Englischesbuch lesen mit Kenntnissen der siebten Klasse?

Pimthida

Member
Registriert
Mai 2004
Geschlecht
w

Also cih bin echt scharf auf dieses Buch und es dauert noch ewig bis die deutsche Fassung rauskommt. Aber ich habe Angst, wenn ich das englische Lese, die Hälfte nicht verstehe und es anders zusammen baue, es den ganzen Reiz verliert? Aber ich muss wissen! Muss lesen! Was wäre eurer Meinung nach schlau? Warten? Lesen? :heul:
 
Ich schätze mal du meinst HP6, erstens hättest du das in dem HP6-Thread fragen können, und zweitens: Nein, ich glaube nicht dass du es mit deinen Englisch-Kenntnissen der 7. wirklich verstehst, ich hab's vor einigen Jahren auch mal mit nem älteren HP versucht, ging aber in die Hose.
 
also ich denke dass es nicht ganz einfach sein wird da bestimmt noch viele worte darin vorkommen werden die du net kennst. es ist ja machmal schon für mich schwer (enlischk. 10. klasse, note 2) ein englisches buch vollständig zu verstehen, also ich persönlich würde noch warten wen du wirklich alles verstehen willst. es wäre natürlich auch eine gute übung das zu lesen aber da kann dir vielleicht schon mal die lust vergehen. :)
 
also ich wuerde auch warten, bis das deutsche draussen is. ich mein, ich habe mir letztens mal ein englisches buch bei ebay ersteigert und bin teilweise echt dran verzweifelt...und das bei ner 2 in der 12. klasse...also warte lieber, lies dir nen alten hp nochma durch und dann geht das schon ^^
 
Also ich glaub kaum das du alles verstehen wirst, ich les auch gerade ein Englisches Buch(bin mitder 10ten fertig) und hatte fast immer ne 1 in verstehen von texten und so. Tja aber ich hab schnell gemerkt das Schulenglisch nicht für alles ausreicht! also warte lieber noch, sonst schmeißt du ja praktisch das geld zum fenster raus!
 
Das kommt total auf das Buch an, ich persönlich finde das ganze ziemlich schwer, wenn ich mit jemandem rede oder einen englischen Film gucke, versteh ich fast jedes Wort, aber als ich versucht habe TNJO auf englisch zulesen, musste ich andauernt mein Lexikon aufschlagen, das war zuviel für mich... =)
 
Meine Mutter hat sich das englische Buch auch gekauft, und ich habe es mit meinen Englischkenntnissen der siebten Klasse mal versucht zu lesen. Ich habe nur das Allerwichtigste verstanden, für genaueres ist mein Englisch zu schlecht. So machts keinen Spaß, ich hab auch nach ein paar Seiten wieder aufgehört. Ich muss jetzt auch aufs Deutsche warten :schnief:...
 
Naja also wenn dus nicht eilig damit hast, es durch zu bekommen ist es doch in Ordnung oder?
Ich hab auch mal den englischen HP angefangen (war glaub ich damals der 4.) als er neu rausgekommen ist, und da war ich noch n paar Jahre jünger. Habe nicht sooo viel verstanden aber dann habe ich halt viele Wörter nachgeschlagen. Das hat zwar gedauert aber es ging mir ja auch nicht darum, das Buch in Höchstgeschwindigkeit durchzulesen. Habe nur ein paar Kapitel gelesen weil da auch das Interesse noch nicht so groß war.
Die Spannung nimmt es dir wohl nur wenn du liest, es halb verstehst und trotzdem weiterliest, dann das ganze Buch durch hast und vllt. knapp die Hälfte verstanden hast aber eben die wichtigstens Dinge kennst.
Also wenn schon denn schon, auch wenns dauert.
 
Pimthida schrieb:
Also cih bin echt scharf auf dieses Buch und es dauert noch ewig bis die deutsche Fassung rauskommt. Aber ich habe Angst, wenn ich das englische Lese, die Hälfte nicht verstehe und es anders zusammen baue, es den ganzen Reiz verliert? Aber ich muss wissen! Muss lesen! Was wäre eurer Meinung nach schlau? Warten? Lesen? :heul:

ich bin auch in der 7. und habe bis jetzt schon 5 englische bücher gelesen und jedes einwandfrei verstanden.
also ich würds machen, wenn du eben gut in englisch bist,
halb so wild. :)
 
also ich hab HP 5 in der 6. klasse auf englisch gelsen und hatte absolut keine probleme. ich denke das kommt immer drauf an, wie man mit ner sprache zurecht kommt. ne 2 kann man auch durch stures grammatik-und vokabeln lernen bekommen, dann ist es sicherlich zu scher, aber wenn einem sprachen liegen und man damit keine probleme hat ist das sicher kein problem.
 
Also, ich würds auf jeden Fall versuchen, guck doch mal in der Bibliothek ob sie das Buch haben und leihs dir erstmal aus, wenn du dann nich damit zurecht kommst kannst du das Buch wieder zurückgeben und hast kein Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Ansonsten kann ich nur aus Erfahrung reden, ich hab in der 8. angefangen englische Bücher zu lesen (Tamora Pierce, vom Stil her viel anspruchsvoller als JKR) und bin am Anfang schier verzweifelt, weil ich bei jedem 5. Wort im Wörterbuch nachschlagen musste, aber ich habs durchgehalten und das nächste Buch gelesen. Das hat mir sogar in der Schule geholfen, ich wurde von einer mittelprächtigen Schülerin zur Klassenbesten in Englisch. Mittlerweile lese ich englische Bücher fast so schnell wie Deutsche und ohne Wörterbuch (sofern sie vom Thema her in die Sparte Mittelalter mit Rittern und Magie oder Jugendbücher [Teenie-Mädchen mit typischen Problemen und Träumen eines Teenie-Mädchens] passen, ansonsten hätte ich wahrscheinlich doch wieder meine Probleme mit den Vokabeln...).

Also kann ich dir nur eines raten: Try it!

viele Grüße Michiru
 
Ich les' immer HP. Es muss bei euch viel gegrillt werden... (HP ist eine beliebte Grillsauce.) :p

Der Vorschlag von Michiru-Kaiou, erstmal ein englisches Buch in der Bibliothek auszuprobieren, ist gut. Sieh aber zu, dass es ein Buch etwa auf dem gleichen stilistischen Niveau wie das von dir erstrebte Buch ist. Also, wenn's tatsächlich Harry Potter ist, was dir vorschwebt, dann brauchste nicht Jane Austen verstehen können, sondern nur Enid Blyton oder Rosamunde Pilcher.

Mich wundert aber doch, dass hier so Viele sind, die in höheren Klassen und sogar in der Oberstufe mit Einsen und Zweien in Englisch keine englischsprachigen Bücher bewältigen können. Wie kommt ihr denn dann mit euren Pflichtlektüren klar? Wir haben damals in der Mittelstufe z.B. Bernhard McLaverty und Alan Paton gelesen und in der Oberstufe Shakespeare und Dickens. Sicher musste man Wörter nachschlagen oder auch mal den Lehrer fragen, aber in großen Zügen konnten wir diese Sachen lesen und verstehen.
 
Also, wenn es um HP6 geht, was ich annehme, würde ich auch sagen: Lies es!
Die Bücher sind wirklich in einem sehr einfachen Englisch, das dürftest du locker schaffen, sofern du jetzt nicht total schlecht in Englisch bist. Und wenn man mal ein Wort nicht versteht...meistens erklärt es sich durch den Kontext. Ich hatte zum Beispiel keine Ahnung, was phlegm ist, obwohl das oft vorkam, mir war aber klar, dass es ne Beleidigung war.
Und es gibt im Internet auch eine Vokabelliste mit den wichtigsten Harry Potter Vokabeln, die man für's englische Buch braucht, kannst du dir ja runterladen, erleichtert das wahrscheinlich auch.
 
@Lima: Sind denn Lektüren nicht mehr vorgeschrieben?

Wir hatten wohl Glück mit unseren Lehrern. Ich hatte vier Jahre lang einen Lehrer, der halb Schotte, halb Engländer war. So ab der neunten Klasse haben wir das Englischbuch sowieso immer weniger benutzt, dafür umso mehr fotokopierte Zettel mit Gedichten, Kurzgeschichten, Zeitungsartikeln usw. Hmm, "Lovely John", wie wir ihn nannten, hab' ich viel zu verdanken...
 
Das ist ja traurig. Und so eine schöne, nuancenreiche Sprache.

Ich hab aber auch sonst manchmal den Eindruck, dass das deutsche Schulsystem seit meiner eigenen Schulzeit (Abi '89) abgebaut hat. Wenn ich z.B. die Rechtschreibfehler bei manchen Teenagern hier sehe. Heute las ich irgendwo "föllig", und das von einem Gymnasiasten. Das hat mich völlig aus der Fassung gebracht...
 
@Pimthida: Wenn du das Buch unbedingt lesen willst, dann les´ es..stell dich der Herausforderung ;)
 
Virtuella schrieb:
Ich les' immer HP. Es muss bei euch viel gegrillt werden... (HP ist eine beliebte Grillsauce.) :p

Mich wundert aber doch, dass hier so Viele sind, die in höheren Klassen und sogar in der Oberstufe mit Einsen und Zweien in Englisch keine englischsprachigen Bücher bewältigen können. Wie kommt ihr denn dann mit euren Pflichtlektüren klar? Wir haben damals in der Mittelstufe z.B. Bernhard McLaverty und Alan Paton gelesen und in der Oberstufe Shakespeare und Dickens. Sicher musste man Wörter nachschlagen oder auch mal den Lehrer fragen, aber in großen Zügen konnten wir diese Sachen lesen und verstehen.

Das liegt wohl daran, dass die Lektüre, die man als Schüler vorgesetzt bekommt in etwa so klingt:
Peter, Paul und Mary fahren mit dem Bus. Sie wollen in die Stadt. Dort wollen sie einkaufen. Natürlich werden sie auch eine Gaststätte besuchen.
Ich hab bis zu 10. Klasse an einem Gymnasium Englisch gehabt und wir hatten immer nur die normalen Schulbücher. Als ich mal Urlaub in London gemacht habe konnte ich mich aber trotzdem gut unterhalten, aber böse Zungen behaupten in London spricht eh keine Sau wirklich englisch...
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich mit den Jahren nicht allzuviel an den Lehrmethoden geändert hat...:rolleyes:
Ich hab auch schon mit dem gedanken gespielt mir HP in englisch zuzulegen, aber mehr so zum auffrischen, ich würde mir dann aber einen Band kaufen den ich schon kenne...
 
Michiru-Kaiou schrieb:
Also, ich würds auf jeden Fall versuchen, guck doch mal in der Bibliothek ob sie das Buch haben und leihs dir erstmal aus, wenn du dann nich damit zurecht kommst kannst du das Buch wieder zurückgeben und hast kein Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Ansonsten kann ich nur aus Erfahrung reden, ich hab in der 8. angefangen englische Bücher zu lesen (Tamora Pierce, vom Stil her viel anspruchsvoller als JKR) und bin am Anfang schier verzweifelt, weil ich bei jedem 5. Wort im Wörterbuch nachschlagen musste, aber ich habs durchgehalten und das nächste Buch gelesen. Das hat mir sogar in der Schule geholfen, ich wurde von einer mittelprächtigen Schülerin zur Klassenbesten in Englisch. Mittlerweile lese ich englische Bücher fast so schnell wie Deutsche und ohne Wörterbuch (sofern sie vom Thema her in die Sparte Mittelalter mit Rittern und Magie oder Jugendbücher [Teenie-Mädchen mit typischen Problemen und Träumen eines Teenie-Mädchens] passen, ansonsten hätte ich wahrscheinlich doch wieder meine Probleme mit den Vokabeln...).

Also kann ich dir nur eines raten: Try it!

viele Grüße Michiru

Dito ;)

Versuch's einfach, zu Beginn wirste noch viele Vokabeln nachschlagen muessen, aber nach ner Zeit gewoehnste dich an die Sprache und das Sprachniveau, und dann macht's einfach nur noch Spass :)
Hab in der 10. Klasse direkt mit "Herr der Ringe" auf Englisch angefangen (war das erste englische Buch, welches ich ausserhalb der Schule gelesen hab), und was glaubste wie stolz ich war, als ich es durch hatte... Schon alleine, weil es eben keine der komischen Schullektueren von Cornelsen oder so war, wo unten auf der Seite Vokabeln stehen.
Davon abgesehen gibt's wahrscheinlich kein aktuelles Buch, welches besser fuer dich geeignet waere, denn immerhin ist Harry Potter ein Buch, welches sich an Juengere richtet (so seh ich das zumindest), und da wirste eher keine zu komplizierten Saetze finden.

Mach es einfach, hol dir das Buch und ein gutes Woerterbuch (oder benutz dies hier : http://dict.tu-chemnitz.de/ ) und los geht's! Ich wuensch dir schon mal viel Spass ;) :hallo:
 
Ich schätze mal du meinst HP6, erstens hättest du das in dem HP6-Thread fragen können, und zweitens: Nein, ich glaube nicht dass du es mit deinen Englisch-Kenntnissen der 7. wirklich verstehst, ich hab's vor einigen Jahren auch mal mit nem älteren HP versucht, ging aber in die Hose.
auch...habe aber noch andereinteressante englische Bücher im Schrank stehen (hat mir eine unwissende Oma geschenkt) die ich gerne lesen würde.

also ich denke dass es nicht ganz einfach sein wird da bestimmt noch viele worte darin vorkommen werden die du net kennst. es ist ja machmal schon für mich schwer (enlischk. 10. klasse, note 2) ein englisches buch vollständig zu verstehen, also ich persönlich würde noch warten wen du wirklich alles verstehen willst. es wäre natürlich auch eine gute übung das zu lesen aber da kann dir vielleicht schon mal die lust vergehen. :)
genau davor habe ich angst, dass mir die Lust vergeht.

also ich wuerde auch warten, bis das deutsche draussen is. ich mein, ich habe mir letztens mal ein englisches buch bei ebay ersteigert und bin teilweise echt dran verzweifelt...und das bei ner 2 in der 12. klasse...also warte lieber, lies dir nen alten hp nochma durch und dann geht das schon ^^
wie soll ich das schaffen wenn meine mutter genüsslich vor mir sitzt und es liest??? :heul: aber ich will ja selber lesen und sie mit ihren noch nicht ganz perfekten englisch soll es mir nicht vorlesen. Will doch selber lesen *aaaaargh!*

Also ich glaub kaum das du alles verstehen wirst, ich les auch gerade ein Englisches Buch(bin mitder 10ten fertig) und hatte fast immer ne 1 in verstehen von texten und so. Tja aber ich hab schnell gemerkt das Schulenglisch nicht für alles ausreicht! also warte lieber noch, sonst schmeißt du ja praktisch das geld zum fenster raus!
das Buch liegt schon vor mir. Und und MÖCHTE LESEN. SOFORT! :lol:

Das kommt total auf das Buch an, ich persönlich finde das ganze ziemlich schwer, wenn ich mit jemandem rede oder einen englischen Film gucke, versteh ich fast jedes Wort, aber als ich versucht habe TNJO auf englisch zulesen, musste ich andauernt mein Lexikon aufschlagen, das war zuviel für mich... =)
beim fünften Band habe ich auf englisch versucht das erste Kapitel zu lesen ich hab eigentlich das WÖrterbuch gelesen. Davor hab ich ja Angst, dass es fürchterlich quälend wird. Aber was soll man tun? Dann weiß meien Mama, die eigentlich gar nicht so ein großer Fan wie ich ist ZUERST wer der Halbblutprinz ist. :rolleyes: Das ist nicht fair. Ich warte schon viel länger. :lol: :lol: :lol:

Meine Mutter hat sich das englische Buch auch gekauft, und ich habe es mit meinen Englischkenntnissen der siebten Klasse mal versucht zu lesen. Ich habe nur das Allerwichtigste verstanden, für genaueres ist mein Englisch zu schlecht. So machts keinen Spaß, ich hab auch nach ein paar Seiten wieder aufgehört. Ich muss jetzt auch aufs Deutsche warten :schnief:...
geht mir genauso....:schnief:

Also ich habs Ende der 8 mit dem 5. Band versucht. Da wars für mich trotz ner 2 in Englisch definitiv zu schwer und vorallem sehr sehr mühsam, sodass ich nach 100 Seiten aufgegeben habe.
Jetzt wo alle wieder im HP-Fieber sind hab ichs mir wieder rausgeholt, und jetzt am Ende der 10 mit ner 1 aufm Zeugnis versteh ich nicht jedes Wort, aber doch die Handlung usw und es geht auch leichter zu lesen, auch wenn ich für eine englische Seite etwa doppelt so lang brauch wie für eine deutsche.
Trotzdem würd ich selbst jetzt nicht sagen, dass es leicht ist, weil viele Wörter aus dem Buch kennt man einfach nicht aus dem normalen Schulenglisch.
Ich werd mir jetzt zwar Montag auch den 6. Band auf Englisch holen, aber ganz ehrlich, ich würd dir raten es sein zu lassen, du wirst dann wahrscheinlich auch eher frustriert werden als Spaß am Lesen zu entwickeln.
Jap das fünfte´Band versteh ich jetzt auch halbwegs. Und was ich nicht checke denke ich mir auf deutsch das Ende zu recht (habe das deutsche 6 mal gelesen). Aber ich brauche auch dreimal so lang als wenn cih es auf deutsch lesen würde. Aber so in den SOmmerferien...da kann man sich die Vokabeln wieder ins gedächnis rufen.

Naja also wenn dus nicht eilig damit hast, es durch zu bekommen ist es doch in Ordnung oder?
Ich hab auch mal den englischen HP angefangen (war glaub ich damals der 4.) als er neu rausgekommen ist, und da war ich noch n paar Jahre jünger. Habe nicht sooo viel verstanden aber dann habe ich halt viele Wörter nachgeschlagen. Das hat zwar gedauert aber es ging mir ja auch nicht darum, das Buch in Höchstgeschwindigkeit durchzulesen. Habe nur ein paar Kapitel gelesen weil da auch das Interesse noch nicht so groß war.
Die Spannung nimmt es dir wohl nur wenn du liest, es halb verstehst und trotzdem weiterliest, dann das ganze Buch durch hast und vllt. knapp die Hälfte verstanden hast aber eben die wichtigstens Dinge kennst.
Also wenn schon denn schon, auch wenns dauert.
aber ich will nich jedes wort nachschlagen, das nimmt ja die Spannung, mal ein Wort okay aber gleich die Hälfte? Das ist schon echt heftig.
ich bin auch in der 7. und habe bis jetzt schon 5 englische bücher gelesen und jedes einwandfrei verstanden.
also ich würds machen, wenn du eben gut in englisch bist,
halb so wild. :)
das spricht also dafür. Hmm....ich überlegs mir.

also ich hab HP 5 in der 6. klasse auf englisch gelsen und hatte absolut keine probleme. ich denke das kommt immer drauf an, wie man mit ner sprache zurecht kommt. ne 2 kann man auch durch stures grammatik-und vokabeln lernen bekommen, dann ist es sicherlich zu scher, aber wenn einem sprachen liegen und man damit keine probleme hat ist das sicher kein problem.
also noch was was dafür spricht. Das frischt meine Lebensgeister wieder auf. :)

Also, ich würds auf jeden Fall versuchen, guck doch mal in der Bibliothek ob sie das Buch haben und leihs dir erstmal aus, wenn du dann nich damit zurecht kommst kannst du das Buch wieder zurückgeben und hast kein Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Ansonsten kann ich nur aus Erfahrung reden, ich hab in der 8. angefangen englische Bücher zu lesen (Tamora Pierce, vom Stil her viel anspruchsvoller als JKR) und bin am Anfang schier verzweifelt, weil ich bei jedem 5. Wort im Wörterbuch nachschlagen musste, aber ich habs durchgehalten und das nächste Buch gelesen. Das hat mir sogar in der Schule geholfen, ich wurde von einer mittelprächtigen Schülerin zur Klassenbesten in Englisch. Mittlerweile lese ich englische Bücher fast so schnell wie Deutsche und ohne Wörterbuch (sofern sie vom Thema her in die Sparte Mittelalter mit Rittern und Magie oder Jugendbücher [Teenie-Mädchen mit typischen Problemen und Träumen eines Teenie-Mädchens] passen, ansonsten hätte ich wahrscheinlich doch wieder meine Probleme mit den Vokabeln...).

Also kann ich dir nur eines raten: Try it!

viele Grüße Michiru
*freu* noch was was dafür spricht! *jubel* am Anfang als ich eure Ratschläge gelesen hab dachte ich gebs auf aber jetzt kommen ja die ganzen positiven Kommentare *freu* Ach und das Buch habe ich ja schon. Und herausgeworfenes Geld ist es sicher nicht. Selbst wenn ich es jetzt nicht lese werde ich es später nochmal versuchen.

Ich les' immer HP. Es muss bei euch viel gegrillt werden... (HP ist eine beliebte Grillsauce.) :p

Der Vorschlag von Michiru-Kaiou, erstmal ein englisches Buch in der Bibliothek auszuprobieren, ist gut. Sieh aber zu, dass es ein Buch etwa auf dem gleichen stilistischen Niveau wie das von dir erstrebte Buch ist. Also, wenn's tatsächlich Harry Potter ist, was dir vorschwebt, dann brauchste nicht Jane Austen verstehen können, sondern nur Enid Blyton oder Rosamunde Pilcher.

Mich wundert aber doch, dass hier so Viele sind, die in höheren Klassen und sogar in der Oberstufe mit Einsen und Zweien in Englisch keine englischsprachigen Bücher bewältigen können. Wie kommt ihr denn dann mit euren Pflichtlektüren klar? Wir haben damals in der Mittelstufe z.B. Bernhard McLaverty und Alan Paton gelesen und in der Oberstufe Shakespeare und Dickens. Sicher musste man Wörter nachschlagen oder auch mal den Lehrer fragen, aber in großen Zügen konnten wir diese Sachen lesen und verstehen.
das Buch habe ich ja schon. Ich versuch bestimmt zu lesen...mal sehen ob ich aufgebe *feiz*

Also, wenn es um HP6 geht, was ich annehme, würde ich auch sagen: Lies es!
Die Bücher sind wirklich in einem sehr einfachen Englisch, das dürftest du locker schaffen, sofern du jetzt nicht total schlecht in Englisch bist. Und wenn man mal ein Wort nicht versteht...meistens erklärt es sich durch den Kontext. Ich hatte zum Beispiel keine Ahnung, was phlegm ist, obwohl das oft vorkam, mir war aber klar, dass es ne Beleidigung war.
Und es gibt im Internet auch eine Vokabelliste mit den wichtigsten Harry Potter Vokabeln, die man für's englische Buch braucht, kannst du dir ja runterladen, erleichtert das wahrscheinlich auch.
ich such mal danach, danke für den Tipp.


@Pimthida: Wenn du das Buch unbedingt lesen willst, dann les´ es..stell dich der Herausforderung ;)
das wird es sicher sein!

Dito ;)

Versuch's einfach, zu Beginn wirste noch viele Vokabeln nachschlagen muessen, aber nach ner Zeit gewoehnste dich an die Sprache und das Sprachniveau, und dann macht's einfach nur noch Spass :)
Hab in der 10. Klasse direkt mit "Herr der Ringe" auf Englisch angefangen (war das erste englische Buch, welches ich ausserhalb der Schule gelesen hab), und was glaubste wie stolz ich war, als ich es durch hatte... Schon alleine, weil es eben keine der komischen Schullektueren von Cornelsen oder so war, wo unten auf der Seite Vokabeln stehen.
Davon abgesehen gibt's wahrscheinlich kein aktuelles Buch, welches besser fuer dich geeignet waere, denn immerhin ist Harry Potter ein Buch, welches sich an Juengere richtet (so seh ich das zumindest), und da wirste eher keine zu komplizierten Saetze finden.

Mach es einfach, hol dir das Buch und ein gutes Woerterbuch (oder benutz dies hier : http://dict.tu-chemnitz.de/ ) und los geht's! Ich wuensch dir schon mal viel Spass ;) :hallo:
freu* danke für die aufmunterung.


So jetzt muss ich mal schaun was überwiegt. Nicht lesen oder lesen. *g*

Kommentar Nummer - Lesen (:) )/ Nicht lesen (:( )

  1. :(
  2. :(
  3. :(
  4. :(
  5. :(
  6. :(
  7. :(
  8. :( :)
  9. :)
  10. :)
  11. :)
  12. :)
  13. ---
  14. :)
  15. ---
  16. ---
  17. ---
  18. ---
  19. ---
  20. :)
  21. ---
  22. ---
  23. :)
Argh! 8 mal :( aber auch 8 mal :) ! Jetzt muss ich mich entscheiden...gänseblümchen hat ja gesagt, ich sehe ihren Kommentar aber als nein. Aber sie sagt ja ja also ja! :lol:

Ich werds lesen. :D
 
miezekatze schrieb:
Das liegt wohl daran, dass die Lektüre, die man als Schüler vorgesetzt bekommt in etwa so klingt:
Peter, Paul und Mary ...
Sprichst mir aus dem Herzen!
Mein Schulenglisch hat mich zu 90% auch angeödet.
Allerdings hatte ich dann eine Zeit, so ca. mit 15/16, da ich gerne "Furchtbar bekannter Rockstar™" werden wollte. Egitarre gekauft, Stereoanlage lautgedreht .. und siehe, da war da eine fürchterliche Neugierde, dieses godamned-F******-English zu verstehen. Das was meine Idole so von sich grölten. Es war eine wahre Lust, das Diktschönärie zu ergreifen und alle diese komischen Laute zu begreifen.
Mit dieser Auffassung, kann man verdammt schnell lernen, hab ich festgestellt. Zumal der gesamte Wortschatz der Rockbands der 80er kein Dictionary gebraucht hat, sondern bestenfalls ein beidseitig bedrucktes DinA4-Blatt. :read:
Von der Anzahl der verschiedenen Akkorde auf der Gitarre ganz zu schweigen LOL

Langer Sinne kurzer Red:
Wenn man was lernen will, ist Pflicht&Zwang der falsche Weg und Lust&Laune ein recht kurzer.
 
@Pimthida: Jetzt versteh ich gar nichts mehr. Wenn du das Buch eh im Hause liegen hast, dann guck doch einfach rein. Da musst du doch uns nicht erst um Rat fragen. :confused: :confused: :confused:
 
Virtuella schrieb:
@Pimthida: Jetzt versteh ich gar nichts mehr. Wenn du das Buch eh im Hause liegen hast, dann guck doch einfach rein. Da musst du doch uns nicht erst um Rat fragen. :confused: :confused: :confused:
ja aber das war ja mein Problem...das ich weiß was kommt ich die Spannung die da hinter steckt nicht mit bekomme. :p weil ich bin echt eine leseratte und möchte mir die Bilder nicht versauen lassen nur weil ich kein englisch kann. ich weiß ich bin doof.%)
 
Na, aber wenn du es erstmal versuchst, nur mit den ersten paar Seiten oder so, dann kannst du doch selber viel besser als Jeder von uns beurteilen, ob es nun zu schwer für dich ist oder nicht. Und mit den ersten paar Seiten kannst du dir auch die Spannung noch nicht verderben.
 
Warum probierst du es nicht einfach aus? Wird wahrscheinlich ein bisschen länger dauern, aber deinen Englischkenntnissen wird es sicher nicht schaden.
 
Na, aber wenn du es erstmal versuchst, nur mit den ersten paar Seiten oder so, dann kannst du doch selber viel besser als Jeder von uns beurteilen, ob es nun zu schwer für dich ist oder nicht. Und mit den ersten paar Seiten kannst du dir auch die Spannung noch nicht verderben.
hoffentlich, ich hab ja gesagt ich versuchs.

Ich schaffe es mit Englischkenntnissen der Sechsten!
du benutzt babelfish...da ist es ja auch nicht verwunderlich :naja: davon halte ich nicht viel, wenn dann will ich "richtige" sätze lesen ;) vielleicht bekommst du ja sogar hilfe von eltern etc. ...ich möchte das gerne selber schaffen. ;)

Warum probierst du es nicht einfach aus? Wird wahrscheinlich ein bisschen länger dauern, aber deinen Englischkenntnissen wird es sicher nicht schaden.
hab ja gesagt ich werdversuchen :)
 
Ich benutze kein BabelFish! Das habe ich mit der ersten Seite gemacht und dann aufgegeben! Ich bin jetzt im Vierten Kapitel! Soll ich dir mal zeigen, was für Schrott mit BabelFish rausgekommen ist?
 
ich weiß was für einen schrott da raus kommt :naja: sonst jätte ich richtige nicht in Anfürungszeichen gestzt ;)

ich glaube übrigens nicht, dass du alles verstehst.
 
Mein Bruder kommt jetzt in die 7. und versucht es zu lesen, mit Hilfe eines Wörterbuches für Verben, die er nicht kennt, geht das meiner Meinung. Ich hab Harry Potter auch schon in der 6 oder 7 gelesen.
 
Auch wenn du dich im Prinzip schon dafür entschieden hast, von mir bekommst du auch ein "Versuch es einfach" zu hören.

Nachdem ich anfangs die ersten 4 deutschen Bände gelesen hatte, konnte ich beim 5. nicht mehr auf die deutsche Übersetzung warten. Obwohl ich tagtäglich im Büro Englisch lese und schreibe, hab ich anfangs ziemlich viel nachgeschlagen. Na und? Mit der Zeit gibt sich das, weil du die Worte dann schon kennst.
Mal ehrlich, wer glaubst du kennt schon die englischen Worte für Zauberstab, Hexenkessel, etc. p.p.? Sieh's mal so, wenn du irgendwann mal nach GB fährst, kannst du dich problemlos über Harry Potter unterhalten ... ;)

Übrigens hab ich mir inzwischen die Bände 1-4 auch in englisch besorgt und bin gerade dabei sie zu lesen. :D
 
Also ich muss sagen, ich kann gar nicht verstehen warum irgendjemand probleme damit haben sollte ein englisches buch zu verstehen. die sprache ist doch so viel simpler als deutsch. ich mein, französisch,da versteh ich, dass es schwer ist, aber englisch kriegt man schnell hin.
 
Arcanivia schrieb:
Also ich muss sagen, ich kann gar nicht verstehen warum irgendjemand probleme damit haben sollte ein englisches buch zu verstehen. die sprache ist doch so viel simpler als deutsch. ich mein, französisch,da versteh ich, dass es schwer ist, aber englisch kriegt man schnell hin.

jo klar, zumal ja jeder von uns ein wandelndes englisches wörterbuch ist und englisch schon seit seiner geburt spricht... :rolleyes:

ich glaub die grammatik is das kleinere problem, aber der große nötige wortschatz fehlt einfach...
 
Happyschlaubi schrieb:
jo klar, zumal ja jeder von uns ein wandelndes englisches wörterbuch ist und englisch schon seit seiner geburt spricht... :rolleyes:

ich glaub die grammatik is das kleinere problem, aber der große nötige wortschatz fehlt einfach...

dafür gibt es dann ja internetseiten wie dict.leo.org und damit geht alles wie geschmiert. da kann es wirklich kein problem mehr sein. :)
 
Na nur mal nicht angeben.

Sicher ist Englisch keine sooo schwere Sprache, aber ich kann auch verstehen, dass man, wenn man noch nicht so den Wortschatz hat keine Lust hat sich dass anzutun. Irgendwie geht doch schon recht viel vom Lesespass verloren, wenn man mind. jedes dritte Wort nachschlagen müsste.
 
ich sag das ja nicht um anzugeben und ich halte mich auch nicht für total schlau oder so. ich finde nur, dass englisch wohl eine der einfachsten sprachen zum lernen ist und außerdem auch wichtig zu beherrschen ist und wenn man es übers bücher lesen lernt, dann hat man doch auch noch spaß dabei. meine schwester ist in der achten klasse und sie hat nicht mal probleme sich einen film in englisch anzugucken und ihn zu verstehen. deshalb hab ich mir gedacht, dass es ja so schwer nicht sein kann...
 
Sicher ist es in Relation gesehen nicht schwer, für einige...aber für andere wieder schon. Das ist doch wie mit Mathe, anderen fällt es schwer anderen leicht. Ich finde da kann man nicht alle Leute über einen Kamm scheren. Ich denke dass muss jeder für sich selbst ausprobieren.

Ich für mein Teil hatte auch nie Probleme in Englisch und habe mit 15 schon meinen Shakespeare gelesen *fragt mich dafür aber lieber nicht nach Mathe*.

Meine Nachhilfeschüler haben sich teilweise in der 10 noch schwer getan und andere hatten dafür in der achten Klasse schon wenig Probleme.

Mal davon abgesehen, dass manche Bücher im Gegensatz zu anderen Büchern einen geringeren Wortschatz haben. Harry Potter, gerade die ersten Bände, sind zum Beispiel vom Wortschatz her wesentlich einfacher zu lesen, als zum Beispiel Lord of the Rings.
 
Mariasha schrieb:
Mal davon abgesehen, dass manche Bücher im Gegensatz zu anderen Büchern einen geringeren Wortschatz haben. Harry Potter, gerade die ersten Bände, sind zum Beispiel vom Wortschatz her wesentlich einfacher zu lesen, als zum Beispiel Lord of the Rings.

Ja klar, Lord of the Rings würde ich auch keinem empfehlen, der sich seinem Englisch nicht so sicher ist, obwohl ich sagen muss, dass ich es teilweise im deutschen noch schwerer finde mit den ganzen schachtelsätzen. ;)
aber harry potter ist interessant für groß und klein und wird es, meiner meinugn nach, auch wert sein sich den aufwand mit dem übersetzten zu machen.
 
Virtuella schrieb:
@Lima: Sind denn Lektüren nicht mehr vorgeschrieben?

Wir hatten wohl Glück mit unseren Lehrern. Ich hatte vier Jahre lang einen Lehrer, der halb Schotte, halb Engländer war. So ab der neunten Klasse haben wir das Englischbuch sowieso immer weniger benutzt, dafür umso mehr fotokopierte Zettel mit Gedichten, Kurzgeschichten, Zeitungsartikeln usw. Hmm, "Lovely John", wie wir ihn nannten, hab' ich viel zu verdanken...
Hm, also ich für meinen Teil hatte zwei englische Lektüren in der Schule (wobei ich mich weder an Titel noch an Inhalte erinnern kann, nur, dass eine ein Krimi war...).
Und was die Verwendung des Englischbuchs betrifft: das lag bei uns größtenteils in der Ecke, wir hatten mehr Kurzgeschichten zu denen wir Textverständnisübungen machen mussten. Zeitungsartikel hatten wir hie und da auch einmal, aber keine Aktuellen, an Gedichte kann ich mich nicht erinnern, dass wir je eines hatten, aber dafür Liedtexte, ich kann mich erinnern, dass wir z.B. kurz vor Weihnachten einen ganzen Stapel mit englischen Weihnachtsliedern bekamen.

Zum "Sprachtalent": Das hat mir sicher geholfen mich in den Büchern zurechtzufinden, dafür ist Algebra für mich ein Buch mit sieben Siegeln geblieben...

viele Grüße Michiru
 
Wir haben im Klassenraum ein paar Englische Bücher rumliegen. Da mussten wir mal eins lesen. Ich war in der 6. und konnte mir nur so zusammenreimen wer da was jetzt sagt und wer wer ist. Ich würde es lassen ; )
 
KissThePain schrieb:
Wir haben im Klassenraum ein paar Englische Bücher rumliegen. Da mussten wir mal eins lesen. Ich war in der 6. und konnte mir nur so zusammenreimen wer da was jetzt sagt und wer wer ist. Ich würde es lassen ; )

Wie äußerst motivierend Oo
Ich würde das genaue Gegenteil raten, probier es einfach aus, ob du es kannst oder nicht :)
Für mich wars kein Problem, aber ich hab es mir auch einfach gemacht (vielleicht wählst du die gleiche Methode, so ists richtig easy), ich habe HP3 auf Deutsch schon hundertmal gelesen, dann hab ichs in Englsich gelesen (kein Problem alles zu verstehen, ich wusste ja eh ganz genau, wann was passiert), dann hab ichs auf Französisch gelesen (man bedenke, dass ich damals erst ein halbes jahr Franz hatte LÖL). Am Anfang ists schwierig, aber wenn du dich "eingelesen" hast, ists kein Problem mehr, denk ich mal :D
Kann aber auch sein, dass es an mir liegt :lol:
Probiers halt einfach mal aus! :hallo:
 
ich hab HP 5 in englisch und später auch in deutsch gelesen.
Es ging relativ gut, ich hatte zwar immer ein Wörter neben mir liegen,
hab es aber nicht wirklich gebraucht.
Da war ich auch in der 7. Klasse.

Dazu muss ich sagen, das mir Sprachen relativ einfach fallen
(ich hab ohne eineinziges Mal zu lernen dieses Jahr ne 2 auf
meinem Zeugnis)

Unseren Englischunterricht kann man übrigens auch vergessen.
Letztes Jahr hatten wir einen total unfähigen Lehrer, der darf dieses
jahr ger nicht mehr unterrichten(willkürliche Noten, Lieblingsschüler, 2x Psyschatrie),
dieses Jahr ist das erste halb Jahr über die Hälfte des Unterrichts ausgefallen,
im zweiten Halbjahr hatten wir zwei Englischlehrer von einer fremden Schule,
die sich in unsere 3 Stunden Englisch reingeteilt haben. Wir haben nicht mal
die Hälfte des Buches geschafft...

Ich würde dir raten, wenn du wirklich HP6 lesen willst,
dir eine Vokabelliste, zB von harrypotterexperts
runterzuladen, um die ganzen "zaubererbegriffe" zu klären.
Sonst solltest du es einfach ausprobieren, nach einiger Zeit
wird es leichter;)

EDIT: Versuch ja nicht ALLES zu verstehen, dafür müsstest du jedes 2.
Wort nachschlagen. Wenn du ein Stück liest, wirst du ja merken,
welche Wörter öfters vorkommen, die kannst du ja nach schlagen,
wenn du sie nicht aus dem Textzusammenhang erschließen kannst.
Fang einfach an, und denk nicht an die ganzen Wörter.
Das wird schon:)
Nebenbei: HP6 wird morgen 18 Uhr hier eintreffen
(war schon Samstag da, aber die war ich zelten, und morgen
muss ich dann aus der Post holen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Celly-R schrieb:
Wie äußerst motivierend Oo
Ich würde das genaue Gegenteil raten, probier es einfach aus, ob du es kannst oder nicht :)
Für mich wars kein Problem, aber ich hab es mir auch einfach gemacht (vielleicht wählst du die gleiche Methode, so ists richtig easy), ich habe HP3 auf Deutsch schon hundertmal gelesen, dann hab ichs in Englsich gelesen (kein Problem alles zu verstehen, ich wusste ja eh ganz genau, wann was passiert), dann hab ichs auf Französisch gelesen (man bedenke, dass ich damals erst ein halbes jahr Franz hatte LÖL). Am Anfang ists schwierig, aber wenn du dich "eingelesen" hast, ists kein Problem mehr, denk ich mal :D
Kann aber auch sein, dass es an mir liegt :lol:
Probiers halt einfach mal aus! :hallo:
ja das fünfte Buch lese ich momentan aucb so. :lol:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten