Hausaufgaben-Hilfe (Nr. 2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da man mir in meinem thread wohl nicht antwortet und mir stattdessen nur der verweis zu diesem thread gegeben wurde, kopiere ich einfach meinen text hierher:


hallöchen :hallo:

ich habe eine kleine bitte an euch: könntet ihr mir einige musteraufgaben und die dazugehörigen lösungen zum berechnen eines quaders geben? mir würden auch links zu seiten mit geeigneten übungsaufgaben weiterhelfen! (habe über google aber nichts interessantes gesehen)

die schwierigkeit der aufgaben darf variieren. auch textaufgaben sind gewünscht. hauptsache, es sind schon die ergebnisse mit lösungsweg vorhanden ;)

ich hoffe auf einige antworten und aufgaben.
bye
 
ChristophNRW schrieb:
Hallo.
Wisst ihr vielleicht, was es mit dem "Gemeinsamen Haus Europa" auf sich hat? In unserem Erdkundebuch ist eine Karikatur einer Person mit dem Gemeinsamen Haus Europas. Welche Situation in Europa wird gemeint? Über Google hab ich nichts wissenwertes gefunden.


EU vielleicht?
 
@Chritopher: "Das Haus Europa" ist sinnbildlich zu verstehen. Stell Dir Europa als ein Haus vor und die einzelnen Länder als Familien, die darin wohnen. (nicht nur die der EU) oder bei nem Einfamilienhaus die einzelnen Leute. Alle wohnen unter einem Dach und wollen und müssen das erhalten, aber jeder hat unterschiedlich Interessen und Vorstellungen, auch z. B. dazu, wie das Dach auszusehen hat.

@Moori: guck mal bei google unter Matheaufgaben, da findest Du eine ganze Menge: guckst Du z. B. hier oder geh in die (Schul-)Bibliothek, da solltest Du Mathebücher mit Übungsaufgaben finden oder frag einfach Deinen Leher, der gibt Dir bestimmt ein paar Aufgaben zum Üben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Janda schrieb:
@Chritopher: "Das Haus Europa" ist sinnbildlich zu verstehen. Stell Dir Europa als ein Haus vor und die einzelnen Länder als Familien, die darin wohnen. (nicht nur die der EU) oder bei nem Einfamilienhaus die einzelnen Leute. Alle wohnen unter einem Dach und wollen und müssen das erhalten, aber jeder hat unterschiedlich Interessen und Vorstellungen, auch z. B. dazu, wie das Dach auszusehen hat.

@Moori: guck mal bei google unter Matheaufgaben, da findest Du eine ganze Menge: guckst Du z. B. hier

habe über google scxhon vorher gesucht. diese seite nutzt mir nix. ich brauch aufgaben mit zwischenschritten und dazugehörigen antworten.darunter auch textaufgaben ;)
 
gibts hier denn wirklich keinen lateiner, der mir den satz eventuell übersetzen könnte? *auftränendrüsedrück* :schnief:

hier nochmal der satz

Iubet liburnicam aptari; mihi, si venire una vellem, facit copiam; respondi studere me malle, et forte ipse,quod scriberem, dederat. (von dare=geben)

Thx im voraus!

Bye eure Ulli :ciao:
 
Moori, was sind denn Aufgaben zum Berechnen eines Quaders?
Sowas?
a: 15 cm
b: 3 cm
c: ?? cm
Volumen: 315 cm³

Lösungsweg:
V=a*b*c
315=15*3*c
315=45*c
c=315/45
c=7 cm
 
Hallo :ciao:
Unsere Geschichtslehrerin liebt es anscheinend, uns suchen zu lassen...naja, jedenfalls steht in unserem Buch nicht allzuviel über das deutsch-französische Verhältnis. Könnte mir hier jemand helfen, der sich mit den d.-f.-Konflikten und Geschichte an sich auskennt? Danke schonmal :)
 
Brauche ganz dringen hilfe

Hallo,ich habe folgndes Problem Ich Bin jetzt seid 2 Wochen in der 7.Klasse,und wir haben jetzt Französisch,und das liegt mich echt nicht besondes,und dann war ich jetzt nch 2 Tage wegen bauchschmerzen nicht in der schule,und wen man in französisch,dan am anfang was verpasst,soll man nochmal mitkommen,ich wir habn so einen Lückentext,bekommen,nur leider verstehe,ich kei einziges wort,also wollte ich mal fragen,ob mir vielcht jemand den lückentext ausfüllen kann,und noch wens geht ne übersetztung dazu schreiben,weil cih muss ja auch wissen,was das +überhauptd heißt,sonst nützt das ja alles nichts.So und ees kommt noch dümmer,in englisch haben wir ein blatt bekommen,da sind wiederholungen drauf,von sachen die wir vor den ferien hatten,da weis ich auch nciht was die von mir wollen,ich habe alles vergessen,ud kann auch nirgndwo mehr nachgucken.Ich habe leider um 5 uhr einen termin beim zahnartzt,könnt ihr mir bitte bitte schnell hlfen,das wäre sehr nett,ich weis nciht wie cih das so schnell hinbekommen soll!

So hier für französich

ergänze die lücken.
Alain est de Paris?____________
non,il est de________________.
Muril est de toulouse?
non,elle est_________________.
Et Gamal et jan-luc?
ils sont___________________.
Et annick et Nathalie ?
Elle sont_________________.

so das war für Französisch,da verstehe ich kein einziges wort.

so und englisch,das ist etwas mehr.

Comparisons

adjektiv big dangerous
1.Steigrungform bigger(than) more dangerous(than) (Damit kann ich )
2.steigerungform biggest most dangerous (nichts anfangen)

nummer 1

compare(benutze die 1.steigerungsform!)
1)lion-dangerous-dog________________________________
2)cat-nice-mouse_______________________________________
3)tennis-intersting-football_________________________________
4)Daria-tall-demet____________________________________________
5)clintoon-famous-herr schroeder__________________________________

Nummer 2

Translate th sentnces!!!!!!!!!

1)Mein brunder ist älter als ich__________________________
2)ich bin jünger als mein brunder________________________________
3)ein auto ist teurer al ei Fahrrad__________________________
4)Ein fahrrad ist billiger als ein Auto______________________________
5)Englisch ist wichtiger als deutsch__________________________________
6)Ein flölugzeug ist schneller als ein auto______________________________
7)fußball ist lustiger als tenis:___________________________________
8)Richard ist größer als Peter______________________________________
9) Ein film ist aufregender als ein buch________________________________
10)Hausaufgaben sind langweiliger als Ferien___________________________
11)Ferien sind schöner als Schul______________________________


-------------------------------------------------------------------------
ABER!!!!

1) Inliener sind so schnell wie ein Fahrrad___________________________
2)Eine katze ist nciht so gefährlich wie ein Tieger______________________
3)Englisch ist nciht so schwer wie spanisch_____________________
4)Tim ist so groß wie daniel________________________________
5)Birgit ist so nett wie doris_____________________________
6)Gebäude in krefeld sind nicht so hoch wie gebäude in Neew york____________________

Da sitz ich etzt schon übr ne stunde dran,und komm einfach cnith mehr weiter.

habe alles gnauso aufgeschrieben,wie auf den blättern!


währe toll wen mir jemadn schnell helfen könnte.:hallo:
 
Sind zwar keine Hausaufgaben , aber hier passts noch am ehesten hin ;) da sich meine schriftliche Abschlussprüfung ja ganz langsam nähert, wollte ich doch nochmal ein bissl was für Wirtschaft zusammentragen...

Kennt jemand eine gute Internetseite ode rhat selbst was augearbeitet wo die verschiedenen Unternehmensformen (OHG, GmbH, AG etc.) mit ihren Voraussetzungen (z.B.Mindeskapital) aufgelistet sind? Wir hatten sowas mal in der Berufsschule ausgearbeitet, aber das ist leider nicht ganz so ausführlich...
 
@ mili
Ich denke mal, du weißt eigentlich, dass du deine Hausaufgaben selber machen musst und auch, dass wir hier nicht da sind, um Hausaufgaben für andere zu übernehmen, sondern um Hilfestellung zu geben.
Also, guck in deine Schulbücher, da sollte es erstens einen Grammatik- und zweitens einen Vokabelteil geben! (Sonst wirst du es auch nie lernen und es wird immer schwieriger...)

Da ich einsehe, dass du in Französisch wirklich benachteiligt bist, übersetze ich dir mal die Fragen. Die Antworten musst du selber finden, die beziehen sich vermutlich auf den Lektionstext.
Alain est de Paris?____________ Ist/Kommt Alain aus Paris? ...
non, il est de________________. nein, er ist/kommt aus ...
Muril est de Toulouse? wie oben, nur mit Muriel und Toulouse
non,elle est_________________.
Et Gamal et Jan-luc? diesmal zwei Jungs
ils sont___________________.
Et annick et Nathalie ? und jetzt zwei Mädels
Elle sont_________________.

Du siehst schon, das meiste sind Namen, beziehungsweise Pronomen, also es hilft, einfach mal ein paar Vokabeln nachzugucken...:naja:

EDIT: @ RosaLie
Guck mal hier nach: http://www.bpb.de/
Ansonsten wären Ansatzpunkte: Das Reich der Franken, der Deutsch Französische Krieg 1870-71 und die beiden Weltkriege (und es gab bestimmt noch mehr Kriege vorher, oder?) und die EU. Unter Begriffen wie "Erbfeindschaft müsste man auch was finden können, aber da wirds schnell ideologisch, also vorsicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
nortia schrieb:
Kennt jemand eine gute Internetseite ode rhat selbst was augearbeitet wo die verschiedenen Unternehmensformen (OHG, GmbH, AG etc.) mit ihren Voraussetzungen (z.B.Mindeskapital) aufgelistet sind? Wir hatten sowas mal in der Berufsschule ausgearbeitet, aber das ist leider nicht ganz so ausführlich...

Schau mal ins HGB allgemein und speziell §267 ..
 
Was ist ein HGB??

Und aber,ich schaffe das nciht,ich habe schon büchernachgeguckt,ich will ja ganricht das ihr mir vorsagt,mit Französisch sit mir schonmal geholfen,das kann ichi jetzt,bei englisch weis ich immernoch nichts könntet ihr mr dn bitte mal von jetzt ausganbe,eine lösen,damit ich ein Beispielsatzt habe,woran ich mich orientieren kann?
 
HGB ist das Handelsgesetzbuch.

Das mit dem Thema Österreich hat sich erledigt... schade, dass niemand was dazu wusste.

nummer 1

compare(benutze die 1.steigerungsform!)
1)lion-dangerous-dog - more dangerous (seit wann is nen Hund gefährlicher?)
2)cat-nice-mouse - nicer
3)tennis-intersting-football more interesting
4)Daria-tall-demet - taller
5)clintoon-famous-herr schroeder - more famous

Nummer 2

Translate th sentnces!!!!!!!!!

1)Mein brunder ist älter als ich // My brother is older than me (I am).
2)ich bin jünger als mein brunder // I am younger than my brother.
3)ein auto ist teurer al ei Fahrrad //A car is more expensice than a bicycle
4)Ein fahrrad ist billiger als ein Auto // A bicyle is cheaper (more inexpensive) than a car
5)Englisch ist wichtiger als deutsch // English is more important than German.
6)Ein flölugzeug ist schneller als ein auto // A plane is faster than a car
7)fußball ist lustiger als tenis: // Football (Soccer) is funnier than tennis
8)Richard ist größer als Peter // Richard is higher(?) than Peter.
9) Ein film ist aufregender als ein buch // A film is more exciting than a book
10)Hausaufgaben sind langweiliger als Ferien Home works are more boring than holidays
11)Ferien sind schöner als Schul // Holidays are nicer than school.


-------------------------------------------------------------------------
ABER!!!!

1) Inliener sind so schnell wie ein Fahrrad // Roller skates aren't as fast as a bike
2)Eine katze ist nciht so gefährlich wie ein Tieger A cat isn't as dangerous as a tiger.
3)Englisch ist nciht so schwer wie spanisch // Allerdings...

Der Rest nach dem selben Schema... bin grad tippfaul :D
 
Zuletzt bearbeitet:
*~mili~* schrieb:
Was ist ein HGB??

Und aber,ich schaffe das nciht,ich habe schon büchernachgeguckt,ich will ja ganricht das ihr mir vorsagt,mit Französisch sit mir schonmal geholfen,das kann ichi jetzt,bei englisch weis ich immernoch nichts könntet ihr mr dn bitte mal von jetzt ausganbe,eine lösen,damit ich ein Beispielsatzt habe,woran ich mich orientieren kann?
GB heißt schonmal Gesetz-Buch.

Also doch noch zu Englisch. Bei der 1. Aufgabe soll man offenbar Sätze mit Vergleichen bilden also: [Nomen 1] is(/ is not) [Adjektiv im Komperativ] than [Nomen 2]. Oder: [Nomen 1] is(/ is not) as [Adjektiv in der Grundform] as [Nomen 2].

Und für die Übersetzungsaufgabe musst du wohl oder übel ein Wörterbuch/ deine Vokabelliste aus dem letzten Jahr bemühen. Die Sätze sind genauso konstruiert.
 
nortia schrieb:
Danke :) , ist aber nicht wirklich das was ich Suche...

Ich brauche eher so eine Tabelle oder ähnliches wo die einzelenen formen verglichen werden...
entschuldige, aber die Tabelle kannst Du Dir wunderbar selbst erstellen, dabei lernst Dus nämlich gleich. :)
Mit Exel oder Word ist das doch gar nicht schwer

Das Thema hatte ich in meiner BWL-Prüfung und konnte ich auch ohne lernen.
Allerdings sind meine Studienunterlagen nicht mehr auf dem neuesten Stand, es gab einige Änderungen seitdem.
 
Aber Danke an alle,ganz besonderst an den der mir mit französisch geholfe hatt,und der der mit englisch.so getzt muss ich aber auch gleich los.
 
hi leute,

ich brauche dringenst eure Hilfe!
Wir sollen nächste Woche Themen für einen 5 minütigen Talk in Englisch vorschlagen.
Es gibt keinerlei Themeneinschränkungen.
Ich habe nur das Problem, dass ich keine Ahnung habe, worüber ich reden könnte.
Vllt. habt ihr ja gute Vorschläge und könnt mir helfen!!!

Danke im Voraus,

Scalpelexis
 
  • can we save our planet?
  • drugs & alcohol
  • fast food
naja, sind vielleicht Themen für längere Besprechungen...
 
Hallo :ciao:
Hoffentlich kennt sich hier jemand mit Wurzelberechnung aus ;)
Hab nämlich einige Aufgaben, mit denen ich nicht klar komme [wir haben gerade erst angefangen]:

Multipliziere aus und fasse, soweit wie möglich, zusammen!
dieses Zeichen: [ soll das wurzelzeichen darstellen. Also z.B. [3 = wurzel von 3 ^^

1) [2([2-[8)
2) ([18-[15)[2
3) ([2-[6)²
4) ([2+[6)([2-[6)

Also irgendwie blicke ich bei diesen Aufgaben nicht durch...vll findet sich hier ja ein Mathegenie
Danke schonmal
lG

@scalpelexis: Überlege dir doch mal, was dich interessiert und worüber du gerne einen Vortrag halten würdest, solltest du ihn auf Deutsch halten. Jetzt musst du halt nur noch gucken, ob sich das in Englisch genauso gut beschreiben lässt.
 
RosaLie schrieb:
1) [2([2-[8) = 2-[16=2-4=-2[/color]
2) ([18-[15)[2 = [36-[30=6-[30[/color]
3) ([2-[6)²=2-2[12+6=8-2[4*3=8-4[3
4) ([2+[6)([2-[6)=2-6+[12-[12=-4[/color]


lg julia
 
Zuletzt bearbeitet:
hab es auch mal versucht @rosalie
1) [2([2-[8) =[2*[2-[2*[8= 2-[2*[8=...

2) ([18-[15)[2=[2*[18-[2*[15=...

3) ([2-[6)²=[2*[2-[6*[6=2-6=-4

4) ([2+[6)([2-[6) =[2²+2*[2*[6-[6²=2+2*[2*[6-6=-4+2*[2*[6... (binomische Formel!!)
 
Hilfe!!!

Hallo miteinander!:hallo: Mein bruder aus der 4. Klasse hat Matheknubbelaufgaben bekommen und wir wissen alle nicht weiter!:confused: Hier die Aufgabe:
Zeichne zwei Geraden so in das Zifferblatt, dass die Summe der Zahlen in jedem der drei Teile gleich groß ist.
Ihr müsst eine Uhr zeichnen und dann die Geraden einzeichnen!
Ich habe aus gerechnet das jeder der Teile, wenn man die dann zusammen rechnet, 26 ergeben muss.

Ich hoffe wenigsten ihr wisst mir/mein Bruder zu helfen!

Gruß KevBev!:hallo:
 
@ julgi & Ellen: DAnkeschöööön *freu* ^^
Ich glaube, jetzt hab ichs wenigstens ansatzweise verstanden. Also nochmal danke =D
LG
 
Ich komme hier mit einer Matheaufgabe nicht klar kann mir vielleicht jemand helfen??
Also die aufgabe:

In einem Restaurant bezahlt Herr Schütz für drei belegte Brötchen und zwei tassen kaffee zusammen 6,10€. Frau Hansen werden für eine tasse Kaffee und zwei belegte brötchen 3,80€ berechnet. Bestimme jeweils den Preis für eine Tasse Kaffee und ein belegtes brötchen!

Und darauß soll eine gleichung machen!
 
dandik schrieb:
Ich komme hier mit einer Matheaufgabe nicht klar kann mir vielleicht jemand helfen??
Also die aufgabe:

In einem Restaurant bezahlt Herr Schütz für drei belegte Brötchen und zwei tassen kaffee zusammen 6,10€. Frau Hansen werden für eine tasse Kaffee und zwei belegte brötchen 3,80€ berechnet. Bestimme jeweils den Preis für eine Tasse Kaffee und ein belegtes brötchen!

Und darauß soll eine gleichung machen!

das ist ein Gleichungssystem mit 2 Unbekannten.

k=Kaffee; b=Brötchen

I 3b+2k=6,1
II 2b+1k=3,8
umstellen, einsetzen, ausrechnen, Antwort schreiben, fertig. :)
 
hallo! kennt jemand von euch die kurzgeschichte von bertolt brecht "Der Arbeitsplatz oder ImSchweiße deines Angesicht sollst du kein brot essen"? wir sollen in deutsch nämlcih eine interpretationsskizze anfertigen, was auch immer das heißen soll. Auf jeden fall sollen wir die intention herausfinden, aber mir fällt nichts gescheites ein. ich wäre um hilfe seehr dankbar!
 
Großes Problem:

Wir haben grade Teilermengen, Primzahlen und Primfaktorzerlegungen! Und ich echecke 0!
Kann mir eventuell jemand helfen????Das wäre so lieb, ich muss das unbedingt kapieren, die Mathearbeit rückt näher.
Auserdem kann ich die Haussaufgaben nicht! Wäre toll wen jemand Zeit dafür fidet und das schnell mal löst:

Teilermenge von 160 = ....???????
*********************************************************************

Hier ist eine Tabelle für die Teiler und Partnerteiler der Zahl 125 angelegt worden!

_______________________________________________________________________
Teiler / 1 / /2 / 3 / ________________________________________________________________________
Partnerteiler /2x3x3x7/3x3x7/2x3x3/



So eine Tabelle soll man einmal mit der Zahl 116 und einmal mit der Zahl 420 erstellen.

Die Tabelle führt übrigens bis 2 x 3 x 3 x 7 !!!


****************************************************************



BITTE HELFEN! DANKE IM VORRAUS!
 
Die Teiler einer Zahl findest du wohl am schnellsten, wenn du von unten durchprobierst, durch welche Zahlen sich diese teilen läßt: 160:1, 160:2, 160:3, bis du dich überschneidest, dann brichst du ab. Also: 160:1 =160.
160:2 = 80. 160:3 = geht nicht für ganze Zahlen. 160:4 = 40. usw. bei 16*10 überschneidest dich. 160 hat insgesamt:12 Teiler! ;-) Also nicht viele...

dann hast du dich glaube ich verschrieben, denn 2*3*3*7 ist die Primfaktorzerlegung für 126, nicht 125.

auch hier gehst du den oben beschriebenen weg. Die Teilbarkeitsregeln für die Zahlen 1 bis 10 sollten ja geläufig sein. das sind dann [1,2,3,6,7,9,14,21,42,63,126]. Partnerteiler sind hier die Primfaktorzerlegungen. D.h. du teilst die Teiler so lange, wie ganze Zahlen herauskommen: also 6=2*3, 9 =3*3, 14 =2*7, 21 = 7*3, 42= 21*2 = 2*3*7, 63 = 7*9 = 7*3*3, 126 = 2*3*3*7.

für 116: [1,2,4,29,58,116] das sind 2*58=2*2*29, 4=2*2, 58 =2*29 usw.... :hallo:
 
Also. Es geht um Physik.
Aufgabe:
Ein Heißluftballon enthält 5000cm³ Luft von 15°C. Die Luft wird auf 80°C erhitzt. Wie schwer darf alles wiegen, damit er fliegt?

gegeben:
Dichte von Luft: 1,3 g/dm³ bei 15°C

allgemeine Gasgleichung: (p1*V1)/ T1 = (p2*V2)/ T2

p1=p2 (gleicher druck, deshalb darf in der allg. Gasgleichung das p1+p2 gekürzt werden).

T1 = (15+273)K
T2 = (80+273)K

Also, wenn ich das Volumen von beiden habe, was muss ich dann machen, damit ich die Aufgabe gelöst bekomme?
Danke schonmal.
 
HHUUHHUU
also mir haben ja jetzt Kunst ^^ und mir sollen en brettspiel erfinden, oder auch umgestalten, ich hatte schon so eine Idee: ein schachbrett und der jeweilige könig ist Angela Merkel und Gerhard Schröder ;) löl, aber wenn wirs abgeben sollen is die wahl schon gemacht deswegen is das doof :(, naja und sonst weiss ihc nix wollt ich euch fragen, wir sollen es auch basteln...
Habt ihr ideen ??
 
Kann mir jemand diese Matheaufgabe erklären? ( ________ = Bruchstrich und x = mal ) und das: ..... bedeutet gar nichts

..........1 ......2
(-2) x (- - (- -))
..........3 ......5
_______________
.......-3
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten