Diskussionen zu den Projekten

Fedora

Member
Registriert
Januar 2005
Geschlecht
w

Optimierung Dezember 08:

Die Wartezeit zwischen dem Start zweier Projekte wurde von einigen als zu lang empfunden. Deshalb wurde HIER darüber diskutiert und abgestimmt.

Damit beträgt die neue Wartezeit nun nur noch eine Woche.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskussion von April 08:

Hallöchen miteinander,

es ist mal wieder Zeit ein bisschen zu diskutieren. ;)
Wie einige vielleicht schon bemerkt haben, haben sich inzwischen sehr viele Projektvorschläge angesammelt und wenn es so weitergeht, ist zu befürchten, dass es unübersichtlich wird, deshalb halte ich es für sinnvoll, Regelungen zu finden, die die Anzahl der Projektvorschläge in einem erträglichen Maß halten.

Folgendes kam mir in den Sinn:

* Löschen von Vorschlägen bei Inaktivität (d.h. nicht im Forum online) der Vorschlagenden (habe ich zum Teil auch schon gemacht, bisher ab 2 Monaten Inaktivität)
* Löschen von Vorschlägen, die in einem bestimmten Zeitraum nicht genügend Teilnehmer finden (bisher nicht angewandt, falls das interessant ist - welcher Zeitraum ist angebracht?)
* Begrenzung der Vorschläge pro User auf eine bestimmte Zahl (z.B. 3)

Bitte sagt doch mal eure Meinungen dazu und/oder macht andere Vorschläge, damit es nicht so unübersichtlich wird in der Vorschlagsammlung.

Danke schonmal und liebe Grüße
Fedora

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskussion von Januar 07:

Halli-hallo,

ich bin auf eine Lücke im System gestoßen und brauche Meinungen. ;)

Wie sicher alle bemerkt haben, wurden in diesem Monat bereits 2 neue Projekte gestartet, die Hundeschönheitswahl und die Irrenhaus-Challenge.

Nun haben zwei weitere Projekte "Starterlaubnis" - das heißt: alle Regeln eingehalten und 5 angemeldete Teilnehmer.

Meine Sorge ist jetzt, dass der Zulauf abnimmt, wenn zu viel auf einmal startet. Deshalb habe ich überlegt, ob es sinnvoll ist, einen Mindestzeitraum festzulegen, der vergehen muss bis ein neues Projekt starten kann. Der darf natürlich nicht zu kurz sein, weil er sonst nichts bringt und nicht zu lang, weil die angemeldeten Teilnehmer ja auch nicht zwischendurch vergessen sollen, dass sie angemeldet sind.
Ich denke, dass vielleicht 2 Wochen sinnvoll wären.

Das würde bedeuten (dies ist meint Vorschlag, bitte diskutieren):
Projekte starten immer in einem Abstand von mindestens 2 Wochen (man könnte dafür einen Wochentag festlegen, sinnvoll wäre Freitag oder Samstag) - Projekte, die Starterlaubnis haben, werden in eine Art Kalender sortiert, in dem steht, wann sie starten können. Wer zuerst Starterlaubnis erhält, darf natürlich zuerst starten.
Aktuell wären das wie gesagt 2 und der Zeitraum bis beide starten, wäre etwa drei Wochen. Käme eins dazu, würde es in 5 Wochen ab heute starten.
Wenn es mal keins gibt, kann der Zeitraum natürlich auch größer sein.

Nun möchte ich wissen, was ihr dazu sagt, was ihr grundsätzlich davon haltet und welchen Zeitraum ihr für sinnvoll halten würdet. Findet ihr, das wär sinnvoll oder ist es vielleicht doch kein Problem, wenn viel gleichzeitig startet?

Liebe Grüße
Fedora

Meinungen:

pro
- besser, weil Teilnehmer sich nicht zwischen mehreren neu gestarteten Projekten entscheiden müssten (x2)
- Teilnehmer haben besser die Möglichkeit an mehreren Projekten teilzunehmen, wenn nicht viele auf einmal starten
- einfach mal ausprobieren und dann entscheiden

contra
- keine gute Idee, weil es auch Zeiten mit weniger Projekten gibt
- 2 Wochen Zeit sind zu lang

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskussion vom November 06:

Hallo miteinander,

wie sicher viele mitbekommen haben, sind derzeit Fanprojekte sehr beliebt und auch die aktuelle Projektabstimmung konnte wieder ein Fanprojekt für sich entscheiden, sodass wir zurzeit 4 Fanprojekte laufen haben.

Nun bringt das Ganze das eine oder andere Problem mit sich. Zum einen haben diese Projekte kein festes Ende, was dazu führt, dass die Zahl der Projekte steigt und zum anderen ruft es bei denen, die nicht selbst Sachen erstellen möchten oder können verständlicherweise einen gewissen Unmut hervor, weil es für sie keine geeigneten Projekte gibt.

In Absprache mit Hummel, habe ich deshalb diesen Thread eröffnet, um über eine Lösung des Problems zu sprechen.


Einige Anmerkungen vorweg:
* Eine Teilung des Projektsammelthreads in Fanprojekte und "andere" Projekte ist nicht vorgesehen.
(Begründungen: zwangsläufig würde das zu immer mehr Fanprojekten führen, weil in einem Fanprojektsammelthread ja nichts anderes vorgeschlagen würde; die Projektsammelthreads müssten in wesentlich größeren Abständen laufen, weil mehr Projekte auf einmal laufen)

* Alle Projekte werden in Zukunft so geplant werden müssen, dass sie ein festes Ende haben, Endlosprojekte werden nicht mehr für die Sammlung zugelassen, egal welches Thema sie haben.
Diese Regelung betrifft die Vorschläge im Sammelthread - sie schließt nicht aus, dass sich aus einem zeitlich begrenzt geplanten Projekt ein Endlosprojekt entwickelt, weil es z.B. viele verschiedene User anzieht, die festgelegte Projektzeit kann also gegebenenfalls einer Probezeit entsprechen.
(Begründung: es würden immer mehr Projekte werden, man könnte irgendwann keine neuen mehr starten, ohne dass es hier zu einem Projektforum wird, was nicht beabsichtigt ist)

* Alle Änderungen, die hier beschlossen werden, betreffen nur zukünftige Projekte. Bereits bestehende Projekte, die nach anderen Verfahren eröffnet wurden, werden nicht verpflichtet sich den Änderungen anzupassen.
(Keines der bestehenden Projekte wird zwangsverändert oder gar geschlossen. Projekte werden nur in Absprache mit den Leitern geschlossen, wenn sich keine Interessenten mehr finden oder aus anderen Gründen das Projekt nicht mehr weitergeführt werden kann.)


Nun zu den Vorschlägen (ich werde auch eure hier sammeln und Ideen aktualisieren/ausbessern) - neue Vorschläge und Kommentare ergänze ich in rot
Um die Zahl der Projekte weiterhin in einem vernünftigen Maß zu halten und auch allen eine Möglichkeit zu geben, an Projekten ihrer Wahl teilzunehmen, sind weitere Änderungen notwendig, über die hier gesprochen werden soll.
Wenn ihr weitere Vorschläge habt, macht sie bitte.

1) Für die Projektplanung im Sammelthread sollte eine generelle Projekthöchstdauer festgelegt werden. Wie lang sollte so ein Zeitraum sein?

1. Vorschlag: 3-4 Monate - halte ich als generelle Höchstdauer für zu kurz, bitte Meinungen
2. Vorschlag: 6 Monate
3. Vorschlag: mindestens 2, höchstens 6 Monate

2) Da es hier hauptsächlich um den Streitpunkt "Fanprojekte" geht, wäre zu überlegen, ein Fanprojekt nur dann zuzulassen, wenn ein anderes Fanprojekt beendet wurde. Was haltet ihr davon?

bisher 2 Stimmen dafür
Kontra: in der nächsten Zeit keine Chance für Fanprojekte
- vorerst stillgelegt wegen Verhandlungen zu Punkt 4 -

3) Es könnten nach Abstimmungsende zeitversetzt zwei Projekte starten: das beste Fanprojekt und das beste Nichtfanprojekt - das wäre aber nur notwendig, wenn ein Fanprojekt vorgeschlagen würde - im Gegensatz zu einer Teilung des Sammelthreads würden also nicht zwangsläufig Fanprojekte starten, sondern nur dann, wenn auch wirklich Interesse besteht. Was sagt ihr zu dieser Idee? Wäre es sinnvoll eine Mindestanzahl von Stimmen für den Zweitstarter festzulegen?
Einen Projektsammelthread würde es in diesem Fall nur noch alle 4 Monate geben.

bisher eine Stimme klar dafür
Vorschlag: Sammelthreads starten erst, wenn ein Projekt beendet ist
- vorerst stillgelegt wegen Verhandlungen zu Punkt 4 -

4) Alternativvorschlag: Fanprojekte und andere in denen es ausschließlich um das Basteln und Erstellen neuer Gegenstände/Kleidung usw. zu einem bestimmten Thema geht, werden in die Bastelstube verlagert.
(Absprache mit den Mods nötig!)

bisher 3 Befürworter, Verhandlungen sind im Gange


Ich bitte um rege Teilnahme an der Diskussion. Die Ergebnisse werden in die Regeln übernommen.

Liebe Grüße
Fedora

------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aktueller Stand der Diskussion:

Mögliche Neuerungen:

- Projektvorschläge im Sammelthread sind so zu machen, dass die Projekte in einem Rahmen zwischen 3 (?) und 6 Monaten Dauer laufen. (Ich denke, dass auch 2 Monate als Mindestzahl reichen würden, hatte schon solche Vorschläge im Sammelthread, die durchaus gut waren.)
Stellt sich in dieser Zeit heraus, dass von Teilnehmerseite ein großes Interesse an der Weiterführung des Projektes besteht, kann die Projektdauer verlängert werden (im Bedarfsfall auf unbestimmte Zeit) oder eine weitere Staffel gestartet werden.

- Von allen Projektleitern (bestehender wie neuer Projekte) wird erwartet, dass sie eine Teilnehmerliste führen und diese regelmäßig aktualisieren. Das dient in erster Linie ihnen selbst und neuen Interessierten und in zweiter Linie der Tatsache, dass so leicht festgestellt werden kann, wann ein Projekt nicht (mehr) gut läuft und besser Platz für ein anderes, eher besuchtes machen sollte.

- Zu den Fanprojekten werden derzeit Verhandlungen auf höchster Ebene geführt. ;)
In wiefern danach hier noch Regelungen dazu nötig sind, müssen wir abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Also einen generellen Zeitraum festzulegen, halt ich für ziemlich schwierig. Aber ich würde diesen festgelegten Zeitpunkt so um die 3-4 Monate legen, da es ja schließlich auch auf das Projekt ankommt, welches den eigentlichen Zaitraum bestimmt. Ein Projekt wie das Modelprojekt ist z.B nicht so langwierig wie das Simlane 10 Projekt.

2) Die Idee finde ich generell gut, aber was ist denn mit den jetzigen Projekten. Harry potter, Charmed, Buffy & the Oc? Sollen die alle geschlossen werden. Da dies Endlos-Projekte sind werden die natürlich noch sehr lange andauern und so werden es ja immer die 4 Grundprojekte sein -> da Endlosprojekte. Versteht ihr?

3) Die Idee finde ich nicht so gut. Ich würde es eigentlich so machen, das 1 Fan-Projekt läuft. Alles andere ist eigentlich zu viel! 1 Fan-Projekt und noch ein paar der sogenannten Nicht-Fan-Projekten. Aber, das Fan-Projekt sollte einen gewissen Zeitraum haben wo dann definitiv Schluss mit basteln ist, weil es sich sonst wieder zu einem Endlos-Projekt entwickelt. Das heißt z.B das Projekt startet am 8.4.06 und ist spätestens (wenns nicht mer läuft natürlich früher) 8.8.06 zu Ende. Schluss mit basteln. dann vielleicht noch eine Woche Zeit um die gefertigten Sachen zu präsentieren und evtl. zum Download freistellen. Dann wird der Fred geschlossen, aber man kann die Sachen halt noch Downloaden.

Das sind meine Meinungen :)
 
PhoebePiper schrieb:
2) Die Idee finde ich generell gut, aber was ist denn mit den jetzigen Projekten. Harry potter, Charmed, Buffy & the Oc? Sollen die alle geschlossen werden. Da dies Endlos-Projekte sind werden die natürlich noch sehr lange andauern und so werden es ja immer die 4 Grundprojekte sein -> da Endlosprojekte. Versteht ihr?

Ich zitiere mich:
* Alle Änderungen, die hier beschlossen werden, betreffen nur zukünftige Projekte. Bereits bestehende Projekte, die nach anderen Verfahren eröffnet wurden, werden nicht verpflichtet sich den Änderungen anzupassen.
 
PhoebePiper schrieb:
Ich hab das schon gelesen. Dann wird es immer 4-5 Fan-Projekte geben. Letztendlich nicht so eine große Änderung?!

Die Änderung soll die zukünftigen Projekte betreffen. Wir können doch nicht hingehen und bestehende Projektthreads schließen. Wer sollte entscheiden, welcher bleiben darf? Möchtest du dein Projekt freiwllig beenden?
 
Also das ist mal ein Guter Thread.
Ich würde sooo gerne bei einen Projekt mitmachen.
Aber ich hasse diese Fanprojecte weil die meisten davon handeln was ich grundsätzlich nicht mag (z.B Buffy *sry*).
Ich finde wenn es schon Fanprojecte gibt dann sollte es für die bestimmte regeln geben z.B wie das mit der Zeit.
1) Ein Fanproject sollte 3-6 Monate höchstens dauern. Was ich noch zu der Zeit sagen wollte: Wenn in der zeit wo ein Fanproject offen ist ein anderes gewählt wird sollte es erst am ende des 1. Fanprojectes eröffnet werden.
2) Meiner meinung nach wie du das schon sagst,PheobePiper, Die jetztigen endlos projecte sollten geschlossen werden (nicht weil ich sie nicht mag oder so). Weil man dann ein Project machen könnte was "alle" mitmachen könnten. Bei so Projecten wie Charmed oder so machen das ja meistens nur die Fans. Ich könnte da nicht mitmachen ich weis nicht um was es da geht ausser so ein Zauber Zeug.
3) Wenn die Projecte dann geschlossen werden. Fände ich es gut ein Project-Vorschlags-Thread aufzumachen der KEIN Fanproject beinhaltet.
4) Wenn dann ein Nicht-Fan-Project so 4 Wochen schon läuft sollte es wieder eine normale abstimmung geben mit Fanprojecten und Nicht-Fanprojecten.
5)???Vllt.??? Sollte mann eine Abstimmung machen. Wo man die user fragen könnte Wieviele Fanprojecte sollte es im Jahr geben? oder
Nach wievielenmonaten/wochen sollte das nächste Fanproject eröffnet werden? oder soger: Sollte es noch Fanprojecte geben?

Soviel dann meiner meinung nach.

Patix
 
Ok, Das mit dem schließen ist nicht eine gute Idee.

Patix
 
Meiner Meinung nach, womit ich mich wohl in Teilen Phoebepiper anschließe, kann man bei manchen Projekten einfach keine Zeitspanne vorgeben.

Generation Giggling oder auch das Singleprojekt sind Endlos-Projekte, die sich mit dem Spiel über Generationen beschäftigen. Es gibt in dem Sinne keine Teilnehmerbeschränkung und ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich. An solchen Projekten wird beständig gearbeitet und diese auch durch neue Aufgaben und das Einbinden von Add Ons ständig erweitert.
Jeder Teilnehmer kann sich aktiv bei der Gestaltung beteiligen, der Verlauf ist offen.

Nach den neuen geplanten Regelungen, müsste das Projekt von A-Z bereits durchdacht sein, womit kaum noch Raum bleibt, dass sich die Mitspieler einbringen. Ebenso müsste es eine strikte Teilnehmerbegrenzung geben, weil es für keinen Sinn macht, in den letzten Zügen an einem solchen Projekt mitzuwirken.

Würde es also künftig eine Laufzeitbeschränkung bei Spielprojekten geben, da hier ja keine Trennung erfolgen soll, weiß ich nicht, ob sich jemand noch die Arbeit damit machen möchte.

* Eine Teilung des Projektsammelthreads in Fanprojekte und "andere" Projekte ist nicht vorgesehen.
(Begründungen: zwangsläufig würde das zu immer mehr Fanprojekten führen, weil in einem Fanprojektsammelthread ja nichts anderes vorgeschlagen würde; die Projektsammelthreads müssten in wesentlich größeren Abständen laufen, weil mehr Projekte auf einmal laufen)

Dem kann man begegnen, indem man erst eine neue Abstimmung eröffnet, wenn das voran gegangene Fan-Projekt beendet ist.

Denn das ist der Punkt: Irgendwann sind bei solchen Fan-Projekten alle nötigen bzw. geplanten Dinge zusammen getragen und somit ein Ende erreicht.

Fedora schrieb:
* Alle Projekte werden in Zukunft so geplant werden müssen, dass sie ein festes Ende haben, Endlosprojekte werden grundsätzlich nicht mehr zugelassen, egal welches Thema sie haben.
(Begründung: es würden immer mehr Projekte werden, man könnte irgendwann keine neuen mehr starten, ohne dass es hier zu einem Projektforum wird, was nicht beabsichtigt ist)

* Alle Änderungen, die hier beschlossen werden, betreffen nur zukünftige Projekte. Bereits bestehende Projekte, die nach anderen Verfahren eröffnet wurden, werden nicht verpflichtet sich den Änderungen anzupassen.

Fände ich persönlich mehr als schade. Klar kann ich verstehen, dass es zu Problemen kommen kann, wenn an allen Ecken und Enden Endlosprojekte aus dem Boden schießen. Andererseits verbaut man hier die Möglichkeit auf noch kommende Endlosprojekte.

Wenn nämlich irgendwann Sims 3 auf den Markt kommt, dann sollte es an und für sich auch ein Singleprojekt für dieses Spiel geben - wie es bei den Gigglern aussieht weiß ich nicht. Doch diese Möglichkeit wird mit einer solchen Regelung im Keim erstickt. Naja, bis dahin ist es noch lange hin, wollte es nur mal in den Raum werfen.

Machen wir uns nichts vor:
Ein Projekt, wo man das Ende absehen kann, ist etwas anderes, als ein Projekt, an dem man vielleicht jahrelang gemeinsam gearbeitet hat.
Und wenn ein Endlosprojekt irgendwann kein Interesse mehr erweckt, verschwindet es ohnehin in den Tiefen des Forums.

MMn kommt man um eine thematische Unterteilung nicht rum. Es ist was anderes, ob es sich um ein reines Spielprojekt handelt oder um eines, wo Sims / Tiere / Downloads erstellt werden. Das ist einfach nicht vergleichbar.

Projekt ist nunmal nicht gleich Projekt und kann man somit auch nicht in einen Topf werfen...
 
Generell: Es wird niemand gezwungen sein bestehendes Projekt zu schließen, das wäre einfach unfair - darum geht es hier nicht.

Alles andere bitte weiter diskutieren.

@nephtys
Sims 3 kommt voraussichtlich 2009 - niemand sagt, dass man dann nicht neu verhandeln kann. Die jetzt getroffenen Regelungen sind jetzt notwendig. Sie sind nicht zwingend für alle Ewigkeit festgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fedora schrieb:
@nephtys
Sims 3 kommt voraussichtlich 2009 - niemand sagt, dass man dann nicht neu verhandeln kann. Die jetzt getroffenen Regelungen sind jetzt notwendig. Sie sind nicht zwingend für alle Ewigkeit festgelegt.

Ich sagte ja, bis dahin ist es noch lange hin.

Und die jetzige Problematik bezieht sich nunmal auf die ständig wachsende Begeisterung für Fan-Projekte. Meine Bedenken bezogen sich nunmal darauf, dass man Projekte nicht verallgemeinern kann.

Aber nehmen wir mal den Fall, dass ein Projekt nicht mehr aktualisiert werden kann, weil der ursprüngliche Leiter keine Zeit, Lust oder sonstwas hat?
Jetzt gibt es aber Spieler, die sich die Mühe machen möchten, um das Projekt erneut aus der Taufe zu heben.

Würde das dann unter "Projekt-Neustart" fallen, der einer ausdrücklichen Zustimmung bedarf? Oder dürfte das Projekt dann dennoch einen neuen Thread starten?

Ich möchte das einfach nur mal wissen, weil man nie sagen kann, was die Zukunft bringt und ich es schade fände, wenn aufgrund irgendwelcher Regelungen, interessierte und engagierte Spieler in der Luft hängen.
 
Nephthys schrieb:
Würde das dann unter "Projekt-Neustart" fallen, der einer ausdrücklichen Zustimmung bedarf? Oder dürfte das Projekt dann dennoch einen neuen Thread starten?

Ich möchte das einfach nur mal wissen, weil man nie sagen kann, was die Zukunft bringt und ich es schade fände, wenn aufgrund irgendwelcher Regelungen, interessierte und engagierte Spieler in der Luft hängen.

Nein, wenn ein Projekt, das gut gelaufen ist, von einem anderen weitergeführt werden möchte, dann war und ist das immer ein Sonderfall, der auch bisher nicht in die Abstimmung musste. Das wird auch so bleiben.
 
@ Pheobepiper

Also sollte dein Projekt in spätestens zwei Monaten geschlossen sein? Anscheinend brauchst du nicht mehr viel, auch wenn in deinem Projekt noch sehr viele Sachen stehen, die gebraucht werden. Dann sinds ja bald nur noch 3 Fanprojekte. Bzw. es sollte gleich geschlossen werden, weil das erfolgreichste Fanprojekt bisher nun mal das Charmedprojekt ist. Bist du etwa dieser Ansicht?

@ Fedora

Tut mir leid, aber das musste jetzt sein. Mich regt das hier so auf. Ich versteh diese Diskussion gut, und seh auch ein, dass das mit den Fanprojekten anders gehandhabt werden soll. Ich versteh auch die Kritik, dass viele Leute nicht an den Projekten teilnehmen können, weil sie sich nicht mit der betroffenen Serie auskennen. Gut, die Tatsache, dass nur Leute die Sachen erstellen können, auch mitmachen können ist nicht ganz wahr. Das sieht man am Charmedprojekt. Da machen auch viele mit, die sich nicht auskennen mim erstellen. Werden dann mal Bilder gesucht von Leuten oder Hausgrundrissen oder im Fall Charmed die "Töne" der Kräfte, dann helfen dort sofort viele Leute mit. Auch für Verbesserungsvorschläge an Leuten/Häuser/Sachen die fehlen sind Leute, die nicht erstellen können, bestens geeignet. Aber das mal nur so nebenbei.
 
Ich beteilige mich selber gar nicht (mehr) an irgendwelchen Projekten, möchte trotzdem etwas dazu schreiben. ;)

Was die Fanprojekte angeht, sehe ich das ganz genauso wie Nephthys. Solche Projekte sollten schon ein Ende haben. Man weiß ja im Prinzip am Anfang schon, was zu erstellen ist. Alle möglichen Charaktere, Objete und Locations und was sonst noch dazugehört. Und damit ist man einfach irgendwann mal fertig. Und wenn man das in z.B. 3 Monaten nicht schafft, dann ist sicher kein Interesse mehr da bzw. keine Ersteller, die den Fans die Wünsche erfüllen können/wollen. Und dann sollte man so ein Projekt auch einfach mal beenden. ;) Es nützt irgendwann auch die tollste Idee nichts mehr, wenn sie sich nicht umsetzten lässt.
Bei den Singlern und Gigglern ist das etwas anderes. Da wächst das ganze ja ständig und jeder Teilnehmer kann dort seine Ideen auch selber verwirklichen. :)

1) Für Fanprojekte sind imo 3 Monate ok. Für Nicht-Fanprojekte ist es denke ich schwieriger einen zeiltichen Rahmen festzulegen. Die Model-Contests kommen sicher mit weniger aus (4-8 Wochen?), andere Nicht-Fan-Projekte brauchen womöglich mehr und es ist schwieriger das ganze überhaupt zeitlich zu planen.

2) Finde ich ok.

3)
Ist ebenfalls ok so.

lg
madaya :hallo:
 
madaya schrieb:
1) Für Fanprojekte sind imo 3 Monate ok. Für Nicht-Fanprojekte ist es denke ich schwieriger einen zeiltichen Rahmen festzulegen. Die Model-Contests kommen sicher mit weniger aus (4-8 Wochen?), andere Nicht-Fan-Projekte brauchen womöglich mehr und es ist schwieriger das ganze überhaupt zeitlich zu planen.

Ja, es ist schwierig - darum reden wir drüber. Es muss ja kein extrem eingeschränkter Zeitplan sein, auch meine Projekte laufen lange. Ich finde 3-4 Monate manchmal zu kurz. Ich denke es müsste ein größerer Zeitraum sein, damit auch viele Möglichkeiten offen bleiben.
Es geht eigentlich nur darum, sicherzustellen, dass die Projekte auch irgendwann zu Ende gehen, um Platz für neue zu schaffen.

Und zu der allgemeinen Frage der Endlosprojekte:
Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass, wenn mal ein großer Teil der Endlosprojekte hier doch aus irgendwelchen Gründen beendet ist, auch ein neues Endlosprojekt gestartet werden kann. Das muss man dann aus der Situation heraus beurteilen. Ich denke, sowas wird hier immer möglich sein, da muss sich niemand Sorgen machen. Für den normalen Projektdurchlauf, den wir hier aber haben sind (neue) Endlosprojekte aber einfach problematisch und sollen deshalb vorerst ausgeschlossen werden.
 
PhoebePiper schrieb:
Wieso sollte ich mein Projekt beenden wollen. Ich hab lediglich drauf hingewiesen..

Du hast gesagt, du würdest es so machen, dass nur ein Fanprojekt läuft, aber hast du mal überlegt, was das bedeuten würde? Ich möchte niemandem vorschreiben, dass er sein Projekt schließen muss, weil jetzt nur noch eins laufen soll. Du vielleicht? Ich denke nicht. Und darum habe ich einfach mal, nur damit du das bedenkst, gefragt wie es wäre, wenn du dein Projekt schließen müsstest, ob du das freiwillig tun würdest - und ich denke nicht, dass das der Fall ist, was ja auch verständlich ist.

Wiir müssen das nicht diskutieren. Es geht nicht um Schließungen. Kein Projekt wird geschlossen. Bitte diskutiert über die Sachen, die wir ändern wollen.
 
madaya schrieb:
Bei den Singlern und Gigglern ist das etwas anderes. Da wächst das ganze ja ständig und jeder Teilnehmer kann dort seine Ideen auch selber verwirklichen.
Ja, das ist der Reiz dieser beiden Endlos-Projekte. Ich bin Singler, und das Projekt ist für mich der Hauptgrund hier im Forum aktiv zu sein, nebenbei schaue ich aber auch in andere Threads rein je nachdem was mich interessiert. Diese Art von Projekten sollten meiner Meinung nach immer geboten und sogar erweitert werden, denn sie stehen im Gegensatz zu Fan-Projekten jedem offen (man muß nicht Fan von irgendwas sein oder basteln können bzw. wollen).

Also, ich sehe keine Probleme in Sachen Endlosprojekte wie Simlane-10 oder Generation Giggling, im Gegenteil, es sollte mehr davon geben mit unterschiedlichen Schwerpunkten, weil sie unheimlich kreativ sind und User dauerhaft zusammenbringen.

Zu den Fan-Projekten habe ich keine spezifische Meinung, da ich mich noch nie damit beschäftigt habe, bin kein Bastler. Aber auch für diesen Bereich würde ich generell maximal ein Regel-Gerüst empfehlen, was einen Überblick ermöglicht, und nicht alles bis ins Kleinste reglementieren und begrenzen. Ansonsten kann sich keiner mehr kreativ austoben.

Liebe Grüße, Naike
 
Fedora schrieb:
Und zu der allgemeinen Frage der Endlosprojekte:
Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass, wenn mal ein großer Teil der Endlosprojekte hier doch aus irgendwelchen Gründen beendet ist, auch ein neues Endlosprojekt gestartet werden kann. Das muss man dann aus der Situation heraus beurteilen. Ich denke, sowas wird hier immer möglich sein, da muss sich niemand Sorgen machen. Für den normalen Projektdurchlauf, den wir hier aber haben sind (neue) Endlosprojekte aber einfach problematisch und sollen deshalb vorerst ausgeschlossen werden.

Und das ist es, was mir so sauer aufstößt:

Die Thematiken werden einfach in einen Topf geworfen und das geht einfach nicht.

Es ist ein Unterschied, ob ein Projekt für jeden offen steht oder nur eine kleine Anzahl an Usern anzieht.

Das Spiel entwickelt sich beständig weiter. Wir beim Singleprojekt versuchen im Rahmen unserer Möglichkeiten (beispielsweise ob alle bzw. ein Großteil unserer Teilnehmer das passende Add On besitzen) auf diese Neuerungen einzugehen und diese auch ins Projekt mit einzubeziehen.

Nehmen wir jetzt mal an, jemand hat die Idee, ein OfB-spezifisches Projekt zu starten. Also jeder startet mit einem Sim, der sich von der Pieke auf ein Imperium aufbaut, was sich aber über mehrere Generationen hinzieht.

Bei solch einem Spiel kann man kein fixes Ende vorgeben. Jeder hat ein anderes Tempo bzw. die Zeit übrig, um zu spielen.

Haben wir jetzt auf der anderen Seite ein Projekt, dass sich mit dem Kreieren von neuen Dingen für das Spiel bzw. einem festen Ziel zu einem bestimmten Thema befasst, so hat man praktisch eine Liste, die man abarbeitet und die irgendwann dann erledigt ist.
Hier fände ich es durchaus sinnvoll, wenn man vorab sagt: "Für dieses Projekt stelle ich mir einen Zeitrahmen von X Monaten vor."

Sehe das da genauso wie madaya:

madaya schrieb:
Und wenn man das in z.B. 3 Monaten nicht schafft, dann ist sicher kein Interesse mehr da bzw. keine Ersteller, die den Fans die Wünsche erfüllen können/wollen. Und dann sollte man so ein Projekt auch einfach mal beenden. ;)

Allerdings jetzt hier vorab zu sagen, es wird vorerst keine Endlosprojekte mehr geben und damit alles in einen Topf zu werfen, halte ich für grundlegend falsch.

Regeln, speziell bei einer großen Useranzahl, sind gut und wichtig. Aber ein Zuviel ist einfach Gift, weil man auch alles zu Tode regeln kann.


@ Naike
Moin Süße!
So ist das auch... *knuddel*
 
@Nephtys
Ich glaube wir reden komplett aneinander vorbei. Ehrlich gesagt, versteh ich dein Problem nicht.
Ich sage:
- Sicher wird es immer möglich sein, die Situation neu zu beurteilen.
- Es kann auch neue Endlosprojekte geben, wenn alte enden.
- Neue Leitungen bestehender Projekte sind kein Problem.
Was ist da jetzt nicht in Ordnung? Es wird immer und für alles eine Möglichkeit offen sein. Was verlangst du denn mehr?

Hast du dir die letzten Sammelthreads mal angesehen, damit du weißt wieso hier darüber gesprochen wird? Es ist ein Problem, dass kaum noch Projekte vorgeschlagen werden, die NICHT enden. Das läuft auf Dauer so nicht, das müsste doch einleuchten. Denn es müsste doch klar sein, dass es nicht geht, dass wir 6 Endlosprojekt laufen haben (was derzeit der Fall ist) und alle 2 Monate ein potentielles Neues dazu kommt.

Und wir wollen damit alles andere als zu Tode regeln - es geht um Richtlinien für den Sammelthread, für den derzeit normalen Projektdurchlauf. Nicht mehr und nicht weniger.
Denn alle hier (vor allem die Mods) können doch klar denken und werden sich nicht hinter solchen Regelungen verstecken, wenn es um eine ganz besondere Idee/eine besondere Entscheidung geht. So eine ganz tolle und ganz andere Idee wird ja nicht alle 2 Monate entwickelt und den Sammelthread betreffen.

Aus jedem Projekt kann sich was entwickeln, wo viele Leute auf Dauer Spaß dran haben - keiner schließt das aus, keiner sagt, dass das Projekt dann auf Biegen und Brechen sofort beendet werden muss. Es geht darum, dass die Vorschläge, die in den Sammelthread gehen, grundsätzlich erstmal so geplant werden, dass sie ein Ende vorsehen, damit nicht Projekte, an denen am Ende noch drei Leute mitarbeiten ewig offen bleiben. Sowas kann man nämlich dann auch privat machen.

Ich hoffe, das war jetzt verständlich. Es ist überhaupt nicht nötig, sich hier so lautstark zu verteidigen. Niemand will irgend jemandem Möglichkeiten nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verstehe ich ehrlich gesagt die gesamte Aufregung hier nicht?

Was ist so problematisch daran, dass man bereits bei den Vorschlägen festlegt, wie lange das Projekt laufen soll?
Funktioniert bei den Wettbewerben doch auch wunderbar?

Dass also der Vorschlagende sagt: "Die Laufzeit beträgt X (Wochen) Monate / ich stelle mir einen Zeitrahmen von X (Wochen) Monaten vor."
Ich denke, um eine Woche Verzögerung braucht man sich da dann auch nicht zu streiten, aber man hat eine gewisse Vorstellung davon, wann man einen neuen Abstimmungsthread an den Start bringen kann.

Wäre also nur ein kleiner Zusatz in den Vorschlagsvorgaben, dass jeder, der ein (kurz- oder mittelfristiges) Projekt vorschlägt, ebenfalls einen Endtermin im Auge hat.

Mögliche Endlosprojekte können dann immer noch separat abgesprochen werden.

Das nicht jedes Projekt ein offenes Ende haben kann und soll, kann ich nachvollziehen und verstehe auch, dass da Handlungsbedarf besteht.

Weiter wäre es eine Möglichkeit, die bestehenden Projekte etwas im Auge zu behalten, wie stark sie frequentiert sind bzw. ob da überhaupt noch dran gearbeitet wird?
Ein Projekt, das praktisch tot ist... ich glaube nicht, dass sich da dann noch wirklich viel tut.


Ich hoffe, das war jetzt verständlich. Es ist überhaupt nicht nötig, sich hier so lautstark zu verteidigen. Niemand will irgendjemandem Möglichkeiten nehmen.

Stellenweise las es sich allerdings so. Liegt aber vermutlich auch daran, dass man sein Gegenüber nicht vor sich hat. Vermutlich würden dann manche Diskussionen viel entspannter laufen und entsprechend schneller zu einer Lösung kommen.
 
Als Problem sah ich bisher diesen Teil der neuen Vorschläge:
Fedora schrieb:
Alle Projekte werden in Zukunft so geplant werden müssen, dass sie ein festes Ende haben, Endlosprojekte werden grundsätzlich vorerst nicht mehr zugelassen, egal welches Thema sie haben.
Das läuft einfach unserem Projekt zuwider, man kann nicht alle in eine Schublade stopfen. Auch wenn es erst in zwei oder mehr Jahren soweit ist, mit Sicherheit freut sich schon jeder von uns auf ein Single-Projekt (oder natürlich auch andere Endlosprojekte dieser Art) mit den Sims 3!

Nephthys schrieb:
Dass also der Vorschlagende sagt: "Die Laufzeit beträgt X (Wochen) Monate / ich stelle mir einen Zeitrahmen von X (Wochen) Monaten vor." Ich denke, um eine Woche Verzögerung braucht man sich da dann auch nicht zu streiten, aber man hat eine gewisse Vorstellung davon, wann man einen neuen Abstimmungsthread an den Start bringen kann.

Wäre also nur ein kleiner Zusatz in den Vorschlagsvorgaben, dass jeder, der ein (kurz- oder mittelfristiges) Projekt vorschlägt, ebenfalls einen Endtermin im Auge hat.

Mögliche Endlosprojekte können dann immer noch separat abgesprochen werden.
Jo, das wäre doch bestens und allen damit gedient, oder?!

LG, Naike
 
Zuletzt bearbeitet:
was wäre denn, wenn man die fanprojekte ganz aus dem allgemeinen wettbewerbsforum "verdrängt", und ein unterforum anlegt, dass sich den fanprojekten widmet und mit dem wb-forum wie auch der bastelstube verlinkt ist?!?!?
denn letztendlich scheinen die ganzen fanprojekte ja eher bastelthreads zu sein und haben gar nicht so viel mit den "normalen" wbs gemein, oder sehe ich das falsch?!?!
anhand von abstimmungen in dem unterforum könnte man dann entscheiden, welche wb's laufen, so dass es dort kein chaos gibt - oder aber, man lässt es einfach ganz frei laufen unter dem motto "was nichts ist, versinkt eh".
 
@Naike
Es wurde doch aber auch geschrieben, dass es nur zukünftige Vorschläge betrifft, also läuft es eurem Projekt eben nicht zuwider.
Es betrifft euer Projekt gar nicht.

Dazu kommt: Allein diese Regelung (Projektende festlegen) reicht nicht aus - deshalb die Vorschläge 1-3 - die eigentlichen Punkte, die diskutiert werden sollten. Alles was unter den roten Sternchen stand, war doch eh Voraussetzung (mit Hummel bereits abgesprochen) und zwar in der Form, dass es für alle Projektvorschläge im Sammelthread gilt.
Was sich aus Projekten entwickeln kann - gesonderte Absprachen ermöglichen kann, war davon nie betroffen - es geht auschließlich um die Vorschläge im Sammelthread - um es nochmal ganz deutlich zu sagen.
[Ich hab es jetzt auch noch mal deutlich oben dazu geschrieben, damit keine Missverständnisse mehr aufkommen, ich hoffe damit ist dieser Punkt geklärt.]

@ Nephtys:
Du solltest wissen, dass über Änderungen hier immer geredet wird und das ist doch auch gut so, um rauszufinden, wie es für alle am Günstigsten ist.
Ich hätte es jetzt nicht richtig empfunden, wenn ich es einfach so mache, wie ich es für richtig halte. Ich wollte Meinungen und Ideen zu den Vorschlägen (Punkt 1-3), die ich gemacht habe - und eventuell bessere Vorschläge. Bisher gab es auf diese Punkte leider wenig Resonanz und stattdessen diskutieren alle was, worüber gar nicht diskutiert werden brauchte, weil es kein Problem darstellen sollte (kein Wunder also, dass du jetzt den Aufstand nicht verstehst, der dafür gar nicht gedacht war). - Dieser Punkt war eigentlich so einfach, dass er keiner Diskussion bedurft hätte, drum hab ich die ganze Diskussion darum auch nicht verstanden. Es geht um die Punkte weiter unten.

Habt ihr eigentlich alles bis zum Ende gelesen oder habt ihr euch an diesem Punkt so festgehalten, weil er euch scheinbar betroffen hat? (Das ist nicht böse gemeint, aber sowas kommt vor und im Moment macht es auf mich diesen Eindruck.)

Was jetzt hier diskutiert werden soll, sind die Punkte 1-3, um ein bisschen mehr Ordnung in das derzeitige Projektchaos zu bringen, alles andere war nicht als Diskussionspunkt vorgesehen, weil im Grunde unproblematisch.

Ich würde euch also alle bitten, auch wirklich dazu was zu sagen. Bisherige Meinungen habe ich in rot eingetragen, bitte äußert euch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
diec schrieb:
was wäre denn, wenn man die fanprojekte ganz aus dem allgemeinen wettbewerbsforum "verdrängt", und ein unterforum anlegt, dass sich den fanprojekten widmet und mit dem wb-forum wie auch der bastelstube verlinkt ist?!?!?
denn letztendlich scheinen die ganzen fanprojekte ja eher bastelthreads zu sein und haben gar nicht so viel mit den "normalen" wbs gemein, oder sehe ich das falsch?!?!
anhand von abstimmungen in dem unterforum könnte man dann entscheiden, welche wb's laufen, so dass es dort kein chaos gibt - oder aber, man lässt es einfach ganz frei laufen unter dem motto "was nichts ist, versinkt eh".

Oder solche Fan-Projekte / Fan-Basteleien laufen direkt in der Bastelstube, wo auch eine größere Chance besteht, dass Bastler mal reinschauen und den Leuten unter die Arme greifen? :idee:
 
fände ich gar nicht schlecht, zudem muss man nicht immer auf einen projektsammelthread warten und es passt dort bestens hinein! und mit ein bisschen werbung in der siggi kommen auch genug leuten.
 
Also wurde doch das, was den meisten hier unter den Nägeln brennt bereits beschlossen und hier soll nur noch über die Feinheiten diskutiert werden??

OK.


Nun zu den Vorschlägen (ich werde auch eure hier sammeln und Ideen aktualisieren/ausbessern)
Um die Zahl der Projekte weiterhin in einem vernünftigen Maß zu halten und auch allen eine Möglichkeit zu geben, an Projekten ihrer Wahl teilzunehmen, sind weitere Änderungen notwendig, über die hier gesprochen werden soll.

1) Für die Projekte sollte eine generelle Höchstdauer festgelegt werden, die nicht überschritten werden darf. Wie lang sollte so ein Zeitraum sein?

Vielleicht max. ein halbes Jahr? Kann doch kein Mensch sagen, in welchem Umfang ein mögliches Projekt gedacht ist. Kann man also nicht pauschalisieren. *koppschüttel*

2) Da es hier hauptsächlich um den Streitpunkt "Fanprojekte" geht, wäre zu überlegen, ein Fanprojekt nur dann zuzulassen, wenn ein anderes Fanprojekt beendet wurde. Was haltet ihr davon?

Da es ja derzeit bereits 4 Fanprojekte gibt, wird es in absehbarer Zeit also kein neues mehr geben.
Die jetzigen Projekte laufen ohne Zeitlimit, also stehen die Chancen für neues da irgendwo doch schlecht, oder irre ich mich da?

3) Es könnten nach Abstimmungsende zeitversetzt zwei Projekte starten: das beste Fanprojekt und das beste Nichtfanprojekt - das wäre aber nur notwendig, wenn ein Fanprojekt vorgeschlagen würde - im Gegensatz zu einer Teilung des Sammelthreads würden also nicht zwangsläufig Fanprojekte starten, sondern nur dann, wenn auch wirklich Interesse besteht. Was sagt ihr zu dieser Idee? Wäre es sinnvoll eine Mindestanzahl von Stimmen für den Zweitstarter festzulegen?
Einen Projektsammelthread würde es in diesem Fall nur noch alle 4 Monate geben.

Kommt nur mir das jetzt irgendwo kompliziert vor? :argh:
Wäre es nicht sinnig, einen Sammelthread ohne festen Termin zu eröffnen?
Beispielsweise wenn laufende Projekte beendet sind?
 
Ich fange jetzt ehrlich gesagt, schon zum dritten Mal an, hier etwas zu diesem Thema zu schreiben. Einfach weil ich mir bei einigen Punkten nicht sicher bin, ob ich sie richtig verstehe und weil ich außerdem auch noch meine eigenen Vorschläge anzweifel. Grundsätzlich bin ich der gleichen Meinung wie Neph und Naike, was wohl daran liegt, dass ich ebenfalls Singler bin und Endlosprojekte liebe. Das alles nur als kleiner Hinweis, ich werde jetzt versuche, auf die von Fedora angesprochenen Punkte konstruktiv zu antworten. Mal sehen, ob es mir glückt:

Eine Teilung des Projektsammelthreads in Fanprojekte und "andere" Projekte ist nicht vorgesehen.
(Begründungen: zwangsläufig würde das zu immer mehr Fanprojekten führen, weil in einem Fanprojektsammelthread ja nichts anderes vorgeschlagen würde; die Projektsammelthreads müssten in wesentlich größeren Abständen laufen, weil mehr Projekte auf einmal laufen)
Ich schließe mich diec's Meinung. Ich habe noch nie verstanden, weshalb die Fanprojekte im WB-Forum stehen. Bei den Bastlern sind sie doch viel besser aufgehoben, schon weil sie direkt die Leute ansprechen, die eben gerne basteln. Ich denke, dass dadurch der Zulauf bei den Fanprojekten noch vergrößert werden kann. Advendsbasteleien oder "Baut mir einen Star" befinden sich doch auch nicht bei den Wettbewerben, sondern bei den Bastlern.
Alle Projekte werden in Zukunft so geplant werden müssen, dass sie ein festes Ende haben, Endlosprojekte werden grundsätzlich vorerst nicht mehr zugelassen, egal welches Thema sie haben.
(Begründung: es würden immer mehr Projekte werden, man könnte irgendwann keine neuen mehr starten, ohne dass es hier zu einem Projektforum wird, was nicht beabsichtigt ist)
Bin ich dagegen. Wenn wir mal ehrlich sind, gibt es doch gar nicht so viele Endlosprojekte. Nehmen wir die Fanbasteldinger mal raus, bleiben nur das Projekt Giggling und die Simlane 10 übrig. Diese beiden Projekte gibt es schon sehr lange, ein weiteres solches Endlosprojekt hat es bisher nicht geschafft, eine derartige Popolarität zu erhalten, dass es nicht doch irgendwann im Nirvana versinkt. Die Angst "es würden immer mehr Projekte werden, man könnte irgendwann keine neuen mehr starten, ohne dass es hier zu einem Projektforum wird, was nicht beabsichtigt ist" halte ich daher für unbegründet.
Alle Änderungen, die hier beschlossen werden, betreffen nur zukünftige Projekte. Bereits bestehende Projekte, die nach anderen Verfahren eröffnet wurden, werden nicht verpflichtet sich den Änderungen anzupassen.
Ok, das versteht sich von selbst.

So das war der erste Teil meiner Meinung. Zu den Vorschlägen komme ich später.

LG Godin
 
Nephthys schrieb:
Also wurde doch das, was den meisten hier unter den Nägeln brennt bereits beschlossen und hier soll nur noch über die Feinheiten diskutiert werden??

OK.
Im Negativmalen und Worte umdrehen bist du gut, oder? Was bitte brennt unter den Nägeln, wenn sich daraus für niemanden Nachteile ergeben? Ich dachte das hätten wir geklärt. Warum musst du es dir hier so drehen, dass es negativ ist. Bitte sag mir den Punkt, der nach allem, was hier ergänzt wurde, negativ ist? Wo liegt für dich das konkrete Problem? Es stehen alle Möglichkeiten offen - nach wie vor. Es werden lediglich die Vorschläge (die Planung der Projekte) aus Gründen der Notwendigkeit etwas stärker reguliert.

Da es ja derzeit bereits 4 Fanprojekte gibt, wird es in absehbarer Zeit also kein neues mehr geben.
Die jetzigen Projekte laufen ohne Zeitlimit, also stehen die Chancen für neues da irgendwo doch schlecht, oder irre ich mich da?
Das ist eben ein Punkt, der zu diskutieren wäre. In der Tat stünden die Chancen für Fanprojekte bei dieser Regelung in nächster Zeit schlecht.
Das wäre ein Grund dagegen zu sein.

Kommt nur mir das jetzt irgendwo kompliziert vor? :argh:
Wäre es nicht sinnig, einen Sammelthread ohne festen Termin zu eröffnen?
Beispielsweise wenn laufende Projekte beendet sind?
Möglicherweise. Mein Problem dabei: Ich bekomme im Monat mindestens zwei Anfragen, wann der nächste Sammelthread startet, weil jemand "so viele Ideen" hat. Was sage ich den Leuten?

[Edit]

@Godin
Godin schrieb:
Ich schließe mich diec's Meinung. Ich habe noch nie verstanden, weshalb die Fanprojekte im WB-Forum stehen. Bei den Bastlern sind sie doch viel besser aufgehoben, schon weil sie direkt die Leute ansprechen, die eben gerne basteln. Ich denke, dass dadurch der Zulauf bei den Fanprojekten noch vergrößert werden kann. Advendsbasteleien oder "Baut mir einen Star" befinden sich doch auch nicht bei den Wettbewerben, sondern bei den Bastlern.
Gut, das wäre eine Idee, fällt dann aber nicht mehr in meinen Bereich. Das müsste mit den Mods abgesprochen werden.
Vorteil: Es würden einige Diskussionen hier wegfallen. Wenn keine Bastelthreads zu Fanprojekten mehr hier sind, dann müssen wir sie auch nicht regeln.
Nachteil: Die Mods hatten sicher einen guten Grund die Projekte hierher zu verlagern, den ich jetzt konkret nicht kenne. (Hier wären auf jeden Fall Rücksprachen nötig, wenn sich das als Ergebnis der Diskussion hier herauskristallisiert.)

Zum Thema Endlosprojekte lies bitte nochmal meine Ergänzungen, ich nehme an, die hattest du jetzt noch nicht gelesen. Ich denke, dass sich dieser Teil dann von selbst klärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fedora, ich glaube im Tatsachen verdrehen tun wir uns beiden nichts. Aber ich denke, hier sollte man bei der Sache bleiben.

Ich habe beispielsweise nicht gesagt, dass es keinen festen Termin für Sammelthreads geben soll, sondern dass erst einer gestartet wird, sobald ein Projekt abgeschlossen ist.

Zu den Fanprojekten habe ich mich mehr als genug geäußert und habe keine Lust, das hier jetzt nochmals zu wiederholen.

Zweitens ist es dieser bereits abgehakte Punkt, der in meinen Augen KEINEN Raum für Diskussionen lässt:

Alle Projekte werden in Zukunft so geplant werden müssen, dass sie ein festes Ende haben, Endlosprojekte werden grundsätzlich vorerst nicht mehr zugelassen, egal welches Thema sie haben.

Ich finde es einfach nicht richtig, dass solche Änderungen ratzfatz entschieden werden und dann nicht mehr zur Diskussion stehen. Immerhin betreffen diese die User ja ebenso.
 
Nephthys schrieb:
Ich habe beispielsweise nicht gesagt, dass es keinen festen Termin für Sammelthreads geben soll, sondern dass erst einer gestartet wird, sobald ein Projekt abgeschlossen ist.

Und damit wäre - als logische Konsequenz - der Termin nicht festlegbar, weil niemand weiß, wann ein Endlosprojekt abgeschlossen ist.
Aber ich formuliers gern um, wenn es dir zu einseitig ausgedrückt ist, das soll nicht das Problem sein.

Zweitens ist es dieser bereits abgehakte Punkt, der in meinen Augen KEINEN Raum für Diskussionen lässt...

Du selbst hast ein paar Postings weiter oben gesagt, dass du den Aufwand nicht verstehst, wenn es an dem Punkt keine negativen Konsequenzen gibt. Ich habe doch bereits ergänzt, dass es sich ausschließlich um die Zulassung zur Sammlung beschränkt. Was willst du da nun noch diskutieren? Willst du Sachen totdiskutieren, mit denen alle einverstanden sind? Du selbst hast doch gesagt, dass es so kein Problem ist. Die ganze Diskussion beruhte auf einem Missverständnis. Sicher bin ich dafür mitverantwortlich, weil ich nicht bedacht habe, dass es falsch verstanden werden könnte. Ich bin auch nur ein Mensch. Mit den Ergänzungen sollte es doch jetzt aber eindeutig sein.
Oder konkret gefragt: Bist du dagegen, dass in der Vorschlagsammlung allen Projekten eine zeitliche Begrenzung zugewiesen wird (ohne die Möglichkeit zu berühren, dass sich diese verschieben/ verlängern kann)? Willst du das wirklich diskutieren?
Eigentlich hast du das schon beantwortet und es geht dir nur ums Prinzip - leider führt das nur dazu, dass wir uns im Kreis drehen und das auch noch bei Sachen, die eigentlich keiner anzweifelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grade auch mal etwas über das Thema nachgedacht. Ich sehe die Sache ähnlich wie Godin.

Prinzipiell finde ich es nicht sinnvoll Projekte zu begrenzen. Sehe da keinen Sinn drin, wenn ein Projekt gut läuft und die Leute Spaß daran haben, zu sagen: "so jetzt ist Schluss". Wozu soll das gut sein?
Solange wie ein Projekt läuft, also viele Leute dran teilnehmen und Spaß haben, denke ich, dass sie ihre Berechtigung haben. Projekte an denen keinen ernsthaft teilnimmt, verschwinden doch von selbst in den Tiefen des Forums. ;)
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, wo das Problem ist, wenn es angenommen 10 Endlosprojekte gleichzeitig geben würde, wenn die gut laufen. Soll es die nicht geben, damit die WB-Threads nicht untergehen? (Vielleicht wäre es dann sinnvoll zwei Bereiche im Forum zu machen, einen für Projekte und einen für Wettbewerbe. Zumal die Themen doch auch durchaus andere Leute ansprechen. ;))

Damit nicht zu viele Projekte gestartet werden, an denen niemand (außer der Ersteller des Threads selbst ;)) teilnehmen möchte, könnte man einen Thread mit Werbung für Projekte einführen. Und erst wenn ein Projekt eine bestimmte Zahl an Interessenten/ Teilnehmer gefunden hat, darf es losgehen.
 
Yaliza schrieb:
Prinzipiell finde ich es nicht sinnvoll Projekte zu begrenzen. Sehe da keinen Sinn drin, wenn ein Projekt gut läuft und die Leute Spaß daran haben, zu sagen: "so jetzt ist Schluss". Wozu soll das gut sein?

Ehrlich, darauf mag ich nicht mehr antworten.
Genau das wird mit der Regelung nicht beabsichtigt. Es steht auch inzwischen extra deutlich und fett im ersten Beitrag. Mehr kann ich auch nicht machen. Genau lesen müsst ihr allein:
Fedora schrieb:
Diese Regelung betrifft die Vorschläge im Sammelthread - sie schließt nicht aus, dass sich aus einem zeitlich begrenzt geplanten Projekt ein Endlosprojekt entwickelt, weil es z.B. viele verschiedene User anzieht.

Die GRUNDSÄTZLICHE Regelung ist dafür gut, dass z.B. auch mal andere, die auch eine gute Idee haben - eine Chance erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fedora
Nachteil: Die Mods hatten sicher einen guten Grund die Projekte hierher zu verlagern, den ich jetzt konkret nicht kenne. (Hier wären auf jeden Fall Rücksprachen nötig, wenn sich das als Ergebnis der Diskussion hier herauskristallisiert.)
Nun, wie schon geschrieben, habe ich über dieses Thema nun schon fast einen ganzen Tag nachgedacht. So unsinnig ist die Einsortierung der Fanprojekte ins WB-Forum zugegeben nicht. Allerdings hat sich ja nun die ganze Geschichte mehr als verselbstständig. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit verdrängen die Fanprojekte alle anderen Projekte. Um das zu verhindern, diskutieren wir hier ja. Schon aufgrund dieser veränderten Situation kann man doch seine damals getroffene Entscheidung einfach noch mal überdenken und ich schätze die Mods haben damit überhaupt kein Problem. Außer natürlich die Mehrheit der Nutzer wollen die Fanprojekte unbedingt bei den Wettbewerben stehen haben.

Zum Thema Endlosprojekte lies bitte nochmal meine Ergänzungen, ich nehme an, die hattest du jetzt noch nicht gelesen. Ich denke, dass sich dieser Teil dann von selbst klärt. ......
(Diese Regelung betrifft die Vorschläge im Sammelthread - sie schließt nicht aus, dass sich aus einem zeitlich begrenzt geplanten Projekt ein Endlosprojekt entwickelt, weil es z.B. viele verschiedene User anzieht.)
Meinst Du diesen Zusatz? Der ist aber neu, oder?
Damit wäre - wenn ich das jetzt richtig verstehe - Endlosprojekte nicht mehr ausgeschlossen. D.h. - um mal ein Beispiel zu verwenden - ich schlage im Sammelthread ein Projekt vor, dass sich mit - um mal bei Neph's Idee zu bleiben - dem Aufbau eines Geschäftsimperiums befasst. Da man im Sammelthread einen begrenzten Zeitrahmen angeben muss, beschließe ich, dass das Projekt vier Monate dauern soll. Nach den vier Monaten stellt sich heraus, dass alle ganz mächtig viel Spass daran haben und weiter machen wollen. Unter diesen Voraussetzungen müsste dann also der Thread nicht geschlossen werden und das Projekt läuft open end. Habe ich das so richtig verstanden? Kann dann dennoch wieder ein neues Projekt stattfinden?
Im Prinzip hätte diese Variante ja was, von einer Probezeit für Endlosprojekte. Wenn dem so ist, und die Idee finde ich jetzt gar nichtmal so schlecht, würde ich das ganze allerdings anders formulieren. Ich denke es sollte jedem - und zwar schon im Sammeltrhead - klar sein, dass sich aus dem Projekt ein Endlosprojekt entwickeln kann. Einfach weil man in dem Fall schon mit einem ganz anderen Engagement an die Sache herangeht.

LG Godin
 
Fedora schrieb:
Und damit wäre - als logische Konsequenz - der Termin nicht festlegbar, weil niemand weiß, wann ein Endlosprojekt abgeschlossen ist.
Aber ich formuliers gern um, wenn es dir zu einseitig ausgedrückt ist, das soll nicht das Problem sein.

Nee, das ist mir doch auch klar!
Es ging mir nur um die Ergänzung, dass ein neuer Abstimmungsthread erst dann an den Start geht, wenn halt Projekte ihr Ende gefunden haben. So käme es auch zu einem fließenden Übergang und Du könntest in den Dich erreichenden PNs darauf verweisen.

Endlosprojekte sind ja, wie der Name schon sagt, mit offenem Ende. Darauf zu warten, bis eines endet, ist irgendwo unsinnig.
Man könnte höchstens hin und wieder mal reinschauen, wie die Beteiligung noch ist? Wie Du schon sagtest: Sind nur zwei oder drei Leutchen dort noch unterwegs, das Projekt aber an und für sich klinisch tot, dann kann man das auch im privaten Rahmen weiterführen.


Du selbst hast ein paar Postings weiter oben gesagt, dass du den Aufwand nicht verstehst, wenn es an dem Punkt keine negativen Konsequenzen gibt. Ich habe doch bereits ergänzt, dass es sich ausschließlich um die Zulassung zur Sammlung beschränkt. Was willst du da nun noch diskutieren? Willst du Sachen totdiskutieren, mit denen alle einverstanden sind? Du selbst hast doch gesagt, dass es so kein Problem ist. Die ganze Diskussion beruhte auf einem Missverständnis. Sicher bin ich dafür mitverantwortlich, weil ich nicht bedacht habe, dass es falsch verstanden werden könnte. Ich bin auch nur ein Mensch. Mit den Ergänzungen sollte es doch jetzt aber eindeutig sein.

Soweit ist es eindeutig, ja.
Aber ich bin immer noch der Meinung, dass man Projekt nicht mit Projekt vergleichen kann. Es ist vergleichbar mit den Wettbewerben, dort gibt es auch verschiedene Kategorien wie Häuser, BS / HC, Fotostory, etc. Und so ähnlich ist es bei den Projekten auch. Man kann also kein Bastelprojekt mit einem Spielprojekt vergleichen, weil die Prioritäten doch ganz anders gelagert sind.

Oder konkret gefragt: Bist du dagegen, dass in der Vorschlagsammlung allen Projekten eine zeitliche Begrenzung zugewiesen wird (ohne die Möglichkeit zu berühren, dass sich diese verschieben/ verlängern kann)? Willst du das wirklich diskutieren?

Da wären wir wieder beim Pauschalisieren. Wenn es um alle Projekte geht, bin ich eindeutig dagegen.

Geht es um Projekte, die ein klar definiertes Ziel und somit Endpunkt haben, sollte es da (je nach Thematik) eine festgelegte Höchstlaufzeit geben.

Eigentlich hast du das schon beantwortet und es geht dir nur ums Prinzip - leider führt das nur dazu, dass wir uns im Kreis drehen und das auch noch bei Sachen, die eigentlich keiner anzweifelt.

Ich war noch nie ein Prinzipienreiter und bin durchaus für Änderungen offen. Aber man muss auch über den Tellerrand hinausblicken. Manchmal kann man nicht alles in einen Topf werfen, nur weil es einen gemeinsamen Oberbegriff hat.

LG
Neph
 
@Godin
Zu dem Verschieben der Fanprojekte in die Bastelecke werde ich mal Hummel kontaktieren. Sicher macht die Situation es sinnvoll die Entscheidung zu überdenken, dass die Fanprojekte im WB-Forum sind.

Zum Zusatz: Ja, der ist neu, weil ich mich offenbar zu missverständlich ausgedrückt hatte. Das war mir nicht bewusst. Gemeint war es von Anfang an so - und du hast es komplett richtig verstanden. Ich hab grad gedanklich an jeden Satz von dir einen erleichterten Haken gemacht. ;)
Für Formulierungshilfen wär ich sehr dankbar. Offenbar war ich an der Stelle nicht so geschickt.


@Neph
Ich will mich hier gar nicht bekriegen, mit niemandem und mit langjährigen Usern schon gleich gar nicht.
Ich hab auch kein Problem über den Tellerrand zu blicken, aber ich dachte eigentlich, dass mit der so gefassten Regelung alle Optionen offen bleiben. Sei so lieb und lies mal die Zusammenfassung von Godin einen Beitrag über dir, sie hat das wunderbar so zusammengefasst wie es gemeint ist. Vielleicht kannst du dich damit anfreunden.
Ich geh jetzt erstmal Mittag essen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Godin schrieb:
Meinst Du diesen Zusatz? Der ist aber neu, oder?
Damit wäre - wenn ich das jetzt richtig verstehe - Endlosprojekte nicht mehr ausgeschlossen. D.h. - um mal ein Beispiel zu verwenden - ich schlage im Sammelthread ein Projekt vor, dass sich mit - um mal bei Neph's Idee zu bleiben - dem Aufbau eines Geschäftsimperiums befasst. Da man im Sammelthread einen begrenzten Zeitrahmen angeben muss, beschließe ich, dass das Projekt vier Monate dauern soll. Nach den vier Monaten stellt sich heraus, dass alle ganz mächtig viel Spass daran haben und weiter machen wollen. Unter diesen Voraussetzungen müsste dann also der Thread nicht geschlossen werden und das Projekt läuft open end. Habe ich das so richtig verstanden? Kann dann dennoch wieder ein neues Projekt stattfinden?
Im Prinzip hätte diese Variante ja was, von einer Probezeit für Endlosprojekte. Wenn dem so ist, und die Idee finde ich jetzt gar nichtmal so schlecht, würde ich das ganze allerdings anders formulieren. Ich denke es sollte jedem - und zwar schon im Sammeltrhead - klar sein, dass sich aus dem Projekt ein Endlosprojekt entwickeln kann. Einfach weil man in dem Fall schon mit einem ganz anderen Engagement an die Sache herangeht.

LG Godin

Unter diesen Gesichtspunkten (den Zusatz hatte ich bis jetzt auch noch nicht gesehen :ohoh: ) und wenn diese Option auch in den Vorschlagsthreads genannt wird, klingt die Idee doch schon ganz anders.
Endlosprojekte werden nicht mehr im Vorfeld eingedämmt und es besteht für jeden im Endeffekt die Möglichkeit, sofern der Zulauf da ist, dass sein Projekt auch nach der genannten Laufzeit weiter geführt werden kann.

So würden sich mit der Zeit gut frequentierte Projekte heraus kristallisieren UND es bleibt Raum für neue Ideen, die eine Chance bekommen, sich zu festigen - oder halt eben nicht.

Find ich gut... :)
 
Jetzt überlege ich ewig was ich schreibe und dann kommt mir Yaliza zuvor ;) Ich könnte mich ihr ziemlich genau anschließen.

Ich verstehe zum einen die strenge Einschränkung von Endlosprojekten überhaupt nicht. Es handelt sich normalerweise darum, dass ein entsprechender Thread erföffnet wird - wieviele Endlosvorschläge hattet Ihr denn in den letzten Monaten? Die Diskussion hier liest sich so, als wäre mit fünf am Tag zu rechnen ;)

Bei Wettbewerben macht die zeitliche Beschränkung sicherlich Sinn - schließlich soll abgestimmt werden und das ist schlecht möglich, wenn niemand weiß wann die Bilder abgegeben werden. Projekte aber entstehen doch ein bisschen anders und ggfs. können sie sich auch ausweiten. Ich muss gestehen, dass ich von den ganzen Fanprojektthemen eigentlich gar keine Ahnung habe, aber ist es denn nicht denkbar, dass auch diese sich erweitern (z.B. durch neue Bücher zur Serie oder eine neue Staffel im Fernsehen)? Da fände ich es sehr schade, diese von Anfang an zu beschränken.

Ich denke (ähnlich wie Yaliza) aber auch, dass es vielleicht auch am Unterschied zwischen Wettbewerben und Projekten liegt, dass hier Unstimmigkeiten auftauchen. Projekte sind nun einmal keine Wettbewerbe, vielleicht sind sie ein bisschen "emotionaler", einfach weil die Gruppen viel intensiver und länger zusammenarbeiten, da entsteht vermutlich eine ganz andere Bindung. Ich bin z.B. seit über einem Jahr im Singelprojekt dabei - in der Zeit hätte ich sehr viele Wettbewerbe machen können. Ob ein eigenes Projektforum möglich wäre können nur die Mods entscheiden - ich fände diese Aufteilung nicht schlecht, ich kann mir ja auch vorstellen, dass die "Wettbewerber" lieber übersichtlicher bleiben, zumal da ja auch mehrere Threads pro Thema notwendig sind.

Kurz gesagt (auch wenn die Frage an Neph gerichtet war): Ja, ich bin gegen eine zeitliche Begrenzung - dabei geht es mir gar nicht darum, dass das Singleprojekt nicht betroffen wäre, ich möchte nur nicht, dass andere kreative Ideen gleich im Keim erstickt werden.
EDIT: Gerade sehe ich die Änderung mit dem "Probelauf" für Dauerprojekte. Diese Formulierung finde ich besser - sie "würgt" neue Ideen immerhin nicht gleich im Keim ab. Letztendlich (und auch das wurde schon mehrfach erwähnt) muss jedes Projekt immer wieder auf den "Prüfstand": Gibt es noch genug Themen/ Interessenten und ist es sinnvoll, das Projekt fortzuführen. Hier sind aber auch die Projektleiter gefragt...

Übrigens finde ich Yalizas Idee mit dem "Werbethread" sehr gut - man müsste nur überlegen, wie man ihn übersichtlich gestaltet *grübel*.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fedora schrieb:
@Godin
Zu dem Verschieben der Fanprojekte in die Bastelecke werde ich mal Hummel kontaktieren. Sicher macht die Situation es sinnvoll die Entscheidung zu überdenken, dass die Fanprojekte im WB-Forum sind.

Empfände ich auch sehr sinnvoll. :)
Leider schauen hier ja nicht so viele rein, die sich gerne mit der Bastelei beschäftigen oder ihre Hilfe dahingehend anbieten möchten.
Für diese Bastelprojekte wäre das also durchaus eine absolute Bereicherung.

Zum Zusatz: Ja, der ist neu, weil ich mich offenbar zu missverständlich ausgedrückt hatte. Das war mir nicht bewusst. Gemeint war es von Anfang an so - und du hast es komplett richtig verstanden. Ich hab grad gedanklich an jeden Satz von dir einen erleichterten Haken gemacht. ;)
Für Formulierungshilfen wär ich sehr dankbar. Offenbar war ich an der Stelle nicht so geschickt.

Dann haben wir uns wohl wirklich absolut verhaspelt - meinten im Prinzip das Gleiche, aber sind an dem gemeinsamen Nenner gescheitert.
Glaub mal, bei einer Latte Macchiato wäre das bestimmt nicht passiert. =)

An und für sich reicht ja schon im Vorschlagsthread eingangs ein kleiner Zusatz.

Möglicherweise:

Gebt bitte bei Eurem Projektvorschlag einen angemessenen Zeitrahmen an, in dem das Projekt laufen soll. Sollte nach Ablauf dieser Zeit Euer Projekt nach wie vor gut laufen, besteht auch die Möglichkeit, dass das Projekt danach mit offenem Ende weiter geführt werden kann.


@Neph
Ich will mich hier gar nicht bekriegen, mit niemandem und mit langjährigen Usern schon gleich gar nicht.
Ich hab auch kein Problem über den Tellerrand zu blicken, aber ich dachte eigentlich, dass mit der so gefassten Regelung alle Optionen offen bleiben. Sei so lieb und lies mal die Zusammenfassung von Godin einen Beitrag über dir, sie hat das wunderbar so zusammengefasst wie es gemeint ist. Vielleicht kannst du dich damit anfreunden.
Ich geh jetzt erstmal Mittag essen.

Iwo... wir sind zwar etwas hitzig geworden, aber bekriegen würd ich das nicht nennen.
Ich weiß selber, wie schwierig es ist, manches unter einen Hut zu bekommen. ;)

Godins *knuddel* Beitrag habe ich gelesen und wenn das so gemeint war, sprich die so genannte "Probezeit für Projekte" mit der Option daraus auch ein Endlosprojekt werden zu lassen, finde ich den Vorschlag sogar mehr als begrüßenswert.

Guten Appetit!
 
Nephthys schrieb:
Dann haben wir uns wohl wirklich absolut verhaspelt - meinten im Prinzip das Gleiche, aber sind an dem gemeinsamen Nenner gescheitert.
Glaub mal, bei einer Latte Macchiato wäre das bestimmt nicht passiert. =)
[...]
Godins *knuddel* Beitrag habe ich gelesen und wenn das so gemeint war, sprich die so genannte "Probezeit für Projekte" mit der Option daraus auch ein Endlosprojekt werden zu lassen, finde ich den Vorschlag sogar mehr als begrüßenswert.

Na, da bin ich aber wirklich froh, dass wir noch die Kurve gekriegt haben. Ich war schon etwas am Verzweifeln, wo ich mich doch sonst ganz anständig verständlich machen kann. ;)
Und danke, Latte Macchiato hab ich mir grad gegönnt. *g*

Ich werd oben gleich nochmal ein bisschen umschreiben...
Probezeit und so - klingt vielleicht weniger anstößig.^^ - Ich hab wohl ein bisschen dolle mit der Faust aufn Tisch gehauen für das, was ich eigentlich ausdrücken wollte. :D
Hab aber ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet, dass sich Leute hier angesprochen fühlen, die seit Beginn des Sammelthreads nie eine Vorschlag gemacht haben. - Ich würde sagen, das war ein Fehler. ;)

An und für sich reicht ja schon im Vorschlagsthread eingangs ein kleiner Zusatz.

Möglicherweise:

Gebt bitte bei Eurem Projektvorschlag einen angemessenen Zeitrahmen an, in dem das Projekt laufen soll. Sollte nach Ablauf dieser Zeit Euer Projekt nach wie vor gut laufen, besteht auch die Möglichkeit, dass das Projekt danach mit offenem Ende weiter geführt werden kann.
Klingt gut, ist vorgemerkt. Danke.

Bleibt noch zu klären, welcher Zeitrahmen für die Planung angemessen wäre. So ein ungefähre Defintion für den "angemessenen Zeitrahmen" wäre sicher gerade für jüngere User sinnvoll.

@Lyria
So ein Bewertungsthread wäre doch im Grunde nichts großartig anderes als die Abstimmung, die es jetzt gibt. Auch da werden die Vorschläge bewertet - und der beste darf starten. Ein kompletter Diskussionsthread (im Sinne der Bewertung) für jeden neuen Projektstart würde vermutlich eher schlecht laufen. Man sieht das an den Videovorschlagsammlungen, bei denen die Vorschläge auch diskutiert werden sollen, was aber immer eher schleppend vonstatten geht (auch wenn es beim letzten Mal wirklich mal recht erfreulich war).
Was ich im Rückblick für recht sinnvoll halten würde, ist die Möglichkeit der Mehrfachauswahl in der Umfrage (z.B. wenn man sich zwischen zwei Projekten nicht entscheiden kann). Das wäre leicht realisierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fedora schrieb:
Na, da bin ich aber wirklich froh, dass wir noch die Kurve gekriegt haben. Ich war schon etwas am Verzweifeln, wo ich mich doch sonst ganz anständig verständlich machen kann. ;)
Und danke, Latte Macchiato hab ich mir grad gegönnt. *g*

Manchmal schiebe ich solche Situationen auf den Mondzyklus. :D

Wie gesagt, bei solchen schriftlichen Diskussionen ist es schwieriger, weil man sein Gegenüber nicht sieht und es kommt zu Missverständnissen. Da sieht man wieder, wie wichtig Tonfall, Mimik und Gestik sein können. %)

Ich werd oben gleich nochmal ein bisschen umschreiben...
Probezeit und so - klingt vielleicht weniger anstößig.^^ - Ich hab wohl ein bisschen dolle mit der Faust aufn Tisch gehauen für das, was ich eigentlich ausdrücken wollte. :D
Hab aber ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet, dass sich Leute hier angesprochen fühlen, die seit Beginn des Sammelthreads nie eine Vorschlag gemacht haben. - Ich würde sagen, das war ein Fehler. ;)

Naja, eigentlich war das auch echt ein absoluter Zufall, dass ich da reingeplatzt bin. Hatte mich verklickt. :lol:

An und für sich haben, bei uns ist es jedenfalls so, alle genug mit dem Singleprojekt zu tun. Das ist im Laufe der Zeit immer umfangreicher geworden. Daher verfolgen wir auch die neueren Projekte weniger.

Hin und wieder stolpere ich auch mal über einen Wettbewerb oder ein Projekt, das mich ebenfalls interessiert, aber ich habe die Zeit nicht dafür.
Den Wettbewerb mit der Einraumwohnung fand ich beispielsweise klasse, aber ich habe wenigstens abgestimmt. *fg*

Klingt gut, ist vorgemerkt. Danke.

Kein Problem. :)

Bleibt noch zu klären, welcher Zeitrahmen für die Planung angemessen wäre. So ein ungefähre Defintion für den "angemessenen Zeitrahmen" wäre sicher gerade für jüngere User sinnvoll.

Hm...
Ok... also Du hattest ja gesagt, dass Dir bei Deinem Projekt schon die 3-4 Monate recht knapp bemessen schienen.

Allerdings fände ich eine viertel- bis dritteljährliche Unterteilung nicht verkehrt. Ein halbes Jahr als absolute Höchstgrenze eventuell? Wobei mir halbjährlich doch schon arg viel vorkommt.

Wenn jetzt nämlich ein Projekt bereits nach 3 Monaten nicht mehr läuft, weil die Leute fehlen, wäre es Quatsch das Projekt noch weitere drei Monate am Leben zu erhalten. In der Zeit könnten dann bereits andere Ideen umgesetzt werden.

Lange Rede, kurzer Sinn:

- maximale Laufzeit 4 Monate (das ist genug Zeit, um die Idee zu festigen und um zu sehen, ob überhaupt der lange Atem besteht, ein Projekt über diese Zeitspanne hinaus aufrecht zu erhalten. Für Kurzzeit-Projekte sollte dieser Zeitrahmen auch akzeptabel sein.)

Nun gibt es aber Projekte, wie den Model-Contest, die in Etappen ablaufen.
In diesem speziellen Beispiel würde das noch gerade so passen (18.8. - 15.12.).

Da sollte es dann aber bei Bedarf die Möglichkeit geben, dass man die Frist auch kurzfristig verlängern kann. Allerdings wirklich nur im Grenzfall.

Oder aber, bei Projekten in Etappen muss halt im Vorschlag ein konkreter Zeitplan enthalten sein, damit man sehen kann, wann das Projekt aller Voraussicht nach beendet ist. Denn an ein oder zwei Wochen sollte sowas ja nicht scheitern. :)
 
Hmhm, klingt im Wesentlichen alles vernünftig.

Bleibt mir zu sagen: Wenn sich bei einem Projekt gar keine Teilnehmer finden würden (es gilt ja die Mindestens-5-Teilnehmer-Regelung (siehe WB-Regeln)), dann würde man das normalerweise auch nicht zwanghaft aufrecht erhalten, egal wie nun der maximale Zeitrahmen gesetzt wird.
Problematisch ist das oft bei Projekten, bei denen man gar nicht sieht, wer alles teilnimmt. Ich denke da z.B. an das Harry Potter-Projekt. Wer macht da eigentlich mit? Ich frag mich schon die ganze Zeit, ob nur der Thread nicht läuft oder das ganze Projekt nicht...

Denkst du /denkt ihr es wäre ein Problem, allen Projekten aufzuerlegen in einem ihrer Organisationsthreads ihre aktiven Teilnehmer aufzuführen, um eine bessere Einschätzungsmöglichkeit zu haben? Wäre das ohne zu großen Aufwand für alle machbar?
[Edit] Ich seh grad, ihr habt ja sogar eine Teilnehmerliste im Singleprojekt und Generation Giggling hat auch eine... Das sollte doch für alle machbar sein, oder?


Zur Zeitspanne hab ich grad mal ins Archiv geschaut. Die Projekte mit Etappen kamen eigentlich alle mit bis zu 4 Monaten aus. "Stille Post" brauchte allerdings 10 und das aktuelle "Ein Bild und 1000 Worte" läuft jetzt den 5., trotz festen Zeitplans. Klar, auch ich kann mich in Zukunft Regeln unterwerfen, aber manche Sachen sind in 4 Monaten vielleicht nicht getan. Gerade beim letzten richtet sich ja die Dauer auch direkt nach der Teilnehmerzahl. Beide Projekte kamen wirklich gut an.

Insgesamt würd ich persönlich, da es um eine Maximalzeitspanne geht, eher zu 6 Monaten tendieren. Gerade in Verbindung mit der "Mindestens-5-Teilnehmer-Regelung" halte ich das für vertretbar. Was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fedora schrieb:
Hmhm, klingt im Wesentlichen alles vernünftig.

Bleibt mir zu sagen: Wenn sich bei einem Projekt gar keine Teilnehmer finden würden (es gilt ja die Mindestens-5-Teilnehmer-Regelung (siehe WB-Regeln)), dann würde man das normalerweise auch nicht zwanghaft aufrecht erhalten, egal wie nun der maximale Zeitrahmen gesetzt wird.
Problematisch ist das oft bei Projekten, bei denen man gar nicht sieht, wer alles teilnimmt. Ich denke da z.B. an das Harry Potter-Projekt. Wer macht da eigentlich mit? Ich frag mich schon die ganze Zeit, ob nur der Thread nicht läuft oder das ganze Projekt nicht...?

Also ich hatte auch in das HP-Projekt mal reingeschaut, weil ich ja neugierig geworden war, welche Projekte derzeit hier laufen.
Zwischen August und Ende Oktober ist da rein gar nichts passiert. Kein einziger Post, auch keine seitens der Teilnehmer.
Im Oktober hat Vany dann den Thread wieder nach oben geholt, aber bisher gab es dort leider kaum bis gar keine Resonanz. :ohoh:



Denkst du /denkt ihr es wäre ein Problem, allen Projekten aufzuerlegen in einem ihrer Organisationsthreads ihre aktiven Teilnehmer aufzuführen, um eine bessere Einschätzungsmöglichkeit zu haben? Wäre das ohne zu großen Aufwand für alle machbar?
[Edit] Ich seh grad, ihr habt ja sogar eine Teilnehmerliste im Singleprojekt und Generation Giggling hat auch eine... Das sollte doch für alle machbar sein, oder?

Wir haben ja mittlerweile eine TN-Beschränkung von 30 aktiven Spielern, weil es ansonsten schlicht zu viel wird. Daher dient die TN-Liste mehr der eigenen Übersicht und damit man sieht, wo es kürzlich ein Update gegeben hat.

Ein großartiger Mehraufwand ist es mit Sicherheit nicht, sofern sie regelmäßig aktualisiert wird.

Wir schauen zwischendurch immer mal drüber, wer sich lange nicht gemeldet hat und schreiben dann ggfls. per PN den Spieler an, ob noch Interesse besteht. Wenn nicht, dann rückt der nächste Wartelistenbewohner nach.

Haben das folgendermaßen bei uns geregelt:

Weiterhin bitten wir Euch darum, dass Ihr von Zeit zu Zeit, zumindest monatlich, ein kurzes Lebenszeichen von Euch gebt, damit wir wissen, ob noch Interesse besteht. Falls Ihr keine Lust mehr habt an diesem Projekt teilzunehmen, teilt es uns bitte kurz mit, damit wir Euch dann von der Liste nehmen können und somit auch weiterhin die Aktualität gewährleisten können.

Sollten wir innerhalb von 2 Monaten rein gar nichts von Euch hören, so müssen wir leider zur Aufrechterhaltung der Aktualität und Übersicht, Euch so lange von der Teilnehmerliste nehmen, bis wir wissen, ob Eurerseits noch Interesse besteht. Eine kurze Rückmeldung im Thread reicht hierfür vollkommen aus.




Zur Zeitspanne hab ich grad mal ins Archiv geschaut. Die Projekte mit Etappen kamen eigentlich alle mit bis zu 4 Monaten aus. "Stille Post" brauchte allerdings 10 und das aktuelle "Ein Bild und 1000 Worte" läuft jetzt den 5., trotz festen Zeitplans. Klar, auch ich kann mich in Zukunft Regeln unterwerfen, aber manche Sachen sind in 4 Monaten vielleicht nicht getan. Gerade beim letzten richtet sich ja die Dauer auch direkt nach der Teilnehmerzahl. Beide Projekte kamen wirklich gut an.

Insgesamt würd ich persönlich, da es um eine Maximalzeitspanne geht, eher zu 6 Monaten tendieren. Gerade in Verbindung mit der "Mindestens-5-Teilnehmer-Regelung" halte ich das für vertretbar. Was denkt ihr?

Durchaus, ja. Und es ist ja nicht so, dass diese Zeitspanne in Stein gemeißelt ist. Wenn jetzt jemand wirklich aufgrund der geplanten Etappen in seinem Projekt nicht hinkommt, kann man immer noch darüber reden, ob man ein wenig Zeit bis zum Finale dranhängt. :)
Bei Etappen-Projekten war es ja bisher immer so, dass ein Ende geplant war. Somit ist nicht unbedingt damit zu rechnen, dass sich hieraus je ein Endlosprojekt entwickeln würde.
 
Wie ich sehe, ist eine weitere Antwort von mir inzwischen überflüssig geworden, da meine Mitspieler eh schon alles ausführlich dargelegt haben, was mich auch beschäftigt hat, und die Diskussion jetzt Früchte trägt, da waren wohl allerhand Mißverständnisse im Spiel.
Das wollte ich nur kurz sagen, damit keiner denkt, es kümmere mich nicht mehr. ;)

Liebe Grüße, Naike :hallo:
 
@Fedora
Zum Zusatz: Ja, der ist neu ...
Gut, dann ist das Alter doch noch spurlos an mir vorübergegangen. ;) :D

Für Formulierungshilfen wär ich sehr dankbar. Offenbar war ich an der Stelle nicht so geschickt.
Neph *zurückknuddel* hat ja bereits eine Formulierung vorgeschlagen, die ich sehr gut finde.

Denkst du /denkt ihr es wäre ein Problem, allen Projekten aufzuerlegen in einem ihrer Organisationsthreads ihre aktiven Teilnehmer aufzuführen, um eine bessere Einschätzungsmöglichkeit zu haben? Wäre das ohne zu großen Aufwand für alle machbar?
Ich denke grundsätzlich, dass eine Teilnehmerliste sinnvoll ist. Den Aufwand dafür kann ich nicht einschätzen, dazu hat ja Neph ausführlich genug geschrieben. Für mich als Nutzer bleibt nur anzumerken, dass ich Teilnehmerlisten schon deswegen interessant finde, weil man - gerade als interessierter Neueinsteiger - sich darüber informieren kann, wieviele an dem Projekt beteiligt sind.

...
Insgesamt würd ich persönlich, da es um eine Maximalzeitspanne geht, eher zu 6 Monaten tendieren. Gerade in Verbindung mit der "Mindestens-5-Teilnehmer-Regelung" halte ich das für vertretbar. Was denkt ihr?
Also ich tendiere ja auch eher zu 6 Monaten. Außerdem würde ich eine flexiblere Formulierung begrüßen. Ich denke vorallem Projekt-Organisations-Neulinge können zu Beginn ganz schlecht einschätzen wie lange das Projekt dauern wird. Vielleicht kann man ja sowas wie mind. X Monate, höchstens aber X Monate einfügen. (Ich denke da an mind. 3 Monate, höchstens aber 6 Monate, weiß allerdings nicht, ob das realistisch ist.)

Ansonsten bleibt mir zu dem Thema nichts weiter zu sagen. Neph hat praktisch alles schon vorweggenommen.

LG Godin :hallo:
 
Schönschön, hat sich das Ganze hier doch noch zum Guten gewandt, ich bin wirklich froh, muss ich euch sagen!

Ich versuche mal, den aktuellen Stand kurz zusammenzufassen.

Mögliche Neuerungen:

- Projektvorschläge im Sammelthread sind so zu machen, dass die Projekte in einem Rahmen zwischen 3 (?) und 6 Monaten Dauer laufen. (Ich denke, dass auch 2 Monate als Mindestzahl reichen würden, hatte schon solche Vorschläge im Sammelthread, die durchaus gut waren.)
Stellt sich in dieser Zeit heraus, dass von Teilnehmerseite ein großes Interesse an der Weiterführung des Projektes besteht, kann die Projektdauer verlängert werden (im Bedarfsfall auf unbestimmte Zeit) oder eine weitere Staffel gestartet werden.

- Von allen Projektleitern (bestehender wie neuer Projekte) wird erwartet, dass sie eine Teilnehmerliste führen und diese regelmäßig aktualisieren. Das dient in erster Linie ihnen selbst und neuen Interessierten und in zweiter Linie der Tatsache, dass so leicht festgestellt werden kann, wann ein Projekt nicht (mehr) gut läuft und besser Platz für ein anderes, eher besuchtes machen sollte.

- Zu den Fanprojekten werden derzeit Verhandlungen auf höchster Ebene geführt. ;)
In wiefern danach hier noch Regelungen dazu nötig sind, müssen wir abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fedora schrieb:
Schönschön, hat sich das Ganze hier doch noch zum Guten gewandt, ich bin wirklich froh, muss ich euch sagen!

Ich versuche mal, den aktuellen Stand kurz zusammenzufassen.

Mögliche Neuerungen:

- Projektvorschläge im Sammelthread sind so zu machen, dass die Projekte in einem Rahmen zwischen 3 (?) und 6 Monaten Dauer laufen. (Ich denke, dass auch 2 Monate als Mindestzahl reichen würden, hatte schon solche Vorschläge im Sammelthread, die durchaus gut waren.)
Stellt sich in dieser Zeit heraus, dass von Teilnehmerseite ein großes Interesse an der Weiterführung des Projektes besteht, kann die Projektdauer sich auf unbestimmte Zeit verlängern.

- Von allen Projektleitern (bestehender wie neuer Projekte) wird erwartet, dass sie eine Teilnehmerliste führen. Das dient in erster Linie ihnen selbst und neuen Interessierten und in zweiter Linie der Tatsache, dass so leicht festgestellt werden kann, wann ein Projekt nicht (mehr) gut läuft und besser Platz für ein anderes, eher besuchtes machen sollte.

- Zu den Fanprojekten werden derzeit Verhandlungen auf höchster Ebene geführt. ;)
In wiefern danach hier noch Regelungen dazu nötig sind, müssen wir abwarten.

Das liest sich doch schon sehr gut. Warten wir mal ab, was Hummelchen noch zu ergänzen hat. :)

2 Monate als Minimum sehe ich auch als unproblematisch an, war ja mit den 3 Monaten auch als Beispiel gedacht und keinesfalls fix.

Wichtig bei der TN-Liste ist aber, dass sie auch ständig aktualisiert wird bzw. bei Teilnehmern, die schon einige Zeit nichts von sich haben hören lassen, mal nachzufragen, ob noch Interesse da ist. Ansonsten, wenn eine TN-Liste angelegt und nicht gepflegt wird, ist das Ganze sinnlos und man hat genauso wenig Übersicht wie ohne. :)
 
Fedora schrieb:
(Ich denke, dass auch 2 Monate als Mindestzahl reichen würden, hatte schon solche Vorschläge im Sammelthread, die durchaus gut waren.)
Stellt sich in dieser Zeit heraus, dass von Teilnehmerseite ein großes Interesse an der Weiterführung des Projektes besteht, kann die Projektdauer sich auf unbestimmte Zeit verlängern.

Das hört sich bis hier ganz gut an. Aber findet ihr nicht, dass es nach dem Ablauf von 6 Monaten noch zu früh ist um entscheiden zu können, ob das Projekt auf unbestimmte Zeit verlängert wird? Könnte man nicht besser noch 3 Monate nach dem Ablauf der 6 Monate drauf schlagen und DANN sehen, wie das Projekt läuft?
So fände ich persönlich das viel besser.

Mit den 2 Monaten Mindestlaufzeit bin ich zufrieden. Man kann jemanden ja nicht zwingen etwas zu lange führen zu müssen, wo dann zum Schluss nur noch Blödsinn rauskommt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten