Hausaufgaben-Hilfe (Nr. 2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi leuz!
hab auch mal eine frage: wir müssen in englisch einen formal letter schreiben, so nun meine frage: wie baut man so einen letter eigentlich auf???
ich hab keine ahnung und hoffe auf eure hilfe!
schon mal danke! verena
 
Hallo, kann mir jemand bitte erklären wie man Gleichungen durch Zeichnen im Koordinatensystem löst? Besten Dank schon mal, Panthi
 
wenn du gleichungen mit zwei unbekannten hast, formst du einfach nach x2 um und hast die geradengleichungen. die zeichnest du dann ein und beim schnittpunkt hast du die lösung.
 
Mal angenommen du hast die Gleichungen 0,5*x-y=-2 und 4*x+2*y=6.
die formst du um zu y=0,5*x+2 und y=-2*x+3. Die beiden Funktionen zeichnest du nun ein. Wie man aus einer linearen Funktion Anstieg und Nullstelle abliest, ist dir doch bestimmt bekannt? Die Geraden schneiden sich dann bei (0,4;2,2). Das ist die Lösung.
 
Naja, leider kenne ich mich mit dem Eintragen der Daten nicht aus. War 4 Wochen in Kur und hab das Thema verpasst
 
Na, wenn ich die Gleichungen nach Y aufgelöst habe muss ich das Ganze noch in das Koordinatensystem eingeben. Und das ist eigentlich das Problem. Wie zeichne ich das ein???
 
bei einer gleichung der form y = m*x+n ist n der schnittpunkt mit der y-Achse. m ist der anstieg. wenn m=1 ist, steigt die gerade um 1 Einheit auf der x-Achse und 1 Einheit auf der y-Achse. m=-2 -> sinkt um 2Eh auf de y-Achse und steigt 1Eh auf der x-Achse.
 
Danke für die Hilfe. Verstanden hab ich's irgendwie noch nicht. Lege mir aber mein Mathebuch unter Kopfkissen. Vielleicht bringt mir das die Erleuchtung über Nacht, schliesslich schreiben wir Morgen die Arbeit (=.=)
 
Ich bräuchte Hilfe!
Ich brauche eine Seite, die mir etwas von Deutsch auf Arabisch übersetzt! Kennt jemand eine???
lg SweetMausi
 
Ich hab ihr das gestern noch ausführlich per PN erklärt und heute schreibtsie die Arbeit ;-)
 
Kann mir vielleicht jemand bei den Chemie-Hausaufgaben helfen?

Versuch:
Ein "leeres" Becherglas wird auf eine empfindliche Balkenwaage gestellt und die Waage ins Gleichgewicht gebracht. Dann leiten wir das Glas aus der Sprudelflasche in das Becherglas. Gib Amcht, dass du das Glas nicht berührst und dass auch keine Flüssigkeit mit dem Glas hineingelangt. Beobachte die Waage!

Wir sollen also überlegen ob Kohlenstoffdioxid schwerer als Sauerstoff ist und ob dann die Waage nach unten oder nach oben geht.

Was meint ihr?
 
ich brauche mal eure Hilfe bei Mathe:

Überprüfen Sie rechnerisch, ob -20 Glied der Folge (an)=(n-n²) ist!

Meine Frage:

Häh? Wie geht das denn? Ich habe mir am Rand geschrieben, irgendwas mit ner quadratischen Gleichung
 
ich hatte das auch gerade.. mach aber jetzt schon das nächste monotonie

ich weiß nur das du 2x in die formel einsetzen musst dann kommt dann
I: bla
II: bla
dann hast ne quadratische gleichung, da bringst du ein glied weg indem du multiplizierst und auf gleiche zahlen bringst
zb
5x
15x
oben *3
unten *(-1)
damit kommt
15x
-15x
fällt weg

so und weiter weiß ich nicht mehr *g*
 
|Micha| schrieb:
ich brauche mal eure Hilfe bei Mathe:

Überprüfen Sie rechnerisch, ob -20 Glied der Folge (an)=(n-n²) ist!

Meine Frage:

Häh? Wie geht das denn? Ich habe mir am Rand geschrieben, irgendwas mit ner quadratischen Gleichung
Die Frage ist ganz einfach, ob es eine natürliche Zahl n gibt, für die an = n - n² gleich -20 ist.

n - n² = -20 (umformen)

n² - n - 20 = 0 (quad. Gleichung in Normalform => p-q-Formel)

n_1,2 = -p/2 +- Wurzel......

Nun noch ausrechnen und gucken, ob n1 oder n2 (oder beide) natürliche Zahlen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ne Frage:

Kennt einer von euch das Buch "Poil de carotte" von Jules Renard? Ich muss das für DONNERSTAG bis zur Hälfte lesen, und 1. versteh ich kein Wort und 2. hätte ich ja zwei Wochen Zeit gehabt, konnte aber weil ich krank war nicht lesen (und sagt jetzt nicht "ja du hättest im bett lesen können, blabla" weil ich RICHTIG krank war!) und auch weil ich ja noch nachschreiben musste

wenns einer gelesn hat, kann mir wer son kleines Resumé machn?
 
Hallo,
ich soll für morgen eine Rede vorbereiten:eek: , die höchstens 2 Minuten geht und das Thema soll so gewählt sein, dass nicht alle mit der Meinung so einverstanden sein können...
Nun mein kleines Problem: Mir fällt kein Thema ein?:confused: Hättet ihr welche für mich?
Danke:hallo:
 
Hi! Kann mir einer von euch erklären, wie man in Frankreicht wählt?
Muss dazu morgen was wissen,für PoWi.
Wäre klasse :)
Danke schonmal im voraus
 
Hallo, eine Frage an alle Matheprofis:
bin k12, gk, geht um Intergale, bzw Flächenberechnung.
Eine Tangente t schließt mit dem Graphen Gf ein Flächenstück ein, berechnen Sie den Inhalt dieser Fläche.
t(x)= 1.5x + 1
f(x)= 0.125xhoch3 - 1
ich komm einfach nicht auf das richtige ergebnis....

danke nadine
 
@nadine: Wie weit kommste denn?

Vorgehensweise ist:
- Berührungs- und Schnittpunkte finden, also da wo sich beide Funktionen treffen (-2 und +4 dürften es sein)
- beide Funktionen integrieren, also Stammfunktionen T(x) und F(x) bilden
- Integral von Berührungspunkt links bis Berührungspunkt rechts über (T(x) - F(x)) ausrechnen (die Tangente ist immer oberhalb der Funktion f, also T minus F)
 
Huhu, kann mal bitte schnell jemand nen link zu ner Seite reinstellen, auf der man deutsche Sätze ins Englische übersetzen kann? Ich brauch sowas für meine Englischhausaufgaben. Danke schon mal im vorraus ^^
 
kardano schrieb:
@nadine: Wie weit kommste denn?

Vorgehensweise ist:
- Berührungs- und Schnittpunkte finden, also da wo sich beide Funktionen treffen (-2 und +4 dürften es sein)
- beide Funktionen integrieren, also Stammfunktionen T(x) und F(x) bilden
- Integral von Berührungspunkt links bis Berührungspunkt rechts über (T(x) - F(x)) ausrechnen (die Tangente ist immer oberhalb der Funktion f, also T minus F)


hi
also man muss die fläche zwischen den beiden graphen berechnen und daher integrationsgrenzen (die find ich schon mal nicht, wie kommst du auf 4? -2 versteh ich...) und dann dass kleinere vom größeren abziehen.... aber bei mir kommt immer ein zu kleiner wert raus! liegt wahrscheinlich an den igrenzen, da kommt bei mir einmal wurzel28 raus oder wurzel12....:confused:
 
Integrationsgrenzen bzw. Schnittpunkte bekommt man durch Gleichsetzen von t(x) und f(x).
1.5x + 1 = 0.125x^3 - 1 (alles auf eine Seite)
0 = 0.125x^3 - 1.5x - 2 (mal 8)
0 = x^3 - 12x - 16

Durch Rumprobieren kommt man z.B. auf -2.
Polynomdivision (x^3 - 12x - 16) : (x - (- 2)) = x^2 - 2x - 8.
Mit der p-q-Formel kriegt man die zwei Nullstellen hiervon raus (4 und -2).

Wir haben also 4 und -2 als (x-Werte der) Schnittpunkte, das sind also deine Integrationsgrenzen. Was soll denn rauskommen?

EDIT:

So, habs raus:

Integral von -2 bis 4 über (1.5x + 1 - 0.125x^3 + 1) dx
= Integral.... über (-0.125x^3 + 1.5x + 2) dx
= -0.03125x^4 + 0.75x^2 + 2x von -2 bis 4
= ..... minus .....
= 13.5 (das Ergebnis hat Maple auch raus :))

PS: Mit Dezimalzahlen arbeiten war schwerer als das Integral zu bestimmen, wann gewöhnen sich die Lütten mal an Brüche. :argh: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
kardano schrieb:
Integrationsgrenzen bzw. Schnittpunkte bekommt man durch Gleichsetzen von t(x) und f(x).
1.5x + 1 = 0.125x^3 - 1 (alles auf eine Seite)
0 = 0.125x^3 - 1.5x - 2 (mal 8)
0 = x^3 - 12x - 16

Durch Rumprobieren kommt man z.B. auf -2.
Polynomdivision (x^3 - 12x - 16) : (x - (- 2)) = x^2 - 2x - 8.
Mit der p-q-Formel kriegt man die zwei Nullstellen hiervon raus (4 und -2).

Wir haben also 4 und -2 als (x-Werte der) Schnittpunkte, das sind also deine Integrationsgrenzen. Was soll denn rauskommen?

EDIT:

So, habs raus:

Integral von -2 bis 4 über (1.5x + 1 - 0.125x^3 + 1) dx
= Integral.... über (-0.125x^3 + 1.5x + 2) dx
= -0.03125x^4 + 0.75x^2 + 2x von -2 bis 4
= ..... minus .....
= 13.5 (das Ergebnis hat Maple auch raus :))

PS: Mit Dezimalzahlen arbeiten war schwerer als das Integral zu bestimmen, wann gewöhnen sich die Lütten mal an Brüche. :argh: :D


mensch danke! hab meinen fehler schon gefunden, hab nämlich beim gleichsetzen nicht alles auf eine seite, dass null rauskommt, sondern alle x auf eine und die zahlen auf die andere.... man danke!!!
 
Hallo, kann mir jemand erklären, wie man einen "Fachtext" schreibt?
Was kommt in die Einleitung, was in den Hauptteil, was in den Schluss?
Welche Zeit? Eher subjektiv oder objektiv schreiben?


Edit:
So, zu spät. Braucht mir nicht mehr helfen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen :hallo:
Habe ein paar Probleme in meinem Lieblingsfach Politik :rolleyes: , eventuell kann mir da ja jemand von euch einwenig helfen!?

Aufgaben:

1. Wie unterscheidet sich der Plan der Peel Kommission von dem UN-Teilungsplan? Was sind die wesentlichen Inhalte des UN-Teilungsplans?

2. Wenn die Reaktion der palästinensischen Araber ablehnend zum Peel Bericht war, wie ist dann die notwendige Reaktion auf einen Teilungsplan der UN? Was sind die wesentlichen Inhalte? Wie wird der Plan von den verschiedenen Seiten aufgenommen?

3. Wie steht das Grundverhältniss der Araber den verschiedenen Teilungspläne gegenüber? Warum sind die Grundansichten von Andrey Gromyko nicht vereinbar mit den Interessen der Araber (Vergleicht mit dem Kongress arabischer Studenten)?

4. Was meint ihr: War von Seiten der UN eine andere Lösung des Konflikts möglich (unter Berücksichtigung des Zweiten Weltkriegs und auch des arabischen Nationalismus)? Was haltet ihr von dem Vorwurf das Israel ein künstlicher Staat sei?


Wäre spitze, wenn mir da jemand einbissel helfen könnte :argh:
 
Hausaufgabe:Bewerbung schreiben

Hallo,

ich brauche mal Hilfe:Wir müssen als Hausaufgabe eine Bewerbung schreiben, das heißt, das wir uns bei der Sparkasse Westmünsterland um einen Ausbildungsplatz als Bankkauffrau/Bankkaufmann bewerben sollen.

Bewerbungsanschreiben
bulletrot.gif
Das Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein.
bulletrot.gif
Eine persönliche Ansprache des Adressaten wirkt immer positiv.
bulletrot.gif
Ein kreativer Einstiegssatz hebt sich von den Standardeinstiegen ab.
bulletrot.gif
Im weiteren Verlauf des Anschreibens sollten Sie angeben, welche Gründe Sie für die Bewerbung haben.
bulletrot.gif
Geben Sie bitte an, wie Ihre schulische Laufbahn verläuft bzw. verlaufen


Die Punkte sollen wir beachten, nur weiß ich nicht, wie ich den Text formilieren soll.
Was für einen kreativen Einstiegssatz soll ich nehmen?
Welche Gründe für die Bewerbung soll ich nennen?

Würde mich über Hilfe freuen!!!

Danke im Vorraus,
Felina
 
Hallo!!

Ich habe da ein Problem mit meinen Deutschhausaufgaben! Wir sollen folgendes machen:

1. Thema Sachbezogene Erörterung:
Stelle verschiedene Maßnahmen zur Schonung der Rohstoff- und Energiereserven unserer Erde dar. (Gliederung, Einführung, Hauptteil, Zusammenfassung der Ergebnisse-Ausblick).

Mir fällt nur nichts ein dazu...wisst ihr etwas?? Schonende Maßnahmen?


Und dann:

2. Thema Dialektische Erörterung. (Was ist dialektische Erörterung?)

Sollen sich junge Menschen politisch engagieren? (Gliederung, Hinführung, je 2 Pro- und 2 Kontra-Argumente, Synthese, STellungnahme.


Wisst ihr pro und contra?? Mensch mir fällt echt gar nichts dazu ein...



Wäre nett, wenn mir jemadn helfen kann.
 
ChazyChazFan schrieb:

Hallo


ChazyChazFan schrieb:
Ich habe da ein Problem mit meinen Deutschhausaufgaben! Wir sollen folgendes machen:

1. Thema Sachbezogene Erörterung:
Stelle verschiedene Maßnahmen zur Schonung der Rohstoff- und Energiereserven unserer Erde dar. (Gliederung, Einführung, Hauptteil, Zusammenfassung der Ergebnisse-Ausblick).

Mir fällt nur nichts ein dazu...wisst ihr etwas?? Schonende Maßnahmen?

Naja kannst ja ein paar konkrete Beispiele anbringen. Zum Beispiel Benzin, bzw. Ölreserven durch spritsparende Autos und bedachtes Fahren schonen. Oder die Kohlevrokommen durch erneuerbare Energien (Biomasse usw.) oder Naturenergie (Sonne, Wind, Erdwärme) ersetzen. Naja und dann halt das ganze mit der aktuellen Situation in einem gegliederten Text erörtern.


ChazyChazFan schrieb:
Und dann:

2. Thema Dialektische Erörterung. (Was ist dialektische Erörterung?)

Die dialektische Erörterung wägt im Hauptteil Pro und Kontra ab. Mehr dazu und weitere Funktionen dieser Art Erörterung gibt's bei Wikipedia Stichwort "Erörterung"


ChazyChazFan schrieb:
Sollen sich junge Menschen politisch engagieren? (Gliederung, Hinführung, je 2 Pro- und 2 Kontra-Argumente, Synthese, STellungnahme.
Wisst ihr pro und contra?? Mensch mir fällt echt gar nichts dazu ein...

Pro:
  • frühes Interesse an Politik wecken
  • besseres Verständnis der Politik
  • Schüler entwickeln auch außerhalb der Schule eine eigene Meinung und werden so individueller
Kontra:
  • Politik ist "Erwachsenensache"
  • Eintritt in Parteien oft erst ab 18 möglich
  • höchstens Eintritt in junge Parteivereine
  • Ablenkung von der Schule, evt. keine Konzentration mehr auf wichtigere Dinge (okay, das ist vielleicht etwas weit hergeholt :lol:)
ChazyChazFan schrieb:
Wäre nett, wenn mir jemadn helfen kann.

Und ich hoffe, ich konnte helfen. So, jetzt muss ich aber auch mal in meiner Französisch-Lektüre weiterlesen, sonst komme ich am Ende noch nicht weiter

Gruß Frog
 
Felina schrieb:
Hallo,

ich brauche mal Hilfe:Wir müssen als Hausaufgabe eine Bewerbung schreiben, das heißt, das wir uns bei der Sparkasse Westmünsterland um einen Ausbildungsplatz als Bankkauffrau/Bankkaufmann bewerben sollen.

Bewerbungsanschreiben
bulletrot.gif
Das Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein.
bulletrot.gif
Eine persönliche Ansprache des Adressaten wirkt immer positiv.
bulletrot.gif
Ein kreativer Einstiegssatz hebt sich von den Standardeinstiegen ab.
bulletrot.gif
Im weiteren Verlauf des Anschreibens sollten Sie angeben, welche Gründe Sie für die Bewerbung haben.
bulletrot.gif
Geben Sie bitte an, wie Ihre schulische Laufbahn verläuft bzw. verlaufen


Die Punkte sollen wir beachten, nur weiß ich nicht, wie ich den Text formilieren soll.
Was für einen kreativen Einstiegssatz soll ich nehmen?
Welche Gründe für die Bewerbung soll ich nennen?

Würde mich über Hilfe freuen!!!

Danke im Vorraus,
Felina

So, ich habe mal angefangen.
Ich möche jedoch noch argumentieren, warum ich für diese Stelle die richtige bin, nur weiß ich nicht wie. Außerdem wäre auch Kritik gut.
Ach ja, ich will mich nicht wirklich bewerben, es ist eine Hausaufgabe, d9e wir in Politik machen, trotzdem sollte es ernst genommen werden.:)

Bihser habe ich dies:




...,

mit großem Interesse habe ich ihre Anzeige am schwarzen Bretts des XY-Gymnasiums gelesen und bewerbe mich hiermit auf den von Ihnen angebotenen Ausbildungsplatz als Bankkauffrau.


Zurzeit besuche ich das XY-Gymnasium in XY und werde es voraussichtlich im Juli ´09 mit dem Abitur verlassen.


Da ich bei meiner Arbeit sehr gerne mit Menschen wie Kunden, Vorgesetzten und Kollegen zu tun habe, würde ich gerne einen Kontaktberuf erlernen.


Eine Ausbildungsstelle in ihrem Hause ist für mich sehr interessant. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir Gelegenheit zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch geben würden.

Mit freundlichem Gruß


Anlage : Tabellarischer Lebenslauf














So, wie findet ihr es?
 
Felina schrieb:
Da ich bei meiner Arbeit sehr gerne mit Menschen wie Kunden, Vorgesetzten und Kollegen zu tun habe, würde ich gerne einen Kontaktberuf erlernen.

Bis auf diesen Satz finde ich es sehr gut! Ich weis es ja nicht aber irgnedetwas seltsames hat dieser Satz an sich...
lg Lissi
 
Felina schrieb:
So, ich habe mal angefangen.
Ich möche jedoch noch argumentieren, warum ich für diese Stelle die richtige bin, nur weiß ich nicht wie. Außerdem wäre auch Kritik gut.
Ach ja, ich will mich nicht wirklich bewerben, es ist eine Hausaufgabe, d9e wir in Politik machen, trotzdem sollte es ernst genommen werden.:)

Bihser habe ich dies:




...,

mit großem Interesse habe ich ihre Anzeige am schwarzen Bretts des XY-Gymnasiums gelesen und bewerbe mich hiermit auf den von Ihnen angebotenen Ausbildungsplatz als Bankkauffrau.


Zurzeit besuche ich das XY-Gymnasium in XY und werde es voraussichtlich im Juli ´09 mit dem Abitur verlassen.


Da ich bei meiner Arbeit sehr gerne mit Menschen wie Kunden, Vorgesetzten und Kollegen zu tun habe, würde ich gerne einen Kontaktberuf erlernen.


Eine Ausbildungsstelle in ihrem Hause ist für mich sehr interessant. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir Gelegenheit zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch geben würden.

Mit freundlichem Gruß


Anlage : Tabellarischer Lebenslauf














So, wie findet ihr es?


Ich finde, du hast das alles ganz gut geschrieben. Du hast mit eingebracht, warum dich der Beruf interessiert und das du geschrieben hast auch, dass du gerne in Kontakt mit anderen Menschen kommst bei der Arbeit, ist auch immer positiv.
Aber kommt bei Anlage nicht auch noch Zeugnis mit rein? Oder täusche ich mich da jetzt?
 
lissi3010 schrieb:
Bis auf diesen Satz finde ich es sehr gut! Ich weis es ja nicht aber irgnedetwas seltsames hat dieser Satz an sich...
lg Lissi

Kann sein, nur leider wieß ich nicht, wie ich es anders machen soll, ich muss ja argumentieren, warum ich den Beruf will.
Es fehlen mir auch noch Argumente.
Also ich wieß, dass die Verkaufsgeschick, Teamfähigkeit und Erfolgsorientierung erwarten, nur wieß ich nicht, wie ich formulieren soll, dass ich z.B. Teamfähig bin.
@ChazyChazFan:Da es keine richtige Bewrbung ist, sollen wir nur das da zu schreiben, weil wir keine Zeugnisse reintun müssen.

Danke, aber ich braue immer noch Hilfe!
 
lissi3010 schrieb:
Du kannst ja einfach schreiben, dass du gerne im Team arbeitest und dabei auch gute Leistungen brings...nur so eine Idee


Danke, aber:

Wenn ich schreibe: "Ich arbeite gerne im Team und bringe gute Leistungen." höhrt sich das wohl ein bisschen komisch an, oder?

Kann mir den sonst keiner helfen?:schnief:
 
Hmm...mir gefällt das Wort "Kontaktberuf" nicht so. Gibt es da nicht noch irgendwas anderes? Ich würde vielleicht schreiben, dass ich sehr selbstbewusst bin und es mir Spaß macht mit Menschen zu arbeiten, oder so ähnlich halt.
 
SimLady89 schrieb:
Hmm...mir gefällt das Wort "Kontaktberuf" nicht so. Gibt es da nicht noch irgendwas anderes? Ich würde vielleicht schreiben, dass ich sehr selbstbewusst bin und es mir Spaß macht mit Menschen zu arbeiten, oder so ähnlich halt.

Danke, ich werde mir einfach nochmal den Kpf zerbrechen, irgendwann finde ich schon was.

Danke für eure Hilfe!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten