Benzinpreise zu teuer

Jaja unsere lieben Politiker wieder...labern immer, "oh, wir sollen öffentliche Verkehrsmittel benutzen, weniger und langsamer fahren, mit solchen Autos, die wenig verbrauchen und und und....Und dabei fahren sie selbst die fetteste Mercedes S-Klasse, den 7er etc., die total viel verbrauchen - AUF STAATSKOSTEN!!!!!!!!:mad:

Und die sollen Vorbilder sein?? Da lachen ja die Hühner....:naja:
 
sim---fan33 schrieb:
Jaja unsere lieben Politiker wieder...labern immer, "oh, wir sollen öffentliche Verkehrsmittel benutzen, weniger und langsamer fahren, mit solchen Autos, die wenig verbrauchen und und und....Und dabei fahren sie selbst die fetteste Mercedes S-Klasse, den 7er etc., die total viel verbrauchen - AUF STAATSKOSTEN!!!!!!!!:mad:
Ja aber nur zu öffentlichen Anlässen.Privat fahren sie selber andere Wagen,die sie selbst zahlen;)
 
ich bin auch tierisch angekotzt. ich kann mich nicht anders ausdrücken. und wenn ich es schon im tv höre.. "catrina war's"... da klingelts mir in den ohren!!! natürlich sind da viele bohrinseln erstmal außer betrieb.. aber es ist genug öl da. sicherlich erschwert es die lage.. aber den preis machen die spekulanten.. und die machen eine mords kohle damit!!
gestern kam nochmal eine reportage auf zdf im auslandsjournal über die benzinpreise. die haben auch nochmal aufgeklärt. wenn man bedenkt wie blöd die amerikaner sind. da war ein ami.. der hat das verhalten seiner landsleute mal an einem beispiel verdeutlicht: er hat seinen bruder besucht.. und er ist mit ihm in ein 200 km entferntes resaurant gefahren nur weil er da unbedingt zu mittag essen wollte. dort kostet der sprit ja nix. aber so langsam merken die amis es auch. die preise sind auch bei ihnen gestiegen.. manch einer regt sich sogar schon auf.. tja.. aber wir würden uns über deren preise immernoch freuen!!
als student trifft es mich noch mehr.. ich hab auch keinen geldbaum daheim.. und in 2 wochen will ich heim fahren.. knapp 400 km. ich seh mich jetzt schon 5..6 std im auto hängen, weil ich mit 80 hinter einem lkw herzuckel. narf. da brauchen sich die politiker etc auch nicht drüber aufregen, wenn so viele im ausland tanken! ich habe gestern für 1,37 getankt.. nen knappen halben tank damit ich bis zu den tschechen komme. dort wird vollgetankt. "meine" tankstelle war heute sogar im tv..lol. dort ist der sprit mindestens 30 cent günstiger.. ich weiß nicht.. früher fand ich es auch nicht toll im ausland zu tanken.. halt umsatz daheim schaffen.. aber wenn es schon in richtung 1,50 geht.. dann sind auch meine >reserven<
aufgebraucht.


auf tva (bayrische regionalsendung) kam auch schon mal ein beitrag. die tankstellenwarte werden ja immer so schutz genommen.. aber die haben hier in der gegend mal konkret nachgefragt wie es zu den preisen kommt.
da fährt einer ne runde und guckt wie es bei der konkurrenz aussieht.. und erhöht evtl noch 1 cent drauf. der andere sieht das und denkt sich in dem sinne "wenn er das für den cent mehr verkauft.. dann kann ich das auch". so schaukelt sich das teilweise auch hoch. das mag natürlich nicht die regel sein.. aber mal ein beispiel dafür. denn hier in regensburg und umgebung ist der sprit nochmal teurer.. denn so.. 10... 20 km sind es manchmal bis zu 5..6 cent günstiger. das soll mal einer verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich tierisch ankotzt! Ich wohne in der Nähe von einem Truppenübungsplatz, haben auch mit einen gesprochen und er versicherte mir das sie Sprit hätten min. für ein halbes Jahr. Also könnten sich die Politiker eine andere Ausrede einfallen lassen?
War gestern in Regensburg und mir ist fast die Fassung aus dem Gesicht gefallen, die sind ja noch teuerer als in klein Städten. Aber mal auf das Thema zurück zu kommen, man kann die erhöhung der Spritpreise nicht dem Sturm Katrina unterjubbeln, denn es ist doch so! Die Spritpreise erhöhen sich nicht erst seit Katrina über Amerika drübergefegt sind, sondern sie erhöhen sich schon seit dem wir den Euro haben. OK mal fallen sie, aber dann steigen sie so an das man Zweifel hat wo das noch hinführen soll! Habe erst gerade wie ich aus der Arbeit raus bin, bei einer Tankstelle Super+ 1,50 Euro. Das haut den stärksten Man um!
 
Adieu Bequemlichkeit.....

Bei den Preisen werde ich das Auto stehen lassen. Da ich nur innerhalb der Stadt agiere und auch sehr zentral wohne kann ich das. Meinen Sohn wirds nicht gefallen, mein Hund wird sich freuen:D .
Ich kann mich noch daran erinnern wie es kurz vor der Euroumstellung war. Da kostete der Sprit mal kurzfristig über 2,00 DM. Damals mussten Sie die Benzinpreise wieder senken, weil die Menschen sich geweigert haben zu tanken. Und wo stehen wir heute? Bei 1,43€ das sind sage und schreibe 2,86 DM. Warum wird nicht wieder boykottiert?
Aber naja, wenn kein Sprit mehr verkauft wird, gibt es ja immer noch die Raucher. Die kann man ja dann noch ein kleines bischen mehr ausnehmen.

LG
Inka:hallo:
 
Ganz einfach: Weil 1,43 immer noch nicht so teuer klingt wie < 2. Ausserdem haben viele denke ich auch resigniert und oder sagen 'ich bin auf mein Auto angewiesen' und tanken trotzdem weiter. Merklich mehr Leute sind wegen der steigenden Preise aber nicht auf Oeffentliche umgestiegen..
 
Da es mein bisher einziges LOL in diesem Forum ist, verzeiht es mir bitte... aber dieser Antrag aus Post 9, ist der wirklich von BILD? Oder nicht doch von der Titanic?;)
 
sim---fan33 schrieb:
Jaja unsere lieben Politiker wieder...labern immer, "oh, wir sollen öffentliche Verkehrsmittel benutzen, weniger und langsamer fahren, mit solchen Autos, die wenig verbrauchen und und und....Und dabei fahren sie selbst die fetteste Mercedes S-Klasse, den 7er etc., die total viel verbrauchen - AUF STAATSKOSTEN!!!!!!!!:mad:

Und die sollen Vorbilder sein?? Da lachen ja die Hühner....:naja:
Nur das das keine Serienwagen sind sondern gepanzerte Fahrzeuge die eben mal glatt 10 t auf die Waage bringen. Die gibt es nun mal nur von Mercedes oder BMW. ;) Vielleicht gibt es auch noch den VW Phaeton in einer gepanzerten Ausführung, würde mich aber nicht wundern...
 
@Mathe Man

ja klar die bringen ihre 10t locker auf die Waage, aber wer zahlt unsere Politiker das alles? Genau! Wir!
Dann sollen sie doch auch mal den Gürtel enger schnallen und nicht andauernt fordern. "Deutschland muss den Gürtel enger schnallen".
Die Politiker haben Weihnachtsgeld,Urlaubsgeld oder sonstige Zuschüsse, vondem wir kleinen Leute nur träumen können. Ich selber bekomme seit 2 Jahren kein Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld, und Überstunden die man täglich machen darf kriegt man auch nicht mehr ausgezahlt. Sonst heisst es nur, mache es oder du hattest mal nen Job. Und dann heisst es in Fernsehn Deutschland hat noch genug Geld um zu tanken.Sehen wir das mal so wenn ich nicht tanke dann komme ich nicht auf die arbeit (10Euro für Bus und Zug nur zur Arbeit). Also kann ich mich gleich Arbeitslos melden, und mein Auto kann ich dann abmelden und zum Schrott fahren, weil ich dann schon 20Euro für die hin und rück fahrt zahlen darf (mit öffentliche Verkehrsmittel) und das pro Tag.
 
Bei all dem Gejammere sollte man auch berücksichtigen, dass unser Lebenswandel dazu führt, dass uns die hohen Benzinpreise so stark treffen.

1. Seit Jahren steigt die PS-Stärke und das Gewicht (wegen Sicherheit und Komfort) unserer Autos. Es ist auch Erfolg der Techniker, das trotzdem der durchschnittliche Benzinverbrauch eher gesunken als gestiegen ist.

2. Zersiedelung. Städte wie Mannheim verlieren Einwohner, aber im Umland nimmt die Bevölkerung zu. Es lebt sich dort zwar schöner (in der ruhigen Natur), aber dafür ist man mehr auf das Auto angewießen

3. Mehr Einkaufcenter auf der grünen Wiese, die kleinen Läden werden durch große Einkaufzentren außerhalb der Stadt oder in speziell ausgewiesen Gewerbegebeiten ersetzt. Diese Einkaufsmöglichkeiten sind ohne Auto quasi nicht zu erreichen. Natürlich sind die großen Ketten gegenüber den Tante-Emma-Läden viel günstiger. Doch letztlich zwingt uns keiner wo wir einkaufen sollen, wenn also die kleinen ortsnahen Geschäfte verschwinden trägt der Konsument eine Mitschuld.
 
Wobei häufig die Einkäufe auf der grünen Wiese nicht günstiger sind, wenn man mal die Kosten für die Fahrt aus der Stadt heraus mitrechnet. Die Leute kaufen häufig an drei vier Orten ein, weil sie hier und da mal ein paar Cent sparen. Ihre Wegkosten und die Zeit die sie dafür brauchen berücksichtigen sie bei ihrer Schnäppchenjagd nicht, immerhin hat man 50 Cent gespart...
 
Ich nehme einen kleinen Markt, der ohnehin an meiner täglichen Fahrtstrecke liegt (Umweg 220 Meter) und kaufe dort alles was ich brauche. Ich will gar nicht die Zeit aufbringen, in diversen Märkten nach günstigeren Angeboten zu suchen.

Ebenso (Hab das in der PE gerade mal vorgerechnet) ist Tanktourismus nur um des Tanken willens ab einer nicht allzu großen Ebntfernung von der Grenze Unfug.

Bei mir liegt die Einsparung bei etwa maximal 15 Euro. Dafür müßte ich derzeit 4 Stunden Aufwand in Kauf nehmen (Fahrt, Warten an der Grenze und an der Tanke). Ich habe wirklich anderes zu tun.

Wer ohnehin auf einer Fahrt einen Abstecher dorthin machen kann, z.B. viele Pendler aus dem bayerischen Raum auf der Rückfahrt, da ist das schon wirtschaftlich.
 
Spocky schrieb:
Wer ohnehin auf einer Fahrt einen Abstecher dorthin machen kann, z.B. viele Pendler aus dem bayerischen Raum auf der Rückfahrt, da ist das schon wirtschaftlich.

ich bin auch pendler.
wenn ich heim fahre, habe ich ca 5km "umweg" zur günstigeren tanke. den umweg nehme ich gern im kauf! :)

in den nachrichten kam auch, dass shell etc die preise wieder gesenkt haben. jetzt bleibt es bei 1,45 lol. :sleep:
 
Meint ihr die Preise nehmen irgendwann wieder Normalität an?
 
Stella282 schrieb:
Meint ihr die Preise nehmen irgendwann wieder Normalität an?

Normal is in Zukunft das, was jetzt alle als Wucher bezeichnen und nein, es wird nicht auf "normalem" Niveau bleiben ;)
 
The Wolf schrieb:
Die Spritpreise werden hoch bleiben, glaub ich mal. Die Gründe:


-die Chinesen und Inder entdecken gerade massenweise die Vorzüge eines Automobils und wollen auch fahren; dazu brauchen sie auch Sprit;

-die Amerikaner haben jahrzehntelang nichts in texanische Erdölraffinerien investiert und nun hat "Katrina" auch noch den Rest verschrottet, deshalb fahren amerikanische Tanker gerade "unsere" Spritvorräte von Rotterdam über den Großen Teich; der Rest bleibt teuer;

-Herr Bush schürt durch andauernd neue Kriegsdrohungen die Krisenängste und bringt Unruhe ins Spiel, das treibt die Preise hoch;

-es tummeln sich jede Menge Spekulanten und andere Heuschrecken an den internationalen Börsen; sie ernähren sich von Krisenstimmungen und treiben den Preis hoch, um Gewinne mitnehmen zu können.

-die Ölkonzerne reden Ölknappheit herbei - und verdienen mit der Krisenangst so fett wie noch nie. Sie sind die eigentlichen Abzocker!

UND Leute, daran ist NICHT die Regierung schuld!
 
Hm, stimmt nicht ganz.
Zurzeit gibt es nur eine Partei die die Spritpreise um 2% erhöhen will, und das ist die CDU!
 
neo_rei schrieb:
Hm, stimmt nicht ganz.
Zurzeit gibt es nur eine Partei die die Spritpreise um 2% erhöhen will, und das ist die CDU!


Also meine Eltern haben mir das mit dem Benzin auch erzählt , das finde ich echt zu fiel !
 
So, die Preise fallen wieder. Während Rohöl der Marke Brent heute 64 Dollar an der Börse kostet, is bei uns der Preis für ein Liter Diesel heute unter 1€ gefallen, für Super (wieder bei uns) auf 1,16 :)

Mal schauen, wie tief die fallen. Ich rechne ja damit, dass sie jetzt ewig lahm fallen, auch wenn das Öl wieder viel billiger is und sobalds der Rohölpreis wieder steigt, werden die Preise für Sprit auch wieder sprunghaft ansteigen.......eh alles wie eh und je :rolleyes:
 
Hier fällt auch nicht viel... Super ist bei 1,42 €.

Ich warte schon drauf, dass auch die Preise für Fahrstunden erhöht werden. :ohoh:
 
Was mich erstaunt hat, ist, daß Schröder sagte, daß 20-35 Dollar des Barrelpreises durch Spekulanten verursacht werden... das ist doch Wahnsinn!
 
Stella282 schrieb:
Meint ihr die Preise nehmen irgendwann wieder Normalität an?

Was verstehst du unter normal? Der Presi von 1993 im Allgäu (1,36DM) oder der in Norddeutschland damals übliche Preis von 1,40DM.

Mich erinnert das alles an Markus und "ich will spaß": Und kost Benzin 2 Mark zehn es wird schon irgendwie gehn (sinngemäß)". Und wenne s 3,10DM gewesen wären, dann hätte er fast unsere jetzige Situation beschrieben.
Mein Auto bleibt jedenfalls stehen und ich fahr mit der straßenbahn (studententicket fürs semester). Nur wenn ich nen großeinkauf mache und wenn ich zu meinen eltern will fahre ich mit dem auto.
Aber es hilft alles nichts. Da gas jetzt auch teurer wird kommt die erhöhung durchs hintertürchen beim heizen doch.
wieso macht es die politik nicht wie in Frankreich? Die handeln wenigstens. Bzw. wieso streiken die LKW-Fahrer nicht mal in Deutschland? Alle Grenzübergänge dicht und dann geht nix mehr.
Übrigens finde ich es merkwürdig, dass die Bahn ihre Preise wegen des teurem Stroms erhöht. Fahren die nicht mehr mit den Dieseslloks? (ich fahr extrem selten bahn daher die frage).
 
Die Spritpreise entspannen sich auch. Nach noch 139,9 €-Cent gestern ist Super gerade auf 135,9 €-Cent gesackt, wobei die Tankstelle die ich sehe immer 1 €-Cent unter den Markentankstellen liegt. Zur Zeit heißt es Schlange stehe bis auf die Strasse...
 
DodotheGoof schrieb:
Es gibt mit Sicherheit auch Spekulanten, die auf einen sinkenden Ölpreis spekulieren, somit sollten sich die Effekte ausgleichen.
Jawohlll!!
Und wenn es bei Währungsspekulationen nicht ausreichend Kräfte gegeben hat, die den Effekt aufgehoben haben, war es eben ein ganz normaler Martktmechanismus. Es gibt eben Gewinner und Velierer.
 
Abgesehen von Hoschis sarkastischem Unterton glaube ich nicht, daß sich das ganze ausgleicht. Ich denke es gibt mehr Menschen, die auf einen steigenden Ölpreis spekulieren.
 
Ich wollte damit nur andeuten, dass Schröders Aussage Augenwischerei ist. Im Moment gibt es mehr Spekulanten, die auf steigende Preise hoffen und somit den Preis in die Höhe treiben, es gibt aber Situationen in denen der Preis in die Tiefe gedrückt wird, dann wird das Benzin billiger als es bei einer faieren Bewertung wäre, da würde ja auch kein Politiker aufstehen und schreien, dass die Spekulanten die Preise kaputt machen.
Was man auch bei der ganzen Sache beachten sollte, ist das diese Krise zeigt wie sehr die Bedeutung des Öls für die Weltwirtschaft abgenommen hat. Es ist immer noch ein wichtiger Rohstoff, aber nicht so, dass ein starker Preisanstieg sofort die Konjunktur abwürgt, so wie es in den 70ern war.
 
Zur Zeit fahre ich auch wieder regelmäßig nach Tschechien zum tanken. Gleichzeitig kaufen wir unsere Zigaretten auch dort. Wo ich vor nem Jahr noch 70Euro für Tank und Ziggis bezahlt habe, sind es inzwischen 100Euro für 60 Liter und 2 Stangen. Rechne ich aber dagegen, dass ich in D für Sprit und 2 Stangen über 150Euro zahlen müsste, dann wird jedem klar werden, wieso es soviele Grenzgänger gibt...
Theoretisch könnte die Regierung die Spritsteuern den Preisen anpassen, also teure Preise, weniger Steuer. Die Steuern also so regulieren, dass die Einnahmen des Staates fast konstant bleiben.
 
Die Mineralölsteuer ist aber ein Fixbetrag und nicht abhängig vom Ölpreis. Außerdem würde das die Sache sehr kompliziert machen. Deine Überlegung ist folgende, wenn der Preis steigt sinkt die Nachfrage und somit nimmt der Staat weniger ein. Durch einen niedrigeren Steuersatz würde nun die Nachfrage steigen und dadurch könnten sich die Steuereinahmen erhöhen. Dazu müsste man aber ganz genau die Nachfragefunktion nach Benzin kennen und die ist wohl sehr schwer zu bemessen. Die Mineralölsteuer müsste in eine degressive Steuer umgewandelt werden, d.h. der Steuersatz sinkt mit dem Preis pro Liter.
 
Der prozentuelle Anteil der Mineralölsteuer sinkt doch mit einem steigenden Preis, da er fix ist. Nur die Mehrwertsteuer partizipiert auch durch steigenden Preise, die Mineralölsteuer nicht. Nur Frage ich mich, warum der Staat durch eine Senkung der Steuer den Spritpreis senken sollte. Das währe dann eine verdeckte Subvention der Mineralölindustrie, die dann auf Kosten des Staates die Einnahmen nach Belieben anheben könnte ohne mit einer geringeren Abnahme rechnen zu müssen...
 
Zum Thema: da hat man uns versprochen, dass die Förderanlage im Golf von Mexiko möglichst rasch wieder repariert werden und auch schon wieder mit 40% fördern, aber der Spritpreis sinkt bei uns eigentlich gar nicht. Noch immer unverändert bei knapp unter bzw. knapp über 1€ für ein Liter Diesel :ohoh:
 
Dodo so hatte ich das ja gemeint. Das die Mehrwertsteuer bei höheren Benzinpreisen gesenkt wird.

Im Videotext stand gestern, dass der Preis für Super bis zu 2,-Euro steigen kann. Es war bis vor ein paar Tagen die Rede von 1,80 und nun schon 2???
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten