The da vinci code/ Sakrileg

ööhm. ^^ leute?

weiß wer von euch wie der Flügel heißt woo der Jaques Sauniêre ermordet wurde o__o

Antwortmöglichkeiten>
> Denon Flügel
> Richelieu Flügel
> Sully Flügel
> Perrault Flügen

^^'' sry.. ich mach daa grad so'n quiz xD


Edit:
habs schonxD
 
Also ich habe sowohl das buch gelesen als auch den film gesehen.
Fand beides total klasse!
Obwohl das buch um längen besser ist.

Nun ja.. das Jesus angeblich verheiratet war da gibt es schon schriftrollen darüber die das bestätigen und das auf dem Gemälde des letzten abendmales kein Kelch zu sehen ist, ist auch eine Tatsache. Aber mehr ist an der Geschichte wohl nicht dran.

Es ist halt einfach ein erstklassiger schriftsteller der aus Tatsächlichen dingen eine unglaubliche Geschichte hingeschrieben hat.

...aber eben nur eine Geschichte...
 
Ja, natürlich sollte man nicht vergessen, dass der Großteil bloße Behauptungen sind, die Brown nicht durch stichhaltige Argumente stützen kann und somit der Großteil erfunden ist.

Seine Theorien sind aber sehr interessant. Ich mag solche Verschwörungstheorien und es macht mir wirklich Spaß solche zu lesen und darüber nachzudenken, was wäre, wenn diese wirklich stimmen würden und sie sich irgendwann als wahr rausstellen würden?

Was wäre, wenn es wirklich eine Blutlinie von Jesus über die Merowinger bis heute (nachweislich) geben würde?
 
Hallo!!!
Ich denke das irgendwas drann sein wird aber alles ist sicher nicht wahr! Doch das Buch find ich super schon allei desshalb wie es geschrieben ist.
 
DodotheGoof schrieb:
Im aktuellen PM ist ein Artikel darüber wie Dan Brown bestimmte Dinge für den Roman angepasst hat. Bilder wurden im Louvre umgehängt, Inschriften erweitert, die Pyramide beim Louvre hat im Roman 666 Glasplatten anstatt 673. Und das beste ist der Schluss: Robert Langdon (Tom Hanks) steht vor einer Pyramide im Einkaufszentrum vom Louvre und traut sich sie nicht zu öffnen, aber er vermutet, dass er kurz vor dem Gral ist. Hätte er die Pyramide wirklich aufgemacht, dann hätte er Putzlumpen und Eimer gefunden, denn die Pyramide dient als Besenkammer.



hast du die aktuelle ausgabe von p.m. gelesen? Ich muste irgendwie lachen als ich das sah ^^

jedenfalls, dan brown hat ja gesagt, er weill nicht eine neue bibel schreiben, sondern einen roman ^^ und da muss ja nich alles stimmen, ich hüpfe ja auch nich auf meinen besen und fliege rum und fange bälle ein nur weil's in einem roman steht oder werfe ringe in vulkane ^^ aber ich finnde es kommt sehr glaubhaft rüber ^^
 
The Wolf schrieb:
@Loana:

Schön, mal wieder von Dir zu hören. Ein ausgezeichneter Artikel, auch wenn Du mir meine Pilgerreise zur Rosslyn -Kapelle kaputtmachst.
Vielleicht sollte ich lieber mit entrücktem Blick durch die Überreste der Abtei von Glastonbury streichen, alte druidische Beschwörungsformeln murmelnd.... Avalon, I´m coming....:cool:

Danke, @The Wolf

Wie gesagt, da gibt es in Rosslyn doch noch Interessantes zu sehen:
1. Die Maiskolben
2. Die Lehrlingssäule (die Legende besagt, der Meister ermordete den Lehrling aus Neid nach der Rückkehr aus dem heiligen Land und mauerte ihn irgendwo in die Kirche ein)
3. Die heiligen Maße
4. Die Geheimsymbole der Freimaurer (Die Sinclairs sind die erblichen Großmeister der schottischen Freimaurer)
Also noch genug zu entdecken und trotz des Fehlens des Grals eine Reise wert.

Und mit Glastonbury würdest Du auch einen Volltreffer landen:
Das Glastonbury Tor,
die Ley-Linien,
die Chalice Well.

Im Übrigen fällt mir da ein hundertprozentiger Nachweis von Brown's und Baigent's Theorien ein:
Die heilige Blutlinie Jesu soll sich ja bis zu den Habsburgern fortsetzen.
Also nehme man ein Haar Otto von Habsburgs und einen Tropfen des Weines nach der Wandlung (damit wurde es zum Blut Christi) und fertige eine DNS-Analyse.
Sollte es Übereinstimmungen geben: Hurra, es lebe Otto, unser Messias!:lalala:
 
Was kommt danach?
Eine gute Frage.
Ich befürchte die fundamentalen Christen Amerikas werden das alte Europa von den Ungläubigen befreien.
Und der Anführer dieser Speerspitze des wahren Glaubens wird sich plötzlich als direkter Nachfahre des brennenden Dornbush's outen, weshalb auch dessen Expansionsbestrebungen im Nahen Osten erklärt werden: Er will die Heimat seiner Vorfahren zurückerobern, in deren Wurzeln einst das Rohöl der wirtschaftlichen Freiheit floß!
 
Ich hab mir den Film gestern angesehen und fand ihn gut. Ich hab mich keine Minute gelangweilt und das will bei einem Film der länger als zwei Stunden ist schon was heißen. Diese Verfolgungsjagd, wo man ein Puzzelstück nach dem nächsten findet ist ganz unterhaltsam. Es hat mir gefallen, dass im Grund jeder irgendwie in die Sache mit verstrickt war und man im Grunde keinem trauen konnte und die Interpretation des Da Vinci Gemäldes bei "Gandalf" fand ich schon sehr spannend.
Ich lese gerade auch das Buch und hab ein paar Schwierigkeiten, da die Personen zum Teil äußerlich anders beschrieben sind als im Film und sich die Filmbilder einfach in meinen Kopf gebrannt haben (insbesondere was Sophie) angeht. ich hab aber festgestellt, dass das Buch viel nette Details nennt, die zwar für die Story nicht wichtig, aber dennoch interessant sind. Aber so weit ich gelesen habe hält sich der Film doch sehr nah an die Buchvorlage. Die Dialoge sind teilweise eins zu eins übernommen.
Und was die Verschwörungsgeschichte angeht: Wen kümmert es, ob Jesus mit Maria Magdalena verheiratet waren? Diese These haben wir schon vor Jahren im Religionsunterricht besprochen und haben in der Bibel auch einige Hinweise dafür gefunden, dass sie zumindest eine sehr enge Beziehung hatten. Auch ein Kind wäre jetzt nicht so gravierend. Das würde nämlich vorraussetzen, dass Göttlichkeit erblich ist und das stellt sich gegen alles, was ich glaube. Insofern spielt eine direkte Blutlinie in meiner Ansicht überhaupt keine Rolle. Und alle "Beweise", die geliefert werden sind doch sehr frei was die Interpretation angeht. Nur weil Da Vinci etwas malt, muss es noch lange nicht wahr sein.

Ich war allerdings erstaunt, wie gut die Kirche eigentlich weggekommen ist. Bei den ganzen Protesten im Vorfeld hatte ich ja mit dem Schlimmsten gerechnet, aber im Film wurde ja immer wieder betont, dass der Vatikan nichts mit dem ganzen zu tun hat. Es waren immer einzelne kleine private Gruppen und Personen, die zwar mit der Kirche in Verbindung stehen, die der Autor sich aber ausgedacht hat. Und selbst bei Robort Langdon konnte man ja eine pro kirchliche Einstellung feststellen. Ich war angenehm überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stev84 schrieb:
Ich hab mir den Film gestern angesehen und fand ihn gut. Ich hab mich keine Minute gelangweilt und das will bei einem Film der länger als zwei Stunden ist schon was heißen. Diese Verfolgungsjagd, wo man ein Puzzelstück nach dem nächsten findet ist ganz unterhaltsam. Es hat mir gefallen, dass im Grund jeder irgendwie in die Sache mit verstrickt war und man im Grunde keinem trauen konnte und die Interpretation des Da Vinci Gemäldes bei "Gandalf" fand ich schon sehr spannend.
Ich lese gerade auch das Buch und hab ein paar Schwierigkeiten, da die Personen zum Teil äußerlich anders beschrieben sind als im Film und sich die Filmbilder einfach in meinen Kopf gebrannt haben (insbesondere was Sophie) angeht. ich hab aber festgestellt, dass das Buch viel nette Details nennt, die zwar für die Story nicht wichtig, aber dennoch interessant sind. Aber so weit ich gelesen habe hält sich der Film doch sehr nah an die Buchvorlage. Die Dialoge sind teilweise eins zu eins übernommen.
Und was die Verschwörungsgeschichte angeht: Wen kümmert es, ob Jesus mit Maria Magdalena verheiratet waren? Diese These haben wir schon vor Jahren im Religionsunterricht besprochen und haben in der Bibel auch einige Hinweise dafür gefunden, dass sie zumindest eine sehr enge Beziehung hatten. Auch ein Kind wäre jetzt nicht so gravierend. Das würde nämlich vorraussetzen, dass Göttlichkeit erblich ist und das stellt sich gegen alles, was ich glaube. Insofern spielt eine direkte Blutlinie in meiner Ansicht überhaupt keine Rolle. Und alle "Beweise", die geliefert werden sind doch sehr frei was die Interpretation angeht. Nur weil Da Vinci etwas malt, muss es noch lange nicht wahr sein.

Ich war allerdings erstaunt, wie gut die Kirche eigentlich weggekommen ist. Bei den ganzen Protesten im Vorfeld hatte ich ja mit dem Schlimmsten gerechnet, aber im Film wurde ja immer wieder betont, dass der Vatikan nichts mit dem ganzen zu tun hat. Es waren immer einzelne kleine private Gruppen und Personen, die zwar mit der Kirche in Verbindung stehen, die der Autor sich aber ausgedacht hat. Und selbst bei Robort Langdon konnte man ja eine pro kirchliche Einstellung feststellen. Ich war angenehm überrascht.


das hört sich ja schonma gut an:)
ich bin auch grad beim buch, allerdings auf englisch
ich will auch bald in den film
du sagtest, die filmbilder sind hängengeblieben, is das sehr nervig beim lesen oder kann man trotzdem erst den film sehn?:hallo:
 
Ellen schrieb:
du sagtest, die filmbilder sind hängengeblieben, is das sehr nervig beim lesen oder kann man trotzdem erst den film sehn?:hallo:

Es iritier etwas, wenn Sophie im Buch als rothaarig mit grünen Augen beschrieben wird und im Film hat sie dunkelbraunes Haar und dunkle Augen. Aber da solche Beschreibungen nicht so oft im Buch vorkommen, ist das jetzt nicht so schlimm. Man stolpert beim Lesen dann halt solche sätze.
Allerdings habe ich durch den Film jetzt eine viel besere Vorstellung von den Schauplätzen und das finde ich eigentlich ganz gut.
 
Habe den Film letzten Donnerstag im O-Ton gesehen. Keine Ahnung warum, aber er funktioniert einfach nicht. Und das, obwohl das Buch ja schon fast wie ein Hollywood-Drehbuch geschrieben ist. Im Film fällt noch viel mehr auf, wie hanebüchen im Grunde die Geschichte ist. Am Ende sind viele Zuschauer im ausverkauften Kino aus dem Kichern nicht mehr rausgekommen aufgrund der dargebotenen Albernheiten. Schauspielerisch bietet Tom Hanks nicht gerade seine Sternstunde, der gut besetzte Rest spielt aber tapfer gegen den jeweiligen holzschnittartigen Filmcharakter an. Insgesamt ein recht langweiliger Streifen. Zur Erfischung habe ich danach gleich "Schläfer" angeschaut und den Glauben an gutes Kino zurückgewonnen ;)
 
Rani schrieb:
Bisher habe ich nur das Buch gelesen, das ich allerdings sehr gut fand. Auf den Film bin ich gespannt, ich weiß nur nicht, ob ich mal wieder Zeit habe, ins Kino zu gehen.

Zu den Vermutungen, die im Buch geäußert werden:

Vorstellen könnte ich mir schon, das daran etwas Wahres ist, vor allem, wenn man sich die Reaktion der Katholischen Kirche auf die Thesen ansieht. Meiner Meinung nach reagiert niemand, der nichts zu verbergen hat, oder Angst davor hat, das seine Lehren ins Wanken geraten könnten, so hysterisch auf die Behauptungen Browns....

Das habe ich zuerst auch Gedacht, aber wie soll ich das sagen......wir können nicht mit unserem Denken versuchen die Kirche zu erklären. Also kann man das so nicht sagen. (Ich habe das auch zuerst gedacht, und das auch einem Freund erzählt, der Theologie studiert, doch dann hat er mir das gesagt und ich muss ihm Recht geben.)

Das habe ich fast erwartet. Sakrileg ist ein netter manchmal spannender Thriller, der mir echt Spass gemacht hat- aber nicht mehr-. Es ist ein ROMAN, KEIN Geschichtsbuch und man sollte es auch als solches nehmen. Natürlich war ich auch zuerst begeistert, und hab das Christentum mit anderen Augen gesehen, so war Sakrileg für mich nicht mehr NUR ein Roman (was man hier auch bei ein paar post lesen kann ;) ) Doch dann hat meine Mutter ( Malerin) vieles von den Bildern erklärt. Natürlich passte vieles mit Dan Browns Theorie zusammen, doch das war eher Zufall. Es gibt mehr Beweise, die sagen, dass es beim letzten Abendmahl (ist übrigens kein Fresco ;) ) um Johannes handelt und nicht um Maria Magdalena.
Ich habe mehrere Bücher von Theologen (Hans Küng) gelesen, und da passen einfach ein paar Sachen nicht zusammen.
Das war wirklich eine gute Therapie, nachher las ich Sakrileg nur noch als amüsanter Thriller.

Der Film hat mir sehr gut gefallen, nur von der Sofie (die hat doch in der fabelhaften Welt der Amelie mitgespielt oder?) war ich ein bisschen enttäuscht.
Der Schluss hat mir im Film besser gefallen :p
 
Ich geh heute in den Film!

Wie lange dauert der eigentlich?
 
@The Wolf
Ich denke, Gott wird im Himmelreich den Taufschein benötigen, da wir ja alle nach seinem Ebenbild erschaffen sind und somit dort alle gleich ausschauen.


Noch ein Buchtipp für alle die wissenschaftlichere Ausführungen als Sakrileg zum Themenkreis heilige Blutlinie, Maria Magdalena etc. lesen wollen:
Laurence Gardner: Das Vermächtnis des heiligen Gral.
Da wird ein ganz anderes, interessantes und logisches Bibelverständnis vermittelt, zumal Gardner ein anerkannter Historiker und Genealogieforscher ist.
Das Buch wurde erst vor kurzen vom Englischen ins Deutsche übersetzt.
 
The Wolf schrieb:
Man entdeckt in der tagtäglichen Flut von Schwachsinn immer wieder noch Besonderes. Da gibt der Kölner Kardinal Meisner allen Ernstes in einem Interview zu Protokoll, dass er in sein Grab - sicher ist sicher - seinen Taufschein mitzunehmen gedenke.......

Kardinal Meisner will mit Taufschein ins Grab
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,417904,00.html
Okay, dann will ich sicherheitshalber auch zwei Münzen auf den Augen, damit ich den Fährmann bezahlen kann. Wer weiß, sicher ist sicher.
 
Also ich fand das Buch besser als den Film (Ja ich melde mich auch mal^^). Also ich würde dann ma sagen: We den Film verpasst hat oder wird, hat nicht viel verpasst =)
Aber ist es nicht merkwürdig, dass wirklich KEIN Kelch auf dem Tisch stand? xD Naja egal, schaut euch den Film ruhig an, will jez keine miese Laune verbreiten, nur weil der Film GANZ OKAY ist
 
Spidergirl schrieb:
Ich will den auch so schnell wie möglich gucken, obwohl ich das Buch noch nicht ganz gelesen hab (bin grad bei der Hälfte). Ich find auch dass Dan Browns Theorie plausibel und ziemlich logisch klingt. Ich glaube auch, dass manches davon wahr ist....obwohl vor kurzem in Focus TV so'n Bericht darüber kam, dass er zum Teil falsch recherchiert hat und (weiß nicht ob dasn Spoiler ist oder nicht, ich machs mal trotzdem weiß)da Vinci nie einer Geheimgesellschaft angehört hat.

Naja freu mich auf jeden Fall auf den Film; wenn Tom Hanks mitspielt, muss er ja gut sein ;)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
hier zu will ich bemercken das das nicht stimmt Da Vinci war in ener Geheimgesellschaft und wen das Thema interesiert der sollte Der Heilige Gral und seine Erben von Lincoln, Baigent, Leigh lesen
da steht der Ursprung und Gegenwart eines Geheimen Ordenas. Sein Wissen und seine Macht : das heißt hier stehen die wahren fackten!!!!!!! und bedingt lesen!!!!
 
Hallo!
Also ich war gestern auch im Kino und ich muss sagen, dass ich den Film richtig gut fand. Aber ich habe auch das Buch vorher nicht gelesen. Kann mir schon vorstellen, dass er dann nur noch halb so gut ist. Ich fands zumindest richtig spannend und die Besetzung war meiner Meinung nach auch 1A.

Würde mich an eurer Stelle also nicht von den Kritikern beeinflussen lassen;)

Ciao
 
Ich lese gerade das Buch und möchte mir auch den Film anschauen - allerdings hauptsächlich wegen Tom Hanks, meinem Lieblingsschauspieler. Jedenfalls halte ich die Theorie, die in dem Buch aufgestellt wird, für plausibel und gut durchdacht, glaube aber trotzdem nicht, dass sie wahr ist. Es ist nur ein Roman, genauso wie Illuminati, der sich auf eine Verschwörungstheorie stützt und die nicht hundertprozentig bewiesen ist. Mein Glaube spielt dabei auch eine mehr oder weniger für meine Meinung ausschlaggebende Rolle.

Lg, Sina :hallo:
 
Also ich war im Film und finde ihn wirklich super...
ich glaube eigentlich das vieles davon stimmt...zumbeispiel würde
das mit den Kind von Maria und Jesus sehr gut die Hexenverfolgung erklären die hab ich nähmlich ein halbes jahr in Geschichte durchgenommen und sind nicht so wirklich auf einen grund gekommen warum die Hexenverfolgung anfing...mh,
also ich find den Film ziemlich logisch und gut erklärt
nur ich glaube nicht wirklich dran das Maria Magdalena da untern Museum vergraben ist Oo

Nunja das ist zumindest meine meinung

Lg,Beyoncé Fan
 
Jonils.sims schrieb:
Hi ^^ wie findet ihr das buch sakrileg von dan brown? denkt ihr da is was wahres dran? :confused: Also ich finde einige erklärungen klingen plausibel besonders

... SPOILER ...

das mit maria magdalebna und jesus und so ^^ also das sie verheiratet waren ^^ aber das kind nich.

... SPOILER ...

naja und den film? wir gehen in mit dem religionslehrer gucken ^^ hach ich freu mich so ^^

auf interessante verschwörungstheorien

jonils.sims :hallo:

das buch find ich toll! der film ist auch cool! das wenigste davon ist war, aber ein teil ist bewiesen...
zu maria magdalen: in einem unferöffentlichen teil der bibel, steht:,, Ich liebe Maria Magdalena mehr, als ich meine Jünger jemals lieben kann!" dann nahm er Maria in den arm und küsste sie auf die lippen, dann verteielte er sein ,,Blut" und sein ,,Leib" :rolleyes:
 
Tinky schrieb:
das buch find ich toll! der film ist auch cool! das wenigste davon ist war, aber ein teil ist bewiesen...
zu maria magdalen: in einem unferöffentlichen teil der bibel, steht:,, Ich liebe Maria Magdalena mehr, als ich meine Jünger jemals lieben kann!" dann nahm er Maria in den arm und küsste sie auf die lippen, dann verteielte er sein ,,Blut" und sein ,,Leib" :rolleyes:

Wenn du mir jetzt noch sagen kannst, wo das steht, damit ich's Nachlesen und dir glauben kann. Hört sich für mich unglaubwürdig an.
Soweit ich weiß wird Maria Magdalena in einem unveröffentlichten Evangelium als Jesus Gefährtin bezeichnet, nicht mehr und auch nicht weniger... Aber das reicht ja schon! ^^

Ob ich mir den Film anschauen werde ist so eine Sache. Einerseits finde ich dieses Tamtam um Dan Brown und Bücher einfach ... wäh ... andrerseits werde ich vielleicht von meiner Freundin überredet und da ich nicht nein sagen kann... (Sie ist ein absoluter Dan-Brown-Fan.)

Das Buch habe ich noch nicht gelesen, auch wenn ich die Thematik interessant finde. Vielleicht lese ich es ja doch noch...
 
Wenn du mir jetzt noch sagen kannst, wo das steht, damit ich's Nachlesen und dir glauben kann. Hört sich für mich unglaubwürdig an.
Das kam vor kurzem in Focus TV. Da war die Rede von diesem unveröffentlichten Evangelium (was du ja selbst erwähnst), wo genau das drinstand (dass Jesus sie mehr liebte als die anderen Jünger blabla). Der Wissenschaftler in der Sendung hat aber gemeint, das bedeute gar nix, weil ein Kuss damals nicht unbedingt dieselbe Bedeutung hat wie heute. Das hatte dann wohl was mit irgendnem Ritus zu tun. Naja ich glaub trotzdem dran, dass da was mit Maria Magdalena gelaufen ist, ist doch gut möglich^^
 
Eldolen schrieb:
Wenn du mir jetzt noch sagen kannst, wo das steht, damit ich's Nachlesen und dir glauben kann. Hört sich für mich unglaubwürdig an.
Soweit ich weiß wird Maria Magdalena in einem unveröffentlichten Evangelium als Jesus Gefährtin bezeichnet, nicht mehr und auch nicht weniger... Aber das reicht ja schon! ^^

Ob ich mir den Film anschauen werde ist so eine Sache. Einerseits finde ich dieses Tamtam um Dan Brown und Bücher einfach ... wäh ... andrerseits werde ich vielleicht von meiner Freundin überredet und da ich nicht nein sagen kann... (Sie ist ein absoluter Dan-Brown-Fan.)

Das Buch habe ich noch nicht gelesen, auch wenn ich die Thematik interessant finde. Vielleicht lese ich es ja doch noch...

das is es ja, es steht nicht in der bibel, das hab ich in einem bericht gesehen und da haben sie das gesagt und ein pastor hat das gefunden (dien Teil) und er hat gesagt, das das nicht in der bibel steht, sondern in dem tresor in der kirche oder irgendwo anders, auf jedenfall, hat er ein altes pergamentstück dem reporter gezeigt und dann bestätigt, das das in diesem papieren steht! danch wurde er aus seinem amt entlassen, weil dieses stück pergament nicht an die öffentlichkeit gelangen durfte! dan brown hat das auch in einem buch geschrieben ich weis nur nicht welches! es gibt noch ein Buch: Der Heilige Gral! da müsste der ausschnitt auch drin stehen!! wegen diesen kleinem pergament stück müsste die bibel völlig neu geschrieben werden und deswegen glauben auch manche leute, das Maria Magdalena der Gral ist!!!
 
also ich war heute in dem Film und muss sagen dass ich wirklich enttäuscht war. Bei solchen Büchern sollte man es einfach ganz lassen sie zu verfilmen, es ging alles viel zu schnell und die Rätsel wurden immer sofort geknackt und es war total verwirrend.. also ich weiß nicht ob ich das alles verstanden hätte wenn ich das Buch nicht gelesen hätte, aber auf den Film kann man wikrlich verzichten!
 
Spidergirl schrieb:
Das kam vor kurzem in Focus TV. Da war die Rede von diesem unveröffentlichten Evangelium (was du ja selbst erwähnst), wo genau das drinstand (dass Jesus sie mehr liebte als die anderen Jünger blabla). Der Wissenschaftler in der Sendung hat aber gemeint, das bedeute gar nix, weil ein Kuss damals nicht unbedingt dieselbe Bedeutung hat wie heute. Das hatte dann wohl was mit irgendnem Ritus zu tun. Naja ich glaub trotzdem dran, dass da was mit Maria Magdalena gelaufen ist, ist doch gut möglich^^
Focus TV, oh mein Gott... Die Sendung war bestimmt auf dem Niveau der Galileo-Sondersendung. Für mich hört sich das, was Tinky geschrieben hat, überhaupt nicht nach einem christlichen Text an... (Jaaa, hab in meiner Bibel geschmökert!^^) Das mit Maria Magdalena glaub ich auch, v. a. da es damals als unschicklich galt nicht verheiratet zu sein. Warum dann nicht auch Jesus? (Lustigerweise setzt sich meine realer Name aus Maria und Magdalena zusammen. Ein Omen?)


@Tinky:
Brown würde ich diesbezüglich nicht als relevante Quelle benutzen. Denn Sakrileg ist und bleibt ein fiktionaler Roman, auch wenn Brown sehr gekonnt die Realität miteingeflochten hat. Es gibt Autoren die wesentlich besser recherchieren.
Kleiner Tipp: Glaub nicht immer alles was du siehst, denn das Fernsehen hat nicht immer Recht!


Ich will die veschwundenen Evangelien lesen!!! (Wunschdenken, da mein Abi-Schnitt zu schlecht ist um Archäologin/Historikerin zu werden.^^) Es gibt zwar ein Buch darüber, aber dieses ist vergriffen und wird auch nicht mehr aufgelegt...

Ich habe in einer Nacht-und-Nebel-Aktion doch noch 'Sakrileg' gelesen und naja sonderlich begeistert bin ich nicht.
Aus dieser Thematik hätte man viel mehr herausholen können und die Charaktere waren (für mich) einfach nur platt. Ich habe Thriller gelesen, da waren die Charakter wesentlich besser skizziert, so dass sie beinahe dreidimensional erschienen. Ein Sigur Johansson mit Ecken und Kanten (aus 'Der Schwarm' von Frank Schätzing) ist mir wesentlich lieber als ein aalglatter Robert Langdon.
Etwas genervt haben mich beim Lesen die ständigen Verfolungsjagten
An und für sich finde ich die Thematik sehr interessant, aber dennoch denke ich, dass Dan Brown sich mehr Mühe hätte geben können.
Ich war ja wirklich bereit mich von dem Buch umstimmen zu lassen, allerdings wurden meine Vorbehalte leider bestätigt.
Und jetzt könnt ihr über mich herfallen.
 
Also ich habe zuerst das Buch gelesen, dann den Film geschaut und ich bin wahnsinnig begeistert von dem Film.
Er stellt das Buch nicht in den Schatten und gibt trotzdem sehr viele Details aus dem Buch preis, ohne als ein Abklatsch zu wirken.
Bei der Besetzung der Sophie bin ich auch über die roten Haare und die grünen Augen gestoßen, muss aber sagen das die zarte, zerbrechliche wirkende Audrey T. (Fabelhafte Welt der Amelie) ausgezeichnet auf die Rolle der Französin passt.
Das Ende des Films hat mich dann etwas überrascht, weil es ja bekanntermaßen etwas anders ist als das des Buches.
Ich fand es klasse, das man kaum etwas weg gelassen hat beim Film, und das man auf übertriebene Actionszenen verzichtet hat.
In meinen Augen ist der Film ein Meisterwerk geworden, noch nie fande ich einen Film zu einem Buch was ich vorher gelesen hab so gelungen.
Eigentlich waren alle Rollen des Buches auf die Leibe der Schauspieler geschnitten, genauso hab ich beim Lesen damals alle Figuren in meinem inneren Auge gesehen (und ich habe das Buch letztes Jahr im August gelesen)

Jetzt wünsche ich mir nur noch, das sie das Buch "Illuminati" noch verfilmen und das der Film genauso klasse wird wie Sakrileg
 
Focus TV, oh mein Gott... Die Sendung war bestimmt auf dem Niveau der Galileo-Sondersendung. Für mich hört sich das, was Tinky geschrieben hat, überhaupt nicht nach einem christlichen Text an... (Jaaa, hab in meiner Bibel geschmökert!^^) Das mit Maria Magdalena glaub ich auch, v. a. da es damals als unschicklich galt nicht verheiratet zu sein. Warum dann nicht auch Jesus? (Lustigerweise setzt sich meine realer Name aus Maria und Magdalena zusammen. Ein Omen?)
Nö auf so tiefem Niveau war das nicht, schon relativ seriös. Das mit dem Evangelium stimmt schon, weil die einen Bibelhistoriker gezeigt haben, der aus diesen alten Schriftstücken vorgelesen hat (die liegen in irgendnem Archiv in Deutschland), von daher ist das schon richtig.

Jetzt wünsche ich mir nur noch, das sie das Buch "Illuminati" noch verfilmen und das der Film genauso klasse wird wie Sakrileg
Illuminati wird verfilmt. Hab ich erst neulich gelesen.
 
Spidergirl schrieb:
Nö auf so tiefem Niveau war das nicht, schon relativ seriös. Das mit dem Evangelium stimmt schon, weil die einen Bibelhistoriker gezeigt haben, der aus diesen alten Schriftstücken vorgelesen hat (die liegen in irgendnem Archiv in Deutschland), von daher ist das schon richtig.

Vielleicht hätte ich die Sendung doch anschauen sollen, irgendwie interessiert mich das ganze jetzt total. (Dabei sollte ich so langsam mal für's mündliche Abi lernen... -.-)
 
The Da Vinci Code

Also ich habe mir den Film gestern bereits zum zweiten Mal angeschaut, und mich verwundert es immer noch, was bei diesem Film so schlecht sein sollte. Für mich war das sogar der beste Film seit langem und ich finde es einfach nur lächerlich, wie sich die Kirche über solche Dinge so dermaßen aufregen kann, weil eigentlich war in diesem Film nichts wirklich Kirchenfeindliches und vorallem gibt es bestimmt Filme, die total gegen die Kirche sind.
Und Nochwas: Ich war heute in der kirche, da ich gehen musste, weil wir Firmvorbereitung hatten. Wie immer hat unser Pfarrer Irgendetwas dahergeschwafelt, von dem ich nur mitbekam, dass er Judas als Verräter und alles Schlechte darstellte, obwohl sich ja vor kurzer zeit herausgestellt hat, dass Judas garkein Verräter war. Die kirche erzählt den Leuten nur das, was ihnen gerade passt und der Rest bleibt verschollen. Ich finde Soetwas nicht ok und ich will eigentlich damit sagen, dass mir die Kirche am A**** vorbeigeht und ich sowieso austrete, sobald es geht.
Jetz noch meine Meinung: Den Film unbedingt anschauen!! =)

MfG, Ich.
 
zerocool schrieb:
@ cradle of filth: Du bist 13 und magst Cradle?^^

hey das ist doch mittlerweile standard :D

btw. Hab ich mit 13 auch schon Cradle gehört.

b2t. Ich werde ihn mir wahrscheinlich heute abend anschauen. Dadurch, dass ich das Buch schon gelesen habe werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch etwas daran auszusetzen haben aber wir werden sehen.

mfg, Sally
 
In dem Film wird aber auch wie immer massiv gegen Opus Dei gehetzt, da kann man den Widerstand der Kirchen schon verstehen.


OT:blabla, dieses Judas-Thema ist ja jetzt auch wieder modern, was? Anscheinend graben die Relilehrer alle paar Jahre das Thema wieder aus und plötzlich ist Judas ja in Wirklichkeit ein ganz Lieber...ich hab emich jetzt nicht wirklich viel damit beschäftigt, aber ich denke nicht, dass man Judas jetzt in Gut oder Böse aufteilen kann.
 
Huhu
Also, ich hab mir den Film gestern abend angeschaut. Ich wusste nicht sooo genau, um was es geht. Ich weiss nicht, ob es daran lag, dass ich so müde war, aber es war schon anstrengend den zu verstehen. Ich musst viel mitdenken. Und soo der ober Hammer wars jetzt ehrlich gesagt nicht. An manchen Stellen wars wirklich interessant, ja. Aber ich hätte mir mehr erwartet. Werde jetzt wahrscheinlich bald das Buch mal lesen, das ist bestimmt besser.


Liebe Grüße :hallo:
 
Stev84 schrieb:
Es iritier etwas, wenn Sophie im Buch als rothaarig mit grünen Augen beschrieben wird und im Film hat sie dunkelbraunes Haar und dunkle Augen. Aber da solche Beschreibungen nicht so oft im Buch vorkommen, ist das jetzt nicht so schlimm. Man stolpert beim Lesen dann halt solche sätze.
Allerdings habe ich durch den Film jetzt eine viel besere Vorstellung von den Schauplätzen und das finde ich eigentlich ganz gut.

na dann kann ich ja morgen den film sehn und dann erst lesen:)
 
Ich will den Film auch mal endlich sehen! Ich wollte eigentlich schon gleich am ersten Tag rein, aber das ging nicht =(
Und bis heute hat es immer noch nicht geklappt....aber was ich schon gehört/gesehen hab scheint vielversprechend =)
 
ich war auch überrascht, wie detailgenau die erste hälfte des buches verfilmt wurde. ab der mitte dann, wird die handlung ein bischen abgekürzt und teile des buches werden geschnitten und an andere passagen angesetzt.

die, die das buch nicht kennen, werden es wohl kaum bemerken....ich fand auch, daß das ende im film schöner und klarer dargestellt wird, als im buch. :-))

glauben tu' ich von den ganzen theorien gar nichts. es ist einfach nur eine interessante geschichte, die zum nachdenken anregt...und feddisch.
genau genommen, gilt das auch für die bibel.....interessante geschichten, die zum nachdenken anregen :-))
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten