Fremdsprachen lernen

Lady M.

Member
Registriert
November 2003
Ort
Deathly Hallows
Geschlecht
w

Hallo ihr alle, ich weis es gibt schon etliche Sprach-Themen, aber da werden eben immer nur sprachen aufgelistet oder es geht um schulfächer...

Mein Problem ist dass ich nach Englisch und Französisch gern noch eine andere Sprache, zum beispiel italienishc doer spanisch, lernen würde, aber an meiner schule wird so was nicht angeboten. Mich würde interessieren wie ihr andere sprachen gelernt habt, in der volkshochschule? oder selber beigebracht? geht das überhaupt? und wie alt wart ihr da? spielt das eine rolle?
 
Ich lerne im Moment spanisch, als Selbstlernkurs. Im Moment bin ich bei der 5. von 20 Lektionen. Ist von Langenscheidt, es gibt ein Buch und 2 CDs, für 10€. Ich muss sagen, dass ich mich jetzt zumindest schon notfalls verständigen könnte, auch wenn es sicherlich noch nicht wirklich gut ist. Der Haken ist allerdings, dass man manchmal mit der Aussprache Probleme bekommt. Zwar sind auf den CDs viele der Wörter enthalten, und im Buch kann man auch 2 Seiten finden, auf denen die Aussprache erklärt wird. Aber gerade bei der Aussprache der Zahlen war ich froh, dass ich auf jemanden zurückgreifen konnte, der Spanisch in der Schule hat, ohne wäre ich wohl aufgeschmissen gewesen.

Zum Lernen in der Volkshochschule kann ich nicht viel sagen. Es kommt eben drauf an, wie schnell man lernen will. In der Volkhochschule ist man an die Klasse gebunden, man kann das Tempo nur in geringen maßen beeinflussen. Allerdings bekommt man das Wissen da wohl besser vermittelt, hat einen gewissen Druck, und gibt nicht so leicht auf.

:hallo:
 
Ich persönlich habe da keinerlei Ehrfahrungen mit.
Aber meine Mutter hat in einer Schule einen Französischkurs belegt. Das hat sich anscheinend sehr gelohnt. Ich glaube, dass das Angebot in einem Heft von einer Volkshochschule stand. Sicher bin ich mir allerdings nicht, aber eine andere Möglichkeit gibt es ja auch gar nicht.

Selberlernen, nee! Dazu hätte ich zu wenig Selbstdisziplin. Außerdem glaube ich, dass eine Lehrperson ein wenig hilfreicher wäre, wenn man z.B. etwas nicht versteht oder man einfach in einer Gruppe lernen will- wodruch so ein Kurs empfehlenswert wäre. Aber das muss dann doch jeder für sich selbst entscheiden.
Also viel Glück, Lg Ju
 
Ich hab mal Spanisch in einem Privatkurs angefangen. Allerdings nicht sehr lange weil es zu teuer wurde. Das Buch vom Grundkurs hab ich allerdings noch, und ich will eigentlich auch weiterlernen, wenn ich wieder Zeit habe. Also wahrscheinlich in den Sommerferien.
 
Ich kerne in der Schule Englisch, Französisch und Spanisch.
Diese Srachen bekomme ich zwar beigebracht, aber um eine sehr gute Aussprache und ein größeres Vokabular zu haben. Höre ich Musik und lese Bücher in diesen Sprachen. Wenn ich ein Wort mal nicht verstehen sollte, schlag ich es im Wörterbuch nach. Dann steht die Chance, dass ich das Wort das nächste mal weiß, 50:50. Wenn ich es weiß ist es gut, wenn ich es nicht mehr weiß dann schlag ich es nochmal nach und irgendwann werde ich dadurch auch dieses Wort nicht mehr so schnell vergessen.
 
Also,ich lerne in der Schule Englisch (1.Fremdsprache), Französisch (2.Fremdsprache) und Spanisch (Wahlpflicht).
Selbst beibringen? Das dürfte schwer werden, schon allein die ganze Grammatik können Lehrkräfte einfach besser übermitteln als Bücher.
Hinzu kommen ja auch noch viele Vokabeln und ich denke, dass wenn du dir das selbst beibringen willst, du das Lernen auch mal sein lässt. Also sogesehen aus Faulheit. In der Schule hast du von den Lehrern einen "Druck", weil z.B. Vokabeltests und Grammatiküberprüfungen geschrieben werden.
Wenn du einen Kurs belegst, würde ich vorschlagen, nimm eine Freundin oder einen Freund mit, denn zu zweit mach lernen einfach mehr Spaß und ihr könnt euch auch mal außerhalb des Kurses zum Lernen treffen- und das geht zu zweit eigentlich meistens besser.
Allerdings muss ich sagen, dass wenn ich heute die Wahl hätte, ob ich Spanisch oder JuFo (Jugendforscht) nehmen will, ich eher JuFo nehmen würde. Spanisch ist meiner Ansicht nach schwer und ich bin eigentlich jemand, der mit Sprachen keine Probleme hat. Im Spanischen musst du wirklich von Anfang an mitlernen, sonst hast du im Nachhinein Probleme.

Liebe Grüße Jules
 
Jul-E schrieb:
Spanisch ist meiner Ansicht nach schwer und ich bin eigentlich jemand, der mit Sprachen keine Probleme hat. Im Spanischen musst du wirklich von Anfang an mitlernen, sonst hast du im Nachhinein Probleme.

Liebe Grüße Jules
Das habe ich wieder ganz anders gesehen. Ich hab in der Schule Russisch und Englisch. Natürlich, es ist ganz klar schwerer als Englisch, aber auch um einiges leichter als Russisch. Die Sachen, die ich bis jetzt ja nur habe, sind natürlich leicht, da ich ja noch relativ weit am Anfang stehe, und ich hab auch eine große Motivation, aber trotzdem ist Spanisch meiner Meinung nach relativ leicht. :hallo:
 
was ist das denn für eine schule die keine dritte fremdsprache anbietet? also ich konnte nach englisch und französisch noch spanisch wählen und habe das nicht bereut, da es dem französischen enorm ähnlich und somit easy ist, wenn man sich schon mal 5 jahre mit französisch abgequält hat..
 
Wir hatten auf der Schule nur AG's außer Englisch und Französisch. Da hab ich bei Russisch und Italienisch mitgemacht, die liefen allerdings leider nur ein Jahr.

In der VHS hab ich drei Semester lang Niederländisch gelernt, aber dass ist schon länger her.

Also diesen ganzen Selbtlernkursen stehe ich ziemlich skeptisch gegenüber, weil die einem doch in der Regel nicht so das Sprachgefühl vermitteln können.
 
Anubis 85 schrieb:
was ist das denn für eine schule die keine dritte fremdsprache anbietet? also ich konnte nach englisch und französisch noch spanisch wählen und habe das nicht bereut, da es dem französischen enorm ähnlich und somit easy ist, wenn man sich schon mal 5 jahre mit französisch abgequält hat..
Hier in der Nähe bieten nur Gymnasien 2./3. Fremdsprachen an, und den Mittelschulen wird nur Englisch gelehrt. Wir mussten uns hier zwischen dem nat-mat. und dem sprachlíchen Profil entscheiden, wer ersteres gewählt hat, wie ich, hat keine Chance Spanisch zu lernen.

Mariasha schrieb:
Also diesen ganzen Selbtlernkursen stehe ich ziemlich skeptisch gegenüber, weil die einem doch in der Regel nicht so das Sprachgefühl vermitteln können.
Naja, ich bin der Meinung, das sowas sowieso nur für Leute geeinget ist, die auch so keine Probleme mit Sprachen haben, und allgemein schnell ein gutes Sprachgefühl entwickeln. Außerdem sollte man bei solchen Selbstlernkursen auf einige Tricks zurückgreifen. Zum Beispiel hilft es, wenn man Lieder in der entsprechenden Sprache hört, oder Filme in dieser Sprache sieht, mit deutschem Untertitel( und ensprechend andersrum).

Und ich bin eben der Meinung, dass man, wenn man eine Fremdsprache selbst lernen will, auch eine gewisse Motivation braucht, und wenn man diese hat, ist alles viel leichter. :hallo:
 
@ Jul-E: also für mich ist spanisch der leichteste kurs den ich überhaupt habe! kann ja daran liegen, dass ich jetzt im fünften jahr französisch bin. naja, es gibt sehr viel schwerere sprachen (meiner meinung nach ;) z.B. russisch oder polnisch
 
Uralt der Thread, aber ich hätte mal eine Frage. Folgendes:

Ich hab vor ein paar Monaten mal eine Demoversion von Rosetta Stone für Schwedisch getestet. Find die Sprache schön, und die "Technik" von dem Rosettakram sowieso toll, nur ist's mir doch ein bisschen teuer ;)
Ich habe dann bei babbel einen Anfängerkurs gemacht. Den fand ich auch wirklich nett gemacht, kein Thema, nur bin ich mit dem durch, und was daran anschließendes gibt es (für Schwedisch) da leider nicht. Ich schau also aktuell nach irgendeiner anderen Software/Lernprogramm/... .

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ich hab ein bischen gegooglet, mich umgeschaut, und bin auf Strokes International gestoßen. Klingt soweit ganz nett, ich hab aber leider keine Testberichte oder so gefunden. Hat zufällig jemand damit Erfahrungen gemacht, bzw. überhaupt mit sowas in der Richtung, und kann da was nettes empfehlen?

Danke schonmal.
 
Ah, okay. Livemocha sieht wirklich cool aus, hab auch versucht, mich anzumelden - klappt nur leider nicht so ganz, der lädt und lädt und lädt. Werd ich aber morgen zusammen mit der anderen Seite sicher nochmal anschauen, danke :3

Und Amazon ist auch ne Idee.

/Edit:
Okay, registrieren hat jetzt geklappt - Aber es will partout nicht, zeigt mir ständig ne weiße Seite an. Nach fünfmal aktualisieren geht's meistens, aber das ist ja leider nicht so das Wahre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche, mir selbst französisch beizubringen. Ich war im Sommer auf Interrail-Tour und eben auch in Frankreich, und nach 5 Jahren Italienisch hab ich zumindest vom Geschriebenen doch einiges verstanden :)
Aber Fortschritte mach ich noch nicht wirklich, die Aussprache ist verdammt schwer (zum Glück spricht meine Mutter ein wenig Französisch) und die Grammatik ist zwar dem Italienischen ähnlich, aber es gibt soo viele Ausnahmen ^^

Ich hab auch auf busuu angefangen, aber wie's aussieht ändern sich die Funktionen nach einer gewissen Zeit. Am Anfang haben die zum Beispiel die Dialoge gesprochen, jetzt ist das Premium-Funktion.
 
Okay, danke, werd ich machen. Sieht nämlich sonst echt klasse aus. Dachte schon, das liegt an meinem PC oder so.

@Tigerauge
Wie gefällt dir busuu denn?
Und Französisch selbst lernen stell ich mir auch echt schwer vor, kompliment!
Bin ganz froh, das in der Schule machen zu können.
 
Hab mich auch grad bei Livemocha angemeldet, aber eins versteh ich nicht - in den FAQ steht der Dienst wär gratis, oben auf der Seite hab ich stehn, dass mein Trial Version in 2 Tagen abläuft.

Bis jetzt gefällt mir Livemocha besser, aber mal schauen was davon übermorgen noch kostenlos verfügbar ist :)

Busuu ist meiner Meinung nach hauptsächlich zum Vokabellernen gut, wenn man es gratis benutzen will.
 
Wenn du schon ein bisschen mehr Schwedisch-Kenntnisse hast, würde ich dir mal ein Tandem empfehlen. Das ist, wenn sich zwei Muttersprachler verschiedener Sprachen (also in deinem Fall mit einem Schweden/einer Schwedin) treffen und gegenseitig die eigene Sprache beibringen. Der Vorteil daran ist, dass es natürlich nichts kostet, weil beide etwas anbieten, und dass ein Muttersprachler natürlich von Aussprache und so her viel kompetenter ist als ein Lehrer oder ein Sprachkurs. Die Motivation ist da auch viel höher. :D
 
Ich lern auch Schwedisch, mit dem javisst Buch. Nur doof, dass man die CD extra kaufen muss. Das Buch ist aber eher zum lernen in der Gruppe geeignet.

Noch ne andere Frage: Will mein Studium (frz und spanisch) abbrechen und stattdessen ne Ausbildung machen. Bei "1. Fremdsprache" nimmt man da die, die man am längsten lernt (Englisch) oder die, die man am besten kann (Spanisch)?
 
1. Ich gehe regelmäßig zu zwei Sprachkursen (VHS + privat)

2. Filme, Reportagen mit Untertitel

3. Im Arbeitsleben benutze ich drei Fremdsprachen. Jedoch sind es
aber meist immer dieselben Sätze, also kommt man mit max. 1000 Wörtern in seinem Fachbereich aus. 4. Lesen

4. Internetradio

5. Reisen (wenn es nicht immer so teuer wäre)

6. Tandempartner
 
Übrigens Bilanz nach 4 Jahren: Alltagsgespräche laufen problemlos, Lieder, Texte, Filme verstehe ich größtenteils. Ich spreche besser als ein Freund, der Spanisch 5 Jahre in der Schule hatte, also eigentlich fast so gut wie englisch. :)
 
Wenn du schon ein bisschen mehr Schwedisch-Kenntnisse hast, würde ich dir mal ein Tandem empfehlen. Das ist, wenn sich zwei Muttersprachler verschiedener Sprachen (also in deinem Fall mit einem Schweden/einer Schwedin) treffen und gegenseitig die eigene Sprache beibringen. Der Vorteil daran ist, dass es natürlich nichts kostet, weil beide etwas anbieten, und dass ein Muttersprachler natürlich von Aussprache und so her viel kompetenter ist als ein Lehrer oder ein Sprachkurs. Die Motivation ist da auch viel höher. :D

Das klingt an sich ja auch nach ner netten Idee, müsst ich mich mal umschauen. Nur ob sich da wirklich jemand finden würde ist die Frage, in der Riesengroßstadt wohn ich jetzt nicht.
Aber so wirklich doll sind meine Kenntnisse nicht wirklich, von daher, eh mal schauen. Will auf jeden Fall erstmal so noch ein bisschen weitermachen, bevor ich das in Erwägung zieh. Aber danke für den Tipp :3
 
@strange: die die du zuerst gelernt hast

Nicht zwingend. Ich habe in meiner Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin Russisch als erste Fremdsprache gewählt und zwar ohne jegliche Vorkenntnisse, nicht mal lesen konnte ich - geht zumindest auf meiner Schule ohne Probleme. Englisch, was ich seit nun 8 Jahren lerne, hab ich als 2. Fremdsprache gewählt.
 
Üblicherweise geht das nicht, oft ist sogar schon Englisch vorgedruckt. Kannte es nur so sorry ;)
Welche Ausbildung wäre es denn?
 
Ja, auf meiner vorherigen Schule konnte ich auch nur Englisch als erste Fremdsprache wählen. Kommt denk ich auch auf die größe der Schule an - die erste hatte gerade mal 4 Klassen, meine jetzige über 1500 Schüler :D
 
@Scarlet: Reiseverkehrskauffrau. Möchte ich machen, da ich danach gerne Tourismusmanagement studieren möchte. Zur Zeit studiere ich noch Französisch und Spanisch, möchte das aber abbrechen, weil ich später nichts mit Sprach- oder Literaturwissenschaft machen möchte und weil ich ein Sprachstudium, das größtenteils auf Deutsch ist, für mich persönlich als sinnlos betrachte.
 
@Scarlet: Reiseverkehrskauffrau. Möchte ich machen, da ich danach gerne Tourismusmanagement studieren möchte. Zur Zeit studiere ich noch Französisch und Spanisch, möchte das aber abbrechen, weil ich später nichts mit Sprach- oder Literaturwissenschaft machen möchte und weil ich ein Sprachstudium, das größtenteils auf Deutsch ist, für mich persönlich als sinnlos betrachte.
Darf ich fragen, warum da da erst eine Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau machen möchtest? Ich studiere selbst Tourismus und hab auch mal ein Praktikum im Reisebüro gemacht, für mich sind das 2 verschiedene Welten.
 
Darf ich fragen, warum da da erst eine Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau machen möchtest? Ich studiere selbst Tourismus und hab auch mal ein Praktikum im Reisebüro gemacht, für mich sind das 2 verschiedene Welten.
Weil ich den nc nicht habe und praktische Erfahrung sammeln möchte, vor Studienbeginn braucht man ja meistens eh ein längeres Praktikum.
 
Kommt denke ich auf die FH an, ich werde mich auch auf Studienplätze bewerben, nur sicherheitshalber auch auf Ausbildungsplätze, da ich meinen momentanen Studiengang auf keinen Fall weiter machen möchte.
 
Ist keine FH, sondern eine ganz normale Universität. Aber mit einer Ausbildung hat man wenigstens schon mal etwas in der Hand. Aber wie gesagt, mir hat das Praktikum dort damals nicht so ganz zugesagt.
 
*staub wegpust*

Ich bin inzwischen bei rworld gelandet. Die Seite klang vom Prinzip her wirklich nett, basiert wohl darauf, Uebungen zur Fremdsprache entweder mit einem Muttersprachler oder eine Person, die dieselbe Sprache lernt, zu machen.
Hab mich also registriert - nur steig ich leider nicht wirklich durch.

Wollte mal fragen, ist da vllt zufällig irgendwer angemeldet und kennt sich ein bisschen aus?

/Edit:
Bevor wer fragt, die Hilfe dort hab ich durchstöbert udn absolut null brauchbares gefunden. Deshalb frag ich ja.
 
*hochschieb* ich hab mir in den kopf gesetzt, isländisch zu lernen, am besten über ne Sprachreise. Kennt jemand eine (gute) Organisation, die das anbietet?
 
*hochschieb* ich hab mir in den kopf gesetzt, isländisch zu lernen, am besten über ne Sprachreise. Kennt jemand eine (gute) Organisation, die das anbietet?

Ich erlaube mir, Dir zu antworten.
Zunächst will ich Dir klar machen, dass Isländisch lernen teuer und schwierig ist, damit Du dann mit 500000 Menschen sprechen kannst, die keine Geduld mit Leuten haben, die meinen isländisch zu können. Weisst Du, die Sprache ist in Island ein Heiligtum, Identifikation. Egal, wer du bist und wo du herkommst, kannst du fließend isländisch, bist du einheimisch, ein Isländer.
Falls das für Dich kein Problem ist, würde ich vorschlagen, dass Du übern Winter erst einen Sprachkurs mit CD und Booklet in D machst. Sprachenlernen24.de ist dafür gut geeignet.
In diesem Jahr noch nach Island reisen würde vielleicht bedeuten, dass Du im Dunkeln tappst, weil es ab Mitte Oktober mit dem Tageslicht immer spärlicher wird.

Ob es einen Reiseveranstalter gibt, der ab D Sprachreisen anbietet, weiß ich nicht, wohl eher kaum. Ich kann mich aber erinnern, dass es in meinem Kaff in Ísafjörður eine Sprachschule gibt, die zur Háskóli Íslands, zur Uni gehört. Unterricht ist auf Englisch. Die Anreise über R-Vik und Flieger oder Mietwagen, alles recht teuer. Die Gegend der Westfjorde ist aber atemberaubend (gut, ich bin voreingenommen).
Dann gibt es noch einen Hof in Südisland, der Sprachkurs und Unterkunft anbietet: Tel 00354 4874694, Fax 00354 4874894 Ferðaþjónustan Efri-Vík, IS-880 Kirkjubæjarklaustur. Da kannst Du dann nebenbei beim Schafe zählen mithelfen.:D
Im Übrigen gibts gerade in Island viel zu sehen: Gletscherläufe, unterbrochene Ringstraße...

edit: ich hab die web-seite gefunden: http://www.obsonline.de/sprachkurs-island.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Das Isländisch schwierig ist und von sehr wenigen Menschen gesprochen wird, ist mir bewusst. Aber ich möchte die Sprache ja schließlich nicht lernen, um damit in der Welt herumzutingeln, sondern aus persönlichem Interesse. :) Mag die Sprache und das Land.
Dieses Jahr würde ich eh nicht mehr nach Island gehen, da bald mein Auslandssemester beginnt,erst im nächsten Sommer.
 
Hallo,

ich spiele seit einige Zeit mit dem Gedanken eine Sprachreise zu unternehmen. Hat das von euch schon mal jemand gemacht?
Wenn ja wie war es? Konntet ihr die Sprache schon sprechen oder habt ihr so vor Ort erst gelernt? Bei mir steht Englisch oder Italienisch zur Auswahl. Englisch habe ich seit einigen Jahren in der Schule. Italienisch spreche ich zurzeit noch nicht, aber ich würde die Sprache gerne lernen.
Wart ihr damals in einer Gastfamilie untergebracht? Ich lese überall, dass es nur Vorteile hat, wenn man in einer Gastfamilie untergebracht ist. Aber was ist, wenn man sich mit denen so absolut überhaupt nicht versteht? Ich hatte bei Solegro ein paar gute Angebote gefunden, sowohl für Englisch als auch für Italienisch und überlege, ob ich das buche und wenn ja mit welcher Option, also Gastfamilie oder Hotel. In England tendiere ich zu Cambridge und in Italien zu Florenz....die beiden Städte würden mich am meisten Reizen...oder hat jemand bessere Vorschläge...vllt. aus Erfahrung heraus??
 
Wir haben von der Schule aus erst neulich eine Sprachreise nach England gemacht. 10 Tage. Vormittags waren wir in einer Sprachschule(Montag-Freitag), nachmittags haben wir dann Ausflüge nach Stonehenge, London etc. gemacht. Ich fand es sehr schön dort, wir waren in Gastfamilien untergebracht und ich finde, dass es schon was gebracht hat. Wir waren zwar nur morgens & abends in der Gastfamilie, aber wenn wir uns dann unterhalten haben, saßen wir dann auch mal länger am Tisch und haben uns über alles Mögliche unterhalten. Ich finde, dass es hilft, sich besser auszudrücken, einfach etwas besser "sprechen" zu lernen, direkt das Englisch verbessert hat es nun nicht. Es hilft einfach, im direkten Umgang mit Menschen etwas besser kommunizieren zu können.
Wenn man sich absolut nicht mit der Gastfamilie versteht, denke ich, dass es vielleicht etwas schwieriger werden sollte. Bei uns gabs immer kleinere Probleme(wir mochten das Essen nicht so oder irgendwas anderes, was uns grad nicht gepasst hat). Wenn man die Leute nett drauf hinweist, dass man z.B. keinen Käse mag, dann sind sie meist nie beleidigt oder so, sondern bieten dir eben was anderes an. :)
Hotel weiß ich jetzt zwar nicht, wie es ist, aber ich denke, dass man in der Gastfamilie auf einer Sprachreise vll. schon besser aufgehoben sein könnte. Dort kommuniziert man ja auch mehr. ^^

Ich hoffe, ich konnte dir als bloße Schüler-Sprachreise-Teilnehmerin etwas helfen. :)
 
Ich habe 2007 eine Sprachreise nach England gemacht. 2 Wochen auf der Isle of Wight.

Die Gegend und so war wirklich schön, kann ich also nur empfehlen.

Mir hat die Sprachreise schon was gebracht. Ich hatte erst 2 Jahre Englischunterricht und eigentlich sonst nach gar keine Sprecherfahrungen. Der Kontakt mit Einheimischen ist sehr nützlich. Ich habe nicht unbedingt viel Neues gelernt, sondern einfach gelernt wirklich zu sprechen.
Allerdings hatte ich keine gute Gastfamilie. Die Gastfamilie redete eigentlich gar nichts mit uns. Und jetzt komme ich auch zu einem wichtigen Punkt. Man sollte sich die Organisation sehr gut aussuchen, denn es gibt einige (hab auch schon von anderen negative Erfahrungen gehört), die wirklich nicht gut sind.
Mir hat am besten der Kontakt mit den Menschen bei der Bushaltestelle gefallen. Das war immer sehr lustig und ich erinnere mich heute noch gerne daran.

Mein Fazit:
Eine Sprachreise ist toll. Allerdings sollte man sich immer genau erkundigen und auch Erfahrungen von anderen einholen, ob eine Organisation gut ist.
Außerdem würde ich eine Sprachreise nur machen, wenn ich zumindest Grundlagen einer Sprache beherrsche.
 
Ich war auf zwei Sprachreisen, aber auf beiden von der Schule aus, sprich - nicht alleine bei der Familie untergebracht, und auch so hatte man in der Freizeit wen, den man treffen konnte, wir unternahmen Ausflüge etc.
Das erste Mal nach Worthing an der Südküste Englands als ich 13 war, hat mir gut gefallen aber sprachlich nichts gebracht.
Das zweite Mal nach Florenz, das war schon besser. Also vom Sprachlichen her. Die Stadt ist sowieso ein Traum :) Hatten nur leider eine Gastgroßmutter die nicht besonders gut darin war, mit uns Neuitalienern zu kommunizieren. Seehr schnell und sehr stark im Dialekt. Naja.

Dann gibt's da noch die Möglichkeit als (Sommer)-Au-Pair wohin zu gehen, hast du daran schon gedacht?
Ich find's auf jeden Fall gut, in eine Familie zu gehen. Lebe ja auch im Moment mit einer britischen Familie, da verbessert sich das Englisch schon, auch ohne Sprachkurs. :)
 
Entschuldigt den Doppelpost, aber ich hab grad was interessantes gefunden, und das Thema bleibt ja aktuell - eine gratis Seite, auf der man seinen Wortschatz in Fremdsprachen effektiv und unterhaltsam aufbauen kann:

http://www.memrise.com
Grad eben für 10 Minuten in Mandarin probiert, fand's gut =)
 
Oh wow das macht ja echt total Spaß. Hab schon ganz viele Samen in verschiedenen Sprachen und finds großartig. Da werd ich sicher noch ein paar mal vorbeischauen. Danke für den Tipp :)
 
Thihi, das ist echt witzig :D Ich würde zwar niemals Chinesisch lernen wollen, ich finde, es klingt schrecklich, aber die Seite macht Spaaaß.. :D
 
Memrise direkt, also die Webseite, gibt es so wie ich es sehe nicht auf Deutsch, aber es gibt Kurse die Deutsch - Fremdsprache sind.
 
Memrise ist toll, glücklicherweise kann man sich selbst einteilen wie viel man jetzt machen will :) Echt super. Kombiniere es mit einer 1000er-Box französischer Vokabel-Karteikarten. Memrise für "daheim", Stapel mit 30-40 Karten in der Handtasche für unterwegs. Geht flott voran!

Nur leider ist es ein klein bisschen frustrierend wenn man zwar schon >300 Vokabeln weiß, aber keine Sätze bilden kann. Kennt jemand eine gute Seite, um französische Grammatik kostenlos zu lernen/üben?
 
Kostenlos kenne ich persönlich jetzt nichts, aber wir hatten in der Schule das Buch cours intensif (das ist so türkis) und dazu gab es auch ein Grammatikbeiheft, was ich mir auch gekauft habe. Das war relativ günstig (so um die 10 Euro) und hatte eine super Zusammenfassung der Grammatik und ein paar Beispiele jeweils dazu. Das fand ich wirklich ganz prima und hab das oft für die Arbeiten benutzt.

Edit: hier gibts das bei Amazon. Es gibt auch noch Fortgeschrittenere Bände, aber ich weiß jetzt nicht wie gut du schon bist.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten