Hallo,
erstmal möchte ich Fedora für Ihren sehr konstruktiven Ansatz danken, für die Arbeit, die sie hier in die Aktualisierung des 1. Posts steckt und insgesamt für Ihren Einsatz bei diesem Thema, von dem sie nicht in forderster Linie betroffen war - vielen Dank!
Zu 1 möchte ich noch einen ganz anderen Vorschlag zur Diskussion stellen... ich möchte euch bitten, nicht gleich ablehnend zu reagieren, sonderin ihn einfach mal zu durchdenken... ich selber bin auch noch nicht mit dem Durchdenken fertig und freue mich über eure Impulse:
Wie wäre es, wenn wir die Abstimmung so gestalten, dass Abstimmer die guten und die schlechten Seiten eines Entwurfs nennen, so wie sie es auch jetzt in den Abstimmungen schon tun. Es werden aber gar keine Punkte vergeben. Die reinen Punkte werden per PN an den Leiter gesendet und am Ende der Abstimmung dann auch in einer Tabelle zusammengefasst bekannt gegeben.
Damit würden gleichzeitig taktische Punktvergaben von Teilnehmern wegfallen und die Diskussion über die Punktzahl kann dann bei der Siegerehrung geführt werden. Klar kann man seine eigenen Punkte dann nicht mehr für diesen Wettbewerb beeinflussen. Aber bei Unzufriedenheiten kann vernünftig miteinander geredet und für das nächste Mal ene bessere Lösung gefunden werden.
Außerdem würden die Beschwerden der TNs wegen zu niedriger Punkte wegfallen. Trotzdem würden die Teilnehmer gleich eine Rückmeldungen zu ihren Häusern erhalten.
zum Punkt 3:
Ich finde es auch gut, wenn sehr niedrige Punkte mit Begründungen versehen werden müssen. 5 finde ich aber zu hoch gegriffen... Ich befürchte, dass dann viele Abstimmer einfach 6 Punkte verteilen, damit sie es nicht begründen müssen... die Höhe der Punkte, die begründet werden müssen führt so vielleicht zu einer Verschiebung aller vergebenen Punkte ins falsch positive. Meiner Meinung nach reicht eine Begründung für Punktevergaben zwischen 0 und 3.
Wenn wir die Möglichkeit geben, dass Beiträge auch nach Start der Abstimmung noch ausgeschlossen werden können, wird es zu 0 Punkten evtl. nicht mehr kommen. Die sind ja eigentlich nur interessant, wenn sich jemand durch zu starke Mißachtung der WB-Regeln einen Abstimmungsvorteil verschafft hat oder total neben der Aufgabenstellung liegt und ein sehr laxer Leiter das nicht vor der Abstimmung erkannt hat.
Den Part zu Punkt 3 habe ich als letztes geschrieben. Das nur als Hinweis, für den folgenden Punkt... nicht dass ihr denkt das passt gar nicht zusammen:
Zu 6 "nur PN-Abstimmungen"
Hier möchte ich noch ein Gegenargument nennen:
Ich stehe zu dem was ich schreibe und möchte, dass das auch offen unter meinem Namen läuft. Per PN stimme ich nicht ab: Etwas woran ich mitunter bis zu 6 Stunden arbeite, möchte ich hier nicht anonym posten lassen.
Wenn Kommentierung und Punktvergabe getrennt werden, ist die PN-Mitteilung über die Punkte natürlich akzeptabel.
Voranmeldungen
Zum Thema Voranmeldungen - du hattest um WOrtmeldung geben, wenn uns das wichtig ist:
Die Ungeduld, die hier mitunter an den Tag gelegt wird, finde ich unangemessen. Jeder muss in der Lage sein erstmal das Ergebnis der Abstimmung und dann den WB-Thread abwarten zu können. Dieses Drängeln und ich-ich-ich-Gebrülle ist echt viel zu verbreitet in unserer Gesellschaft!
Gerne können wir das auch als Punkt in den Wettbewerbs-Vorschlag aufnehmen als Voranmeldungen sind erlaubt bzw. Voranmeldungen werden nicht angenommen. Dann kann das jeder WB-Leiter so entscheiden, wie sie/er das für richtig hällt. Ich möchte mich allerdings nicht mit Teilnehmern darüber streiten, in welcher zeitlichen Reihenfolge ich PNs bekommen habe und wer wann im Abstimmungsthread schon seine Anmeldung gepostet hat.
Wenn die PN-Zahl nicht beschränkt werden muss (als Abstimmung aus diesen Thread heraus) ist die Voranmelderegel aus meiner Sicht hinfällig.
Wenn es eine PN-Beschränkung geben wird, weil wir keinen klugen und gangbaren Modus für die Abstimmung finden, ist die Auslosung meiner Meinung nach die fairste und verwaltungsärmste Lösung... Die eingehenden Anmeldungen würde ich der Reihenfolge nach mit fortlaufender Nummer im 1. Thread posten und ich würde mir dann hier einen Zettelbeutel mit den Zetteln 1 - 30 machen. Nach Anmeldeschluss (z.B. 3 Tage) würde ich dann solange Zettel ziehen, bis ich 15 TNs und eine Warteliste zusammen habe.
klung. Es ist ja auch nur jeder 5 Wettbewerb, der soviele TNs zieht... machen wir uns da nicht ein wenig zuviel Mühe?
Absprache des WB-Leiters mit anderen Leitern / Zweitprüfer
Ein wenig klang es schon an... ich habe was von Zweitprüfer gelesen und auch von Rücksprachen mit anderen Leitern gelesen... das finde ich auch gut, wenn man als Leiter mit seinen Entscheidungen nicht alleine dasteht, sondern im Dialog auch prüfen kann, ob die eigene Entscheidung nicht nur einem selbst sinnvoll erscheint. Das gleiche gilt für die Prüfung der Eingänge. Das könnte so von statten gehen, dass zweifelhafte Eingänge gleich dem Zweitprüfer zur Meinungsabgabe vorgelegt werden. Vielleicht könnte der Zweitprüfer aber auch alle Beiträge ansehen, wenn sie schon online gestellt sind und erst nach dessen okay wird der Abstimmungsthread eröffnet? Das ganze würde zwar die Last auf mehrere Schultern verteilen, aber es dauert halt auch Zeit. Und ich weiß ja selber, wie ich immer vor Neugier platzte, wenn es darum geht, endlich zu sehen, was die anderen aus der Aufgabe gemacht haben. Deshalb sind das hier auch eher laute Gedanken, als eine gefestigte Meinung... Ich möchte gerne hören, was ihr noch so zu diesem Punkt denkt.
Mit fröhlichem Gruß
simension