Spiel Rudimentärer Mini-MP - Interesse?

Nicht direkt eine Fehlermeldung, aber ...
Ein Vorschlag:
Ginge es eventuell, die Eisenbahn zumindest für Güterzüge zu verwenden?
In Verbindung mit dem Mod, der den Umschlag von Fracht über mehrere Verkehrsnetze erlaubt könnte man dann die Fracht per Bahn aus den Industriegebieten zum Hafen schaffen.
 
Das kommt drauf an, wie man das Ganze arrangiert.
In meiner Stadt (nicht die MP-Stadt) z.B. läuft die Eisenbahn schnurgerade zum Kartenrand und wird von den Güterzügen auch entsprechend genutzt.

aa4a5bae89d7b218701d30600577fdbb.jpg


Hier besagte Bahnstrecke. Sie verläuft mehr oder weniger geradlinig (einmal ist sie Teil eines doch etwas größeren Kreuzungskomplexes, wo u.a. die STR-Linie auf die Hauptlinie geführt wird) zum Kartenrand (große Karte), sie legt dabei etwa 3/4 der Kartenlänge zurück.
Die Straßenverbindung ist da nicht ganz so attraktiv, eine Allee durch die Innenstadt, die Verbindung zum Kartenrand wäre dann der RHW, und um den zu erreichen müsste der Frachtlaster quer durch die Stadt fahren ...

Aber generell verkürzen Güterzüge die Frachtwege, wie ich mal festgestellt habe, allerdings weiß ich nicht, wie die Güterzugnutzung mit dem Mod, den ich ansprach, aussieht.
 
Naja, ich finde es überhaupt recht umständlich, da noch mehr herumzufummeln. Es hat ja genug Patches gegeben, ich komm mir schon vor, wie ein Monte-Cristo-Programmierer...

;)

Ich baue übrigens, wie ursprünglich geplant, ohne gewöhnliche Kreuzungen. Das geht schon und ist mal was anderes. Nur die immer noch reichlich vorhandenen Maxis-Gebäude stören mich, aber für W-$ sind für die unteren Stageklassen auch nicht so viele vorhanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann aber bitte nur für Lotgrößen, für die in den Plugins noch genug vorhanden ist, zB 1X2 auf mittlerer Baudichte.
Da nervtet mich auch extrem :D
Ausgefallenere Lotgrößen, für die in den Plugins nicht sonderlich viel Ersatz ist, würde zumindest ich gerne drinbehalten.
Man könnte den Stopper ja auch optional machen, ist ja an sich nichts, was dem Nächsten die Stadt spieluntauglich machen würd.

Edit: Kurze Frage:
Was ist an Doublern, Quadruplern etc. drin?
Das volle Programm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann aber bitte nur für Lotgrößen, für die in den Plugins noch genug vorhanden ist, zB 1X2 auf mittlerer Baudichte.
Da nervtet mich auch extrem :D
Jau... Und genau für 1x2 mittlere Dichte ist massig an BATs drin, aber auch für hohe Baudichte.

Bei hoher Dichte hab ich z. B. 16 BATs mit 2 Feldern Tiefe, 28 BATs (+ Varianten) mit 3 Feldern Tiefe und 45 BATs (+ Varianten) mit 4 Feldern Tiefe ALLEIN für Gewerbe und jeweils nochmal rund die Hälfte für Wohnen...

Ausgefallenere Lotgrößen, für die in den Plugins nicht sonderlich viel Ersatz ist, würde zumindest ich gerne drinbehalten.
Man könnte den Stopper ja auch optional machen, ist ja an sich nichts, was dem Nächsten die Stadt spieluntauglich machen würd.
Stimmt, optional ist da sicher ganz gut. Ich würde auch Industrie mit reinnehmen und das alles dann aber nicht datpacken, so kann's jeder anstellen, wie er mag.

Edit: Kurze Frage:
Was ist an Doublern, Quadruplern etc. drin?
Das volle Programm?
Ja, sozusagen: Services Doubler, Large Services Tripler, Malls Quadrupler und Industry Quadrupler sind drin. :)
 
Stimmt, optional ist da sicher ganz gut. Ich würde auch Industrie mit reinnehmen und das alles dann aber nicht datpacken, so kann's jeder anstellen, wie er mag.

Wie machste das dann?
Sortiert per Wohlstandsklassen, Lotgrößen, Baudichten, weiß der Henker was, oder jedes einzelne BAT (mit Variationen, die Maxis-Leute ham ja jedes ihrer BATs auf gefühlte 154354354 Lots mit unterschiedlichen Variationen, mal die Hütte vorm Häusle, mal den Parkplatz dahinter, ...) einzeln mit Namen?
Letzteres wäre wohl ein kleines bisschen viel Arbeit =)

Ich hab nämlich das Problem dass mir einige der Maxis-Häusle ganz gut gefallen, andere wiederum garnicht, zB diese Euroblöcke. Wuäähh.
Vor allem angesichts des recht schmalen Pluginordners halte ich es für wichtig, dass Maxis-Häusle, die ich als durchaus nutzbar empfinde, drin bleiben.

Gibt es irgendwo eine Liste, wie deutsche Maxis-Häusle im Englischen heißen?
"Wrumm-Wrumm-Autokino" -> "Willmot Drive-in" kann man ja noch irgendwo mehr oder weniger nachvollziehen, bei "P.H. Neutral schlagmichtot" -> "Pedriana Plants" wirds dann aber nur ganz unerheblich schwieriger ... :lol:
 
Weiterer Fortschrittsbericht:

So sieht es derzeit aus:

Es geht eher schleppend voran, die Pendelzeiten sind sehr instabil. Öfter mal brechen Wellen von Arbeitslosigkeit über Nord-Ost herein und ich darf dann wieder Einbahnstraßen umdrehen und optimieren, bis die Leutchens wieder Arbeit haben.
Irgendwas läuft da schief.

Auch könnt ihr sehen, dass relativ viel herabgestuft wird.
Nördlich des braunen Polizeiklotzes (da, wo jetzt die drei Stage-1-Maxis-W§-Hüttchen stehen) einen W§-Turm stehen, quasi direkt an der doppelten Einbahnstraße. Man beklagte sich über Arbeitslosigkeit, das Teil verfiel dann und es wohnte niemand mehr drin.

Naja, werd mal weitertüfteln.
Viel Spaß euch :hallo:
 
Wenn ich schon mal ein bißchen "bastel", dann gibts es da auch keine Probleme, nur wiedereinmal ist der Minister für Stadtentwicklung nicht besonders gut (wie im RL) denn die Stadt und somit die Verkehrswege wachsen anders, als in der großen Planung vorgesehen %)



PS: Wann ist denn Abgabe?
 
Ich habe die Regeln so verstanden, das zum Abschluß des MP die Karten voll sein müssen. Wenn Du jetzt schon alles voll baust, wie soll dann der Nächste weitermachen?
 
Zum Abschluss des MP - ja, aber zum ersten Abgabetermin - nein!

Es gibt zwei Ausbaustufen, die erste ist, alles mit mittlerer Dichte vollzubauen, die zweite ist, alles mit hoher Dichte vollzubauen.

Die Stufe 1 muss aber nicht zum ersten Abgabetermin erreicht werden, baut einfach, wie ihr Lust habt.

BTW, Rank: Welche Karte bebaust du denn jetzt? Ich habe ja Süd-West genommen und dir Nord-West überlassen, nur, um Missverständnisse zu vermeiden. ;)
 
So schnell bin ich nun mal zwangsweise nicht:cool: aber 50Tsd sind es doch schon.
:idee: Zeig doch auch einmal ein Bild von Deiner Kreation :idee:
 
So Leute, wo bleiben eure Uploads? Langsam wird's Zeit, die Karten neu zu mischen. :)
Hallo, lege die Datei nachher auf den Server. Leider paßt meine Jobquote noch immer nicht :mad:. Ausgewiesene Baugebiete (Industrie und Gewerbe) werden nicht bebaut :heul:.
Mußt dann beim prüfen wohl einfach wohnungen abreißen und hoffen, das die anderen nicht verfallen.
 
So, Nord-Ost ist hochgeladen. Ist aber noch nicht sonderlich weit bebaut, kam die letzte Woche nicht wirklich zum Bauen ...
Jobquote liegt bei 82,2%.

lmmjjesn.jpg
 
Die grundlegende Versorgung ist in reichlichen Maße gewährleistet, ist ja nicht der erste MP =)
Und wo ist das Gebäude der Industrie und Handelskammer? :confused: Bei Wahrzeichen habe ich nur 6 Einträge und bei Belohnungen ist es auch nicht drin. :read:
 
Danke.. Habe es ja gesehen, aber nicht für Voll genommen.
Die Stadt ist auf dem Server, jetzt noch 110% Jobquote :naja:
 
Zwar etwas spät, aber ich habe meine Stadt jetzt auch hochgeladen. Sie gewinnt zwar keinen Preis für Schönheit, funktioniert aber:)
Jobquote weiß ich grad nicht auswendig, müsste aber passen.
 
Okay, Danke.

Ich sehe allerdings, dass zwei der Städte auch heruntergeladen wurden...

BITTE NICHT!

Ich lade nach Überarbeitung die gesamte Region neu hoch und die müsst ihr euch dann herunterladen, nicht die einzelnen Städte!

Und denkt dran, wir wechseln danach im Uhrzeigersinn, ich werde die entsprechende Zuweisung nach Upload der Region hier reinstellen bzw. in die PN schreiben.
 
Auch Süd-Ost hat schwere Probleme mit Arbeitslosigkeit, sogar noch sehr viel mehr als meine Anfangskarte. Die halbe Stadt verfällt hier. Das ist doch blöd, gibts da irgendein Patentrezept gegen? :argh:
 
Abriss und Neubau! Jedes leerstehende Gebäude blockiert die Nachfrage, also muss solange abgerissen werden, bis es wieder sprießt und gedeiht.

Natürlich müssen auch die Verkehrswege überprüft und verbessert werden. ;)

Ich schrieb ja in der PN, dass es sehr wichtig sei, jetzt viele Nachbarverbindungen zu bauen.

Das war kein Scherz. :)

Die erste Landstraßenverbindung bringt 10.000 Nachfrage-Pluspunkte für jede der Bürogruppen, die erste U-Bahnverbindung 20.000 (Hochbahn/Tram weiß ich nicht, schätze aber auch 20 k. Normale Eisenbahn bringt 10 k, ist aber ein anderes Netzwerk, wohingegen U-, Hoch- und Straßenbahn als gleiches Netzwerk gelten). Die 2. Verbindung bringt nochmal 58,5 % dessen und die 3. Verbindung 41,5 %.

Soll heißen: Wenn du zwei gegenläufige Einbahnstraßen mit U-Bahnstrecke dazwischen als Nachbarverbindung anschließt, hast du ein Nachfrageplus von 71.700 Bürojobs... Wiederholst du das, hast du nochmal 31.700 Bürojob-Nachfrage. Zumindest theoretisch, man sieht das nicht gleich an den Balken, aber eine sprunghafte Veränderung ist doch wahrnehmbar.

Dazu kommt eine Steigerung der Industrienachfrage, weil die Industrie ja exportieren können muss. Da wächst ordentlich was, wenn die ersten Trucks nach außerhalb rollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Echt interessant.
Dann wäre ich mal dafür, dass wir ein paar Nachbarschaftsverbindungen aufbauen :lol:

Rank28: Was hältst Du davon, die gegenläufige Einbahnstraße, die in Nord-Ost den nördlichen Teil der Stadt mit dem südlichen Industriegebiet verbindet, einfach weiterzuziehen, kurz vorm Abgrund zur Allee werden zu lassen und als Nachbarschaftsverbindung zu nutzen? Du müsstest nur eins der Kraftwerke verschieben.
Eventuell könnte man die parallele Tram auch noch nutzen.

Orillion: Bei Dir würde sich eine der drei gegenläufigen Einbahnstraßen am Kartenrand zu Süd-Ost anbieten, zum Beispiel die mittlere:
ea0c6fa94c2f835aada0e9b91aa801cb.jpg


Da WW die Einbahnstraßen (bis auf die oberste der drei) drei Felder breit gebaut hat ist es wichtig, uns abzusprechen, auf welchen zwei Feldern wir es zur Allee werden lassen.

Wilfried Webber: Ist es im Sinne der Regeln, die Nachbarschaftsverbindung auch eigenständig sinnvoll in der anderen Stadt anzuschließen oder darf nur rübergezogen und auf der anderen Seite der Stummel übriggelassen werden?
Muss man, wenn man eine Nachbarschaftsverbindung per Allee baut, die beiden Alleespuren vorher miteinander verbinden, wie z.B. beim RHW?
 
@Fluggi: Können wir gerne machen, scheint ja gut zu passen. Ich komme allerdings erst am Wochenende wieder zum Spielen, da werde ich mir die Situation ansehen und dann nochmal hier Bescheid geben.
 
Wilfried Webber: Ist es im Sinne der Regeln, die Nachbarschaftsverbindung auch eigenständig sinnvoll in der anderen Stadt anzuschließen oder darf nur rübergezogen und auf der anderen Seite der Stummel übriggelassen werden?
Du sollst dich doch mit deinen Nachbarn absprechen... :)

Mit dem TerrainQuery-Befehl erhältst du die Koordinaten für das jeweilige Feld. Die Werte musst du natürlich für den Nachbarn so übersetzen, dass er damit auf seiner Karte zurecht kommt:
- Aus "cell x=0" bei dir wird "cell x=255" beim westlichen Nachbarn (x = West-Ost-Achse).
- Aus "cell z=0" bei dir wird "cell z=255" beim nördlichen Nachbarn (z = Nord-Süd-Achse).

Du kannst natürlich schummeln, indem du eigenständig während der Bauphase Verbindungen errichtest, bloß musst du das ohne Absprache Gebaute vor dem Upload wieder abreißen!

Und wie jedes Cheaten, ist auch dieses hinterher nach dem Regionsabgleich eine Ursache für verschobene Nachfragewerte, die sich in strukturschwächeren Städten sehr negativ auswirken können.

Muss man, wenn man eine Nachbarschaftsverbindung per Allee baut, die beiden Alleespuren vorher miteinander verbinden, wie z.B. beim RHW?
Bei Allee-Verbindungen ist das nicht notwendig.

Aber du kannst auch ohne Verschwenkung zwei Einbahnstraßen verlegen, und zwar genau so:

Schritt 1.: Erste Landstraßenverbindung errichten.


Schritt 2.: Zweite Landstraßenverbindung errichten.


Schritt 3.: Erste Einbahnstraße bis zum Rand ziehen.


Schritt 4.: Zweite Einbahnstraße vom Rand bis zum Anschluss an die vorhandene Fahrbahn ziehen.


Schritt 5.: Beide Einbahnstraßen mit einer kurzen Einbahnstraße verbinden und zwar von der Fahrbahn, die nach außerhalb führt zu der Fahrbahn, die nach innerhalb führt, und nicht anders!


Das ist dann in etwa gleich effektiv, wie eine Alleen-Verbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es ging mir darum, ob nach Absprache auch auf der Karte des anderen Spielers die Straße sinnvoll an die Stadt angeschlossen werden darf/muss. Ist es überhaupt spieltechnisch notwendig, dass die Nachbarschaftsverbindungsstraßen auf beiden Karten sinnvoll an die Stadt angeschlossen sind?
 
@Tenzin: Ja, natürlich. Das gilt aber nur für die ersten drei Verbindungen, alle weiteren haben kaum Auswirkungen.

Wobei ich sagen muss, dass diese Angaben möglicherweise nicht ganz stimmen. Sie gelten für SC4 "Vanilla" und stammen aus der damaligen Community-Forschung. :D

Für Rush Hour wurden viele Variablen überarbeitet und Werte neu definiert. Aber grob kann man sagen, dass Verkehrsverbindungen richtig und wichtig sind. :)

@Fluggi: Nein, du musst und darfst nichts auf der Nachbarkarte verändern. :)

Der korrekte Anschluss der ankommenden Verbindung an das Verkehrsnetzwerk der Nachbarkarte ist nur für Pendler erforderlich, damit sie zu ihren Jobs auf der Nachbarkarte kommen, wenn die Karte gespielt wird. Dafür müssen aber die Karten insgesamt abgeglichen werden. Das mache ich nach jedem Rundenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also reicht es nicht, einfach die Nachbarschaftsverbindung hinüberzuwerfen und in der anderen Stadt im Nirvana enden zu lassen?
Und ... diese Verbindung der beiden Spuren, wie weit darf die maximal vom Kartenrand entfernt sein? Bzw., weiß man, warum (aus logisch-simulationstechnischen Gründen) diese Verbindung notwendig ist?
 
Also reicht es nicht, einfach die Nachbarschaftsverbindung hinüberzuwerfen und in der anderen Stadt im Nirvana enden zu lassen?
Doch, das reicht. Allerdings muss der Nachbar die Verbindung bis zur Abgabe angeschlossen haben, damit die Pendler, die bei ihm ankommen, auch zu den Jobs auf seiner Karte hinkommen. Ansonsten mach ich das. ;)

Und ... diese Verbindung der beiden Spuren, wie weit darf die maximal vom Kartenrand entfernt sein?
Das ist theoretisch egal, aber da wir nur Einbahnstraßen auf freier Strecke verwenden, muss sie in diesem MP direkt am Rand platziert werden.

Bzw., weiß man, warum (aus logisch-simulationstechnischen Gründen) diese Verbindung notwendig ist?
Weil die Sims, die auspendeln, an derselben Stelle wieder einpendeln müssen. Bei Alleen und Autobahnen ist das Einpendelfeld das Nachbarfeld links vom Auspendelfeld, bei Landstraßen ist das Auspendelfeld gleichzeitig das Einpendelfeld.

Die Verbindung ist notwendig, damit die Auspendler wieder auf die richtige Fahrbahn zurückfinden, und an einigen Stellen, damit Leute, die an der Fahrbahn stadtauswärts wohnen, auf die Gegenfahrbahn kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fluggi: Ich schaue mir das an und Du bekommst morgen Bescheid. Ich bin aber eigentlich leidenschaftslos, da es immer ein Lösung gibt.

PS: Warum hast Du eigentlich sooo wenig Geld?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schau mir das hier mal an und überlege ob ich mal mitmache, aber ne frage, gibts nicht probleme mit den downloads? denn ich meine wenn alle an einer stadt werkeln, dann entstehen auch gebäude, die der andere nicht hat...
 
Lies Dir das hier doch mal genauer durch. Es gibt einen festgelegten Plugins-Ordner, den alle verwenden. Nicht mehr, nicht weniger Plugins.
Außerdem hat die Region nur vier Karten, und die sind alle schon von Spielern besetzt :ciao:
 
aso, und das heisst, wenn man mitmachen will, muss man sich sachen laden bzw löschen...würde dann nämlich sowieso nicht mitmachen wollen...
 
@ Wilfried Webber: Ich muss mir erst mal ein Bild von der Lage machen. Das kann ich aber frühestens am Samstag machen. Sobald ich mir die Sache angesehen habe, geb ich dir natürlich Bescheid.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten