Den Höhepunkt des Fernsehens haben für mich die Alfred Vohrer Filme dargestellt.
Augsburger Puppenkiste (aus meiner Sicht viel wertvoller für Kinder als jeglicher japanischer Mangaschund oder diesen Nickelodeon Serien)
Dem Täter auf der Spur (nicht überdreht)
Bonanza (dürfte wohl auch noch dir ein Begriff sein)
Columbo (wird Gott sei Dank auch heute noch gemocht)
Daktari (habe etwas überlegt ob ich es auflisten soll, fand es dann aber doch erwähnenswert)
Der Kommissar
Pantau (bezaubernd, gut geeignet für Kinder)
Stahlnetz
Tatort (Die in den 80ern waren nicht so gut. Schwankt auch sehr nach Regisseur)
Nun ja. Ich finde aus diesen Sendungen lässt sich mitunter schon ein gutes Fernsehprogramm kreieren. Wenn man das jetzt noch ein wenig mit guten Filmen und Dokumentationen versetzt, fände ich das ideal. Zudem sind diese Serien nur einige Beispiele mit denen ich schon gute Erfahrungen gemacht habe. Kann auch noch andere gute geben. Jedoch kamen die in letzter Zeit nicht von den Hollywoodschreibern.
Alfred Vohrer ... so, so. Betulich. Mit diesen ganzen Krimiserien kann ich nicht so viel anfangen, hat etwas von Freitag-Abend-Zwangsweise-vor-dem-Fernseher-mit-der-Familie-abhäng-Szenarien zu tun, die sich in mir auftürmen. Ich bin dann doch lieber ins Kino gefahren. (Ich muß zugeben, die Einführung von Video - unser erster war von 1979, damals kostete eine LeerKassette noch 45 DM! - und DVD hat die heimische Kinowelt um etwa 200 Besuche im Jahr meinerseits gebracht.)
Pan Tau läuft auch heute noch ab und an zur Weihnachtszeit in den Dritten, das, die tschechischen Märchenfilme und die Augsburger Puppenkiste gehören zu meinen Kindheitshighlights. Seit meine Nichte lebt, hab ich haufenweise davon auf DVD gekauft, damit das Kind nicht auf so etwas verzichten muß.
Daktari gehört wohl eher auf den Müll der Fernsehgeschichte. Diese saudumme Tochter

mit ihrem ewigen "Er darf aber nicht sterben, Daaaad"-Geheule ist ein Schlag ins Gesicht jeder emanzipierten Frau.
Bonanza

muß so ein Männerding sein.
Was für mich wichtig war, waren die ganzen Sendungen mit Hoimar von Ditfurth und Co über Weltraumfahrt, Astronomie etc. Da kann nur Alpha Centauri mithalten - und das läuft eindeutig zu spät für Kinder.
Aber was soll diese Pauschalisierung "Alle japanischen Mangas und alle amerikanischen Serien sind niveaulos"? Das stimmt so nicht. Es gibt vereinzelt gute Animees und es gibt gute Serien.
Du solltest nicht Yu Gi Oh oder Pokemon für den Maßstab aller Animees halten. Und du solltest auch mal versuchen, die deutsch-amerikanische Denkweise über den Haufen zu werfen und dich in die japanische hinein zu begeben. Gute Animees sind eine Kontaktform mit Japan und seinen Geschichten und Mythen.
Was die neueren amerikanischen Serien von Bonanza und Daktari unterscheidet, sind längere Handlungsstränge, das Fehlen der Heile-Welt-Mythologie, eine andere Rolle der Frau und ein bisweilen bissigerer Humor. Ist das das Problem? Eine Weiterentwicklung der Serien in Richtung auf die Realität?
Ich für meinen Teil kann den Streik der Drehbuchautoren nur für gut befinden. Es kann nicht sein, daß die Schauspieler Millionäre werden und die Menschen, die die Ideen haben, mit vergleichsweise Peanuts abgespeist werden. Spätestens wenn eine Serie ein Erfolg wird, sollten auch die Autoren adäquat beteiligt werden.