campingplatz am bodensee

cas

Member
Registriert
März 2004
Geschlecht
w

huhu :hallo:

in ca. 2 wochen haben wir in baden-württemberg ja auch endlich ferien und da wollte ich mit einigen freundinnen an den bodensee auf einen campingplatz.
ich hab eben mal kurz im internet geguckt und da gibts ja jede menge verschiedene plätze...
nun also meine frage: kann mir jemand einen schönen campingplatz dort empfehlen, der auch preislich in ordnung ist (da wir noch zur schule gehen, haben wir nicht sooo viel geld zur verfügung)?
bin für jeden tipp dankbar,

lg
cas
 
danke, diese seite hab ich auch schon gefunden.
allerdings sind das ja so viele plätze, deswegen hätte ich gerne persönliche erfahrungen/meinungen zu den campingplätzen dort von euch gehört.
 
cas schrieb:
danke, diese seite hab ich auch schon gefunden.
allerdings sind das ja so viele plätze, deswegen hätte ich gerne persönliche erfahrungen/meinungen zu den campingplätzen dort von euch gehört.

Bin zwar am Bodensee aufgewachsen, aber mit den Campingplätzen habe ich keine Erfahrung.:rolleyes:

Wie wollt ihr denn anreisen? Bahn, Auto, Fahrrad?

Wollt ihr eher an die Nordseite (Überlingen, Meersburg, Friedrichshafen, Lindau) oder eher Richtung Untersee (Insel Reichenau, Allensbach, Radolfzell, die Höri (Horn, Moos u.a.))? Oder mehr oder weniger Zentral nach Konstanz? Dann gibt es noch die Schweiz und Österreich.

Nicht an allen schönen Ecken vom Bodensee ist die Anbindung an den ÖPNV besonders glücklich, dann ist man/frau abends ohne Auto ziemlich aufgeschmissen.

PoohBear
 
Ich kenne nur die Schweizer Seite des Bodensees gut genug. Empfehlen kann ich den Campingplatz in Arbon. Auf http://www.arbon.ch findest du nähere Informationen. Die Preise sind wahrscheinlich etwas höher als auf der deutschen Seeseite, dafür ist der Eintritt ins benachbarte Strandbad auch im Campinplatz-Preis inbegriffen. :)

Gruss
Iphigenie
 
hi... also, wenn du überlegst, welcher campinplatz zu empfehlen ist, würde ich mir an deiner stelle den adac-campingführer zulegen. da stehen alle möglichen faktoren drin, wie: preis, sauberkeit, weg zum see, wie schön ist er gelegen, etc. pp.
der kostet halt ein bisschen was. bei amazon knapp 17 euro... *klick*

wenn du, oder deine eltern beim adac sind, dann könntest du den etwas günstiger bekommen. der ist aber auf jeden fall sehr zu empfehlen.

bye,
set
 
PoohBear schrieb:
Wie wollt ihr denn anreisen? Bahn, Auto, Fahrrad?

Wollt ihr eher an die Nordseite (Überlingen, Meersburg, Friedrichshafen, Lindau) oder eher Richtung Untersee (Insel Reichenau, Allensbach, Radolfzell, die Höri (Horn, Moos u.a.))? Oder mehr oder weniger Zentral nach Konstanz? Dann gibt es noch die Schweiz und Österreich.

wir wollen mit dem zug anreisen. in baden-württemberg gibt es in den ferien für schüler das "schüler-ferien-ticket", mit dem man während den ferien in ganz baden-württemberg rumfahren kann. das wollten wir uns eigentlich zulegen.
dadurch fällt dann schweiz und österreich schon mal weg. aber wohin genau wissen wir nicht, bzw ist uns eigentlich egal. hauptsache, es ist nicht total am a*** der welt und man kann dann eben dort in der umgebung auch was schönes unternehmen.

nach dem adac-führer werd ich mal schauen. danke für den tipp.
 
Ich war vor 2 Wochen übers Wochenende mit den Leuten aus meiner Klasse am Bodensee campen. Wir waren in Allensbach auf dem Campingplatz Himmelreich und waren sehr zufrieden.
Der ist wirklich nur zu empfehlen! Ist voll sauber, da laufen dauernd welche rum, die Toiletten und Duschen putzen. Ist direkt am See, unser Zelt stand etwa 15m davon weg. Ist genügend Rasenfläche wo man sich hinlegen kann und gibt im Wasser auch so ne Holzplatte wo man draufliegen kann.
Gibt auch nen Kiosk, wo man Currywurst oder so kaufen kann.

In Allensbach war nicht so besonders viel los, weiß aber nicht wie das sonst da so ist. Wir waren einen Abend in so einer Bar mit Liveband, das war ganz witzig, aber weiß nicht was es da sonst noch gibt. Als wir nachts heimgelaufen sind waren auf jeden Fall so gut wie alle Straßenlaternen ausgeschalten und wir wussten den Weg nicht mehr so ganz...
Den andern Abend sind wir auf dem Campingplatz geblieben und wurden dann glaub so um 22 Uhr gebeten entweder rauszugehen oder ins Zelt und still sein. Sind dann raus und haben uns irgendwo am Ufer niedergelassen. Ist dann auch kein Problem nachts wieder auf den Campingplatz zu kommen, ist nicht abgeschlossen.

Ist auch nicht so arg weit vom Bahnhof weg. Je nach dem wie schnell ihr lauft 10-15 Minuten. Wir sind auch mit dem Zug gefahren und sind von Stuttgart nach Singen und dann nach Allensbach.
Nach Konstanz sind wir glaub ich 10 Minuten oder so mit dem Zug gefahren.
Ich war noch auf keinem anderen Campingplatz aber den fand ich schon ganz gut und würde da auch wieder hingehen.

Hier ist noch die Homepage: http://www.campingplatz-himmelreich.de
 
Du gehst auch campen am Bodensee??? Das haben ich und meine Freundin auch vor nach Hagnau zu gehen, da war ich schon auf einigen Campingplätzen und die waren alle schön und nicht zu teuer. Aber mit der Bahn, also wir waren schonmal mit der Bahn dort sind mit dem Bus gefahren noch dazu, aber es war recht anstrengend

Vllt. sieht man sich ja...

Grüße Leila
 
@ Freeky: danke, der platz klingt echt gut. und gegen die preise kann man auch nix sagen! muss ich morgen gleich mal den anderen "vorstellen"

@Ricki: wann geht ihr denn an den bodensee?
 
@Cas

Wenn der Platz in Allensbach belegt sein sollte, kannst Du es ja auch in Hegne versuchen

http://www.camping-hegne.de/

Alle halbe Stunde fährt der "Seehas" mit dem ihr problemlos nach Konstanz (ca. 10 min Fahrzeit) kommt. Mit eurem Schülerticket könnt ihr ja z.T. die Schiffe auf dem Bodensee benutzen und ein Ausflug nach Meersburg oder auf die Insel Mainau ist durchaus lohnend.:)

Viel Spass beim planen.:hallo:

PoohBear
 
Cas wir haben am 31. noch einen Termin in unserer neuen Schule und müssen die Zeugnisse abgeben, ab dann haben wir freizeit. Wahr. fahren wir gleich am nächsten Tag.
Und wann geht ihr?

Grüße Leila
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten