Hausaufgaben-Hilfe (Nr.3)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wow Leute, vielen lieben Dank- wär ohne euch echt total verloren gewesen!! *KNUFF* Danke nochmal!

Kennt jemand von euch per Zufall die 4 Inselstaaten Europas?

1. ) _ _ _ _ _
2.) _ _ _ _ _ _
3.) _ _ _ _ _ _
4.) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
 
Zuletzt bearbeitet:
Malta, Irland, Island, England.....??? Würd ich mal so auf die Schnelle annehmen.....
 
Ja...das mein ich ja^^
 
schon okay ;) .
 
Ich brauche nochmal Hilfe mit der Übersetzung:

Erst durch die Nachfrage nach Holz und anderen Rohstoffen, konnte sich die Stadt wirtschaftlich wieder aufbauen.

Ist das so richtig:

When the demand to wood and other raw materials started, the city was able to building up a better economic.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

lg sterni
 
Ich brauche nochmal Hilfe mit der Übersetzung:

Erst durch die Nachfrage nach Holz und anderen Rohstoffen, konnte sich die Stadt wirtschaftlich wieder aufbauen.

Ist das so richtig:

When the demand to wood and other raw materials started, the city was able to building up a better economic.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

lg sterni

Meiner Meinung nach müsste es heißen "...the city was able to build up a better economy."
Übersetzt hieße das dann so viel wie "...konnte die Stadt eine bessere Wirtschaft aufbauen."

Ich hoffe, du kannst damit was anfangen... Wenn nicht, frag jemand anderen. ;D
 
Jap, kann was damit anfangen :lol:
Vielen Dank!

lg
sterni
 
oder zum Englischen: It was only the increased demand for wood and other resources that enabled the city to thrive economically oder to prosper.

aber wenn dann ohne increased, das steht ja im deutschen net drin .. (:
 
oder zum Englischen: It was only the increased demand for wood and other resources that enabled the city to thrive economically oder to prosper.

Danke auch an dich!

@ jassie: Stimmt schon, aber natürlich ist die Anfrage auch angestiegen!Also kann man das im Prinzip schon dazuschreiben :)

lg sterni
 
physik - fotoshit^^

Hallo, ein Kumpel muss eine Referat über den sogenannten Photoeffekt... er muss bis Donnerstag ein Referat darüber geschrieben haben... doch er kapiert das Thema nicht...könnt ihr ihm helfen? Bitte!

MfG Simon/ Rethop
 
Matheeeeeeeeeeeee

Hey Leute! Wir nehmen in Mathe gerade Geometrie durch.(Flächeninhalt und so) Und jetzt sollen wir zuhause Aufgaben im Buch über den Flächeninhalt eines Trapezes machen. Der Stand der Dinge: Ich check GAR NICHTS!!!!!!
Kann mir jemand bitte verständlich (bin in der 7. Klasse, 12 Jahre und eine ziemliche Niete in Mathe) erklären wie man den Flächeninhalt eines Trapezes misst? BITTE!
:ohoh::ciao:
 
du musst die parallelen seiten addieren, das ergebnis durch 2 teilen und dann mit der höhe multiplizieren.

als formel: a+c/2 *h
Danke! Das hab ich jetzt soweit denke ich kapiert...
Nur da ist dann noch so ne aufgabe im buch:
Zeichnet verschieden geformte Trapeze mit den Maßen a=7cm, b=5cm und h=3cm.
Bestimmt den Umfang und Flächeninhalt der Trapeze. Was stellt ihr fest?

Okayy, also wie ist das denn jetzt gemeint?? Mit den Buchstaben? *hää*
Wie soll ich die denn zeichnen??
 
ahh ok thx. jetz hab ich noch ne frage: gür eine aufgabe muss ich folgende fragen beantworten:
wie ändert sich der Flächeninhalt eines Paralellogramms ( jaa es waren gemischte aiufgaben) weenn man eine seitenlänge verdoppelt?
- oder sie verdoppelt und die dazugehörige höhe auch verdoppelt?
ich hab keinen schimmer... Sorry dass ich schon nervv
 
Wenn man die Seitenlänge eines Parallelogramms verdoppelt, die Höhe aber gleich lässt, verdoppelt sich der Flächeninhalt. das ist ja genauso, als ob du zwei gleiche Parallelogramme aneinander legst.
Wenn man Höhe und Seitenlänge verdoppelt, vervierfacht sich der Flächeninhalt. Das ist dann als ob du vier gleiche Parallelogramme im "Viereck" zusammenlegst.
 
Joa. Sonst gibs doch mal in den Taschenrechner ein. ;)
 
kann man mit dem GTR eigentlich Ebenen eingeben bzw. die Schnittgerade zweier Ebenen ausrechnen?
Habs jetzt schon von Hand gerechnet, aber ich würds einfach gerne kontrollieren ;-)
 
Her müller nimmt für ein bauvorhaben bei einer bank ein darlehen in höhe von 80.000€ zum zinssatz 9 1/2% auf.

a) wie hoch ist der jahreszins, solange er nix zurückgezahlt hat?
b) Her müller vereinbart mit der bank, nach jedem jahr neben der zinszahlung eine Rückzahlung ( tilgung) in höhe
von 10% der ursprünglichen Darlehenssumme
zu leisten. Wie lange dauert es, bis das DArlehen getilgt ist?


ok.. hm das kann ich nicht, ich verstehe nicht mal den sinn dieser aufgabe :schnief: vielleicht kann mir jemand helfen, oder mir ein tipp geben:confused: wär lieb ...
 
kann man mit dem GTR eigentlich Ebenen eingeben bzw. die Schnittgerade zweier Ebenen ausrechnen?
Habs jetzt schon von Hand gerechnet, aber ich würds einfach gerne kontrollieren ;-)
Ich glaube nicht. Zumindest kannst du mit dem GTR nicht groß rechnen, wenn ihr gerade Vektoren und so habt.
 
@blubber ist der Zinssatz jählich oder monatlich fällig?. Weil a) kannst du doch mit nem normalen Dreisatz lösen.
 
Im Zoo
Wemfall

Im Zoo begegnet Werner einem Schulkamerad(en??). (ein Schulkamerad)
Sie gehen miteinander zu den neugebauten Affenkäfigen (die neugebauten Affenkäfige) hinüber.
Lange schauen sie den spitzbübischen Schimpansen (die spitzbübische Schimpansen) und einem langbeinigen und gewandten Gibbonaffen zu. (ein langbeiniger und gewandter Gibbonaffe) Ein paar Knaben necken einen jungen Schimpansen mit zwei kleinen Spiegeln. (zwei kleine Spiegel),
aber der Wärter verbietet es den erschrockenen Kindern.(die erschrockenen Kinder). Nun begeben sich Werner und sein Schulkamerad zu den Raubtieren. (die Raubtiere) Sie wollen den sibirischen Tigern und dem neu eingetroffenen Leopard(en??) einen Besuch abstatten. (die sibirschen Tiger und der neu eingetroffene Leopard)

ACHTUNG, WESFALL

das Heft- mein jüngerer Bruder
das Heft meines jüngerern Bruders

der Hund- jener alte Mann
der Hund jenes alten Mannes

der Zeuge- dieser schwere Verkehrsunfall
der Zeuge dieses schweren Verkehrsunfalles

die Vorboten- ein nahendes Gewitter
die Vorboten eines nahenden Gewitters

KÖNNT MIR DAS JMD. SCHNELL KORRIGIEREN, MUSS GLEICH LOS!

Kann mir evtl. noch jemand so Sätze sagen wie z.B?

Wem gratuliert die Frau zum Geburtstag? Dem Kind.

Also mit gratulieren, danke!

DANKEEE :hallo:
 
ich brauch wieder hilfe in mathe, ich komm mit dem einfach nicht klar :(

wie kann man das am leichtesten berechnen?

10+x(2-4)=6 x=?
 
10+2x-4x=6 /-10
-2x=-4 /: (-2)
x=2
Is doch einfach.
 
@lonely

Ich denke mal dass es schon zu spät ist, aber beim sibirischen Tiger muss "dem sibirischem Tiger" hin ("Wem stattet er einen Besuch ab? - Dem sib. Tiger")...Und es heißt dem Klassenkameraden und dem Leoparden...


Aber eigtl habe ich eine andere Frage:
Kann mir jmd die Meiose erklären?
Wir schrieben morgen eine Arbeit über Chromosomen, Mitose und Meiose...Die ersten beiden Dinge kann ich zwar, aber die Meiose versteh ich einfa nicht :argh: Und dummerweise ist die letzte Std vor der Arbeit augefallen, wo wir noch Fragen hätten stellen können...

Also, ich weiß, dass die Meiose aus zwei Reifeteilungen besteht, aber dann hörts auch schon auf...Und im Internet find ich nix was verständlich (für mich) erklärt ist...
Wills einer von euch vllt versuchen? ;)

Wäre sehr dankbar...

EDIT: Also, ich glaub ich bin dabei es zu verstehen, aber am Anfang hab ich noch ein Problem: In meinem Bio-Buch steht "In der 1. Reifeteilung werden die homologen Chromosomen zunächst zu Paaren geordnet, die danach voneiander getrennt werden."
Aber wenn sie sich zu Paaren ordnen und sich dann weider trennen ist das doch ein ewiger Teufelskreis, oder? Weil ich stell mir jetzt darunter vor, dass zwei Sätze von ein-Chromatid-Chromosmen "gepaart" werden (dann gibt es also einen Satz mit zwei-Chromatid-Chromosomen), aber wenn sie wieder getrennt werden, gibt es doch wieder zwei Sätze von ein-Chromatid-Chromosomen, oder?

EDIT 2: Habs verstanden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@lonely

Ich denke mal dass es schon zu spät ist, aber beim sibirischen Tiger muss "dem sibirischem Tiger" hin ("Wem stattet er einen Besuch ab? - Dem sib. Tiger")...Und es heißt dem Klassenkameraden und dem Leoparden...


Aber eigtl habe ich eine andere Frage:
Kann mir jmd die Meiose erklären?
Wir schrieben morgen eine Arbeit über Chromosomen, Mitose und Meiose...Die ersten beiden Dinge kann ich zwar, aber die Meiose versteh ich einfa nicht :argh: Und dummerweise ist die letzte Std vor der Arbeit augefallen, wo wir noch Fragen hätten stellen können...

Also, ich weiß, dass die Meiose aus zwei Reifeteilungen besteht, aber dann hörts auch schon auf...Und im Internet find ich nix was verständlich (für mich) erklärt ist...
Wills einer von euch vllt versuchen? ;)

Wäre sehr dankbar...

Also die erste Reifeteilung der Meiose ist ja im prinzip die Mitose.
Erst in der zweiten reifeteilung passiert etwas anderes.
Dort verdoppeln sich die Chromosomen nicht!
Sie weren in der mitte außeinander gerissen und bilden dann neue Zellen.
Dadurch, dass sie Chromosomen in der zweiten reifeteilung nicht nochmal verdoppelt wurden,sind diese Zellen nun halbploid. Das heißt sie haben nur 23 Chromosomen.
 
Hab das oben nochmal editiert ;)

Okay, das hab ich verstanden...(allerdings steht in meinem Buch, dass die 2. RT wie eine Mitose aubläuft?!)

EDIT: Aaah, ich habs verstanden! ^^ jetzt weiß ich auch wie das gemeint is was ich oben editiert hab...

Aber danke für die Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey. Hab auch was für die Mathegenies unter euch.
Unser Lehrer hat sie uns als eine Art Masteraufgabe gegeben und ich komm echt nicht klar damit. Hat irgendjemand ne Idee wie man die lösen kann?

Also gegeben ist eine regelmässige Pyramide, wieviele Kanten sie hat ist unbekannt. Gegeben sind die Grundfläche: 36cm^2 und die Mantelfläche= 60cm^2. Nun wird die Pyramide parallel zu ihrer Grundfläche so durchgeschnitten, dass die Oberflächen der enstandenen Körper gleich viel beträgt. Gesucht ist das Verhältnis der Höhe der ganzen Pyramide zu der Höhe der nach dem Schnitt entstandenen Pyramide.

danke schon mal
 
@ayumi wenn es dir was hilft: Pyramiden haben immer eine 4eckige Grundfläche. Ansonsten wäre es ein Tetraeder. Der hat eine 3eckige Grundseite.
Da die Pyramide regelmäsig ist, ist a=b=6cm.
Hab hier mal was rausgesucht: http://www.mathe-formeln.de/index.php?site=pyramide
Der Rechenweg steht jetzt nicht drin.
 
@ayumi wenn es dir was hilft: Pyramiden haben immer eine 4eckige Grundfläche. Ansonsten wäre es ein Tetraeder. Der hat eine 3eckige Grundseite.

Das stimmt so aber nicht. Pyramiden können eine Grundfläche mit beliebig vielen Ecken haben. Also zB. auch ein fünf odr sechseck.
Und soweit ich weiß, bezeichnet man Pyramiden mit einer Dreieckigen grunfläche auch als Pyramiden.
EIN Tetraeder ist es nur, wenn alle drei Seitenflächen udn die Gundfläche die selben Maße haben, was ja bei einer Pyramide mit dreieckiger Grundfläche nicht der Fall sein muss....
 
Das stimmt so aber nicht. Pyramiden können eine Grundfläche mit beliebig vielen Ecken haben. Also zB. auch ein fünf odr sechseck.
Und soweit ich weiß, bezeichnet man Pyramiden mit einer Dreieckigen grunfläche auch als Pyramiden.
EIN Tetraeder ist es nur, wenn alle drei Seitenflächen udn die Gundfläche die selben Maße haben, was ja bei einer Pyramide mit dreieckiger Grundfläche nicht der Fall sein muss....

Ja, wir haben es so gelernt, dass eine Pyramide als Grundfläche ein regelmässiges Vieleck haben kann, also auch Sechseck, Dreieck etc. Geht also leider nicht, aber trotzdem danke!
 
hi! brauche für but(businesstraining) ein thema zu dem man mindestens eine halbe stunde diskutieren kann, wie abtreibung etc. wenn möglich auch noch eine seite mit infos dazu...
 
Was bitte ist Businesstraining?
hat zu tun mit sozialen fähigkeiten und kompetenzen, typisch für alle kaufmännischen schulen...

und da haben wir das thema kommunikation schon das ganze jahr und müssen ein diskussionsthema finden, bis zu den weihnachtsferien müssen wir ein thema haben, gemacht wirds im februar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten