Downloads von 4shared

Wie soll ein Filehoster denn alle X-tausend Daten die täglich aufgespielt werden überprüfen? Gepackte Dateien müsste man dann erst einmal öffnen, um zu schauen, was da so drin ist. Was aber wenn die dann auch noch per Passwort geschützt sind? Und woher soll ein Filehoster denn beispielsweise wissen ob dann die sim3pack Datei aus dem Store stammen sollte?
Ich weiß ja auch dass das blöd ist, aber genau das wurde doch bei Megaupload und Rapidshare aus den Gerichtsurteilen verlangt.

Ich habs vielleicht etwas falsch ausgedrückt, ich meinte damit, dass es genügt, die Uploads zu überprüfen um den Anforderungen aus den Urteilen gerecht zu werden. Demnach wär es dann nicht mehr nötig, zusätzlich noch die Downloader zu überprüfen oder gar zu kriminalisieren.

Aber eigentlich wär es doch grade im Fall der Sims Dateien viel einfacher. Da ist der ja der Uploader auch gleichzeitig der Rechteinhaber an der Datei. Das sollte doch eigentlich auch ausreichen, wenn der Uploader erklärt, dass es sein geistiges Eigentum ist, dass er kostenlos zur Verfügung stellt. Aber soweit denken die Filehoster wahrscheinlich gar nicht. Die gehn wahrscheinlich grundsätzlich davon aus, dass die Dateien die hoch geladen werden, kein geistiges Eigentum sind, sondern entweder Freeware oder halt Raubkopieen sind.

Da sieht man mal wie weit das mit dem Urheberrechtsblödsinn geht. Es werden die abgestraft, die in ihrer Freizeit an etwas rumbasteln und großzügig mit anderen teilen möchten, ohne etwas dafür zu verlangen. Das einzige was diejenigen möchten, ist dass es als ihr geistiges Eigentum zählt, was ja selbstverständlich ist.

Aber die Profitgier der Software-Industrie zählt natürlich viel mehr, da werden diejenigen die der Kunst wegen (anstatt des Geldes wegen) etwas erschaffen gleich mit kriminalisiert und diejenigen denen es geschenkt wird auch. Da könnt ich echt kotzen bei sowas :polter:

Ich frag mich wieso die Regierungen solchen Unsinn überhaupt mit machen? Wenn die ein bißchen logisch denken würden, würden die auch drauf kommen, dass das eine Milchmädchenrechnung ist. Da wird von Schaden gesprochen, aber welchen Schaden gibt es denn wirklich? Es wird nichts wirklich weg genommen, weil das Original immer erhalten bleibt. Da wird einfach mal davon ausgegangen, dass jede widerrechtliche Kopie normalerweise gekauft werden würde, wenn es diese Möglichkeit nicht gäbe. Das ist totaler Unsinn, weil es rein spekulativ ist.

Die meisten machen das doch nicht aus Prinzip, sondern eben weil sie gar nicht erst das Geld dazu haben. Also würde gar nix gewonnen werden, höchstens vielleicht mal ein kleiner Teil, dessen Wert nicht mal ansatzweise im Verhältnis zum Aufwand steht. Stattdessen werden massenweise ehrlicher User in ihren Rechten beschnitten, weil die Konzerne ihren Hals nicht voll kriegen können.

Da wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Es ist doch überall so. Schwund gibts immer und es gelingt niemals die Betrüger alle zu ehrlichen Menschen zu machen. Diese finden andere Wege, während die ehrlichen Menschen mal wieder verlieren. Und das ist mit allem so wo man glaubt mit strengen Gesetzen eine ganze Gruppe von Menschen zu kriminalisieren, um ein paar wenige Gauner damit zu treffen.

Dieser ganze Kapitalismus vergiftet die Welt, geht mir grade so gegen den Strich derzeit, weil man von Regierungen nur noch eins hört GELD, BANKEN, KAPITAL, SCHULDEN wobei Wörter wie MENSCHEN, VOLK, WÜRDE selten fallen und das überall in der Welt.

Sorry ist viel OT, aber das ist das was mich allgemein schon so aufregt und bei solchen Aktionen mit dem Urheberrecht, kommt mir das immer wieder hoch. Ich denke es geht auch hier im Forum vielen so.
 
Da ist der ja der Uploader auch gleichzeitig der Rechteinhaber an der Datei. Das sollte doch eigentlich auch ausreichen, wenn der Uploader erklärt, dass es sein geistiges Eigentum ist, dass er kostenlos zur Verfügung stellt

Lies dir mal die EULA zu Sims 2/3 durch - da steht, das EA quasi der Eigentümer der Inhalte ist, die mit Mitteln des Spiels hergestellt werden - oder zumindest sowas ähnliches...

schwierig wirds auch, wenn z.B. Motoive von Marken, Stars, hello kitty und so genutzt werden - denn die stellen, versimst gesehen, schon Urheberrechtsverletzungen dar - oder die ganzen recolorierten Bilder - das geistige Eigentum gehört den jeweiligen Künstlern, nicht den Sims-Creator...
 
Lies dir mal die EULA zu Sims 2/3 durch - da steht, das EA quasi der Eigentümer der Inhalte ist, die mit Mitteln des Spiels hergestellt werden - oder zumindest sowas ähnliches...
Ja das weiß ich ja, aber EA erlaubt es doch, dass die Dateien erstellt werden. Und solange etwas nicht verboten ist, sollte es doch nicht von dritter Stelle unterbunden werden.

Aber das geistige Eigentum bezog sich ja auch auf das verändern der Objekte, die Idee, das kreative Werk daran, nicht das Objekt selbst. Dass das EA gehört, weiß ich ja, das ist mir bekannt. Diese Objekte zu verändern und zu verteilen ist ja von EA erlaubt, bzw. erwünscht. Was anderes wäre es, unveränderte Originale als sein Eigentum auszugeben, zu verteilen oder gar zu verkaufen, wie z.b. Store Objekte.
 
verkaufen, also kommerziell nutzen machen doch die pay-Seiten und ist von EA geduldet... sei es nun mit Meshes oder auch Recols von Originalen/store-Inhalten

Und wie gesagt, wenn du pattern, Mortive etc von Dritten verwendest, müsste man vorher immer erst das Einverständnis dieser ersteller/Künstler einholen, um es versimsen zu dürfen - das geistige Eigentum bei Mesh-Recols liegt nämlich z.B. nie bei einem selber, sondenr bei den erstellern der Meshes und eben der texturen/Patten/Motive etc.
 
verkaufen, also kommerziell nutzen machen doch die pay-Seiten und ist von EA geduldet... sei es nun mit Meshes oder auch Recols von Originalen/store-Inhalten
Ich meinte damit unveränderte Originale. Also z.b. illegal angebotene Store Objekte. Gemeshte Sachen meinte ich damit nicht. Und recolerierte Originale gehn ja auch nur wenn man das Original hat.
 
Das sollte doch eigentlich auch ausreichen, wenn der Uploader erklärt, dass es sein geistiges Eigentum ist, dass er kostenlos zur Verfügung stellt.
Und wie sollen die Filehoster das nachprüfen, ich könnte ja auch behaupten ich hätte den und den Sims Tisch gemacht, in Wahrheit ist es aber irgendjemand anderes gewesen, der mir die Rechte zur Verteilung garnicht gegeben hat. Bei Sachen wie den Sims3packs ist es sogar schwieriger für Filehoster zu kontrollieren ob da Rechte Dritter verletzt werden oder nicht.
 
Es geht ja nicht ums nachprüfen, sondern dass der Uploader diese Bestätigung abgibt. Nachprüfen kann man sowieso vieles nicht.
 
...und dann gehts denen trotzdem so wie megaupload, das der Staatsanwalt wegen Raubkopien/illegalen inhalten etc ermittelt, weil der Uploader nen Plagiat/Raubkopie als sein Eigentum ausgibt und hochlädt und im Endeffekt der seitenbetreiber dafür haftbar gemacht wird,.

Ist ürigens das gleiche Verfahren wie hier im Forum - auch hier wird der Forenbetreiber für Urheberrechtsverletzungen der User belangt - nur kann man hier Bilder und Texte besser kontrollieren kann als auf ner seite mit mehreren Millionen Uploads...
 
...und dann gehts denen trotzdem so wie megaupload, das der Staatsanwalt wegen Raubkopien/illegalen inhalten etc ermittelt, weil der Uploader nen Plagiat/Raubkopie als sein Eigentum ausgibt und hochlädt und im Endeffekt der seitenbetreiber dafür haftbar gemacht wird,.

Richtig. Und darum geht es im Grunde ja auch. Die Unternehmen der Musik, Film- und Softwareindustrie möchten die Filehoster loswerden. Wenn man sich die Aktion gegen megaupload ansieht staunt man, oder besser gesagt ich, doch etwas, wie sehr Neuseeland dem FBI hörig ist.

Ist ürigens das gleiche Verfahren wie hier im Forum - auch hier wird der Forenbetreiber für Urheberrechtsverletzungen der User belangt - nur kann man hier Bilder und Texte besser kontrollieren kann als auf ner seite mit mehreren Millionen Uploads...

Was ich schlicht für einen Witz halte - also dass der Forenbetreiber für die User haftbar ist. Aber hinter diesem Witz und hinter der Abmahnungsmaschinerie steckt System.
Man überlegt sich heute doch am besten dreimal ob man einen Blog, ein Forum etc. aufmacht.
Privatleute möchte man zwar gerne im Internet, aber bitteschön nur noch als Konsumenten. Am besten als zahlende Konsumenten.
 
Richtig. Und darum geht es im Grunde ja auch. Die Unternehmen der Musik, Film- und Softwareindustrie möchten die Filehoster loswerden.

Wobei sie dann aber auch Seiten wie Youtube, myVideo, aber auch deviantart, Flickr, tumblr und auch die ganzen Blogs etc mitnehmen müssten... Überall kann man Videos, Musik, Bilder etc hochladen und somit allen zugänglich machen.
 
Ist doch eh alles übertrieben mit dem Urheberrecht, denn am Ende bringt es gut wie gar nix. Den angeblichen Schaden wird dadurch kaum verhindert.

Es wird auch mal Zeit, dass das Urheberrecht überarbeitet wird, um es an das Internet anzuspassen. Solange alle Gesetze zur Verfolgung und Verhinderung der Urheberrechtsverletzungen auf diesem veralterten Urheberrecht basieren, kann das eh nix werden. So wie die Gesetze ausgelegt werden, ist es doch überhaupt nicht umsetzbar.
 
Welche Petition? Wenn man danach googelt, kommen so viele... Bei dem PIPA Zeug haben einen ständig irgendwelche Links angesprungen, aber für ACTA hab ich noch keinen vertrauenserweckenden Link gesehen.
 
Ich weiß nicht obs die gleiche Petition ist, die Rubi meint, hab da irgendwo nen Link (muss ich noch raussuchen) wo ich schon teilgenommen hatte. Ist ne recht große Petition. Ist glaub ich von Anonymus oder den Piraten, weiß net mehr so genau.

Ich schau nachher (oder spätestens morgen) mal nach dem Link, ich meld mich dann wenn ich ihn gefunden hab.
 
Dankeschön an euch beide! Hab mich gleich mal bei dem oberen Link eingetragen. Bin da etwas vorsichtig, wo ich meine Daten eintrage und wollte nicht irgendeinen Google-Link nehmen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten