BAT Haus der Wissenschaft

Feindbild

Member
Registriert
Juli 2008
Ort
Braunschweig
Geschlecht
m

:hallo:Hallo

So nach langem hin und her und dem großen Ärger das weder Simcity 4 noch gmax oder das B.A.T auf meinem neuen Laptop liefen, (naja Simcity lief jeweils ca 20-30 minuten bis es dann grundlos krepierte, trotz Software-Modus und auf einem Kern laufend,.. vista sei dank schätz ich:rolleyes:) hab ich es nun endlich mal wieder geschaft etwas zu baten,..

ich hät gern an meinen alten Modellen weiter gemacht aber die hat meine Platte mit ins Grab genommen:schnief:. Also hab ich mich einem Braunschweiger Gebäude gewitmet, was mich schon immer sehr fasziniert hat: Dem Gebäude der ehemaligen Pädagogischen Hochschule.
Es wird momentan umgebaut und bekommt eine Gläserne Kuppel aufs Dach. In den Räumlichkeiten die auf selber höhe wie die Dachterassen sind entsteht gerade ein Restaurante.



Ich hab mich diesmal bemüht die Texturen gleich für jede Wand zuzuschneiden,.. nur ist wegen dem Qualitätsverlsut der Texturne beim rendern leider nicht mehr so viel von den Backsteinen zu sehen^^

Nun zu meinem recht deutlich sichtabren Problem^^
ich habe keinen Schimmer mehr wie man Texturen auf einzelne Flächen packt:rolleyes:,.. könnte mir vieleicht jemand sagen wie man das macht? wer total net^^ danke schonmal im vorraus.

Ach ja Kritik ist immer erwünscht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Gebäude? Ist auf dem Schwarzweißbild oben auf dem Dach eine Sternwartenkuppel zu sehen? :) Wäre schön, wenn Du die noch irgendwie einbauen könntest. Um eine Textur auf eine Fläche zu legen, mußt Du eine UVW Map verwenden (sollte im Tutorial beschrieben sein).
 
UVW Map ist überall drauf, um das die Größe der Backsteine überall gleich zu halten. Mein problem ist das ich nicht mehr weiß wie man mehre verschiedene texturen auf ein Gebäude teil legen kann, also quasie so nach dem motto wie krieg ich verschiedene Texturen auf Wüfelseiten eines Würfels?

als beispielfoto:

die Makierten Dachvorsprünge sollen eine Dachziegeltextur bekommen, aber sie hat momentan eine Backsteintextur weil sie teil des Bogenelements ist.

[edit] jop ist eine Sternenwarte wurde soweit ich weiß nach dem Krieg zusammen mit dem kompletten Heizungsystems auf grund von Harkenkreuzymbolik entfernt. Ich denke ich werde die Sternenwarte machen, den das Glaskuppel dach was nun dort drauf gesetzt wird sieht erher hässlich als schön aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir empfehlen, dass du diese SEiten des Objekts, die du anders texturieren möchtest, einfach vom Objekt abspaltest. So kannst du flexibler arbeiten.
Einfach bei den gewünschten Objekten Edit Mesh->Faces (oder Polygon) und dann klickst du die jeweiligen Oberflächen an, die du seperiert haben magst und suchst dann in der Liste "Edit Geometry" nach "Detach". Schon sind die Dachteile seperat und einfach zu texturieren :)
 
So die Proportionen sind fertig,.. in den backsteinklotz auf dem dach werden noch fenster eingefügt,.. hm bei der Sternenwarte müsste ich erstmal schaun wie sowas in genauerem aussieht,.. und die Dachterrasse bekommt noch nen schickes Geländer^^


wie gefällt euch die Dachziegeltextur,.. ich find sie nen bissel zu hell aber so in die richung sollte es gehen,.. ist ja leicht auszutauschen hab momentan kein CS:S installiert sonst würd ich da ne sehr passende Textur "klauen".

jetzt muss ich mich aber erstmal entspannen^^ *gg* werd mal nen bissel Midnightclub LA zocken
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich als Laie würde die Dach-Textur lassen. Dadurch das sie so hell ist hebt sich das Dach deutlich vom Rest ab, und das sieht gut aus.

Aber du könntest noch das blaue Schild (wie oben im Original) einfügen.
 
:cool:*ned schlecht herr specht*:cool:
Gefällt mir ganz gut(die Dachtextur hab ich auch mal verwendet:))
 
Diese Dachtextur ist vieeeeeeel zu grell! Da würd ich spontan vorschlagen, die Helligkeit locker um 15-20, die Sättigung um etwa 10 zu senken!
Außerdem, wenn es denn bei dieser Textur bleiben sollte, solltest du auf jeden Fall noch div. Witterungseffekte in die Textur einfügen, das sieht generell noch viel zu plan aus, während das echte Dach ja große farbliche Unterschiede aufweist:
TUBS_0703_ROT_Pockels11_03.jpg


Aber ansonsten ist das schon garnicht schlecht :)
 
Wenn ich mir den "Klotz" so anschaue, auf dem die Sternwarte steht, dann ist der viel zu hoch geraten - einen Meter niedriger sollte der mindestens sein. ;) Die Sternwarte selbst hingegen erscheint mir zu flach; in der Regel ist die zylinderförmige Basis ca. zwei Meter hoch, darüber wölbt sich dann eine Halbkugel. Nähere Infos und Daten zu Sternwartenkuppeln findest Du bei Baader-Planetarium: http://www.baader-planetarium.de/kuppeln/kuppeln.htm
 
So, kurz mal zeit gehabt:lol:

jour dann mal los:D:

@Rico: Das Blaue "Schild" ist nur ein Plakat, soweit ich mich erinnere hing das nur kurz da.

@Flatron: Jop war das erste was Google zum thema Dachziegel ausspuckt.

@praiodan: Ja hast recht, wirkt verdunkelt auf jeden Fall besser. Schmutz und Dreck kommt noch:up:,muss mich nur nochmal eingehender mit Alpha-maps beschäftigen:ohoh:.

@Andreas: Danke für die Seite. Sind einige interesannte Infos drauf. Da die lange Gebäudeseite ca 25 Meter beträgt gehe ich von einer 4 Meter durchmessende Kuppel aus. Müsste mit dem alten Foto übereinstimmen. Den "Klotz" :D hab ich ebenfalls ein wenig verkleinert bzw verkürtzt, wirkt so wirklich besser. Hier mal das was ich heute, trotz Schulkram noch schaffen konnte in drei Fortschrittsbildern:


die kuppel dürfte dem Original Foto in etwa in der form und größe entsprechen. Dummerweise hab ich noch nirgends erfahren können wie groß das Gebäude eigentlich ist. Aber nach persönicher Einschätzung wirkt es so 40 45 meter denk ich.
ich glaube ich werd jetzt öfters bei imgimg hochladen, bildermonster 24 ist manchmal echt lahm:rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube ich werd jetzt öfters bei imgimg hochladen, bildermonster 24 ist manchmal echt lahm:rolleyes:.
Um ehrlich zu sein, extrem lahm. Offensichtlich scheint es Bilder zu geben in den vorherigen Posts, aber ausser dem letzten habe ich noch keines zu Gesicht bekommen...

Im Moment erscheint mir das Gebäude noch zu niedrig zu sein. Bei den Baujahr des Gebäudes musst du wohl im BAT mit etwa 5,5m pro Stockwerk hinkommen.
 
Noch höher? Tatsächlich habe ich ca 5,6 meter pro Stockwerk. Original höhe dürfte 4 meter sein,..^^ ich habe die blöden monster24 bilder gelöscht, die seite scheint vorrübergehend down zu sein aber hier noch mal das Anfangsbild auch wenn du das Gebäude ja warscheinlich des öfteren mal gesehen hast:D:

 
@praiodan: Ja hast recht, wirkt verdunkelt auf jeden Fall besser. Schmutz und Dreck kommt noch:up:,muss mich nur nochmal eingehender mit Alpha-maps beschäftigen:ohoh:.

Also ich weiss ja, dass es für ein Ziel viele Wege in GMAX gibt, aber was möchtest du denn mit Alpha Maps anstellen?
gruebel.gif
 
Bump Maps nein. Alpha Maps ja. (glaub ich zumindest, wenn ich mich recht erinnere)
 
öhm ich dachte das die schwarz weißen kästchen bei photoshop die man mit dem radierer macht alpha maps wären^^
hm hab ich mich wohl getäuscht:ohoh:
 
Hm, naja, im Grunde schon. Aber transparente Ebenen aus Bildern funktionieren in GMAX glaube ich nicht, die Bereiche werden einfach nur schwarz dargestellt. Richtige Alpha Maps sind ja eigentlich Bilddateien, die durch die Übergänge von Schwarz nach Weiss Transparenzen steuern.
 
hm die Textur besteht aus ca 21 Dachziegeln, also müsste ich für jede Dachfläche eine passende Textur zusammenschnippseln und dann Dreck drauf machen:ohoh:,.. naja mal sehen ob ich dafür Zeit finde,.. schreibe in den nächsten Tagen leider tonnen von Arbeiten und muss auch noch einige ( bis zu 5 seitige) Hausaufgaben erledigen,.. mal schaun wann ich dazu komme.

,.. blöde schule:argh:
 
hm die Textur besteht aus ca 21 Dachziegeln, also müsste ich für jede Dachfläche eine passende Textur zusammenschnippseln und dann Dreck drauf machen:ohoh:
Na ja, aber dafür sieht's dann auch richtig gut aus, wenn sich die gleichen Texturen nicht immer wiederholen - gerade dieser Kacheleffekt verhunzt auch das schönste Gebäudemodell...
 
Richtig, transparente Bilder erreicht man nur indem man noch eine Schwarz-Weiß-Map für den Alphakanal verwendet und mit Opaque des Materials verbindet. Der Alphakanal eines Bildes dürfte unbgerücksichtig bleiben.
 
:hallo:
Hier nur kurz ein Bild, bin knapp angebunden :-)read:)


Wofür zur Hölle muss man etwas über die Geschichte der Oper wissen?, geschweigeden eine Arbeit drüber schreiben( Samt dem Wissen über "Das Phantom der Oper Act 1 und 2"):mad:
in meinen Augen ist das einzige interesannte an Opern ihr aussehen.

Als nächstes werd ich mich an die Sternenwarte machen. Und zwischen die Zierstreifen am Geländer der Dachterrasse kommen noch so eine art Backsteingitter^^ ist ja auf dem Foto zu sehen
 
Wofür zur Hölle muss man etwas über die Geschichte der Oper wissen?

Ahh, ich weiss ganz genau was du meinst :lol: Wir werden in unserer Musikklausur neben der Geschichte der Oper generell eine Arie aus Carmen analysieren müssen...
Achja... und nichts gegen das Phantom der Oper... das habe ich schon mal gespielt =)

Aber BTT... guter Fortschritt am Modell... freue mich schon auf die endgültigen Texturen:)
 
Carmen haben wir im Unterricht schon gemacht,.. hm wir dürfen mp3player benutzen daher bin ich grad dabei alle wichtigen Infos in jpg Format zu bringen um sie dann dezent während des Unterrichts abrufen zu lassen*gg*

ich glaub mit den Texturen wird das noch nen Stück dauern:schnief:, ich schreib morgen Musik übermorgen Deutsch, am Montag Mathe, am Donnerstag Bio(wovon ich null plan grad habe) und Am Freitag dann Geschichte,3 Stündig L1 jour und die darauffolgende woche geht das dann gleich weiter mit Politik und Informatik ,.. also meine drei Leistungskursfächer direkt hintereinander:naja: und ich muss in Geschichte und Politik so ca 12-13 punkte schaffen um dann mit 2 Punkten Rechtschreibabzug noch bei ner 2 zu bleiben:ohoh:
 
ich glaub mit den Texturen wird das noch nen Stück dauern:schnief:,

Gut Ding will Weile haben. Ich verwende an einem Gebäude mittlerweile fast so viel Zeit für die Texturen, wie für das ganze Modell :)

Und viel Glück mit deinen ganzen Klausuren... geht mir ganz genauso. Mathe und Deutsch hab ich jetzt zwar hinter mir, aber jetzt kommen morgen Geschichte, Montag Physik, Montag drauf Musik, dann die Woche danach beide LK Klausuren und Französisch. BTW, wohnst du in Rheinland-Pfalz? Ist das einzige Bundesland, was ich kenne, wo man 3 LKs belegen muss %)
 
Niedersachsen. Also bei uns gibt es 5 Prüfungsfächer. Die ersten drei sind Momentan 3Stündig später dann inner 13ten 6 stündig (also klausurenzeiten) die übrigbleibenden Prüfungsfächer sind dann einmal schriftlich und einmal mündlich. entweder LK1 und LK2 zählen im abi dann doppelt oder alle LKs da bin ich mir nicht mehr so sicher^^.
 

=)
So das Geländer ist jetzt fertig.

Naja oben die Warte sieht noch eher nach Kanone aus als nach Teleskop, aber daran wird noch gewerkelt,.. und ja die kleinen Säulen auf dem Dachaufbau hab ich auch mal in Angriff genommen,..
hat sich nicht gelohnt find ich,.. die Dinger sieht man sowieso nicht:mad:
 
Du hast einen typischen Fehler gemacht, den man allerdings häufig sieht: Ein Teleskop ragt nicht aus dem Kuppelspalt hinaus, sondern ist immer vollständig unter der Kuppel. Der Kuppelspalt ist lediglich das "Fenster", durch das man den Himmel beobachten kann. Außerdem sollte die Kuppel weiß sein, um einen höchstmöglichen Reflexionsgrad zu erreichen (das Kuppelinnere soll sich tagsüber so wenig wie möglich aufheizen, damit das Teleskop nachts schneller auskühlt). Die Kuppel an sich ist stets drehbar, auf dem zylinderförmigen Unterbau liegt also ein Drehkranz, und dementsprechend wird man zwischen beiden immer eine horizontale Fuge rundherum sehen. Am besten läßt Du den Kuppelspalt geschlossen, dann brauchst Du auch kein Teleskop BATten, was man nachher sowieso nicht sieht. ;)
 
Oh ja, bin nach dem Bild von 193X gegangen, da sah es wie ein ganzer körper aus. Also hatte mir das so forgestellt das sich der Ganze Köper samt Zylinder dreht. Egal läßt sich ja leicht ändern^^. Gut das mit dem Weiß hohl ich sobald ich kann nach. Hatte bei dem "Teleskop" eh viel mehr den eindruck eines Flagturms XD ok kann zwar grad nichts machen weil ich am Laptop bin und das verflichste ding Vista hat und mein Gmax erfolgreif bekämft :(, aber denk mal ich werd morgen ein wenig zeit erübrigen können, ab dann heißt es wieder Lernen.
 
Gib einfach mal "Sternwarte" in die Google-Bildersuche ein, da findest Du haufenweise Aufnahmen, wie so eine Kuppel aus der Nähe aussieht und was die wesentlichen Teile sind. Im Spiel wird man nachher zwar sowieso nicht viel sehen, aber zumindest die grundlegende Form sollte stimmen. ;)
 
Ist so erstmal schwer zusagen. Braucht man ein Previewbild, um die Textur besser beurteilen zu können. Aber ich würd einfach mal sagen, dass die so etwas zu arg ins violett geht; eher etwas weniger blau bzw. mehr rot :)
 
ja,. grrr das mit dem violett war ein ärgerlicher fehler, wollte die auflösung anpassen und hab bei diesem mediaplayer scheiß auf automatisch anpassen geklickt (ausversehen), was das mistding ohne jeglichen grund dazu angehalten hat das ganze bild bläulich violett zu färben :(
 
Jour hab das jetzt mal aufs Model gebracht.

Hab noch Tische und Stühle sowie Bäume hinzugefügt. Die Tische sind halbrund und mit der geraden Seite direkt an dem Dachterrasengeländer befestigt.

Texturen für die Tische/ Stühle und die kleineren Dachelemente sind in Arbeit:D.

@Andreas: Also ich hab mir nochmal einige Bilder von Warten angeschaut. Die Kuppelform Müsste jetzt hinkommen, sind noch keine Texturen, weil ich mir noch nicht sicher bin ob die "Öffnungslucke" über die ganze Kuppel geht oder nur ein Stück, daher hab ich sie mal Grau gemacht

 
Der Kuppelspalt fängt in der Regel beim Drehkranz unten an und geht dann bis ganz oben zum Pol der Kuppel und noch ein kleines Stückchen darüber hinaus. Hier kann man's glaube ich ganz gut sehen: http://www.gierlinger.cc/seite6.htm Schaue Dir auch nochmal genau den Öffnungsmechanismus an. Der Kuppelspalt ist mit zwei bogenförmigen Abdeckungen verschlossen, die nach links und rechts geschoben werden, um die Öffnung freizugeben. Es gibt zwar auch andere Konstruktionen, aber bei historischen Sternwarten findet man in der Regel diese Art.

Die neue Dachtextur kann mich nicht so ganz überzeugen, die alte war doch gar nicht so übel, will ich meinen. Die Tische und Stühle sind sehr nett, aber was ist dieses grüne mit den roten Punkten - ein Busch? Ohne Texturen sieht's jedenfalls etwas komisch aus. ;)
 
Der Baum ist von Simtropolis, war eigentlich mit einer teilweise durchsichtigen textur belegt. In gmax direkt geöffnet war es auch sichtbar. Per merge in das model eingefügt war die buschtextur weg, und anstelle dessen war es grün. Beim rendern war dann nur der Baumstumpf zusehen.Daher hab ich ne Blumentextur draufgelegt. Die Rosa punjkte sind mir allerdings noch zu regelmäßig.

Also die Dachtextur gefällt mir persönlich deutlich besser als die erste einfach nur gekachelte. Sie kommt viel näher an das original herran und wiederhohlt sich nicht.%)
 


mal ingame.

Der maßstab zu den deutschen Gründerzeitbauten stimmt soweit denk ich, aber im vergleich zum Paris Set, sowie Polnischen Bats wirkt es sehr klein.%)



detail ansicht mit bearbeiterter kuppel
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundfläche müsste eigentlich stimmten aber ich schätze ich werde die gesunde mitte zwischen Paris und Deutschen Modellen nehmen,..
jetzt aber erstmal :sleep::D
 
Super super super!!!

(sach ich mal so als Braunschweiger!)
Aber ich gebe MatheMan recht, im Vergleich zu den anderen Gebäuden könnte es höher sein (wenn ich mir das so im UNI-viertel ansehe!).

auf jeden Fall klasse Arbeit und ich bin schon ganz wild darauf es in einem meiner Städte zu sehen: Das erste Modell aus BS, toll! Planst Du weitere Sehenswürdigkeiten?

Grüße - SimAxel
 
Hab mit verschiedenen Gebäudehöhen zwischen ~50 meter und 120 meter herrumgespielt, also die Angabe bezieht sich auf die Zahl die im Plugin Manager steht^^
Ich schätze das Gebäude auf 45 Meter ein, vieleicht etwas höher.
In unmittelbarer nähe stehen 4 andere Hochhäuser. Der Affenfelsen und das Hochhaus gegenüber werden glaub ich überragt, die beiden Unihochhäuser sind auf jeden fall höher.

@ Sim_Axel: Also ist nicht ganz das erst BS modell:



vllt schaff ichs meine krepierte festplatte zu reannimieren, dann kann ich dran weiterarbeiten, das gewandhaus hat ich auch mal angefangen.

Sonst, hm am Hochhaus am schwarzen Berge hät ich intersesse, und der Dom, das Schloss würd ich mir nicht zutraun^^

Mal sehen heut muss ich noch für Informatik lernen, morgen schreib ich dann klausur,. danach warscheinlich besaufen, und am Samstag arbeiten:(,.. rechnet nicht vor Samstag abend mit neuen Bildern:p
 
Dann drücke ich mal die Daumen, daß Du noch was von der Festplatte retten kannst - solche Wohnblöcke fehlen im Spiel ja leider komplett, obwohl man sie hierzulande praktisch in jeder Stadt antreffen kann. Wie wär's mit Festplattenrettung anstatt Besäufnis am Freitag? ;)
 
Das kommt ganz auf die Arbeit an :lol:

hät auf jedenfall lust mal dran weiterzubauen,.. vorallem weuil ich jetzt mitels PS die Texturen besser herrichten kann, sie kachelbar machen kann und schmutz dreck und ähnliches hinzufügen kann^^
 
:D ich meinte die klausur^^ also klausur war schon frustsaufen-kompatibel,.. hm sieht schlecht aus mit der platte(festplatte sowie gebäude^^), hab sie mal an mein laptop angestöpselt, es sagt mir es wären 0byte von 0 byte auf der platte, will ich zugreifen bekomm ich zu hören das ich die platte formatieren soll bevor ich sie nutzen kann.

Mal sehen vllt kann mein Vater da noch was dran drehen hm

@ voltaic: hast du noch den Gebäudeteil den ich dir mal geschickt hatte?,..sonst muss ich wohl ganz von forne anfangen:schnief:.

naja diesmal mach ichs schlauer^^ ich leg einfach ne google earth textur runter, dann spar ich mir das abmessen^^
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten