Ich lese hier zwar ständig, aber zu Wort gemeldet habe ich mich schon lange nicht mehr (kaum noch Zeit zum Spielen). Eure Wettbewerbe sind ja klasse, und im Gegensatz zu anderen Foren bestens durchorganisiert. Da kribbelt es schon in den Fingern, aber das lasse ich lieber.
Die Buchumschläge sind
alle gut gelungen, aber Unterschiede finde selbst ich.
Also, hier ist meine Bewertungspremiere:
TN 1:
Der Titel ist zwar real, aber alles andere hast du dir ausgedacht; sehr gelungen, wie ich finde.
Der Bezug zum Spiel ist eindeutig vorhanden, super.
Die Zeitung finde ich klasse und auch das übrige Layout. Nicht so prickelnd (eher schon
zu prickelnd) ist der Hintergrund, er lenkt sehr von den ansonsten gelungenen Details ab.
9 Punkte
TN 2:
Man nehme eine attraktive Simin, lasse sie im Modelgang (*gäähn*) marschieren und füge noch („Haustiere“ sei Dank) ein paar Rottweiler hinzu. Die Schrift ist eindeutig super gewählt und bearbeitet, Kompliment. Wenn dazu noch ein passenderes Bild zum Inhalt gefunden worden wäre…..
Die Rückseite ist optimal aufgeteilt und, abgesehen vom Foto des halb- (oder ganz-) nackten John Frasier, layoutmäßig sehr gut gelungen. Die Angaben zum Inhalt hingegen machen mich doch stutzig.
-Was kann eine Mafia im eiskalten Moskau ausrichten, wenn sich die gesamte, dem Eis entronnene Menschheit am Äquator tummelt?
-Warum agiert die Mafia ausgerechnet in Moskau, wo das Eis sich doch höchstwahrscheinlich zuerst ausbreiten würde?
-Wie überlebt Yusfah Kosnakova (ich gehe mal davon aus, dass sie die Frau auf dem Titelbild ist) bei der Hundekälte in einem knappen Minirock (und bewegt sich zudem noch wie auf einem Laufsteg) ?
Trotz der Ungereimtheiten, aber wegen des guten Layouts…
8 Punkte
TN 3:
Hier stimmt fast alles, bis auf die Tatsache, dass das Spiel nicht einbezogen wurde und alles sehr real ist. Den Titel finde ich auch nicht soooo prickelnd: „Die Schatten der Sonne des Orients“…..
Die Frau auf dem Titel ist meiner Ansicht nach das Beste, was ich seit langem auf Sim- Fotos gesehen habe, endlich mal kein Model mit aufgespritzter Unterlippe, sondern eine Frau, die vom harten Leben gezeichnet wurde, klasse! Ich würde mir das Buch auf gar keinen Fall kaufen (wenn es denn möglich wäre), da eins („Nicht ohne meine Tochter“) mir zu diesem Thema reicht. Das spielt aber keine Rolle bei meiner Bewertung. Mein Favorit trotz der kleinen Mängel.
9,5 Punkte
TN 4:
„Man kann ein Deutscher sein und trotzdem liebenswert… die anderen verstehen mich nicht… aber ich interessiere mich nicht mehr für die Meinungen der anderen“, das hätte man auch gleich ins Deutsche übersetzen können, zumal das restliche Layout darauf schließen lässt, dass das Buch anscheinend im deutschsprachigen Raum erschienen ist. Ich hätte die französischen Zitate (das erste ist ausgesprochen passend angebracht) nicht in meine Bewertung einfließen lassen, wenn TN 4 sich nicht wegen ungerechter Beurteilung zu Wort gemeldet hätte.
Zitat von TN 4:
„Ich weiß, dass hier ist - leider - ein deutsches Forum und anscheinend muss in Deutschland alles Deutsch sein, aber ehrlich gesagt find ich das ein bisschen lächerlich. Können ja nicht alle bloß ihre Muttersprache sprechen. Wegen sowas Abzüge zu geben empfinde ich als einen Scherz und als absolut engstirnig und ein Zeichen eines Bildungsmangels.“
Für diese arrogante Aussage gibt es Punktabzug. Wer sich leider in ein deutsches Forum verirrt, muss auch schon mal damit rechnen, dass man hier auch nur überwiegend der deutschen Sprache mächtig ist. Französisch ist allenfalls zweite Fremdsprache an Gymnasien. In Frankreich wäre ein Buch mit original deutschem Text (ohne Übersetzung) mit Sicherheit völlig inakzeptabel.
Das Layout überzeugt mich nicht (warum versteckt sich die Autorin, Frau Marie Heimann- Engeland so schamhaft auf der Rückseite)?
6 Punkte
TN 5:
Nicht berauschend, aber solides Handwerk. Positiv fällt mir auf, dass das Spiel in jeder Beziehung einbezogen wurde und eine Prise Humor dabei ist. Das Bild von Biolack auf der Rückseite gefällt mir (zumal Männer in allen Wettbewerben kaum auftauchen, wenn sie nicht notgedrungen als Model oder Bräutigam herhalten müssen).
7 Punkte
TN 6:
Erfrischend (und nervend) wie Paris Hilton selbst ist der Titel ihrer Memoiren. Darauf haben wir doch schon lange Fingernägel kauend gewartet! Endlich…….
Das Bild ist gelungen, und die Ironie finde ich super. Ich weiß zwar nicht, wie alt „Chocolate Queen“ ist, aber Rechtschreibfehler auf einem Buchumschlag gehen absolut nicht. Schade, dass sie noch nachträglich gesagt hat, das Buch sei nicht von Paris selbst geschrieben worden (obwohl es doch eigentlich eindeutig aus der Rezension der „Sim News“ hervorgeht).
6,5 Punkte
TN 7:
Vorgabe des Wettbewerbs war, dass sich auf mindestens einer Seite ein Sim befinden soll. Nun gut, die Vorgabe wurde erfüllt, aber hat er irgendeine Funktion? In meinen Augen nicht. Ein austauschbarer Sim- Körper steht an einem schlecht gemachten Meer, in dem sich nix, aber auch gar nix tut. Titel, Autor und Inhalt sind real, hier entdecke ich fast gar nichts Kreatives. Wenn man schon etwas nahezu 1:1 übernimmt, dann muss meiner Ansicht nach auch der Sinn stimmen. Auf dem Originaltitelbild symbolisiert die Pupille des menschlichen Auges die Quallen, die eine Bedrohung darstellen. Die beiden Augen auf dem Titelbild stellen hingegen überhaupt keine Beziehung zum Inhalt her. Wer das Buch nicht kennt, wird sicher beeindruckt sein vom tollen Layout.
6 Punkte
TN 8: Durchschnittsware, nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut.
5 Punkte