Daten von einem Computer auf den anderen per Kabel übertragen

Reika

Member
Registriert
Juli 2005
Alter
35
Ort
Im Haus, neben dem meines Nachbarn
Geschlecht
w

Hallöchen :hallo:

Ich hätte da eine Frage an die Computer - Erfahrenen unter euch.
Und zwar, habe ich mir einen neuen Computer zugelegt, möchte meine Daten vom alten aber übertragen. Diese sind dummerweise mehrere GB groß - d.h. per CD Rom wäre das "etwas" mühsam.
Ich habe zwar geflüstert bekommen, dass das per Total Commander gehen soll, nur weiß ich nicht genau wie.

Wäre vielleicht jemand so lieb und würde es mir langsam erklären?

Im Vornherein schon danke!:)

Lg,

Reika:hallo:
 
Wenn Deine Daten auf dem alten Rechner alle auf einer Festplatte sind, wäre es vielleicht einfacher die alte Festplatte auszubauen und in den neuen einzubauen. Dann ersparst Du dir das ganze rumkopieren.
Aber selbst wenn der alte PC weiter benutzt werden soll, ist das sicherlich die schnellste Art um die Daten von der einen auf die andere Festplatte zu kopieren.
 
@DodotheGoof : Danke für den Tipp, aber der alte PC ist jemandem versprochen worden, den möcht ich lieber nicht zerlegen, bzw. den neuen PC nicht mit einer alten Festplatte zumüllen. Aber danke :)

@Azazel13: Hmm, also ein Memorystick hat durchschnittlich 250 MB, und ich habe mehrere GB Daten, das wäre sehr mühsam :scream: Trotzdem danke!

Ist da niemand, der sich damit auskennt? :argh:
 
Wenn Du uns nix Näheres zu den Rechnern erzählst... sofern beide eine Netzwerkkarte haben, brauchst Du sie bloß mit einem sogenannten Crosslink-Kabel zu verbinden*, den Quellordner auf dem alten Rechner freizugeben und die Daten per Explorer auf den neuen Rechner zu kopieren. Wenn Du kein Kabel hast, würde das natürlich ein paar Euronen kosten, aber je nach Länge nicht mehr als 10-20 Euro, bei kurzen Kabeln (<2m) wahrscheinlich deutlich weniger.

*Alternativ gehen natürlich auch normale Netzwerkkabel, wenn Du ein Neztwerkhub bzw. -switch oder z.B. einen DSL-Router mit Kabelanschlüssen hast.

Wenn die Rechner nicht beide über einen Netzwerkanschluss verfügen, wird Dir nix anderes übrigbleiben als die manuelle, schnelle Methode (alte Festplatte ausbauen, als Zweitplatte an den neuen Rechner anschließen, kopieren, wieder zurückbasteln) oder die unelegante Methode mit CD-Brennerei.

Eine externe Festplatte ginge natürlich auch.
 
Eine Möglichkeit, die ich bei meinem Laptop und meinem PC nutzte, ist die Datenübertragung über USB. Wie für Netzwerke gibt es solche Cross-Link-Kabel für USB, d.h. auf beiden Seiten ist das gleiche Ende (das so aussieht wie bei deinem USB-Stick). Dazu muss man noch auf jedem Rechner die dazugehörige Software installieren, auf beiden Rechnern starten und dann kann man die Dateien hin und her schieben.
 
Danke ihr zwei! :)

@T Wrecks : Also es haben beide Netzwerkkarten, allerdings weiß ich jetzt nicht wie du das mit dem Explorer meinst, ich bin in Sachen Computer nicht besonders bewandert.:argh: Kabel bekomme ich von einem Bekannten, also von daher wärs kein Problem.

@DodotheGoof: An genau sowas hätte ich gedacht! Welche Software benutzt du denn? Geht das auch mit Total Commander?
 
Reika schrieb:
@T Wrecks : Also es haben beide Netzwerkkarten, allerdings weiß ich jetzt nicht wie du das mit dem Explorer meinst, ich bin in Sachen Computer nicht besonders bewandert.:argh:
T Wrecks spricht vom ganz normalen Windows-Explorer. Wenn das Netzwerk eingerichtet ist, öffnest Du einfach die Netzwerkumgebung, wählst den anderen PC aus und kannst dann auf die freigegebenen Ordner zugreifen und die Daten so kopieren, wie Du sie ansonsten auch auf Deinem PC hin- und herkopieren kannst.
 
Du brauchst auf jeden Fall dieses "Crosslink" oder "Crossover" Netzwerk-Kabel. Die Software kannst du kostenlos aus dem Internet laden. Es gibt mehrere Arten von Software; u.a.

* Samba Damit kann man auf seinem Rechner die Festplatte des alten PC´s so zur Verfügung stellen, als wäre sie da eingebaut (Netzwerk Laufwerk)
* FTP So heisst der Netzwerkdienst. Mit diesem hast du im Endeffekt zwei Fenster und du schiebst die Dateien deines alten PC´s per Maus auf deinen neuen. Das ist am einfachsten und schnellsten. Um FTP zu nutzen brauchst du:

Einen FTP Server: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13008203.html und
Einen FTP Client: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13011076.html

Also erstmal das Kabel besorgen und der Rest (die Software) kommt später ;)

Hier mal eine Auswahl von diesen Kabeln:
http://search.ebay.de/search/search.dll?cgiurl=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.de%2Fws%2F&fkr=1&from=R8&satitle=crosslink+kabel&category0=
 
Zuletzt bearbeitet:
@DodotheGoof: Danke ür deine Hilfe :)

@Andreas: Achso, das hab ich mir schwer vorstellen können, aber jetzt versteh ichs=) Dankeschön!

@RubbeldieKatz: Dankeschön! Das war jetzt richtig ausführlich und sogar ich habs verstanden *gg* Darf ich dich dann um Rat fragen, sobald ich die Kabel habe? *liebschau* :scream:
 
Reika schrieb:
@RubbeldieKatz: Dankeschön! Das war jetzt richtig ausführlich und sogar ich habs verstanden *gg* Darf ich dich dann um Rat fragen, sobald ich die Kabel habe? *liebschau* :scream:

Ja klar ;) Du kannst natürlich auch Total Commander benutzen, wenn die Netzwerkverbindung da ist http://www.ghisler.com/deutsch.htm Aber damit kenn ich mich nicht aus :confused:
 
RubbeldieKatz schrieb:
Ja klar ;) Du kannst natürlich auch Total Commander benutzen, wenn die Netzwerkverbindung da ist http://www.ghisler.com/deutsch.htm Aber damit kenn ich mich nicht aus :confused:

Das hab ich schon, damit ich Sachen auf blackypanther's HP schicken kann, aber viel mehr kenn ich mich da auch nicht aus :ohoh:

Joa, dann meld ich mich bei dir, und versuche nicht allzu aufdringlich zu wirken =)

Danke nochmal!:scream:
 
Außer einem der oben beschriebenen Kabeln, wobei ich ein Ethernet Crossover Kabel bevorzugen würde, sofern beide PCs eine Netzwerkadapter haben, geht der Rest auch mit Windows-Software: der PC-Direktverbindung. Mit den USB-Kabeln hab ich schlechte Erfahrung gemacht, parallel/seriell ist die Übertragungsgeschwindigkeit sehr langsam (deutlich unter <1Mbit/s)


Da die Windows Version nicht angegeben ist

Für Win 98
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;813757&product=wwindow9ger

Für Win XP Home
http://support.microsoft.com/kb/814981/de

PoohBear
 
@Poohbear

Ich hätte so eine PC Direktverbindung auch gern - ich habe das leider nie zum Laufen bekommen (Win2000). Ich kenne mich halt nur mit UNIX aus - da ist für mich ein FTP Transfer oder ein Samba Share leicht auf Windows zu projezieren..

EDIT: Ich finde einfach keine Beschreibung der PC Verbindung für Win2000 auf der support.microsoft.com Seite :argh:
 
Zuletzt bearbeitet:
PoohBear schrieb:
Außer einem der oben beschriebenen Kabeln, wobei ich ein Ethernet Crossover Kabel bevorzugen würde, sofern beide PCs eine Netzwerkadapter haben, geht der Rest auch mit Windows-Software: der PC-Direktverbindung. Mit den USB-Kabeln hab ich schlechte Erfahrung gemacht, parallel/seriell ist die Übertragungsgeschwindigkeit sehr langsam (deutlich unter <1Mbit/s)


Da die Windows Version nicht angegeben ist

Für Win 98
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;813757&product=wwindow9ger

Für Win XP Home
http://support.microsoft.com/kb/814981/de

PoohBear

Dankeschön PoohBear: Ich werd mich auch da umsehen! Und danke für den Tipp mit dem Kabel, werd ich beim Beschaffen beachten!:)

Oh Gott, bei den ganzen Multimedia Ausdrücken die ihr da benutzt komm ich gar nicht mit %)
2 Jahre Informatik am Gymnasium waren da wohl zu wenig :lol:
 
Reika schrieb:
Und danke für den Tipp mit dem Kabel, werd ich beim Beschaffen beachten!:)

Es handelt sich dabei ja um die Kabel, die ich ja schon beschrieben hatte *wichtigtu* =) Also lass dich ja nicht durcheinanderbringen: Crossover = Crosslink Kabel ;) Oder auf deutsch "gekreuzte Kabel"....

RubbeldieKatz schrieb:
 
Zuletzt bearbeitet:
PoohBear schrieb:
Mit den USB-Kabeln hab ich schlechte Erfahrung gemacht, parallel/seriell ist die Übertragungsgeschwindigkeit sehr langsam (deutlich unter <1Mbit/s)

Sind zwar relativ langsam, aber für den totalen Noob auch noch recht einfach zu bedienen und wären damit meine erste Wahl. Also bevor ich einen Anfänger ein Netzwerk einrichten lass, mit verkreuzten CAT 5 (?) Kabeln...... da geht das doch viel einfacher ;)

Wir haben bei meinen Eltern auch so ein Kabel, Software installieren, Programm starten, Dateien zwischen den PCs hin- und herschieben. Einzig recht teuer war das Ding glaub ich :ohoh:

@ Reika
Wer kriegt deinen (?) PC? Der eine Freund, der dich heiraten wollte? Sorry, Namen vergessen, zu lange her :(
 
Es geht auch mit einem gekreuzten Parallelkabel am Druckerport und dem guten alten Norton Commander. Aber ein paar Gigabyte dauern dann schon hübsch paar Stunden... :sleep:
 
Spocky schrieb:
Es geht auch mit einem gekreuzten Parallelkabel am Druckerport und dem guten alten Norton Commander. Aber ein paar Gigabyte dauern dann schon hübsch paar Stunden... :sleep:
Erinnert mich an 1996, als wir unsere Abi-Zeitung erstellt haben - zum ersten Mal mit solch neumodischen Mitteln wie "Destop Publishing" - die Datei war am Ende 450 MB groß, und das einzige bekannte Wechselmedium waren Disketten. Ein Bekannter von unserem "Multimedia-Freak" in der Stufe (der hatte damals als einziger schon ein Handy!) war doch tatsächlich im Besitz eines CD-Brenners, also habe ich meinen PC dorthin geschleppt, und dann saßen wir da zwei oder drei Stunden, um die Daten per Parallelkabel zu kopieren. Da das Brennen nochmal eineinhalb Stunden gedauert hätte, haben wir die CD dann am nächsten Tag abgeholt. %)
 
michi5 schrieb:
Wir haben bei meinen Eltern auch so ein Kabel, Software installieren, Programm starten, Dateien zwischen den PCs hin- und herschieben. Einzig recht teuer war das Ding glaub ich :ohoh:

Ein Crossover Kabel kostet 4-5 Euro. Die Software bekommt man kostenlos. Soviel Aufwand ist es auch nicht, eine Netzwerkkarte zu konfigurieren.

Wieviel kostet ein USB Kabel, die Software und wo bekommt man das alles her :confused:
 
RubbeldieKatz schrieb:
Ein Crossover Kabel kostet 4-5 Euro. Die Software bekommt man kostenlos. Soviel Aufwand ist es auch nicht, eine Netzwerkkarte zu konfigurieren.

Wieviel kostet ein USB Kabel, die Software und wo bekommt man das alles her :confused:

Für nen totalen Noob is es was anderes je einen USB Stecker in einen USB Slot zu stecken als Netzwerkkarten einzubauen (falls nicht vorhanden), Netzwerkkabel anzschließen und die dann zu konfigurieren, sodass das funktioniert, das meine ich ;)

Software ist beim Kabel dabei, kostet aber relativ viel. Ich glaub 30-70 Euro, je nach Kabel. Darum sag ich ja: einfach, aber sehr teuer ;)
 
michi5 schrieb:
Für nen totalen Noob is es was anderes je einen USB Stecker in einen USB Slot zu stecken als Netzwerkkarten einzubauen (falls nicht vorhanden), Netzwerkkabel anzschließen und die dann zu konfigurieren, sodass das funktioniert, das meine ich ;)

Software ist beim Kabel dabei, kostet aber relativ viel. Ich glaub 30-70 Euro, je nach Kabel. Darum sag ich ja: einfach, aber sehr teuer ;)

Ich weiß was du meinst ;) Aber ich bin ja auch ein N00b was Windows angeht und trotzdem hab ich es ohne größeren Aufwand geschafft beide Netzwerkkarten miteinander zu verbinden. Das Netzwerk ist ja sowieso dank Internetzugang eingerichtet. Also man sucht nach dem Namen der Netzwerkkarten der beiden PC´s, konfiguriere die auf eine IP 192.168.1.2 die andere auf 192.168.1.3. Netmask 255.255.255.0 und schon kanns losgehen. Schließlich will man ja vielleicht mal an LAN Parties teilnehmen und da kannst du dein USB Kabel eh vergessen =)
 
@Reika

lass dich nicht abschrecken. Aber Spockys Einwand ist schon berechtigt. Auch mit einem Ethernet-Kabel wird die Übertragung von deinen Daten schon einige Zeit in Anspruch nehmen. Pro GB schätzungsweise unter günstigen Bedingungen 2-3 Stunden eher etwas länger. Die Festplattenumbaumethode ist bei solchen Datenmengen schneller.

@Michi

Ich kann Rubbeldiekatz nur zustimmen. Sofern der PC einen Netzadapter hat, weil die meisten Motherboards so etwas onboard haben, ist die Netzwerkkonfiguration nicht besonders schwer. Es gibt unzählige Anleitungen dazu im Internet z.B. bei

http://www.netzwerktotal.de/

für alle gängigen Windows-Versionen, Linux und Mac OS. Und mit den bebilderten Anleitungen sollte auch ein Netzwerk-Laie, der einigermaßen sein Win bedienen kann, zu Recht kommen.

Mit den USB Link Kabeln hab ich sehr schlechte Erfahrung gemacht. Zum einen ist die direkte PC Verbindung via USB in den USB Spezifikationen nicht vorgesehen, zum anderen funktionierte danach der Zugang zu unserem Campusnetz (LAN) nicht mehr richtig. Win XP Pro kann wirklich nette Bluescreens produzieren;)

Die Synchronisation von Notebook und PC wurde dadurch zum Glücksspiel.

PoohBear
 
Also, wenn beide Rechner Netzwerk haben, dann würde ich nicht mit USB-Kabeln und irgendeiner Software rummurksen, sondern tatsächlich ein Crosslink-Kabel nehmen.

Will man die Netzwerkkarte des Rechner überhaupt nutzen können, muss sie ja eh eingerichtet werden, was auch kein großes Problem ist. Und wenn beide Rechner eine eingerichtete Netzwerkkarte haben, dann braucht man nichts mehr zu tun, als das Kabel einzuklipsen und auf dem "Quellrechner" die entsrpechenden Verzeichnisse freizugeben, um sie dann vom "Zielrechner" aus einfach per Drag & Drop rüberzuholen - ohne Software, ohne sonstiges Theater.

Zumal Du das Kabel ja bekommen kannst - ansonsten habe ich gerade gesehen, dass man ein 1 m langes Crosslink-Kabel für unter 4 € kriegt.
 
T Wrecks schrieb:
.......und auf dem "Quellrechner" die entsrpechenden Verzeichnisse freizugeben, um sie dann vom "Zielrechner" aus einfach per Drag & Drop rüberzuholen - ohne Software, ohne sonstiges Theater.

Grundsätzlich gebe ich dir natürlich recht, aber einfach mal so Ordner auf einem PC, der auch im Internet genutzt wird für jeden "freizugeben" (sofern man keine ordentliche Benutzerverwaltung eingerichtet hat) ist schon ein wenig leichtsinnig.
 
Ich denke auch, daß die Konfiguration eines Netzwerks heute keine Wissenschaft mehr ist. PoohBear hat ja schon einen hilfreichen Link gepostet, und auch, wenn ich mich in Sachen PCs ziemlich gut auskenne, hatte ich es vor einigen Jahren mit einer solchen Anleitung auf Anhieb geschafft, eine Netzwerkverbindung zwischen zwei PCs herzustellen.

Aufpassen muß man noch, daß eine evtl. installierte Software-Firewall nicht die Datenübertragung blockiert. Vorsichtshalber sollte man während der Aktion das Kabel zum Modem herausziehen, dann kann sich auch kein Virus übers Netz einschleichen. Noch einfach ist die Sache, wenn man einen Router hat, da braucht man wirklich nur noch die Kabel einstecken, den Ordner mit den Daten im Windows-Explorer freigeben, und es kann losgehen.

Ansonsten ist es aber auch kein Hexenwerk, eine Festplatte zeitweilig auszubauen und an den anderen PC anzuschließen. Man schaltet den PC aus, öffnet einfach das Gehäuse, löst die Schrauben oder Halterungen der Festplatte, zieht die Kabel ab, setzt den Jumper auf "Slave" und stöpselt die Platte an den zweiten IDE-Anschluß im anderen Rechner.

Großartig festschrauben muß man sie da nicht, es reicht, wenn man sie auf eine Kiste o. ä. legt, welche neben dem Gehäuse steht (sofern die Kabel nicht lang genug sind, um sie auf den Tisch zu legen). Die Konstruktion sollte nur nicht zu wackelig sein. ;) Normalerweise erkennt der PC die Festplatte beim Starten automatisch und bindet dann die Laufwerke entsprechend im Explorer ein, so daß man wirklich sehr schnell seine Daten herüberkopieren kann.
 
Reika schrieb:
@DodotheGoof : Danke für den Tipp, aber der alte PC ist jemandem versprochen worden, den möcht ich lieber nicht zerlegen, bzw. den neuen PC nicht mit einer alten Festplatte zumüllen. Aber danke :)

achwas
such dir jemanden aus deiner bekanntschaft der dir das in so ca 10 minuten umbaut, such dann die sachen auf der alten platte raus, kopier die rüber, bau die alte platte wieder in den alten rechner und mach den rechner - wenn nötig - noch einmal platt ;)
 
RubbeldieKatz schrieb:
Grundsätzlich gebe ich dir natürlich recht, aber einfach mal so Ordner auf einem PC, der auch im Internet genutzt wird für jeden "freizugeben" (sofern man keine ordentliche Benutzerverwaltung eingerichtet hat) ist schon ein wenig leichtsinnig.

Internet ab => Freigabe => Kopiervorgang => Freigabe weg => Neustart => Internet wieder dran. ;) Ganz zu schweigen davon, dass man freigegebene Ordner auch mit Passwort schützen kann.

Und wer so leichtfertig ist und mit Windows XP und ohne Router unter einem Admin-Account im Internet unterwegs ist, der gehört sowieso mit Netzwerkkarten beworfen, mit Patchkabeln ausgepeitscht und mit glühenden Crimpzangen gezwickt. Da kann man sich die Viren ja gleich von Hand runterladen und manuell installieren. :naja:
 
T Wrecks schrieb:
....Ganz zu schweigen davon, dass man freigegebene Ordner auch mit Passwort schützen kann.....

Stimmt. Gilt für mich - hab ich ja auch unter Stichwort "Benutzerverwaltung" geschrieben - aber nicht für einen N00b wie Reika . Du setzt Wissen voraus, daß Anfänger einfach nicht haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
T Wrecks schrieb:
Und wer so leichtfertig ist und mit Windows XP und ohne Router unter einem Admin-Account im Internet unterwegs ist, der gehört sowieso mit Netzwerkkarten beworfen, mit Patchkabeln ausgepeitscht und mit glühenden Crimpzangen gezwickt. Da kann man sich die Viren ja gleich von Hand runterladen und manuell installieren. :naja:
@T Wrecks

a045.gif
a015.gif
c010.gif


Ich treibe mich grundsätzlich mit einem Admin-Account im Inet herum. Ist einfach mir zu nervig erst den PC neu zu starten, um unter Novell Netware administrative Aufgaben zu erfühlen, weil ich mich unter einem anderen Account anmelden müsste. :ohoh: Bei diversen cracksz, warez usw. Seiten ist zwar etwas Vorsicht geboten, aber denoch sind Viren auf meinen PCs eine absolute Seltenheit. (Das Campus-Netz hat keine Firewall, aber eine sinnvolle Konfiguration der Router:) )

Selbst bei meinen heimischen PCs habe ich unter XP einen uneingeschränkten Zugang, allerdings hat der "Administrator"-Account grundsätzlich ein Passwort. Bei den meisten vorinstallierten PCs (vorallem Win XP home) ist das Administrator Password nicht gesetzt. Tödliche Falle. ;)


PoohBear
 
:hallo:
Also ich habe für mein USB-Kabel auf keinen Fall 30-70 € bezahlt, soviel Geld hätte ich nie für sowas ausgegeben.
Ich habe mal noch mal im Netz nachgeschaut. Habe zwar nur ein britisches und ein irisches Angebot gefunden aber das bewegt sich preislich um die 15 € oder billiger und das ist sicherlich auch das was ich bezahlt habe.
Ist aber darauf hinzuweisen: Idiotensicher ist die Installation von der USB-Software und der Treiber auch nicht. Außerdem war die Anleitung nur auf englisch, aber das Programm selbst hat eine deutsche Sprachdatei.
Die Geschwindigkeiten sind wie schon gesagt ungefähr 1 MByte/s, die theoretischen 1,5 MByte/s werden nicht erreicht. Sind beide Rechner mit USB 2.0 ausgestattet, dann sind theoretisch 60 MByte/s möglich. Laut wikipedia sind aber eher 40 MB/s realistisch, was immer noch sehr schnell ist, oder?

PS: Ich verkaufe die Dinger nicht, aber ich finde, dass es ein gutes Investment war.
 
RubbeldieKatz schrieb:
Schließlich will man ja vielleicht mal an LAN Parties teilnehmen und da kannst du dein USB Kabel eh vergessen =)

Na das sowieso :lol:

Keine Sorge, ich weis, dass Netzwerkeln nicht schwer is. Ich hab hier auch meinen (damals) neuen Computer an unser Firmen Heimnetzwerk (5 Computer) reingehängt. Und mein Laptop auch gleich dazu. Schließlich will man ja zusammen Spielen, wie RdK schon sagte =)

Aber wenn ich zu meinen Eltern fahre und meiner Schwester Daten mitbringe (>5GB) benutz ich bei ihr so ein Kabel. Weils mir einfach zu blöd is ein Netzwerkkabel aus unserem "Zubehör Körberl" rauszusuchen, das dann bei meinen Eltern im Netzwerk anzuhängen, dann die Ports ändern (das is ja bei denen anders, logisch) und dann neustarten und schauen ob sich die Computer gegenseitig finden. Da borg ich mir das Kabel meiner Schwester aus, anstecken, Software starten und rüberkopieren ;)

Dauert zwar bei 5GB und größer mind. eine halbe Stunde, aber wen interessierts, ich bin eigentlich immer lang genug dort :D

@ Pooh
Ich hab da keine Probleme. Ich kann mit dem Kabel Daten hin- und herspielen und mich daheim wieder ohne Probleme ins LAN einloggen :)

@ Dodo
Ich kenn mich da nicht aus, ich benutz das Kabel, das bei meinen Eltern rumliegt. Ich hab weder was dafür bezahlt, noch is da irgendwas auf Englisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott, kaum ist man für ein paar Stündchen weg, kennt man sich nicht mehr aus :eek:

@RubbeldieKatz (hoffentlich richtig geschrieben =)) : Also ich krieg dieses Crosslink-Kabel voraussichtlich nächste Woche von einem Bekannten, der sich zwar theoretisch ganz gut auskennt, aber praktisch nicht die Bohne :lol:
Den neuen PC hab ich noch gar nicht aufgestellt, mangels Zeit, aber am We mach ich auch das. Wäre wirklich lieb wenn du mir dann helfen würdest *dackelblick aufsetz* =)

@michi5: Guckst du in meinem Profil und dann stellst du fest, dass ich erst 15 und damit zum heiraten zu jung bin;)

@PoohBear: 2-3 Stunden pro Gigabyte? Also alleine die Daten für Sims2 betragen knapp 5 GB und dann noch 6 GB Musik *frustriert bin*
Festplatte ausbauen, da mach ich garantiert irgendwas kaputt, wir weibliche Wesen sind defintiv nicht für sowas geschaffen :argh:

@T-Wrecks: Ich befolge deinen Rat und benutze dann das Crosslink-Kabel :) Danke =)

Was deinen Beitrag zu Viren betrifft: Als ich meinen PC letztens neuinstalliert habe, dauerte es gerade mal eine Minute bis das System abgestürzt ist - Norton CD-Rom hatte ich gerade erst ins Laufwerk gelegt :naja:

@Andreas und DK2001: Also danke für die vielen Tipps bezüglich Festplatte ausbauen, ich werds mir auf jeden Fall überlegen, nur möcht ich dann nicht mit zwei demolierten PCs sitzen bleiben *gg*

@RubbeldieKatz noch einmal: Danke, darauf habe ich gewartet - endich jemand, der Verständnis für meinen technischen Wissensstand hat =)

So und jetzt nochmal ein fettes Dankeschön an alle, die mir bis jetzt geholfen haben! (Obwohl ich nicht die Hälfte des Fachvokabulars verstanden hab :ohoh:)
 
DodotheGoof schrieb:
Also ich habe mal testweise 1 GB von einer Partition auf die andere geschoben (mein Laptop hat nur eine Festplatte), das hat ungefähr 4 Minuten gedauert. Von der Geschwindigkeit ist somit der Festplatteneinbau eindeutig die schnellste Wahl. Alle anderen Methoden werden dich ein paar Stunden kosten.

Aber da muss ich nicht die ganze Zeit davorhocken, oder?
Hmm, ich überlegs mir auf jeden Fall nocheinmal, aber ich nehm wahrscheinlich eher die Variante bei der mir jemand helfen kann, falls ich zu scheitern drohe *gg*
 
DodotheGoof schrieb:
Nein, natürlich nicht, die Einsen und Nullen finden den Weg schon allein. :D

Passt, dann macht mir das an sich nix aus, und ich brauch auch nix kaputtmachen. Allerdings versteh ich das jetzt mit diesem Router nicht. Was ist das? :ohoh: Also könnte es doch Probleme bei der Kabelvariante geben?
 
Ein Router ist eine Art "Verteiler" mit mehreren Buchsen für Netzwerkkabel (hier braucht man aber "normale", keine gekreuzten) und ggf. noch anderen Anschlüssen, wie z. B. für ISDN oder DSL (um damit ins Internet zu gehen). Häufig anzutreffen sind heutzutage WLAN-Router für Funknetzwerke, die so gut wie immer auch ein paar Buchsen für Kabel haben. Der Vorteil von solchen Routern ist, daß sie einen sogenannten "DHCP-Server" eingebaut haben, der sich automatisch um die Konfiguration der IP-Adressen usw. kümmert. Man muß also wirklich nur noch das Netzwerkkabel einstecken und ist praktisch sofort mit dem Netzwerk verbunden, ohne großartig etwas einstellen zu müssen.
 
Reika schrieb:
@michi5: Guckst du in meinem Profil und dann stellst du fest, dass ich erst 15 und damit zum heiraten zu jung bin;)

Ja, das schon, aber man kann sich auch künstlich dumm stellen und vor nichtmal einem Jahr warst du ja offiziell noch 20.....wie gesagt: künstlich dumm stellen erspart einem oft die Scherereien; schade, dass du da erst jetzt draufgekommen bist *re;)*

RdK schrieb:
Find ich zwar ganz interessant aber für einen einmaligen Datentransfer per USB zu teuer.

Meine Rede, ich benutz dieses Kabel meiner Eltern ja wie gesagt mehrmals pro Jahr und bezahlt hab ichs auch nicht :D
Die Software war bei unserem Kabel wie gesagt dabei, weil wie Dodo schon meinte: Anstecken und Daten rübspielen is ohne Software nicht drinnen.
 
Andreas schrieb:
Ein Router ist eine Art "Verteiler" mit mehreren Buchsen für Netzwerkkabel (hier braucht man aber "normale", keine gekreuzten) und ggf. noch anderen Anschlüssen, wie z. B. für ISDN oder DSL (um damit ins Internet zu gehen). Häufig anzutreffen sind heutzutage WLAN-Router für Funknetzwerke, die so gut wie immer auch ein paar Buchsen für Kabel haben. Der Vorteil von solchen Routern ist, daß sie einen sogenannten "DHCP-Server" eingebaut haben, der sich automatisch um die Konfiguration der IP-Adressen usw. kümmert. Man muß also wirklich nur noch das Netzwerkkabel einstecken und ist praktisch sofort mit dem Netzwerk verbunden, ohne großartig etwas einstellen zu müssen.

Achso, danke =)
Dann hab ich wahrscheinlich keinen Router, wenn ich dich richtig verstanden habe. Ich hab nur ein DSL Modem und Splitter.


@michi5: Oha, da wird aber einer kräftig von Paranoia gebeutelt :lol:
 
Hm, schon 46 Antworten, das Thema scheint ja echt zu bewegen :)

Also ich machs so:
Externe Festplatte anschalten, Daten rüber, abstöpseln, an 2.PC hängen und Daten kopieren.
Natürlich nur wenn sich der 2.PC ausserhalb der Reichweite meines WLAN befindet. :cool:

Ne im Ernst, externe Festplatten sind ziemlich billig geworden, und für faule Leute die nicht dauernd CDs voller Gigabytes brennen wollen, eine supereinfache Sache um dennoch seine wichtigen Dateien ab und an zu sichern. Z.B. hunderte Spielstunden in Sims2.
 
chimaero schrieb:
Hm, schon 46 Antworten, das Thema scheint ja echt zu bewegen :)

Also ich machs so:
Externe Festplatte anschalten, Daten rüber, abstöpseln, an 2.PC hängen und Daten kopieren.
Natürlich nur wenn sich der 2.PC ausserhalb der Reichweite meines WLAN befindet. :cool:

Ne im Ernst, externe Festplatten sind ziemlich billig geworden, und für faule Leute die nicht dauernd CDs voller Gigabytes brennen wollen, eine supereinfache Sache um dennoch seine wichtigen Dateien ab und an zu sichern. Z.B. hunderte Spielstunden in Sims2.

Danke für den Tipp mit der externen Festplatte! An die öglichkeit hätte ich noch gar nicht gedacht, und werde es jetzt wahrscheinlich so machen! Vielen Dank =)
 
Wirst Du nicht bereuen; so'n Teil ist ja auch langfrsitig 'ne gute Investition und immer brauchbar. Da es ein reines Speichermedium ist und nur zur Datenablage, nicht aber zum täglichen Arbeiten gedacht ist, ist Geschwindigkeit ja nicht so wichtig, so dass man das Teil auch noch gebrauchen kann, wenn man wegen Grafikkarte, Prozessor und Speicher schon längst auf den über-über-nächsten PC umgestiegen ist. :)
 
T Wrecks schrieb:
Wirst Du nicht bereuen; so'n Teil ist ja auch langfrsitig 'ne gute Investition und immer brauchbar. Da es ein reines Speichermedium ist und nur zur Datenablage, nicht aber zum täglichen Arbeiten gedacht ist, ist Geschwindigkeit ja nicht so wichtig, so dass man das Teil auch noch gebrauchen kann, wenn man wegen Grafikkarte, Prozessor und Speicher schon längst auf den über-über-nächsten PC umgestiegen ist. :)
Stimmt, hätt ich eigentlich auch selber drauf kommen können, aber wozu hat man denn das Simsforum =)

Ich hab jetzt geschaut, unter 80 GB gibts da nichts, aber ehrlich gesagt brauch ich vielleicht 1/7 davon :confused: Gibts da nix kleineres?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten