Wilfried Webber
Gesperrt
In diesen Thread kommt alles von mir rein, womit ich andere Threads - und damit eure empfindlichen Äuglein
- nicht unnötig belasten möchte.
Fangen wir mit einem Stadtjournal LE meiner dritten Anfängerstadt Klarenberg an. Die vorhergehenden "Reichshauptstadt Kaimania" und "Wolfshafen" sollen hier nur anbei erwähnt werden
Klarenberg, frei benannt nach einem Dortmunder Hochhausviertel, ist eine aufstrebende Mittelstadt an der Küste. Eigentlich sollte sie in Sachsen liegen, aber in Sachsen gibt es kein Meer. Das ist schade, also liegt sie halt woanders.
Klarenberg wurde als Gartenstadt begonnen und das alte Zentrum entstand ebenfalls dort. Mit der Zeit wucherten jedoch Häuser aus dem Boden, die das Gartenstadt-Flair zunichte machten und deshalb dauern z.Z. auch weitreichende Um- und auch Neubaumaßnahmen an, um den alten Zustand wieder herzurichten.
Klarenberg ist eine Industriestadt, die jedoch schnell dem alten Moloch entsagt und sich auf saubere High-Tech-Industrien, Gewerbe und Bildung umorientiert hat.
Der Erbauer von Klarenberg, ein gewisser Ossi Osborn hat leider einen typischen Anfängerfehler gemacht: Er wollte zu schnell zu viel auf ein Mal. Bild 6 liefert die traurige Antwort auf dieses Vorgehen.
Einerseits tragen seine Bemühungen Früchte, denn in so wenigen Jahren wie er schafft es kaum jemand, ein Zentrum der Hochtechnologie zu errichten, andererseits konnten sich unbedingt notwenige Grundstrukturen nicht hinreichend entwickeln.
Die Stadt ist somit zum Scheitern verurteilt.
Habt Teil an dem trauervollen Abschied von Klarenberg und genießt die letzten Aufnahmen, bevor der Allmächtige über ihr weiteres Schicksal entscheiden wird
Die Region. Einst sollte sie die Zentrale eines großen Weltherrschers werden. Durch übertriebenen Eifer wird sie ihr vorzeitiges Ende erleiden.

Die Gartenstadt. Ein prächtiges Exemplar fortschrittlicher, humaner, sozialer Siedlungspolitik. Das "alte Zentrum" Klarenbergs.

Der Indupark. Ein Beweis dafür, dass Industrie nicht schmutzig und verkommen sein muss, dass Arbeit nicht gleich Mühsal und Not ist.

Klarenbergs schöne Seiten. Grün, wohin das Auge reicht, hebt den Landwert und das Wohlbefinden der Bürger, lockert die Babauung.

Das weltstädtische Forschungs- und Bildungszentrum. Mag es für die ersten Jahre zu viel gewesen sein - seinen unverkennbaren Dienst hat es getan!

Die Schuldenfalle. Irgendwann hat man sich einfach verausgabt.
Ein Sprichwort sagt: "In der Ruhe liegt die Kraft." Man sollte es beachten.


Fangen wir mit einem Stadtjournal LE meiner dritten Anfängerstadt Klarenberg an. Die vorhergehenden "Reichshauptstadt Kaimania" und "Wolfshafen" sollen hier nur anbei erwähnt werden

Klarenberg, frei benannt nach einem Dortmunder Hochhausviertel, ist eine aufstrebende Mittelstadt an der Küste. Eigentlich sollte sie in Sachsen liegen, aber in Sachsen gibt es kein Meer. Das ist schade, also liegt sie halt woanders.
Klarenberg wurde als Gartenstadt begonnen und das alte Zentrum entstand ebenfalls dort. Mit der Zeit wucherten jedoch Häuser aus dem Boden, die das Gartenstadt-Flair zunichte machten und deshalb dauern z.Z. auch weitreichende Um- und auch Neubaumaßnahmen an, um den alten Zustand wieder herzurichten.
Klarenberg ist eine Industriestadt, die jedoch schnell dem alten Moloch entsagt und sich auf saubere High-Tech-Industrien, Gewerbe und Bildung umorientiert hat.
Der Erbauer von Klarenberg, ein gewisser Ossi Osborn hat leider einen typischen Anfängerfehler gemacht: Er wollte zu schnell zu viel auf ein Mal. Bild 6 liefert die traurige Antwort auf dieses Vorgehen.
Einerseits tragen seine Bemühungen Früchte, denn in so wenigen Jahren wie er schafft es kaum jemand, ein Zentrum der Hochtechnologie zu errichten, andererseits konnten sich unbedingt notwenige Grundstrukturen nicht hinreichend entwickeln.
Die Stadt ist somit zum Scheitern verurteilt.
Habt Teil an dem trauervollen Abschied von Klarenberg und genießt die letzten Aufnahmen, bevor der Allmächtige über ihr weiteres Schicksal entscheiden wird

Die Region. Einst sollte sie die Zentrale eines großen Weltherrschers werden. Durch übertriebenen Eifer wird sie ihr vorzeitiges Ende erleiden.

Die Gartenstadt. Ein prächtiges Exemplar fortschrittlicher, humaner, sozialer Siedlungspolitik. Das "alte Zentrum" Klarenbergs.

Der Indupark. Ein Beweis dafür, dass Industrie nicht schmutzig und verkommen sein muss, dass Arbeit nicht gleich Mühsal und Not ist.

Klarenbergs schöne Seiten. Grün, wohin das Auge reicht, hebt den Landwert und das Wohlbefinden der Bürger, lockert die Babauung.

Das weltstädtische Forschungs- und Bildungszentrum. Mag es für die ersten Jahre zu viel gewesen sein - seinen unverkennbaren Dienst hat es getan!

Die Schuldenfalle. Irgendwann hat man sich einfach verausgabt.
Ein Sprichwort sagt: "In der Ruhe liegt die Kraft." Man sollte es beachten.
