PC-Kaufberatung - Neuer PC, ist er gut?

Manchmal wäre das in der Tat die beste Option. ;) Hier ist das Postauto manchmal auch schon vorbeigefahren, als ich auf ein Paket wartete, manchmal hat es der Fahrer dann doch noch bemerkt und den Rückwärtsgang eingelegt. Ich habe auch eine Abstellgenehmigung, die funktioniert manchmal besser, manchmal schlechter.

Ich mag meinen Curved-Monitor, der ist sehr breit (34", 3440x1440 Pixel), ist allerdings kein Gaming-Monitor, sondern einer mit erweitertem Farbumfang für die Bildbearbeitung. Für die Augen ist es jedenfalls so angenehmer, ich saß neulich mal wieder vor einem flachen Bildschirm ähnlicher Größe, da kam mir das Bild "verbogen" (halt in die andere Richtung) vor. Auf der Arbeit habe ich den gleichen Bildschirm wie zu Hause, da muss ich mich nicht umgewöhnen.
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Ich habe mir jetzt zwei rausgesucht. Den einen, den Taurec genannt hat und einen fast gleichen, der curved ist. Vielleicht schaffe ich es heute, mal bei Medimarkt vorbeizugehen und zu gucken, wie so ein curved auf mich wirkt.
@Taurec Warum hast du dich gegen einen curved entschieden?
Weil ich relativ wenig Platz habe, aber zwei Monitore brauche. Und wenn einer davon curved ist, kriege ich die nicht vernünftig platziert, der Curved Monitor würde aufgrund der Krümmung den zweiten Monitor teilweise verdecken.
Früher hatte ich mal kurz einen curved Monitor, aber ich konnte damit nichts anfangen. Das hat mich einfach immer nur irritiert. Hab den dann meinem Bruder weiterverkauft und mir wieder einen normalen geholt.
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Ich hatte früher auch zwei Monitore, irgendwann ist erst der eine kaputt gegangen, dann der andere. Mein Curved-Monitor hat jetzt etwa die gleiche Bildschirmfläche wie die beiden alten zusammen, auch vom Format her. Aber es ist kein Bildschirmrand mehr in der Mitte, das ist schon sehr angenehm. Wer viel mit zwei Fenstern arbeitet, schwört wahrscheinlich auf zwei Bildschirme (meine Kollegen auch), ich finde das breite Bild gerade für breite Excel-Tabellen und Bildbearbeitungsprogramme mit vielen Werkzeugleisten ideal. Ansonsten habe ich den Bildschirm mit "Fancy Zones" aus den Microsoft Powertoys zwei- oder dreigeteilt, damit sich Browser, Mailprogramm und Co. immer in den vordefinierten Bereichen öffnen.
 
Ich brauche deshalb zwei Monitore, weil ich Streame und auf dem zweiten Monitor dann die ganze Streamumgebung liegt. Also OBS, die Bots, etc. Da nutzt mir ein Bildschirm nichts, schließlich will ich nur einen Bildschirminhalt streamen, und nicht alles. Und die meisten Spiele lassen sich nur als Vollbild abgreifen.
 
Danke das ist lieb von dir, das du dir Gedanken machs
Ich weiß nur zu gut, wie ärgerlich das ist. Ich habe ja auch kein Auto und einmal hat die Post, einen Stuhl, den ich bestellt habe, an einer Filiale am Ende der Stadt abgegeben.
Auch sonst. Ich habe hier wirklich viele Abgabestellen von der Post um mich herum, aber wie oft haben sie das schon weit weg abgegeben. (Ab diesem Jahr dürfen sie das zum Glück nicht mehr).
Momentan haben wir eine echt tolle Botin. Aber in den anderen Zeiten bin ich denen dann einfach entgegen gefahren. :lol: :lol:

Ich war heute im Saturn. Leider war bei denen das Teil kaputt, mit dem die Monitore angehen. Ich werde jetzt den Curved Monitor kaufen. Der ist auch gerade im Angebot.
Boar, ich freue mich schon so doll!!! Endlich wieder einen großen Monitor!! Momentan denke ich, wie soll ich nur alles im Blick behalten, wenn der Monitor so groß ist. 😂 Aber ich weiß, wie toll das bei meinem alten war. Und der war "nur" 21 Zoll groß.
Aber die hatten da Fernseher. 🤩 Da war die Grafik besser als in der Realität. 😂
 
Ob Curved oder nicht hängt sehr stark von den Anwendungen ab, welche man regelmäßig nutzt. Am Arbeitsplatz komme ich mit curved auch nicht so weit, weil ich neben der Arbeit mit dem Win-Notebook auch viel mittels Remote-Verbindung auf dem Linux-Server machen muss. Und spätestens beim Bildschirm teilen bei einem Curved-Monitor wird es etwas schwierig wenn der andere keinen entsprechenden Monitor verwendet. Das ist aber manchmal beim Austausch mit den Kollegen an anderen Standort wichtig, mal eben einen anderen Bildschirm auf zu schalten.
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Boar, mir raucht der Kopf! 🤯 Vielleicht könnt Ihr mir nochmal beim Monitor helfen.

Also, ich hatte mich eigentlich für @Taurec TUF GAMING VG27AQ1A entschieden. Wollte dann aber doch gerne einen cuved nehmen, nachdem ich gesehen habe, dass der ASUS TUF Gaming VG27WQ3B fast gleich ist. Aber im letzten Moment habe ich gesehen, dass er keine Hardwareschnittstelle hat. Die brauche ich, oder?
Nun habe ich gegooglet, welche ASUS curved Monitore die besten sind und mir wurden die drei angezeigt:
1. ASUS TUF Gaming VG34VQL3A
2. ASUS ROG Strix XG32WCS
3. ASUS TUF Gaming VG34VQEL1A

Wobei ich schon lieber unter 30 Zoll wäre. Ich bin auch für anderes offen. Hatte mich jetzt weiter an ASUS orientiert, weil ich damit schon gute Erfahrungen gemacht habe. 400€ wäre meine Schmerzgrenze. Würde eigentlich gerne darunter bleiben.

Auf der FAZ Kaufentscheidungsseite wurde noch der
AOC CU34P3CV genannt.

Was sagt Ihr dazu? 🙏
 
Hm? Was meinst Du denn mit Hardwareschnittstelle? Also wenn ich mir den Bildschirm ansehe, dann sehe ich z.B. auf dem Bild, dass den Bildschirm von unten zeigt, einen Displayport und zwei HDMI Anschlüsse.

EDIT:
Pass auf, bei dem ASUS TUF Gaming VG34VQL3A, ASUS TUF Gaming VG34VQEL1A und dem AOC CU34P3CV hast Du eine höhere Auflösung, das muss die Grafikkarte packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Orkney
@Orkney:
Um ehrlich zu sein wäre allenfalls der zweite in Deiner Liste in meinen Augen interessant. Das ist der einzige, welcher über 100 Hz Bildwiedergabe hat. Und WQHD ist auch mit den meisten aktuellen Grafikkarten gut machbar. 21:9 ist auch so ein Ding, was mir persönlich bei den anderen missfällt. Noch nicht einmal alle Streamingdienste unterstützen dies (zumindest Stand 2024 Frühling). Spiele schon, zumindest einige, aber bei weitem nicht alle. Ich fand es schon nett WOW oder Lost Ark auf einem breiten Monitor zu spielen, aber z.B. bei Sims (wobei ich nicht sicher bin, ob das Spiel das unterstützt) bin ich eher auf den Punkt fokussiert als auf die Umgebung.
Mein Setup sind 2x 27" WQHD Curved vom Samsung. Ich liebe diesen kleinen Bogen und mit zweien bin ich mitten drin, statt nur dabei ;)
Vielleicht wäre daher dieses Modell auch interessant:

Samsung Odyssey G55C Curved

Ich selbst habe das Modell von 2022 und bin sehr zufrieden. Ist 27", aber gibt es auch größer.

Ach ja, ich habe jetzt bei den anderen nicht genau geschaut, aber der Samsung ist ohne Lautsprecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Hm? Was meinst Du denn mit Hardwareschnittstelle? Also wenn ich mir den Bildschirm ansehe, dann sehe ich z.B. auf dem Bild, dass den Bildschirm von unten zeigt, einen Displayport und zwei HDMI Anschlüsse.

Wenn ich weitere runterscrolle, wo die Monitore verglichen werden, steht das mit der Hardewareschnittstelle:
Es ist der erste hier in der Liste.

Screenshot (47).jpg

EDIT:
Pass auf, bei dem ASUS TUF Gaming VG34VQL3A, ASUS TUF Gaming VG34VQEL1A und dem AOC CU34P3CV hast Du eine höhere Auflösung, das muss die Grafikkarte packen.
Ich wollte die von die empfohlene RX 7900 XT. Der Bekannte, der ihn mir zusammenstellen wollte, sagt nun, wenn ich keine 4 K will, bräuchte ich nicht so eine krasse GK? Du hattest sie mir ja auch (glaube ich), wegen den vielen DLs mit hohen Polygonen empfohlen.

Ich selbst habe das Modell von 2022 und bin sehr zufrieden. Ist 27", aber gibt es auch größer.
Danke. Hört sich ganz gut an. Bisher habe ich einen mit 1500R gesucht, weil ich gelesen habe, das sei für das Auge besser. Gerade nochmal gegoogelt, nun sagt ein Link, 1000R sei besser. 🤪
Welche Grafikkarte hast du?
 
Okay, die 7900 XT sollte das packen. Wegen der Schnittstelle:
Das kann nur ein Fehler in der Beschreibung sein. Ein Monitor ohne jegliche Anschlüsse wäre ja nicht nutzbar. Und das Foto zeigt ja eindeutig Anschlüsse:

Monitor.jpg

EDIT:
Richtig. Hauptsächlich wegen der vielen Polygone, was sich in größerem V-RAM-Bedarf widerspiegelt. Das ist zumindest das, was mein Bauchgefühl mir sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Hallo zusammen,
zwar möchte ich mir keinen neuen PC kaufen, aber doch endlich das Upgrade des Notebooks in Angriff nehmen (zusätzliche SSD mit 2 TB, eventuell auch mehr Arbeitsspeicher), da mir der Speicherplatz für Spiele ausgeht.
Ich habe ein ROG Zephyrus G15 (2022) Modell GA503RS. Wenn ich bei Asus danach suche, finde ich diese beiden Modelle. Unglücklicherweise stimmt die genaue Modellnummer nicht mit der meines Geräts überein: Auf der verlinkten Seite gibt es GA503RS-LN013W und GA503RS-LN062W, auf dem Sticker meines Geräts steht aber GA503RS-LN049W. Ich hab mir trotzdem mal die beiden angeschaut. Bei beiden sollen RAM und Festplattenspeicher aufrüstbar sein.

Worauf genau muss ich beim Auswählen achten? Bei der SSD habe ich etwas von Single Sided gelesen, das steht z.B. bei Kingston auch teilweise dabei. Außerdem wird z.B. auf Reddit Kühlkörper empfohlen, wobei ich teilweise auch gelesen habe, dass es vom Platz her eng werden könnte.

Da ich mich damit nicht auskenne, habe ich mal bei Kingston nach Hardware gesucht, die laut Kingston mit dem Modell GA503RS kompatibel sein soll. Bei den vorgeschlagenen 2 TB-SSDs scheint allerdings kein Kühlkörper dabei zu sein und bei der günstigeren 2 TB-SSD (2000G NV3 M.2 2280 PCIe 4.0 NVMe SSD) steht auch nicht "single sided" dabei. Aber sie wird als kompatibel vorgeschlagen...
Meint ihr, die taugt was? V.a. würde ich Spiele darauf installieren. Oder ist Schreiben/Lesen für diesen Anwendungszweck zu langsam?

Bei Crucial kann auch nach Geräten gesucht werden, allerdings habe ich dort nicht ganz so genau wie bei Kingston nach dem Modell suchen können (nur nach GA503, nicht nach GA503RS).

Habt ihr Tipps? Oder sogar eine Empfehlung für eine geeignete SSD oder sogar eine RAM-Erweiterung?

Edit: Oh, Crucial verunsichert mich jetzt sehr. Dort steht: "Auch der Datenspeicher lässt sich mit zwei verfügbaren SSD-Speichersteckplätzen bis auf maximal 2 TB NVMe aufrüsten." D.h. mit 1 TB (bereits vorhanden) + 2 TB würde das System sowie so nicht zurecht kommen? Aber auf der Asus-Seite steht nur beim RAM eine Angabe zur maximalen Kapazität. Stimmt dann eher die Crucial-Aussage nicht? Gibt es für SSD wirklich eine maximale Kapazität? Das habe ich bisher nur für den Arbeitsspeicher gehört...

Edit 2: Zum Kühlkörper: Taugen da separat gekaufte wie z.B. einer von beQuiet! auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Kühlkörpern auf RAM oder SSD sollte man bei Notebooks generell vorsichtig sein, in der Regel ist dafür nicht genügend Platz. Am besten schraubst Du das Notebook einmal auf und schaust, was dort so verbaut ist, und ob anstelle eines Kühlkörpers vielleicht ein Wärmeleitpad (das sind diese gummiartigen, meist grauen Streifen) verbaut ist. "Single Sided" bedeutet, dass die Speicherchips nur auf einer Seite der Platine angebracht sind, wenn das Wärmeleitpad bzw. evtl. der bereits eingebaute Kühlkörper nur auf der einen Seite sind, verwendet man vorzugsweise solche Module. Da die Speicherchips mittlerweile extrem flach sind, sollten rein technisch aber auch "Double Sided"-Module funktionieren. Die Kompatibilitätslisten können eine Hilfe sein, aber meistens funktioniert auch andere Hardware, nur gibt der Hersteller halt keine Garantie darauf, dass die einwandfrei läuft, weil es nicht getestet worden ist.

Ob der RAM oder die SSD nun etwas taugt, kann man pauschal nicht sagen, man muss vor allem jede Menge Testberichte und Bewertungen auf verschiedenen Portalen lesen, um sich ein Bild davon machen zu können. Auf dem Papier gute technische Daten nützen z. B. nichts, wenn eine SSD bei kleinen zu schreibenden Datenmengen sehr schnell ist, bei größeren Datenmengen die Schreibrate aber extrem einbricht. Ich habe hier z. B. eine ältere SSD von Kingston, die genau so eine Gurke ist, sobald man mehr als 2 GB schreiben will, bricht die Schreibrate von 500 MB/s auf 20 MB/s ein, weil der SSD-Cache vollläuft. Ich nutze sie daher in einem externen Gehäuse als Datengrab, da ist es nicht so schlimm, wenn der Datentransfer manchmal länger dauert.

Welche Kapazität die Steckplätze unterstützen, sollte sich im Handbuch des Notebooks herausfinden lassen, soweit ich das sehen kann, gibt es zwei Modelle mit entweder 8 bzw. 16 GB fest verlötetem RAM, und man kann bis zu 32 GB zusätzlich verbauen. Ob der oder die Sockel noch frei oder schon belegt sind, siehst Du spätestens beim Aufschrauben, und kannst dann passenden Speicher besorgen. In Sachen SSD werden wohl bis zu 4 TB unterstützt. Je nachdem, was Du auf der zusätzlichen SSD speichern willst, musst Du schauen, was Deine Präferenzen sind. Wenn dort Daten drauf sollen, die nur einmal geschrieben werden (z. B. Musik- oder Videosammlung), kann es auch eine günstige SSD mit viel Speicherplatz sein, es dauert dann halt ggf. länger, bis die Daten geschrieben sind. Wenn dort Spiele drauf sollen, die ständig viele Daten hin- und herschaufeln, lohnt sich eine schnelle SSD, die aber auch entsprechend kostet. Hier muss man wie gesagt die Testberichte vergleichen, pauschale Empfehlungen sind schwierig.
 
  • Danke
Reaktionen: cig
Hier mal von mir eine Anmerkung zu NVMEs:
Derzeit ist es völlig egal, ob eine M2 SSD PCIE 5 unterstützt oder nicht. Abseits von Labortests oder Arbeitsplätzen, die mit WIRKLICH riesigen Dateien arbeiten, können aktuelle M2s nicht mal PCIE 3 richtig ausreizen. Warum ist das so?

Weil der typische Normaluser eher mit vielen kleinen Dateien arbeitet und nicht mit wenigen großen.
Und wenn die SSD viele tausend kleine Dateien laden/schreiben muss, ist die tatsächliche Geschwindigkeit völlig irrelevant, beim normalen Gebrauch ist für den Normaluser keinerlei Unterschied spürbar zwischen einer älteren M2 SSD mit PCIE3 und einer neuen M2 SSD mit PCIE5.
Das einzige, was der Normaluser hier messen könnte, wäre evtl., dass Windows vielleicht ne Sekunde schneller bootet. Die (durchaus vorhandene) höhere Geschwindigkeit wird durch die hohe Anzahl kleiner Dateien negiert. Es macht eben für den Normaluser keinen unterschied, ob kleine Dateien nun mit 8 GT/s (PCIE 3 - GT/s = Giga Transfers pro Sekunde) in den RAM kopiert werden, oder mit 32 GT/s (PCIE 5) - Der Unterschied ist für uns Normaluser nicht mal wirklich messbar.
Der Unterschied kommt nur dann zum Tragen, wenn wirklich große Dateien verarbeitet werden - Z-B. ab Gigabytegröße. Das kommt bei uns Normalusern so gut wie nie vor.
Auch gepackte Dateien werden vom OS nicht als eine große Datei behandelt. Das könnt ihr leicht herausfinden, wenn ihr mal versuchsweise ein paar zehntausend Minidateien in kB-Größe in eine ZIP zusammenfasst und diese dann verschiebt. Dann werdet ihr feststellen, dass die Übertragungsrate sehr gering wird.
Oder ihr verschiebt mal eine ISO-Datei von Windows... Am Anfang ist die Übertragungsrate groß, wenn dann aber die vielen kleinen Dateien innerhalb der ISO an die Reihe kommen, bricht sie extrem ein.

Man kann das in etwa vergleichen mit dem Verkehr auf einer Autobahn:
Ein Ferrari wird auf einer vielbefahrenen Autobahn nicht wesentlich schneller unterwegs sein, als ein Fiat Panda 500. Die vielen PS und die mögliche höhere Geschwindigkeit wird durch die Verkehrslage und mögliche Baustellen/Staus negiert.
 
Ja, von den modernen PCI-Express-Varianten sollte man sich nicht allzu sehr blenden lassen, viel relevanter ist, wie schnell der SSD-Controller die anfallenden Daten wegschreiben kann. Fast alle modernen SSDs verwenden "Triple-" oder "Quad-Level-Cells", also Speicherchips, die drei bzw. vier verschiedene Bit-Zustände speichern können. Je höher dieser "Level" ist, desto mehr Daten passen in eine Speicherzelle, aber der Aufwand, die Daten zu schreiben, zu verwalten und ggf. neu anzuordnen, steigt mit jeder Stufe. Quasi alle Datenträger, die Flash-Speicher nutzen (also USB-Sticks, Speicherkarten oder eben SSDs), verwenden je nach Preis und Qualität entsprechend auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit selektierte Chips. Billige Modelle haben eben langsamere Chips, während die besonders leistungsfähigen Chips logischerweise teurer sind.

Wenn neue Daten auf eine SSD gespeichert werden, schaltet der Controller die Speicherchips zunächst auf "Single-Level-Cell", es wird pro Speicherzelle also nur ein Bit gespeichert. Das geht am schnellsten, und so kann eine SSD schnell beschrieben werden. Erst wenn der PC dann im Leerlauf ist, sammelt der Controller dann die "einzelnen" Bits zusammen und speichert sie zu mehreren in den Speicherzellen. Will man große Datenmengen auf einmal speichern, läuft wie gesagt dieser "SSD-Cache" schnell voll, und die Datenrate bricht stark ein, weil nicht mehr alle Daten direkt hintereinander weg gespeichert werden, sondern immer erst gewartet werden muss, bis die Speicherzellen komplett aufgefüllt sind. Eine noch relativ leere SSD fühlt sich also recht schnell an, kann bei hohem Füllstand aber deutlich langsamer werden.

Erst wenn der Controller genügend Zeit für diese Datenverwaltung hat und nach und nach alle Daten so angeordnet sind, dass wieder genügend zusammenhängende freie Bereiche vorhanden sind, werden die Schreibzugriffe wieder schneller. Leider altern Speicherzellen mit der Zeit auch, werden weniger zuverlässig oder gehen gar ganz kaputt. Zwar hält jede SSD Reserve-Zellen bereit, aber das "Wear Leveling", was für eine automatische Markierung und ggf. Ausschließung dieser Speicherzellen sorgt, bremst die Datenrate irgendwann auch etwas aus. All diese Faktoren kann die größere Bandbreite, die moderne PCI-Express-Versionen bieten (also z. B. mehr Daten in gleicher Zeit zu übertragen, weil die "Autobahn" mehr Spuren hat), kaum auffangen.

Man muss sich bei der Auswahl also eher Gedanken machen, wie oft man welche Datenmengen schreiben will, und wie groß die einzelnen Dateien sind. Für den Otto-Normal-Anwender, der seinen PC hauptsächlich für Spiele und Multimedia verwendet, ist es relevanter, wie gut die SSDs im "Mischbetrieb" funktionieren, wenn manchmal einige große Dateien (z. B. Videos) geschrieben bzw. gelesen werden sollen, oder viele kleine Dateien, z. B. Datenbankzugriffe oder viele verschiedene Texturdaten. Vor allem sehr preiswerte SSDs (bezogen auf die gleiche Speicherkapazität) zeigen sich dann eben rasch als ausgesprochen langsam, wenn man förmlich sehen kann, wie die anfangs hohe Datentransferrate plötzlich enorm einbricht. Hier kann wie gesagt auch Überhitzung eine Rolle spielen, daher sollte man in den Testberichten auch immer ein Auge auf die gemessenen Temperaturen haben, wenn der Einsatz in beengten Verhältnissen wie einem Notebook erfolgt.
 
Hallo

Gestern hat ist mein PC plötzlich runtergefahren und neugestartet. Dachte dann erst wegen der Hitze/Schwüle in meinem Zimmer und da ich den ganzen Tag Sims 4 anhatte.
Aber heute Morgen ist es wieder passiert. Dachte dann ob mein PC nun nach langer Zeit wieder mal Zicken macht und dann doch endlich Zeit für was neues ist?
Habe dann doch in Erwägung gezogen mir meinen PC nicht aufrüsten zu lassen, auch keinen PC sondern doch lieber einen Gaming Laptop zu kaufen.

Nun suche ich bei Amazon schon eine ganze Weile nach was geeigneten.

Der Gaming Laptop sollte eine SSD Festplatte mit mind. 2 TB haben, besser noch 2 Festplatten (Habe ja doch einen haufen Kram auf meinem PC, nicht nur Spiele, sondern auch eine Menge an Videos, Musik, Bilder und natürlich auch meine Sicherungskopieren meiner Downloads.
Leider werde ich bei Amazon bei einem Gaming Laptop mit 2 Festplatten nicht fündig.

Außerdem sollte der Laptop eine gute Kühlung haben und das Spiel inZOI ohne Probleme laufen.
Desweiteren sollte alles schon installierst sein, also Betriebssystem und alle Treiber, so das man gleich loslegen kann.

Ich habe mal einige Laptops rausgepickt die ev. für mich in FRage käme.

Bei einigen meiner Auswahl da steht nichts ob das auch ein Gaming Laptop ist. Steht auch bei den meisten nicht dran wie gut die Kühlung ist und ob schon alle installiert ist steht auch nicht bei allen da.

Vielleicht habt ihr ja noch einen Laptop den ihr mir empfehlen könntet, von Amazon, der all das erfüllt, was ich mir vorstelle?
 
Was die Sache mit dem "Gaming Laptop" betrifft, lies dir erst mal das hier durch - Und dann vergiss das am Besten wieder ganz schnell. ;)
 
Was die Sache mit dem "Gaming Laptop" betrifft, lies dir erst mal das hier durch - Und dann vergiss das am Besten wieder ganz schnell. ;)
Hallo

Wäre halt für mich in meiner Lage praktischer. Einfach bei Amazon bestellen, selber anschließen (bei einem Laptop würde ich mir das alleine zutrauen, da gibt es ja auch nicht so viel anzuschließen) und loslegen, ohne das ich gucken muß wer mir den anschließt vom kaufen wo und wer bringt mir den, ganz zu schweigen.
Den würde ich mir da bestimmt nicht bei Amazon bestellen, der würde ankommen, Postbote legt den unten ins Haus ab. Wie kommt der rauf in den 3. Stock, wer schließt mir den an?
Jetzt gerade sowieso mit meinen Gleichgewichtsstörungen wo ich zur Zeit auch gar nicht mehr alleine rausgehe/die Treppe bei mir runterlaufe, immer nur einmal in der Woche wenn meine Sozialarbeiterin kommt.

Bei einem Laptop würde ich zwar immer noch nicht wissen wie der dann zu mir in den 3. Stock raufkommt, aber den könnte ich zur Not dann unten erst mal liegen lassen, bis meine Sozialarbeiterin kommt, die mir so einen Laptop rauftragen könnte, anders bei einem PC, der ja schon einiges schwerer ist.

Das sind halt alles Faktoren die bei mir für einen Gaming Laptop sprechen.

Ich verstehe da einfach nicht, wann immer ich die Sprache auf einen Gaming Laptop bringe, mir davon abgeraten wird. Ist zwar lieb von euch mich da zu warnen wegen der Nachteile, aber es muß doch auch Vorteile geben, nicht nur immer Nachteile.

Wenn ich hier so im Forum lese, viele haben hier auch einen Gaming Laptop und können sogar inZOI spielen. Also kann es doch nicht so schlecht sein, einen Gaming Laptop zu nehmen?

Erst neulich habe ich hier wo gelesen von Jemanden der/die einen sogar relativ günstigen (etwas über 1000 Euro) Gaming Laptop hat und problemlos inZOI spielen kann. Ich glaube das war @Tanisa, bin mir aber nicht ganz sicher, finde diesen Beitrag leider nicht mehr?
 
Weil Gaming Laptops eben oft gar nicht zum Zocken taugen, aber unverschämt viel Geld kosten. Da wird so viel betrogen und Schindluder betrieben. Das ist genau das Gleiche wie die ganzen "4k Gaming Monster PCs" für 1000 Euro in Ebay oder Amazon, und dann ist ne poplige, uralte RTX 3050 verbaut. -.-

Der einzige Vorteil, den ein Laptop hat, ist, dass er mobil ist. Er macht einfach nur dann Sinn, wenn man selten zu Hause ist und unterwegs was zum Arbeiten braucht. Dafür sind die eigentlich gedacht. Laptop und hohe Leistung schließt sich gegenseitig aus, da hohe Leistung automatisch mehr Platzbedarf und VIEL mehr Hitzeentwicklung bedeuten.
Für wirklich brauchbare Geräte zahlst Du da tausende Euros. Hast Du so viel Geld?

EDIT:
Ja, das war Tanisa. Allerdings hat der z.B. nur 1 TB Speicher und nur 16 GB RAM. Die verbaute Grafikkarte ist eine 3070ti - Veraltete Hardware und dafür wollen die 1200 Ocken haben. Für das Geld kann man sich schon eine recht vernünftige Maschine zusammenbauen und zwar mit moderner und leistungsfähigerer Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Dann wohl doch lieber einen PC? Muß dann aber leider wohl noch warten. Ich soll ja irgendwann in so ein betreutes Wohnhaus/wohnen umziehen. Meine Sozialarbeiterin hat das ja schon in die Wege geleitet. Da heißt es warten und hoffen das 1. das genehmigt wird und ich da auch gleich umziehen kann. So lange wollte ich eigentlich noch mit neuen PC (oder aufrüsten) warten. Der Umzug wäre für mich ziemlicher Streß und gewaltige Umstellung, denn ich wohne in dem Haus schon mein Leben lang.
Da habe ich dann erst mal keine Kopf mich um die PC Aufrüstung oder gleich einen neuen PC zu kümmern. In meiner jetzigen Wohnung wollte ich das auch nicht mehr in Angriff nehmen (zumal ich ja erst mal einen günstigen, guten PC Fachmann suchen muß, der das machen kann). Wer weiß auch wie lange es dauert bis Jemand in der neuen Wohnung mir da meinen PC anschließt (kann ich ja nicht selber). Da wäre es dann praktischer erst dort einen neuen PC (oder Aufrüstung) in Angriff zu nehmen, da könnte dann der PC Fachmann gleich den neuen PC anschließen (oder meinen alten, wenn ich mich für eine Aufrüstung entscheide).

Ich hoffe also das mein PC noch so lange durchhält, und dieses 2 mal neustarten nur an der Hitze liegt und nicht mehr (so bald) vorkommt.
Habe mich heute jedenfalls nicht getraut Sims 4 zu starten und zu spielen, nachdem heute morgen ja das 2 mal mit dem PC neustarten war.
Spiele da also lieber ein weniger Ressourcen anspruchvolles Spiel und wollte da eigentlich mit den Sims 4 pausieren bis ich was neues habe.
 
Wenn Du sowieso bald in ein betreutes Wohnheim ziehst, dann würde ich so lange warten (bis dahin kannst evtl. auch noch ein bissel was ansparen). In dem Wohnheim gibts ja dann auch genug Leute, die Dir beim Transport, einrichten etc. helfen können. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Hallo

Dann hoffe ich wirklich mal, das mein PC noch so lange durchhält und das mit dem neustarten wirklich "nur" an der Hitz lag.
Gestern wegen dem neustarten konnte ich es ja noch auf meine Sims 4 schieben, das hatte ich den ganzen Tag an und man hat auch gehört wie mein PC (Laufwerk?) gearbeitet hat. Normalerweise hört man da nichts, aber da schon.
Heute morgen als es das 2. mal passiert ist, da hatte ich aber noch kein Spiel an gehabt. Das einzige was ich gemacht habe ist, habe versucht den USB Stecker meiner externen Festplatte zu finden um die einzustecken.
Habe da also mit dem Stecker am PC rumgefummelt, weil ich die Stelle verdammt noch mal erst nicht gefunden habe und da ist dann als ich noch am suchen war, mit dem USB Stecker eben rumgefummelt habe und den Eingang einfach nicht gefunden, da ist mein PC dann neugestartet.

Ich hoffe also das mein PC keine weiteren Zicken macht, bis ich entweder einen neuen habe oder den jetzigen aufgerüstet.

Werde aber wohl wirklich erst mal meine Sims pausieren zumal ich meine Speicherstände, heute morgen als ich nach dem neustarten doch noch gefunden habe, wo der USB Anschluß für die externe Festplatte ist, auf der externen Festplatte gesichert habe. Ebenso wie von Sims 3 und 2. Mache ich leider nie regelmäßig. Bin also froh das ich das mal wieder erledigt habe, habe meistens keine lust dazu, zumal das bei mir auch ziemlich umständlich ist.

Ich hoffe also das es dieses Jahr noch klappt, mit der Wohnung und mit dem PC.
 
Ich verstehe da einfach nicht, wann immer ich die Sprache auf einen Gaming Laptop bringe, mir davon abgeraten wird. Ist zwar lieb von euch mich da zu warnen wegen der Nachteile, aber es muß doch auch Vorteile geben, nicht nur immer Nachteile.
Nun ja, das Ding ist ja auch, dass du nicht so viel Geld hast. Manchen Leuten macht es nichts aus, alle 5 Jahre 1000€ plus auszugeben. Aber für dich ist das viel Geld.
Und ich kann sagen, dass ich mit meinen Gaming Laptops immer Pech hatte. Die haben nie lange gehalten. Und bei meinem teurem "Gaming Laptop" habe ich mich richtig böse geärgert, als der nach vier Jahren den Geist aufgegeben hat.

Und so schwer ist ein PC nun auch nicht oder ist deine Betreuerin selbst schon älter und tüddelig?
Du könntest sie fragen, ob du den PC zu ihr ins Betreute Wohnen schicken darfst und sie ihn dann mitbringt. Oder vielleicht hat sie eine Kollegin, die mal aushelfen kann.
Einen PC zum Laufen zu bringen, ist auch nicht viel schwerer. Heute ist ja schon alles vorinstalliert. Ein Stecker in die Strombuchse, ein Stecker zum Monitor und das Kabel für Tastatur und Maus. Fertig.

Notfalls gibt es ja auch bei Amazon PCs.
Ich kann dich schon verstehen. Einfach den nächstbesten Laptop bei Amazon zu kaufen, ist verlockend einfach.
Aber es ist eben halt doch auch wirklich viel Geld.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Das der PC mal ausgeht und neustartet kann schon mal passieren. Mir ist das gestern sogar mit meinem Handy passiert, habe eine App geöffnet und zack hat sich das Handy neugestartet und das habe ich dieses Jahr erst nagelneu bekommen zu meinem Vertrag.
Mein PC macht viel mehr zicken, ganz zu schweigen davon dass er schnell heiß läuft. Allerdings schaltet sich so ein PC bei Hitze auch erst bei ca 100-120°C ab und geht dann auch nicht gleich wieder an sondern bleibt aus. Mein PC kam schon regelmäßig bis auf 105-110°C und hat sich nicht abgeschalten (das ist aber unterschiedlich je nach verbauten Komponenten, ich meine meine CPU schaltet ab 120°C ab)
Manchmal kann es halt sein das da vielleicht ein Fehler ist, Windows hat so viele Hintergrundprozesse, und bei manchen wenn die aus welchen Gründen auch immer stoppen schaltet der PC halt ab, weil er diese Prozesse braucht um Windows auszuführen. Ich hatte sowas auch schon, dass ich dachte ich hab gar nichts weiter gemacht, aber der PC ging trotzdem kurz aus und gleich wieder an. Kommt vor, das heißt nicht, dass der PC kaputt ist.
Meiner fährt sich z.B. regelmäßig kurz fest, wenn ich einfach 1-2Minuten warte fängt es sich von alleine wieder. Manchmal fährt er nicht komplett hoch oder runter, weil er irgendwo hängt. Und der läuft dennoch und ich spiele darauf immer noch viel (auch Spiele die mehr Leistung benötigen als Sims 4)

Ich denke abwarten ist am besten, manchmal passiert es halt 2-3 mal und das wars dann, danach ist Ruhe.
Was ich empfehlen kann ist immer ein Programm offen zu haben, dass dir die Temperaturen anzeigt. Wenn du dann siehst, das die Temperaturen jenseits der 100°C sind, kannst du ja dein Spiel ausmachen. Allerdings würde ich dann mal gucken, ob du nicht die Spieleinstellungen etwas runterschraubst. FPS auf 60 begrenzen z.B. falls du mehr hast, Grafik weiter runterschrauben. Meist hilft das schon. Wenn das neustarten aber auch ohne Spiel passiert, lag es wohl weniger an den Temperaturen. Nur weils im Zimmer warm ist, geht der PC nicht aus. (Wie gesagt, die halten bis zu 120°C aus und gehen dann erst aus, so warm ist es in deinem Zimmer sicher nicht)
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Ich denke auch, dass es besser ist, noch etwas zu warten, bis Du einen Platz beim Betreuten Wohnen bekommen hast, dann kannst Du Dich nach dem Umzugsstress voll darauf konzentrieren, den neuen Rechner so aufzustellen, dass Du auch überall gut drankommst und ihn vernünftig bedienen kannst. Soweit ich das mitbekommen habe, ist der Wunsch nach einem Gaming-Laptop ja vor allem aus dem Gedanken entstanden, dass Du aktuell umständlich unter dem Schreibtisch herumkrabbeln musst, was natürlich ein Unding ist, wenn man körperlich eingeschränkt ist. Und immer auf andere angewiesen sein ist natürlich auch blöd. Da Du aktuell nicht weißt, wie die Platzverhältnisse beim Betreuten Wohnen sind, ist es aber einfacher, erst danach anhand der örtlichen Begebenheiten zu entscheiden.

Ob der PC nun aufgrund der Hitze abgestürzt ist, wegen eines fehlerhaften Updates, oder ob es ein Hardwaredefekt ist, lässt sich aus der Ferne natürlich nicht sagen. Ich würde zuerst auch mal auf die sommerlichen Temperaturen tippen, oft sind ja nur die Lüfter verstaubt und die Wärme kann nicht mehr richtig abziehen, so dass es schon reichen würde, wenn man den PC mal öffnet und reinigt. Gerade das ist bei einem Gaming-Laptop auch erheblich schwieriger, den kann man zwar auf einen Tisch stellen, aber öffnen und die filigranen Teile im Inneren säubern ist entweder sehr aufwändig oder für den Otto-Normal-Anwender sogar unmöglich. Zudem zahlt man für die gleiche Leistung wie gesagt erheblich mehr, und meist bekommt man dann doch nicht die Leistung, die ein stationärer PC hat, oder man muss Nachteile wie extrem laute Lüfter usw. in Kauf nehmen.

Du solltest jedenfalls keine Angst haben, den PC trotzdem zu nutzen, auch wenn er mal abgestürzt ist. Es ist zwar blöd, wenn er mitten im Spiel abschmiert, aber dann speichert man halt öfter ab und nimmt auch in Kauf, dass man mal ein wenig vom Spielstand verloren hat, es ist ja nur ein Spiel. :) Zumindest kannst Du so auch feststellen, ob es tatsächlich nur sporadische Abstürze sind, oder ob es irgendwann ganz schlimm wird - das deutet dann schon eher auf einen Defekt hin. Es ist definitiv eine gute Idee, jetzt ein Backup zu machen (ist es zwar sowieso immer, aber man ist ja faul ;) ), immerhin muss man sich dann erstmal keine Sorgen um die Daten machen.
 
Erst neulich habe ich hier wo gelesen von Jemanden der/die einen sogar relativ günstigen (etwas über 1000 Euro) Gaming Laptop hat und problemlos inZOI spielen kann. Ich glaube das war @Tanisa, bin mir aber nicht ganz sicher, finde diesen Beitrag leider nicht mehr?
Ja, das war ich. Ich muss dir allerdings auch sagen, dass ich bei Inzoi sehr stark die Temeperaturen im Auge behalten muss. Das Thema starke Hitze für CPU/GPU ist leider bei allen Laptops ein Problem. Letztens hat sich meiner abgeschaltet von alleine, und danach war die Geforce-Grafikkarte plötzlich deaktiviert. Wo ich schon dachte das liegt daran, dass mir nun doch die Grafikkarte weggeschmurgelt ist (die GPU läuft unter Inzoi immer bei um die 80°C!). Das war es aber zum Glück nicht, zumal meine Grafikkarte an sich bis 93°C safe sein sollte. Es lag wohl an einem Windows-Update - nach einer Windows-Reparatur läuft jetzt wieder alles top.

Ich habe das Laptop auf einem Cooling-Pad und zusätzlich kühlt ein Ventilator noch von der Seite das Laptop. So halte ich die Temperaturen recht gut im Rahmen.

Was ich empfehlen kann ist immer ein Programm offen zu haben, dass dir die Temperaturen anzeigt.
Große Empfehlung auch von mir - ich spiele nie ohne!

Ja, das war Tanisa. Allerdings hat der z.B. nur 1 TB Speicher und nur 16 GB RAM.
Das ist korrekt. Ich brauche aber auch nicht mehr an Speicher (wohl im Gegensatz zu Stubenhocker) bzw. habe vieles an Daten auf einer externen (wie Bilder, Sicherungskopien etc.). Das muss nicht auf der internen Platz blocken. RAM kann ich theoretisch noch aufrüsten - läuft ja aber auch so alles gut.

Die verbaute Grafikkarte ist eine 3070ti - Veraltete Hardware und dafür wollen die 1200 Ocken haben.
Veraltet ist jede Grafikkarte recht schnell. ;) Aber ja, sie ist natürlich nicht neu und nicht highend, brauche ich aber auch nicht. Inzoi läuft auf hohen Einstellungen, mehr wollte ich nicht. Ist ja letztlich auch immer eine Preisfrage. Übrigens bekommst du mein Laptop (sofern es noch angeboten wird, da die Modelle sehr schnell wechseln) aktuell sogar nicht mehr unter 1800 €. Grafikkarten haben einfach auch eine irre Preissteigerung hingelegt und die Händler lassen sich das bezahlen. 🤷‍♀️

Dann wohl doch lieber einen PC?
Auf jeden Fall! Wenn du die Möglichkeit und den Platz hast den aufzustellen! Ich habe das Gaming-Laptop auch nur, weil es bei mir aktuell nicht anders geht. Könnte ich fest Bildschirm, Rechner, Tastatur irgendwo platzieren = würde ich sofort auf einen Desktop-PC wechseln. Alleine wegen der Aufrüstbarkeit. Geht aber bei mir nicht. :nonono: Ich muss es immer schnell alles wegräumen und auch mitnehmen können. Der einzige Grund für mich ein Laptop zu haben.
Sowie es machbar ist, wechsle ich also auch wieder weg vom Laptop.
 
Highend muss auch nicht immer sein. Aber viel Geld für veraltete Hardware ausgeben, obwohl man fürs gleiche Geld bessere und modernere kriegen kann, da kann ich eben nur davor warnen. Ich habe auch keine Highend-Hardware in meinem Rechner, aber sie ist effizient. ^^
Und ja... Die Grafikkartenpreise sind, obwohl sie wieder ein wenig günstiger geworden sind, immer noch jenseits von Gut und Böse. Aber man kann immer noch für annehmbares Geld eine vernünftige Maschine bauen. Weil man eben nicht immer High-End braucht.
Kein vernünftiger Mensch gibt über 2.000 Euro für ne Grafikkarte aus, die mit 600W Leistungsaufnahme das Zimmer in einen Backofen verwandelt und immer wieder die Stecker wegschmelzen. ;)

EDIT:
@Tanisa:
Die Hitze kannst Du auch ein wenig eindämmen, wenn Du im Grafiktreiber für Inzoi ein FPS-Limit setzt, z.B. 60 FPS. Falls Du das nicht schon getan hast. Durch ein solches Limit wird die Grafikkarte stark entlastet, braucht weniger Strom und generiert dann auch weniger Hitze. Du kannst es, falls Du nicht so empfindlich für Flimmern bist, sogar auf 40 FPS drosseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
oft sind ja nur die Lüfter verstaubt und die Wärme kann nicht mehr richtig abziehen, so dass es schon reichen würde, wenn man den PC mal öffnet und reinigt

Ich hab meinen erst kürzlich durchgepustet, der war danach erheblich leiser. Ich hab extra so ein Staubgebläse, die kriegt man relativ günstig. Und die Temperaturen sinken dann auch deutlich. Man glaubt echt nicht, was das allein schon ausmachen kann.
Ich hab zusätzlich im Sommer auch oft die Seitenwand ab und schräg angelehnt, damit da noch besser die Luft zirkulieren kann, das hilft auch ganz gut. (mein Gehäuse lässt halt nicht viel Raum dafür, nicht viele Öffnungen vorhanden wo die heiße Luft entweichen kann)
 
Hier ein Tipp von mir:
Beim "Durchpusten" IMMER die Lüfter festhalten, dass sie sich nicht drehen! Erstens kann man damit das Kugellager beschädigen, zweitens kann es bei manchen Lüftern vorkommen, dass durch diese Drehungen Induktionsströme generiert werden, die dem Mainboard Schaden zufügen können.
 
Hallo

Ich habe sogar 2 Programme wo die Temperaturen anzeigt, HW Monitor und Core Temp.

Habe da auch schon während einem Spiel draufgeguckt, ist aber nicht höher als etwas über 80, meistens sogar noch darunter.


Jedenfalls danke ich euch, für eure Warnung wegen Laptop und die vielen Nachteile gegenüber einem PC.

Ich hoffe das es mit der Wohnung nicht so lange dauert, bis ich erstens mal Bescheid bekomme (oder eher meine Sozialarbeiterin), ob es klappt (hoffentlich) und wann das dann mit dem Umzug losgehen kann.

Einerseits freue ich mich schon ein wenig auf so einer Wohnung (wo ich dann auch eher Hilfe in der Nähe habe, wenn mal was sein sollte), aber andererseits graust es mir vor dem Umzug.

Alles verpacken, was kann/muß unbedingt mit in die neue Wohnung, den Sperrmüll auch bestellen, denn was nicht mit soll (oder kann) gleich vom Sperrmüll abholen lassen.
Eine Reinigungsfirma bestellen, die meine Wohnung ordentlich reinigt (damit der Hausbesitzer zufrieden ist).
Dann noch einen Maler, der in meinem einen Zimmer diese Flecken die ich ja jetzt schon Monate sogar Jahre habe, übermalt, alles für den Hausbesitzer.

Aber zu allerstmal drauf hoffen das es überhaupt klappt mit so einer Wohnung. Aber da vertraue auf meiner Sozialarbeiterin, das die es schon bei denen dringend macht.
Übrigens meine Sozialarbeiterin ist nicht alt und klapprig. Weiß zwar nicht wie alt sie ist, aber schätze mal um die Ende 30 oder bis höchstens mitte 40.
Sie hat nämlich 2 jüngere Kinder, wobei der Jüngste, wie sie mir mal erzählt, wohl in diesem Jahr in die Schule kommt.

Aber die Vertretung meiner Sozialarbeiterin (wenn sie Urlaub hat oder krank ist), der versteht ein wenig was von PC's, nicht viel aber wohl doch etwas mehr als ich.

Vielleicht gibt es dort in dem anderen Städtchen (diese Wohnung ist nicht meiner Stadt wo ich bisher lebe und aufgewachsen bin. Ist aber auch eine kleine Stadt/Vorstadt und ist nur ein paar Haltestellen mit der Straßenbahn von meinem Städtchen entfernt) ja einen PC/Computerladen, wo es dort PC Fachmann gibt, und ich dort auch einen PC kaufen oder meinen alten aufrüsten lassen kann?

Ansonsten müßte ich mich halt wie an computer-jungs.de wenden. Die waren nicht gerade billig aber das einzige was ich damals gefunden habe, als mein PC nicht mehr gestartet ist (defekte Hauptfestplatte, mußte ausgetauscht werden). Jedenfalls haben die ihr Handwerk verstanden, denn seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit meinem PC.

Habe halt auch nur Sorge, wenn es länger dauert mit Wohnung und neuen PC/Aufrüstung, denn für Windows 10 (was ich ja habe) gibt es nur noch bis in diesem Jahr Updates und Windows 11 ist nicht für meinen jetzigen PC und den Komponenten geeignet.
Ich hoffe das da wenigstens noch mein Antivirus Windows Defender aktualisiert wird.


Nachtrag:
Meinen PC aufmachen wegen der Lüfter das traue ich mir nicht zu, werde das auch nicht machen. Da muß mein PC jetzt also noch durchhalten.
 
Aber viel Geld für veraltete Hardware ausgeben, obwohl man fürs gleiche Geld bessere und modernere kriegen kann, da kann ich eben nur davor warnen.
Stimmt - aber all das was du schreibst gilt halt leider nur, wenn man auf einen Desktop PC eben wechselt (wechseln kann). 🤷‍♀️

Schau dir mal die aktuellen Preise von Laptops mit besseren Grafikkarten, entsprechendem Prozessor und mindestens 1TB SSD und 16GB RAM an. Wenn du da was unter 1500 € findest, bekommst du eine Medaille von mir. =) Ich habe ewig Ende letzten Jahres gesucht und bin fast vom Glauben abgebrochen bei den Laptop-Preisen. Die jetzt noch um einiges schlimmer geworden sind. Mehr als 1.200/1.300 € war für mich aber nicht drin. Und um ein Laptop komme ich (aktuell) leider eben auch nicht rum. Da war das Acer-Laptop jetzt tatsächlich noch die beste Alternative - aber auch nur weil es bei Alternate gerade ein befristetes Angebot war und um 800 € als Wochendeal reduziert war. Regulärer Preis war dann eine Woche später wieder 1998,- €. %)

Die Hitze kannst Du auch ein wenig eindämmen, wenn Du im Grafiktreiber für Inzoi ein FPS-Limit setzt, z.B. 60 FPS. Falls Du das nicht schon getan hast.
Hab ich. Sogar auf 30FPS. Konnte ehrlich gesagt auch anschließend gar keinen Unterschied wahrnehmen zwischen 60 und 30 FPS was Flimmern angeht. Mit Flimmern hab ich da gar kein Problem.
Die besonders GPU-lastigen Features habe ich insgesamt auch auf Mittel runtergedreht in den Grafikeinstellungen, obwohl mehr drin wäre mit der RTX3070ti. Das hat bzgl. der Temperatur auch was gebracht, ich kann mich dank Zusatzlüfter meist im oberen 70°C Bereich halten. Vorher war das doch noch etliche Grad mehr. Das Grafikergebnis ist für mich dennoch auch so in Ordnung. Ich habe aber die Lüftereinstellung auf "leise" stehen in diesem Acer Nitrosense Programm, was mit dem Laptop mitkommt. Würde ich das auf "Leistung" stellen, sähe das mit der Temperatur ganz anders aus. Aber dann habe ich leider auch einen startenden Düsenjet. Und wie ich sagte: kein Platz, mein Mann sitzt im selben Raum und will lesen oder TV schauen abends... der würde mir den Hals umdrehen! :lol:

Klar würde ich auch am liebsten auf Ultra spielen und die volle Schönheit des Spiels genießen. Ist aber nicht, dafür habe ich nicht das Portemonaie mir ein Laptop für 3.000 € zu kaufen. Für das was ich Inzoi spiele, war das für mich mit den 1.200 € das Maximum. Ich spiele vielleicht 10 Std. die Woche, mehr Zeit habe ich auch nicht übrig. Passt also schon so für mich und irgendwann gibts wieder mehr Platz und auch einen schönen, leisen Desktop-PC.
 
Oh, ich wollte Dich auch gar nicht kritisieren. Du wirst schon Deine Gründe haben/gehabt haben. :)
Besondere Umstände erfordern eben besondere Maßnahmen. Das geht dann eben oft auch ins Geld. Aber wenn ich jemanden berate, dann schaue ich eben immer, dass derjenige möglichst viel für sein Geld bekommt. Wenn mich jetzt ein Fernfahrer um Rat fragen würde, der kaum zu Hause ist, dann würde ich dem schon eher ein Laptop empfehlen, allerdings eben auch darauf hinweisen, dass dies dann eben teuer werden kann, je nachdem, was er damit tun will.

Es ist halt, wie ich in meinem kleinen Ratgeber geschrieben habe, diese Reihenfolge:
-Wie groß ist das Budget?
-Was willst Du mit der Kiste machen

Das ist der beste Weg, eine vernünftige Maschine zusammenzustellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tanisa

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten