Stadtportrait

Andreas

SimForum Team
SimForum BAT Team
Registriert
Mai 2002
Alter
49
Ort
bei Bad Kreuznach
Geschlecht
m

Angeregt durch die "City Journals" im Forum von Simtropolis sowie einige Websites, z. B. den tollen Stadtportrait-Seiten von paletexan (Carthage, Vicivitas und Crescent City), und der Tatsache, daß ich heute Nacht nicht schlafen kann, habe ich auch mal an so einem Stadtportrait gebastelt, und zwar von meiner Stadt "Crystal Lake", die ich für den inSims.de-Wettbewerb gebaut habe. Zwar stehen dort noch keine Gewinner fest, aber da der Einsendeschluß gestern abgelaufen ist, hat hoffentlich keiner was dagegen, wenn ich einige Screenshots aus der Stadt veröffentliche.

Ziel des Wettbewerbs war es, eine optisch ansprechende Stadt auf einer Karte ohne Nachbarstädte zu bauen - ich denke, das ist mir recht gut gelungen. Ich habe mal eine kleine Homepage gebastelt, da die Menge der Bilder doch etwas den Rahmen dieses Threads sprengen würden. Insgesamt sind es über 30 Screenshots, einige davon sind (natürlich mit entsprechenden Erläuterungen versehen), schon online. Hier geht's zur Homepage! Am Ende jeder Seite befinden sich Links zum Vor- und Zurückblättern, im Moment sind es drei Seiten, die anderen werde ich in den nächsten Tagen hinzufügen.

Was haltet Ihr davon, auch mal ein kleines Portrait über eine Eurer Städte zu erstellen? Es muß ja nicht gleich so aufwendig sein, aber mich würde es brennend interessieren, wie andere Leute ihre Städte bauen, wie sie Straßen und Nahverkehr anlegen, welche Zonen usw. Natürlich würde ich auch gerne wissen, wie Ihr meine Stadt findet - Kommentare und Feedback sind sehr erwünscht. :)
 
Klasse Portrait,

werd ich aber bei meinen Städten nicht machen/hinkriegen,
Ist mir viel zu viel Arbeit.:D
Zum Thema "Wie legt ihr Strassen an?", schau doch mal in den Thread "Strassennetzwerk".:read:
Ich glaube man muss das nicht in 2 Threads fragen, oder?
:hallo:
 
Die Idee ist prima. Die Stadt selbst macht auch einen gut gewachsenen Eindruck. Mit viel Liebe zum Detail gebaut.

Würde ich auch gerne machen, aber die Zeit .... :naja:
 
Ziemlich cool. Du hast schon über 120.000 Einwohner uns erst so wenig von der Karte verbraucht...sowas schaff ich immer net:argh:
Die Region ist so eigentlich super. Einen Kritikpunkt vielleicht noch, obwohl der eher Geschmackssache ist: Ich finde die Parks wenig gelungen. Ich mags mehr so mit nem Weg und an den Seiten eben ein paar Parksdinger (Spielplatz, Grünfläche etc.) und der Rest wird dann mit Bäumen bepflanzt. Aber wie gesagt, das it ja auch geschmackssache.
Wellington
 
Original geschrieben von Andreas
Was haltet Ihr davon, auch mal ein kleines Portrait über eine Eurer Städte zu erstellen?

ja wenn ich einmal Zeit hab (:lol:)

deine Stadt sieht wie immer aus - ein sehr schöner Mix aus schwach, mittel und dicht bebauten Gebieten. Schade nur, dass die eine Allee, da so ganz gerade ohne irgendeinen Knicks verläuft (von Nord nach Süd).
Ansonsten sehr schön (vor allem der Screen mit der Biblitothek und dem Operhaus sieht toll aus!) :)
 
Zunächst einmal danke für das Lob, ich bin ja mal gespannt, wie der Wettbewerb ausgeht. :)

Zu den genannten Punken:

Die schnurgerade Allee quer durch die Stadt ist vielleicht ein bißchen unrealistisch, aber da die Landschaft sehr flach ist und ich die Pendelzeiten nicht unnötig hochtreiben wollte, bin ich diesen Kompromiß eingegangen. Auf den nächsten Screenshots sieht man etwas mehr von der Allee.

Das mit den Parks ist wirklich Geschmackssache, oft verwende ich ja auch baumbestandene Grünflächen. Am liebesten hätte ich natürlich einen meiner großen Stadtparks verwendet, aber die waren ja nicht erlaubt. Aber so ein Mix aus verschiedenen Parks, Spielplätzen usw. sieht IMO auch nicht übel aus.

Daß ich 120.000 Einwohner (genug für unseren eigenen Wettbewerb ;) ) schaffe, hat mich eigentlich überrascht, aber ich schätze, daß ungefähr 25.000 davon allein in den paar Hochhäusern leben. Der Rest ist ja fast durchgängig niedrige Bebauung mit höchstens 500 Einwohnern pro Gebäude. Es ist übrigens eine große Karte, vielleicht täuschen die Screenshots da ein wenig.

Zum Thema Zeit: Eigentlich habe ich auch viel zu wenig, und es ist tatsächlich so, daß ich seit etwa einem halben Jahr an nichts anderes als an Städten für diverse Wettbewerbe baue (die beiden hier im Forum und den von inSims.de). Daneben habe ich nur noch meine Region Mono Lake, die ich vor einigen Monaten mal vorgestellt habe (fünf große Karten bebaut).
 
Hut ab - das lest sich genau wie eine Tourismusbeschreibung deiner Stadt :)
 
mit gemischter Freude betrachte ich grad deine gelungene Seite ... auf dem ersten Screen dachte ich "LOL die sieht ja aus wie meine", erst bei den CloseUps sehe ich daß du doch ganz anders gebaut hast.
etwas frustriert bin ich ;) weil ich meine Stadt nicht zum Wettbewerb eingeschickt habe da ich erst an Neujahr damit angefangen habe und sie als längst nicht fertig betrachte. habe allerdings auch an die 120000 Einwohner stabil, und noch deutlich mehr freie Fläche als bei dir.
Sehr erstaunt bin ich wie sparsam du mit Hauptverkehrswegen umgegangen bist! Für mich ist es die erste Stadt mit mehr als 100 000 Simmies, und aus Erfahrung mit meinen wenigen früheren Städten, hab ich verkehrstechnisch nicht gekleckert sondern geklotzt - eine H-förmige Autobahn kreuzt an 2 Stellen den Fluss und zieht sich durch die ganze Karte, ca. 10 Monorailstationen , etwa 8 Passagierbahnhöfe, insgesamt 5 Brücken über den Fluss .... mehr als ein, zwei hellrote Kreuzungen hab ich noch nie gesehen in der Rushhour... wohl doch etwas übertrieben *g*
naja, fein daß du deine Stadt zum Begutachten ins Netz gestellt hast, werde die Screenies noch ein wenig studieren und hoffe daß bald noch mehr Wettbewerbsstädte online gestellt werden.

Mit bürgermeisterlichen Grüssen ;)

chim
 
also ich werd auf jeden Fall zu meiner wettbewerbsregion eine HTML-Seite gestallten, ob ich die noch online stele weiß ich, aber die Jury wird die auf jeden Fall bestauenen dürfen ;-)

Dei ne Stadt, Adreas, ist wie immer genial. Ich hab in SC$ leider noch nicht den Stand und die Leitigkeit erreicht, die ich bei SC3000 hatte und somit wird es in meiner Region wohl viele Stellen gegeben, die gezwungen aussehen, aber naja. Großes Lob an dich.

MfG
ROBO
 
Original geschrieben von chimaero
mit gemischter Freude betrachte ich grad deine gelungene Seite ... auf dem ersten Screen dachte ich "LOL die sieht ja aus wie meine", erst bei den CloseUps sehe ich daß du doch ganz anders gebaut hast.
Daß das Satellitenbild fast genauso aussieht, ist natürlich kein Wunder, denn die Stadtkarte ist ja schon sehr markant. ;) Mit dem Verkehr habe ich keinerlei Probleme, die Pendelzeit liegt etwa bei 50 bis 55 Minuten, und nur die Allee Richtung Industriegebiet sowie einige Seitenstraßen sind orange mit ein paar roten Flecken. Wenn gewünscht, kann ich bei Gelegenheit noch ein paar statistische Daten aufschreiben und mit auf die Seite stellen.

Obwohl ich eigentlich noch was für die Uni tun muß, konnte ich es nicht lassen und habe noch vier Seiten zusammengestellt. Der Rundgang ist damit jetzt erstmal komplett. Hier geht's weiter.
 
Cheater!!! :p

Nein, im Ernst, ich finde Deine Stadt sehr gelungen, vor allem die verschiedenen Autobahnen (die in einem Grüngürtel mitten durch die Stadt gehen), Abfahrten, Überführungen, Tunnels sowie das Hoch- bzw. Einschienenbahnnetz. Im Gegensatz zu meiner Stadt ist alles ein wenig offener (vor allem durch den besagen Grüngürtel); die Stadtteile sind durch ihre Lage am Fuß des Bergs wie an einer Perlenkette aufgereiht. Manches ist mir ein wenig zu eintönig (die Einfamilienhausgebiete schauen wie eine typische zersiedelte Landschaft aus), die Stadtkerne mit Gewerbe usw. wirken aber durchaus urban.
 
Original geschrieben von g-funk
wie meinst du das mit den einfamilienhäusern? zuwenig abwechslung bei den häusern oder allegemein wegen den einfamilianhäusern?
Die Häuser stehen alle auf winzigen Lots, dicht an dicht (soweit noch ok) und ohne Garten. Zwar ist's hinter den Häusern grün, aber das sind ja unbebaute Felder. Man findet in der Realität nur selten Einfamilienhäuser in solchen Siedlungen, die keinen Garten hinterm Haus haben. Zumindest in Deutschland ist der Baugrund auch teuer, deshalb grenzen die Grundstücke selbst immer direkt aneinander.
 
schaut super aus. Ich möchte einmal eine ähnliche Stadt bauen. Auch so am Meer gelegen mit hohen Bergen und einem schmalen Küstenstreifen. Den möcht ich dann aber so richtig dich mit Hochhäusern zupflastern (so wie man das aus Rio kennt) :p
 
Na ja, die meisten Bauherren/Käufer dürften den fehlenden Garten bemängeln, aber es ist definitiv realistischer als in g-funk's Stadt, da hier auch die hinteren Grundstücksgrenzen direkt aneinanderliegen. In Gebieten mit verdichteter Bebauung sieht's eigentlich fast so aus als auf Deinem Screenshot, aber ich bevorzuge es lieber so.
 
Tolle Stadt und tolles Portrait
icon14.gif
.
 
Danke für das Lob! :)

Crystal Lake war ein vorgefertigtes Terrain aus dem inSims-Wettbewerb (kann man sich dort auch herunterladen), die anderen Regionen von mir sind aus Graustufenbildern erzeugt (aber noch nachbearbeitet). Das Terrain aus dem zweiten SimForum-Wettbewerb ist im Gottmodus per Hand entstanden.
 
Zeig doch mal einen Screen deiner neuen Region, bitte! :)
Aber ich muss sagen es ist immer wieder wunderbar deine Städte anzuschauen!:)
 
Hier ist ein Screenshot der (zur Zeit bebauten) Region: Klick mich!. Dem einen oder anderen werden die Städte Ogdenville und North Haverbrook bekannt vorkommen, die stammen nämlich aus dem ersten Wettbewerb. Sie haben so gut dorthin gepaßt, also habe ich sie einfach importiert. Die große Stadt heißt zufälligerweise genauso wie die große Stadt aus dem zweiten Wettbewerb - das kommt wohl daher, daß ich einfach auf meine Liste mit möglichen Stadtnamen wahllos einen herausgepickt habe. ;)
 
Ja, definitiv. Ich gehöre ja zu den Langsambauern, und somit ist mir z. B. die Einwohnerzahl ziemlich egal. ;) Ich scrolle oft stundenlang durch meine Städte, reiße hier ein verfallenes Gebäude ab, füge dort noch einen Park ein, baue die eine oder andere Kreuzung um usw.

Was mir bisher noch nicht so gelungen ist (eigentlich unverständlich ;) ): Großzügiger zu bauen. Ich nutze immer jede Kachel noch so gut aus, so daß innerhalb der Stadt gar keine Freiflächen mehr bleiben. Wenn ich mir z. B. die Stadtportraits von paletexan so angucke, die ich ganz oben in diesem Thread verlinkt habe, fehlt mir ein bißchen diese Großzügigkeit. Das kommt wohl daher, daß ich a) Europäer bin und b) mit der Materie (Flächennutzungsplan, Bebauungsplan usw.) vertraut bin, denn in deutschen Gemeinden kann man es sich nicht erlauben, so offen und weitläufig zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten