Zusammenfassen und trennen kann das Spiel die Zonen auch allein. Da wächst dann auf 3 benachbarten 1x3-Streifen gleicher Art & Dichte ein 3x3-Gebäude, oder eine 3x3-Zone wird in 3 Streifen à 1x3 aufgespalten.
Reihenhäuser kann man "triggern", indem man 1x2- oder 1x3-Streifen jeweils abwechselnd in mittlerer und hoher Dichte ausweist. Zonen unterschiedlicher Dichte kann das Spiel nämlich nicht zusammenfassen!
Es lohnt sich meist, mit den Zonengrößen einfach mal etwas zu experimentieren - ich meine, was kann schon passieren? Im schlimmsten Fall bleibt mal eine Zone frei oder wird ständig aufgespalten. Dann weiß man: OK, die Größe für die Art & Dichte bringt anscheinend noch nix. Eventuell ändert sich das noch, wenn die Stadt größer wird. Mit zunehmender "Stage" werden die Grundstücke ja tendenziell kompakter und dichter bebaut, oder es können insgesamt größere Gebäude erscheinen.
Wenn ich mir etwas in den Plugins-Ordner lege, dann habe ich vorher in einer Tabelle die Grundstücksgröße notiert und kann ggf. nachschlagen, in welchem Baustil, ab welcher "Stage" und auf welchen Grundstücksgrößen ein heruntergeladenes Gebäude wachsen kann. Überfliegt man eine solche Tabelle, dann sieht man auch direkt, was gängige, mehrfach besetzte Zonengrößen sind (wo man dann viel "Lotto" hat) und wo es Exoten gibt, für die man schon gezielt eine außergewöhnliche Grundstücksgröße vorgeben muss. Ein Gebäude, das ein 6x6-Grundstück braucht, wächst auf einer eigens ausgewiesenen 6x6-Zone wohl etwas eher als auf 12 jeweils in Sechserreihe Rücken an Rücken aneinanderstoßenden 1x3-Streifen, die das Spiel dann zusammenfasst.