In der Kunstgeschichte schreibt man seine Bachelorarbeit im Rahmen eines Seminares, in das auch Masterstudenten gehen, nur machen die das halt als "normales" Seminar. Die Bachelorarbeit muss dann halt zum Seminarthema passen. Dann kommt es auf den Prof an, der das Seminar führt, wie streng der die Themen vergibt. Die Masterstudenten haben ein eigenes "Fach" für die Masterarbeit, aber sonst hab ich kA wie das geregelt ist. Aber wahrscheinlich auch nicht soooo streng.
In der Informatik kommt es drauf an ob du bezahlt werden willst oder nicht

Da kommen netto einige tausis raus. So tief im Studium arbeitet man aber meistens schon in der Branche, also kann man eigentlich auch drauf verzichten. Sind halt meistens so Themen die sonst keiner machen will oder kann. Ist aber geil wenn eine Firma eine Arbeit haben will, bei der du sowieso schon immer mal arbeiten wolltest, aber die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.
Die länge ist bei uns immer ein Semester + mehrere Monate Nachfrist, also find ichs teilweise schon krass wie kurz manche von euch haben. Mindestlänge ist 40 (Bachelor) oder 60 (Master) Seiten ohne Bilder, Fußnoten und Verweise. (Muss alles in den Anhang)
Finds aber auch interessant wieviele Unterschiede es da gibt, wenn man bedenkt, dass das alles ein Standard sein soll.