Und am Ende schmeckt beides 1 zu 1 gleich

[...] Nimm dir ein Stück ÜEi und ein Stück Kinderriegel, außer das das Stück Kinderriegel dicker ist gibt es keinen Unterschied.
Willste Stunk?!
Beides ist quietsch Süß
Ich habe die auch schon lange nicht mehr gegessen wegen der Zusatzstoffe. In der Erinnerung ist aber der Geschmack abgespeichert, in dem süßen Geschmack sticht vor allem die Note an Zucker heraus, so dass die Schokolade zur Nebensache verkommt und höchsten ein wenig stört wenn die Süße die Rachen in die Verzweifelung treibt. Das ist eine Süßspeise von Sadisten für Masochisten.
Lasset uns alle nur mehr Karotten essen, wobei die auch böse, weil zuckerhaltig sind. Arglose Touristen in Australien können
ein Lied davon singen.
Ich kann dich ja verstehen. Aber soviel Durchhaltevermögen hab ich da nicht, und ausserdem machen die Eier noch mehr Müll als der normale Nestlé Kram. Deswegen bevorzuge ich klassiche Vollmilch- oder gleich Halbbitterschoggi. Hauptsache Schoggi, das ist für mich, was für andere der tägliche Schuss Heroin bedeutet, - pures Glück...
Ich kann sowieso Schokolade nur dann essen, wenn ich dafür eine Mahlzeit ausfallen lasse, meinem Stoffwechsel sei Dank.

Das Problem der Ü-Eier ist, dass ich es einfach nicht übers Herz bringe, das unnötige Spielzeug wegzuwerfen. Ich habe das ganze Zeug wirklich sehr schön auf mein Ikea-"Lack"-Regal gestellt, wobei jedes neue Klumpert (dürft ihr googeln) die Ordnung übern Haufen wirft. Carl, weißt ja von meinen SimCity-Städten, wie ich so ticke.

Wirklich delikat sind ja die Noggi-Eier vom selben Anbieter (?). Auch sowas Böses, was ich am liebsten kiloweise in mich reinschaufeln würde, aber nicht darf. Wann wird endlich Süßstoff erfunden, der Zucker bis auf die Tatsache, dass er fett macht, gleicht?

Zu meinem Glück gibt es die Noggi-Eier nur vor Ostern (und nachher verbilligt).

_____
Heute war ich nach der Arbeit bei dieser Horror-HNO-Ärztin, von der ich ja schon einmal hier geschrieben habe, wobei ich mich damals nicht traute, mehr über sie preiszugeben, als dass sie ein Arzt (m/w/d) ist. Hat dem Sprechstundenhelfer (wieder ein neuer

) noch aus ihrem Behandlungszimmer ausgerichtet: nächster Termin Juli, aber ich hab gleich dankend abgelehnt. Er trug übrigens Gummihandschuhe, sie einen Mundschutz, der, wie überall zu lesen ist, gegen Corona und Co. genau nix hilft. Vorher musste ich einen Hörtest absolvieren, obwohl mein Problem die Nasenatmung ist, wo sie übrigens einmal gemeint hat, OP nicht notwendig, dann doch, heute wieder kein Wort darüber, wobei die Untersuchung der Nase nicht mehr als ein paar Sekunden gedauert hat.
Als ich sie vor dem Hörtest gefragt hatte, ob ich dieses Ding mit Knopf in die Hand nehmen darf, mit dem man signalisiert, dass man das Einsetzen der jeweiligen Tonreihe vernommen hat, hat sie gemeint, klar, denn ich hätte mir ja die Hände desinfiziert, also einfach so als Tatsache. Ähm, nein, das hatte ich nicht, denn niemand hat es mir gesagt, es stand nirgendwo angeschrieben und ich hab auch nirgends ein Desinfektionsmittel herumstehen sehen. Was soll der Sch*iß? So habe ich halt diesen Buzzer oder wie auch immer man dazu sagt, mit Korona, der Beulenpest und Lepra infiziert – und damit alle Patienten nach mir. Wenn man dieses ganze Theater ernst meint, sollte man den Patienten tatsächlich auffordern, sich die Hände zu desinfizieren und nicht so ein Verhalten wie im Kindergarten an den Tag legen, das sie beim letzten Termin dem armen Mitpatienten vorgeworfen hat, den sie vor allen Leuten zur Sau gemacht hat.
Nachher war ich dann im Supermarkt zwölf Liter Milch und anderes einkaufen. Das hat nix mit Corona zu tun, sondern damit, dass ich die Milch sonst nicht um 54 Cent pro Literpackung bekomme. Ähnlich verhielt es sich beim Joghurt, wo ich ebenfalls zugelangt habe. Alles übrigens Markenprodukte, die du so billiger bekommst als die korrespondierenden No-Name-Sachen. Und das ganze Zeug wird von mir auch verbraucht. Wenn ich da an meine Mutter denke, die immer fleißig einkauft und die Hälfte davon dann im Kühlschrank verkommen lässt ...
Beim Klopapier habe ich nicht geschaut, aber ich hatte vor einiger Zeit mal ein 20er-Pack gekauft, das reicht eine ganze Weile.
Ich hab über 30 Stück daheim. Hat auch nix mit Corona zu tun, sondern ich handhabe das grundsätzlich so. Ich hab auch mehrere Liter Schaumbad gehortet, kaufe aber trotzdem meistens noch eines dazu, wenn es mich aus dem Regal anlacht. Warum? Immer, wenn sich die Supermärkte einbilden, ein Dusch- oder Schaumbad aus dem Programm nehmen zu müssen, muss ich die entsprechende Duschflasche und den Seifenspender mühsam auswaschen. Darum.
Gut, dass ich hier nicht der einzige Schokoholiker bin.

Ist aber tatsächlich mein einziges Laster; ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich zocke nicht, ...
Ich rauche nicht, trinke nicht, zocke nicht und nasche kaum (obwohl ich es gern würde). Life is unfair.
