Eure schönsten Fotos

Und zwar überlege ich für eine Spiegelreflexkamera zu sparen, da ich sooo gerne fotografiere und sich sowas für mich auch lohnen würde.
Also es soll jetzt keine High-Tech Kamera sein, sondern ein "Einsteiger-Modell". Kann mir da jemand was empfehlen? Und am besten nicht sooo teuer (evt. unter 400€?)? ^^"
Wenn du für die Kamera + erstes Objektiv im besten Fall unter 400€ ausgeben möchtest, würde ich dir zu 'nem Gebrauchtkauf raten. Ich persönlich bin ja Pro-Canon, Einsteigermodelle sind alle drei bis vierstelligen. Die 1000D z. B. ist gar nicht mal schlecht und bekommst du momentan (neu) bei Amazon mit Kit-Objektiv für etwas über 400 Euro.

Und noch eine allgemeine Frage: Wofür sind solche Objektive gut? Hat jedes einzelne andere, zusätzliche Optionen? Und wie teuer sind so Dinger? ^^
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen würde :)
Danke im Vorraus! :3
Ganz lapidar gesagt: Die Brennweite variiert. Dadurch verändert sich, wieviel du von einem Motiv auf dein Bild bekommst bzw. wie nah / weit weg du von deinem Motiv entfernt sein musst, um es so einzufangen, wie du es gerne hättest. Hier kannst du mal schauen, wie sich der Bildausschnitt verändert, bei den versch. Brennweiten aber gleichem Standort. Es gibt dann welche mit Zoom, da hast du z. B. einen Brennweitenbereich von 18 - 55mm. Dann noch die Festbrennweiten, die haben dann nur eine unveränderliche (wie der Name schon sagt. ;)) Brennweite, z. B. 50mm. Der Vorteil an Festbrennweiten ist, dass sie lichtstärker sind (wodurch du den ISO Wert weiter unten halten kannst auch wenn dir nicht so viel Licht zur Verfügung steht, wodurch du weniger rauschen hast). Der "Nachteil" ist, du musst dich mehr bewegen und kannst nicht wie beim Zoomobjektiv einfach drehen um näher / weiter weg an das gewünschte Objektiv zu kommen. Ob das wirklich so ein Nachteil ist, sieht jeder wieder anders. ;)

für normale, sich im normalfall nicht schnell bewegende Objekte(Blumen, Häuser, Landschaft, etc.) reicht eine kleine kompakte völlig aus. Eine Spiegelreflex ist in meinen augen überflüssig für den hobbybedarf. Neben dem hohen anschaffungspreis brauchst du auch noch das ein oder andere objektiv, welches mehr kostet als die kamera selbst.
Ne. Es gibt genügend Objektive die sind günstiger wie die Kamera selbst. Teuer sind die, ohne frage. Vor allem die "richtig guten", bei Canon z. B. die L-Objektive. Die sind dann auch schon mal teurer wie ein Kameragehäuse. Ist aber auch die Frage, welches Gehäuse man hat. Ich finde auch nicht, dass eine Spiegelreflex für den Hobbybedarf überflüssig ist. Die Möglichkeiten sind mit einer solchen einfach größer, was Brennweiten, Einstellungen und Bildbearbeitung angeht.
 
Danke euch allen :)
Habe mir so einige hier genannte Objekte mal angesehen und fast alle überzeugen ^^"
(Insbesondere danke an dich, @Moud, für die Erklärung von Objektiven :D Hat mir sehr weitergeholfen :3)

Habe mir mal ein paar Kameras abgespeichert und wollte euch fragen ob diese Kamera unter anderem gut wäre ...? --> Klick

Für mich ist der Zoom interessant, da ich gerne Insekten und Blumen also allgemein Nahaufnahmen fotografiere :) Außerdem Landschaften. Deshalb hat mich die Kamera neugierig gemacht ^^

LG :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, für Gemüse und Krabbelviecher brauchst du keine Spiegelreflex, da reicht n normaler Kompaktknipser völlig aus...
 
Äh ja...für unter 400€ bekommst du gerade mal nen kompaktknipser. Eine Speigelreflex kostet so um die 800 aufwärts.
Ich hab mir gestern auf Amazon die Panasonic DMC LX5 um ca 400 Euro (380 Pfund halt) bestellt. Die ist zwar kompakt, hat aber einen manuellen Modus und ich hab schon einige grandiose Fotos gesehen, die damit gemacht wurden. Man hat zwar nicht die Möglichkeiten, die man mit einer SLR hat - aber ich glaube, ich werde trotzdem glücklich damit :) Extra Linsenaufsätze gibts auch, statt Wechselobjektiven. Diese "Objektivaufsätze" gibt es ab ~ 45 - 50 Euro.

Edit: Wenn du zoomen willst, ist vielleicht eine Canon Powershot was für dich? Der Zoom ist nämlich der Hauptnachteil von meiner Panasonic. Schau dir mal die Powershot sx230 an. Du kannst Blende, Belichtungszeit, ISO einstellen oder Shutter-Priority-Mode oder Speed-Priority reinmachen. Ich hab meine Panasonic noch nicht, aber ich glaube dass es keine Spiegelreflex sein muss damit man was Nettes machen kann :) Ich werde genügend Möglichkeiten zum Testen haben, Fotos folgen baald (erst muss sie mal ankommen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
... und Landschaften ^^"
Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben, unter anderem interessieren mich Nahaufnahmen :)

@Tigerauge: Danke, werde ich mir auch mal angucken, hört sich interessant an ... (:
 
Da bist du mit einer Kompaktkamera glaub ich wirklich besser beraten. Sonst bräuchtest du ja ziemlich viele Objektive ;)
 
Ich spare gerade auf die Canon EOS 1100D. Die soll wie ich bisher gelesen habe für DSLR Einsteiger (was ich definitiv bin) recht gut sein. Hat eventuell jemand Erfahrungen mit diesem Modell? :)
 
Ok, für [...] Krabbelviecher brauchst du keine Spiegelreflex, da reicht n normaler Kompaktknipser völlig aus...

Wenn man Krabbelviecher besonders toll abbilden möchte, ist doch gerade eine Spiegelreflex mit einem Makro ratsam. :)

Aber mit 'ner Kompakten kann man ebenfalls hervorragende Bilder aufnehmen. Ich behaupte einfach mal, dass sich Kompaktkameras und DSLRs von der Bildqualität heutzutage nur noch kaum unterscheiden, vor allem bei guten Lichtverhältnissen ist das der Fall. Und meistens sucht man sich zum Knipsen ja schönes Wetter aus, es sei denn, es geht nicht anders.
In puncto Bildrauschen, Lichtstärke und Geschwindigkeit heben sich die Großen natürlich ab.

alexasims schrieb:
Ich spare gerade auf die Canon EOS 1100D

Ich hatte die 1100D noch nie in der Hand, habe aber schon oft gelesen, dass sich das Gehäuse der 1100D einfach billig anfühlt, es ist nicht wertig. Für insgesamt 460€ (Amazon-Preis) dürfte man da mehr erwarten. Zudem liegt im normalen Paket das schwächere Objektiv ohne Bildstabilisator bei. Mit dem fehlenden Bildstabilisator kann man bei dieser kleinen Brennweite leben, allerdings soll es auch qualitative Unterschiede hinsichtlich der Abbildungsleistung geben.

Grundsätzlich ist Anfängern jede DSLR zu empfehlen. Geh in einen Laden und fass die Kameras, die in deinem Preissegment liegen, einfach mal an. Mit der richtigen Handhabung kann man mit allen erstklassige Aufnahmen machen, viel wichtiger ist das Auge, das durch den Sucher schaut.

@ WeWa: Heute Mittag hatte ich dein HDR-Bild zum ersten Mal gesehen und fand es scheußlich. Jetzt habe ich es mir ein zweites Mal angesehen und finde es nicht mehr ganz so schlimm. Die Vorposter haben dazu eigentlich schon alles gesagt, die Farben sind einfach total überzogen, die Situation ist für ein HDR nicht passend. Du machst wirklich sehr schöne Bilder, aber dieses Foto ist deiner nicht würdig. Warum wolltest du ausgerechnet ein HDR erstellen? Ich habe mal gelesen, dass ein gutes HDR-Bild ausmacht, dass man nicht auf den ersten Blick erkennt, dass es sich um ein solches handelt. Ausnahmen bestätigen bestimmt die Regel.
Zudem finde ich HDRs als überbewertet, wirkliches Interesse hatte ich noch nicht, wahrscheinlich auch, weil passende Software fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spare gerade auf die Canon EOS 1100D. Die soll wie ich bisher gelesen habe für DSLR Einsteiger (was ich definitiv bin) recht gut sein. Hat eventuell jemand Erfahrungen mit diesem Modell? :)

Die 1100D hat soweit ich weis, keine automatische Sensorreinigung :rolleyes: Somit musst du den Sensor manuell reinigen bzw. reinigen lassen, weil nach einer Zeit siehst du den Staub bei großer Blendenzahl auf deinen Fotos :(

Kaufe dir lieber ne gebrauchte 50D oder 500D ;) Wie mein Vorredner schon sagte ist die Wertigkeit leider nicht die beste...
 
Ich spare gerade auf die Canon EOS 1100D. Die soll wie ich bisher gelesen habe für DSLR Einsteiger (was ich definitiv bin) recht gut sein. Hat eventuell jemand Erfahrungen mit diesem Modell? :)
Ich musste mich vor kurzem auch zwischen einer 1100 und einer 500 entscheiden. Ich würd sagen: Nimm lieber eine gebrauchte 500 oder 550, aus den Gründen die bereits genannt wurden und weil sie laaaaaahm im RAW knipsen ist. (1,3 Bilder/Sekunde)
 
Also ich habe mir für meinen Anfang eine gebrauchte Nikon D70 gekauft, um mich damit wirklich in diese ganze manuelle Materie einzuarbeiten.
Mir fällt nämlich besonders auf, dass zwar viele meiner Freunde eine dieser tollen 600-700 Euro DSLRs haben, damit aber trotzdem nur im Automatik-Modus fotografieren.

Man muss halt schauen, ob man sich auch generell für diese Materie interessiert. Falls man eher auf Automatik bleiben will, gibt es auch supergute Kompaktkameras, die sehr schöne Fotos schaffen oder wie hier schon beschrieben auch schon wechselbare Aufsätze anbieten.
 
Ich habe heute ein bißchen mit meiner neuen Kamera gespielt (ich lerne sie noch kennen und ich bin ein blutiger Anfänger). Jedenfalls, habe ich mich an Makro- Aufnahmen versucht und diese Rose war mein Opfer :lol: Ich weiß, die Bilder sind nicht perfekt, auch nicht nachbearbeitet :nick: ich wollte sie aber dennoch zeigen =)

210n6v5.jpg


21jb2fo.jpg


345ynuu.jpg


ddooj4.jpg

 
Ich weis gar nicht, was du hast, so schlecht sind die doch gar nicht :up:


Bild 1: Bisschen zu viel Rauschen
Bild 2: Fast perfekt, rauscht nur ganz leicht ;)
Bild 3: Nicht schlecht :eek: Hättest du noch nen bisschen mehr Glück mit dem Licht gehabt, wäre es noch perfekter :up:
Bild 4: Ein bisschen zu hell geworden, dadurch erkennt man die Strukturen leider nicht mehr so gut, passiert mir aber auch manchmal ;)

Hast du mit einem Stativ gearbeitet?
 
Also ich weiß ja nicht. Ich bin ja immer sehr dafür die Menschen zu ermutigen, wenn sie sich an etwas versuchen. Einfach weil es toll ist, dass man den Anfang überhaupt wagt, weil man ein schönes Hobby dazu gewinnen kann, weil Übung den Meister macht...

Aber ich würde die Fotos von Kim Possible trotzdem nicht als "fast perfekt" bezeichnen. Es sind ganz gute Ansätze was Licht, Schärfe, Farben, Komposition betrifft zu erkennen, also so, dass man sagen kann "Für den Anfang schon richtig gut, das Auge ist da" aber alles noch ziemlich unausgereift. Nicht nur was die Bildqualität/das Rauschen angeht. Das ist die Schwierigkeit bei Blumenfotos. Es gibt einfach solche und solche... die hier gezeigten Rosen haben für mich persönlich maximal einen dokumentarischen Wert à la "Schaut mal, was wir für schöne Blumen im Garten hatten" bzw. betrachte ich sie als das was sie in diesem Fall sind: Übungsfotos ... um Blumenfotos zu machen, die auch in anderer Hinsicht überzeugen, müssen da noch weitere Aspekte stimmig sein. Und "perfekt" sind sie dann auch erst, wenn das Foto etwas individueller ist.

Ein Versuch anhand meiner Fotos zu veranschaulichen was ich meine...
(Auch wenn es etwas seltsam ist, seine eigenen Bilder so auseinander zu zubbeln^^)


Also das Bild ist meiner Meinung nach zum Beispiel ziemlich gelungen. Die Schärfe sitzt. Die Farben stimmen. Der Hintergrund lenkt nicht vom Hauptmotiv ab. Die Komposition ist harmonisch.
Blumenfotos sind an sich ja ohnehin keine Fotos die großartige Geschichten erzählen... deswegen werden emotionale Aspekte der Ästhetik oft zweitrangig... was das Bild "schön" macht sind dann eher die technischen Seiten. Meiner Meinung nach wird das hier erfüllt. Das wird es aber bei X anderen Blumenfotos auch. Von daher ist es für mich zwar mehr als ein Erinnerungs-/Dokumentations-/"Ich halte mal drauf"-Foto aber auch nicht mehr als ein klassisches 0815 Bild.


Diese beiden Bilder dagegen sind, denke und hoffe ich, weniger klassisch und lassen vielleicht auch kleine Geschichten entstehen. Wenn man das mit den Titeln "Come over here" und "My own little world" verknüpft vielleicht noch eher. Für mich wirken die Bilder auch erst mal nicht so vollkommen wie das erste Rosenbild... aber es war mein Versuch auch einmal mehr aus Blumenfotos zu machen.

Letzendlich will ich keine Fotos "entwerten" - alle haben sie ihre "Daseinsberechtigung".
Manchmal will ich eben einfach nur Fotos, um mich an den blühenden Busch im Garten zu erinnern, und dann reicht es auch, wenn ich drauf halte.
Manchmal stecke ich eben in einer Übungsphase und muss noch heraus finden, wie meine Kamera funktioniert, was ich gerne fotografieren mag, wie man ein Foto gut gestaltet... wie sagt man doch so schön? "Deine ersten Bilder werden deine schlechtesten sein" .. und wenn man diese Bilder nicht macht, kommt man auch nie zu den richtig guten ;D
Manchmal möchte ich ein 0815 Blumenfoto, einfach weil die halt so hübsch sind... Romantisch, verspielt, schön, altmodisch, klassisch...
Und manchmal möchte ich etwas Neues ausprobieren. ^^

@WellnessWasser: Ich habe das Bild im Original nicht gesehen, aber die Landschaft und die Bilder die ich von ihr gemacht habe. Ich bin sicher, dass Original sah besser aus. Die Farben... sind irgendwie stark gesättigt und doch matt/grau/schmutzig, wahrscheinlich hat der Wind die Baumwipfel bewegt, denn sie sind nicht scharf, der Himmel ist zu türkis-blau, wirkt unnatürlich, besonders durch den Übergang zu den Wolken. Und du hast doch mit dem Sigma fotografiert... von dem Weitwinkel hast du bei deinem quadratisch zu geschnittenen Bild leider nicht mehr viel erkennen lassen. Schade! Aber it was worth a try. Freue mich auf weitere Fotos von dir!

Bin auch gerade am Bearbeiten. Mittwoch habe ich schon durch. Freitag auch (das waren nicht viele.....)
Am Harz sitze ich gerade ... fällt mir aber sehr schwer. So viel Grün, weiß gar nicht, wie ich das vorteilhaft bearbeiten kann.
 
Technik und Bildmotiv gehen aber für das Resultat eines Hand in Hand. Und wenn du ein Foto "fast perfekt" nennst, kann ich daraus nicht schließen, dass du das ein oder andere ausklammerst ;)
Gerade bei Blumenfotos finde ich, wie ich ja schrieb, die Kombination wichtig und ausschlaggebend für den "Verwendungszweck"/der "Schublade" in die ich persönlich sie dann einordne.
Mir ging es also auch nicht nur um das Bildmotiv, sondern um Bildmotiv im Zusammenhang mit der Technik. (In diesem Beispiel fehlt es z.B. nicht nur an besserer Bildqualität, weil du nur das Rauschen angesprochen hast, sondern auch an anderen Aspekten wie eine gelungene Perspektive und Bildkomposition, was das Bild für mich im Endeffekt nicht "fast perfekt" macht, sondern zu einer recht gelungenen Übungsfotografie oder zu einem gelungenen Dokufoto)

Deinem zweiten Absatz stimme ich zu, genau das habe ich ja oben ausgeführt.
(Aber auch, dass eine Geschichte nicht notwendig ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kim Possible: Ich bin zwar nicht der Bearbeitungsprofi, aber was Motive+Licht angeht, bin mit 30+ Jahren Spiegelrefelxerfahrung nicht gänzlich unbelastet ...
Versuche, solche Blüten mit Streif- oder Gegenlicht zu fotografieren, bei letzteren kann dann ein Aufhellblitz Wunder wirken. ;)

@DSLR contra Kompaktknippse: Der größte Vorteil der DSLRs ist der größere Sensor und die damit verbundene kleinere Tiefenschärfe. Vonvornbishintenallesscharf ist ja für Potkarten ganz nett, aber bei vielen Motiven ist eine kleinere Tiefenschärfe oft besser.
Außerdem kann man für die kleinen Sensoren keine lichtstarken Linsen schleifen, und eine lange Tüte hältst du nur mit einer schweren DSLR und der richtigen Technik ruhig - trotz Stabilizer, die dir bei bewegten Objekten eh nicht weiterhelfen!

@Kaufempfehlung: Es gibt nicht nur Canon und Nikon, auch wenn das die Werbung einen glauben lassen kann!
(und ich habe mehr als 30 Jahre mit Canon fotografiert!)

Sony (Minolta), Pentax und Olympus bauen die Stabilisatoren am Chip ein, damit gibt es dann keine Objektive mehr mit und ohne, und wenn ich sehe, was meine Uralt - Dynax 5D mit dem zwanzig Jahre alten Minolta 70-210mm 1:4 und stabilisierten Chip macht, dann ist mir dieses Prinzip deutlich lieber!

Die folgenden Aufnahmen sind mit eben dieser Kombi auf Stativ gemacht:









OK, alles Nahaufnahmen, aber ich bin mit dem 70-210er auch bei bewegten Objekten (Falken, Eisenbahn) sehr zufrieden ...
 
Hätte ich bloß nicht "perfekt" geschrieben :D Ich wollte nur sagen, dass sie die Technik gut beherrscht ;)

Das Motiv war mir egal, es hätte auch ne Fliege oder nen Erdhaufen sein können :p Von der Technik her ist es schon gut, die Motive undsoweiter kommen erst später in dem Buch :D


@Nardo: Super Bilder :)

Die DSLR von Sony sollte man auch nicht außer Acht lassen, durch den halbtransparenten Spiegel hat es im Liveview und beim Video drehen einen sehr schnellen AF, das können die anderen nicht...
Pentax :D Die neue macht beim halbdurchdrücken vom Auslöser eine sehr lustige Melodie, fast schon Techno xD Aber leider ist die Qualität nicht mehr die Beste :(
Olympus scheint sich auf die Systemkameras zurückzuziehen und die DSLR außer Acht zu lassen... Zwar mögen die Systemkameras leichter seien und schneller zugleich, aber die Qualität der Fotos ist nicht die Beste und der Touchscreen geht einem auf den S*** -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie willst du, GehTeddy, das Motiv so strikt von der Technik trennen?

Verzeih mir, Kim Possible, wenn ich deine Bilder jetzt doch etwas auseinander pflücke, meine Meinung ist auch nicht das Nonplusultra, aber vielleicht kannst du ja das ein oder andere für weitere Fotos mitnehmen:

GehTeddy hatte das Rauschen angesprochen, doch das ist nicht alles. Ich nehme mir das dritte Bild weil ich dieses am besten finde.

Die Schärfe sitzt schon ziemlich gut und auch die Farben der Blüte kommen gut rüber. Was mich stört ist, dass die noch ungeöffnete Blüte direkt vor dem Hauptmotiv ist, sie lenkt nicht nur ab, sondern verstärkt auch noch das Ungleichgewicht im Bild. Dieses ist nämlich oben und unten sehr eng um die Blüte geschnitten, und auch links ist nicht übermäßig viel Raum. Nur rechts ist noch Platz. Da die Blüte aber nach links zeigt, ist das irgendwie nicht ganz so harmonisch. Auch ist der Hintergrund mit den dunklen, dicken Blättern sehr dominant und dunkelt das Bild ordentlich ab. Besser wäre es gewesen mit einer weiter geöffneten Blende zu fotografieren, damit der Hintergrund schwummriger wird. Dann noch mehr Licht im Hintergrund und das Foto wäre gleich viel fröhlicher - besonders wenn man noch einen weiteren rosa Schimmer oder ähnliches im Bild ausmachen könnte. Da wären wir dann wieder bei dem Punkt, dass das Hauptmotiv nicht das gesamte Foto ausfüllen muss, sondern manchmal auch Raum zum Spielen braucht. Bei dieser Blüte hätte ich übrigens eine Perspektive von noch etwas weiter oben besser gefunden. Sie ist so füllig, dass sie von oben sicher schöner ausgesehen hätte. So von der Seite - dann noch etwas weiter und dann definitiv noch mehr Hintergrund.

Nardo, deine Blüten finde ich sehr hübsch. Alles knackscharf. Sogar die Stempel. Und das leuchtende Rot kommt sehr gut rüber. Der Hintergrund könnte an manchen Stellen noch etwas mehr verschwommen sein. Oder eine einzelne Blüte mehr hervor treten. So hat es für mich - um auf mein Schubladendenken zurück zu kommen - noch eher "Dokumentationscharakter" - aber sehr gelungenen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super finde ich die Bilder des Weihnachtskaktus (genauer Name mir nicht bekannt =)) bei weitem nicht.
Beim ersten Bild passt der Hintergrund gar nicht, der Metallrahmen und der Schraubenkopf seien zu nennen...

Leider hat sich Olympus aus dem Mittelklasse-DSLR-Markt zurückgezogen. Zum Glück konnte ich mir letztes Jahr noch meine geliebte E-520 ergattern. =)
Gebraucht ist eine E-4xx, E-5xx oder E-6xx definitiv eine Überlegung wert. Da die Zukunft von FT weiter nicht ganz gewiss ist, sind die Preise auf dem Gebrauchtmarkt teils sehr attraktiv.
 
gemüse, gemüse, gemüse, gemüse...nicht unbedingt mein ding.

Da lass mal schauen, was ich noch aus meinem hut zauber...

simsalabim:
b6cddf30276f71e66a093c59f96d97fa.jpg
 
GehTeddy, wieso hängst du denn jetzt die Zicke raus? :D Ich habe dohc nur gesagt, dass ich die Bilder ganz sicher nicht als "fast perfekt" bezeichnen würde, weil da zu viele Aspekte für mich fehlen. Und ich das auch als bremsend für eine Weiterentwicklung empfinde.
Und dass Technik und Motiv sich nicht so strikt von einander trennen lassen.
Du kannst die Bilder natürlich trotzdem gut finden, genauso wie ich zwar gute Ansätze aber nicht mehr darin erkenne. Aber jetzt zu sagen "Dann sag ich halt gar nichts mehr" ist doch reichlich albern.
 
Jemand Interesse an ein 20x20cm großes Fotobuch (24 Seiten) für 3,50€? Pixelnet hat derzeit ein ganz tolles Angebot, bei dem ich nicht lange widerstehen konnte... :)
Leider muss eine immerhin über 100 MB schwere Software heruntergeladen werden, damit die Bestellung durchgeführt werden kann. Diese hat sich meiner Meinung nach aber als äußerst praktisch erwiesen, da automatisch Rasterlinien angezeigt werden, wenn das Bild mittig platziert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@perfektes Foto: Ich hoffe mal, dass niemanden niemals nie nicht das perfekte Foto gelingen wird, denn dann werde ich nicht mehr fotografieren, sondern nur noch dokumentierend knippsen! :naja:

Der Weg ist das Ziel! :nick:

@Gehtedddy: Danke! :)

@Antebero: Danke für die kontsruktive Kritik. ;)

@KBS: Auf Drehscheibe würde man das als "Sichtungsfoto" bezeichnen. Insgesamt etwas flau, der Himmel zu ... eintönig. Technisch OK, aber es fehlt was, wenn verstehst, was ich meine.

@alexasims: Dat Biensche gefällt mir, wirkt aber etwas zu kühl / blaustichig für meinen Geschmack.

Manchmal, bei bestimmten Sachen, Lichtverhältnissen und Motiven, überkommt mich die Sehnsucht, die Digitalkameras in die Ecke zu legen, in meine geliebte AT-1 oder in die von meinem Vater geerbte FTb einen FP4 einzulegen, und ohne Belichtungsautomatik, ohne Autofocus, mit Festbrennweite statt Zoom und ohne Farbe und ohne digital einfach mal wieder Fotografie pur zu machen.

Wenn ich nur den Platz und das Geld dafür hätte ... :rolleyes:





Und wer immer noch glaubt, dass man für Landschaftsaufnahmen ein Weitwinkel braucht, sollte dringend mal ein Tele davorschrauben. Einige meiner schönsten Analogaufnahmen habe ich mit dem 400mm gemacht ...:



(OK, das ist nur 135mm FB)
 
Zuletzt bearbeitet:
@alexasims: Die Motive sind gut aber für mich sind sie alle irgendwie.... bleich.

@Nardo: Deine 1 ist durchaus interessant. Was man aus Mais alles machen kann.......



...Ich möchte nur einmal eben für meine neue Irland Galerie auf Deviantart werben, Zwei Impressionen und darunter der Link zu über 50 weiteren.....

29a508b21db6e73aa712a9e69bd73c39.jpg


0dcd1cc4cbf800d4eca27181575b9640.jpg


Jeder ist herzlich zu einem Besuch eingeladen, und scheut bitte nicht das ein oder andere Pic zu kommentieren :)

>Irish Impressions<
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nardo69: Tolle Bilder :nick:
@alexasims: Dafür, dass es deine ersten Fotos sind, sehen die wirklich sehr gut aus. Ich mag die Blässe ;) Das letzte Motiv ist nicht ganz so meins, aber ansonsten :up:!
 
@Nardo69: Tolle Bilder :nick:

Kann ich mich nur anschließen! Vor allem das letzte Landschaftsfoto mit dem kurvigen Feldweg hat's mir angetan. ;)

Skimbo schrieb:
[/URL]

Deine Fotostrecke hat wirklich tolle Bilder zu bieten! :nick:
Bei deinem ersten Bild leidet es leider etwas an Schärfe, was vor allem dann auffällt, wenn man sich die große Version auf Deviantart anschaut.
Mit der Blende hast du wohl ein wenig übertrieben, f/22 ist definitiv zu viel des Guten, viel hilft nämlich nicht immer viel. Hier mal eine Infoseite: http://www.dieolsenban.de/blog/2010/02/21/beugungsunscharfe/

Vielleicht hast du das Bild durch die nötig gewordene lange Verschlusszeit ein wenig verwackelt.
 
Meine Güte, da bin ich schon seit Ende Mai aus Schottland wieder da und hab hier noch kein einziges Bild gepostet. Zeit wirds.

IMG_9593_2.jpg



IMG_9600_2.jpg



IMG_9588_2.jpg



IMG_9619_2.jpg



IMG_9570_2.jpg
 
Aaahh du warst in Culloden! Ich lese gerade die Highland-Saga von Diana Gabaldon, eine der Hauptfiguren war mittendrin in der Schlacht *g*


Leute ich brauch eure Hilfe, meine Panasonic ist überraschend schnell angekommen, und jetzt brauche ich noch eine Tasche dafür :) Die Originale ist aus Leder und kostet 70 Pfund - das ist mir doch etwas zu viel. Es gibt aber viele andere Ledertaschen weit günstiger.

http://www.amazon.co.uk/Leather-Tri...DJCS9U/ref=cm_cr_pr_product_top?&tag=rnwff-20
Die da ist fast identisch - aber ich frage mich, ob diese Zweiteilung wirklich so viel praktischer ist - und ob mich Leute nicht komisch ansehen damit *g*

http://www.amazon.co.uk/Leather-PAN...?s=electronics&ie=UTF8&qid=1311017624&sr=1-10
Da find ich fast dass die da schon besser aussieht. Es gibt sie auch in braun, gefällt mir viel besser, aber zur schwarzen Kamera passt die braune Ledertasche nicht so gut. Ich hätte eh die Kamera auch lieber in weiß gehabt :(

Dann gibts noch solche Dinger da:http://www.amazon.co.uk/Panasonic-D...?s=electronics&ie=UTF8&qid=1311017624&sr=1-19
Macht den Eindruck als wär es aus einem Kunststoff wie eine Softshelljacke.

Oder halt so ein weiches, gut gepolstertes Ding - die dann aber meistens nicht besonders gut auf die Kamera passen.
http://www.amazon.co.uk/compartment...?s=electronics&ie=UTF8&qid=1311018649&sr=1-14
http://www.amazon.co.uk/compartment...4?s=electronics&ie=UTF8&qid=1311018649&sr=1-4


Was meint ihr? Schützen alle in etwa gleich gut? Was sieht am besten aus - was ist am praktischsten?
 
@Coray: Das kleine Cottage auf dem Culloden Battlefield hatte ich mal im Großformat in meinem Büro hängen. Jetzt bekomme ich Lust die sieben 36er Filme heraus zu kramen und mir mal wieder Schottland-Bilder anzuschauen. :D
 
@Tigerauge: 30 Pfund für so ein Case? Dann würde ich lieber eines der letzteren nehmen, auch wenn sie nicht passt, da kann dann auchmal ne zweite SD-Karte rein oder etwas anderes ;)

Die EX-Pro scheint am besten für weite Reisen zu sein, da sie Wasserfest und Stoßfest ist :up:

Aber da die Kamera ja ein herausstehendes Objektiv hat, sollte auch Platz dafür sein, von daher ist die für 20 Pfund auch eine Überlegung wert :rolleyes:


Stoßfest und Wasserfestes Gehäuse: EX-Pro
Passgenau und hochwertig: New Black Hard
 
Habe heute meine brandneue Canon EOS 500D mit 18-55mm Objektiv um 450€ ausgepackt :love:
 
Ein Bahnfoto, das denke ich mal auch hier gut untergebracht ist.

Es handelt sich um die TALENT EMU 4024-105, der mir bereits x fach vor die Linse fuhr. Mehr bahnbilder im eisenbahnbilder-thread bzw. in meiner Bahnbildergalerie auf Deviantart

4defbc4dcefbdeb0a5be3a067c2fea87.jpg



Ich habe auch noch einmal 7 Irlandmotive hochgeladen. Es handelt sich dabei ausschließlich um Motive von Old Head (of Kinsale) Falls wer von euch golft: Es ist das Greenfee allemal wert. Bei schönem Wetter.

99e53c6b8269e8b81d9792c6189caadf.jpg


b4fa4912e1b9db5a4d56453fcea03eff.jpg


d891ec6bd0a5ff9b5378951a8d6834c8.jpg


Größere Versionen und die anderen 4 Neuzugänge, zu finden in:

Irish Impressions
 
Habe heute meine brandneue Canon EOS 500D mit 18-55mm Objektiv um 450€ ausgepackt :love:
Und hier das erste Hipsterbild:

tumblr_lonchhSX101qkez9y


und FUCK YEAH NIE MEHR AUTOMATIK <3 Bye bye verpfuschte Fotos <3
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist extrem dunstig hier, aber gerade das liebe ich. (:
 
Es ist extrem dunstig hier, aber gerade das liebe ich. (:

Liebe teras, ich auch!

Finde, die Stimmung kommt auf dem Bild auch gut rüber. Nur die Proportionen hätte ich anders gewählt, die Klippe geht mir noch zu sehr unter. Vielleicht die Kamera ein klein wenig tiefer, sodass mehr vom Land zu sehen wäre.

Und noch eine leidenschaftlich motivierte, allgemeine Frage: Wo ist das Foto denn gemacht worden?
 
@Tigerauge: 30 Pfund für so ein Case? Dann würde ich lieber eines der letzteren nehmen, auch wenn sie nicht passt, da kann dann auchmal ne zweite SD-Karte rein oder etwas anderes ;)

Die EX-Pro scheint am besten für weite Reisen zu sein, da sie Wasserfest und Stoßfest ist :up:

Aber da die Kamera ja ein herausstehendes Objektiv hat, sollte auch Platz dafür sein, von daher ist die für 20 Pfund auch eine Überlegung wert :rolleyes:


Stoßfest und Wasserfestes Gehäuse: EX-Pro
Passgenau und hochwertig: New Black Hard
Eben das herausstehende Objektiv irritiert mich ein bisschen bei Taschenkauf, sie sollte zwar trotzdem auch in die Kunststofftaschen passen wenn die schon sagen dass die für die Kamera sind, aber wie gut der Schutz dann ist... :argh: Grad echt keinen Plan. Aber 5 Pfund sind nicht die Welt, ich überleg mir einfach die Ex-Pro zu nehmen, und wenn ich sie nicht praktisch finde kann ich dann immer noch eine von den 20-Pfund-Ledertaschen nehmen. Hm?

285365_253075811371069_100000059573904_1094171_7808411_n.jpg


Noch keine brauchbaren Motive. Aber ich bin mit der Tiefen(un)schärfe und der Lichtstärke in Räumen schonmal zufrieden, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann :)


edit: ImagesHack ist auch nicht mehr das Wahre, hm? Wenn wer das Bild größer anschauen will,klick für Download. oder halt auch gleich groß...
Ich denke ich werd mich irgendwo anmelden müssen, wenn ich hier bequem Fotos austauschen will :nick: Vorschläge? Und noch Ratschläge wegen der Taschen? Bitte, danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tigerauge: Ich find diesen Unterschied zwischen dem weiß und dem grau so crank. :Oo:

Dunst hat etwas, keine Frage...... Nettes Pic.
Dankeschön :3

Finde, die Stimmung kommt auf dem Bild auch gut rüber.
Finds echt schön, sowas nach 4 Jahren Pause zu hören. Anscheinend hab ichs doch noch drauf <3
Also ich find, das Photo sieht so nach Herbst aus. *-*

Nur die Proportionen hätte ich anders gewählt, die Klippe geht mir noch zu sehr unter. Vielleicht die Kamera ein klein wenig tiefer, sodass mehr vom Land zu sehen wäre.
Ich bin ja so der Typ der sicherheitshalber 20 mal dasselbe Foto macht :D Deswegen hab ich natürlich auch eins mit mehr Klippe. (Bin mir der Bearbeitung aber nicht so zufrieden wie gestern... Hab grad ewig dran herumgeschraubt und der Felsen scheint mir trotzdem zu lila und das Meer zu grün. Dx)

Und noch eine leidenschaftlich motivierte, allgemeine Frage: Wo ist das Foto denn gemacht worden?
Ich stand in unserem Garten in Griechenland, an meiner Lieblingsstelle. Leider gehört diese coole Klippe nicht mehr zu unserem Grundstück. .-.
 
Gefällt mir schon besser, auch wenn die Farben nicht mehr ganz so interessant sind. But nevertheless: Gefällt mir!

PSartiges: Wäre auch zu schräg cool, die Klippe auf dem Grundstück zu haben. So etwas Riesiges und Unwegsames.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten