sys_64738
Member
Moin,
ich daddel jetzt seit ein paar Wochen mit dem neuen Traffic-Controller Z (NAM Januar/März 2009: low, P&R) herum. Ich habe im Readme gelesen, dass u.a. die Erzeugung der Luftverschmutzung etwas angepasst worden ist.
Nun habe ich aber festgestellt, dass auch die Straßenbahn, bzw. die Hochbahn Luftverschmutzung produziert, was ich für etwas übertrieben halte. Zumindest wüsste ich nicht, dass diese Züge mit Diesel fahren, oder rechnet der Controller eventuell den Elektro-Smog mit ein?
Zur Verdeutlichung habe ich zwei Screenshots angehängt: Einer ohne und einer mit Einblendung der Luftverschmutzung, damit man sieht, dass es sich um eine normale Hochbahnstrecke handelt, welche an der Stelle übrigens von 1000 Pendlern genutzt wird.
Ist das jetzt ein Fehler oder Absicht? Ansich ist es nicht so schlimm, aber eigentlich sollte die Tram mir helfen, den Schmutz ein wenig aus der Stadt heraus zu halten.
Wäre nett, wenn mich jemand diesbezüglich erleuchten könnte.
Nur noch mal eben was Konstruktives zum Controller Z:
Im Großen und Ganzen gefällt mir dieser Traffic-Controller sehr gut, da er vor allem für ein sehr ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln sorgt.
Die Einberechnung des Busverkehrs in die Straßenbelastung ist zwar anfangs etwas ungewohnt aber logisch. Ich würde es aber vielleicht nochmal überdenken, die Busse im Verhältnis 1:1 zum Autoverkehr zu berechnen. Geschätzt wäre ein Verhältnis 1:5 besser (sofern dies machbar sein sollte).
Vor allem sind endlich die Nebenstraßen auch bei mittlerer Dichte vernünftig nutzbar, ohne dass man die Verkehrskapazität absurd hoch einstellen muss.
Auch die Berücksichtigung der Verzögerung an Einmündungen und Kreuzungen wirkt deutlich nachvollziehbarer als die bisherige Gesamtstreckenbelastung. Zwar werden die größeren Straßen in den Innenstädten meiner Meinung nach dadurch ein wenig entwertet, dafür macht es einen beim Planen kreativer.
Ich habe mit dem Controller eine Stadt von über 60.000 Einwohnern aufgebaut (wird noch größer, keine Bange
) und sehe mich derzeit nur an einer einzigen Stelle mit einem bisher unlösbaren Verkehrsproblem konfrontiert. Und dieses liegt an einem Planungsfehler meinerseits.
Zudem ist die neue Anzeige zur Streckenauslastung wesentlich aussagekräftiger als die Standardversion.
Gesamteindruck: top.
Bis denne,
sys
ich daddel jetzt seit ein paar Wochen mit dem neuen Traffic-Controller Z (NAM Januar/März 2009: low, P&R) herum. Ich habe im Readme gelesen, dass u.a. die Erzeugung der Luftverschmutzung etwas angepasst worden ist.
Nun habe ich aber festgestellt, dass auch die Straßenbahn, bzw. die Hochbahn Luftverschmutzung produziert, was ich für etwas übertrieben halte. Zumindest wüsste ich nicht, dass diese Züge mit Diesel fahren, oder rechnet der Controller eventuell den Elektro-Smog mit ein?

Zur Verdeutlichung habe ich zwei Screenshots angehängt: Einer ohne und einer mit Einblendung der Luftverschmutzung, damit man sieht, dass es sich um eine normale Hochbahnstrecke handelt, welche an der Stelle übrigens von 1000 Pendlern genutzt wird.
Ist das jetzt ein Fehler oder Absicht? Ansich ist es nicht so schlimm, aber eigentlich sollte die Tram mir helfen, den Schmutz ein wenig aus der Stadt heraus zu halten.
Wäre nett, wenn mich jemand diesbezüglich erleuchten könnte.

Nur noch mal eben was Konstruktives zum Controller Z:
Im Großen und Ganzen gefällt mir dieser Traffic-Controller sehr gut, da er vor allem für ein sehr ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln sorgt.
Die Einberechnung des Busverkehrs in die Straßenbelastung ist zwar anfangs etwas ungewohnt aber logisch. Ich würde es aber vielleicht nochmal überdenken, die Busse im Verhältnis 1:1 zum Autoverkehr zu berechnen. Geschätzt wäre ein Verhältnis 1:5 besser (sofern dies machbar sein sollte).
Vor allem sind endlich die Nebenstraßen auch bei mittlerer Dichte vernünftig nutzbar, ohne dass man die Verkehrskapazität absurd hoch einstellen muss.
Auch die Berücksichtigung der Verzögerung an Einmündungen und Kreuzungen wirkt deutlich nachvollziehbarer als die bisherige Gesamtstreckenbelastung. Zwar werden die größeren Straßen in den Innenstädten meiner Meinung nach dadurch ein wenig entwertet, dafür macht es einen beim Planen kreativer.
Ich habe mit dem Controller eine Stadt von über 60.000 Einwohnern aufgebaut (wird noch größer, keine Bange

Zudem ist die neue Anzeige zur Streckenauslastung wesentlich aussagekräftiger als die Standardversion.
Gesamteindruck: top.

Bis denne,
sys