Ich finde man sollte immer selber entscheiden,
Das tue ich sehr wohl. Aber ich muss eine Vorentscheidung treffen. Ich kann mir nicht ALLE Bücher anschauen, die es auf dem Markt gibt.
Auch im Buchladen kann ich mir nicht alle Bücher angucken. Also greife ich zu denen, bei denen mich Cover oder Titel ansprechen. Was nicht heißt, dass ich ein Buch kaufe, nur weil ich das Cover toll finde, mich der Inhalt aber nicht interessiert. (Was einem oft unterstellt wird, wenn man sagt, man mag tolle Cover.)
Nochmal zur Betonung, ich rede hier von Büchern, über die ich zufällig stolper oder finde, wenn ich ein Schlagwort eingebe.
Ja, ich habe auch ein paar Bücher, die ich toll finde, deren Bewertung aber insgesamt schlecht ist.
Früher in der Pre-Online-Rezensionen-Ära hat man auch Bücher einfach gekauft
Früher wurden aber auch deutlich weniger Bücher veröffentlicht. In den 90ziger Jahren gab es etwa 60.000-70.000 neue Titel pro Jahr.
Heute werden jährlich über 90.000 neue Titel pro Jahr veröffentlicht. Und auch damals gab es eine Vorauswahl. Nämlich die der Verlage.
inde es schade, auch die Autoren von Büchern mit weniger als 3 oder 4 Sternen haben hart für ihr Buch gearbeitet
Es tut mir leid, aber dafür fühle ich mich keineswegs verantwortlich. Es gibt jede Menge Menschen, die hart arbeiten, aber nicht die Anerkennung bekommen, die sie verdienen.
Ich verstehe, warum dich das wahrscheinlich persönlich trifft/bewegt, aber ich habe da in der Tat erstmal ein sehr distanziertes Verhältnis zu Autoren und der Arbeit, die dahinter steht. Dazu habe ich zu viele schlechte Erfahrungen mit Autoren gemacht, das hatte ich ja schon mal erzählt.
Viele Leute sind heutzutage einfach nur extrem überkritisch mit allem.
Ich denke, dazu gehöre ich auch.
In meinen Augen ist das auch nichts Neues. Denk mal an Reich-Ranicki.
Ich finde es auch nicht verwerflich, wenn Menschen unterschiedliche Ansprüche haben. Jeder hat die Möglichkeit, das zu finden, was zu ihm passt.
Und da es mir wirklich selten passiert, dass ich ein Buch kaufe, was dann ein totaler Flop ist und was ich abbreche, glaube ich, dass
ich für mich einen guten Weg gefunden habe, die Bücher auszusortieren, die nicht zu mir passen. Angesichts dessen, dass ich im Schnitt 10 Bücher pro Monat lese, sagt das wohl etwas aus. Ich habe dieses Jahr nur 4 Bücher abgebrochen und davon war nur eines gekauft. (Und ich breche Bücher flott ab). 2 Bücher hätte ich gerne abgebrochen, das waren aber Rezensionsexemplare und die versuche ich schon, zu Ende zu lesen.
Generell kaufe ich mir überwiegend nur gebrauchte Bücher,
Bei mir ist das wirklich ein wildes Gemisch aus neuen Büchern, geliehenen Bücher und gebrauchten.
Mittlerweile beschränkt sich der Krimi auf ein Drittel des Geschriebenen und der Rest ähnelt immer mehr einem Sachbuch, im neuesten Band geht es fast ausschliesslich nur noch um die Schokoladenherstellung in der Bretagne
Vielleicht sollte ich mir die Bücher mal anschauen.

So eine Mischung finde ich tatsächlich spannend.
Wie gesagt, keine Leseprobe ist für mich das Aussschlusskriterium,
Das kann ich auch überhaupt nicht verstehen, warum es bei manchen keine Leseprobe gibt. Oder nur eine Leseprobe vom Vorwort.
und da mache ich auch keine Unterschiede zwischen SP und Verlag (denn auch bei Verlagengibt es qualitativ ähnlichen Schrott, wenn man in bestimmten Genres unterwegs ist).
Absolut!
Solange man die Rezis aber vorher liest, spricht ja auch nichts dagegen, ich lese nur dann gerne beide Extreme. Gerade bei den Gefälligkeitsrezis kann man viel aus den 5 Sternen rauslesen, finde ich. Vielel sind sehr generisch, als ob der Rezensent das Buch nie gelesen hat, oder gehen nur auf den Klappentext ein (der übrigens auch ein gutes Qualitätsmerkmal ist. Klappentexte schreiben ist enorm schwierig und viele SP-Bücher haben welche, die viel zu lang sind, was meistens ein Zeichen dafür ist, dass der Autor selbst nicht weiß, um was es in der Geschichte geht).
Ich gebe dir in allen Punkten recht.
Ganz schlimm finde ich da auch BookTuber. Ich bin da zweimal so auf die Nase gefallen. Seit dem gucke ich mir keine BookTuber mehr an.
Oder Klappentexte, die spoilern!
sondern das sind größtenteils die rezensionsfreien Sterne aus dem Kindle-Unlimited-Programm ...
Diese Rezensionen finde ich in der Tat oft auch sehr merkwürdig.
Was mich ja auch richtig ärgert, wenn jemand ein Buch schlecht rezensiert, weil es eine andere politische Meinung vertritt.
Es gibt so viele Bücher, wo klar ist, die wurden nie gelesen und es geht nur darum zu sagen, wie grauenhaft die Politik derer ist. Und diese Rezensionen dann 100-mal gelikt werden. Ich habe so Rezensionen auch schon gemeldet, aber da scheint Amazon nichts zu unternehmen.
Das hier zB.. Ein Buch, welches mich inhaltlich interessieren könnte.
Einer gibt 1 Stern, Inhalt gut, aber es wird gegendert. (15 Likes. Ich verstehe echt nicht, woher dann immer so viele Likes kommen.)
Jemand anderes gibt daraufhin 5 Sterne,
weil gegendert wird. Aber nie und nimmer hat die Person das Buch gelesen.
Und ich bin so klug wie vorher.
Na ja, ich wollte mal schauen, ob die Bücherei es hat oder ich es mir über die Fernleihe bestellen kann. Aber momentan habe ich da nicht so den Kopf für.
Was lest ihr gerade?
Ich habe gestern endlich ein Buch über "
Unsere Grundrechte" fertig gelesen. Was ich mir übrigens habe schenken lassen, obwohl es zu dem Zeitpunkt eher negative Bewertungen hatte. Ich finde das Buch super. Einfach und verständlich erklärt.
Ansonsten habe ich "
Tochter der Drachen" als Hörbuch angefangen. Mehr Jugendbuch als ich dachte, aber gefällt mir trotzdem sehr gut.