Vierzigerin
Member
barbara77 schrieb:Die kenne ich natürlich auch, war 400 oder 800m, oder? Muster.... an den erinnere ich mich auch noch dumpf. Segeln bin ich leider nicht informiert, und Judo hatte ich auch nicht so bewußt mitgenommen! Dafür kennt natürlich jeder den "Herminator", und bei den alpinen Damen heißt es ja auch immer Österreich ..... dann lange nichts .... und dann irgendwann der Rest der Welt! Im grunde ist es ja eh dämlich, da haben wir ein vereintes Europa, mit gemeinsamer Währung und allem Schnickschnack, und im Sport werden wir dann plötzlich wieder zu Erzfeinden! Am schlimmsten ist es ja wirklich zwischen Holland und Deutschland, Fußball, Eisschnelllauf, und seit neuestem auch Stabhochsprung (wobei der betreffende Herr in Stuttgart trainiert)!
Ist noch ein weiter Weg bis zum Vereinten Europa. Ich brauche keine einheitliche Sprache, hätte aber gerne eine gemeinsame. Europa-Sportler sollen antreten. Unsere Außenpolitik nur eine sein, einheitliche Schienennetze und Verkehrswege, gleiche Steuern und Rechte - ich komme ins Fantasieren. Kann manchmal geschehen.
Nun, die deutschen Sportler sind bei den internationalen Bewerben meistens ganz vorne mit dabei. Die heutige Goldmedaillie in der Damenabfahrt ist die erste seit 1980 für Österreich. Die Dame hieß Annemarie Moser-Pröll und damals die Seniorin im Team und ging anschließend in Pension.