Reibungsloser Wettbewerbsablauf - aktuelle Probleme und Lösungsvorschläge

@some
Es steht unter 3. - Es überschneidet sich einiges. Darum will ich nochmal die übergreifenden Ideen, die bisher vorgeschlagen und als möglich erachtet wurden zu Lösungskonzepten zusammenstellen. Bisher hab ich ja einfach nur alle genannten Probleme, Vorschläge und Argumente wertungsfrei gesammelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde es auch noch gut finden, wenn man zusatzlich zur begründung für weniger als 5 Punkte auch einführen würde, dass 10 Punkte begründet werden müssen. Ich finde, dass auch mit 10 Punkten zum Teil ganz schön um sich geschmissen wird. Und warum soll man nur begründen, wenn man wenig Punkte gibt. 10 Punkte sind ja auch ein Extrem.
 
Hallo,

erstmal möchte ich Fedora für Ihren sehr konstruktiven Ansatz danken, für die Arbeit, die sie hier in die Aktualisierung des 1. Posts steckt und insgesamt für Ihren Einsatz bei diesem Thema, von dem sie nicht in forderster Linie betroffen war - vielen Dank!

Zu 1 möchte ich noch einen ganz anderen Vorschlag zur Diskussion stellen... ich möchte euch bitten, nicht gleich ablehnend zu reagieren, sonderin ihn einfach mal zu durchdenken... ich selber bin auch noch nicht mit dem Durchdenken fertig und freue mich über eure Impulse:
Wie wäre es, wenn wir die Abstimmung so gestalten, dass Abstimmer die guten und die schlechten Seiten eines Entwurfs nennen, so wie sie es auch jetzt in den Abstimmungen schon tun. Es werden aber gar keine Punkte vergeben. Die reinen Punkte werden per PN an den Leiter gesendet und am Ende der Abstimmung dann auch in einer Tabelle zusammengefasst bekannt gegeben.
Damit würden gleichzeitig taktische Punktvergaben von Teilnehmern wegfallen und die Diskussion über die Punktzahl kann dann bei der Siegerehrung geführt werden. Klar kann man seine eigenen Punkte dann nicht mehr für diesen Wettbewerb beeinflussen. Aber bei Unzufriedenheiten kann vernünftig miteinander geredet und für das nächste Mal ene bessere Lösung gefunden werden.
Außerdem würden die Beschwerden der TNs wegen zu niedriger Punkte wegfallen. Trotzdem würden die Teilnehmer gleich eine Rückmeldungen zu ihren Häusern erhalten.

zum Punkt 3:
Ich finde es auch gut, wenn sehr niedrige Punkte mit Begründungen versehen werden müssen. 5 finde ich aber zu hoch gegriffen... Ich befürchte, dass dann viele Abstimmer einfach 6 Punkte verteilen, damit sie es nicht begründen müssen... die Höhe der Punkte, die begründet werden müssen führt so vielleicht zu einer Verschiebung aller vergebenen Punkte ins falsch positive. Meiner Meinung nach reicht eine Begründung für Punktevergaben zwischen 0 und 3.
Wenn wir die Möglichkeit geben, dass Beiträge auch nach Start der Abstimmung noch ausgeschlossen werden können, wird es zu 0 Punkten evtl. nicht mehr kommen. Die sind ja eigentlich nur interessant, wenn sich jemand durch zu starke Mißachtung der WB-Regeln einen Abstimmungsvorteil verschafft hat oder total neben der Aufgabenstellung liegt und ein sehr laxer Leiter das nicht vor der Abstimmung erkannt hat.

Den Part zu Punkt 3 habe ich als letztes geschrieben. Das nur als Hinweis, für den folgenden Punkt... nicht dass ihr denkt das passt gar nicht zusammen:

Zu 6 "nur PN-Abstimmungen"
Hier möchte ich noch ein Gegenargument nennen:
Ich stehe zu dem was ich schreibe und möchte, dass das auch offen unter meinem Namen läuft. Per PN stimme ich nicht ab: Etwas woran ich mitunter bis zu 6 Stunden arbeite, möchte ich hier nicht anonym posten lassen.
Wenn Kommentierung und Punktvergabe getrennt werden, ist die PN-Mitteilung über die Punkte natürlich akzeptabel.

Voranmeldungen
Zum Thema Voranmeldungen - du hattest um WOrtmeldung geben, wenn uns das wichtig ist:
Die Ungeduld, die hier mitunter an den Tag gelegt wird, finde ich unangemessen. Jeder muss in der Lage sein erstmal das Ergebnis der Abstimmung und dann den WB-Thread abwarten zu können. Dieses Drängeln und ich-ich-ich-Gebrülle ist echt viel zu verbreitet in unserer Gesellschaft!

Gerne können wir das auch als Punkt in den Wettbewerbs-Vorschlag aufnehmen als Voranmeldungen sind erlaubt bzw. Voranmeldungen werden nicht angenommen. Dann kann das jeder WB-Leiter so entscheiden, wie sie/er das für richtig hällt. Ich möchte mich allerdings nicht mit Teilnehmern darüber streiten, in welcher zeitlichen Reihenfolge ich PNs bekommen habe und wer wann im Abstimmungsthread schon seine Anmeldung gepostet hat.
Wenn die PN-Zahl nicht beschränkt werden muss (als Abstimmung aus diesen Thread heraus) ist die Voranmelderegel aus meiner Sicht hinfällig.
Wenn es eine PN-Beschränkung geben wird, weil wir keinen klugen und gangbaren Modus für die Abstimmung finden, ist die Auslosung meiner Meinung nach die fairste und verwaltungsärmste Lösung... Die eingehenden Anmeldungen würde ich der Reihenfolge nach mit fortlaufender Nummer im 1. Thread posten und ich würde mir dann hier einen Zettelbeutel mit den Zetteln 1 - 30 machen. Nach Anmeldeschluss (z.B. 3 Tage) würde ich dann solange Zettel ziehen, bis ich 15 TNs und eine Warteliste zusammen habe.
klung. Es ist ja auch nur jeder 5 Wettbewerb, der soviele TNs zieht... machen wir uns da nicht ein wenig zuviel Mühe?

Absprache des WB-Leiters mit anderen Leitern / Zweitprüfer
Ein wenig klang es schon an... ich habe was von Zweitprüfer gelesen und auch von Rücksprachen mit anderen Leitern gelesen... das finde ich auch gut, wenn man als Leiter mit seinen Entscheidungen nicht alleine dasteht, sondern im Dialog auch prüfen kann, ob die eigene Entscheidung nicht nur einem selbst sinnvoll erscheint. Das gleiche gilt für die Prüfung der Eingänge. Das könnte so von statten gehen, dass zweifelhafte Eingänge gleich dem Zweitprüfer zur Meinungsabgabe vorgelegt werden. Vielleicht könnte der Zweitprüfer aber auch alle Beiträge ansehen, wenn sie schon online gestellt sind und erst nach dessen okay wird der Abstimmungsthread eröffnet? Das ganze würde zwar die Last auf mehrere Schultern verteilen, aber es dauert halt auch Zeit. Und ich weiß ja selber, wie ich immer vor Neugier platzte, wenn es darum geht, endlich zu sehen, was die anderen aus der Aufgabe gemacht haben. Deshalb sind das hier auch eher laute Gedanken, als eine gefestigte Meinung... Ich möchte gerne hören, was ihr noch so zu diesem Punkt denkt.

Mit fröhlichem Gruß
simension
 
Heya.. ich muss die Aktualisierung auf morgen verschieben, zu viel Input, Server down. ;)

Sind ein paar recht interessante Ideen, aber es kristallisiert sich heraus, dass es sinnvoll sein kann, erstmal zu entscheiden, an welcher Stelle wir lieber anpacken, weil sich einiges gegenseitig aufhebt. Möglich wären auch "Änderungspakete" zum Abstimmen - aber da muss ich erstmal sehen, wie viele sinnvolle Möglichkeiten es gibt.

...erstmal möchte ich Fedora für Ihren sehr konstruktiven Ansatz danken, für die Arbeit, die sie hier in die Aktualisierung des 1. Posts steckt und insgesamt für Ihren Einsatz bei diesem Thema, von dem sie nicht in vorderster Linie betroffen war - vielen Dank!
Ich bin in diesem Unterforum, seit es existiert. Einige geltende Regelungen enthalten (unter anderem) meine Handschrift und dass wir nicht mehr nach dem 5-3-1 abstimmen, habe ich zu einem nicht unwesentlichen Teil mitzuverantworten.
Du kannst mir glauben, es betrifft mich in allervorderster Linie! Deshalb gibt es diesen Thread. Aber ich habe Hoffnung. :)
 
@simension
zu 1: finde ich nicht gut. zum einen finde ich es viel zu spannend, als dass ich 1 woche auf die Punkte zu warten und 2. verlagert es das problem wieder nur. kommentare selber werden persönlich genommen und wenn dann die kommentare mit den punkten verglichen werden kommt es auch nur wieder zu diskusionen, weil da a und b für jemanden nicht zusammen passen. und irgendwie zweifel ist jetzt mal ganz stark an, dass die diskusionen gesitteter sein werden, nur weil die nach der abstimmung sein werden.

zum Thema anmelden: nicht jeder hat die Zeit 24 Stunden am Tag vor dem Computer zu hocken und von daher ist eine Voranmeldung sinnvoll. Nur weil ich in der Uni bin oder sonst welche Verpflichtungen habe soll mir die Chance auf einen Wettbewerb genommen werden? Das finde ich unfair und auch nicht Sinn der Sache.

Einen Zweitprüfer finde ich nicht gut. Dann würde ich nicht mehr leiten wollen. Ich habe keine Lust mich auf jemand 2. verlassen zu müssen und auch nicht mich mit jemanden auseinander setzen zu müssen. Wozu auch? Wo war es denn schonmal nötig? Hier werden in meinen Augen Sachen überlegt, die gar nicht nötig sind. Wenn ich einen Wettbewerb leite, dann mache ich die Regeln, da will ich mich nicht mit jemanden streiten müssen, ob das Fenster oder das Objekt da jetzt richtig ist und den Regeln entspricht. Fehler in der Präsentation werden auch eher von dem Teilnehmern entdeckt, die es direkt betrifft. Ich weiß halt einfach nicht, was son Zweitprüfer machen soll.
 
Zum Zweitprüfer:
4 Augen sehen einfach mehr als 2. Ich denke, es ist ein Fehler einen 2., der sich die Bilder ansieht als "Kontrolle" anzusehen. Viel eher könnte es eine Hilfe sein, wenn du was übersiehst. Es geht dabei nicht um Spitzfindigkeiten und als Leiter hast du das letzte Wort, aber gerade, wenn es um solche Dinge wie die Bildbearbeitung geht, übersieht man leicht etwas und eine 2. Person, die auf die Bilder schaut, könnte dich darauf hinweisen, dass bei dem einen oder anderen Bild vielleicht nochmal nachzuhaken ist. Gerade du selbst bist bei vielen Dingen skeptisch und ich könnte mir vorstellen, dass z.B. eine Zweitprüfung von dir durchaus hilfreich wäre.

Und ja, es gab Probleme darum. Das solltest du eigentlich gut wissen, da du selbst oft die Einhaltung der Regeln bei Teilnehmern in Frage stellst.
 
dass es problem mit möglicher bildbearbeitung gab weiß ich auch, was ich meinte, dass es unbedingt nötig ist, dass jemand 2. drüber guckt. bei dem einen teilnehmer bin ich mir bis heute nicht sicher, dass das bild nicht zu sehr bearbeitet ist und da haben jetzt sicher 20 leute drüber geguckt und man ist zu keiner einigung gekommen. und ich persönlich würde auch nicht sagen können, was im rahmen der regeln ist und was nicht, da ich mich mit den programmen gar nicht auskenne. wenn ich mir nicht sicher bin, dass etwas richtig ist, dann wäre es sicher gut, dass da ein 2. drüber guckt, aber das jetzt als pflicht zu machen halte ich für etwas zuviel des guten. aber wenn ihr meint, dass es nötig ist, dann macht es doch. ich bin halt der meinung, dass es nicht zwingend erforderlich ist und die gründe habe ich oben schon genannt. mir persönlich sind das im moment einfach zuviele sachen, die hier verändert werden sollen und vieles halte ich einfach nicht für positiv, das wollte ich halt nur sagen.
und es hat sicher nichts damit zu tun, dass ich jetzt aus langeweile gegen alles bin (was ja auch gar nicht so ist) nur finde ich einfach, dass die grundprobleme bearbeitet werden sollten (was auch heißt, zurück zu alten regelungen wie eine teilnehmerbegrenzung, die ich für sinnvoll halte) und nicht die kompletten wettbewerbsregeln neu geschrieben werden sollen.
 
Ich denke, es wirkt nur viel, weil es sehr sehr viele Vorschläge gibt. Schon rein logisch kann gar nicht alles umgesetzt werden und darum reden wir ja hier darüber was sinnvoll ist und was nicht und deshalb wird auch noch darüber abgestimmt werden.
Dass man nur bei Unsicherheiten einen zweiten befragt, wäre ja z.B. auch eine Möglichkeit.

Leider muss ich euch nochmal ein bisschen vertrösten. Der Zeitpunkt ist etwas ungünstig... Ich bin mit meiner Englisch-Hausarbeit in Verzug, bereite mich auf ein 2-monatiges Praktikum vor und heute sind mir auch noch private Sorgen dazwischen gekommen, wegen der ich gerade ca. 3 Stunden telefoniert habe... Ich denke, ich werde es vorm Wochenende noch hinbekommen, aber bis dahin muss jetzt die Hausarbeit leider erstmal vorgehen. Es geht ja kein Argument verloren und ich denke, wir bekommen dann schon eine Lösung hin, die für alle funktioniert.
 
Eine andere Frage: Liefen nicht früher immer 2 Abstimmungen parallel? Oder übersehe ich die zweite im Moment? Ich denke, 2 gleichzeitig macht durchaus Sinn und belebt dieses Forum auch mehr.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten