollidierenden Masse viel zu klein, um mit weiterer Materie zu reagieren und andererseits ist dieses Mini-Loch so energiearm, dass es auf Grund der Hawking-Strahlung sofort wieder verschwindet.
Cool. Das hab ich jetzt nicht gewusst. Muss ich jetzt meinen Informanten umlegen? ^^
Schick Alien hin. ^^
 
Das stimmt so nicht ganz. Das Space Shuttle fliegt noch mit einem 386er, aber nur, weil man für einen neuen Prozessor die Software nicht anpassen und testen möchte.
Die NASA hat meines Wissens sogar bei eBay und Co. nach Ersatzteilen für diese Systeme gesucht, weil in den eigenen Beständen nichts mehr vorhanden war, allerdings ist das Ende des Shuttle-Programms ja mittlerweile abzusehen. Bis auf eine letzte Instandsetzung des Hubble-Teleskops Anfang Oktober diesen Jahres sind alle Flüge für die Fertigstellung der ISS reserviert (insgesamt noch zehn Stück).

Man sollte sich aber in der Tat einmal vor Augen halten, welche extremen Anforderungen an die Hardware an Bord einer Raumsonde gestellt werden müssen, denn wenn eine Komponente ausfällt, ist sie unwiederbringlich verloren. Auch brauchen Sonden oft Jahre, um zu ihrem Ziel zu gelangen, und auch die Vorbereitungen dauern einige Jahre, so daß die Hardware in jedem Fall total veraltet sein wird, wenn die eigentliche Mission beginnt.

Die Raumsonde Cassini z. B., welche im Jahr 2004 am Saturn ankam, wurde bereits im Jahr 1997 gestartet, mit einem Flash-Speicher von damals unglaublichen 1,5 GB (heute für 5 Euro in jedem Elektromarkt zu bekommen). Diese Technik war damals völlig neuartig und hat die üblichen Bandrecorder abgelöst, welche durch ihre Mechanik eben fehleranfällig waren. Würde es solche Grundlagenforschung nicht geben, hätten wir heute also keine Digitalkameras und USB-Sticks mit riesigen Speichermengen für den Gegenwert von zwei Tassen Kaffee und einem Stück Kuchen...
 
Oh Gott, jedes zweite Wort hier dreht sich ja nur noch um Relativitätstheorie und die Quantenphysik. Ist ja ekelerregend ... :)

Ich sage nur noch mal so nebenbei, was Einstein mal sagte:
"Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Einmal die menschliche Dummheit und das Universum, aber da bin ich mir noch nicht so sicher."
 
Ich find das Thema total interessant ^^
Ich versteh zwar net so ganz alles, was hier geschrieben wird... aber mei ich bin ja noch jung und lernfähig ^^
 
Ich sage nur noch mal so nebenbei, was Einstein mal sagte:
"Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Einmal die menschliche Dummheit und das Universum, aber da bin ich mir noch nicht so sicher."
Da Du gerade Einstein erwähnst: Die von mir genannte Cassini-Mission hat während ihrer Reise zum Saturn mit verschiedenen Messungen auch Einsteis Relativitätstheorie überprüft - und das fünfzig Mal genauer, als es auf der Erde jemals möglich gewesen wäre. :)
 
Das bin ich eigentlich auch, aber sobald das Wort Physik fällt, streikt mein Hirn aus mysteriösen Gründen :D

@ Andreas: Ist ja verblüffend. Nur leider kann ich nicht wirklich viel mit der Relativitätstheorie anfangen, tut mir Leid. :lol::ohoh:
 
Wer Threads eröffnet wie "Orangener Himmel" oder "Schneits bei Euch?" sollte sich glaube ich nicht über den Sinn oder Unsinn anderer Threads beschweren.:p

Ging ja net um den Sinn oder Unsinn des Themas - eher darum, dass sich manche offenbar ernsthafte Gedanken um so nen Schwachsinn machen *re:p*
 
Oh Gott, jedes zweite Wort hier dreht sich ja nur noch um Relativitätstheorie und die Quantenphysik. Ist ja ekelerregend ... :)
Was ist daran ekelerregend? Alles in unserem Leben hat mit Physik zu tun. =)

Ich sage nur noch mal so nebenbei, was Einstein mal sagte:
"Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Einmal die menschliche Dummheit und das Universum, aber da bin ich mir noch nicht so sicher."
Sorry, das muss ich korrigieren. Es heißt: "... aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." :rolleyes:
 
deswegen wird das die nächsten 200 jahre auch noch die maximal größe sein.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten