Hausaufgaben-Hilfe (Nr. 2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@falkenwiese

danke, das wars was ich wissen wollte ;)

Darky
 
Wikipedia: KLICK

Man kann sich außerdem auch selbst noch Gedanken über die Verschmutzung machen. Zum Beispiel die Sache, dass immer wieder große Tanker mit Öl auslaufen und die Folge ist, dass dadurch tausende Tiere sterben.
Oder, was passiert, wenn die Menschen ihren Abfall einfach irgendwo in den Wald werfen. Folge: Alles verdreckt und mit der Zeit verkommt die Natur zu einer Müllhalde.

Da fallen einem ja genug Beispiele ein, wenn man sich Gedanken macht.

LG
 
@dark angel: wenn du die frage richtig gestellt hättest hät ich dir auch helfen können.
grand ist doch nie und nimmer ein verb! du wolltest die adjektive wissen die vor dem verb stehen.
 
@scarlet

omg, das fällt mir jetzt erst auf..gott, bin ich..

ich meinte natürlich Adjektive die vor dem nomen stehen.

Darky
 
stimmt, vor dem nomen, nicht vor dem verb =)
hab mich selber auch schon verwirrt
 
Hallo!

Ich brauche ganz dringend Hilfe ... weiß jemand, wie ich an Bilder von der "Capella del Crocifisso" (Kapelle des Kruzifixes oder einfach Kreuzkapelle), die in der Kirche San Miniato in Florenz steht, komme? Bzw. hat jemand welche?

Ist wirklich wichtig :-/ ... Simsin
 
meinst du virtuelle oder reale bilder?

Darky
 
also virtuelle.

guck mal bei google, bei der websuche, die bildersuche spuckt nämlich nix aus.

Darky
 
Hi!


Guck doch mal bei wikipedia.de

(ich kann dir aber nicht sagen, ob es das Fotos gibt, das braucht bei mir soooooooooooooo lange zum laden!)
 
Hi,
kann mir irgendjemand zuflig helfen.Sind gerade in Mathe bei Gleichlöseverfahren;Wurzelgleichungen und müssen zu folgender Aufgabe:

Die Klasse 10d macht eine Abschlussfahrt.Der Busunternehmer verlangt pauschal 720€.Leider werden wegen einer Grippeepidemie 5 Schüler krank.Deshalb einigt man sich darauf,dass ihre Buskosten auf die restliche Gruppe aufgeteilt werden.Jeder muss 4,80€ mehr bezahlen

...einen Term erstellen.
Ich ahb schon die ganze Zeit dran rumgetüfftelt,bin aber irgendiwe zu blöd dafür.
Danke,falls mir wer hilft;)
 
Kann mir jemand in bio helfen???? das problem:

überlegt, weche faktoren eine rolle für gewichtszunahme spielen könnte!
 
Kann mir jemand sagen, wer alles in solchen Situationen wie z.B. Hurricane Katrina momentan beteiligt ist und wofür die ganzen Leute dann zuständig sind?
 
Hey, brauch mal eure Hilfe!
Habt ihr ne Ahnung, wo ich die Lehrpläne für die 10. Klasse zumindest für Geschichte und Physik herbekomme? Für Berlin, ist ja auch unterschiedlich ...

Und gleich noch was: Hat einer von euch schon bei der Mittleren SChulreife eine Gruppen-Präsentationsprüfung gemacht?
Was habt ihr da für ein Thema genommen?!

LG Lenny
 
Ahh Wiederholung Mittelstufenstoff und ich steh aufm schlauch
x²-11x+60=0

x=6 oder x=5 soll die Lösung sein

weiß aber net wie man dahin kommen soll. Habs mit quadratischer Ergänzung probiert aber da kam bei mir nur son Quatsch raus.
Kann mir jemand helfen?
 
Also wenn da stehen würde: x^2-11x + 30 dann würde es aufgehen. Hast du dich verschrieben?
 
ne steht genauso im athebuch :/ (lambacher schweizer 11 falls des wer hat)
 
Dann ist es ein Druckfehler. Die Lösungen 5 und 6 sind nur richtig wenn hinten 30 steht.
Ansonsten ist die Diskriminante negativ.
 
oki gut ^^
also nehmen wir mal an da stände 30... wie bist du denn drauf gekommen?

ach so das ganze kommt übrigens aus
Zeigen sie, dass die gerade g:y=-x+10 den Kreis k: (8x-2)²+(8y-1)²=25 schneidet und betsimmen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte.

dann war da vorgegeben:
einsetzen der geradengleichung in kreisgleichung und das vereinfahct soll dann die gleichung die ich oben gennat hab ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner ne Idee??? ...:(
 
@mineralcola:
x² - 11x + 30 = 0 (ist schon in Normalform)
p = -11
q = 30

x1/2 = -p/2 +- sqrt(p²/4 - q)
= 11/2 +- sqrt(121/4 - 30)
= 11/2 +- sqrt(121/4 - 120/4)
= 11/2 +- sqrt(1/4)
= 11/2 +- 1/2
x1 = 11/2 + 1/2 = 12/2 = 6
x2 = 11/2 - 1/2 = 10/2 = 5

Probe:
x1 + x2 = -p => 6 + 5 = 11 stimmt
x1*x2 = q => 6*5 = 30 stimmt auch
Juhu. :)

Allerdings komm ich bei der Geraden- und der Kreisgleichung von dir nicht auf diese quadratische Gleichung. :confused:
 
Vielen lieben dank. naja vielleicht haben die sich ja auch im Mathebuch vertan^^
 
Weiß jemand ob Ritter=Burgherren sind? Wir müssen in Geschichte das Leben auf der Burg aus der Sicht eines Burgherren schildern, haben aber nur eine Quelle aus Sicht eines Ritters. Will jetzt nix falsches im Geschichtsheft stehen haben...:ohoh:
 
Hallo,

ich brauche mal bitte eure Hilfe. Hierbei steht / für den Bruchstrich.
Also,

wie rechne ich 20 3/7 in einen ganz normalen bruch um??

Bitte helft mir schnell,
hab nochn paar aufgaben mit dem Zeug und in dem scheiß Buch steht nigs. :(
Danke schonmal im voraus.
MFG

VO1234 :hallo:
 
VO1234 schrieb:
Hallo,

ich brauche mal bitte eure Hilfe. Hierbei steht / für den Bruchstrich.
Also,

wie rechne ich 20 3/7 in einen ganz normalen bruch um??

Bitte helft mir schnell,
hab nochn paar aufgaben mit dem Zeug und in dem scheiß Buch steht nigs. :(
Danke schonmal im voraus.
MFG

VO1234 :hallo:

Du musst 20*7 rechnen und die Zahl +3. Daraus kommt 143.
Am Ende heißt dann die Zahl 143/7 (7 bleibt gleich^^)
schwer zu erklären irgendwie.
frag einfach mal was du nich verstandne hast.
 
snoopy258 schrieb:
Du musst 20*7 rechnen und die Zahl +3. Daraus kommt 143.
Am Ende heißt dann die Zahl 143/7 (7 bleibt gleich^^)
schwer zu erklären irgendwie.
frag einfach mal was du nich verstandne hast.

Danke dir, ich werds mal schnell rechen, wenn ich was net weiß frag ich halt.
Danke nochmals :)
 
Da gibt's nicht viel zu verstehen bzw. nicht zu verstehen:

20 3/7 Kuchen heißt, du hast 20 ganze Kuchen und 3 siebtel Kuchen. Nun sollst du ausrechnen, wieviele siebtel Kuchen das sind. Dazu mußt du die 20 ganzen Kuchen in siebtel Kuchen umrechnen. Dann hast du 20*7 = 140 solcher Siebtel. Mit den drei Siebteln vom Anfang haste dann 143/7 Kuchen.

Allgemein gilt:
a b/c = (a*c + b)/c

Hier eben:
20 3/7 = (20*7 + 3)/7 = 143/7
 
Latein ;d

Huhu, könnte mir mal jemand helfen? :hallo:

Und zwar bräuchte ich die Deklinationen von ...

malle und nolle im Futur der 3. und 4. Konjugation
malle im Imperfekt mit Tempuszeichen -eba

das war's auch schon ... :)
 
Hallo,

ich brauch schon wieder eure Hilfe. Diemal geht es um das Fach Arbeitslehere.
Ich brauch Informationen über die zwei Berufsfelder Metalltechnik und Elektrotechnik.

Bei Google hab ich nigs gescheits gefunden.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
MFG

VO1234 :hallo:
 
Hallo!! Habe Physik-Probleme


Gibt es hier jemanden, der wirklich gut in Physik ist? Ich bin 12. Klasse Fachoberschule Wirtschaft und wir haben in Physik das Thema "Versuch zum freien Fall" und da bekommen wir dann ja auch so Aufgaben und sollen dies und das und jenes ausrechnen aber ich bin einfach zu dumm dafür. Woher weiss ich denn, dass ich zb die Höhe und dies und das ausrechnen soll? Ich check das echt immer kein bisschen... Wir schreiben bald eine Klausur und ich les diese Aufgaben ja immer durch aber trotzdem kapiere ich das nicht wirklich... :(

wenn hier jemand ist, der gut in Physik ist und mir helfen möchte, könnt derjenige sich melden bei mir? Das wäre echt lieb weil ich hab da echt einige Fragen...



ChazyChazFan
 
Weiß jemand wie man den Wirkstoff Acetylsailicylsäure aus einer Aspirintablette isolieren kann?
Außer dem Wirkstoff sind in Aspirin noch Cellulosestoffe und Maisstärke enthalten.
Kann man die Tablette vielleicht auflösen und dann die 2 Stoffe irgendwie rausfiltrieren oder irgend sowas??
 
Ich hab da mehrere Fragen zu mathe

Also, was genau sind Potenzgesetze? Wie wende ich sie an? Was genau ist eine z.b. vierte Wurzel aus x? Was ist ein Radikant? Was bedeutet radizieren?
Und denn bräuchte ich noch Erklärungen zu Begriffen wie Produkt und Quotient und sowas, ich weiß nicht genau was was ist.

Ist diesmal n bißchen viel, aber ich hoffe irgendeiner kann mir trotzdem helfen.
 
@ Waffelroellchen: du findest zu all diesen Begriffen eine super Erklärung in der Wikipedia. BTW: Du bist 19 und weißt das nicht?
 
Waffelroellchen schrieb:
Ich hab da mehrere Fragen zu mathe

Also, was genau sind Potenzgesetze? Wie wende ich sie an? Was genau ist eine z.b. vierte Wurzel aus x? Was ist ein Radikant? Was bedeutet radizieren?
Und denn bräuchte ich noch Erklärungen zu Begriffen wie Produkt und Quotient und sowas, ich weiß nicht genau was was ist.

Ist diesmal n bißchen viel, aber ich hoffe irgendeiner kann mir trotzdem helfen.

Produkt ist das Ergebnis einer Multiplikation, also bei 2 mal 2 ist das Ergebnis 4, also ist 4 das Produkt. Die zweien sind die Faktoren.
Quotient ist das Ergebnis einer Division, bei 6 durch 3 ist 2 der Qoutient. Die Zahl, die geteilt wird, nennt man Divident (hier 6) und die andere Zahl, durch die man den Divident teil (hier 3), heißt Divisor.
Die anderen Begriffe sind bei einer Addition
1. Summand plus 2. Summand = Summe
und bei einer Subtraktion
Minuend minus Subtrahend = Differenz

Potenzgesetze sind zum Beispiel
a² mal a³ = a hoch 2+3, also a hoch 5
a² mal b² = (a mal b)²
a³ durch a² = a hoch 3-2 = a hoch 1

Die anderen Begriffe, die du genannt hast, sagen mir (noch nichts).
Angelofmusic:hallo:
 
Angelofmusic schrieb:
Produkt ist das Ergebnis einer Multiplikation, also bei 2 mal 2 ist das Ergebnis 4, also ist 4 das Produkt. Die zweien sind die Faktoren.
Quotient ist das Ergebnis einer Division, bei 6 durch 3 ist 2 der Qoutient. Die Zahl, die geteilt wird, nennt man Divident (hier 6) und die andere Zahl, durch die man den Divident teil (hier 3), heißt Divisor.
Die anderen Begriffe sind bei einer Addition
1. Summand plus 2. Summand = Summe
und bei einer Subtraktion
Minuend minus Subtrahend = Differenz

Potenzgesetze sind zum Beispiel
a² mal a³ = a hoch 2+3, also a hoch 5
a² mal b² = (a mal b)²
a³ durch a² = a hoch 3-2 = a hoch 1

Die anderen Begriffe, die du genannt hast, sagen mir (noch nichts).
Angelofmusic:hallo:

ich danke dir, dass bringt mich schon ein ganze Stück weiter
 
Waffelroellchen schrieb:
Ich hab da mehrere Fragen zu mathe

Also, was genau sind Potenzgesetze? Wie wende ich sie an? Was genau ist eine z.b. vierte Wurzel aus x? Was ist ein Radikant? Was bedeutet radizieren?
Und denn bräuchte ich noch Erklärungen zu Begriffen wie Produkt und Quotient und sowas, ich weiß nicht genau was was ist.

Ist diesmal n bißchen viel, aber ich hoffe irgendeiner kann mir trotzdem helfen.

Ein Radikant ist glaub ich das, was unter der Wurzel steht. Also bei Wurzel aus 4 wäre 4 dann der Radikant.
Bei der vierten Wurzel aus x weiß ich nur, dass man das auch als x hoch 1/4 schreiben kann, aber weiß nicht ob dir das jetzt was hilft...
 
Und denn bräuchte ich noch Erklärungen zu Begriffen wie Produkt und Quotient und sowas, ich weiß nicht genau was was ist.

produkt ist das was du rauskriegst wenn du was mal nimmst
also
2x2=4 <-- 4 ist das produkt

quotient ist das was du rauskriegst wenn du durch teilst, also

2:2=1 <-- 1 ist der quotient

Darky


edit

oh man ich "etwas" zu spät.. :argh:
 
Hab 2 Stützaufgaben, bei denen ich nicht verstehe, wie man das ganze ausrechnet. Wenn jemand weiss, wie man die Aufgaben löst, bitte auch schreiben, wie man auf den Lösungsweg gekommen ist, danke!
Hier ist die erste Aufgabe:

Ein Schuhhaus hat im Rahmen eines Sonderverkaufs die Preise verschiedener Schuhe um 25% reduziert. Nun werden diese Preise nochmals un 40% herabgesetzt:
Trekkerschuh "Tramp" Nur noch 85.50 Fr.
Tennisschuh "Bounce" Nur noch 49.50 Fr.
Freizeitschuh "Speed" Nur noch 36 FR.
1. Wie hoch ist der Gesamtrabatt in %?
2. Wie hoch waren die Bruttopreise der obigen Schuhmodelle?

Hier die zweite:

Ein Markenartikel wird mit einem Rabatt von 20% angeboten. Um wieviel % muss der reduzierte Preis nochmals herabgesetzt werden, damit der Markenartikel noch
a) 50% des Bruttopreises kostet?
b) 75% des Bruttopreises kostet?
c) 40% des Bruttopreises kostet?

Danke nochmals 595465065012891089mal im Voraus!!
 
zu Erstens: 85.5 Fr sind die um 40% reduzierten Preise. Dh. das sind 60% des ersten reduzierten Preises. also 85.5 * 10/6 = 142.5 Fr. Das sind 75% des Bruttopreises. Also 142,5 *5/4 = 190 Fr. Gesamtrabatt = 55%.

Zu Zweitens: a) 20% red. = 80%. von 80% auf 40% Brutto -> 37,5% Rabatt auf 80% -> 50% Bruttorabatt.
b) 6,25%
c) 50%.
 
Zuletzt bearbeitet:
JeWnS schrieb:
zu Erstens: 85.5 Fr sind die um 40% reduzierten Preise. Dh. das sind 60% des ersten reduzierten Preises. also 85.5 * 10/6 = 142.5 Fr. Das sind 75% des Bruttopreises. Also 142,5 *5/4 = 190 Fr. Gesamtrabatt = 55%.

Zu Zweitens: a) 20% red. = 80%. von 80% auf 40% Brutto -> 37,5% Rabatt auf 80% -> 50% Bruttorabatt.
b) 6,25%
c) 50%.
Wie kommst du denn auf diese Zahlen?
 
Französisch

Hallo!​

Könnte jemand mal meinen kleinen Franze-Text lesen und verbessern? Das würde mir sehr helfen!

[font=Georgia, serif]Réussir sa vie, pour vous, qu'est-ce que ça veut dire?[/font]
[font=Georgia, serif]Pour moi, réussir sa vie c'est avoir un travail pas seulement pour gagner beaucoup d'argent, mais un travail qui me plaît. De plus je pense qu'aider autre personnes, qui n'ont pas de bonheur et succès est le bon chemin de devenir heureuse et contente. Et si tu peux dire que tu es complètement content avec toi et avec les choses que tu as fait, tu as réussi ta vie.[/font]



[font=Georgia, serif]Danke! :) [/font]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten