@chaneL: Nach meiner Erfahrung funktioniert es nicht, wenn das Spiel schon läuft und nur noch Matsch anzeigt. Hab ich zumindest neulich zufällig ausprobiert, weil ich das für ein anderes Spiel wieder auf anwendungsgesteuert gestellt hatte und vor dem Starten von Sims2 dann vergessen habe.
@Likuh: In Kurzform (und so nicht ganz korrekt) ist AntiAliasing Kantenglättung, also das was man im Spiel auch bei den Einstellung als Kantenglättung findet. LOD-Bias lässt sich kaum in Kurzform erklären und wird dann genauso kompliziert, wie die korrekte Erklärung von AntiAliasing...

Wenn Du das wirklich wissen möchtest, schau Dir mal diesen Artikel an:
http://3dcenter.de/artikel/grafikfilter/
Beschwer Dich dann aber nicht, wenn Dir schon auf der ersten Seite vor Müdigkeit die Augen zufallen.
Ob Du Dir jetzt schon eine Grafikkarte im Hinblick auf Sims3 kaufen solltest, würde ich mir an Deiner Stelle nochmal ernsthaft überlegen. So wie Sims2 wird auch Sims3 wenn es erscheint, ziemlich sicher einen sehr guten PC benötigen, um vernünftig laufen. Willst Du jetzt über 300€ für eine Grafikkarte ausgeben? Eher nicht, oder?
Um eine vernünftige Empfehlung abzugeben, wäre es gut, wenn Du was zum System und zum verfügbaren Budget schreiben würdest. Am besten im "Der perfekte Sims2 PC..."-Thread.
@hobome: Diese Empfehlung von Maxis ist mir sogar bekannt.

Ich hab da aber keine schlechten Erfahrungen mit gemacht (hab auch ne 7600GT - gleiche Auflösung), nach meiner Erfahrung sieht spätestens treiberseitiges 4fach-Antialiasing besser aus als maximale Kantenglättung im Spiel. Ich hab allerdings auch den Eindruck, dass AA bei Sims2 eher... ähem... subtile Auswirkungen hat im Vergleich zu anderen Spielen.
Nur mit Anisotropischer Filterung sollte man bei Sims2 sparsam umgehen, spätestens bei 4x sieht man MIP-Banding und bei 8x wirds richtig übel. Erklärt auch, weshalb man spielintern kein AF einschalten kann - offenbar wissen die Entwickler selbst, dass ihr LOD-Biasing nicht das Beste ist...
