Spidergirl schrieb:
Das kam vor kurzem in Focus TV. Da war die Rede von diesem unveröffentlichten Evangelium (was du ja selbst erwähnst), wo genau das drinstand (dass Jesus sie mehr liebte als die anderen Jünger blabla). Der Wissenschaftler in der Sendung hat aber gemeint, das bedeute gar nix, weil ein Kuss damals nicht unbedingt dieselbe Bedeutung hat wie heute. Das hatte dann wohl was mit irgendnem Ritus zu tun. Naja ich glaub trotzdem dran, dass da was mit Maria Magdalena gelaufen ist, ist doch gut möglich^^
Focus TV, oh mein Gott... Die Sendung war bestimmt auf dem Niveau der Galileo-Sondersendung. Für mich hört sich das, was Tinky geschrieben hat, überhaupt nicht nach einem christlichen Text an... (Jaaa, hab in meiner Bibel geschmökert!^^) Das mit Maria Magdalena glaub ich auch, v. a. da es damals als unschicklich galt nicht verheiratet zu sein. Warum dann nicht auch Jesus? (Lustigerweise setzt sich meine realer Name aus Maria und Magdalena zusammen. Ein Omen?)
@Tinky:
Brown würde ich diesbezüglich nicht als relevante Quelle benutzen. Denn Sakrileg ist und bleibt ein fiktionaler Roman, auch wenn Brown sehr gekonnt die Realität miteingeflochten hat. Es gibt Autoren die wesentlich besser recherchieren.
Kleiner Tipp: Glaub nicht immer alles was du siehst, denn das Fernsehen hat nicht immer Recht!
Ich will die veschwundenen Evangelien lesen!!! (Wunschdenken, da mein Abi-Schnitt zu schlecht ist um Archäologin/Historikerin zu werden.^^) Es gibt zwar ein Buch darüber, aber dieses ist vergriffen und wird auch nicht mehr aufgelegt...
Ich habe in einer Nacht-und-Nebel-Aktion doch noch 'Sakrileg' gelesen und naja sonderlich begeistert bin ich nicht.
Aus dieser Thematik hätte man viel mehr herausholen können und die Charaktere waren (für mich) einfach nur platt. Ich habe Thriller gelesen, da waren die Charakter wesentlich besser skizziert, so dass sie beinahe dreidimensional erschienen. Ein Sigur Johansson mit Ecken und Kanten (aus 'Der Schwarm' von Frank Schätzing) ist mir wesentlich lieber als ein aalglatter Robert Langdon.
Etwas genervt haben mich beim Lesen die ständigen Verfolungsjagten
An und für sich finde ich die Thematik sehr interessant, aber dennoch denke ich, dass Dan Brown sich mehr Mühe hätte geben können.
Ich war ja wirklich bereit mich von dem Buch umstimmen zu lassen, allerdings wurden meine Vorbehalte leider bestätigt.
Und jetzt könnt ihr über mich herfallen.