Quasseln mit Simsoholikern und Dauerbesuchern

barbara77 schrieb:
Die kenne ich natürlich auch, war 400 oder 800m, oder? Muster.... an den erinnere ich mich auch noch dumpf. Segeln bin ich leider nicht informiert, und Judo hatte ich auch nicht so bewußt mitgenommen! Dafür kennt natürlich jeder den "Herminator", und bei den alpinen Damen heißt es ja auch immer Österreich ..... dann lange nichts .... und dann irgendwann der Rest der Welt! Im grunde ist es ja eh dämlich, da haben wir ein vereintes Europa, mit gemeinsamer Währung und allem Schnickschnack, und im Sport werden wir dann plötzlich wieder zu Erzfeinden! Am schlimmsten ist es ja wirklich zwischen Holland und Deutschland, Fußball, Eisschnelllauf, und seit neuestem auch Stabhochsprung (wobei der betreffende Herr in Stuttgart trainiert)!

Ist noch ein weiter Weg bis zum Vereinten Europa. Ich brauche keine einheitliche Sprache, hätte aber gerne eine gemeinsame. Europa-Sportler sollen antreten. Unsere Außenpolitik nur eine sein, einheitliche Schienennetze und Verkehrswege, gleiche Steuern und Rechte - ich komme ins Fantasieren. Kann manchmal geschehen.

Nun, die deutschen Sportler sind bei den internationalen Bewerben meistens ganz vorne mit dabei. Die heutige Goldmedaillie in der Damenabfahrt ist die erste seit 1980 für Österreich. Die Dame hieß Annemarie Moser-Pröll und damals die Seniorin im Team und ging anschließend in Pension.
 
Ist noch ein weiter Weg bis zum Vereinten Europa. Ich brauche keine einheitliche Sprache, hätte aber gerne eine gemeinsame. Europa-Sportler sollen antreten. Unsere Außenpolitik nur eine sein, einheitliche Schienennetze und Verkehrswege, gleiche Steuern und Rechte - ich komme ins Fantasieren. Kann manchmal geschehen.
Ganz unrecht hast du nicht. In den USA funktioniert es ja auch (fast).
 
Nee, dafür sind die Oberhäupter alle zu sehr von sich selbst eingenommen und glauben sowieso nur sie sind die Besten.
 
BvB_Honey schrieb:
Aber ich glaube nicht das es in Europa auch realisierbar ist ...

Glaub ich schon. Nur dass wir länger brauchen werden als die einstens junge Nation Vereinigte Staaten. Durch die Revolution hatten sie einen perfekten Neuanfang.
Und die hatten auch ein paar doch sehr despotische Herren an der Spitze. Die Verfassung z.B. galt ursprünglich nicht für Sklaven.
 
Vierzigerin schrieb:
Glaub ich schon. Nur dass wir länger brauchen werden als die einstens junge Nation Vereinigte Staaten. Durch die Revolution hatten sie einen perfekten Neuanfang.
Und die hatten auch ein paar doch sehr despotische Herren an der Spitze. Die Verfassung z.B. galt ursprünglich nicht für Sklaven.

Hmmm ... ich denke nicht dass das klappt, da die individuellen Kulturen ja schon seit Jahrtausenden fest verwurzelt sind und die Sozialstruktur in den Ländern viel zu unterschiedlich ausgeprägt ist ... Dazu kommt das eine Vielzahl der Europäer dagegen wären ( siehe England ) und dann ist die Frage wie Stabil die ganze Sache ist ( siehe zum Beispiel Weimarer Republik ) ... aber ich lass mich gerne positiv überraschen :D
 
Vierzigerin schrieb:
Ist noch ein weiter Weg bis zum Vereinten Europa. Ich brauche keine einheitliche Sprache, hätte aber gerne eine gemeinsame. Europa-Sportler sollen antreten. Unsere Außenpolitik nur eine sein, einheitliche Schienennetze und Verkehrswege, gleiche Steuern und Rechte - ich komme ins Fantasieren. Kann manchmal geschehen.

Solche Träume habe ich auch manchmal, aber ich glaube auch das es noch ne Weile dauern wird. Ich denke auch die Nachkriegsgenerationen sind einfach noch sehr mit diesen Schuldzuweisungen etc. behaftet. Das wurde ja sogar in meine Generation noch übertragen. Beispiel: Wir waren in der 11. Klasse in der Tschechei und in Polen auf Klassenfahrt, und natürlich waren wir auch in Auschwitz und anderen Gedenkstätten. Mit uns waren auch Klassen aus Österreich und Holland da, aber nur wir wurden wirklich unfreundlich behandelt, und immer wieder bekamen wir zu hören "das habt Ihr gemacht", oder "das waren Eure Vorfahren". Und zu den anderen Klassen hieß es immer "das waren die Deutschen", und dabei waren es ja eigentlich die Nazis, und da auch die Österreichischen, die Holländischen etc. Und schon das wird dazu beitragen das es noch lange dauern wird ehe sich die Menschen in Europa wirklich als Einheit sehen und fühlen können! Wenn wir dann noch die Politiker dazu nehmen, die natürlich alle möglichst wenig von ihrer "eigenen" Herrlichkeit abgeben wollen..... ich denke ich werde das nicht mehr erleben dürfen!
 
barbara77 schrieb:
Beispiel: Wir waren in der 11. Klasse in der Tschechei und in Polen auf Klassenfahrt, und natürlich waren wir auch in Auschwitz und anderen Gedenkstätten. Mit uns waren auch Klassen aus Österreich und Holland da, aber nur wir wurden wirklich unfreundlich behandelt, und immer wieder bekamen wir zu hören "das habt Ihr gemacht", oder "das waren Eure Vorfahren".

Das Gleiche ist unserer Klasse auch passiert obwohl wir in Polen zu einem Schüleraustausch waren und sowas eigentlich beigelegt werden sollte ...

Noch schlimmer allerdings war es in London ... dort ist uns ziemlich viel Hass entgegengeschlagen ... traurig aber wahr mehr als 60 Jahre nach dem Krieg
 
BvB_Honey schrieb:
Das Gleiche ist unserer Klasse auch passiert obwohl wir in Polen zu einem Schüleraustausch waren und sowas eigentlich beigelegt werden sollte ...
Noch schlimmer allerdings war es in London ... dort ist uns ziemlich viel Hass entgegengeschlagen ... traurig aber wahr mehr als 60 Jahre nach dem Krieg

In Holland erlebt man das auch immer noch! Und in Frankreich! Da waren wir in der Ausbildung auf Klassenfahrt, Elsass, das ist ja eh hochbrisantes Gebiet wenns um die Deutschen geht. Da haben wir auch eine KZ-Gedankstätte besucht, und es war das gleiche Spiel in grün! Ich habe mich dann getraut dem Führer zu sagen das ICH das nicht gemacht habe, und das ich es nicht okay finde wenn er das so sagt. Da ist er total giftig geworden und hat gemeint ich könne jawohl nicht leugnen das unsere Nation Schuld gewesen wäre! Tja, will/wollte ich ja auch nie, aber was kann ICH persönlich denn dafür? Ich heisse es nicht gut, im Gegenteil!

Es ist schon richtig das es nicht verschwiegen werden soll, aber man sollte doch jetzt langsam wirklich anfangen diese Schuldzuweisungen bleiben zu lassen! Von denen die wirklich "schuld" waren lebt doch heute keiner mehr! Und wenn, dann hat er kein Sagen mehr.
 
Freunde und ich haben Anfang der 80er holländische Soldaten dabei beobachtet wie sie in der Nähe unserer Disco eine Telefonzelle zerstörten. Auf die Frage der Militärpolizei warum sie das gemacht haben, antworteten die Soldaten: Warum nicht. Im 2. Weltkrieg haben die Deutschen ja auch ganz Rotterdam zerstört!

Die Soldaten waren 18 Jahre alt!
 
BvB_Honey schrieb:
Das Gleiche ist unserer Klasse auch passiert obwohl wir in Polen zu einem Schüleraustausch waren und sowas eigentlich beigelegt werden sollte ...

Noch schlimmer allerdings war es in London ... dort ist uns ziemlich viel Hass entgegengeschlagen ... traurig aber wahr mehr als 60 Jahre nach dem Krieg

Das tut mir für euch leid. Diese Erfahrungen habe ich eher über persönliche Bekanntschaften. So und so. Als Kärtnerin waren wir in der Englischen Besatzungszone und ich weiß niemanden von meinen Altforderen, die sich über Angriffe beklagen konnten. Aber unter unseren heutigen Politikern weiß ich einige, über die ich mich beklagen kann.
Ich weiß schon - Schlussstrich ziehen behagt beiden Seiten nicht. Aber ein Neuanfang miteinander ohne ständige Vorwürfe wäre schön. Ich brauche keinen Führer. Ich brauche Menschen wie euch, zum miteinander Reden, Zuhören und Rezepte austauschen. Und Meinungen.
 
Irgendwann muß doch mal Schluß sein. Natürlich ist es unverzeihlich was damals passiert ist. Und auch kaum wieder gutzumachen. Aber...

schaun wir doch nochmal über den Teich. Was ist mit den Indianern passiert, was mit den Schwarzen die als Sklaven geholt wurden. Da redet kein Mensch drüber. Auch nicht das die Engländer in Indien eingefallen sind um denen ihren Stempel und Lebensweise aufzudrücken. Und solche Beispiele gibt es noch viel mehr. Man muß sich nur mal mit der Weltgeschichte auseinandersetzen.
 
Das Thema an sich ist wirklich sehr schwierig ... ich studiere ja Geschichte und habe selbst am Anfang gemerkt wie vorsichtig man sich noch heute dazu äußern muss ... und das obwohl ich rein gar nichts mehr mit dem direkten Kriegsgeschehen zu tun hatte ...
 
cat_1261 schrieb:
Irgendwann muß doch mal Schluß sein. Natürlich ist es unverzeihlich was damals passiert ist. Und auch kaum wieder gutzumachen. Aber...

Genau dieses "Aber" hat Joschka Fischer - in meinen Augen der fähigste Aussenminister den wir seit langem hatten - mal so schön formuliert: "Aber es ist vorbei, und nur wenn wir lernen es zu akzeptieren, aber einander nicht länger vorzuwerfen, werden die Wunden heilen und wir können uns gegenseitig offen in die Augen schauen!"
Und ganz krass betrachtet, nimm mal das Beispiel der Juden (meine Familie waren zur Hälfte welche), was passiert denn da gerade in Israel? Haben sie nichts gelernt aus den Jahren die sie hier verfolgt wurden? Aber sie machen auch so weiter, ohne die Augen zu öffnen!
 
Vierzigerin schrieb:
Ich brauche keinen Führer. Ich brauche Menschen wie euch, zum miteinander Reden, Zuhören und Rezepte austauschen. Und Meinungen.

Ja, so sehe ich das auch! Und es ist schön das wir inzwischen Mittel und Wege haben uns voruteilsfrei zu begegnen und auszutauschen! Damit nochmal ein dickes Danke an das Team hier, das uns mit seiner Arbeit dieses Forum bietet!
 
barbara77 schrieb:
Ja, so sehe ich das auch! Und es ist schön das wir inzwischen Mittel und Wege haben uns voruteilsfrei zu begegnen und auszutauschen! Damit nochmal ein dickes Danke an das Team hier, das uns mit seiner Arbeit dieses Forum bietet!

Ich schließe mich an das Danke an!

Ich habe und hatte keine Juden in meiner Verwandschaft aber Slowenen. Mein Vater konnte noch Windisch, ein lateinisch-slowenisch-deutscher Dialekt. Meine Schwiegermutter hat einen Bruder in einem brennenden Panzer in Russland verloren. Der ander Bruder wurde in Monte Casino verletzt. Ihre Mutter hat inzwischen Waffen für den Widerstand geschmuggelt.
Mein Vater war 16, als er aus dem Bergland Kärnten in die Marine an die Nordsee musste und vor Nordengland herumschiffte. Ein Onkel von mir kam zu Fuß aus Russland zurück und hat nie von der Front erzählt und so weiter.

Nicht vergessen, aber akzeptieren und versöhnen.
 
Tja, bei uns sah es ähnlich aus: die Familie meines Vaters waren polnische Juden und deutschstämmige Zwangsarbeiter aus Siebenbürgen. Seine Eltern sind gemeinsam aus einem Arbeitslager nach Bayern geflohen und haben dort den Rest ihres Lebens mit falschen Papieren als Katholisch gelebt. Mein Opa hat 12 seiner 15 Geschwister verloren, sie wurden als Kanonenfutter für die deutsche Wehrmacht nach Russland geschickt. Von der Familie meiner Oma überlebten gerade 3 Personen den Holocaust.
Die andere Seite, die Familie meiner Mutter, waren hochkarätige Nazi-Anhänger, mein Uropa Offizier. Er wurde in Russlan als vermisst gemeldet, inzwischen wissen wir aber das er wegen einer anderen Frau in der Ukraine seinen Tod vorgetäuscht hat. Meine Oma erzählt heute noch von der "tollen Zeit" in der Hitler Jugend!

Ich selber habe Schwierigkeiten das alles unter einen Hut zu bekommen, diese extreme Differenz zu verstehen. Aber beide Seiten haben getan was sie getan haben, ich kann und will dafür niemanden verurteilen! Und das trifft erst recht auf fremde Menschen zu! Aber wir werden im Ausland verurteilt... immer noch und immer wieder!

Vergessen, nein, das dürfen wir nicht. Aber nicht mehr beschuldigen, und sich gegenseitig die Hnad reichen!
 
barbara77 schrieb:
Vergessen, nein, das dürfen wir nicht. Aber nicht mehr beschuldigen, und sich gegenseitig die Hnad reichen!

Meine Taufpatin ist die Tochter des Kärtner Gauleiters. Die Kinder (9) leiden heute noch darunter und haben bis auf 2 keinen festen Boden unter den Füßen gekriegt. Mein Vater wurde das erste Mal in seinem Leben satt, als er in die Hitlerjugend eintrat.

Ich reiche dir meine Hand!
 
Vierzigerin schrieb:
Ich reiche dir meine Hand!

Und ich nehme sie gern und freue mich darüber!!!

So, mal wieder den weniger ernsten Themen zuwenden! Ich habe gerade ne Schachte Dickmans geöffnet..... *hinhalt*!
 
hand.jpg


Danke Barbara, ich nehmen mir einen Dickmann und lasse euch auch noch was übrig.
 
Danke Barbara, so ein Dickmann schmeckt mal wieder richtig lecker *schmatz*

Hab noch Waffeln und Donuts übrig, noch jemand Heißhunger auf was Süßes :lol:
 
Auch ich nehme einen mit Freuden. Schokolade verhilft mir zum Glückshormon Serotonin. Und damit er sich so richtig an meine Hüften schmiegen kann, schwebe ich high zu meinen Sims und reagiere mich dort eine halbe Stunde beim Tapeten-Sortieren ab.

Schau dann noch einmal vorbei. Vielleicht taucht noch ein Mitternachtssnack auf.
 
hugoline schrieb:
Danke Barbara, so ein Dickmann schmeckt mal wieder richtig lecker *schmatz*

Hab noch Waffeln und Donuts übrig, noch jemand Heißhunger auf was Süßes :lol:

Ümmer! Habe heute eh einen schlechten Tag, mein Großer war vorhin der Meinung er müßte seinen Bruder wieder wecken, und der war danach prompt zwei Stunden lang wach und ich durfte alle paar Minuten hochrennen *nerv*!
Päkchen ist gepackt und geht morgen auf die Reise!
 
Hab ich es doch geahnt. Kaum bin ich weg tauchen die restlichen Süßigkeiten auf.

Liebe Barbara! Das mit dem Nachzügler habe ich mir überlegt. Ich glaube, einige Probleme brauche ich doch nicht mehr.

Dafür werfe ich jetzt meine Linie über Bord.

Frage: Seit ihr alle antialkoholisch? Wir trinken immer gerne ein schönes Glas Wein vor dem Schlafengehen. Mit und ohne Naschereien.
 
Vierzigerin schrieb:
Frage: Seit ihr alle antialkoholisch?

Ich glaube nicht, aber das Thema ist hier manchmal etwas "unpassend", denn hier halten sich ja auch Minderjährige im Forum auf :)
 
Oma SIM schrieb:
Ich glaube nicht, aber das Thema ist hier manchmal etwas "unpassend", denn hier halten sich ja auch Minderjährige im Forum auf :)

Tut mir leid!
Ich habe von unseren italienischen Freunden gelernt, wie man den Jugendlichen beibringt, mit Alkohol umzugehen. Fazit in unserer Familie: der 16jährige lehnt Alkohol komplett ab, die 18jährige trinkt zu besonderen Anlässen oder am Wochenende gerne mal einen Prosecco. Keiner hat das Verlangen, sich darin zu beweisen.

Also zurück zum Naschen. Zu meinem Forum-Ausrutscher von eben gibt es bei uns gerade zweierlei Ziegenkäse, zwei Schafkäse und einen Bonbel, dazu Kapern, grüne und schwarze Oliven. Vielleicht kann ich ja etwas Nichtsüßes zur Mitternachtsjause beitragen.
 
Vierzigerin schrieb:
Vielleicht kann ich ja etwas Nichtsüßes zur Mitternachtsjause beitragen.

Danke Sandra, da lang ich doch gerne zu :lol:
 
BvB_Honey schrieb:
Das Thema an sich ist wirklich sehr schwierig ... ich studiere ja Geschichte und habe selbst am Anfang gemerkt wie vorsichtig man sich noch heute dazu äußern muss ... und das obwohl ich rein gar nichts mehr mit dem direkten Kriegsgeschehen zu tun hatte ...

Hast du schon einen Schwerpunkt oder machst du Lehrfach (so unterscheidet man bei uns das zumindest). Ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiibe Geschichte!:read:
 
Oma SIM schrieb:
Danke Sandra, da lang ich doch gerne zu :lol:

Wenn ich mir die obigen Beiträge durchlese, bin ich froh, dort zu wohnen, wo ich wohne. Studiere auch Geschichte und merke hier in der Schweiz einen UNterschied wie tag und Nacht. Etwaige brisante Themen werden hier völlig normal behandelt, über ehemalige Staatsoberhäupter werden Witze gemacht und keiner findet es makaber (obwohl ich aufgrund meines deutschen Instinktes manchmal schlucken muss und mir denke wie das in Deutschland ankommen würde). Bitte nicht falsch verstehen, das Thema an sich wird hier sehr wohl ernst genommen. Nur ist jedem klar, dass die heutige Generation nichts mehr für dieses Thema kann (ich hoffe wirklich dass das jetzt keinen falschen Eindruck zeigt...). Wichtig ist mir, dass das Thema analysiert und die Schrecklichkeit bewusst gemacht wird, in jedem Schuljahr seit der 7. bis zur 13. klasse ein Vierteljahr lang Drittes Reich u.ä. durchzunehmen (eigene Erfahrung) führt für mich eher ins Gegenteil: Zum Einen zur Subjektivität aber auch zum Anderen zur Abstumpfung und Blockade.

Auch zum Thema EU wird mir hier immer deutlicher: Trotz einiger nachteile bin ich glücklich dass die Schweiz NICHT in der EU ist und bete, dass das möglichst lange so bleibt (DAS ist jetzt wirklich Wunschdenken). Auf diese Art und Weise ist es für mich eine lachhafte Zirkusveranstaltung, in diesem Mischmasch von Kulturen und Nationen ist eine Einheit in dem Tempo, das man möchte, nicht möglich. Und als wichtige Dinge Normen für Bananengrössen und ähnliches voranzustellen kann es echt nicht sein. erst Gleichheit, dann Normen.
Ein Vergleich mit den USA hinkt meiner Meinung nach und ist nicht mit der heutigen Vielfalt Europas zu vergleichen.

Fazit: Eine europäische Aussenpolitik mit einer starker Forcierung des Handels, sprich Import/Export zur Ankurbelung der Wirtschaft, Bündnisse zur gegenseitigen Unterstützung, je nach Wirtschaftlichkeit u.ä. JA. Innenpolitisch und kulturell sollte jedes land seine eigene Identität wahren (zu sehr vom schweizerischen "Kantönli-Geist" geprägt bin). aber auch sind wir wieder beim Wunschdenken....

Falls sich jemand angegriffen fühlen sollte, war das nicht meine Absicht, sondern eine blosse meinungs- und Erfahrungswiedergabe, also nicht böse sein. Nur mit deutlichem Abstand von meinem (zugegeben nicht wirklich geliebten) Heimatland, seh ich plötzlich einige Dinge noch kritischer...

Nichts für Ungut
 
Baazie schrieb:
Nichts für Ungut

Baazie, ich möchte dir antworten, kann aber natürlich nicht für die anderen sprechen.
Die Schweiz hat sich schon vor Jahrhunderten eine Stellung und einen Status erkämpft, der für sie seit seiner Installierung immer für sie von Vorteil war. Zusätzlich, weil die europäischen Staaten seit jeher einen Ort auf dieser Welt gebraucht haben, wo sie miteinander packtieren konnten, ohne das das eigene Volk es wusste. Euer Sonderstatus war schon immer im Interesse aller anderen.
Ich persönlich glaube, das dies noch immer so ist und die EU gar kein so großes Interesse hat, das die Schweiz beitritt.
Die Rolle der Schweiz wird übrigens in unserem Geschichtsunterricht rund um den 2. Weltkrieg nicht immer ganz rosig dargestellt.
Allerdings möchte ich mich stellvertretend dafür bedanken, dass soviele Kinder Österreichs in den Nachkriegsjahren von deinen Kantonschwestern und -brüdern gepflegt und wiederhergestellt wurden.

Ich stimme mit dir überein, dass die Verantwortlichen in der EU alles etwas zu schnell zusammenschweißen wollen. Auch, dass der Schwerpunkt bisher eindeutig wirtschaftlich war.
Trotzdem glaube ich an ein vereintes Europa. Ein Europa der Individuen, der kulturellen Identitäten und doch der gemeinsamen Wünsche nach Frieden, Wohlstand, Sicherheit und auch Freude.

In meinen Adern vereint sich nachweislich Blut aus Kroatien, Slowenien, Italien, Österreich (deutschsprachiges Kärnten und bayowarisches Oberösterreich) und laut Geschichtsunterricht ein paar Kelten und Römer. Mein Mann stammt aus einer Mischung von Bayowaren, böhmisches Tschechien, Wienern (gilt bei uns als eigene Rasse).

Das Nordische fehlt uns ein wenig - aber sind wir nicht die perfekten Europäer?

Auch von mir: Nichts für ungut!
 
Ich staune immer wieder wie lange ihr doch so wach seit....habe jetzt mal alles durch gelesen und mache jetzt Frühstück....mal sehen wer von unsren Nachtschwärmern den Kaffee zuerst riecht....:lol:

Es gibt Brötchen, Marmelade und Nutella..moooooooooooooment da steht auch noch ein Glas Honig,wer den mag.
Kaffee und Cappu steht schon aufm Tissch
 
Ballenyblau schrieb:
Ich staune immer wieder wie lange ihr doch so wach seit....habe jetzt mal alles durch gelesen und mache jetzt Frühstück....mal sehen wer von unsren Nachtschwärmern den Kaffee zuerst riecht....:lol:

Es gibt Brötchen, Marmelade und Nutella..moooooooooooooment da steht auch noch ein Glas Honig,wer den mag.
Kaffee und Cappu steht schon aufm Tissch

Guten Morgen!
Nachdem ich seit 6:00 Uhr auf bin, komme ich sofort. Cappu mit Milchschaum?
 
Guten Morgen, :hallo:

danke, ich nehm den Kaffee mit Milch.
Für die ganz Süßen spendier ich noch ein Stück von meiner Hochzeitstorte, da ist noch ein Rest übrig geblieben. :D
400_3738376634616166.jpg


Astrid, geht es Tom schon besser?
 
die Freche schrieb:
Guten Morgen, :hallo:

danke, ich nehm den Kaffee mit Milch.
Für die ganz Süßen spendier ich noch ein Stück von meiner Hochzeitstorte, da ist noch ein Rest übrig geblieben. :D
400_3738376634616166.jpg


Astrid, geht es Tom schon besser?


Guten Morgen ihr lieben Liebenden =)

Tom schläft im Moment.:sleep: Das einzigste was besser geworden ist, ist die Bindehautentzündung. Ansonsten hält er mich abends und nachts auf Trap:heul:

Christelchen, Du willst uns doch nicht wirklich eine 2 monate alte Torte andrehen:confused: :lol: =)
 
Dann laß die Torte eingefroren, wenn es Tom wieder besser geht, kommen wir vorbei *versprochen* =) :p
 
moin :hallo:

hey, freche - 2 monate erst? dann kann man ja noch beglückwünschen! alles gute für euch!

aber gefrorene torte am morgen ist nix für mich, ich halt mich lieber an kaffee und ziggis :lol:

heute ist ein guter tag: mein neuer pc kommt gleich vorbeigefahren!! :D :D
das blöde ist, dass ich abends wenig zeit habe, morgen den ganzen tag arbeiten muss und am samstag auch 4 stunden - aber am samstag nachmittag werden dann als erstes die sims installiert :lol:
wie ist das mit windows xp und den simmies - funzt das ohne probleme?

bis später!
 
jule-e schrieb:
wie ist das mit windows xp und den simmies - funzt das ohne probleme?

bis später!

Morgääääääään!
Also bei mir funzt es ohne jedes Problem. Gibt da aber wohl die unterschiedlichsten Erfahrungen. :)
 
Vierzigerin schrieb:
Baazie, ich möchte dir antworten, kann aber natürlich nicht für die anderen sprechen.
Die Schweiz hat sich schon vor Jahrhunderten eine Stellung und einen Status erkämpft, der für sie seit seiner Installierung immer für sie von Vorteil war. Zusätzlich, weil die europäischen Staaten seit jeher einen Ort auf dieser Welt gebraucht haben, wo sie miteinander packtieren konnten, ohne das das eigene Volk es wusste. Euer Sonderstatus war schon immer im Interesse aller anderen.
Ich persönlich glaube, das dies noch immer so ist und die EU gar kein so großes Interesse hat, das die Schweiz beitritt.
Die Rolle der Schweiz wird übrigens in unserem Geschichtsunterricht rund um den 2. Weltkrieg nicht immer ganz rosig dargestellt.
Allerdings möchte ich mich stellvertretend dafür bedanken, dass soviele Kinder Österreichs in den Nachkriegsjahren von deinen Kantonschwestern und -brüdern gepflegt und wiederhergestellt wurden.

[...]

Auch von mir: Nichts für ungut!

Wie gesagt, ich studiere Geschichte, und hier wird ganz klar und vor allem sachlich und ohne - meiner Meinung nach - falsche Vorsicht über die negativen Verhaltensweisen der Schweiz zur Zeit des 3. Reichs gesprochen (Unterstützung Deutschlands, Zurückweisung der Juden u.ä.), nur hier kann sich die Generation (wie eben ich auch als Deutsche mit Stichwort Hitler) nicht mehr damit identifizieren, und das finde ich für eine objektive Analyse sehr wichtig.

Und nur zur "Klarstellung", ich bin erst seit einem Jahr in der Schweiz und bin ansonsten (leider ;) ) reine Deutsche (Mixtur aus Schwaben und Bayern), folglich sind es nicht "meine" Schwestern (auch leider ;) ). Ich geniesse den sonderstatus der Schweiz wirklich, aber wenn ich mir die Politik hier so ansehe, werden wir ihn vermutlich nicht mehr lange haben...



@ Jule-e: XP sollte auf alle Fälle seit Unleashed keine Probleme verursachen, da hier der Patch für das Spielen unter XP enthalten ist, darunter könnte es Probleme geben
 
Baazie schrieb:
Und nur zur "Klarstellung", ich bin erst seit einem Jahr in der Schweiz und bin ansonsten (leider ;) ) reine Deutsche (Mixtur aus Schwaben und Bayern), folglich sind es nicht "meine" Schwestern (auch leider ;) ).

Tut mir leid, dass du von deinem Heimatland so frustriert bist. Für dein Studium wünsche ich dir alles Gute
Sandra
 
Frustriert nicht, nur nicht mehr "identifikations-fähig" ;)
 
juhu, danke für eure antworten, dann werd ich mich am wochenende dran machen! bin schon ganz hibbelig :D
schöööön sieht er aus, der neue pc: ganz edel in schwarz (jaja, aussehen ist "mädchenkram" und eigentlich unwichtig, gell ;)) mit cd/dvd-laufwerk und brenner. hach, ich freu mich :cool:
 
jule-e schrieb:
juhu, danke für eure antworten, dann werd ich mich am wochenende dran machen! bin schon ganz hibbelig :D
schöööön sieht er aus, der neue pc: ganz edel in schwarz (jaja, aussehen ist "mädchenkram" und eigentlich unwichtig, gell ;)) mit cd/dvd-laufwerk und brenner. hach, ich freu mich :cool:
Glühstrumpf zum Neuen =)

Du, Aussehen des Puters ist nicht mädchenhaft, sondern eher jungenshaft :lol:
Mein besten Stück ist auch schwarz und hat - halt Dich fest - nen beigen Brenner eingebaut :eek:.
nääääääääääää sowatt abba auch, wie sieht datt dann aus - Kommentare der 3-Beiner, quer durch die Bank - :naja:
Ist mir doch sch***egal, datt Ding steht unterm Tisch, datt soll funzen und nicht nen Schönheitswettbewerb gewinnen :p
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten