Schritt für Schritt zur eigenen Nachbarschaft

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sumisha

Member
Registriert
Oktober 2004
Alter
56
Ort
Glarnerland
Geschlecht
w

Da das Tutorial mittlerweile komplett auf meiner neuen Seite ist, gibt es hier ab sofort nur noch den Link dorthin.
Der Thread wird in Kürze geschlossen werden, Fragen zum CAW könnt ihr hier stellen.

Zum Tutorial geht es hier lang:

Schritt für Schritt zur eigenen Nachbarschaft


Tipps von Forumsusern
Masken umkehren (Gelände bearbeiten) - von LascoNL
Stückbegrenzungen (Menge der Anstriche überprüfen und entfernen)- von Mikikatze


Eure Fragen:
Frage:
Wenn ich in den Spiel-Bearbeiten-Modus wechseln möchte, dann lädt es zwar, aber die Nachbarschaft öffnet sich nicht, sondern ich lande wieder im CAW-Tool, was kann ich machen?
Antwort:
Absturz im Spiel-Bearbeiten-Modus

Frage:
Ich habe bis jetzt nur kaufbare Grundstücke erstellt, brauche ich auch welche für die Einwohner?
Antwort:
Du brauchst nur "Wohngrundstücke" für die Einwohner in Deiner Nachbarschaft. Die beiden anderen Einstellungen beziehen sich auf Grundstücke in den Urlaubsnachbarschaften, einmal für "kaufbare" Ferienhäuser und einmal auf Grundstücke für die dort lebenden "Einwohner". Warum es diese Optionen im Tool überhaupt gibt ist mir ein Rätsel, denn es ist gar nicht möglich selbsterstellte Urlaubsnachbarschaften ins Spiel zu bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbare Idee. Wirklich klasse.
Ich find das Tool ja super und komm auch einigermaßen damit zu recht, aber trotzdem gibts auch bei mir noch einige Unklarheiten und Dinge, bei denen ich denke "das muss doch auch einfacher gehen".
Freue mich auch schon auf den nächsten Teil. Dieser hier war gut verständlich und die Bilder sind auch super.

Dankeschön

Leila
 
Wow.
Ich habe mich auch blöd gearbeitet, bis die zweite/dritte Nachbarschaft einigermaßen spieltauglich war.:D
Aber dennoch sehe ich, dass du an Dinge denkst, die mir nie eingefallen wären. Super! :up:
Und danke für die Tipps. Bin gespannt, was da noch kommt.
 
Ricki und Philemon, dankeschön ich freu mich dass Ihr mit dem Tutorial was anfangen könnt :).

Ricki, das denke ich auch bei vielen Dingen, also ob das nicht einfacher geht, denn manches ist wirklich richtige Friemelei bis es endlich so ist wie man möchte.

@Kicker, woher weisst Du das? Kannst Du mir eine Quelle angeben? Wenn das so ist werde ich das natürlich ergänzen ;).

Wobei ich dann den Sinn nicht wirklich verstehe dass man die Höhen extra einstellen kann, denn es würde ja dann ausreichen die Höhenkarte zu bestimmen.
 
Danke Simsanne, soweit finde ich deine Anleitung super. Ich habe bis jetzt immer die Finger von dem Tool gelassen. Hoffentlich geht es bald weiter, ich habe gerade angefangen Spaß an der Sache zu haben :D

Noch eine Frage: Wie bekomme ich z.B die Dattelpalm 100% zentriert? Wenn ich auf den Namen doppelklicke ist der Baum zwar in der Mitte, doch kann ich ihn ja nicht platzieren ohne die Maus zu bewegen. Sobald die Maus bewegt wird springt das Objekt an den linken Bildschirmrand.
Vielleicht stelle ich mich aber auch nur ungeschickt an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jinxed, das freut mich, dass Du Spass hast, ich hoffe das bleibt auch so :).

100% zentriert muss die Palme gar nicht sein, es geht einfach darum, dass man ungefähr weiss wo die Mitte der Karte ist.

Dass mit Deiner Maus ist allerdings komisch, und nach ungeschickt hört sich das nicht an, eher nach einem Fehler. Hast Du denn sonst mit Deiner Maus auch Probleme? Hast Du die Möglichkeit mal eine andere Maus anzuschliessen um zu sehen ob es an der Maus liegt?

Edit: Ich hab das grade mal ausprobiert, bzw. mich darauf geachtet. Es ist bei mir auch so, dass im ersten Moment wenn ich die Maus mit der Palme dran bewege, die Palme nach links springt, aber das ist nur ganz kurz einmal, danach kann ich die Palme an der Maus dann ganz normal bewegen.
Wenn das bei Dir auch so ist, dann ist es kein Problem, denn wie gesagt, die Palme sollte einfach ungefähr in der Mitte der sichtbaren Karte sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du Liebe, was für eine grandiose Idee :love:, ich werde gleich heute Abend mit einer Nachbarschaft beginnen und mit dieser tollen begleitenden Hilfe bekomme dann vielleicht auch ich endlich eine eigene NB zustanden :D, denn bisher sind das CAW-Tool und ich nicht die besten Freunde, aber das liegt wohl nicht am Tool sondern eher an meiner Begriffsstutzigkeit :schäm:

Ich freue mich auf jeden Fall riesig über diesen Thread, vielen lieben Dank, daß Du Dir diese Mühe und Arbeit machst *knuddel*
 
Edit: Ich hab das grade mal ausprobiert, bzw. mich darauf geachtet. Es ist bei mir auch so, dass im ersten Moment wenn ich die Maus mit der Palme dran bewege, die Palme nach links springt [...]

Ja, das meinte ich auch so. Wahrscheinlich bin ich einfach zu perfektionisitisch und will nicht einsehen dass es die absolute Mitte nicht gibt xD

Noch eine Verständnisfrage zum Tool: Wäre es möglich anfangs eine Höhenkarte 200 oder 300 zu wählen und dann mittels Geländeverformung die ganze Karte auf Strandhöhe abzusenken damit man was die Höhen angeht später mehr Spielraum hat?

---------------------

Ich finde bei dem Tool fehlt eindeutig ein kleineres Fenster auf der die gesamte Karte verkleinert zu sehen ist. Ich vermisse eine Möglichkeit mich zu orientieren und weiß nie genau wie groß meine Welt eigentlich ist, bzw. wie viel Platz ich noch habe %)
 
Simsanne, das ist wirklich eine tolle Idee und sehr ausführlich erklärt - was für eine super Arbeit du dir da machst, Hut ab!

Zu der Höhenkarte:
Ich habe es immer so verstanden, dass die Höhe 100 (bzw. 200 oder 300) nur die mögliche Höhe der Berge angibt, aber nicht die Grundhöhe.

Meine Welten haben alle die 200er Höhe, und trotzdem flachere Strandgebiete.
 
Ja das mit der Höhe geistert mir auch schon die ganze Zeit durch den Kopf. Im Walkthrough heisst es dass man mit einer grösseren Höhe höhere Berge und tiefere Täler machen kann. Das würde ja bedeuten das zumindest mehr Landmasse vorhanden sein muss.

Ich hab jetzt schon einige Male den Abstand der verschiedenen Höhenkarten zum Wasser verglichen, mal hab ich das Gefühl es ist mehr je höher die Karte ist, dann hab ich wieder den Eindruck es ist genau dasselbe.

Die mögliche Höhe der Berge wird auf jeden Fall mit der einstellbaren Höhe definiert. Das hab ich ausprobiert auf einer 100er Karte.

Aus irgendeinem Grund muss es ja die Grundkarten in verschiedenen Höhen geben. Ich werde das morgen nochmal gründlich testen.

Die Strände kann man ja auch selbst flach gestalten, ich hatte nur den Eindruck dass es einfacher ist wenn die Grundhöhe nicht so hoch ist. Aber im Endeffekt ist es wohl egal, weil wie gesagt, die Strände müssen eh "von Hand gemacht" werden wenn man eine viereckige Karte aussucht.
 
Ursula und Jinxed, das mit der Orientierung ist am Anfang wirklich ziemlich schwer. Deswegen konzentrier ich mich auf die Mitte und nehme das als Ausgangspunkt. Wenn dann erst mal das Gelände dort geformt ist, und die ersten Strassen und Grundstücke stehen wird es einfacher sich zu orientieren ;). Zumal die Karte beim Neuladen immer genau auf die Mitte ausgerichtet ist.

Jinxed und Mammut, ich hab das mit den Höhen nun noch mal getestet. Es gibt wirklich keinen Unterschied in der Landhöhe. Die ist immer gleich egal welche Höhenkarte man nimmt. Ich weiss nicht was ich damals da gesehen hab :rolleyes:. Ich hab es im Tutorial entsprechend angepasst.

Jinxed, von daher macht es keinen Unterschied welche Höhe Du nimmst. Die Strände müssen sowieso abgeflacht und gründlich bearbeitet werden. Trotzdem kann man natürlich den Meeresspiegel vorab schon höher ansetzen, es wird dadurch bestimmt ein bisschen einfacher die Strände zu gestalten. Wenn man aber eine Karte mit der Höhe 100 hat, geht dadurch dann auch Höhe verloren.

Danke Mammut für den Hinweis :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön, Simsanne, dass du dir hier so viel Mühe mit dem Tutorial machst:up:

Aufgrund von Zeitmangel liegt meine angefangene NB leider auf Eis, aber wenn du hier das alles so schön schritt für schritt erklärst, kann ich hier auch mitmachen und eine neue Nb kreieren...also nochmals vielen lieben Dank
 
Ich wollt auch Danke sagen, find ich echt super von dir. Stehe mit dem CAW Tool auf Kriegsfuss und denke aber, dass ich mit deiner Anleitung jetzt mal ne eigene Nachbarschaft auf die Beine stellen kann. DANKE
 
hi simsanne,
ich finde gut dass du dir die zeit nimmst ein tutorial zum Caw Tool zu machen
ich wäre froh gewesen wenn ich als ich angefangen habe eine welt zu erstellen so eins gehabt hätte.war lange damit auf kriegsfuß und bin es ab und an immernoch.
ich habe die welt im moment aus zeit und antriebsmangel auf eis gelegt.
aber ich glaube ich werde demnächst weiter machen
island2.jpg

(Die gebäude stehen nur zur orientierung was wohin soll.)
hoffe nur das genug platz für wohnhäuser bleibt=)

Der gelbe Fleck war da einfach, keine ahnung was das ist. wenn man ranzoomt geht der weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah herje... Ich glaube, ich fang meine Nachbarschaft erneut an... Denn ich habe vorhin festgestellt, dass der Mond nicht da aufgeht, wo ich ihn gerne gehabt hätte :_( Ich find's wahnsinn, wie viel Mühe du dir machst! Zwar habe ich mich auch schon durch das Tool gekämpft, aber das mit der Uhrzeit war mir neu!
 
Hmmm, also ich kann bisher wirklich nicht sagen, daß meine echten Brücken zu Problemen geführt hätten, in meinen Nachbarschaften gibt es jede Menge davon, und alles funktioniert. :rolleyes:
 
Livium, ich weiss nicht ob Du damit auch den Mond richtig platzieren kannst. In der realen Welt geht der ja immer woanders auf, wie das bei den Sims ist weiss ich nicht ;).

Cinnie, ich hab nicht geschrieben, dass Brücken grundsätzlich zu Problemen führen, sondern dass es zu Wegfindungsfehlern führen kann. Ich hab mal für Jemanden eine Nachbarschaft getestet und dort war es tatsächlich so, dass die Simse die Arbeitsplätze in den Rabbits auf der anderen Seite der Brücke mit der Fahrgemeinschaft nicht erreichen konnten. Die Fahrgemeinschaft ist zwar gekommen, aber dann vor dem Haus stehen geblieben. Ansonsten hat die Brücke aber auch einwandfrei funktioniert.

Ich vermeide bei meinen Basteleien grundsätzlich Dinge von denen ich weiss, dass sie im Spiel zu Fehlern führen können. Grade bei einer Nachbarschaft die ja immens viel Zeit in Anspruch nimmt, gehe ich lieber auf Nummer sicher.

Jeanne, viel Spass beim Weiterbasteln :).
 
Ok, das war mir nicht bekannt, wie gesagt, bei mir gibt es keine Probleme.
 
Das ist ja oft so mit Problemen im Spiel, die Einen haben sie und die Anderen nicht.

Wobei ich grade nochmal darüber nachgedacht habe. Ich habe selber noch nie mit Brücken gearbeitet. Diese Nachbarschaft hatte ich nur als Spielvariante, möglicherweise waren ja die Strassen dort mit der Brücke nicht richtig verbunden. Wobei es dann komisch ist, dass die Autos trotzdem drüber fahren konnten :confused:.

Ich glaube ich werde das dann doch selbst mal noch testen :nick:.
 
öööhhhmmmm ich hab mal ne ganz dumme frage, undzwar wie kann man beim anstrich mehr auswahl hinkriegen, weil die drei Sorten sehen erstens nich grade schön aus und zweitens isses mir einfach zu wenig
 
Livium, ich weiss nicht ob Du damit auch den Mond richtig platzieren kannst. In der realen Welt geht der ja immer woanders auf, wie das bei den Sims ist weiss ich nicht ;).

Nee, der Mond geht immer an der gleichen Stelle auf genau wie die Sonne. Je nach dem wo man sich gerade auf seiner Nachbarschaftskarte befindet sieht es ab und zu anders aus, aber bei mir war mein "Moonrise Mountain" wirklich genau auf der anderen Seite der Karte :) "Moonset Mountain" klingt doof, außerdem war der Sonnenuntergang dann auch nicht an gewünschter Stelle (irgendwo hinter'm Berg). Ich hab's gestern nochmal neu gemacht (alle Grundstücke natürlich gesichert ^^) und nu befindet sich alles an Or und Stelle :D
 
jein. wenn du dir die Map als Viereck vorstellst, geht der Mond rechts auf einer Kante auf und die Sonne links. Auf der gegenüberliegenden Kante geht der Mond ebenfalls rechts unter und die Sonne links. Das sieht je nach dem wo man sich auf der Karte befindet etwas anders aus, aber im groben ist es etwa so. Hab das gestern lange ausgetestet :D
 
Hi Simsanne

mir gefällt dein Tutorial echt sehr gut,
hatte als ich angefangen habe ein viedo tutorial auf englisch gefunden,
das hat mir geholfen mich ein bisschen mit dem verschiedenen funktionen vertraut zu machen.

aber wie man auf meinem bild gesehen hat, habe ich keinerlei gefühl für die größe. du hast das problem mit der Größe gut gelöst.
ich denke ich beginne noch ein 3. mal mit der nachbarschaft.und nehme dann warscheinlich die größte ( hatte einmal die kleinste größe und das war viiiiieeell zu klein und jetzt habe ich glaube ich "small") ich wollte nicht das die nachbarschaft zu groß wird.

ich habe immer mit den umrissen und dem gelände angefangen,aber so wie du das machst finde ich eigentlich besser, so weiß man wieviel platz man braucht und so

Danke und Lg
cavana
 
Simsanne, zu den Brücken:
Ich habe in meiner neuesten Nachbarschaft auch zum ersten Mal Brücken gebaut, allerdings ganz einfache (und zwar habe ich eine Straße über den Fluss gebaut und diese dann planiert), da ich den CAW nur beim Grundspiel installiert habe.
Beim Probespielen lief alles glatt, die Fahrgemeinschaft kam und fuhr über eine der Brücken zum Arbeitsplatz - und mein Sim arbeitete auch brav.

Cavana, ich glaube, das ist normal, dass man mehrmals neu anfangen muss, mir ist das am Anfang auch so ergangen! Und ich finde eine mittelgroße Welt lässt sich schon ganz gut bebauen und bespielen, die ist dann jedenfalls noch halbwegs gut zu überblicken. Bei einer Miniwelt oder einer kleinen ist das nur schwer möglich
:hallo:
 
Cavana, ich hab auch sehr oft neu angefangen, vorallem nach Silbersang. Da hab ich eigentlich eher alles mögliche ausprobiert als wirklich Fortschritte gemacht. Aber man lernt auch bei diesen "Anfängen" immer was Neues dazu.

Mammut, genau das meinte ich mit "falschen" Brücken. Da es ja eigentlich Strassen sind, gehe ich davon aus, dass diese nicht zu Problemen führen, sowas hab ich ja hier für die Nachbarschaft auch geplant ;).
 
huhu hab mal eine frage ich hab mir texturen fürs gelände runtergeladen , schnee und so was....ich weis aber nicht wohin ich das speichern muss habs in den ordner getan wo auch die anderen sind aber ich kann sie in tool nicht auswählen? müssen die woanders hin?

ach und es gibst ein Patch fürs tool wo bekomm ich den und wo muss ich den hinspeichern?


Danke und lieben gruß ulla
 
Sollte man aber doch Deko zuvor platziert haben (gruppierte Bäume vor allem) muss man sie auswählen und dann quasi kurz irgendwo hin bewegen und wieder an gleicher Stelle absetzen. Durch die Bewegung passen sich die einzelnen Bäumchen wieder an die neue Oberfläche an. Diese Bewegung kann auch ganz minimal sein, Hauptsache sie werden kurz bewegt.

Es ist aber trotzdem weniger Arbeit, wenn man sie zum Schluss platziert :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten