Autorenstreik in den USA

iFloh

Member
Registriert
Dezember 2006
Alter
34
Ort
Hannover
Geschlecht
m

Ich musste eben nochmal schockiert lesen, dass die Autoren in Amerika streiken.
Ich dachte es betrifft "nur" Desperate Housewives, aba anscheinend sind
auch "24", "CSI" und "LOST" betroffen ...


http://quotenmeter.de/index.php?newsid=23385

das ist doch echt nicht wahr, danns ollen sie den leuten doch mal mehr geld geben! Die leisten jawohl geniale arbeit, schon mit Desperate Housewives... jetzt wird LOST Staffel 4 nur 8 FOlgen vorerst haben!!!
und halt etwas vom DVD Verkauf teilhaben lassen... man, ey
 
*herzanfall* naaaaaain

Das könnense uns doch nich antun...das is unser Lebenselexier....:( Autoren ò_o pah...habense wieder einmal zu wenig kohle bekommen? Verwöhntes Pack ><

die wollen mehr ;)
das ist die sache, kann ich auch nachvollziehen..
immerhin sind alle serien erfolgreich und sie leisten dazu einen großen beitrag...
und dass sie nun am DVD-Verkauf beteiligt sein wolln, find ich jetzt nicht so dramatisch...
 
Das ganze läuft doch schon seit Montag und war schon in allen Nachrichten! Die großen Networks haben schon richtige Probleme, weil viele Serien nicht weitergedreht werden können. Beim letzten Streik in den 80ern ging das Ganze mehrere Monate lang!
 
ja ich ahbs ja auch schong ehört, aba ich hab nur mitbekommen, dass es um Desperate Housewives geht, aba es geht ja um vollv iele serien...
 
Bei DH darf es dir auch was ausmachen, denn Staffel 4 Solte direkt im Anschluss der dritten bei uns starten... ohne Unterbrechung
 
Prison Break ist auch betroffen...
Wobei es da ja um die dritte Staffel geht, hier läuft ja erst die zweite...ich hoff das ist wieder in Ordnung bis die dritte Staffel hier läuft ;)

Es ist zwar blöd, aber ich kanns auch verstehen, dass sie streiken...Wobei ich jetzt auch nicht weiß, wie viel so ein Autor verdient *grübel*
 
Das find ich echt dämlich... ich meine solln die denen halt ein bisschen mehr zahlen, leisten können sie sichs ja, sind ja erfolgreiche Serien...
 
Mich würde mal interessieren, was passiert wenn die aufhören zu schreiben. Ganz. Käme dann endlich wieder nivauvolle Unterhaltung?
 
Mich würde mal interessieren, was passiert wenn die aufhören zu schreiben. Ganz. Käme dann endlich wieder nivauvolle Unterhaltung?
Ja, Talkshows und Richtersendungen nehmen dann die Sendeplätze der Serien ein.
Dann hätten wir endlich wieder qualifiziertes Fernsehen und nicht mehr diese Volksverblödung. :naja:
 
Mich würde mal interessieren, was passiert wenn die aufhören zu schreiben. Ganz. Käme dann endlich wieder nivauvolle Unterhaltung?

dann gibt es nur noch deutsche serien, gzsz lindenstraße und der ganze schund 24 stunden am tag 365 tage im jahr <----sich schon mal nen strick sucht und nen grab schaufelt usw... des würde ich nicht überleben... und nicht zu vergessen diese hochanspruchsvollen deutschen gameshows, die wahnsinnig tollen deutschen filmproduktionen usw.... usw... O_o NEIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNN *KREISCH UND WEGLAUF*

Ja, Talkshows und Richtersendungen nehmen dann die Sendeplätze der Serien ein.
Dann hätten wir endlich wieder qualifiziertes Fernsehen und nicht mehr diese Volksverblödung.
LOL Vitamin des is auch gut...<--- sich dann wirklich nen spaten und nen strick sucht :D

LG Arwen ;)
 
Ich musste eben nochmal schockiert lesen, dass die Autoren in Amerika streiken.
Nur Drehbuchautoren in Hollywood und ich kann die verstehn. Die anderen machen richtig Kohle wie die Stars und der Regiesuer und die dies vorher aufschreiben kriegen viiiel zu wenig. Da wär ich auch nich einverstanden mit wenn ich daneben stehn würd uns zuschauen müsst.
Worüber ich mich kaputt lachen könnte wenns nich so bescheuert wär ist daß diese ganzen stand-up-comedies in Amerika nu auch nich mehr laufem. Weil deren Autoren auch streiken. >.<
 
Ja, Talkshows und Richtersendungen nehmen dann die Sendeplätze der Serien ein.
Dann hätten wir endlich wieder qualifiziertes Fernsehen und nicht mehr diese Volksverblödung. :naja:

ja genau und Talkshows und Richtershows verblöden einen auch nit, ne?:rolleyes:
 
Ich hoffe, dass die Autoren Erfolg haben. Ich gönne denen das von ganzem Herzen. Immerhin sind sie es, die neben den Schauspielern die ganze Serie ausmachen, also kann ich gut verstehen, dass die etwas vom großen Kuchen abhaben wollen.
 
Es hat keinen Sinn es euch zu erklären. Ich meine nicht das heutige deutsche Fernsehen auf Privatsendern wie Pro 7 und RTL. Fernsehen hat seine beste Zeit hinter sich. So vielleicht 40 Jahre schon.
 
Wie gut das Charmed schon fertig gedreht wurde. ^^
Aber ansonsten, hört sich trotzdem doof an. :argh:
Des is einfach ungerecht. Die Produzenten schaufeln sich das Geld nur so her und die Autoren, ohne die nix möglich ist/wäre, kriegen nur nen müden Groschen. :rolleyes:
 
1988 war auch einer meiner lieblingsserien star trek-das nächste jahrhundert davon betroffen.die auswirkungen sind bei staffel 2 zu merken.sie wurde gekürzt und in der letzten folge machte man eine sparepisode in der commander riker nur träumte und man ausschnitte aus den ersten beiden staffeln zeigte.ich hoffe doch das csi davon verschont bleibt...
 
Es hat keinen Sinn es euch zu erklären. Ich meine nicht das heutige deutsche Fernsehen auf Privatsendern wie Pro 7 und RTL. Fernsehen hat seine beste Zeit hinter sich. So vielleicht 40 Jahre schon.
Achso? Mit meinen zarten 39 habe ich vor 40 Jahren noch kein Fernsehen geschaut, deshalb erleuchte uns (auch wenn "es keinen Sinn hat, es uns zu erklären"....) und werfe Namen von Sendungen in den Ring, die Deine These untermauern. Bittebitte!

Ich will doch auch was zu lachen haben. ;)

Tja, wir dürfen uns auf jeden Fall auf stark verkürzte Staffeln von so gut wie allen aktuellen amerikanischen Serien einstellen, denn abgedreht ist so gut wie keine in dieser Saison. Hier ist ein umfassender Überblick.

 
Den Höhepunkt des Fernsehens haben für mich die Alfred Vohrer Filme dargestellt. Sicher wurden auch noch danach gute Filme gedreht. Aber durch die Vervielfältigung der Möglichkeiten ist verständlicherweise nach und nach das Niveau gesunken.

Aber da du auf Namen von Serien bestehst:

Augsburger Puppenkiste (aus meiner Sicht viel wertvoller für Kinder als jeglicher japanischer Mangaschund oder diesen Nickelodeon Serien)
Dem Täter auf der Spur (nicht überdreht)
Bonanza (dürfte wohl auch noch dir ein Begriff sein)
Columbo (wird Gott sei Dank auch heute noch gemocht)
Daktari (habe etwas überlegt ob ich es auflisten soll, fand es dann aber doch erwähnenswert)
Der Kommissar
Pantau (bezaubernd, gut geeignet für Kinder)
Stahlnetz
Tatort (Die in den 80ern waren nicht so gut. Schwankt auch sehr nach Regisseur)

Nun ja. Ich finde aus diesen Sendungen lässt sich mitunter schon ein gutes Fernsehprogramm kreieren. Wenn man das jetzt noch ein wenig mit guten Filmen und Dokumentationen versetzt, fände ich das ideal. Zudem sind diese Serien nur einige Beispiele mit denen ich schon gute Erfahrungen gemacht habe. Kann auch noch andere gute geben. Jedoch kamen die in letzter Zeit nicht von den Hollywoodschreibern.
 
Interessant, dass du fast nur Kriminalserien nennst. Was ist mit den Leuten (wie ich), die Krimis nicht mögen? Wir haben dann einfach nichts mehr zum Fernsehen?
 
Interessant, dass du fast nur Kriminalserien nennst. Was ist mit den Leuten (wie ich), die Krimis nicht mögen? Wir haben dann einfach nichts mehr zum Fernsehen?
Wie jetzt, nur Kriminalserien? Nicht einmal die Hälfte der genannten sind Krimis. Oder sollte Jim Knopf wirklich ein Krimi sein, und die Cowboys kümmerten sich auch um Kriminalfälle, um nur einmal Beispiele zu nennen. %)
 
Wie jetzt, nur Kriminalserien? Nicht einmal die Hälfte der genannten sind Krimis. Oder sollte Jim Knopf wirklich ein Krimi sein, und die Cowboys kümmerten sich auch um Kriminalfälle, um nur einmal Beispiele zu nennen. %)

Ich meinte "Tatort", "Columbo", "Dem Täter auf der Spur" und "Der Komissar"...die sind meiner Meinung nach definitiv Kriminalserien...und wo steht da Jim Knopf? +nicht sehen kann+
 
Bei DH darf es dir auch was ausmachen, denn Staffel 4 Solte direkt im Anschluss der dritten bei uns starten... ohne Unterbrechung

Die vierte Staffel von DH startet bei uns frühestens Februar 2008, je nachdem, wie die Syncro es schafft. Das sind noch gute 3,5 Monate. Und dann kommen natürlich ersteinmal die 9 bereits abgedrehten Folgen, macht nochmal 9 Wochen dazu, bis wir den jetzigen stand der Amerikaner hätten. Sind also gut 5 Monate, wenn nicht sogar noch mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Drehbuchautoren soo lange streiken werden.

Im Sommer wird pro 7 eh wieder eine Pause bei DH einlegen. Würde mich also stark wundern, wenn wir die Auswirkungen des Streiks bei DH überhaupt großartig spüren werden...
 
Ich meinte "Tatort", "Columbo", "Dem Täter auf der Spur" und "Der Komissar"...die sind meiner Meinung nach definitiv Kriminalserien...und wo steht da Jim Knopf? +nicht sehen kann+
Da steht Augsburger Puppenkiste, wo unter anderem Jim Knopf mit zugehört. ;)
 
Den Höhepunkt des Fernsehens haben für mich die Alfred Vohrer Filme dargestellt.
Augsburger Puppenkiste (aus meiner Sicht viel wertvoller für Kinder als jeglicher japanischer Mangaschund oder diesen Nickelodeon Serien)
Dem Täter auf der Spur (nicht überdreht)
Bonanza (dürfte wohl auch noch dir ein Begriff sein)
Columbo (wird Gott sei Dank auch heute noch gemocht)
Daktari (habe etwas überlegt ob ich es auflisten soll, fand es dann aber doch erwähnenswert)
Der Kommissar
Pantau (bezaubernd, gut geeignet für Kinder)
Stahlnetz
Tatort (Die in den 80ern waren nicht so gut. Schwankt auch sehr nach Regisseur)

Nun ja. Ich finde aus diesen Sendungen lässt sich mitunter schon ein gutes Fernsehprogramm kreieren. Wenn man das jetzt noch ein wenig mit guten Filmen und Dokumentationen versetzt, fände ich das ideal. Zudem sind diese Serien nur einige Beispiele mit denen ich schon gute Erfahrungen gemacht habe. Kann auch noch andere gute geben. Jedoch kamen die in letzter Zeit nicht von den Hollywoodschreibern.

Alfred Vohrer ... so, so. Betulich. Mit diesen ganzen Krimiserien kann ich nicht so viel anfangen, hat etwas von Freitag-Abend-Zwangsweise-vor-dem-Fernseher-mit-der-Familie-abhäng-Szenarien zu tun, die sich in mir auftürmen. Ich bin dann doch lieber ins Kino gefahren. (Ich muß zugeben, die Einführung von Video - unser erster war von 1979, damals kostete eine LeerKassette noch 45 DM! - und DVD hat die heimische Kinowelt um etwa 200 Besuche im Jahr meinerseits gebracht.)

Pan Tau läuft auch heute noch ab und an zur Weihnachtszeit in den Dritten, das, die tschechischen Märchenfilme und die Augsburger Puppenkiste gehören zu meinen Kindheitshighlights. Seit meine Nichte lebt, hab ich haufenweise davon auf DVD gekauft, damit das Kind nicht auf so etwas verzichten muß.

Daktari gehört wohl eher auf den Müll der Fernsehgeschichte. Diese saudumme Tochter :mad: mit ihrem ewigen "Er darf aber nicht sterben, Daaaad"-Geheule ist ein Schlag ins Gesicht jeder emanzipierten Frau.
Bonanza :ohoh: muß so ein Männerding sein.

Was für mich wichtig war, waren die ganzen Sendungen mit Hoimar von Ditfurth und Co über Weltraumfahrt, Astronomie etc. Da kann nur Alpha Centauri mithalten - und das läuft eindeutig zu spät für Kinder.

Aber was soll diese Pauschalisierung "Alle japanischen Mangas und alle amerikanischen Serien sind niveaulos"? Das stimmt so nicht. Es gibt vereinzelt gute Animees und es gibt gute Serien.

Du solltest nicht Yu Gi Oh oder Pokemon für den Maßstab aller Animees halten. Und du solltest auch mal versuchen, die deutsch-amerikanische Denkweise über den Haufen zu werfen und dich in die japanische hinein zu begeben. Gute Animees sind eine Kontaktform mit Japan und seinen Geschichten und Mythen.

Was die neueren amerikanischen Serien von Bonanza und Daktari unterscheidet, sind längere Handlungsstränge, das Fehlen der Heile-Welt-Mythologie, eine andere Rolle der Frau und ein bisweilen bissigerer Humor. Ist das das Problem? Eine Weiterentwicklung der Serien in Richtung auf die Realität?

Ich für meinen Teil kann den Streik der Drehbuchautoren nur für gut befinden. Es kann nicht sein, daß die Schauspieler Millionäre werden und die Menschen, die die Ideen haben, mit vergleichsweise Peanuts abgespeist werden. Spätestens wenn eine Serie ein Erfolg wird, sollten auch die Autoren adäquat beteiligt werden.
 
Mir ist der Streik egal und ich verstehe auch nicht, wieso ihr euch aufregt, wozu sich erfundene Geschichten ansehen, wenn man einfach rausgehen und sich die reale Welt angucken kann? ô_o Erklärt mir das bitte, ich kapiere es echt nicht.
 
Mir ist der Streik egal und ich verstehe auch nicht, wieso ihr euch aufregt, wozu sich erfundene Geschichten ansehen, wenn man einfach rausgehen und sich die reale Welt angucken kann? ô_o Erklärt mir das bitte, ich kapiere es echt nicht.

Da du dich hier im Forum aufhälst würde ich vermuten, dass du gerne die Sims oder Sim City spielst. Und damit ist deine Frage eigentlich schon beantwortet. ;)
 
Aber was soll diese Pauschalisierung "Alle japanischen Mangas und alle amerikanischen Serien sind niveaulos"? Das stimmt so nicht. Es gibt vereinzelt gute Animees und es gibt gute Serien.

Du solltest nicht Yu Gi Oh oder Pokemon für den Maßstab aller Animees halten. Und du solltest auch mal versuchen, die deutsch-amerikanische Denkweise über den Haufen zu werfen und dich in die japanische hinein zu begeben. Gute Animees sind eine Kontaktform mit Japan und seinen Geschichten und Mythen.

richtig^^
man nehme mal death note, record of lodoss war, prinzessin monoke, das wandelne schloss, chihiros reise ins zauberland usw. und auch bei naruto gehts nicht nur ums draufhauen :)

vor allem daf man sich nicht von rtl2 abschrecken lassen, da die gerne zurechtschneiden...

ohne record of lodoss war und naruto hätte ich mch bestimmt nicht soooo sehr für japan interessiert, doch da ich dann nachforschungen betrieben habe und mehr über die mangaka oder auch die kultur erfahren wollte hab ich mich eingelesen und mittlerweile möchte ich undbedingt mal nach Japan.



dass die autoren streicken verstehe ich und kann ich nur tollerieren..auch wenn es dann mit n paar meinerlieblingserien nicht so schnel weitergehen könnte- denn man soll mal nachdenken- die autoren reißen sich de allerwertesten auf, um eine richtig tolle und spannende folge zu schreiben und was kriegen sie? n feuchtwarmen händedruck :mad:
 
Ich kann einfach dieses "Früher war alles besser" nicht ab. Ich kann mich noch dran erinnern, wie grauenhaft das Fernsehen im Großen und Ganzen früher war. Wie grauenhaft es heute noch ist, kann ja jeder sehen. Natürlich gibt es immer wieder Highlights, aber im Großen und Ganzen läßt sich die Behauptung einfach nicht halten, daß das Fernsehen tatsächlich früher niveauvoller war. Es war doof, ist doof und wird auf ewig doof bleiben, als Zuschauer kann man sich eben nur von einer vereinzelten Liane des hohen Niveaus zur nächsten zu hangeln versuchen.

Tarantelork, natürlich gab es damals auch gute Programminhalte (wobei ich das unglaublich konservativ-reaktionäre Bonanza nun wirklich nicht nennen würde), aber gegen jeden brillianten Loriot-Sketch stehen auch immer eine Unmenge von Didi Hallervordens "gespielten Witzen" und Peter Frankenfelds und Kulenkampffs schlüpfrigem Altherrenhumor *grusel*. Und schaut man sich heutzutage zB eine Wiederholung von "Am laufenden Band" an, fällt man vor lauter Fremdschämen fast vom Sofa.

Aber zurück zum Thema. Natürlich wird sich der Drehbuchautorenstreik auch hier bemerkbar machen, zumindest auf den Sendern, die einen guten Teil ihres Programms aus den Staaten beziehen; heißt, die Privatsender werden euch in den nächsten Monaten vermutlich noch mehr mit Reality-Formaten und Wiederholungen zumüllen.
So einfach läßt sich die Serienproduktion nämlich nicht mehr wieder aufnehmen, bei einem Dreh sind ja nicht nur Autoren, Regisseure und Schauspieler dabei. Das ist zudem auch die Schattenseite des Streiks: Viele Arbeitskräfte, die hierarchisch darunter angesiedelt sind (Technik, Licht, Requisite, Maske, Kostüm, Handwerker etc.) und sich nicht gewerkschaftlich organisieren dürfen, werden ihren Job verlieren (oder haben ihn bereits verloren). Die Produktion der neuen Staffel The Office zB wurde für diese Saison eingestellt und 102 Leute sitzen nun auf der Strasse und da werden sicher noch einige folgen ("24" zB wird bei längerem Streik für diese Saison eingestellt werden).
 
Ich kann einfach dieses "Früher war alles besser" nicht ab. Ich kann mich noch dran erinnern, wie grauenhaft das Fernsehen im Großen und Ganzen früher war. Wie grauenhaft es heute noch ist, kann ja jeder sehen. Natürlich gibt es immer wieder Highlights, aber im Großen und Ganzen läßt sich die Behauptung einfach nicht halten, daß das Fernsehen tatsächlich früher niveauvoller war. Es war doof, ist doof und wird auf ewig doof bleiben, als Zuschauer kann man sich eben nur von einer vereinzelten Liane des hohen Niveaus zur nächsten zu hangeln versuchen.

Tarantelork, natürlich gab es damals auch gute Programminhalte (wobei ich das unglaublich konservativ-reaktionäre Bonanza nun wirklich nicht nennen würde), aber gegen jeden brillianten Loriot-Sketch stehen auch immer eine Unmenge von Didi Hallervordens "gespielten Witzen" und Peter Frankenfelds und Kulenkampffs schlüpfrigem Altherrenhumor *grusel*. Und schaut man sich heutzutage zB eine Wiederholung von "Am laufenden Band" an, fällt man vor lauter Fremdschämen fast vom Sofa.

Aber zurück zum Thema. Natürlich wird sich der Drehbuchautorenstreik auch hier bemerkbar machen, zumindest auf den Sendern, die einen guten Teil ihres Programms aus den Staaten beziehen; heißt, die Privatsender werden euch in den nächsten Monaten vermutlich noch mehr mit Reality-Formaten und Wiederholungen zumüllen.
So einfach läßt sich die Serienproduktion nämlich nicht mehr wieder aufnehmen, bei einem Dreh sind ja nicht nur Autoren, Regisseure und Schauspieler dabei. Das ist zudem auch die Schattenseite des Streiks: Viele Arbeitskräfte, die hierarchisch darunter angesiedelt sind (Technik, Licht, Requisite, Maske, Kostüm, Handwerker etc.) und sich nicht gewerkschaftlich organisieren dürfen, werden ihren Job verlieren (oder haben ihn bereits verloren). Die Produktion der neuen Staffel The Office zB wurde für diese Saison eingestellt und 102 Leute sitzen nun auf der Strasse und da werden sicher noch einige folgen ("24" zB wird bei längerem Streik für diese Saison eingestellt werden).

Natürlich war früher nicht alles besser, man verdrängt schlechte Sachen auch schneller. Bzw. erinnert sich an die guten. Trotzdem finde ich eine Rückorientierung an alten Sachen nicht verkehrt. So ganz im Stile der Renaissance. Was ich am heutigen Fernsehen so schlimm finde sind vor allem diese ganzen Reality- und Castingshows. Und eben auch einige genannte Serien (Lost, Desperade Housewives...). Die eben entweder aus Amiland kommen oder von uns abgekupfert wurden. Was wird dem Volk da vorgelebt?

JimmyRotten schrieb:
Was die neueren amerikanischen Serien von Bonanza und Daktari unterscheidet, sind längere Handlungsstränge, das Fehlen der Heile-Welt-Mythologie, eine andere Rolle der Frau und ein bisweilen bissigerer Humor. Ist das das Problem? Eine Weiterentwicklung der Serien in Richtung auf die Realität?

Zugegeben Daktari habe ich auch nicht wirklich mitverfolgt und ist auch schon ein wenig her. Mag Mist sein. Jedoch fehlt mir in den neuen Serien im Vergleich zu den alten auch oft die Moral. Die sogenannte "Heile-Welt-Mythologie" (solange nicht zu übertrieben dargestellt) bietet auch den Anreiz, selbst eine heile Welt anzustreben. Dass Serien heutzutage realistischer sein sollen, kaufe ich dir jedoch nicht ab. (Siehe Lost, Prison Break, Heroes, Desperate Housewives, diverse Arztserien wie Scrubs, Dr. House etc...) Sie sind viel mehr in einem anderen Sinne unrealistisch. Sie gaukeln einem in höchster Übertreibung Katastrophen vor und werden für Realität verkauft.
 
Was ich am heutigen Fernsehen so schlimm finde sind vor allem diese ganzen Reality- und Castingshows. Und eben auch einige genannte Serien (Lost, Desperade Housewives...). Die eben entweder aus Amiland kommen oder von uns abgekupfert wurden. Was wird dem Volk da vorgelebt?
Weil es ja keine Reality- und Castingshows in Deutschland gibt :rolleyes:
Dass Serien heutzutage realistischer sein sollen, kaufe ich dir jedoch nicht ab. (Siehe Lost, Prison Break, Heroes, Desperate Housewives, diverse Arztserien wie Scrubs, Dr. House etc...) Sie sind viel mehr in einem anderen Sinne unrealistisch. Sie gaukeln einem in höchster Übertreibung Katastrophen vor und werden für Realität verkauft.
Vielleicht schauen wir einfach deshalb diese Serien, um uns von der Realtität abzukapseln? Jeder weiß, dass Sachen wie in Lost nicht wirklich passieren können. Ich selbst schaue es gerne, und denke nicht jedes Mal, wenn ich in ein Flugzeug steige, dass das jetzt abstürzen könnte und ich auf einer Insel voll mit Eisbären und seltsamen Rauch lande :rolleyes:
 
Die vierte Staffel von DH startet bei uns frühestens Februar 2008, je nachdem, wie die Syncro es schafft. Das sind noch gute 3,5 Monate. Und dann kommen natürlich ersteinmal die 9 bereits abgedrehten Folgen, macht nochmal 9 Wochen dazu, bis wir den jetzigen stand der Amerikaner hätten. Sind also gut 5 Monate, wenn nicht sogar noch mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Drehbuchautoren soo lange streiken werden.

Im Sommer wird pro 7 eh wieder eine Pause bei DH einlegen. Würde mich also stark wundern, wenn wir die Auswirkungen des Streiks bei DH überhaupt großartig spüren werden...

Der letzte Streik in Hollywood liegt 30 Jahre zurück und da wurde fast ein halbes Jahr gestreikt. Von daher würde ich nicht allzu optimistisch sein *g*
Ich schätze schon, dass wir das auch hierzulande merken werden.

Was DH angeht..eine Sommerpause wäre zwar mehr als dämlich, wenn sie erst im Februar mit Staffel 4 weitermachen, aber so wie ich ProSieben kenne, machen sie die Pause so oder so. Kann man halt nichts machen.
 
Eowyn schrieb:
Zitat:
Zitat von Tarantelork
Was ich am heutigen Fernsehen so schlimm finde sind vor allem diese ganzen Reality- und Castingshows. Und eben auch einige genannte Serien (Lost, Desperade Housewives...). Die eben entweder aus Amiland kommen oder von uns abgekupfert wurden. Was wird dem Volk da vorgelebt?


Weil es ja keine Reality- und Castingshows in Deutschland gibt :rolleyes:

Zitat:
Zitat von Tarantelork
Dass Serien heutzutage realistischer sein sollen, kaufe ich dir jedoch nicht ab. (Siehe Lost, Prison Break, Heroes, Desperate Housewives, diverse Arztserien wie Scrubs, Dr. House etc...) Sie sind viel mehr in einem anderen Sinne unrealistisch. Sie gaukeln einem in höchster Übertreibung Katastrophen vor und werden für Realität verkauft.


Vielleicht schauen wir einfach deshalb diese Serien, um uns von der Realtität abzukapseln? Jeder weiß, dass Sachen wie in Lost nicht wirklich passieren können. Ich selbst schaue es gerne, und denke nicht jedes Mal, wenn ich in ein Flugzeug steige, dass das jetzt abstürzen könnte und ich auf einer Insel voll mit Eisbären und seltsamen Rauch lande :rolleyes:

Zu deinem ersten Statement muss ich wohl nichts mehr sagen. Bei zweiten nahm ich bezug auf die Aussage von JimmyRotten, dass Sendungen heutzutage realistischer wären.

Und man sehe sich auch mal an, wie viele Zuschauer CSI Miami und Konsorten für realistisch halten. Und dann beugt sich die Ermittlerin mit offenen Haaren und Wollpullover über die Leiche um sie zu untersuchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab grad gesehen das meine lieblinsserie Boston legal auch betroffen ist. die sollen di e forderungen erfüllen und nicht so ein drama wie mit der GDL drauß machen
 
Ich hab das zuerst auch nicht so wirklich mitbekommen.
Hui, zurzeit scheinen die öffentlichen Streiks von Arbeitnehmern zuzunehmen. Man nehme DB und jetzt auch Hollywood...
Vorhin haben sie bei den Nachrichten auch Bilder gezeigt, wo auch die Schauspieler dafür demonstrieren.
Das finde ich gut!
Autoren dieser Serien scheinen wirklich nicht gerecht behandelt zu werden, wenns ums Finanzielle geht.
Dann hoffe ich, dass es nicht so ausartet wie mit der GDL und sich die Serienbosse (oder wie man die obersten bezeichnet) schnell einigen.
Die sollen nicht so rumgeizen, immerhin entstehen die Serien nur auf den Ideen der Autoren!
 
Stimmt eigentlich, zum Beispeil die im Irak (?), also mit diesem Presidenten...
Oder in Frankreich sollen ja auch welche sein...
Aber die Fallen einem so auf anhieb garnicht ein
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten